Sulmtal de. das extrablatt. im Weinsberger Tal. Ausgabe April Aus dem Inhalt: KOSTENLOS. Malen meterweise 17

Ähnliche Dokumente
Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Tradition Wandel Zukunft

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

SENIORENPROGRAMM 2016

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

Eichstetten am Kaiserstuhl

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Senioren Wohngemeinschaft. Aktiv am Leben teilnehmen

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Elterninformation. Station Camerer

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

St. Paulus - Gemeindebrief

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Fragebogen Bedarfserhebung für 'Betreutes Wohnen' in Herzogsägmühle

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Hallo Kinder und Jugendliche!

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Am Blauen Turm. Senioren-Residenz Orsoy. Selbstbestimmt leben im Alter

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

familienzentrum.trokirche.de

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Sulmtal de. das extrablatt. Diät- und Ernährungspraxis Isabel Göbel. NEU NEU NEU Trainieren Sie gemeinsam mit Partner, Freundin oder Freund!

Mehrfamilienhaus in Weißenburg i.bay.

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum. Service-Wohnen, ambulante Pflege und Hausgemeinschaften

Willkommen in Hohenlohe!

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

***Doppelhaushälfte: Großzügig Wohnen auf drei Etagen***

Service-Wohnen für Senioren

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

Seniorenbroschüre Stadt Germersheim Seite 1

120,00 Euro / plus Öl, Strom und Telefon/Internet (werden vom Mieter direkt an die Versorger gezahlt)

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

frei finanzierte SeniorenWohnungen

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

Begleitung in der Trauer

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Verbindungen, die weiterhelfen. Wegweiser durch die Diakonie Erlangen

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

TAGEN. FEIERN. SPEISEN.

Transkript:

KOSTENLOS Ausgabe 15 11. April 2013 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal Aus dem Inhalt: Investitur Pfarrer Schneider 13 Geschichten und Stadtrallye 14 Trollinger Erwachen 15 Malen meterweise 17 Feuerwerk der guten Laune 21 Kirchliche Nachrichten 35

Roto/Velux Dachfenster und Zubehör Gartenhäuser Verkauf u. Ausstellung Photovoltaik- u. Solaranlagen Anbauten u. Dachgauben Kranarbeiten Es ist besser Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, dass die Flut allmählich Vernunft annimmt. (Erich Kästner) Für Dachreparaturen aller Art sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner. Gartenträume aus Holz Dacheindeckungen Altbausanierung Wärmedämmung Dachwartungen Insektenschutz Problembaumschnitte Willsbacher Str. 27 74182 Affaltrach Tel. 07130/46008 Fax 46009 e-mail: andreas.goetz@goetz-holzbau.de Internet: www.goetz-holzbau.de Herausgeber: Bürozeiten: Druckerei Andreas Frank, Fuchsgrube 14, 74182 Obersulm-Eichelberg Telefon 07130 461110 Telefax 07130 461119 E-Mail extrablatt@druckerei-frank.de MO FR 8:00 Uhr 12:00 Uhr und MO DO 13:00 Uhr 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann baldmöglichst zurück. Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. Auflage: 15.000 wöchentlich donnerstags - z.zt. gilt Anzeigenpreisliste 8 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur ausdrücklich mit schriftlicher Genehmigung der Druckerei Frank erfolgen. Sie finden uns auch im Internet unter www.druckerei-frank.de Ambulante mobile Pflegedienste für Obersulm und Weinsberger Tal Pflegeteam Pegasus Mobil 0171 5857029 oder Tel. 07131 6456480, www.pflegeteam-pegasus.de Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. Pflegedienstleitung: Willsbach, Marktplatz 2, 74182 Obersulm, Tel. 07134 961021, Frau Monika Flora. Wochenenddienst: Am Wochenende sind die diensthabenden Schwestern erreichbar unter Tel. 07134 961021 Hausnotruf! Information unter Telefon-Nr. 07134 961021 Nachbarschaftshilfe u. Familienpflege: Willsbach, Marktplatz 2, 74182 Obersulm, Tel. 07134 961023 Ihre Ansprechpartnerin: Frau Isolde Krammer Tagespflege für Senioren: Dammstraße 3 in OSU-Willsbach im Senioren- und Pflegeheim Rosengarten ; Betreuungskernzeiten: Mo.-Fr. 8-16 Uhr und jedes 2. Wochenende im Monat von 8-16 Uhr Beratung und Information: Frau Monika Flora, Marktplatz 2, Obersulm-Willsbach, Telefon 07134 961021 HiP häusliche individuelle Pflege HIP GmbH im Betreuten Wohnen Jetti-von-Trefz Hofackerstr. 7, 74232 Abstatt, Mobil 0177 9621544, 07062 9242183 Diakonie-Sozialstation Martha-Maria (für Wüstenrot und Umgebung) Seniorenzentrum Martha-Maria, Wesleystraße 5, 71543 Wüstenrot, Tel. 07945 898-500 E-Mail: seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Ambulante Betreuungsgruppe für Demenzkranke in Wüstenrot; Dienstag vormittag von 9.00-13.00 Uhr im Seniorenzentrum Martha-Maria, Sonnenhalde 20, 71543 Wüstenrot; Information: Tel. 07945 898-500 E-Mail: seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Kurzzeitpflege, Dauerpflege und Tagespflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wesleystraße 5, 71543 Wüstenrot, Tel. 07945 898-500 Verhinderungspflege Gabriela Kraus-Hötzel Salzgarten 20, 74251 Lehrensteinsfeld, Tel./Fax.: 07134 912610 24-Stunden-Aufnahmen in Kurzzeit- und Dauerpflege Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, 74182 Obersulm-Sülzbach, Telefon 07134 509-0, Fax 07134 509-111 Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung Tel. 0172 9 53 97 09 www.hospiz-weinsberg.de, E-Mail info@hospiz-weinsberg.de Hilfsdienste Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsvermittlung, Wachturmgasse 3, Tel. 07134 17767 Wohn- und Pflegestift Weinsberg vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Diakoniestation Weinsberg Unterstützung/Pflege bei Ihnen zuhause Information und individuelle Beratung: Beim Wachturm 1-5, 74189 Weinsberg, Tel. 07134 9910, Fax 07134 991140, www.dienste-fuer-menschen.de, pflegestift.weinsberg@udfm.de Haus Stefanie - Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Beatmungspflege Rudolf-Haußer-Straße 1, 74245 Löwenstein, Telefon 07130 154140 Essen auf Rädern Klinik Löwenstein ggmbh, Telefon 07130 15-0 Ambulante Alten- u. Krankenpflege Schiemer & Schana GmbH Häusliche Krankenpflege Sulmtal/Löwenstein 74177 Bad Friedrichshall, Tel.: 07136- -96 24 40 Lena Pflegedienst Kernerstraße 17, 74189 Weinsberg, Tel.: 07134 21677, 24 Stunden am Tag, zuverlässig, vertrauenswürdig und individuell Rosengarten Senioren- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit Dammstr. 3, 74182 Obersulm-Willsbach Tel. 07134 139 260 (am Wochenende: 139 26 131) E-Mail: rosengarten@lichtenstern.de Sozialstation Raum Weinsberg Miteinander Füreinander (für Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg) Bahnhofstraße 10, 74189 Weinsberg, Tel.: 07134 21234, Fax: 910230, e-mail: sozialstation-raum-weinsberg@web.de Arbeitskreis Leben Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstraße 13, 74072 Heilbronn, Tel. 07131 164251 Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien, 0700 / 11 22 44 77 (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge 0800 1110111 Krisenhilfe, Lebenshilfe jeden Tag, in Notfällen auch nachts kostenfrei Netzwerk Rat für Frauen e.v. Weinsberg, Rathaus, Marktplatz 11 Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Tel. 07134 512233 (AB geschaltet für Anfragen außerhalb der Sprechzeiten) Ansprechpartnerinnen: Gudrun Greiner, Lydia Wagner, Ingeburg Reich. E-Mail: weinsberg@rat-fuer-frauen.de, www.rat-fuer-frauen.de Verwaiste Eltern in Deutschland e.v. Kreis Heilbronn Tel. 07131 17488. Für Mütter und Väter, die ein Kind durch Tod verloren haben. www.verwaiste-eltern-heilbronn.de Sulmtal de 2

Dachgaube Dachfenster Holzcarprort Holzbalkon 11. April 2013 AKTUELLES Reifentechnik Hagenah GbR Suchen zum nächstmöglichen Eintritt Kraftfahrzeugmechaniker! Sülzbacher Rain 1 74182 Obersulm-Sülzbach Tel. 07134 914919 info@reifentechnik-hagenah.de ANZEIGEN ANNAHME TELEFON 07130 461110 www.dachstuhlprofi.de Dachfensterrolladen Haustürvordach Dachstuhlprofi RALF STEINMETZ HOLZBAU GMBH Dimbacher Straße 36 74182 Obersulm-Willsbach Tel.: 0 71 34 / 91 04 92 Fax: 0 71 34 / 91 04 93 ANZEIGE KASTELL Immobilien GmbH jetzt auch in Obersulm. Ab sofort ist unser neues KASTELL Immobilien Büro in Obersulm nach Terminvereinbarung für Sie geöffnet. Als Ihr kompetenter Partner zu den Themen Immobilen Kauf / Verkauf, Mieten / Vermieten und Pachten / Verpachten für den Raum Obersulm und das gesamte Weinsberger-Tal. Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Sektor möchten wir auch für SIE erfolgreich tätig werden. An unserem Hauptsitz in Flein sind wir bereits seit 1992. Als Mitglied im IVD - Immobilien Verband Deutschland legen wir Wert auf eine fachgerechte und seriöse Beratung. Auch bieten wir Marktwertanalyse und Projektentwicklung an. Das gesamte KASTELL TEAM steht Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben zögern Sie nicht und vereinbaren einen Termin. Sie können sich vor ab im Internet unter www.kastell24.de informieren. Wir freuen uns auf sie. KASTELL Immobilien GmbH 74182 Obersulm Sülzbacher Weg 57 Tel. 0 71 34-919 95 37 info@kastell24.de ANZEIGENANNAHME TEL. 07130 461110 Auszug aktueller Angebote Erlenbach: Gewerbefläche im 1. OG ca 150 m², vielseitig Nutzbar, Ausbau nach Absprache. Miete 1.050 + Mwst Erlenbach: 2 Zi ETW ca 52 m² BJ 1993 Balkon, Keller und TG Stellplatz Kaufpreis 99.000 Lehrensteinsfeld: Wohn-Geschäftshaus BJ 1950 Grd. 940 m²,wfl.ca 300 m²,nfl.ca 600 m² Kaufpreis 329.000 Wir suchen Wohnungen und Häuser für Miete und Kauf KASTELL Immobilien GmbH 74182 Obersulm Sülzbacher Weg 57 0 71 34-919 95 37 www.druckerei-frank.de 3 Sulmtal de

AUS DEN GEMEINDEN 11. April 2013 VERANSTALTUNGS-KALENDER bis 26.04.2013 Mo. bis Fr. Ausstellung: Susanne Kubin ab 08:30 Uhr Malerei und Zeichnung Veranstalter: Klinikum am Weissenhof Freitag, 12.04.2013 19:00 Uhr Volksbank Sulmtal eg, Vertreterversammlung, Hofwiesenhalle, Willsbach Samstag, 13.04.2013 11:00 Uhr Seniorenresidenz Schöntaler Klosterhof, Flohmarkt, Schöntaler Klosterhof, Sülzbach 20:00 Uhr Theateraufführung Muscheldiekuschel in der Wildenberghalle Grantschen Veranstalter: D Grantschener Theaterlomba TV Grantschen 20:00 Uhr Konzert: Sell & Jenes in der Hildthalle Weinsberg Veranstalter: VMTH, Weinsberg Sonntag, 14.04.2013 Schwäb. Albverein Willsbach, Tageswanderung 10:00 Uhr Mittendrin Gottesdienst anders in der Johanneskirche Weinsberg Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Weinsberg 10:30 Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion in der kath. Kirche Ellhofen Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Wimmental 13:30 Uhr Die Naturparkführer Schwäb.-Fränk. Wald e.v., Weinerlebnisführer B. Vollert: PIWIS, schon probiert?, Treffpunkt: Stadtbahnhaltestelle, Affaltrach 14-17 Uhr Schul- und Spielzeugmuseum geöffnet, Obersulm-Weiler 14:30 Uhr VdK Affaltrach, Kaffee-Infonachmittag, Fischereivereinsheim, Treffpunkt Halle Affaltrach, 14:00 Uhr 15-17 Uhr Museum Synagoge geöffnet, Obersulm-Affaltrach 15:00 Uhr Orgelfest zur Fertigstellung der Mühleisen-Orgel in der Johanneskirche Weinsberg Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Weinsberg 18:30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Sülzbach, Himmelsguckergottesdienst, Kilianskirche, Sülzbach Montag, 15.04.2013 18:30 Uhr Musizierstunde in der Baukelter, Weinsberg Michael-Beheim-Saal, Weinsberg Veranstalter: Städtische Musikschule Weinsberg Dienstag, 16.04.2013 15:00 Uhr Kindertheater Der kleine Wassermann in der Baukelter Weinsberg, Michael-Beheim-Saal, Veranstalter: Stadtbücherei Weinsberg 20:00 Uhr LFV Willsbach, Mitgliederversammlung, Sportheim Willsbach Mittwoch, 17.04.2013 08:00 Uhr Krämermarkt in der Kanalstraße, Weinsberg Veranstalter: Stadt Weinsberg 14:00 Uhr VdK Willsbach-Hößlinsülz-Sülzbach, Kaffeenachmittag und Informationstreff, TSV-Gasthaus Willsbach 15-17 Uhr Museum Synagoge geöffnet, Obersulm-Affaltrach Donnerstag, 18.04.2013 09-11:30 h Ev. Kirchengemeinde Affaltrach, Meditatives Tanzen mit Frühstück, Johanniterhaus, Affaltrach 18:00 Uhr VHS Löwenstein, Historische Klosterführung mit Frau Richter, Lichtenstern 19:30 Uhr Gemeinde Obersulm/Brigitte Zöller-Paetzel, Vernissage Art Collections in Öl, Rathaus Obersulm, Affaltrach Gemeinde Obersulm Vernissage im Rathaus Obersulm Brigitte Zöller-Paetzel präsentiert ihre Ausstellung Art Collections Die Künstlerin Brigitte Zöller-Paetzel geht mit einer ihr ganz eigenen Intensität den Dingen auf den Grund und schafft es, in ihren Ölbildern den besonderen Augenblick festzuhalten. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Menschen. 1952 in Weinsberg geboren und in Obersulm-Affaltrach aufgewachsen, geht sie Ende der 1960er Jahren nach Berlin. Seit 2012 lebt sie wieder einen Teil des Jahres in Obersulm-Affaltrach. Ihren individuellen realistischen Stil erarbeitet Brigitte Zöller-Paetzel sich seit der 1980er Jahre autodidaktisch. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Donnerstag, 18. April 2013, um 19.30 Uhr statt. Zu sehen sind die Bilder vom 18. April bis 31. Juli 2013 im Rathaus Obersulm, Bernhardstraße 1, während der Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag bis Mittwoch: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der Eintritt zur Vernissage und Ausstellung ist frei. Ortschaftsverwaltung Eschenau Die Geschäftsstelle ist ab 5. April bis 19. April 2013 geschlossen. Die Abendsprechstunde der Ortsvorsteherin am Do., 18.04. findet statt. Veröffentlichung von Jubiläumsdaten Seit Jahren veröffentlichen wir in diesem Mitteilungsblatt die Geburtstage der 70jährigen und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die Jubilare, die das Fest der Goldenen, Diamantenen usw. Hochzeit feiern. Das Datenschutzrecht verpflichtet uns zu dem Hinweis auf die Möglichkeit, dass der Betroffene verlangen kann, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Eine kurze schriftliche formlose Mitteilung an die Gemeindeverwaltung reicht dazu aus. Aus technischen Gründen bitten wir jedoch, diese Mitteilung mindestens 3 Monate vor dem Ereignis abzugeben. Eine erneute Mitteilung für die Geburtstage ist jedoch nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Erklärung abgegeben worden ist. Für jedes Ehejubiläum (Goldene, diamantene, usw. Hochzeit), das nicht veröffentlicht werden soll, ist jedoch jeweils eine Mitteilung erforderlich. www.druckerei-frank.de Sulmtal de 4

11. April 2013 AUS DEN GEMEINDEN Gemeinde Obersulm Anmeldung für die neue Kinderkrippe beginnt Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 18. März 2013 die organisatorischen Rahmenbedingungen für den Betrieb des Neubaus in der Michelbachstraße festgelegt. Nach heutigem Stand ist davon auszugehen, dass die Kleinkindbetreuung für Kinder im Alter von 1 bis 2,5 Jahren in der Michelbachstraße im November in Betrieb geht. Damit der Start gut vorbereitet werden kann und auch die Eltern frühzeitig planen können, bittet die Gemeindeverwaltung darum, Anmeldungen bis 30. April 2013 abzugeben. In der neuen Kinderkrippe sollen die Betreuungszeiten wahlweise von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr angeboten werden. In jeder Gruppe werden zusätzlich 2 Splittingplätze für die Betreuung an zwei bzw. drei Tagen angeboten. Der Gemeinderat hat in seiner Beschlussfassung dem Wunsch der Eltern Rechnung getragen und die Anzahl der Schließtage auf maximal 15 bis 20 festgelegt. Sämtliche Mahlzeiten vom Frühstück über das Mittagessen bis zum Nachmittagsimbiss werden extern bezogen, die Teilnahme daran ist für die Kinder verpflichtend. Die Getränke sind in der Verpflegung beinhaltet. Die Eltern tragen dafür eine Verpflegungspauschale, deren Höhe allerdings erst dann exakt beziffert werden kann, wenn die noch einzuholenden Angebote ausgewertet sind. Als Anhaltspunkt kann ein Betrag in Höhe von ca. 60 Euro monatlich genannt werden. Pflege- und Hygieneartikel werden von den Eltern gestellt, zusätzlich fällt für die Eltern ein Waschgeld für die zu reinigende Wäsche an. Allerdings können auch hier konkrete Zahlen erst nach Vorliegen der Angebote genannt werden. Als Anhaltspunkt kann ein Betrag in Höhe von 8,- Euro monatlich angesetzt werden. Der Gemeinderat hat auch die Elternbeiträge für die Betreuung in der Kinderkrippe festgelegt. Wichtige Anmerkung: In den folgenden Zahlen sind die prozentualen Erhöhungen der Landesrichtsätze, deren Veröffentlichung für das Jahr 2013/2014 noch aussteht, nicht beinhaltet! Für eine 5-tägige Betreuung mit 7 Stunden werden die Elternbeiträge wie folgt aussehen: für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind unter 18 Jahren 272,80 für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren 203,80 für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren 128,26 für ein Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahren 47,44 Für die Betreuung in der Ganztagesgruppe wurden die Elternbeiträge wie folgt festgelegt: für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind unter 18 Jahren 385,26 für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren 287,96 für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren 179,96 für ein Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Jahren 65,70 Für die zweitägige Betreuung werden jeweils 45% des jeweiligen Satzes, für die dreitägige Betreuung 65% des jeweiligen Satzes erhoben. Sofern Sie Bedarf an einer Betreuung haben, wenden Sie sich bitte an das Hauptamt der Gemeinde Obersulm, Frau Elke Wiedmann, Email elke. wiedmann@obersulm.de, Fax 07130/28-159. Ein Formular für die Anmeldung ist auf der Homepage unter http://www.obersulm.de/kindergaerten.htm#affaltrach hinterlegt. Wasserversorgung Um einer eventueller Verkeimung des Trinkwassers im Leitungsnetz vorzubeugen, müssen die sog. Endstränge gespült werden. Hierfür werden die Hydranten kurzzeitig geöffnet und der Wasserdurchfluss beschleunigt. Es besteht die Möglichkeit, dass Ablagerungen im Rohrnetz eine Trübung des Leitungswassers verursachen. Bakteriologisch ist das Wasser einwandfrei. Für Haushaltswäsche usw. wird empfohlen, das Wasser so lange laufen zu lassen, bis kein getrübtes Wasser mehr aus der Leitung fließt. Die Gemeinde übernimmt für eventuelle Schäden gemäß Wasserversorgungssatzung 46 keine Haftung. Die Rohrnetzspülung wird am Dienstag, 23.4.2012 in den Ortsteilen Affaltrach, Eschenau, Eichelberg und Weiler und am Mittwoch, 24.04.2012 in Willsbach und Sülzbach durchgeführt. Wir bitten um Beachtung. ALTERSJUBILARE Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag AFFALTRACH 12.04. Herr Paul Meister Bei der Lohmühle 17 82 Jahre 13.04. Frau Meta Sigrid Schmid Lenaustraße 4 77 Jahre Frau Annegret Geiger Wiesäcker 19 74 Jahre 14.04. Herr Ulrich Rainer Klein Gänshecke 2 72 Jahre 16.04. Herr Walter Otto Ottenbacher Hägerle 3 77 Jahre 17.04. Herr Siegfried Henke Eichendorffstr. 10 81 Jahre 18.04. Frau Waltraud Szontkowski Silcherstraße 1 79 Jahre ESCHENAU 14.04. Herr Ernst Quabach Bahnhofstraße 60 85 Jahre Frau Julianna Gmoser Köberleweg 11 75 Jahre Herr Franz Josef Lüllwitz Edelbergweg 7 72 Jahre 15.04. Frau Theresia Kuder Edelbergweg 18 76 Jahre Herr Rafil Ziegler Rondellstraße 36 71 Jahre 17.04. Frau Inge Schindler Uexküllstraße 6 74 Jahre SÜLZBACH 12.04. Herr Leonhard Kraus Bachstraße 6 83 Jahre 14.04. Frau Maria Ihle Am Sportplatz 1 82 Jahre 17.04. Herr Walter Rupp Michael-Beheim-Str. 51 88 Jahre Herr Adolf Raisig Staufenstraße 9 70 Jahre WEILER 17.04. Herr Hagen Rudolf Hummel Reisacher Straße 6/1 88 Jahre WILLSBACH 12.04. Herr Paul Julius Pawlenko Fröbelstraße 13 72 Jahre 14.04. Herr Gerhard Schneider Schelmengasse 7 90 Jahre Frau Doris Bäuerle Brückenstraße 22 79 Jahre Frau Marianne Domeier Wilhelmstraße 8 79 Jahre 15.04. Herr Dieter Roth Dammstraße 3 78 Jahre 18.04. Frau Maria Beatriz Cocco Rob.-Schumann-Str. 6 72 Jahre LEHRENSTEINSFELD 13.04. Frau Irmgard Brigitte Beck Orffstraße 2 80 Jahre 17.04. Frau Irma Heide Amselweg 1 85 Jahre LÖWENSTEIN 13.04. Frau Liselotte Mina Klenk Teusserbadstraße 20 83 Jahre 14.04. Herr Ernst Gabb Maybachstraße 24 92 Jahre 17.04. Herr Richard Albert Kley Schulgasse 6 90 Jahre WEINSBERG 12.04. Frau Emine Salih Weidachstraße 6 75 Jahre 13.04. Frau Hildegard Jooß Beim Wachturm 3 93 Jahre 15.04. Frau Erna Keilbach Karl-Weinbrenner-Str. 7 93 Jahre Herr Bodo Pfisterer Friedhofstraße 41 84 Jahre Herr Kurt Friedrich A. Dorn Steinbeisstraße 22 80 Jahre 16.04. Frau Gerda Acker Ringstr. 30, Gellm. 70 Jahre 18.04. Frau Hildegard Frank Heilbronner Straße 45 89 Jahre Frau Helene Rajpp Schlesienstraße 27 88 Jahre Standesamt Obersulm Ehejubiläum Das Fest der diamantenen Hochzeit feiern am 11.04.2013 die Eheleute Hermann Wilhelm und Maria Anna Bauer geb. Hiller, wohnhaft in Obersulm, Ortsteil Affaltrach, Lerchenstr. 4. Herzlichen Glückwunsch. Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! 5 Sulmtal de

AUS DEN GEMEINDEN 11. April 2013 Edelstahl-Schmiede für Innen und Außenbereich Meisterbetrieb Teichstraße 15 74182 Obersulm-Weiler Tel. 07130/452214 Fax: 07130/400117 Mobil: 0171-6189497 www. edelstahlschmiede-obersulm.de Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! U M Z Ü G E preiswert in alle Regionen auch Ungarn und Spanien MINDE Bretzfeld Tel. 07946 6780 Ihr Partner in Lohn- und Einkommensteuerfragen Im Rahmen einer Mitgliedschaft und unserer Beratungsbefugnis nach 4 Nr. 11 StBerG werden wir für Sie bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, Renten, Unterhaltsleistungen und Kapitalvermögen bzw. Vermietung und Verpachtung tätig. Beratungsstelle: Löwensteiner Str. 2/3 Storchenhaus 1. OG 74182 Obersulm-Willsbach Tel. (0 71 34) 910 7 910 www.lohnsteuerhilfeobersulm.de Wir stellen ein. Als qualitätsbewusste Bäckerei / Konditorei mit Cafés suchen wir ständig qualifi zierte und motivierte Mitarbeiter. Verkäufer/in mit Berufserfahrung Sie sind fl exibel und bringen genügend Berufserfahrung mit um, im täglichen Umgang mit Kunden immer freundlich und kompetent zu agieren. Ausbildung Bäckereifachverkäufer/in Sie sind engagiert und möchten den Beruf der Bäckereifachverkäufer/in erlernen? Dann bewerben Sie sich jetzt bei Kern. Fundamt Obersulm Auf unserer Homepage (www.obersulm.de) haben Sie die Möglichkeit unter: Bürgerdienste-Online Fundbüro verlorene Gegenstände zu suchen! Rathaus Obersulm Fundsache 1 Autoschlüssel, Nissan, Anhänger: ESPANA Fundort Affaltrach, Trendsportpark, Funddatum 31.03.2013 Fundsache 1 Jugendfahrrad, BIKESPACE, silber/rot Fundort Weiler, Reisacher Str., Funddatum 30.03.2013 Bewerbung oder Rückfragen an: Bäckerei Kern, Frau Gisela Kern Hauptstraße 19, 71543 Wüstenrot Tel. 07945 / 942810, info@baeckerei-kern.de www.baeckerei-kern.de Öhringer Erlebnis-Küchenstudio Dorfer an neuem Standort Im Steinsfeldle doppelt so große Ausstellungsfläche ANZEIGE Unter dem bekannten Firmenmotto alles - außer gewöhnlich startet Firmenchef Bernd Dorfer mit seinem Team am neuen Standort im Steinsfeldle, wo früher das Möbelhaus Helbig beheimatet war, die Neueröffnung seines Küchenstudios mit Aktionspreisen und Late- Night-Shopping. Erstmals öffnet das neue Erlebnis-Küchenstudio unweit von Obi im Gewerbegebiet Steinsfeldle am Donnerstag, 11. April, ab 9 Uhr seine Pforten. Bernd Dorfer kündigt Aktionstage mit tollen Eröffnungspreisen sowie verlängerten Öffnungszeiten (9 bis 19 Uhr) und einem Late-Night- Shopping am 12. April 2013 an. Alle Besucher, Erwachsene oder Kinder erhalten zur Begrüßung ein Präsent. Großer Andrang? - kein Problem, direkt vor dem Studio stehen genügend Parkplätze zur Verfügung. Unsere Küchenausstellung ist jetzt noch größer, noch schöner, noch vielfältiger als am bisherigen Standort im Verrenberger Weg, freut sich Bernd Dorfer auf die Neueröffnung. Gleich zum Auftakt hat der Firmenchef attraktive Eröffnungsangebote vorbereitet. Die Eröffnungspreise seien sensationell. Wer eine neue Küche plane, könne sich in der neuen Ausstellung inspirieren lassen und viele Anregungen mitnehmen. Das Küchenstudio Dorfer lädt am Freitag, 12. April, bis 22 Uhr zum Late-Night-Shopping ein und bietet während der Aktionstage verlängerte Öffnungszeiten. Beim Bummeln können die Besucher viel Neues entdecken. Dorfer hat die aktuellsten Küchen-Trends im Programm. Fingerfood und eine Cocktailbar ergänzen den Erlebnis-Bummel kulinarisch. Ab 17 Uhr mixt ein Profi diverse Cocktails. Auf der verdoppelten Ausstellungsfläche findet auch die doppelte Zahl an Ausstellungsküchen Platz. Wir können jetzt deutlich mehr Designrichtungen und Ausstattungsdetails zeigen, darunter die aktuellsten Küchentrends 2013, ist Bernd Dorfer auf die neue Ausstellung stolz. Die Ausstellungspalette reicht von der exklusiven Designer Küche Next Line bis zum rustikalen oder modernen Landhaus-Stil. Wir haben wohnliche Wohlfühl-Küchen mit pfiffigen Details, hohem Gebrauchswert und fairem Preis, sagt Dorfer. Im Programm sind Arbeitsplatten aus Granit, Kunststein oder Keramik. Zur großen Bandbreite des Küchenstudios zählen wandhängende Küchenblocks, Glasfronten matt oder Hochglanz, Dunstabzüge in Röhrenform, als Miele-Deckenlüfter mit Glasplatten oder als in der Arbeitsplatte versenkbare Downcraft-Lösung. Die Besucher können sich von der Qualität der neuesten Elektro-Einbaugeräte von Miele, Siemens und AEG überzeugen. Im Angebot sind die flexible Volllflächeninduktion bis zum aromaintensiven Dampfgarer. Ein wahres Platzwunder ist der Vorrats-Hochschrank mit Etagenauszug. Beim Service spart Dorfer trotz perfekter Planung und günstiger Preise auch im neuen Domizil nicht. Als zertifizierter 5-Sterne Partner der Möbel-Akademie Oldenburg bietet Bernd Dorfer seine einzigartigen zehn Service-Vorteile. Info: Weitere Details www.kuechen-dorfer.de Dorfers Küchenstudio bekommt Gesellschaft: Das neue Dorfer Polsterstudio hat im ehemaligen Helbig Möbelhaus einen eigenen Eingang und zeigt in separaten Räumlichkeiten eine exklusive Wohnwelt rund um Polstermöbel. Dorfers neue Erlebnis- Polstermöbelausstellung öffnet am Donnerstag, 11. April 2013, um 9 Uhr ebenfalls im Steinsfeldle 2 erstmals ihre Pforten. Infos im Internet unter www. polster-dorfer.de F/T: dö Sulmtal de 6

11. April 2013 - ANZEIGE - AUS DEN GEMEINDEN ALLES NEU AB 11. 04. 2013 Achtung, wir sind umgezogen!!! Neueröffnung Nur an diesen Aktionstagen: Tolle Eröffnungsangebote mit Industrie-Unterstützung! «Autobahn A6 Westring «Windischenbach L1035 Schleifbachweg Treffener Ring Steinsfeldle L1035 Ihr Erlebnis-Küchenstudio jetzt mit neuer Adresse! Gleich vorbeikommen! Freitag Late-Night- Shopping Am Freitag, den 12.04.201313 von 17-22 Uhr Late-Night-Shopping mit Cocktailbar & Fingerfood Ehemals Möbelhaus Helbig OBI Steinsfeldle 2 74613 Öhringen www.kuechen-dorfer.de Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! 7 Sulmtal de

AUS DEN GEMEINDEN 11. April 2013 Café Klostertreff Ellhofen Programm Frühjahr 2013 Brosi Vieh & Fleisch Inh. Gabriele Wilhelm Schloßstraße 16 18 74182 Obersulm-Eschenau Tel. 07130 46055 E-Mail: brosi-obersulm@t-online.de www.viechstall.de Angebot vom 10.4. - 13.4.2013 Bio-Fruchtjoghurt von der Käserei Zurwies 150 g 0,60 e Stiefmütterchen, Bellis, Vergissmeinnicht und vieles mehr von der Gärtnerei Huber, Pfedelbach Öffnungszeiten: DI FR 9:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr SA 7:30 13:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Freiwillige Feuerwehr Obersulm Feuerwehr Obersulm Ihr Partner für Rettung, Hilfeleistung, Brand- und Umweltschutz Übungsdienst Die Freiwillige Feuerwehr Obersulm trifft sich zur Gruppenführerweiterbildung am Dienstag, den 16.04.2013, 19.30 Uhr im Magazin Obersulm. Di. 16.04.2013 Stricken für Honduras Di. 23.04.2013 Handarbeitstreff Di. 30.04.2013 Cafébetrieb Do. 02.05.2013 Stricken für Honduras Di. 07.05.2013 Cafébetrieb Di. 14.05.2013 Cafébetrieb Di. 21.05.2013 Stricken für Honduras Das Café Klostertreff ist immer von 14.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Stricken für Honduras und für die Kinderklinik am Gesundbrunnen Stricken sie gerne oder haben sie Wolle, hauptsächlich Sockenwolle, zu Hause, die verarbeitet werden könnte? Kommen sie einfach vorbei und stellen sie in netter Gesellschaft kleine Mützchen für Neugeborene einer Missionsstation in Honduras her. Weitere Informationen bekommen sie von den Mitarbeiterinnen des Cafés. Spielend fit bleiben Gedächtnis- und Kombinationsfähigkeit trainieren! Einmal im Monat stellen wir ein neues Spiel vor. Man braucht keine Vorkenntnisse.Alt und jung sind herzlich eingeladen, miteinander neue Spielerfahrungen zu machen. Auch außerhalb dieses Termins kann man sich dazu in die Begegnungsstätte verabreden. Dort liegen Gesellschafts- und Kartenspiele aus. Handarbeitstreff. Wer gerne in Gesellschaft seine Handarbeiten ausüben möchte ist beim Handarbeitstreff genau richtig. Und wer nur so auf eine Tasse Kaffee oder Tee vorbeikommen oder Lust auf ein Stück Kuchen hat, ist natürlich auch gern gesehen. Sollten sie Interesse und Lust haben, beim Team vom Café Klostertreff mitzumachen, melden sie sich einfach telefonisch bei Paula Friedrich, Tel. 07134/14105 oder Gudrun Koch, Tel. 07134/3582. Stadt Löwenstein Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 11. April 2013, 19.00 Uhr, im Rathaus Löwenstein, Sitzungssaal statt. Tagesordnung öffentlich: 1. Bürgerfragestunde 2. Eigenbetrieb Wasserversorgung Jahresabschluss 2009 3. Freiwillige Feuerwehr Löwenstein Anschaffung eines Mannschaftstransportwagens (MTW) Auftragsvergabe 4. Spenden an die Stadt Löwenstein 2012 5. Bekanntgaben, Anfragen Unsere Kinder haben geheiratet 01.03.2013 Tobias & Corinna Krämer geb. Bihlmayer Es freuen sich Familie Krämer / Obersulm Familie Bihlmayer / Löwenstein Deutsches Rotes Kreuz Ortsverband Obersulm Rotes Kreuz bittet um Spenden Jahresgeldsammlung vom 13.04. bis 21.04.2013 Angesichts wachsender Aufgaben einerseits und stagnierender staatlicher Zuschüsse andererseits ist das Rote Kreuz auf finanzielle Unterstützung der Mitbürgerinnen und Mitbürger dringend angewiesen und bittet um Spenden. Aus diesem Grund findet in den Städten und Gemeinden des Stadt- und Landkreises Heilbronn vom 13.04. bis 21.04.2013 die Jahresgeldsammlung statt. Ehrenamtliche Rotkreuzhelferinnen und -helfer der Ortsvereine werden die Bevölkerung auch in diesem Jahr wieder persönlich oder durch Versenden eines Spendenbriefes wieder um Spenden bitten. Alle Spenden kommen der Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes zugute. Neben den Beiträgen der Fördermitglieder ist diese einmal im Jahr stattfindende Sammlung für das Rote Kreuz die einzige Möglichkeit die Aufgaben auch zu finanzieren. Mit mobilen sozialen Hilfsdiensten, dem Dienst Essen auf Rädern, dem Betrieb der Kleiderkammern, den Erholungsmaßnahmen für Kinder und den vielschichtigen Diensten in der Alten- und Behindertenhilfe haben die Helferinnen und Helfer in der Sozialarbeit des Roten Kreuzes 2012 mit rund 40.000 Stunden ehrenamtlichem Einsatz vielen Menschen helfen können. Diese Hilfen, wie auch die Arbeit der 37 Sanitätsbereitschaften mit ihren rund 130.000 Einsatzstunden bei der sanitätsdienstlichen Absicherung von Sport-, Kultur- und sonstigen Veranstaltungen des vergangenen Jahres werden verstärkt gefordert. Für den Ortsverein Obersulm bedeutet das, dass im Durchschnitt jeder Aktive im vergangen Jahr ungefähr 150 Stunden ehrenamtliche Rotkreuz-Arbeit geleistet hat. Diese Aufgaben sind nur aufrecht zu erhalten, wenn genügend Spendenmittel zur Verfügung stehen, um das geeignete Ausrüstungsmaterial sowie die notwendigen Einrichtungen und Fahrzeuge zu beschaffen und zu unterhalten. Die Kosten dafür muss das Rote Kreuz zum überwiegenden Teil selbst aufbringen und ist deshalb auf Spenden der Bürgerinnen und Bürgern angewiesen. Ortsverband Löwenstein Altkleider- und Altpapiersammlung Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Löwenstein bedankt sich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die Altkleider und Altpapier aufgehoben und für die Sammlung am 6. April. 2013 zur Verfügung gestellt haben. Ebenso bedanken wir uns bei allen Helferinnen und Helfern, die bei der Sammlung mitgewirkt haben sowie bei den Winzern vom Weinsberger Tal, die uns immer den Platz für die Container zur Verfügung stellen. Der nächste Sammeltermin findet voraussichtlich im November 2013 statt. Wir möchten Sie bitten, auch in Zukunft das Altpapier sowie die Altkleider für uns zu sammeln. Bei größeren Mengen kann das Sammelgut auch direkt bei uns abgegeben werden. Zusätzliche Kleidersäcke können jederzeit zur Verfügung gestellt werden. In diesem Falle sind wir für Sie telefonisch unter 07130/3487 erreichbar. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns jetzt schon im Voraus. Nächster Dienstabend 16. April 2013 Am Dienstag, den 16.04.2013 findet im Vereinsraum Alte Kelter Löwenstein um 20.00 Uhr wieder ein Dienstabend statt. Alle aktiven und inaktiven Helfer sowie Interessierte an unserer Arbeit sind dazu herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Sulmtal de 8

11. April 2013 AUS DEN GEMEINDEN HS - Rechtsanwälte RA e Häcker und Serwe in Obersulm-Willsbach im Storchenhaus 07134 917885 www.hs-rechtsanwaelte.eu Gemeinde Eberstadt Sanierung des Alten Schulhauses - 3. Bauabschnitt beginnt Alles im grünen Bereich - Die Baukosten und der Bauzeitenplan können aller Voraussicht nach eingehalten werden, signalisierte Architekt Jürgen Galetzka bei der Sitzung der Arbeitsgruppe Altes Schulhaus des Technischen Gemeinderatsausschusses. Die Rohbauarbeiten am Gebäude liegen in den letzten Zügen und sollen bis Ende der Woche abgeschlossen sein. Nun startet der Architekt die Ausschreibungen für den dritten Bauabschnitt mit dem Innenausbau. Ein Klassenzimmer im Erdgeschoss und ein Lehrerschlafzimmer im Obergeschoss sollen nach den Vorstellungen von Ulrike Schubart vom Landesamts für Denkmalpflege im Zuge der rund 1,6 Millionen Euro teuren Sanierung möglichst originalgetreu wieder hergestellt werden. Der Architekt erwartet Anfang Mai die ersten Ausschreibungsergebnisse. Dann kann der Gemeinderat die Gewerke vergeben. Am 31. Oktober 2013 soll die Sanierung abgeschlossen und bis Ende des Jahres alle Kosten aus fördertechnischen Gründen abgerechnet sein. Wir werden trotz gestiegener Baupreise das Budget einhalten können, gab Bürgermeister Timo Frey bekannt. Dass die laufenden Kosten derzeit rund 100000 Euro unter der Kostenschätzung liegen, führt Jürgen Galetzka darauf zurück, dass seitens des Denkmalamtes keine Knebelung durch aufwändige Restaurationen erfolgt sei. Außerdem habe man Glück bei der Ausschreibung gehabt. Die nächsten Schritte seien weitere Abstimmungen mit Denkmalpflegerin Ulrike Schubart beim Vororttermin am Donnerstag, 18. April, sowie der Start des Innenausbaus mit dem Trockenbau. In vielen Bereichen wie dem Brandschutz, der Heizung oder der Absturzsicherung im Treppenhaus hätten Gemeinde und Denkmalamt gute Kompromisse erzielt. Man muss eben den Zeitgeist erkennen können, erklärte Galetzka. So werde man die Fliesen im ersten Stock erhalten. Türen sollen nach der einzigen im Original erhaltenen Türe nachgebaut werden und die Eingangstüre wird restauriert. In den unteren Räumen sollen die Lamperien, Bodendielen und Fußbodenleisten erhalten bleiben. Bei der Farbgestaltung werde man sich nach dem Untersuchungsbericht der Restauratoren richten. Es ist wichtig, dass man erkennen kann, dass es ein Schulhaus aus der Gründerzeit ist, betonte Gemeinderat Wolfgang Lüftner. Einig war sich die Arbeitsgruppe, dass die Caterer-Küche nicht als Profi- Küche ausgestattet wird. 41000 Euro stehen im Haushalt zur Verfügung. Einen Küchenplaner will der Schultes zusätzlich einschalten. Der Versammlungsraum im Dachgeschoss wird mit einer modernen Veranstaltungstechnik ausgerüstet. Im ganzen Schulhaus soll ein kontrollierter Internetzugang möglich sein. Die Eingangstreppe will der Architekt nicht mehr rund sondern als eckigen Aufgang mit Kunststein ausführen und farblich an die Fassade anpassen. Die Gestaltung der Außenanlagen wird die Gemeinde vom Fachbüro Rauschmaier aus Bietigheim im Zuge der Sanierung benachbarter Gassen planen lassen. Dabei soll auch die Parkplatzsituation geklärt werden. dö Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Freundliche Schüler oder Studenten (m + w) als Bedienung gesucht 07134 3476 hauptsächlich sonntagnachmittags 2-4 mal nach Absprache im Monat Hofcafé Fuchs _ Stadt Weinsberg Kirschblütenfest am So., 21.04.2013 in Weinsberg Kirschenallee beim Wanderheim Unter der Schirmherrschaft der Stadt Weinsberg führen die Weinsberger Gästeführer / innen mit Unterstützung des Schwäbischen Albvereins, der Agendagruppe Wegwarte und dem NABU dieses Fest durch, um den Fortbestand der Kirschenallee zu sichern, denn die Kirschenallee ist ein unverwechselbares Stück Weinsberg, Bereits im 19. Jahrhundert beschloss der Gemeinderat mit Zustimmung des Bürgerausschusses die Chaussierung der Jägerhaussteige...auf der westlichen Seite je von 20 Schuh zu 20 Schuh mit jungen Kirschbäumen zu bepflanzen... (Auszug aus der Chronik der Stadt Weinsberg 1857-1926) Beim Wanderheim des Albvereins erleben Sie mit Ihren Kindern am Samstag, 21. April 2013 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein schönes Fest bei Kaffee und Kuchen, Stockbrot und Wurst, Getränken... und noch einiges mehr, wie Rundgang durch die (dann hoffentlich) blühenden Kirschen und Kinderspielen wie anno dazumal. Heinrieter Str. 8 Lehrensteinsfeld Telefon 07134 9117752 www.baeckerei-steiner.de Angebote von MO 15.04. bis SA 20.04.2013 Gassenhauer das Roggenmischbrot mit einer kräftigen Kruste 1000 g statt 3,10 nur 2,80 Schmackhafte Roggenbrötchen 3 Stück statt 1,65 nur 1,50 Leckere Hefe-Quarkschnecken 2 Stück nur 2,35 Verschiedene, leckere Muffins 2 Stück nur 2,40 Sonntags von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet! 9 Sulmtal de

AUS DEN GEMEINDEN 11. April 2013 Achtung jetzt wird s bunt!!!!! www.naturshop-besinnung.de alltagstauglich, flippig, Übergrößen, total normal,neugierig? Donnerstags ab 15.00 Uhr oder einfach anrufen Trollinger Str. 9/1 74189 Weinsberg/Wimmental (oberhalb der Kirche) 07134 903497 oder 0176 24415697 Sie wollen mal was Neues sehen und kennenlernen? Frühlingserwachen am Freitag, 26.04.2013 ab 17.00 Uhr Mein Gast Melanie Geistler wird Sie mit einer kostenlosen Hand- oder Nackenmassage vervöhnen! www.sinneszauber-massage.de Seniorengerechte 2 1/2-Wohnung ab 01.05. zu vermieten DG-Wohnung in Affaltrach, 84 qm, Erstbezug, Südbalkon, Einbauküche u. Garage. Tel. 0174 9770071 Kath. Kircheengemeinde St. Johann Baptist Affaltrach Angebot für Jugendliche Einen Bibeltext erleben fast so, als wäre man selbst dabei gewesen. Mit der Methode des Bibliologs werden wir an diesem Abend eine ausgewählte Stelle der Heiligen Schrift neu entdecken und erleben. Dabei werden wir uns in verschiedene Rollen der biblischen Geschichte hineinversetzen. Dies kann zu einer spannenden Erfahrung werden, über die wir uns hinterher austauschen werden. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Firmvorbereitung intensiv statt. Neben den Firmbewerberinnen und Firmbewerber sind aber auch andere Jugendliche sehr herzlich dazu eingeladen! Treffpunkt ist am Donnerstag, 11. April um 18.30 Uhr im Gemeindezentrum Willsbach. Pfr. Thomas Müller Seniorenarbeit der Stadt Weinsberg - 55plus Treff Hallo liebe 55plusTreff Teilnehmer, am 2. Mai 2013 fahren wir zur Straußenfarm nach Rülzheim, Führung durch das Straußengehege. Anschließend können Sie sich im Restaurant Farmhaus niederlassen zu Kaffee und Kuchen oder einem Vesper. Im Farmladen können Sie sich umsehen. Abfahrt: am 2. Mai 2013 um 12:30 Uhr Bahnhof Weinsberg Busfahrt mit Führung: 22,- Rückkehr: ca. 19:00 Uhr Anmeldung: bis einschließlich 25. April 2013 Veranstalter: Seniorenarbeit der Stadt Weinsberg Anmeldung für diesen Ausflug UNBEDINGT bei: Erwin u. Inge Rank Tel. 07134 18022, mail: erwinrank@gmx.de Sozialverband VdK Die Ortsverbände Weinsberger Tal informieren: VdK-Mitglieder im Alter von 0 bis 106! Groß ist die Bandbreite der über 211 000 VdK-Mitglieder in Baden- Württemberg. Sie umfasst alle Altersgruppen das älteste Mitglied ist 106 Jahre alt und das jüngste erst zehn Monate. Außerdem kommen Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten zum Sozialverband VdK und es kommen Menschen mit verschiedenen sozialen Anliegen: Rentner und Senioren, Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, Opfer von Arbeits- oder Wegeunfällen, pflegebedürftige Menschen, Hartz-IV- und andere Grundsicherungsbezieher sowie Kriegsund Wehrdienstopfer und (Kriegs-)Hinterbliebene. Ebenso machen viele sozial Interessierte und ehrenamtlich engagierte Menschen beim VdK mit. Und es kommen auch fördernde Mitglieder zum Verband. Jeder, der möchte, kann VdK-Mitglied werden und mitwirken. Infos gibt es unter www.vdk-bawue.de im Internet sowie über die VdK-Landesverbandsgeschäftsstelle, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, badenwuerttemberg@vdk.de, Telefon (0711) 61956-0, Telefax (0711) 61956-99. Die Beratungsstunden des Sozialverbandes VdK in Heilbronn sind ab April 2013 kundenfreundlicher geändert worden: Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 16.00 bis 18.30 Uhr Wir bitten um Beachtung. OV Affaltrach Liebe Mitglieder, Freunde und Bekannte, zu unserem Kaffee-Infonachmittag am 14.04.2013 um 14.30 Uhr im Fischereivereinsheim laden wir recht herzlich ein. Treffpunkt: Wie immer um 14.00 Uhr bei der Halle in Affaltrach. Bitte daran denken, ich werde die Fahrtkosten für unseren Tagesausflug am 08.05.13 kassieren. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Rentnergilde - Affaltrach - Eschenau - Hößlinsülz - Weiler Der Vorstand OV Willsbach, Hößlinsülz, Sülzbach Liebe Mitglieder, Liebe Freunde, unsere nächste Zusammenkunft findet am Mittwoch, 17.04.2013, um 14:00 Uhr in der TSV Gaststätte Willsbach statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Vorstand Dienstag, den 16.04.2013 fahren wir auf die Schwäbische Alb: Bad Urach, Albgold Die Anreise erfolgt ein Stück auf der Autobahn weiter geht es vorbei an Leinfelden-Echterdingen Bad Urach nach Gächingen in den Gasthof Hirsch zum Mittagessen anschließend fahren wir weiter nach Trochtelfingen zu Albgold Möglichkeiten zum Nudel einkaufen weiter geht es dann nach St. Johann im Gestütshof (Kaffeepause) anschließend erfolgt die Rückfahrt. 09:25 Uhr Hößlinsülz, Ortsmitte; 09:35 Uhr Willsbach, Waage; 09:40 Uhr Affaltrach, Apotheke; 09:45 Affaltrach, Siedlung; 09:50 Uhr Eschenau, Sportplatz; 09:55 Uhr Weiler, Ortsmitte. Reisepreis bei mind. 23 Personen: 19,- EUR (ab 31 Personen 15,50 EUR). Es sind noch Plätze frei, Anmeldung bei Frau Mally 07134903899. Rentnergilde Affaltrach Am 18.04.2013 kommen wir zu unserem gemütlichen Kaffeenachmittag um 14.30 Uhr in Affaltrach im alten Rathaus zusammen. Seniorenkreis Lehrensteinsfeld Vortrag Der nächste Seniorenkreis findet am 16. April wieder im ev. Gemeindehaus statt. Diesmal haben wir die Seniorinnen und Senioren von Unterheinriet eingeladen. Die ev. Kirchengemeinde wird uns bewirten und Herr Pfarrer Hans Michael Büttner führt uns durchs Programm. Außerdem wird uns Karlheinz Fehlberg mit einem Vortrag überraschen. Eure Christine Lindemann, Tel. 07134 134475. Sulmtal de 10

11. April 2013 HAUS, HEIM & GESUNDHEIT Vollwärmeschutz-Systeme Energieberatung Fassadenrenovierung Altbausanierung Malerarbeiten Innenputz Ochsenweide 5 71543 Wüstenrot Tel. 07945 1305 Tel. 07194 911037 Fax 07194 911038 E-Mail: info@stuckateur-dietrich.de Uhrenwerkstatt 11-09 Schwäbisch Hall + Mainhardt 2013 2011 Reparatur und Restaurierung von mechanischen Wand-, Stand- und Tischuhren Klaus Keith 0791 /3893 info@uhrenwerkstatt-schwaebischhall.de Reparaturannahme Mo- Fr 9-18 h Sa 9-13 h Haushaltwaren Kübler 74535 Mainhardt Hauptstr. 32 Kaufe: Gebrauchte Rasenmäher, Angelausrüstung, Schreibmaschinen, Schmuck aller Art, Orden, Münzen, Taschenuhr, Handtaschen, Tafelsilber. Tel. 0172 7675084 LandFrauen Vereine LandFrauen Hößlinsülz Ausflug ins Fränkische Seenland am Dienstag, 16. April 2013 Die Abfahrt ist um 7.50 Uhr in der Ortsmitte von Hößlinsülz. Über die Autobahn Crailsheim und Ansbach fahren wir zum Altmühlsee und beginnen dort unsere Seenlandrundfahrt. Nach der Mittagspause gibt es eine Schiffsrundfahrt mit dem Trimaran auf dem großen Brombachsee. Danach Fahrt zum kleinen Brombachsee ins Seehotel. Der Reisepreis beträgt 39,-- Euro. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Ausflug und hoffen, dass uns das Wetter wohlgesonnen ist. LandFrauen Grantschen 1.-Mai-Fest 2013 Der 1. Mai ist nicht mehr allzu fern. Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Grantschen und der Metzgerei Reinhart das 1.-Mai-Fest. Zum guten Gelingen sind wir wieder auf tatkräftige Hilfe angewiesen. Wir bitten unsere Mitglieder zu einer Besprechung am Montag den 15.04.2013 um 19.30 Uhr in den Saal in der Alten Schule zu kommen. Wir wollen auch wieder süße Kuchen anbieten und benötigen Kuchenspenden. Es liegt eine Kuchenbackliste aus. Das Vorstandsteam bittet um zahlreiche Teilnahme damit wir die Arbeitseinteilung vornehmen können. LandFrauen Lehrensteinsfeld Zu unserer Mitgliederversammlung am 24.04.2013 um 19.30 Uhr Vereinsraum Alter Kindergarten, laden wir unsere Mitglieder und interessierte Gäste herzlich ein. Tagesordnung I. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassierin 5. Kassenprüferinnen 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Verschiedenes (Anträge, Fragen, Bekanntgaben) Anträge, Vorschläge können bis zum 20.04.2013 beim Vorstandsteam abgegeben werden. Den Abend werden wir mit einem gemeinsamen Essen in gemütlicher Runde ausklingen lassen. G. Kleinknecht, Renate Görlich, Petra Puhl. LandFrauen Löwenstein-Reisach Ausflug Unser Ausflug am Samstag, 20. April führt uns nach Gunzenhausen und an den Brombachsee. In Gunzenhausen erhalten wir eine Stadtführung, die jederzeit (für die, die nicht so gut zu Fuß sind) unterbrochen werden kann. Anschließend Mittagessen. Um 14:00 Uhr machen wir eine Schifffahrt auf dem See. Danach fahren wir weiter nach Satteldorf zum Kühhof. Dort nehmen wir gegen 17:00 Uhr ein gemeinsames Vesper ein. Um ca. 20:00 Uhr treffen wir wieder in Reisach ein. Anmeldungen mit oder ohne Ehepartner bitte bei Jutta Schick (Tel. 9393) oder Sigrid Schmid (Tel. 7753). Abfahrtszeiten: 07:50 Uhr Löwenstein - Rathaus, 07:55 Uhr Teusserbad, 07:57 Uhr Frankenhof und 08:00 Uhr Reisach. öffnet für sie am freitag 12.04.13 ab 16 uhr samstag 13.04.13 ab 11 uhr sonntag 14.04.13 ab 11 uhr wir freuen uns auf ihren besuch! kümmelstraße 2 d-74182 obersulm-sülzbach 07134-17469 www.weingut-heinrich.com info@weingut-heinrich.com Hausärztlich-Internistische Gemeinschaftspraxis Dr. Thomas Fink & Dr. Monika Ludwig Neu: Erweiterte Privatsprechstunde und hausärztliche Versorgung Wir sind spezialisiert auf umfassende Gesundheitsvorsorge sowie erweiterte Tumornachsorge und arbeiten mit einem der weltweit modernsten high-end Ultraschallgeräte! Es ist das Erste seiner Art, das in einer internistischen Vorsorgepraxis in Deutschland eingesetzt wird. Als eine der wenigen landesweiten internistischen Praxen bieten wir auch modernste Ultraschalluntersuchungen mit Kontrastmittel zur erweiterten Diagnostik und Nachsorge an. Denn fachliche Kompetenz und Geräteausstattung entscheiden über die Untersuchungsqualität. Umfassende internistische Vorsorge, Diagnostik und Beratung aus einer Hand! Traubenplatz 3 74189 Weinsberg Terminvereinbarung unter 07134 8080 11 Sulmtal de

HAUS, HEIM & GESUNDHEIT 11. April 2013 1-Zimmer-Whg. Obersulm-Willsbach zu vermieten, Ortsmitte, 38 qm, DG, KM 270,- + NK Tel. 07134 4001 LandFrauen Vereine LandFrauen Wimmental Hauptversammlung Am Montag 22.04.2013 findet die Hauptversammlung der LandFrauen Wimmental im Gasthaus Löwen statt. Uhrzeit: 19.00 Uhr Tagesordnung: 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Genehmigung der Tagesordnung 3.) Totenehrung 4.) Berichte, Vorstand, Kassiererin, Kassenprüferin 5.) Entlastungen 6.) Wahlen: Vorstand und 1 Ausschussmitglied 7.) Anfragen und Verschiedenes Anträge und Anfragen für die Tagesordnung müssen bis spätestens 15.04.2013 bei der ersten Vorsitzenden Nicole Henschel, Hölzernerstr. 8, 74189 Wimmental abgegeben werden. Jahresausflug 2013 Am 22.05.2013 starten wir um 6.45 Uhr zu unserem Tagesausflug an den Brombach See ins fränkische Seeland. Nach einer Schifffahrt über den großen Brombach See geht es weiter nach Gunzenhausen zu einer kleinen Mittagspause, bis wir am Nachmittag bei der Dorfkäserei in Geifertshofen eine Betriebsbesichtigung mit Käseprobe machen Auf der Heimfahrt werden wir noch in Finsterrot zu einem Abschluss einkehren. Mittwoch, 22.05.2013, Abfahrt in Wimmental am Dorfplatz: 6.45 Uhr Heimkehr gegen 19.45 Uhr wieder an den Dorfplatz Unkosten: Mitglieder 25,00 und Gäste 35,00 Kinder: 20,00 Anmeldung bitte bis 10.05.2013 mit einer Anzahlung pro Person von 10,00 bei Nicole Henschel oder Regina Burkhard abgeben. Gäste sind wie immer auch zu unserem Ausflug herzlich willkommen. Sollten Sie noch Fragen haben, beantworten wir diese gerne unter der Telefonnummer: 07134/911647 (evtl. auf Anrufbeantworter sprechen, ich rufe zurück) Kuchenspende - 125 Jahre Feuerwehr Wimmental In diesem Jahr findet am 11. und 12. Mai 2013 das Jubiläums-Festwochenende der Wimmentaler Feuerwehr statt. Natürlich wollen auch wir Wimmentaler Landfrauen dieses Fest unterstützen. Und was können wir den besser als Kuchen backen? Die Feuerwehr benötigt etliche Kuchen für ein großes Kuchenbuffet und daher gilt heute die Bitte an Euch Landfrauen: Unterstützt unsere Feuerwehrmänner mit einer Kuchenspende. Die Kuchen sollten am 12. Mai 2013 bis 12 Uhr am Feuerwehrmagazin abgegeben werden. Bei der Hauptversammlung am 22.04.2013 werde ich eine Kuchenliste auslegen. Vielen Dank schon im Voraus. LandFrauen Weinsberg Einladung zur Mitgliederversammlung Abschlussabend findet am Di., 16. April 2013 um 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus Weinsberg statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch Vorsitzende 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Totenehrung 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung können schriftlich bis zum 14.04.13 bei der Vorsitzenden eingereicht werden. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Im Anschluss der Versammlung findet unser Abschlussabend statt. Dazu wird ein kleines Vesper gereicht. Wegen Bestellung des Essens bitten wir um Anmeldung. Teller und Besteck mitbringen. Verkauf Obersulm-Sülzbach: Betreute Seniorenwohnung, 1 1/2 Zi., Wfl. ca. 40 qm, Einbauküche, Bad-WC, Diele, Balkon, Keller, Aufzug, Carport, 99.000,- e Obersulm-Sülzbach: Betreute Seniorenwohnung, 2 1/2 Zi., Wfl. ca. 52 qm, Einbauküche, Bad-WC, Diele, Balkon, Keller, Aufzug, Gemeinschaftsraum 125.000,- e Tel. 07267 1505 www.friedrich-lutz.de Krankenpflegeförderverein Ellhofen Mitgliederversammlung Am Montag, den 22. April um 19.00 Uhr findet im evangelischen Gemeindesaal in Ellhofen unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Jahresabrechnung und Mitgliederbewegung 2012 4. Entlastung des Vorstands 5. Vortrag: 24-Stunden-Betreuung durch osteuropäische Haushaltshilfen Referentin: Ulrike Sörös, Diplom-Pädagogin, Pflegestützpunkt Landratsamt Heilbronn Was muss man unternehmen, was beachten, wenn man im Pflegefall eine osteuropäische Haushaltshilfe in Anspruch nehmen will? Sie bekommen Informationen über die legalen Beschäftigungsmöglichkeiten. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich ein und freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Hahnemannia Verein Vortrag am 24.04.2013 Heilsteine Taschenapotheke Heilsteine sind in ihrer Anwendung auch für Laien relativ einfach zu gebrauchen und bieten doch eine große Zahl von Möglichkeiten für alltägliche Beschwerden, viele Krankheiten oder einfach zur Verbesserung unseres Wohlbefindens. Doch welche Steine aus dem großen Spektrum von Heilsteinen kommen häufig zum Einsatz oder haben sich besonders bewährt? Der Referent Erwin Engelhardt geht genau auf diese Fragen ein und stellt Ihnen zu zwölf Themenkreisen genau zwölf Heilsteine vor, die oft in mehreren Bereichen Anwendung finden. Referent: Erwin Engelhardt, Steinheilkunde 20 Uhr, Sülzbach, Ortsverwaltung / Feuerwehrmagazin Mitglieder: 3,00 Euro, Nichtmitglieder: 5,00 Euro IAV-Stelle Raum Weinsberg Einladung Info-Nachmittag für pflegende Angehörige am 16. April 2013, 15 Uhr, im Wohn- und Pflegestift in Weinsberg Die Pflege eines hilfsbedürftigen Menschen erfordert viel Kraft und Kompetenz. Viele Menschen werden zu Hause gepflegt. Was tun, wenn die Pflege daheim über den Kopf wächst? Welche Möglichkeiten zur Unterstützung der häuslichen Pflege gibt es? Oder steht ein Umzug ins Pflegeheim an? Wie finde ich das richtige Pflegeheim und welche Kosten kommen auf mich zu? Frau Krebs vom Wohn- und Pflegestift in Weinsberg und Frau Bürk von der IAV-Stelle Raum Weinsberg informieren Sie. Verein ambulanter Rehabilitation für Sport nach Schlaganfall coronarer Herzkrankheit e.v. und Abteilung Sport mit Diabetikern u. Lungensport Hallo, Diabetiker, Blutzucker senken durch Bewegung. Ein Grund mehr, lieber heute als morgen damit zu beginnen. Wir suchen noch Teilnehmer, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen und Freude an der Bewegung und der Natur haben. Treffpunkt: Jeden Mittwoch von 16.30 bis 17.45 Uhr, Bürgerhaus in Obersulm-Weiler. Teilnehmen können Mitglieder aller Kassen mit einer ärztlichen Verordnung. Info: Beim Verein oder bei Heide Nemtschik, Telefon 07945 1223. Sulmtal de 12

11. April 2013 KULTUR & FREIZEIT Suche 3 1/2- Zimmer-Wohnung im Raum Obersulm zum Mieten, ca. 85 m 2, EG, EBK, möglichst mit Garage und Garten! Handy 0151 56919635 Evangelische Kirchengemeinde Willsbach Investitur - Dekan Georg Ottmar setzt Pfarrer Tobias Schneider in sein neues Amt ein Es ist ein schönes Gefühl, wenn man spürt, dass man in seiner neuen Gemeinde willkommen ist, sagt Willsbachs neuer Pfarrer Tobias Schneider. Vor drei Wochen ist der 34-jährige Pfarrer mit Ehefrau Lena und Töchterchen Salome ins Pfarrhaus neben der St. Georgskirche eingezogen (wir berichteten). Am Sonntagnachmittag bereitete die Evangelische Kirchengemeinde von Obersulm- Willsbach ihrem neuen Seelsorger und seiner Familie beim feierlichen Investitur-Gottesdienst und dem anschließenden Empfang im Gemeindehaus einen herzlichen Empfang. Gleich bei seinem Amtsantritt erlebte Tobias Schneider die kirchenmusikalische Vielfalt, die in seinem neuen Wirkungskreis gepflegt wird. Der Posaunenchor Willsbach-Neulautern unter der Leitung von Tobias Frey empfing Kirchengemeinderat, Pfarrer, Dekan Georg Ottmar und Schuldekan Jörg Spahmann beim Einzug in die fast bis auf den letzten Platz gefüllten St. Georgskirche mit der Filmmelodie He is a Pirate. Kantorin Heidrun Dierolf bereicherte mit dem Kirchenchor die Investitur und ließ zum Auszug auf der Bornefeld-Orgel eine Fanfare von Nicolas Jacques Lemmens erklingen. Das Pfarramt in Willsbach ist wieder besetzt, im Pfarrhaus brennt wieder Licht, und die evangelische Kirchengemeinde hat wieder einen Seelsorger, eröffnete Dekan Georg Ottmar den Investitur-Gottesdienst, den er gemeinsam mit Schuldekan Jörg Spahmann feierte. Ottmar betonte, dass Pfarrer und Gemeinde einen gemeinsamen Auftrag hätten, nur gemeinsam Liebe und Glauben stärken könnten. Er wünsche, dass der neue Pfarrer die Unterstützung finde, die er brauche. Wenn ich Weinberge sehe, fühle ich mich wohl, stellte sich Tobias Schneider, der aus dem Schwaikheim im Remstal stammt, seiner neuen Gemeinde als lebensfroher bodenständiger Mensch vor. Nach dem kleinen Oberstetten müssten er und seine Familie sich wieder daran gewöhnen in der Stadt zu wohnen. Beifall und Gelächter der Gemeinde honorierte die humorvolle Vorstellung. Glaube ist Herzenssache, widmete sich Schneider in seiner Antrittspredigt dem Glauben als Herausforderung an den modernen Menschen. Er hat eine sehr sympathische Stimme, gefiel Gottesdienstbesucherin Hanna Brenner die klare Sprache des Neuen auf der Kanzel. Ich hoffe, dass er verstärkt auf die Jugend eingeht, erwartet Heidrun Hohl neue Impulse. Er war auch bei den Nicht-Kirchgängern sehr beliebt, bedauerte Erich Haag, Vorsitzender des Kirchengemeinderats aus Oberstetten Schneiders Weggang. Wir freuen uns auf Sie, lud Uwe Bieler, Vorsitzender des Willsbacher Kirchengemeinderats zum Empfang ins Gemeindehaus. Er begrüßte die neue Pfarrfamilie mit einem Geschenkkorb voller Willsbacher Spezialitäten. Das Obersulmer Heimatbuch und ein Weinpräsent, damit er seine neue Heimat schneller kennenlernt, übergaben Obersulms Bürgermeister Tilman Schmidt und Ortsvorsteher Armin Waldbüßer. Brot und Salz folgte von Ellhofens Seelsorger Bernhard Gollsch im Namen der Pfarrkollegen. Mit Liedern umrahmten Jungschar und Gemeinde die weiteren Grußworte von Gisela Eissert für den Kirchenbezirk, Herr Leitlein für die Kirchensynode und Heidi Ebel vom Reli für Erwachsene. T/F: dö Langzeitpflege Kurzzeitpflege Urlaubspflege Probewohnen Interne Tagesgruppe für demente Bewohner Großer Flohmarkt am 13. April 2013 von 11 bis 16 Uhr Kommen! Stöbern! Finden! Für Essen und Trinken ist gesorgt! Wir freuen uns auf Sie! Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Landmetzgerei & Partyservice Sonderangebote Angebot gültig von 11.04. - 13.04.2013 Rinder- u. Sauerbraten.............. 100 g Jägerpfanne....................... 100 g Salami, Hausmarke................. 100 g Champignonlyoner................. 100 g Pizzafleischkäse.................... 100 g Frische Schinkenwurst............... 100 g -,99 -,79 1,12 -,80 -,79 -,75 13 Sulmtal de

KULTURELLES 11. April 2013 Martin Ungerer VERLEGESERVICEVICE Beratung Verkauf und Verlegung von Bodenbelägen, Laminat und Fertigparkett Malerarbeiten Renovierungen Dimbacher Str. 14 74626 Bretzfeld-Waldbach Tel. 07946 6476 Fax 07946 7417 Mobil 0172 8463467 E-Mail: vs.ungerer@gmail.com Evangelische Tagungsstätte Löwenstein Kunstausstellung STILLE UND KRAFT mit Malerei von MARLIES SPIEKERMANN Am Sonntag, den 14. April 2013, wird um 14.30 Uhr eine Ausstellung mit Malerei von MARLIES SPIEKERMANN in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein eröffnet. Die Ausstellung verbindet zwei Themenschwerpunkte der Künstlerin: Zum einen geht es ihr darum, in ihren Zwiegesprächen zwischen Musik und Malen FARBKLÄNGE zu KLANGFARBEN zu gestalten. Zum Anderen faszinieren sie die Jahrhunderte lang verschollenen, widerständigen, aus dem Rahmen gesprungenen FRAUEN der BIBEL. Die Ausstellung wird gezeigt bis 25. Juni 2013 und ist werktags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Gospel und Popchorwochenende mit Hans-Martin Sauter und Johannes Gonser 19.04. - 21.04.2013 Dieses Wochenende steht Chorsängerinnen und -sängern aller Altersgruppen und allen, die einfach mal wieder gerne singen wollen und sich mit der Stilrichtung des Gospel und Pop näher beschäftigen wollen, offen. Innehalten - mich neu orientieren mit Margarete Fröhlich und Sabine Ewinger 19.04. - 21.04.2013 Wir alle haben die Fähigkeit, Stress, Konflikte und traumatische Erlebnisse zu bewältigen. In unseren Kursen können Teilnehmende diese Fähigkeit erkennen, stärken und wertschätzen. Es ist möglich, belastende Erlebnisse durchzuarbeiten - auch in begleiteter Einzelarbeit. Dadurch können Kraft und Energie freiwerden - Selbstvertrauen kann wachsen. Meditativer Tanztag mit Ingrid Glage 26.04.2013 Im Kreistanz finden wir zur Gemeinschaft Familienstellen mit Manfred Schermann und Beate Schermann-Gerstetter 03.05. - 05.05.2013 Leben Sie schon Ihr eigenes Leben? Oder tragen Sie noch fremde Lasten zusätzlich zu Ihren eigenen? Möchten Sie endlich leichter und zufriedener leben? Lassen Sie sich inspirieren Anmeldung und Infos unter: info@tagungsstaette-loewenstein.de oder Ev. Tagungsstätte Löwenstein, Altenhau 57, 74245 Löwenstein, Tel.: 07130 48 48-0 oder 411. Achtung: Das Friedensgebet findet am Freitag, den 12.04.13 um 18:00 h in der Kapelle statt. Förderverein Evang. Gymnasium Obersulm e.v. Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins Evangelisches Gymnasium Obersulm e.v. findet am Donnerstag, den 11.04.2013 um 19.00 Uhr im Gasthaus Rößle, Obersulm-Willsbach statt. Geschichten und Stadtrallye Kinderbibelwoche in der Evangelischen Gemeinde Löwenstein 14 Kinder nehmen Würfelkartons als Sitzgelegenheit im Gemeindehaus in Löwenstein in Besitz, gleich geht es los, sie sind gespannt auf die biblische Geschichte, auf Spiel und Mitmachaktionen während der Kinderbibeltage. Geschichten gibt es genug, meint Stefanie Schock. Die Organisatorin und Betreuerin ist schon zum achten Mal dabei und macht es immer noch gern. Wir hatten schon 30 Kinder hier, erzählt sie. Steffen Krink steht ihr zur Seite, auch vier junge Frauen, die sich nach der Konfirmation in der Gemeinde engagieren. Es ist nicht so leicht, junge Mitarbeiter zu finden, sagt Pfarrer Erich Munz, aber er schafft es jedes Jahr wieder, dass die Kinderbibeltage stattfinden können. Das zweite Angebot für junge Christen in Löwenstein ist die Church-Night. Liebe Kunden, ich mache vom 02.05. bis 21.05.2013 Urlaub! Bitte denken Sie an Ihre Terminplanung! Wilder Graben 13 74182 Obersulm/Eschenau Telefon 07130 400036 Suche mind. 3-Zimmer-Wohnung bzw. kleines Häuschen in Obersulm-Affaltrach oder Willsbach zu mieten oder kaufen! Tel. 0157 31703575 Das Vorbereitungsteam wählt mit dem Pfarrer das Thema für die Kinderbibeltage aus, Arbeitsvorlagen werden angepasst. Dieses Mal geht es um das Gleichnis vom verlorenen Sohn, das als Schattentheater Eindruck macht, dann das Gleichnis vom Weinberg, auf das die Kinder am zweiten Tag gespannt sind. Die Würfelkartons sind besetzt, jetzt geht es los mit dem Begrüßungslied Sei mutig und stark, das mit Bewegungen verstärkt wird. Stefanie Schock ist der Weingärtner mit Latzhose und karierten Hemd, der Arbeiter zum Harken und Unkrautjäten sucht. Auf dem Marktplatz im Gemeindehaus findet er morgens, mittags und nachmittags Helfer für seinen Weinberg. Jeder bekommt einen Silberling, verspricht der Weingärtner. Als am Abend alle mit dem Silberling bezahlt werden, wollten die ersten am Vormittag mehr, weil sie länger gearbeitet hatten. Ist das gerecht?, fragt Stefanie Schock und lockt zur Diskussion. Jeder habe doch das erhalten, was sie versprochen habe. Das Gleichnis soll sagen, dass jeder darauf vertrauen möge, dass er das bekomme, was er brauche und nicht auf andere schielen solle, ergänzt Steffen Krink. Nach der Mitmachszene geht es wirklich in den Weinberg. Bei der Stadtrallye hat das Team Aufgaben versteckt, die die Teilnehmer finden und lösen sollen. Die Belohnung gibt es auf der Burg, den Abschluss am nächsten Tag im Familiengottesdienst. F/T mic Sulmtal de 14

11. April 2013 KULTURELLES Wer verschenkt Flohmarktartikel? Hausrat aller Art auch Kleider, Tischwäsche, Taschen! Freue mich auf Ihren Anruf! Tel. 0160 1681535 Weidner Bautechnik, Wüstenrot-Neuhütten Neue Ausstellungsräume präsentieren Anlagen in Betrieb Weidner Bautechnik in Neuhütten erstrahlt in neuem Glanz. Auf dem Firmengelände am Finkenweg entstand ein neues Gebäude, in dem sich die neuen Ausstellungsräume befinden. Am vergangenen Wochenende öffnete Seniorchef Gerd Weidner die Pforten für die Öffentlichkeit. Familie Weidner war ob der großen Resonanz überwältigt. Sowohl ab Samstagnachmittag als auch den ganzen Sonntag über waren die Parkplätze rund um Weidner Bautechnik belegt. Die Besucher informierten sich rund um das Gebäude und in den neuen Räumlichkeiten über Neuheiten im Heizungs- und Sanitärbereich. Dominik Weidner war gefragter Gesprächspartner bei Fragen rund um die Heizung. In den Ausstellungsräumen zeigt Familie Weidner Anlagen mit Scheitholzheizung, Pellets und kontrollierter Wohnraumbelüftung nicht nur im Modell, sondern im praktischen Betrieb. Auch eine Staubabsaugung im Haus ist zu begutachten. Wir wollen unseren Kunden energieoptimierte Heizungstechnik anschaulich demonstrieren, stellte Dominik Weidner fest. Bruder Stephan Weidner präsentierte den interessierten Besuchern Badlösungen von einfacher bis exklusiver Ausführung. Weidner Bautechnik bietet den Kunden auch komplette barrierefreie Badsanierungen inklusive aller - ANZEIGE - Fliesenarbeiten. Die Firmen Rolf Laidig und H.+S. Winkler sind dabei Partner. Wie sie in den Ausstellungsräumen selbst sehen können, arbeiten beide Partnerfirmen hervorragend - sie haben unsere Räume bestens ausgestattet, ist Gerd Weidner stolz. Natürlich waren auch die 16 Mitarbeiter von Weidner Bautechnik kompetente Ansprechpartner. Zusätzlich bot Familie Weidner an beiden Tagen Fachvorträge an. Die Themen Heizen mit Pellets, Nie wieder Schimmelprobleme, Wärmepumpen und Wohnraumlüftung, Solarwärmesysteme und Neue Förderprogramme waren so stark gefragt, dass noch zusätzliche Stühle aufgestellt werden mussten. Karl-Wilhelm Lindner, der unabhängige Sanierungsexperte des Hauses Weidner, beriet die Besucher fachmännisch und informierte darüber, welche Maßnahmen überhaupt sinnvoll seien. Manch ein Besucher brachte dazu gleich seine Baupläne mit. Natürlich konnte man sich zwischen all den Informationen auch im Hause stärken. Der VFB Neuhütten sorgte für Speis und Trank. Weidner Bautechnik bedankt sich bei allen helfenden Firmen, den vielen interessierten Besuchern und nicht zuletzt bei ihren kompetenten Mitarbeitern, die ein ganzes Wochenende im Einsatz waren. F/T: HB Trollinger-Erwachen Winzer vom Weinsberger Tal feiern den köstlichen Tropfen vom Jahrgang 2012 ANZEIGE Im Weinhaus Eberstadt wird am kommenden Sonntag gefeiert: Ab 14 Uhr steht der Trollinger des Jahrgangs 2012 der Winzer vom Weinsberger Tal eg im Mittelpunkt der Veranstaltung mit Pfarrer Bernd Burgmaier. Der Eberstädter Pfarrer wird eine Besinnung zu Wein und Wahrheit halten. Musikalisch begleitet die bekannte Violinistin Ana- Maria Lungu den Nachmittag. Für Gaumenfreuden sorgen die Landfrauen Hölzern mit Kaffee, Kuchen und salzigem Gebäck. Nicht fehlen darf die Verkostung des Trollinger-Jahrgangs 2012 mit Trollinger- Botschafterin Kirsten Hirschmann, Firmenchefin von Hirschmann Laborgeräte Eberstadt und Vizepräsidentin der IHK Heilbronn. Die Besucher sind eingeladen, auch das übrige vielfältige Weinsortiment der Genossenschaft zu probieren. dö Trollinger-Erwachen mit Trollinger-Botschafterin Kirsten Hirschmann am Sonntag, 14. April 2013 um 14:00 Uhr im Weinhaus Eberstadt Verkostung >> der Trollinger << Jahrgang 2012 Musikalische Begleitung Ana-Maria Lungu Hallo Freizeitkegler, Männerfreizeitkegelclub sucht Verstärkung. Alle 14 Tage im Stämmlesbrunnen Weinsberg. Termin ab 19.04.13, 20 Uhr einfach vorbeischauen und mitkegeln oder Tel. 07134 10781 ab 17 Uhr Seit 25 Jahren Günther Pöllmann Küchen Holzdecken Türen Schränke u.v.m. Wir machen Umzugsmontagen und Küchenrenovierungen, inkl. Arbeitsplattentausch, Scharniere, etc. Lehrener Str. 34/1 74251 Lehrensteinsfeld Tel. 07134 22821 Fax 07134 22821 Mobil 0717 8741129 Obersulm Kulturkalender Geheimwitz-voll!? Zauberkunst & Comedy Michael Parléz Kulturhaus Obersulm, Samstag, 20. April 2013 Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr Michael Parléz ist kein Zauberer, der Damen zersägt oder Kaninchen aus dem Zylinder zieht. Er verbindet verblüffende Zauberkunst mit frechen Texten, Charme und geistreichem Witz. Seine Markenzeichen sind sein unbändiges Mundwerk und seine geschickten Finger. Auf unnachahmliche Weise führt er sein Publikum hinters Licht und lässt es zwischen Staunen und Lachen pendeln. Vorverkauf ab sofort. Eine Veranstaltung der Gemeinde Obersulm und der VHS Obersulm Eintritt Abendkasse: 15.- Schüler und Studenten: 12.- Eintritt Vorverkauf: 13.- Schüler und Studenten: 10.- 15 Sulmtal de

KULTURELLES 11. April 2013 Mobiler Heimservice Meine Angebote: Fußpflege Fußmassage Manicure Gesichtspflege Ayurveda-Massagen Verkauf von Kosmetikprodukten Langjährige Erfahrung gönnen Sie sich s! Margit Wöller Kosmetikerin Fußpflegerin Termine nach tel. Vereinbarung 07134 7071 (AB) Kaufe hochwertige Flohmarktartikel von A - Z - auch ganze Auflösungen - einfach mal anrufen! Tel. 0173 8044451 HAUSHALTSAUFLÖSUNG am Samstag, 13.04.2013 von 11-15 Uhr Fuchswiesenstraße 3, 71543 Wüstenrot Suche laufend Häuser, Eigentumswohnungen sowie Mietwohnungen. Seriöse Abwicklung. Willi Karle Immobilien Tel. 07134 510530 Auf Wunsch unserer Gäste Freitagabend geöffnet sonst nach Vereinbarung! In alter Frische, Euer Eckart 74182 Obersulm-Affaltrach Nordbergstr. 19 Telefon 07130 6425 nicht bekommen!? Telefon 07130 461110 Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Württemberg e.v. Mit dem Europäischen Freiwilligendienst für ein Jahr ins Ausland Informationsabend in Stuttgart Das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Württemberg e.v. ist als Entsendeorganisation für den Europäischen Freiwilligendienst (EFD) tätig und veranstaltet dazu am Mittwoch, den 17.04.2013, um 19.00 Uhr einen Informationsabend in der Geschäftsstelle, Olgastraße 71 in Stuttgart. Im Rahmen des EFD können Jugendliche zwischen 18-25 Jahren ein halbes bis zu einem Jahr im europäischen Ausland leben und im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich bei einer Organisation mitarbeiten. Beim Informationsabend erfährt man alles über den Freiwilligendienst und bekommt viele praktische Tipps und Tricks aus erster Hand von ehemaligen Freiwilligen, die bereits im Ausland waren. Desweiteren organisiert das Jugendwerk eine internationale Begegnung vom 15.06. - 22.06.2013 in Kaunas, Litauen, für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren. Die Jugendbegegnung steht unter dem Motto Activization : Neben dem Kennenlernen von Land und Leuten und der Verbesserung von Englischkenntnissen (Campsprache ist Englisch) gibt es verschiedene Workshops und Freizeitaktivitäten. Gerne stellt das Jugendwerk eine Bestätigung aus, mit der eine Schulbefreiung beantragt werden kann. Außerdem gibt es in den Pfingstferien verschiede Jugendreisen. Beispielsweise eine Sprachreise für 14- bis 17-jährige vom 20.05. bis 01.06.2013 nach Colchester in England. Und für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 19 Jahren gibt es vom 20.05. bis 01.06.2013 die Möglichkeit nach Spanien an die Costa Brava zu fahren. Nähere Informationen zum EFD und zu Jugendbegegnungen gibt es auf www.jugendwerk24.de oder telefonisch unter (0711) 52 28 41. Handwerkskammer Heilbronn-Franken Mitarbeiterjubiläen bei der Handwerkskammer Heilbronn-Franken Zwei Mitarbeiter der Handwerkskammer Heilbronn-Franken feiern im April ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum. Michaela Maier Michaela Maier, Leiterin der Zentralstelle Presse und Öffentlichkeitsarbeit ist seit 25 Jahren bei der Handwerkskammer Heilbronn-Franken tätig. Sie ist Ansprechpartnerin für alle PR-Fragen und in der gesamten Handwerksorganisation und Presse bekannt und geschätzt. Sie ist im Organisationsteam des Trollinger-Marathons aktiv, verantwortet den Internetauftritt der Handwerkskammer, ist zuständig für Publikationen und als Redakteurin für die Deutsche Handwerks Zeitung tätig. Sie ist Ansprechpartnerin für die Organisationen des Junghandwerks und der Unternehmerfrauen und unterstützt die Geschäftsführung und das Präsidium bei Sonderprojekten. Zudem vertritt sie die Handwerkskammer bei der bundesweiten Initiative handwerkskammer.de, in verschiedenen Arbeitskreisen zum Thema Dachmarkenstrategie und Kommunikation sowie beim Zentralverband des Deutschen Handwerks im Ausschuss Kommunikation und in der Mitgliederversammlung der Aktion Modernes Handwerk. Seit vier Jahren ist sie außerdem Kampagnenbeauftragte der Handwerkskammer. In dieser Funktion ist sie zum einen Ansprechpartnerin für die hiesigen Betriebe bei Fragen zur Imagekampagne des deutschen Handwerks. Zum anderen wirkt sie auf Bundesebene an deren Weiterentwicklung mit. Außerdem kümmert sie sich um die vierteljährliche Konjunkturberichterstattung, bei der Michaela Maier ihre Kenntnisse als Wirtschaftswissenschaftlerin bestens einsetzt. Paul Mendel Paul Mendel ist seit 1988 als Unternehmensberater bei der Handwerkskammer Heilbronn-Franken tätig. Er leitet seitdem die Geschäftsstelle der Handwerkskammer in Tauberbischofsheim. Der Diplom-Betriebswirt (FH) berät Handwerker bei Fragen zur Existenzgründung, zu Betriebsübergaben und -übernahmen. Er steht bei Fragen zur Betriebsführung und bei Finanzierungsproblemen zur Verfügung. Außerdem führt er Sprechtage und Workshops für Gründer durch. Paul Mendel ist ein dienstleistungsorientierter Ansprechpartner für alle Fragen der Betriebe im Landkreis Main-Tauber. Er vertritt die Kammer vor Ort bei Betriebseröffnungen, Jubiläen, Gewerbeschauen oder sonstigen Veranstaltungen. Bei Vorträgen und Informationsveranstaltungen gilt Paul Mendel als kompetenter, fachkundiger und hilfsbereiter Referent. In guter Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft des Main- Tauber-Kreises betreut er die Betriebe des gesamten Landkreises. Das große Hobby von Paul Mendel ist das Reisen. Sulmtal de 16

11. April 2013 Willsbach: Schicke 2 ½ Zimmer-Maisonette, 62 m² Wfl., EBK, Süd-Balkon, Garage 117.500,-- SIE WOLLEN IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG BESTENS VERKAUFEN? Wir garantieren Ihnen eine professionelle, seriöse und zuverlässige Abwicklung. Zuständig: Herr Dambach, Telefon: 07131/64911-24, k.dambach@garant-gmbh.de Weinsberg KULTURELLES Sehr helle 4 Zimmer Maisonette Wohnung, BJ 1992, 86 m² DIN, 2 TG Stellplätze zu verkaufen,, zu verkaufen, 152.000, zzgl. Provision! Büro Ellinger, (gew.) Tel. 07141 62066 Tel. 07131/ 64 911-0 www.garant-immo.de Malen meterweise Entsteht in Weinsberg das längste Bild? Tag der offenen Tür bei Irinas Kunstwerkstatt Jeder Mensch ist ein Künstler, diese Philosophie hatte Irene Baranzew vor zwei Jahren die kleine Weinsberger Kunstwerkstatt in der Hauptstraße gründen lassen. Sie bietet kreative Angebote für Kinder und Erwachsene und gibt Kunstunterricht. Ob Kindergärten oder Schulen, Familien oder Senioren, alle können kreativ sein. Malen, Basteln, Modellieren, Gestalten, Gespräche führen und miteinander Kunstausstellungen besuchen, den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Grenzen öffnen, Neues entstehen lassen, dass möchte die studierte Künstlerin. Die Idee anlässlich am Tag der offenen Tür der Kunstwerkstatt das längste Bild Weinsbergs entstehen zu lassen, gehörte dazu. Jeder durfte mitmachen, jeder durfte ein Teil des Gesamtkunstwerkes sein. Die Künstlerin machte den Anfang auf der zigmeterlangen Papierrolle mit Farben und Formen, die hinüber führten zu einer Insel mit Palmen. Zur Insel gehörten Meer und Wellen, die ein Schiff trugen. Unter den blauen Wellenbögen tummelten sich bunte Fische. Vom Wasser zum Festland und zur Burgkulisse mit farbigen Häusern. Die neunjährige Lisa hatte sich mit Ölkreiden einen Regenbogen ausgedacht, der sich über die Burgkulisse spannte. Der Burgberg bot die Verbindung zur Blumenwiese, in der sich Blüten und Schmetterlinge tummelten. Einen Burgturm mit fröhlichen gelb/ocker Farbtönen hatte die 13jährige Amelie gemalt. Eine Friedenstaube flatterte in der Burgfahne. Zarte Wolken tummelten sich am Himmel, unten versteckte sich der Osterhase im Gras, wuchsen Büsche und Bäume. Obwohl es am Osterfeiertag in der Hauptstraße sehr ruhig war, hatten sich immer wieder Familien und Kinder zum Malen inspirieren lassen. Wem der Anfang schwer fiel, dem half die Künstlerin, machte Vorschläge, skizzierte Bäume und motivierte, selbst Künstler zu sein. Acht Meter bemalte Fläche zeigte der Maßstab am Nachmittag, bis 20 Uhr wollte Irene Baranzew noch zum Malen motivieren, sich in Farben und Formen auszudrücken. Jetzt soll ein Raum für die Ausstellung des längsten Weinsberger Bildes gefunden werden. Auch werde die Entstehung dokumentiert, meinte die Künstlerin. Ganz im Zeichen des beginnenden Frühlings soll im April in der Kunstwerkstatt das Thema Wachsen bearbeitet werden. Kinder können Schalen töpfern und bepflanzen, in der Eltern-Kind-Werkstatt entstehen aus Gipsguss unterschiedliche Bilderrahmen. In der Druckwerkstatt erfahren Kinder in verschiedenen Techniken die Entfaltung zur Blüte. T/F: mic Die Evangelische Stiftung Lichtenstern ist Träger von Einrichtungen und Diensten für Menschen mit Behinderungen im Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie im Hohenlohekreis. Für unser Wohnbereiche in Löwenstein-Lichtenstern und Obersulm-Eichelberg (Friedrichshof) suchen wir: Mitarbeiter / innen - Gruppenassistenz - Wir bieten: Teilzeitbeschäftigung mit einem Umfang von 50% bis 70 Prozent, vorerst befristet für 2 Jahre Eine begleitende Qualifizierung zur Gruppenassistentin / zum Gruppenassistenten Die Möglichkeit zu einer anschließenden Festanstellung Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit Eine Vergütung und Sozialleistungen nach den AVR-Württemberg Sie bringen mit: Freude an der Arbeit für Menschen mit Behinderungen Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise Bereitschaft zu flexiblen Arbeitzeiten Für Rückfragen steht Ihnen Herr Ehmann unter Tel.: 07130 10-130 gerne zur Verfügung. Die Evangelische Stiftung Lichtenstern ist eine anerkannte Einrichtung für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst. Evangelische Stiftung Lichtenstern Personalreferat Im Klosterhof 10 74245 Löwenstein www.lichtenstern.de 17 Sulmtal de

KULTURELLES 11. April 2013 Bürgerstiftung Obersulm ruft Stammtisch ins Leben Der 1. Stammtisch der BürgerStiftung wird im Obersulmer Gasthaus Rößle in Willsbach stattfinden. Der Vorstand der Bürgerstiftung hat für Mittwoch, 17.04.2013, ab 19:30 Uhr das Nebenzimmer des renommierten Gasthauses für die Stammtischpremiere reserviert. BürgerStiftung Obersulm, Dr. Herbert Wolf Brückenstr. 21/1, 74182 Obersulm, Tel.: 07134 15555 E-Mail: vorstand@buergerstiftung-obersulm.de Vorstand: Dr. Herbert Wolf (1. Vorsitzender), Isolde Heinrich (2. Vorsitzende), Harry Murso Stiftungsrat: Tilman Schmidt (1. Vorsitzender), Wolfgang Finkbeiner (2. Vorsitzender) www.buergerstiftung-obersulm.de Bankverbindung: Kto-Nr. 3333000 - Volksbank Sulmtal - BLZ 62061991 Glückskäfer Weinsberg Viele Besucher beim Tag der offenen Tür Am Sa., den 30.03 veranstalteten die Tagesmütter Natascha Steinmetz und Sarah Reimenthal einen Tag der offenen Tür in ihrer Großtagespflegestelle Glückskäfer Weinsberg. In Zusammenarbeit mit der Stadt Weinsberg und dem Fachdienst Kindertagespflege des Jugendamtes Heilbronn wurde diese Form der Tagespflege in anderen geeigneten Räumen umgesetzt. Herr Bürgermeister Thoma äußerte sich beim Tag der offenen Tür sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Umbaumaßnahmen. Viele Eltern und Interessierte waren gekommen und zeigten sich begeistert über die liebevolle Gestaltung der 2 Spielräume, dem Ruhe-/Leseraum, Termine - ANZEIGE - dem Schlafzimmer, dem Garderoben- und Essbereich, sowie der Küche, dem Wickelplatz und dem WC. Auf ca. 90 qm betreuen die zwei Mütter Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren zu individuell gewünschten Betreuungszeiten der Eltern. Gleichzeitig anwesend sind maximal 7 Kinder, insgesamt können 12 Kinder angemeldet sein. Besonders die hohe Flexibilität der Betreuungszeiten zwischen 5.30 Uhr und 18.00 Uhr und die Kleingruppe wird von den Eltern geschätzt. Mehr Informationen unter www.glückskäfer-weinsberg.de oder unter 01709705261 Die Flauberzöte im KABIriNETT Konzertante Komik mit den Herren Weber, Schostok und Reuter Die Flauberzöte wird am Freitag, 12. April und am Samstag, 13. April im Theater KABIriNETT in Spiegelberg-Großhöchberg aufgeführt. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20:00 Uhr Saalöffnung ist immer ca. 15 Minuten vorher. Der Eintrittspreis beträgt 17,- Euro, ermäßigt (für Schüler und Studenten) 12,- Euro. Zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn öffnet die LandWirtschaft des Theaters KABIriNETT. Karten-Vorverkauf und Informationen unter Telefon: 07194 911140 und im Internet auf der Seite www.kabirinett.de Ich hab s gewusst - ein Komiker packt aus Solo-Kabarett von und mit H.C. Hoth am Freitag, 12. April und am Samstag, 13. April 2013 (diese Vorstellung ist bereits ausverkauft!) Beginn jeweils: 19.00 Uhr Eintritt: 48,- Euro inklusive Apéritif und Köstlichkeiten aus der Klosterhofküche nach der Vorstellung. Im Roten Zimmer auf dem Klosterhof Großhöchberg Klostergässle 8 in 71579 Spiegelberg-Großhöchberg Karten-Vorverkauf und Informationen unter Telefon: 07194 / 95 48 76 und per Email unter: kontakt@kultur-klosterhof.de. www.kultur-klosterhof.de Evang. Kirche Weinsberg Sonntag, 14. April 15 Uhr Johanneskirche Weinsberg ORGELFEST zur Fertigstellung der MÜHLEISEN-ORGEL für alle Pfeifenpatinnen und -Paten, Orgelfreunde und Gäste Viele haben im Laufe der letzten 10 Jahre mit der Übernahme von Patenschaften zur Erneuerung unserer großen Orgel der Johanneskirche beigetragen. 2005 konnten wir die renovierte Orgel einweihen, nach und nach wurden in den vergangenen 8 Jahren die noch fehlenden 5 Register eingebaut. Nun ist sie fertig, unsere Königin! Deshalb möchten wie Sie herzlich einladen zu unserem Orgelfest. Ludwig Ederle, Ulrich Junger, Gerhard Frisch, Orgelschüler/innen u. a. werden Ihnen die Orgel in kurzen Stücken vorstellen, besonders natürlich die neuen Pfeifen, Ihre Patenkinder! Auf Wunsch spielen wir Ihnen dann Ihren eigenen Ton (oder Töne) vor und soweit als möglich können Sie die Pfeife dann auch vor Ort in Augenschein nehmen und auch selbst spielen! An diesem Tag beenden wir die Aktion 254 Orgelpfeifen suchen Paten. Danach wird das Patenschaftsbuch hergestellt, in dem alle Spender/innen verewigt sind. Ein Exemplar verbleibt in der Orgel, das zweite im Archiv der Kirchengemeinde. Wenn Sie noch Patin/Pate werden wollen (oder Personen kennen, die Paten werden möchten), sollten Sie das spätestens am 14. April tun. Dann können wir Sie noch im Patenbuch eintragen. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns die neue Königin feiern und am 14. April unsere Gäste sind! Kooperativer Kindergarten Gellmersbach Kinderkleider- und Spielzeugbörse Am Sonntag, 21.04.2013 in der Zeit von 13.30 Uhr 16.00 Uhr findet die Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Mehrzweckhalle Weinsberg- Gellmersbach statt. Verkauft wird alles rund ums Kind. Dazu gibt es ein leckeres Kuchenbuffet und Kaffee. Förderverein des Klinikums am Weissenhof Der Förderverein des Klinikums am Weissenhof lädt Sie zu einem Konzert mit Sefora Nelson ein. Es findet am Donnerstag, den 18. April um 19:00 Uhr im Klinikum am Weissenhof (Paul-Kemmler Saal) statt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. AWO Ortsverein Weinsberger Tal Seniorenfreizeit und Kinderfreizeit Für beide Freizeiten können wir noch Plätze anbieten. Näheres darüber können Sie unter 07134/8631 bei Friedrich Grimm erfahren. Evang. Kirchengemeinde Weinsberg Mittendrin-Gottesdienst am 14. April 2013 mit Christoph Zehendner Herzliche Einladung zum mittendrin-gottesdienst am Sonntag, den 14.04. um 10 Uhr in der Johanneskirche Weinsberg mit Christoph Zehendner. Christoph Zehendner (* 1961) ist Liedermacher im Bereich Neues geistliches Lied sowie Theologe und war über 20 Jahre bis Juni 2011 Journalist beim Südwestrundfunk. Zehendner gehört zu den bekanntesten Textern und Interpreten im Bereich der christlichen Popularmusik. Mehr als 250 seiner Liedtexte wurden bereits veröffentlicht. Einen besonderen Schwerpunkt legt er auf gemeindebezogene Konzepte, wie etwa zum Thema Psalmen oder der Bergpredigt. Viele seiner Lieder sind in den Gemeinden verschiedener Konfessionen ein fester Bestandteil des Liedgutes. Sulmtal de 18

11. April 2013 KULTURELLES Sind Ihnen Ihre Bücher zu schade zum Wegwerfen? Kostenlose Annahme rund um die Uhr bei uns: Wieslensdorfer Str. 23 in Obersulm-Eschenau Tel. 07130 4032400 www.abcbuch.de Volkshochschule Unterland VHS in Ellhofen hat in folgenden Kursen noch Plätze frei Acrylmalkurs Sa. 13.4.2013, 10.00 bis 16.30 Uhr, 29,00, Bürgerhaus Ellhofen Zirkus für die ganze Familie So. 21.04.2014, 11.00 bis 16.00 Uhr, 19,00, Grantschen Zirkuszelt Geschenkewerkstatt für Muttertag Sa. 27.04.2013, 10.00 bis 13.00 Uhr, 12,00, Bürgerhaus Ellhofen Gymnastik für Senioren Dieser Kurs wendet sich an Interessenten/innen ab ca. 65 Jahren und älter. Im Mittelpunkt steht die Förderung und Erhaltung der Beweglichkeit, des Gleichgewichtssinnes und der Koordination sowie Entspannungs- und Atemübungen. Desweiteren werden auch Gebiete wie Kräftigung und Reaktionsfähigkeit, die der Sturzprophylaxe dienen, abgedeckt. Die Übungen werden stehend oder sitzend ausgeführt. Fr. 12. April 2013, 10mal, 9.30 bis 10.30 Uhr, 35,00, Sporthalle Ellhofen Spielkreis für Kinder von 1,5 bis 2,5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Gemeinsam in der Gruppe singen, spielen und basteln Materialkosten fallen nur nach vorheriger Absprache mit der Dozentin an. Beginn Fr. 12.04.2013, 10.00 bis 11.30 Uhr, 10mal, 63,00 bei 7-10 Erwachsenen Bürgerhaus Ellhofen, Bürgersaal Anmeldungen und Informationen zu den Kursen bei Gudrun Koch, Tel. 07134/917956 VHS in Obersulm Bei der VHS Obersulm beginnen nächste Woche diverse Kurse, in denen es noch Restplätze gibt: Die Haltungsschule der Dorn-Methode Selbsthilfemethode bei vielen Rückenproblemen Samstag, 13.4.2013, 9.00-13.30 Uhr, Alte Schule Affaltrach Es war einmal Comiczeichnen für Kids ab 8 Jahren Gemeinsam erfinden wir eine märchenhafte Geschichte und zeichnen diese als Comic-Strip. Samstag, 13.4.2013, 13.30-17.30 Uhr, Alte Schule Affaltrach Klettern für Kids ab 10 Jahren Hier ist Abseilen ok. Klettern macht riesigen Spaß. Dienstag, 16.4.2013, 17.00-18.30 Uhr, 2-mal, Sportcentrum Affaltrach Goldschmieden Ringe oder Eheringe selbst herstellen Am ersten Tag wird das Ringmodell hergestellt und der Rohling gegossen. Am zweiten Tag erfolgt die Oberflächenbearbeitung. Mittwoch, 10.4.2013, 18.30-21.30 Uhr, 2-mal, Alte Schule Affaltrach Inliner Einsteigerkurs für Kinder Hier werden die Grundtechniken des Inlinerfahrens gezeigt. Wixchti für alle Einsteiger. Samstag, 20.4.2013, 14.00-16.00 Uhr, Grundschule Affaltrach Kochen mit dem Profi Hier könnt ihr echt schwäbisch kochen. Samstag, 20.4.2013, 10.00-12.00 Uhr Gasthaus Rößle, Willsbach Anfragen und Anmeldungen nimmt die VHS Obersulm unter Tel.07130/28280 und Tel. 07130/451711 oder per Fax.07130/28289 und 07130/451712 oder per email obersulm@vhs-unterland.de gerne entgegen. D-E-L Elektrotechnik IHR ELEKTROFACHGESCHÄFT IN OBERSULM-ESCHENAU Elektro Frech Inh. Peter De Laughter Kundendienst Reparatur Hausgeräte Installation Wieslensdorfer Str. 16 74182 Obersulm-Eschenau Tel. 07130 6598 VHS in Weinsberg Info und Anmeldung zu unseren Angeboten beim VHS Team in Weinsberg unter Tel. 07134-902553 oder Fax 07134-902554 oder Mail weinsberg@vhs-unterland.de Alte Eltern: Erwarten sie zu viel von uns? Was sind wir ihnen schuldig? Wenn die Eltern älter werden, kehren sich die vertrauten Rollen um: Sie, die uns einst übermächtig erschienen, bedürfen nun unserer Unterstützung. In den meisten Fällen sind beide Seiten auf diese Situation nicht vorbereitet. Die einen klagen Dankbarkeit ein und hantieren mit Schuldgefühlen; den anderen fällt es schwer, die neue Verantwortung zu akzeptieren. Gibt es eine praktikable Lösung für diesen Generationenkonflikt? Do, 25.04., 19.00-21.00 Uhr Leichter leben: Runter mit den Pfunden! Di, 16.04., 19:30-21:30 Uhr, 3-mal Un fin de semana en Madrid: Spielend lernen Di, 16.04., 20.00-21:30 Uhr, 2-mal Cloud-Office: Büro Software in der Wolke Skydrive und MS Office Mi, 17.04., 18.00-21.00 Uhr Dübeln statt grübeln Schreinerkurs für Frauen Fr, 26.04., 18:30-21:30 Uhr Der Riesling und seine Weine Fr, 26.04., 19:30-21:30 Uhr Zauberlehrgang Nummer Sechs für Kinder ab 9 J. Fr, 26.04., 15.00-18.00 Uhr Jonglieren lernen für Erwachsene Sa, 27.04., 14.00-17:15 Uhr Schreibwerkstatt: Geschichten aus dem Koffer Sa, 27.04., 09.00-13.00 Uhr 19 Sulmtal de

MUSIK & GESANG 11. April 2013 Wer kann unseren beiden Kindern Gitarren- und / oder Schlagzeugunterricht geben? Tel. 07130 1847 Jetzt mit Kfz-Service! Konzert des Heilbronner Hornquartett am Sonntag, 14. April 2013 um 18 Uhr in der Ulrichskirche Eberstadt Das Heilbronner Hornquartett ist als Ensemble sehr jung und besteht aus erfahrenen Amateurmusikern mit professionellem Anspruch. Gegründet wurde diese Besetzung im Frühjahr 2012. Die vier Hornist(inn) en Andreas Imkampe, Christina Imkampe, Peter Ruef und Jochen Kreß - leben alle in der Region Heilbronn und hatten teilweise schon öfters in anderen Rahmen/Ensembles miteinander musiziert, bis die Idee dieser klassischen Besetzung entstand und somit nun eine Lücke im Heilbronner Raum schließt. Im Vordergrund stehen das Erarbeiten herausfordernder Literatur und etwas anderer Musik, die von der normalen Funktion eines Hornisten im Orchester oder ähnlicher Gruppierungen abweicht. Im August 2012 hat das Ensemble bereits bei dem Wettbewerb Heimspiel-Mozart in Augsburg mitgewirkt und einen 3. Preis erhalten. Auftritte gibt es für jede Gelegenheit in Kirchen, als Umrahmung öffentlicher Veranstaltungen oder bei Feierlichkeiten. Außerdem wird das Kirchenkonzert am 14. April in Eberstadt mitgestaltet von dem bekannten Organisten und Komponisten Andreas Benz. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Ev. Kirchengemeinde Eberstadt wird gebeten. Musikverein Löwenstein Gläserne Jugendprobe Die Jugendkapelle des Musikvereins Löwenstein lädt alle musikinteressierten Kinder und Jugendlichen mit Ihren Eltern in eine öffentliche Jugendprobe am Freitag, 19. April 2013 von 18:30 19:15 Uhr in den Proberaum im Freihaus Löwenstein ein. Die Jugendlichen der Jugendkapelle zeigen mit Ihrem Jugenddirigenten ganz öffentlich, wie eine ganz normale Jugendprobe abläuft. Daneben stellen sie die Instrumente des Musikvereins vor und im Anschluss hat jeder noch einmal die Möglichkeit, selber die Instrumente auszuprobieren. Wir freuen uns wie immer auf viele Gäste, ebenso auf alle Jungmusiker der bisherigen und neuen Anfängergruppe. Info s zur gläsernen Probe sowie zum erlernen eines Instrumentes beim Musikverein Löwenstein gibt es bei der Jugendleitung: Michelle Miramontes Tel. 07130-5324220 Beate Schillinger Tel. 07130-20371 Ab Freitag, den 10. Mai 2013 trifft sich dann die neue Anfängergruppe regelmäßig jeden Freitag von 17:30 18 :15 Uhr im Proberaum Freihaus. Termine: Freitag 12. April 20.00 Uhr Probe in Lichtenstern Freitag 19. April 20.00 Uhr Probe Freitag 25. April 20.00 Uhr Probe Samstag 04. Mai ca. 18.30 Uhr Ständchen Sonntag 05. Mai Maifest MV Flein 15.15 Uhr - 17.15 Uhr Himmelfahrt 9. Mai Tälespielen Treffpunkt 7.30 Uhr Rittelhof Sonntag 12. Mai 11.30 Uhr - 13.30 Uhr Dorfplatzfest Reisach 16.00 Uhr - 18.30 Uhr Weinfest Weinhaus Eberstadt Samstag 18. Mai 09.00 Uhr Aufbau Pfingsten Sonntag 19. Mai Pfingstweinprobe Montag 20. Mai Pfingstweinprobe Dienstag 21. Mai Abbau der Hütten 18.00 Uhr Am Freitag 24. Mai und 31. Mai findet keine Probe statt. Musikverein Eintracht Lehrensteinsfeld Einladung zum Konzerterlebnis Unter dem Motto Bühnenmusik lädt der MV Eintracht am Samstag (13. April) zu seinem 9. Frühjahrskonzert nach Lehrensteinsfeld. Das Motto ist Programm. Neben Titeln, die auf den großen Bühnen der Welt zu Hause sind, werden auch Werke über die Bühne erklingen. Darüber hinaus werden ganze Regionen der Welt musikalisch auf die Bühne gezaubert. Im wahrste Sinne des Wortes voll von Musik wird die Bühne zum Konzertfinale, wenn Aktives Orchester und Jugendorchester gemeinsam Platz nehmen. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr, der Eintritt kostet 7 Euro. Karten im Vorverkauf sind bei 7 Sachen in Lehrensteinsfeld und bei allen Orchestermitgliedern des MVL erhältlich. Programm: Aktives Orchester 1. Einzug der Gäste auf der Wartburg (Wagner/arr. Egidius) 2. Theatre Music (Sparke) 3. Eine kleine Alpen-Fantasie (Lechberger) 4. Choreography (Sheldon) PAUSE 5. Appalachian Overture (Barnes) 6. Minnie the Moocher (Calloway, Mills, Gaskill/arr. Gazzani) 7. Marsch-Konfetti (arr. Lecheler) Großes Orchester (Aktive + Jugend) 8. Fate of the Gods (Reineke) 9. West Side Story (Bernstein/arr. Iwai) Der MVL lädt Sie herzlich ein und freut sich schon heute auf einen klangvollen Abend und eine Bühne voll von Musik. Sulmtal de 20

11. April 2013 MUSIK & GESANG Junge Familie sucht von privat Einfamilienhaus ab Bj. 1975 in Affaltrach. Tel. 0151 23040826 Feuerwerk der guten Laune - MV Willsbach und der Musikverein Staufen begeistern mit böhmischer Blasmusik Das Experiment ist gelungen - Zusammen mit dem seit 15 Jahren befreundeten Musikverein Staufen aus dem Ostalbkreis sorgte der Musikverein Willsbach in der sehr gut besuchten Hofwiesenhalle beim Doppelkonzert mit Böhmisch-Mährischer Blasmusik für ein Feuerwerk der guten Laune. In Lederhosen und Trachtenkleidern eröffneten Staufens Dirigent Markus Grandel und seine 30 Musiker mit dem Schwabenmarsch den Abend. Walzer, Polka und Marsch waren in der Hofwiesenhalle Trumpf. Willkommen zu unserem Böhmischen Abend. Ich hätte nicht gedacht dass so viele Leute kommen, freute sich Willsbachs Vereinschef Ferenc Biro über die große Publikumsresonanz. Aber Böhmisch muss es sein, als Staufens Musiker die bekannte Polka intonierten, schwebten schnell die Tanzpaare über das Tanzparkett. Das Publikum schunkelte und sang viele bekannte Lieder munter mit. Bei Es war im Böhmerwald, wurden Erinnerungen an Ernst Mosch und seine Original-Egerländer Musikanten wach. Wenn es am schönsten ist soll man aufhören, kündigte Staufens Dirigent das Ende des Musikprogramms des Gastvereins an. Doch das Publikum wollte mehr. Lautstark erklatschten sich die Konzertbesucher zwei Zugaben. Die Musiker aus Staufen hatten sogar Thüringer Würste für die Bewirtung des Publikums mitgebracht. Dann hieß es Bühne frei für die Gastgeber mit Dirigent Rainer Roll und den MV Willsbach Gekonnt setzte die Kapelle das stimmungsvolle Blasmusikfestival fort. Dirigent Rainer Roll und Carmen Schilpp ergriffen das Mikro und gefiel als gefühlvolles Gesangsduo. Erleben sie geballte Blasmusikpower, kündigte Ferenc Biro das große Finale an. Beim gemeinsamen Spiel zeigten sich rund 70 Musiker auf und vor der Bühne in toller Spiellaune. Mit der böhmischen Polka Wir Musikanten fand der hörenswerte Konzertabend seinen einen stimmungsvollen Ausklang. Foto und Text privat Chorfreunde Willsbach SINGEN IST COOL SINGEN MACHT SPASS SINGEN BAUT STRESS AB UND HÄLT GESUND Die Minnis und Maxis der Chorfreunde Willsbach starten nach den Osterferien mit einem Konzert-Projekt durch!!! Wir, das sind die Minnis ab 5 Jahren (Probe ab 18.00 Uhr) und die Maxis (ab 11 Probe ab 18.40) freuen uns Dich oder Euch bei uns zu haben. Wir werden voraussichtlich am Sonntag, den 07.07. ein Open Air Konzert in freier Natur gestalten. Mit gemütlichem Ausklang bei Grill und Spaß. Daraufhin proben wir Lieder von Freiheit, Sonne, Natur, Wandern und Urlaub. Frei von der Leber weg!!!!! Wir freuen uns über alle, die bei uns mitsingen oder mitsingen möchten. Traut Euch!!!!!!!!! Probeort ist die Alte Schule in Willsbach (Ortsausgang Richtung Ellhofen, Sandsteingebäude rechts, Eingang im Hof) Denn wie gesagt: SINGEN IST COOL SINGEN MACHT SPASS SINGEN BAUT STRESS AB UND HÄLT GESUND Gegründet 1910 Fenster Haustüren Rollladen Markisen Böllinger Straße 75 Telefon 07131 25 12 06 74078 Heilbronn www.rolladenmueller-gmbh.de Wollten Sie schon immer Klavier, Keyboard, Querflöte oder Saxophon spielen? Jetzt anrufen und anmelden zur Gratisschnupperstunde! Erfahrener Pädagoge hat u. a. noch vormittags Termine frei. Für alle Altersgruppen! Tel. 07130 5894777 Freie Kunst- und Musikschule Weinsberg Herzliche Einladung zum Frühlingskonzert der Freien Kunst- und Musikschule Weinsberg am Donnerstag, 18. April, Beginn 18:30 Uhr, Veranstaltungsort: Evangelisch-methodistische Kirche Weinsberg, Bleich 38 Es spielen Schüler der Instrumentenklassen: - Blockflöte: Martina Klee - Querflöte: Friederike Hälbich-Graf - Violine: Tanja Streicher - Klavier: Hironobu Fuchiwaki - Gitarre: Henning Zeebe Weiter Infos: www.freie-muks.de 74182 Obersulm-Willsbach Tel. 07134 1675 Fax 20731 Wochenangebot von DI, 09.04. SA, 13.04.2013 Gut zu wissen was man isst - Qualität und Frische, die man schmeckt! Für Sie immer neue Kochideen sowie Leckereien für Pfanne und Grill. Entrecote vom Rind saftig-zarte Steakts, gewürzt oder natur 100 g 1,69 Schinkenwurst im Ring, deftig zum Vesper 100 g -,89 Lyoner feinwürzig 100 g -,89 Rohpolnische herzhaft deftig zum Kalt- und Heißverzehr 100 g -,89 Wurstsalat mit knackigen Gurken in Gewürzdressing 100 g 1,10 Allgäuer Bergkäse 3 Mon. gereift 45% F. i. Tr. 100 g 1,29 www.partyservice-obersulm.de 21 Sulmtal de

MUSIK & GESANG 11. April 2013 Tabak Toto Lotto Post Postbank Schulranzen u. Schulrucksäcke Berufstätiges junges Paar mit 2 Katzen sucht in Weinsberg, HN + Umgebung ein neues Zuhause bis 750 EUR Kaltmiete, Gartenanteil bzw. EG wäre perfekt. Tel. 0178 1400 360 Schreibwaren Zeitschriften TOTO - LOTTO Annahmestelle Reinigung Weber, Willsbach Bahnhofstraße 3 74182 Obersulm-Eschenau Tel. 07130 1388 Fax 47141 Montag - Freitag 9.00-12.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr Samstag 9.00-12.00 Uhr 3-Zimmer-Wohnung, ca. 57 qm, 2. Stock, in Willsbach ab sofort zu vermieten. Tel. 07134 3945 Verkaufe umständehalber Audi Q3 2.0 TDI quattro, 140 PS/6-Gang/ Eissilber-Metallic, EZ 11/12, ca. 3.500 km, unfallfrei, NR-u. Garagenfahrz.,17-Zoll-Alufelgen, Bluetooth-Tel., Radio concert, Xenon plus, Klimaautomatik, Navi, Sitzheizung... verfügbar ab 06.05.2013, Preis 31.900 VHB. Tel. 07130 7343 David der coole Held Gospel-Kids-Projekt bei der EMK Weinsberg Nach acht Wochen Probe mit einem intensiven Wochenende in den Osterferien fieberten 30 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren ihrem Auftritt entgegen. Sie hatten mit dem Team der evangelisch methodistischen Gemeinde in Weinsberg ihr zweites Kindermusical unter Dem Titel Gospel-Kids erarbeitet. David, der coole Held war der griffige Titel der biblischen Geschichte, die an zwei Tagen in der Christuskirche vor zahlreichem Publikum aufgeführt wurde. Die jungen Teilnehmer hatten viel Freude dabei, das zeigten sie mit schwungvollen Rhythmen, eingängigen Melodien, unterstützt mit Playback, die sie auswendig präsentierten und in kleinen Szenen. Aus den eigenen Reihen traten immer wieder Solisten ans Mikrofon. Gleich zu Beginn stellten die Akteure den coolen Held David als Rap vor. David, der durch sein Vertrauen und Mut später Hofmusiker und König werden sollte. Nicht seine Brüder, die sich als der Stärkste, Beste, Schönste und Klügste im Lied vorstellten, sondern er der Schafhirte, der auf dem Feld seine Harfe spielte. Jürgen Krug erzählte dazu die biblische Geschichte in moderner Form, die manchmal die Zuhörer schmunzeln ließ. Duridubdidu sangen die Gospel-Kids und schnipsten mit den Fingern dazu. Gott ist mein Hirte. Sie traten als Gaukler auf, die den jährzornigen König Saul milde stimmen sollten, als Brüder von David, als junge Krieger des Königs, als Prophet und Goliath. Diesen überheblichen, eingebildeten Krieger besiegte der mutige David nach der biblischen Erzählung am Ende mit seiner Steinschleuder. Es ist nicht schwer ein Held zu sein, wenn Dein Herz aus Liebe ist, sei einfach wie du bist, vermittelten die Akteure mit Spielfreude. Sie erhielten großen Applaus, dem sie zwei Liedzugaben folgen ließen. Das habt ihr richtig toll gemacht, freute sich Pastor Thomas Brinkmann. Er dankte dem Projektteam mit Regine Weber, Annette Herbst, Anne Hofbauer und Hildegard Dickhaus. Dazu kamen noch Helfer an der Technik und das Küchenteam, das die Akteure an den Intensivtagen versorgte. Im letzten Jahr erfolgte das erste Kinderchorprojekt unter seiner Leitung. Wir sind eine prima Truppe geworden, freute er sich damals und plante das zweite Projekt, das nun Regine Weber leitete. Das Erleben in der Gemeinschaft war nachhaltig, mehr als die Hälfte der Kinder machten zum zweiten Mal mit. F/T: mic Kantorat Willsbach Gitarrentrio Netzer Die ev. Kirchengemeinde Willsbach lädt am Sonntag, den 21. April 2013 um 19 Uhr zur 181. Geistlichen Musik in die St.-Georgs-Kirche nach Willsbach ein. Zu Hören ist Netzer, eine über die Jahre gewachsene Band um Fanta-4 Gitarrist Markus Birkle. Das Gitarrentrio verbindet Improvisation und Interaktion mit der Ästhetik zeitgemäßer DJ Kultur. Spielfreude und Risiko sind der Motor, elektronische Musik in eine mit Jazz angereicherte Live-Sprache zu übersetzen ist das Programm. NETZER zeigen Mut zur Umkehrung der Verhältnisse und überzeugen mit ihrem äußerst reduzierten Ansatz. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Sulmtal de 22

11. April 2013 NATUR, GARTEN & TIER Zu verkaufen Außergewöhnlich große und schöne 3-Zi-Whg. in Weinsberg, 109 m 2, angel. Garten, EBK, TG u. SP, BJ 2011, umständeh. e 285.000,- Hannelore Meyer Immobilien 07132 37226 Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Gartenfee, Gartenfee macht den Garten schee! Garten- und Landschaftsbau GARTENFEE Wirkungsvoll gestalten - Sachgerecht pflegen Frühlingserwachenn Jetzt ist Pflanzenzeit! Neidische Blicke auf Ihren Garten? Ballenpflanzen Thuja Smaragd 100-125 14,75 /Stück Lorbeerkirsche Herbergii 100-125 15,00 /Stück Bei uns können Sie nicht nur kaufen, sondern wir pflanzen, pflegen und gestalten Ihren Garten zu Ihrer Zufriedenheit! Dimbacher Str. 31 74182 Obersulm-Willsbach Tel. 07134 1384670 Fax: 07134 1384672 Mobil: 0162 16661230 E-Mail: garten-fee@gmx.net www.garten-fee.com 40 Jahre Pflanzenschutzverein Eberstadt Neue Polo-Shirts zum Jubiläum Die Volksbank Sulmtal, BayWa und die Winzer vom Weinsberger Tal gratulieren dem Pflanzenschutzverein Eberstadt mit neuen Polo-Shirts zum 40. Geburtstag. Am Dienstag, 2. April 2013, übergaben Bankdirektor Wolfgang Finkbeiner, Dirk Mosthaf, Geschäftsführer der Winzer vom Weinsberger Tal und Stefan Schwenzer, Geschäftsführer des BayWa-Marktes in Obersulm-Willsbach, in der Hauptstelle der Volksbank 30 blaue Polo-Shirts mit dem Jubiläumsaufdruck, den Logos der Sponsoren an Vorstandschaft und Gründungsmitglieder des Pflanzenschutzvereins für die aktiven Helfer des Vereins. Auf der Brust prangt jeweils der Name des Helfers. Oftmals sind spontane Ideen die besten, sagte Vereinskassier Hartmut Wolf. Beim Mitgliederfest 2012 habe ein Mitglied die zündende Idee gehabt, zum Jubiläum Polo-Shirts anfertigen zu lassen. Der Pflanzenschutzverein hat mit seinen monatlichen Weinbergbegehungen und der anschließenden Einkehr das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Gemeinschaft gefördert, stellte Gründungsvorstand Gotthilf Stock in seinem Rückblick auf die Vereinsgeschichte fest. Am 17. Februar 1973 gründeten 46 Weingärtner im Voll- und Nebenerwerb den Pflanzenschutzverein. Damalige Spritzfläche: 28 Hektar. Heute hat der Verein 115 Mitglieder und eine Spritzfläche von 68 Hektar. Im Laufe der Jahre hat sich der Pflanzenschutzverein einen modernen Maschinenpark zugelegt. Was wir bieten, das könnte sich heute ein einzelner Weingärtner vor allem im Neben- erwerb nicht leisten, betont Vereinsvorstand Jürgen Fendel. In der vereinseigenen Scheune stehen heute zwei mittlere G2 Weinberg- Spritzgeräte, neun Holder Querstrom-Spritzgeräte, zwei Heiberger Großraumspritzgeräte und zwei Fasswägen. In den 80er Jahren war sogar ein angemieteter Hubschrauber für den Pflanzenschutzverein im Spritzeinsatz. Dafür wurde in Lennach ein Hubschrauberlandeplatz angelegt. Bei einem Flugtag konnte die Bevölkerung in einem Hubschrauber mitfliegen. Wir setzen uns schon immer für einen umweltschonenden Weinbau ein, betont Gotthilf Stock das Prinzip Pflanzenschutz nur nach Bedarf. Wichtig seien die guten Verbindungen zur Weinbauschule und zur BASF gewesen, Wir wurden immer gut beraten, so Stock. Er freue sich besonders, dass zwischen Jung und Alt im Verein eine große Harmonie herrsche und mit Bernhard Vogt und Jürgen Fendel jüngere Mitglieder die Nachfolge in der Vereinsführung sichern. Für uns als Genossenschaft ist es ganz wichtig, so einen Verein zu haben, sagte Dirk Mosthaf. Dies mache sich an der Qualität des Traubengutes bemerkbar. So einen Verein der genossenschaftlichen Gemeinsinn beweist zu fördern, gehört zu unserem ureigensten Geschäft, hob Bankdirektor Wolfgang Finkbeiner hervor. Im Namen des Pflanzenschutzvereins dankte Hartmut Wolf den drei Sponsoren für die Unterstützung. Beim Helferfest im August 2013 will der Pflanzenschutzverein sein Jubiläum gebührend feiern. F/T: dö Verkaufe oder verpachte Baumstück, 17,7 ar in Obersulm-Willsbach Tel. 07134 18333 ab 18:00 Uhr 23 Sulmtal de

NATUR, GARTEN & TIER 11. April 2013 Ev. Kirche Weinsberg Klimaschutz konkret am 18.04. in Weinsberg Auf dem Weg zur klimaneutralen Kirche? Ausflug-Tipps Auf 270 Seiten wird im Klimaschutzkonzept der Landeskirche festgehalten, welche Verantwortung die Kirche für den Klimawandel hat und was sie bereits tut, um ihren Treibhausgasausstoß zu verringern. Auch werden mehr als 40 Vorschläge unterbreitet, wo weitergearbeitet werden kann. Bei der Veranstaltung Klimaschutz konkret am 18. April 2013 erhalten Sie einen Einblick in dieses Konzept und können Ihre Ideen und Vorschläge einbringen. Auch werden mit dem landeskirchlichen Energiemanagement und dem Grünen Gockel zwei konkrete Angebote für Kirchengemeinden vorgestellt. Datum: Donnerstag, 18. April 2013, 18.30-21.30 Uhr Ort: Erhard-Schnepf-Gemeindehaus, Dornfeldstr. 44, 74189 Weinsberg Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V. Sonntag, 14. April Lama-Tour im Frühlingswald Mit Naturparkführerin Sabine Jordan machen sich die Teilnehmer gemeinsam mit den Lamas auf die Suche nach dem Frühling und entdecken dabei viele Waldbewohner, die aus ihrem Winterschlaf erwachen. Treffpunkt der Lama-Tour ist der Parkplatz Sägmühlmuseum in Oberrot-Badhaus um 14 Uhr. Die Wanderung dauert ca. 3 Stunden und kostet 6 Euro pro Person. Die Anmeldefrist ist der 12. April. Infos unter: Tel. 0171-5372280, jordan@die-naturparkfuehrer.de Sulmtal-Wetter Lukas Gawenda (17 Jahre), Hobbymeteorologe, Löwenstein-Reisach Temperaturen im März 2013 Besonderheiten: außergewöhnlich kalt, niederschlagsarm, sonnenscheinarm. 2010 2011 2012 2013 Monatsmitteltemperatur ( C) 5,4 7,1 8,5 2,6 Höchsttemperatur ( C) 23,6 20,8 23,6 18,9 Tiefsttemperatur ( C) -11,8-5,0-2,6-8,1 Anzahl der Schneefall-Tage 3 0 0 7 Maximale Schneehöhe (cm) 11 0 0 k.a. Alle Messwerte wurden in Löwenstein-Reisach auf 300 Metern über dem Meeresspiegel gemessen. Die im Diagramm gezeigten Temperaturen sind Tagesdurchschnittswerte die sich aus jeweils 24 Messungen am Tag (24 h) ergeben. Die Besonderheiten sind auf den Vergleich des Monats mit dem langjährigen Soll (Mittelwert von 1961 bis 1990) zurückzuführen. Bei Fragen, Anregungen, Tipps oder speziellen Wetterinformationen aus meinem Datenarchiv können Sie mir gerne eine E-Mail an gawenda-wetter@gmx.de senden. ANZEIGE Donnerstags-Wandergruppe Wüstenrot Rundwanderung Autal Wann? Donnerstag, 18.04.2013 Abfahrt 13:30 mit PKW-Fahrgemeinschaften zum Wanderparkplatz Autal bei Willsbach Wo? Schwäbische Waldhalle Wüstenrot Was? Geführte Halbtageswanderung Wohin? Rundwanderung Autal 10 km ~ 2,5 Std. WF: Karl Wieland Abschluss Sportheim Willsbach Info: Volker Goldammer Wüstenrot, Tel./Fax: 07945/8116 Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Sülzbach Der schwäbische Albverein besteht seit 40 Jahren und hat monatlich 2 Wanderungen. Die Wanderungen finden je am ersten Freitag und am dritten Sonntag des Monats statt. So bietet die sonntägliche Hauptwanderung neben der Freitagswanderung ( Senioren ) auch für fittere Wanderer eine Möglichkeit teilzunehmen. ( schnuppern erwünscht ). Über Jahrzehnte hinweg wurde auf dem Rauberg in Eigenleistung ein Grillplatz mit passenden Sitzgelegenheiten angelegt. Dieser wird sowohl von Kindergärten als auch von Schulen oder zu privaten Zwecken, durch Anmeldung, genutzt. Die 1. Maifeier sowie das Haxenessen, bilden neben dem traditionellen Dorffest und der Sonnwendfeier auf dem Altenberg die Höhepunkte des Jahres. Um diese für unsere Kinder und Enkelkinder zu erhalten und einer Überalterung des Vereins entgegenzuwirken, würden wir uns freuen, auch jüngere Mitglieder in unserem Verein begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft Hinweis zur nächsten Wanderung: Sonntag, den 21. April 2013 Weitere Infos im Sulmtaler Blatt sowie im Aushang in Sülzbach Herzliche Einladung zur 1. Tageswanderung am Sonntag, 21. April 2013 (auch seniorengerecht) Treffpunkt in den Mühlwiesen um 10 Uhr 15. In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Grillplatz nach Neuhütten. Gruppe 1 und 2: Von hier wandern wir zum Naturfreundehaus (Steinknickle) weiter zum Kühhhof Plapphof- Blindenmannshäusle nach Walkensweiler. Kleine Rast. Hier trennen sich Gruppe 1 und 2. Gruppe 2 läuft zum Ausgangspunkt zurück, Gruppe 1 geht weiter über den Rappenberg nach Brettach Schweizerhof- Kreuzle zum Ausgangspunkt. In Stangenbach Gasthaus Hirsch ist gemütlicher Ausklang. Wettergerechte Kleidung, Schuhwerk sowie kleines Rucksackvesper sind selbstverständlich. Wanderzeit Gruppe 1 ca. 3 1/2 Stunden Wanderzeit Gruppe 2 ca. 2 Stunden Unkostenbeitrag bei Fahrgemeinschaft 3 Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Auf eine rege Teilnahme freuen sich die Wanderführer Gerlinde und Kurt Walter. Info: 07134 / 18014 Ortsgruppe Willsbach Zum Frühling in die Waldenburger Berge Am Sonntag 14. April wandern wir vom Neumühlsee nach Waldenburg u. wieder zurück. Kurzbeschreibung der Wanderung: Neumühlsee leichter Anstieg zur Ziegelhütte u. weiter zur Waldenburger Altstadt. Die Umrundung auf dem Panoramaweg bietet vom Balkon Hohenlohes aus einzigartige Ausblicke über die Hohenloher Ebene, mit seinen zahlreichen Dörfern u. Einzelhöfen. Vorgesehen ist eine Rast im Cafe Mainzer Tor. Anschließend geht s entlang der Hauptstraße zur Neuen Siedlung mit Festhalle, Schule u.a.. Der weitere Weg führt durch das Biberstal nach Ziegelhütte u. unserem Ausgangspunkt Neumühlsee. Länge der Wanderstrecke ca. 12 Km; Abfahrt um 13.30 Uhr bei der Hofwiesenhalle; Rückkehr ca. 18.30 Uhr. Schlusseinkehr am Neumühlsee ist nicht vorgesehen aber möglich. Für Mitfahrer Fahrtkostenanteil 3. Gäste willkommen. Info. Werner Höllwarth 07134/3698; Karl Hohl 07134/3988 Sulmtal de 24

11. April 2013 NATUR, GARTEN & TIER Ortsgruppe Weinsberg Wochentagswanderung am Do., 18. April 2013 Wir fahren mit der S-Bahn nach Cappel. Auf dem Georg Fahrbachweg wandern wir über Weinsbach zum Haberhof. Weiter Richtung Metzdorf nach Tiefensall, und dann aufwärts nach Friedrichsruhe. Schlusseinkehr im Bürgerstüble. Rückfahrt mit dem Bus nach Bahnhof Öhringen. Treffpunkt: 8.20 Uhr Bahnhof Weinsberg, Gehzeit: 3 Std. Wanderführung Fam. Eberle Tel. 07134 8605, Gäste sind immer willkommen. Seniorenwanderung am Dienstag, den 16. April 2013 Die Fußwanderer versammeln sich um 13.30 Uhr beim Hauptbahnhof. Wir wandern über Ellhofen nach Sülzbach, wo wir uns mit den Autowanderern treffen, in Frieder s Weinstüble, gegen 15.00 Uhr. Es gibt nach Wahl Kaffee, Kuchen oder warme Speisen und jede Menge Wein. Rückfahrt der Fußwanderer gegen 18.00 Uhr oder 18.30 Uhr mit der Stadtbahn. Gäste sind willkommen. Wanderführer H.-G. Florian Woywode, Tel. 07134/2875 NaturFreunde Heilbronn Franken Angebote für jedermann 3 Tage Oberrheintal vom 12. bis 14. April Die grenzüberschreitende Region Oberrhein ist die Landschaft des Jahres 2013/2014. Damit sollen die ökologische Bedeutung, vielfältige Kultur- und Naturlandschaften, der Rhein und seine Nebenflüsse und nicht zuletzt die Vielfalt der dort lebenden Menschen und ihrer Sprachen gewürdigt werden. Die Eröffnungsfeier findet am 13. April in Basel statt. Die NaturFreunde Heilbronn bieten hierzu eine dreitägige Informationsfahrt nach Basel an. Info und Anmeldung unter Telefon 07131/255030. Waldolympiade am Steinknickle am Sonntag 14. April Die Waldolympiade eröffnet die Saison der Naturerlebniscamps für Familien. Bei der Waldolympiade kann jedes mitmachen bei nicht alltäglichen Disziplinen: Baumscheiben-Diskuswurf, Bogenschießen, Stammweitwurf, Baumklettern, Baumscheibensägen, Tierweitsprung und im Balancierparcours. In der Holzwerkstatt kann man Fledermauskästen bauen und etliches über Fledermäuse erfahren. Treffpunkt 13 Uhr beim NaturFreundeHaus Steinknickle bei Wüstenrot-Neuhütten. Die Waldolympiade ist ein gemeinsames Projekt mit den Naturparkführern des Schwäbisch-Fränkischen Waldes. Info unter Telefon 07131/46524. Die Mittwochswanderer gehen abwechslungsreiche Touren in der heimatlichen Landschaft. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr in Heilbronn bei der Bushaltestelle Trappensee, Gehzeit etwa 3 bis 4 Stunden. Infos gibt es unter Telefon 07131/255030. Zu den Veranstaltungen sind NaturFreunde und Gäste willkommen. Über diese und weitere Angebote können Sie sich auch im Internet unter www.nfhn.de informieren. Schauen Sie doch mal rein. (nh) Wanderfreunde Lehrensteinsfeld Die Wanderfreunde laden zur Frühjahrs-Wanderung am 21.04.2013 ein Am Sonntag, den 21. April 2013 veranstalten die Wanderfreunde Lehrensteinsfeld ihre 33. Frühjahrs-Wanderung. Dazu laden wir alle Freunde des Wanderns recht herzlich ein! Zu wandern ist ein Rundkurs von ca. 10 km. Wir haben wieder eine Raststation eingerichtet, damit Sie sich für den Rest der Rundwanderung stärken können, Wer nicht wandern will, oder kann, ist herzlich eingeladen zum Essen und Kaffee trinken in die Gemeindehalle zu kommen. Jeder Wanderer erhält gegen Bezahlung von 3.50 eine Startkarte, die gleichzeitig als Los für unsere Tombola gilt. Es kann aber auch ohne Startkarte gewandert werden. Von 8.00 bis 12.00 Uhr kann ab der Gemeindehalle zum Rundkurs gestartet werden. Ab 15.00 Uhr werden die Lose der Tombola ermittelt. Als erster Preis für die Kinder wird ein Fahrrad ausgelost. Für die Erwachsene sind die ersten Preise Einkaufsgutscheine. In der Gemeindehalle ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! ANZEIGE HEU für Pferde gesucht, Erstschnitt! Tel. 0173 3718421 Kräuter-Ecke von Inge Motzigemba Löwenzahn und Co. klein, aber groß in der Wirkung Wiesenblumen Das harmonische Miteinander von Natur und Kultur Seit dem Mittelalter ist in Gedichten von dem belebenden Grün der Wiesen, dem Erwachen der Natur und der belebenden Kraft für den Menschen zu lesen. In der Malerei, ist die Blumenwiese als himmlisches und irdisches Paradies dargestellt. Und da ist es ernüchternd festzustellen, dass fast alle Wiesen in Mitteleuropa, ihr Entstehen dem Menschen verdanken und nur durch seine Pflege erhalten bleiben. Nach der Eiszeit war Mittel-europa mit Wäldern bedeckt. Mit den ersten wirtschaftenden Menschen, Bauern entstand freie Nutz- und Weidefläche und die Wiesen. Wiesen bleiben auch nur, wenn sie mindestens einmal im Jahr gemäht werden. Nur so bleiben sie naturnah und werden von heimischen Wildpflanzen besiedelt. Je öfter allerdings gemäht wird umso mehr Pflanzen sind diesem Überlebenskampf nicht gewachsen. Die Wiese wird artenärmer und einförmiger. Nur auf extensiv bewirtschafteter Fläche gibt es Farbigkeit statt Einheitsgrün. Zunehmend seltener sind die Blumenwiesen. Da sind die seit einigen Jahren angelegten Blumenwiesen auf Grünflächen, Straßenrändern und in Hausgärten eine Bereicherung der Kulturlandschaft. Von April bis Juni ist die Zeit des Wachsens und Blühens. Streuobstwiesen sind Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen und auf ihnen sind im Vorfrühling (März) die Schlüsselblumen und Veilchen die Stars. Die Gräser dominieren mit Beginn der wärmeren Jahreszeit im April auf der Wiese und blühen Ende Mai. Löwenzahn, Gänseblümchen, Wiesenschaumkraut im April, Hahnenfuß gelb und Kuckuckslichtnelken rot, geben der Wiese das Frühsommergesicht. Margerite, Wiesenkleeklee, Pippau, Schafgarbe im Mai/ Juni. Wiesenbärenklau, Wiesensalbei, Ackerwitwenblume und andere Doldengewächse bestimmen das Aussehen einer Wiese im Juni/Juli bis Herbst. Der alte Bauernspruch: Ist Georgie (23.April) vorbei, geht die Wiese ins Heu. sagt aus, dass nun die Nutzzeit bis Herbst beginnt. Die Wiesenpflanzen sind auch Futterpflanzen für Rinder und andere Nutztiere und somit nicht niederzutrampeln oder zu verunreinigen (Hundekot). 25 Sulmtal de

NATUR, GARTEN & TIER 11. April 2013 Schüler helfen beim Baumschnitt Aktion des Schwäbischen Albvereins, mit NABU, Stadt, Forst und SWRS 80 Bäume der alten Apfelsorte Goldparmäne stehen auf der Streuobstwiese bei der Kleingartenanlage in Weinsberg. 26 Bäume pflegt der Verein der Gartenfreunde selbst. 54 Bäume befreite der SAV, Weinsberg in Zusammenarbeit mit dem NABU, der Stadt, des Forstes und der SWRS am letzten Samstag von morschen Ästen und Wildwuchs. Seit 22 Jahren hat es sich der SAV zur Aufgabe gemacht, Streuobstwiesen mit dem jährlichen Schnitt zu erhalten. Zehn Grundstücke dieser Art weist die Stadt Weinsberg aus. Wir können immer junge Leute für diese Aktion gebrauchen, sagt der Vereinsvorsitzende Peter Hallmann. Als der Kontakt mit der Stauferwerkrealschule und Konrektor Harald Schröder geknüpft war, kam im Januar die Zusage, dass Schüler beim Baumschnitt tatkräftig mithelfen werden. Zehn Schüler aus der achten Klasse, die in diesem Jahr ihre Erfahrung bei der Schulfirma Oliventraum machen, sind dabei. Dass alle nach zwei Wochen Osterferien ohne Erinnerung gekommen sind, das hat Schröder positiv überrascht. Jetzt lassen sie sich einweisen, steigen auf die Leiter, zwicken vergreiste Äste ab, schleppen abgesägte Teile an den Straßenrand. Marvin hat die Astschere in der Hand, die Arbeit kenne er schon vom elterlichen Garten, meint er. Jasmin, Cindy und Seline ziehen abgesägte Äste aus dem Arbeitsbereich. Ihnen ist kalt an diesem Vormittag aber sie halten durch. Später gibt es nach getaner Arbeit heiße Grillwürste für alle. Und noch etwas gibt es für die jungen Helfer: Ein Zertifikat für dieses außerschulische Engagement. Mit einer guten Beurteilung, ergänzt der frühere Berufschullehrer Peter Hallmann. Mir ist es wichtig, dass neben der Bildungstätigkeit die Schule auch in der Gemeinde verwurzelt ist, diese Aktion bereichert, auch haben die Schüler Zugang zur Natur, berichtet der Konrektor. Er kann sich vorstellen, dass die Zusammenarbeit mit dem SAV fortgesetzt wird. Wir werden jedes Jahr daran erinnern, meint prompt der Vereinsvorsitzende. F/T: mic Bezirksimkerverein Weinsberg e.v. Veranstaltungstermine im April 2013 Donnerstag, 18. April 2013, Beginn: 19:00 h Gasthaus Rößle, Obersulm-Willsbach Herzliche Einladung zu unserer Frühjahrs-Mitgliederversammlung mit Vortrag! Tagesordnung: 1. Mitgliederversammlung - Begrüßung, Gedenken und Ehrungen - Berichte - Entlastungen - Anträge - Verschiedenes 2. Vortrag Dr. Peter Rosenkranz, Universität Hohenheim, Landesanstalt für Bienenkunde Neue Forschungsergebnisse der Landesanstalt für Bienenkunde der Uni Hohenheim zu aktuellen Problemen der Imkerei. Die Landesanstalt für Bienenkunde der UNI Hohenheim widmet sich vielen aktuellen Fragen der Imkerei, besonders der Varroose-Bekämpfung. Aktuell ist dabei die Untersuchung der Wirkung von Sexualpheromonen der Milben. Aber auch die Wirkungen von Ameisensäure und Oxalsäure sind weiter im Visier. Dazu kommen die Langzeituntersuchungen des Deutschen Bienenmonitorings DEBIMO sowie der Vergleich der Betriebsweisen BiV. Aus aktuellem Anlass werden die Beizmittelwirkstoffe im Guttationswasser von Nutzpflanzen überprüft. Dazu stehen viele praktische Fragen der Imkerei auf dem Programm: Pollenanalyse in Sortenhonigen, die Qualität von Propolis, Bestäubungsleistung von Honigbiene und Hummel Herr Dr. Rosenkranz berichtet von den aktuellen Fragen und Ergebnissen. Eingeladen sind alle Mitglieder. Gäste sind ebenfalls willkommen. Anträge sind bis Montag, 18. April 2013 schriftlich beim Vorsitzenden des Vorstands einzureichen. ACHTUNG! Liebe Kundinnen und Kunden, endlich Frühling! Ihr Garten braucht jetzt einen fachmännischen Frühjahrsputz! Gelernter Gärtner übernimmt Gartenarbeiten von A - Z mit Entsorgung - schnell, sauber und preiswert. Tel. 0176 41100066 Obersulmer Jagdpächter pflanzen Wildapfelbäume Sie sind nicht nur Jäger, sondern auch Heger und Pfleger: Die beiden Obersulmer Jagdpächter Ulrich Schöffler (Eichelberg) und Holger Schöffler (Eschenau) beteiligen sich an der Aktion des Landesjagdverbandes Wildapfel-Paten gesucht. Wir haben jeder zehn Bäume angefordert, aber insgesamt nur acht Bäume erhalten, erzählt Jäger Ulrich Schöffler. Gemeinsam mit seinem Sohn Holger pflanzte der passionierte Jäger seine vier Wildapfelbäume im Gewann Seewiese beim Friedrichshof. Sein Sohn hat vier Bäume im Gewann Aspach in die Erde versenkt. Der Wildapfel ist Medizin für unser Wild, erklärt Holger Schöffler. Von der Aktion profitieren viele Tierarten, von der Biene über Vögel bis zu Rehen und Igeln, denen die Früchte munden. Der Wildapfel ist der Baum, des Jahres 2013. Der Landesjagdverband fördert bereits seit 2010 die Pflanzung gebietsheimischer Fruchttagender Gehölze. 300 Schößlinge hat der Landesjagdverband an Jagdpächter verteilt, die für den Baum des Jahres Verantwortung übernehmen wollen. Dabei wurde der Verband von den über 800 Anfragen von interessierten Jagdpächtern, die Verantwortung übernehmen wollen überrascht. Ziel der Aktion ist es den selten gewordenen Wildapfel in seinem angestammten Verbreitungsgebiet zu fördern und die Bemühungen um seinen Erhalt auf eine breite wissenschaftlich auswertbare Datenbasis zu stellen. Mit einer Schutzhülle aus Plastik um den Wildapfelsetzling herum beugen die beiden Jagdpächter dem Verbiss und dem Fegen durch Rehböcke vor. Außerdem verteilten die beiden Jäger zahlreiche neue Nistkästen für Kleiber und Meisen. F/T: dö Kleintierzuchtverein Willsbach Z361 Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am 19.04.2013 um 19.30 Uhr in der Gaststätte Zum Rößle. Tagesordnung: - Eröffnung - Totengedenken - Neuaufnahmen u. Austritte - Berichte - Entlastung der Vorstandschaft - Neuwahlen - Anträge - Verschiedenes Anträge sind bis spätestens 12.04.2013 an den 1. Vorsitzenden Peter Maisenhelder, Hans-Müller-Weg 21, 74182 Obersulm-Willsbach schriftlich einzureichen. Gartenfreunde Eschenau e.v. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung 2013 findet am Freitag, 26.4.2013, 19.00 Uhr, im kleinen Saal der Gemeindehalle Eschenau statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte 4. Entlastung 5. Ehrungen 6. Veranstaltungsvorschau 7. Verschiedenes Nach der JHV hören wir einen Fachvortrag. Danach Preisverleihung im Blumenschmuckwettbewerb 2012. Da wir um 19:00 Uhr mit einem gemeinsamen Essen beginnen, wird um Anmeldung bis spätestens 20.4.2013 gebeten. Anträge über die bei der JHV abgestimmt werden soll, bitte in schriftl. Form bis 20.4.2013 an den 1. Vorsitzenden Die Vorstandschaft Sulmtal de 26

11. April 2013 POLITIK & MEHR Mitarbeiter/-in für verschiedene Tätigkeiten am Kiosk Breitenauer See gesucht (Imbiss, Verkauf, Biergartenreinigung) während der Saison in Festanstellung oder auf 450-Euro-Basis (Hausfrauen, Rentner, Schüler, Studenten). Bewerbungen bitte unter Telefon-Nr. 0171 1642333 oder schriftlich an H. + U. Schröter GbR Staehlenstr. 44 74081 Heilbronn Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Heilbronn Einladung zur Kreismitgliederversammlung Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, am Freitag, den 19.4.2013 findet die nächste Kreismitgliederversammlung in Heilbronn im Haus des Handwerks, Allee 76, statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Neuwahlen des Kreisvorstandes und des Kreiskassiers, sowie Delegiertenwahlen zum Landesausschuss und zur LAG Frauen. Wir laden Euch herzlich ein und freuen uns auf Euer Kommen. Gemeinderatsfraktion Obersulm Zur Vorbereitung der nächsten Sitzung des Gemeinderates treffen sich die Bündnis 90 / Die Grünen Gemeinderäte am Mittwoch, 17. April 2013 um 20 Uhr in der Traube in Eichelberg. Zu dieser Sitzung laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Helmut Hornung, Manfred Pappe, Sonja Splettstößer, Armin Waldbüßer SPD Gemeinderatsfraktion Obersulm Zur Vorbereitung der nächsten Gemeinderatssitzung treffen sich die Mitglieder der SPD-Fraktion am Donnerstag, den 18. April 2013 um 19:30 Uhr in der Verwaltungsstelle Obersulm-Eschenau. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind wie immer gerne dazu eingeladen. Es freuen sich auf Sie: Suse Diehl - Monika Flora - Monika Steg - Peter Dossow - Michael Schepperle - Peter Trunk SPD-Jubiläum: Zeitzeugen gesucht! Seit 1973 gibt es einen Obersulmer SPD-Ortsverein, im Großraum Weinsberger Tal und Obersulm lassen sich die ersten Spuren von SPD-Organisationen urkundlich schon vor genau 100 nachweisen und die Geschichte der SPD Deutschlands ist bereits 150 Jahre alt. Dieses Jubiläumsjahr ist für den SPD-Ortsverein Obersulms Anlass genug, um unter der Federführung des Geschichtsschreibers und Kreisrats Sieghart Brenner und des Ortsvereinsvorsitzenden Gero Joshat eine Broschüre herauszugeben. Mit Namen, Daten und Geschichten wollen wir solche Ereignisse in Erinnerung rufen, in denen sich die Anhängerinnen und Anhänger der SPD auch in Obersulm ehrenvoll und leidenschaftlich für die kleinen und großen Anliegen der Menschen eingesetzt haben. Wer Fotos/Bilder, Texte oder Anekdoten zu diesem Thema hat, den bitten wir deshalb ganz herzlich, sich bei Peter Dossow unter 07130-7370 zu melden. Gerne kommen wir zu einem Schwätzle auch persönlich bei Ihnen vorbei. gez. Peter Dossow (SPD-OV) CDU Gemeinderatsfraktion Obersulm Zur Vorbereitung der nächsten Gemeinderatssitzung trifft sich die CDU- Fraktion am Montag, 15.04.2013 um 20.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal im Rathaus Obersulm. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Ihre CDU Fraktion: Annegret Geiger, Marianne Gailing, Hermann Hohl, Thomas Lüdecke, Jürgen Schweikert Radwechsel inkl. Einlagerung 36.- Ihre Profiwerkstatt für alle Marken, für alle Fälle. Reifenservice Räderwechsel Einlagerung Inspektion / Reparatur Abtsäckerstr. 40 74189 Weinsberg Tel. 07134 4581 Fax 07134 4627 Wer meinen Schlüsselbund gefunden und bei der Praxis Einzinger abgegeben hat, möge sich bitte bei mir unter 07130 1847 melden. Zu vermieten! OSU-Breitäcker, 3,5-Zimmer-Wohnung, 86 qm, 1.OG, mit Balkon, Gäste-WC, Keller, KM 610,- incl. 2 TG-Plätze, ab 01.07.2013. Tel. 07131 8985252 ab 18:00 Uhr Freie Wählervereinigung FWV Unfallservice Autoglas TÜV / AU Obersulm Gemeinderatsfraktion Die nächste Fraktionssitzung der FWV-Gemeinderäte findet am Dienstag, 16.04.13, 19.30 Uhr in der Eichelberger Kelter statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu sehr herzlich eingeladen. Ihre FWV-Fraktion: Jochen Distel, Werner Frisch, Alexander Heinrich, Andreas Götz, Helmut Heuser, Georg Stather, Alexander Trunk Arbeitskreis A6 Weinsberg 6-spuriger Ausbau der A6 und Großparkplatz für LKW bei Wimmental/Grantschen Fakten, Zahlen, Hintergründe Informationsabend für alle interessierten Bürger aus Weinsberg, Grantschen, Wimmental und den Anliegerkommunen. Nach einer kurzen Einführung zum aktuellen Stand stehen Mitglieder des FWV-Arbeitskreises A 6 und engagierte Bürger für Fragen, Anregungen und Diskussion zur Verfügung. Veranstaltungsort: WG Grantschen Weine Termin: Mittwoch, 17. April 2013, Beginn: 19:00 Uhr Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! 27 Sulmtal de

SPORT & FREIZEIT 11. April 2013 Für lieben Setterrüden in Lehrensteinsfeld gesucht: Tagessitter (vorübergehend) und Gassigänger (dauerhaft). Tel. 01727489606 Sportfreunde Affaltrach Abteilung Badminton Sa., 13.04.2013: Saisonfinale gegen Liga-Dominator NSU in der RSO-Halle Beim letzten Doppelspieltag der Saison 2012/2013 am kommenden Sa., 13.04.2013 ab 15.00 Uhr steht für die beiden aktiven Affaltracher Badminton-Teams mit dem Gastspiel des neuen Meisters Neckarsulmer Sport-Union 2 in der Realschulhalle Willsbach nochmals ein echtes Highlight an. Darüber hinaus treten beide Affaltracher Teams noch gegen den Neuling Neckarsulmer SU 4 an. Die Ansetzungen im Einzelnen: Ab 15.00 Uhr: Spfr. Affaltrach 1 Neckarsulmer Sport-Union 2 Spfr. Affaltrach 2 Neckarsulmer Sport-Union 4 Ab ca. 17.30 Uhr: Spfr. Affaltrach 1 Neckarsulmer Sport-Union 4 Spfr. Affaltrach 2 Neckarsulmer Sport-Union 2 Alle Badminton-Fans in Obersulm und Umgebung dürfen sich insbesondere bei den Auftritten der NSU 2 auf absolute Leckerbissen freuen, gibt doch mit den Audistädtern der FC Bayern München der Liga seine Visitenkarte in der RSO-Halle ab. Ebenso wie der FC Bayern hat auch die NSU 2 nur ein einziges Saisonspiel verloren und steht mit 30:2 Punkten souverän an der Tabellenspitze. Nichtsdestotrotz wollen sich die Spfr. 1 (24:8 Punkte) gegen den Dominator der Liga so teuer wie möglich verkaufen, um mit evtl. Schützenhilfe der Konkurrenz ihren derzeitigen 4. Tabellenrang noch zu verbessern. Die Spfr. 2 (11:21 Punkte) benötigen einen doppelten Punktgewinn gegen die NSU 4, um ihren derzeitigen 7. Tabellenplatz abzusichern. Nach der großartigen Unterstützung in dieser Saison möchten sich beide Affaltracher Teams gerne nochmals mit guten Leistungen von ihren treuen Fans verabschieden. Wie immer ist bei freiem Eintritt für Speisen und Getränke bestens gesorgt, so dass alles angerichtet ist für ein tolles Saisonfinale in der RSO-Halle. Holger Glaser Abteilung Tischtennis Herren Bezirksklasse Während dem Spiel deutete vieles auf einen Punktgewinn hin, doch am Ende schlugen die Gäste eiskalt zu, gewannen glücklich die letzten drei Partien und somit das Spiel. SPFR - VfL Neckargartach 7:9 (Reinhold 0.5, Mulfinger 1.5, F.Pregitzer 2, Richter 1.5, Zimmermann 1.5, Ludwig 0) Kreisklasse B Gr.1: Ohne Niederlage wird die zweite Mannschaft mit 161:57 Spielen und 35:1 Punkten verdienter Meister. Herzlichen Glückwunsch an Peter Mulfinger, Alexander Seifert, Ulrich Keim, Timo Graz, Martina Leitz und Fabian Furtner. Kreisklasse B Gr.2: Gegen den Tabellennachbar aus Gochsen ließ die Dritte nichts anbrennen und gewann dank starker Leistung im Doppel und einem bärenstarken Andreas Leitz verdient. Dank diesem Sieg zog man in der Liga an Herbolzheim und Sülzbach vorbei und nimmt einen Spieltag vor Ende der Saison einen hervorragenden 6. Tabellenplatz ein. SPFR - TTC Gochsen III 9:5 (R.Pregitzer 0.5, Leitz 2.5, K.Pregitzer, Furtner, Bischof, Geist je 1.5) Kreisklasse C Gr.2: Leider blieb die Dritte im Spiel gegen Horkheim chancenlos und musste sich etwas unter Wert geschlagen geben. SPFR - TSB Horkheim III 1:9 (Feis, Seifert je 1.5, Geist, Esslinger, Schmid, Schwarz je 0) Abteilung Turnen 3. und 4. Klasse Turnen Bitte beachten, dass das 3. und 4. Klasse Turnen bis zu den Sommerferien zunächst nicht mehr stattfindet. Wir hoffen, dass wir das Turnen ab September wieder anbieten können und suchen dringend nach neuen Übungsleitern. TSV Ellhofen Abteilung Turnen hat neues Rehabilitationssportangebot Der TSV Ellhofen e.v. in Kooperation mit dem Verein für Prävention und Rehabilitation Heilbronn e.v. - ein vielseitiges Rehabilitationsangebot. Donnerstags von 14 bis 15 Uhr treffen sich Patienten mit orthopädischen Erkrankungen in der Sporthalle in Ellhofen. Dieser Kurs wendet sich Menschen mit Erkrankungen der Wirbelsäule, mit Arthrose, mit künstlichen Hüft- oder Kniegelenken oder nach einer Bandscheibenoperation. Donnerstags von 15-16 Uhr bieten wir einen Kurs bei neurologischen Erkrankungen an, dies kann nach einem Schlaganfall, bei Morbus Parkinson oder auch bei Multiple Sklerose sein. Am Mittwochabend ab 20 Uhr trifft sich die Lungensportgruppe. Angesprochen werden hier Patienten mit COPD, Asthma oder nach einer Lungenkrebserkrankung. Das Angebot wird geleitet durch eine Diplom Sporttherapeutin. Die Krankenkasse bezahlt den Rehabilitationssport für mindestens 18 Monate. Informationen und Anmeldung unter e-mail: rehasport.heilbronn@gmx.de oder Telefon: 07131/1292351. Hier erhalten Sie auch Auskunft über unser Angebot für Patienten nach einer Krebserkrankung oder bei einer Herzerkrankung. Steffen Meißner ist Württembergischer Vizemeister Nachdem Eberhard Gienger die Württembergischen Seniorenmeisterschaften in Ingersheim mit einem Salto-Abgang vom Reck eröffnet hatte, wurde es für Steffen Meißner ernst. Sein Ziel war es, sich durch einen Podestplatz für die Deutschen Seniorenmeisterschaften zu qualifizieren. Sein größter Konkurrent in der Altersklasse 30-35 war sein Trainingskamerad Stefan Payer vom SSV Auenstein, mit dem er zusammen bei der KTV Heilbronn trainiert. Am Startgerät dem Pauschenpferd setzte sich Meißner mit einer sauberen Übung an die Spitze des Feldes. An den Ringen und am Sprung war nur Payer besser und nach 3 Geräten fand sich Meißner auf dem 2. Platz. Am Barren zog Meißner mit einer soliden Leistung an Payer vorbei, der sich 2 größere Fehler leistete. Dann ging es ans Reck. Da Steffen seine Reckriemchen zu Hause vergessen hatte, musste er an diesem Gerät auf das Einturnen verzichten. Diese wurden dann von Gattin Antje noch rechtzeitig vor dem Wettkampf geliefert und Meißner blieb mit der zweitbesten Übung hinter Payer auf Medaillenkurs. Beim abschließenden Bodenturnen ließ er nicht mehr anbrennen und sicherte sich mit der zweitbesten Übung hinter Stefan Payer die Silbermedaille. Damit hat er sich für die Deutschen Seniorenmeisterschaften an Pfingsten in Schwetzingen qualifiziert. Es sind noch Kursplätze frei!!! Aktiv Contra Osteoporose Mittwochs 10.20 Uhr bis 11.20 Uhr, in der Sporthalle Ellhofen. Info bei der Kursleiterin Monika Thunert unter Tel. 07134-18866. Ein Zusatzbeitrag wird erhoben. Dieser Kurs spricht alle Menschen an, die ihre Mobilität lange erhalten wollen. Trainieren Sie mit uns in kleinem Kreis Beweglichkeit, Kraft aller Muskelbereiche und das Gleichgewicht. Orientalischer Tanz Mittwochs 20.15 Uhr bis 21.15 Uhr im Bürgerhaus Ellhofen Treffpunkt ist der Seiteneingang. Anmeldung bei Claudia Wölfl unter Tel. 07134-915425. Ein Zusatzbeitrag wird erhoben. Spaß haben, den Alltag hinter sich lassen, die Lebendigkeit unseres Körpers wieder entdecken. Orientalischer Tanz ist ein ideales Training für alle die sich gerne tänzerisch bewegen. Der Orientalische Tanz ist Ausdruck von Lebensfreude, Weiblichkeit, Kreativität er weckt ein neues Körperbewusstsein, löst Verspannungen und führt zu mehr Beweglichkeit und einem besseren Körpergefühl. Es gibt weder Altersgrenze noch eine Idealfigur. Ein kostenloses Schnuppertraining ist für beide Gruppen möglich! Sulmtal de 28

11. April 2013 SPORT & FREIZEIT Kleine Wohnung, EG oder mit Aufzug, für jetzt oder später, zur Miete gesucht, bevorzugt Lehrensteinsfeld oder nähere Umgebung. Tel. 07130 7894 oder Handy 0175 2061718 TSV Ellhofen Abteilung Tischtennis Ergebnisse vom letzten Wochenende: SV Schozach II - Herren II 9:6 TSV Löwenstein - Jugend U 12 2:6 Vorschau: Herren Sa., 13.04.2013, 18:00 Uhr TSV Ellhofen I TGV Dürrenzimmern TSV Ellhofen II TG Böckingen 1890 III SpVgg Heinriet II TSV Ellhofen III Damen: Sa., 13.04.2013, 15:30 Uhr TSV Meimsheim III TSV Ellhofen II 17:30 Uhr TSV Ellhofen I SC Buchenbach Jugend: Sa., 13.04.2013, 15:00 Uhr Mädchen: Sa., 13.04.2013, 15:00 Uhr Jugend U 18 NSU Neckarsulm II Jugend U 12 SpVgg Oedheim TSV Ellhofen SpVgg Oedheim II Fußball Aktive 3-1 Sieg im Spitzenspiel! Bei herrlichem Frühlingswetter entwickelte sich von Beginn an ein temporeiches Spiel. Ellhofen war noch mit den Gedanken in der Kabine da stand es auch schon 1-0 für die Gastgeber. Von nun an kämpfte sich aber der TSV rein ins Spiel. Mit zunehmender Spieldauer kam man dem Ausgleich immer näher. Zwei Mal scheiterte W. Feller am guten Torhüter der Gastgeber. Aber aller guten Dinge sind drei... nun durfte sich W. Feller feiern lassen der den verdienten 1-1 Ausgleich erzielte. So ging man auch in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit war Ellhofen von Beginn an das dominante Team und hatte das Spielgeschehen sicher im Griff ohne jedoch Kapital daraus zu schlagen. Es dauerte bis zur 75. Min. bis T. Hintz seine Farben durch einen Elfmeter mit 2-1 in Führung brachte. Wiederum durch einen Elfmeter in der 85. Min. stellte T.Hintz auf 3-1 was somit auch den Endstand bedeutet. Bis auf die ersten zehn Minuten wo man nicht ganz da war ein hoch verdienter Sieg dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Die Mannschaft um Trainer Mike Altschuh bedankt sich bei allen Zuschauern für die tolle Unterstützung. Reserve: Untergruppenbach - TSV 0-2 Torschützen:Andy Wolfarth und Boris Butschies Vorschau 14.04.2013: TSV Ellhofen - SSV Auenstein Spielbeginn: 1.Mannschaft 15Uhr, Reserve 13:15Uhr Spvgg Eschenau Wfh. Skiabteilung Liebe Skifreunde! Unsere Abteilungsversammlung findet am 19.04.2013 im Nonna Nina um 19:30 Uhr statt. Bitte um rege Teilnahme. Ab sofort Fahrrad-Treff immer freitags 19:00 Uhr an der Sporthalle. Jürgen Göhner, Abteilungsleiter. www.spvgg-eschenau.de/ski Schützenverein Gellmersbach e.v. Ostereierschießen 2013 Am Sonntag, den 24.3.2013 fand wie jedes Jahr das traditionelle Ostereierschießen für Jedermann / -frau auf unserer Schießanlage in Gellmersbach statt. Es wurde wie immer auf Glücksscheiben in 50 m Entfernung mit dem Kleinkalibergewehr geschossen, liegend, die Waffe aufgelegt. Auch die jungen Schützen konnten ihr Glück versuchen mit dem Luftgewehr auf 10 m Entfernung. Erfreulicherweise haben wir einen sehr großen Besucherandrang verzeichnen können. Vor Ende der Veranstaltung waren bereits alle 1250 Eier von den Teilnehmern gewonnen. Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme aller Schützen / -innen gefreut und hoffen heute schon auf ein Wiedersehen beim Ostereierschießen 2014. Metzgerei Imbiss und Partyservice Reinhart Haller Straße 7 74248 Ellhofen 07134 4885 Wochenendangebot von DO 11.04. bis MO 15.04.2013 Schweinekotelett vom Hällischen Landschwein 100 g -,84 Schweinegeschnetzeltes fein mariniert 100 g -,92 Landjäger 1 Paar 1,10 Frische Schinkenwurst 100 g -,88 Paprikalyoner 100 g -,88 TSV Lehrensteinsfeld e.v. Abteilung Volleyball Volleyballtime in Leremy Dienstag 09.04. und Donnerstag 11.04. ist es soweit der Mixed- und Herrenpokal stehen auf dem Programm. Startschuss des Mixedpokals ist am Dienstag um 20.00 Uhr Hallenöffnung ist um 19.30 Uhr. Nachdem unsere zweite Mannschaft schon in den Runden zuvor durch tatkräftige Unterstützung von außen die starken Teams aus Birkmannsweiler und Ludwigsburg aus dem Weg geräumt hat, will man jetzt das übermächtige A-Klasse Team aus Abstatt bezwingen. Es wird wohl kein leichtes Unterfangen werden. Aber mit etwas Glück und dem sogenannten siebten Mann im Rücken, kann man vielleicht auch diesem Gegner ein Bein stellen. Durch die Vizemeisterschaft in der B-Klasse in der Tasche will man jetzt natürlich auch im Pokal einiges reißen. Daher kommen Sie vorbei und unterstützen Sie die Jungs und Mädels bei der Punktejagd werden Sie Teil des Teams! Im Herrenpokal am Donnerstag geht es gegen die Mannschaft aus Asperg ums Weiterkommen. Der Kader des Herrenteams besteht aus einer Mischung von Spielern unserer ersten und zweiten Mannschaft. Hat man in der Runde zuvor den TSV Rohr locker geschlagen, wird die Aufgabe gegen Asperg um einiges schwerer. Auch hier hoffen unsere Jungs auf kräftige Unterstützung von außen. Ist es doch das erste Heimspiel im Herrenpokal diese Saison. Anpfiff ist um 20.30 Uhr Hallenöffnung um 20.00 Uhr. Wir laden Sie herzlich ein zu diesem spannenden Event. Abt. Volleyball 1. + 2. + 3. Mannschaft Volleyball-Spieler/Innen für die Mixed Runde 2013/2014 gesucht Für die nächste Saison 2013/2014 suchen wir für unsere drei Mannschaften in der Mixed Runde händeringend Spielerinnen und Spieler um mit uns auf Punktejagd zu gehen! Zwei unserer Mannschaften spielen in der Mixed B-Klasse und eine in der Mixed C-Klasse. Wir sind ein bunt zusammen gewürfeltes Trüppchen zwischen 17 und 45 Jahren. Wir bieten Spaß am Teamsport und ein strukturiertes Training durch unseren Trainer. Die Spielpraxis kommt aber auch nicht zu kurz. Wir trainieren jeden Dienstag von 19:30 Uhr - 22:00 Uhr, sowie 14-tägig donnerstags von 20:00-22:00 Uhr. Im Sommer sind wir auf unserem eigenen Beachfeld. Du fühlst dich angesprochen, dann komm doch einfach dienstags um 19.30 Uhr bei uns in der Lehrensteinsfelder Gemeindehalle vorbei oder kontaktiert uns unter volleyball@tsv-lehrensteinsfeld.de Online findet ihr uns unter www.volleyball-lehrensteinsfeld.de. Schlüsselnotdienst 0170 2663819 Pauschal 50 Schuh & Schlüsseldienst Metin Kavakcioglu Schwabstraße 9 74189 Weinsberg Tel. 07134 900743... seit 1998 Öffnungszeiten: MO - FR 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr SA 9.00 bis 13.00 Uhr 29 Sulmtal de

SPORT & FREIZEIT 11. April 2013 Schützengilde Lehrensteinsfeld e.v. Osterschießen 2013 Am 01.04. wurde in der Schützengilde das traditionelle Osterschießen ausgetragen, zu dem alle Freunde der Schützengilde recht herzlich eingeladen waren. Die Teilnehmerliste war so lang, wie schon lange nicht mehr. Insgesamt 42 Schützen kämpften um den Eintrag auf der Ehrenscheibe. Geschossen wurden 3 Schuss mit dem KK-Gewehr liegend aufgelegt auf 50 Meter. Platz 1 belegte Leon Scholz mit 29 Ringen. Den 2. Platz erreichte Dominik Hannemann, der sich im Stechen gegen Petra Riedmüller durchsetzen konnte. TSV Löwenstein Abteilung Tischtennis Herren 1 - Friedrichshaller SV 4 4:9 Herren 2 - DJK-SB Heilbronn 9:5 Herren 3 - TGV Eintr. Abstatt 4 2:8 Jungen U18 - TSB Horkheim 2 6:3 Jungen U12 - TSV Ellhofen 2:6 Großkampftag in der Alten Kelter mit fünf Heimspielen. Den Anfang machten die Kleinen unserer U12. Im Spiel gegen Ellhofen konnten jedoch nur Marco Vierkorn und Julia Schilpp punkten und so war die Niederlage nicht abzuwenden. Die U18 beendete die Saison nach dem Sieg gegen Horkheim auf einem etwas enttäuschenden dritten Platz in der A-Klasse, nachdem man nach der Vorrunde noch vorne lag und mit dem Aufstieg spekuliert wurde. Unsere Nr. 1 Adrian Dorn legte eine makellose Einzelbilanz von 23:0 Spielen hin und ist somit Klassenbester. Vieleicht klappt s ja in der nächsten Runde. Auch bei der ersten Herrenmannschaft lief das Spiel gegen Friedrichshall ähnlich wie die ganze Rückrunde. In vielen Spielen gut dabei (vier verlorene Fünfsatzspiele), aber am Ende stand halt wieder die Niederlage. Wären wir nur zu zweit mit unseren Spitzenleuten Sebastian Hago und Helmut Dorn angetreten, wäre das Ergebnis dasselbe gewesen. Die beiden sorgten für alle vier Punkte. Michael, Uwe, Frank und Stephan schwächelten leider ein wenig. Da wir in der Rückrunde durch verletzungsbedingte Ausfälle nicht einmalkomplett antreten konnten war der Absturz ins Mittelfeld mit abschließend 16:20 Punkten nicht zu verhindern. Als Aufsteiger können wir das erste Jahr in der B-Klasse dennoch als gelungen betrachten. Die Zweite erreichte einen wichtigen Sieg gegen Heilbronn und konnte sich somit bei noch einem verbleibenden Spiel den zweiten Platz sichern. Zu Beginn konnten alle drei Doppel gewonnen werden. Stephan Dagenbach und Mario Miramontes leisteten mit je zwei Einzelsiegen den größten Beitrag zum Sieg. Außerdem blieb Chris Künzlen ohne Niederlage. Warten wir mal ab, vielleicht klappt es ja noch mit dem Aufstieg in die C-Klasse. Unsere Dritte muss leider auch weiter auf den ersten Saisonsieg warten. Punkten konnten das Doppel Simone Grasnick / Hubert Baum sowie unser Jugendspieler Johannes Keppler. Obersulmer Segelsport-Club e.v. Bericht über eine Yachtüberführung An unserem Segelhock am 11. April 2013 um 19:30 Uhr im Vereinsheim am Breitenauer See zeigen wir eine Dokumentation über die Verladung der knapp 18 m langen Segelyacht SCARABAEUS, einer REINKE 16M auf einen Schwertransporter in Obersulm. Am Schwergutkai im Heilbronner Osthafen wurde sie in den Neckar gehievt, von wo aus sie ihre knapp 1300 km lange Reise bis nach Peenemünde auf Usedom antrat ihrem neuen Heimathafen. Von dieser Reise über viele Kanäle und Schleusen sowie über rund 250 km auf der Ostsee zeigen wir viele, schöne und eindrucksvolle Bilder. Gäste sind immer herzlich willkommen. Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Silicontechnik Joachim Kübler Verfugung von Neubauten Silicon-Sanierung bei Pilzbefall und Rissen Raiffeisenstr. 31 74182 Obersulm-Willsbach Tel. + Fax: 07134 138947 Mobil: 0171 2873069 FC Obersulm Aktive Obersulm wieder da!! Am Sonntag, 30.03.2013 hatte man den VfL Eberstadt bei sich zu Hause zu Gast. Nach dem Debakel in Weinsberg war die verletzungsgeschwächte Elf von Peter Wägele auf Wiedergutmachung aus. Mit neuem System wollte man sich dem Bezirksligaabsteiger aus Eberstadt entgegenstemmen. Nach nur einer Minute hatte Eberstadt jedoch bereits eine riesen Torchance die W. Schweikert überragend hielt. Nun war man wach und begann mitzuspielen. Nach einem Einwurf in der 23. Minute legte M. Gulden im Strafraum auf J. Baumann ab, der dem Torwart der Ebersstädter mit einem gezielten Spannstoß in die kurze Ecke keine Chance ließ und zum 1-0 einnetzte. Weitere Chancen ergaben sich mit der Zeit, es blieb jedoch bei der 1-0 Führung zur Halbzeit. In der 2. Hälfte nahm sich die Elf aus Obersulm vor, nicht wieder denselben Fehler wie gegen Erlenbach zu machen und war bedacht darauf offensiv weiter zu agieren. So hielt man das 1-0 und Eberstadt musste mit der Zeit immer mehr aufmachen, was zu Kontermöglichkeiten für die Heimelf führte. Mehrmals scheiterte man nur knapp daran, das 2-0 zu markieren. Die beste Chance hatte dabei M. Beil, der mit einem Heber über den Torwart nur Zentimeter das Tor verfehlte. Durch eine geschlossene und aufmerksame Leistung in der Rückwärtsbewegung belohnte man sich letztendlich durch das goldene Tor von J. Baumann mit 3 wichtigen Punkten im Kampf gegen den Abstieg. Aufstellung: W. Schweikert, Bloching, Küstner (73 Semella), P. Schweikert, Baumann, Beil, Prünster, Ambrosio, Rohrbach, Hammel, Gulden (55. Klein) Tore: Baumann Gelbe Karten: Hammel Nächste Partie: TSV Talheim - FC Obersulm Sonntag, 14.04.2013 15.00 Uhr, Reserve 13.15 Uhr FCO mit alten Tugenden zu einer Macht zuhause!! Am heutigen Sonntag hatte man den TSV Flein bei sich in Affaltrach zu Gast. Flein war mit zuletzt 3 Unentschieden gewillt heute gegen den FCO zu gewinnen und den Abstand zur Spitze wieder zu verringern. Jedoch hatten die Fleiner ihre Rechnung ohne den FC Obersulm gemacht. Von Beginn an war der FCO da und störte die Fleiner aggressiv im Spielaufbau. So kam man auch immer wieder zu Chancen, konnte sie jedoch leider noch nicht zwingend abschließen. Flein wurde lediglich über Standards gefährlich, was die Abwehr um H. Küstner und P. Schweikert jedoch souverän lösten. Kam dennoch mal ein Ball aufs Tor wurde er von Schlussmann W. Schweikert entschärft. In der 2. Hälfte erspielte man sich dann etwas mehr Feldüberlegenheit. Folglich in der 57. Minute das 1-0 für den FCO. Nach einem langen Freistoß von W. Schweikert, behauptete M. Gulden den Ball im Strafraum und steckte ihn auf M. Beil durch, der dem Torwart der Gäste aus kurzer Distanz mit einem Vollspannstoß ins kurze Eck keine Chance ließ. Nur 20 Minuten später machte man dann den Sack per Foulelfmeter zu. M. Rohrbach wurde 6 Meter vor dem Tor von seinem Gegenspieler umgerungen und ließ so dem guten Referee keine Chance, als auf den Punkt zu zeigen. T. Hammel schnappte sich die Kugel, verlud den Torhüter der Fleiner und schob folglich zur 2-0 Führung ein. Flein machte zwar nochmal Druck, konnte aber Dank der sehr guten Defensivleistung der gesamten Mannschaft, außer einem Fernschuss, nicht mehr zwingend zum Abschluss kommen. Daher ein verdienter, erkämpfter Sieg des FC Obersulm. Aufstellung: W. Schweikert, Ambrosio, Küstner (70. Klein), P. Schweikert, Baumann, Beil (80. Semella), Prünster, Geier, Rohrbach, Hammel, Gulden (85. Josepowitz) Tore: Beil, Hammel Gelbe Karten: Ambrosio, Baumann, Gulden Nächste Partie: Neckarwestheim - FC Obersulm Donnerstag, 11.04.2013, 19.30 Uhr TSV Talheim - FC Obersulm Sonntag, 14.04.2013 15.00 Uhr, Reserve 13.15 Uhr Sulmtal de 30

11. April 2013 SPORT & FREIZEIT www.pflege-anker.de/jochen.feile Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung 2013 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur außerordentlichen Hauptversammlung 2013 des FC Obersulm ein. Die Versammlung findet statt am 11.04.2013 um 20:00 Uhr im kleinen Saal der Turn- und Festhalle Affaltrach. Die Tagesordnung lautet: TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: Persönliche Vorstellung des Kandidaten als 1. Vorstand TOP 3: Wahlen Laut Satzung genügt es, die Einladung im Gemeindeblatt zu veröffentlichen. Es hat sich ein Kandidat für den 1. Vorstand gefunden, der sich gerne zur Wahl aufstellen möchte. Bitte besuchen Sie die Hauptversammlung und engagieren Sie sich beim FCO. Mit sportlichen Grüßen Der Vorstand Jugendabteilung Vorschau FC Obersulm Samstag 13.4.2013 E-Junioren I um 12.00 Uhr Punkspiel gegen SV Schluchtern in Affaltrach E-Junioren II um 11.00 Uhr Punkspiel gegen SGM Wüstenrot II in Affaltrach F-Junioren I und II ab 13.00 Uhr Spieltag Sonntag 14.4.2013 Bambini ab 13.00 Uhr Spieltag SGM Sulmtal Samstag 13.4.2013 A-Junioren um 16.15 Uhr Punktspiel bei der SGM Wüstenrot C-Junioren I um 14.45 Uhr Punktspiel bei der SGM Eberstadt/Gellmersbach C-Junioren II um 14.45 Uhr Punktspiel bei der Neckarsulmer SportUnion I D-Junioren I um 13.15 Uhr Punktspiel bei der TSG Heilbronn IV D-Junioren II um 11.45 Uhr Punktspiel beim FSV Friedrichshaller SV II D-Junioren III um 13.15 Uhr Punktspiel bei der SGM Leingarten III Sonntag 14.4.2013 B-Junioren I um 12.15 Uhr Punktspiel bei der SGM Neuenstadt II Tennisclub Obersulm Letzter Wintertreff vor der Saisoneröffnung Unser gemütliches Beisammensein findet am Freitag, den 12. April 2013 statt. Das Clubhaus ist ab 19.00 h geöffnet. Wie immer gibt es etwas Leckeres für den Gaumen. Es geht wieder los Arbeitsdienst zur Saisoneröffnung Unsere schöne Clubanlage will aus dem Winterschlaf geholt werden. Am 20. April dürfen sich alle Aktiven daran beteiligen. Drinnen (für die Damen) und draußen gibt es jede Menge zu tun. Pünktlich um 9.00 Uhr geht es los. SV Sülzbach Abteilung Tischtennis Ganz langsam geht bei den SVS Tischtennislern die Luft aus. Die ERSTE stand beim Gastspiel des Tabellendritten aus Eberstadt schon bei Beginn auf verlorenem Posten. Die drei Ersatzspieler schlugen sich recht wacker und gaben ihr Bestes. Am Ende hatte der Gegner mit 9:4 doch ganz klar die Nase vorn. Die ZWEITE war am Sonntag früh Gastgeber des Tabellenführers Kirchhausen. Mit dem gleichen Ergebnis sicherten sich die absolut sympathischen Gäste den Meistertitel. Wir freuen uns, dass diese Mannschaft nächstes Jahr ihr Auftreten in der Kreisklasse B zeigen darf. Die DRITTE wird zum Saisonende immer stärker. Das Duell gegen Neckarwestheim wurde glatt mit 9:2 gewonnen. Damit ist der fünfte Platz erreicht. Diesen gilt es am Wochenende gegen die TSG Heilbronn zu festigen. ANZEIGENANNAHME TEL. 07130 461110 E-Junioren Vorschau Samstag, 13.04.2013 Dienstag, 16.04.2013 11:00 Uhr SV Sülzbach II : TSV Ellhofen 12:00 Uhr SV Sülzbach I : TSV Weinsberg 18:00 Uhr SV Sülzbach II : SGM Wüstenrot II Frauen Verbandsliga Mit dem 0:0 in Rommelhausen konnte der SV die ersten Punkte in der Ferne einfahren. Über die gesamte Spieldauer gesehen geht die Punktteilung in Ordnung, beide Mannschaften hatten aber Chancen die Partie für zu entscheiden. Vorschau: 14.04.2013 / 13:15 Uhr SVS SV Böbingen Herrenfußball Unnötige Heimniederlage gegen Tabellenvorletzten SVS Odysseas Neckarsulm 1 : 2 Zu wenig zwingende Aktionen nach vorne besiegeln die Heimniederlage gegen Odysseas Neckarsulm. In den ersten 20 Minuten versuchte der SVS ein Spiel nach vorne aufzuziehen, dies gelang aber nur selten. Eiskalt wurde die Heimelf dann in der 26. Minute erwischt, als der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte. Nach der Führung operierte der Gast aus Neckarsulm mit langen Bällen und beschränkte sich aufs Kontern. Der SV bemühte sich und fand vor und nach der Halbzeit etwas besser in das Spiel vergab aber die wenigen Torchancen. In der 76. wurde die Heimelf ausgekontert und geriet mit 0:2 in Rückstand. 5. Minuten vor dem Ende dann noch der Anschlusstreffer. In den letzten Minuten warf der SVS alles nach vorne, blieb aber ohne den erhofften Ausgleichstreffer. Kopf hoch! Am kommenden Wochenende geht es in Eberstadt wieder um drei Punkte. Torschützen: Özcan Temurlenk Reserve (Nachholspiel vom 06.04.2013): SVS Neulautern 0 : 1 Vorschau: Sonntag, 14.04.2013 15:00 Uhr Eberstadt II SVS (Eberstadt II hat keine Reservemannschaft) 25 Jahre Am Ordensschloss 4 74182 Obersulm-Affaltrach Telefon 07130 7939 Fax 07130 3722 Filialen Maybachstraße 27 74245 Löwenstein Telefon 07130 453983 Hauptstraße 28 74248 Ellhofen Telefon 07134 1384577 Email: Metzgerei-Hohl@t-online.de Internet: www.metzgerei-hohl.de Der Angebots-Tipp Qualität aus eigener Schlachtung und Herstellung!! Tolle Angebote und Ideen gültig vom 09.04. bis 13.04.13 Da habe ich aber Schwein gehabt Schweinerückensteaks natur und mariniert 100g -,89 Schweinegulasch mager und saftig Wurstspezialitäten aus der Wurstküche! Gefüllter Schweinebauch mit feiner Kruste Gerauchte Schinkenwurst zum Vesper Zwiebelfleischkäse mit feinen Röstzwiebeln Der Salat und Käse Tipp!! Spaghettisalat eine Spezialität des Hauses Lindenberger 45 % Fett i.tr. 100g -,72 100g -,89 100g -,89 100g -,89 100g -,99 100g 1,09 31 Sulmtal de

SPORT & FREIZEIT 11. April 2013 SG Willsbach/Lehrensteinsfeld Jugendfußball Fördertraining und Trainingscamp Spieler, der SGM Willsbach-Lehrensteinsfeld, von den Bambini bis zu den A-Junioren, die sich fußballerisch verbessern möchten und Spaß am Fußball spielen haben, sind recht herzlich willkommen. Ausgebildete Trainer der Fußballschule Bentz, bieten ein qualifiziertes Training an. Trainingscamp vom 22. bis 23.06.2013 in Willsbach für Bambini, F-Jun., E-Jun., D-Jun. und C-Junioren. Fördertraining Für E A Junioren von April bis Juni 2013 in Willsbach und von September bis November 2013 in Lehrensteinsfeld. Nehmt dieses Angebot war. Die Anmeldung erfolgt über die Jugendtrainer. Näheres erfahren Sie über den jeweiligen Jugendtrainer oder über die Jugendleitung. Vorankündigungen: Freitag, 12.04.2013 B-Jun. SGM Willsbach - Neckarsulmer SU II 19:00 Uhr Samstag, 13.04.2013 E-Jun. TSV Willsbach II - SC Dahenfeld 12:00 Uhr E-Jun. TSV Willsbach I - SGM Eberst./Gellmersb. 13:00 Uhr D-Jun. SGM Güglingen I - SGM Lehrensteinsf.I 13:15 Uhr D-Jun. SGM Schozachtal I - SGM Lehrensteinsf.II 13:15 Uhr C-Jun. TSG Heilbronn II - SGM Willsbach 14:45 Uhr Sonntag, 14.04.2013 B-Jun. SGM Erlenb./Binsw. - SGM Willsbach 10:30 Uhr TSV Willsbach Vorankündigung zur außerordentlichen Hauptversammlung am Freitag, 26. April 2013 um 20.00 Uhr in der TSV-Gaststätte Liebe TSV-Mitglieder, aus aktuellem Anlass findet am 26. April 2013 eine außerordentliche Hauptversammlung des TSV Willsbach statt. Bitte haltet Euch diesen Termin für den TSV frei. Wir haben nach langem Suchen und endlosen Gesprächen endlich ein TSV- Mitglied gefunden, das sich für die Wahl des 2. Vorsitzenden zur Verfügung stellt. Wir wollen an dieser außerordentlichen Sitzung die offizielle Wahl vornehmen. Außerdem wird über eine Satzungsänderung zugunsten einer Ehrenamtspauschale diskutiert. Bitte zeigt, dass Ihr Interesse an unserem Verein und seiner Arbeit habt und nehmt an dieser Sitzung teil. Tamara Waidmann Schriftführerin Abteilung Tischtennis EINLADUNG zur Abteilungsversammlung 2013 Liebe Tischtennismitglieder, ich lade Euch herzlich zur diesjährigen Abteilungsversammlung ein. Termin: Freitag, 10. Mai 2013 Ort: bei Raimund Laicher, Willsbach, Besen, Heerweg 21, Beginn: 19.00 Uhr Tagesordnung: 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Berichte (Spielbetrieb Aktive / Jugend; Kasse; Kassenprüfer) 03. Entlastungen 04. Wahlen a) Abteilungsleiter b) Kassier c) Jugendleiter 05. Anträge 06. Verschiedenes 07. Spielbetrieb Saison 13/14 Selbstverständlich nehmen alle Mannschaftsspieler/innen pünktlich an der Abteilungsversammlung teil. Anträge sind spätestens bis Mittwoch, 08. Mai 2013 beim Abteilungsleiter einzureichen. Mit sportlichem Gruß Hildburg Keim Abteilungsleitung Abteilung Leichtathletik Marc-Andre Kling lief beim 20. Osterlauf in Obersontheim über 11,4 km unter 117 Teilnehmern als 19. über die Ziellinie. In persönlicher Bestzeit erkämpfte er sich bei den Senioren M 45 in 45:26 Minuten den 7. Platz. Rang 2 und 14 belegten Walter Märklen und Alfred Fleiner bei den Walkern (49) über 5,7 km. Abteilung Fußball Blau/Weiß Heilbronn : TSV Willsbach 1:2 Nicht unverdienter Sieg bei Blau/Weiß Heute mussten wir auf sehr sehr schlechten Platzverhältnissen antreten. Wir fanden in der 1. Halbzeit nicht zu unserem Spiel, sondern hatten mit dem Platz und mit dem aggressiven Gegner zu kämpfen. So war es die logische Folgerung, dass wir bereits in der 8. Min mit 1:0 im Rückstand waren. In der 2. Halbzeit kamen wir mit einer anderen Einstellung auf den Platz und hatten plötzlich mehr Spielanteil. So erzielten wir in der 55. Min den verdienten Ausgleich durch Lars Karl mit einem gewaltigen Schuss aus 20m ins rechte Eck. Die Entscheidung fiel in der 75. Min als Erol Ates einen 14m Schuss ins linke untere Eck hämmerte. Die letzten Min in diesem Spiel mussten wir den Sturmlauf von Blau/Weiß noch überstehen, aber unser Torwart Sebastian Konrad hatte in der 2. Halbzeit einen überragenden Tag und hielt den Sieg fest. Leider wurde wieder ein Spieler ins Krankenhaus einliefern. Domink Kaspar verletzte sich am Rücken nach einem Sturz an den Pfosten vor der Halbzeit. Der Notarzt musste ihn ins künstliche Koma legen um ihn transportieren zu können. Die Verantwortlichen und Mannschaft wünschen Dominik schnelle Genesung und das er keine ernsthafte Verletzung hat!!! Blau/Weiß Heilbronn 2 : TSV Willsbach 2 3:2 Torschütze: Stefan Distel, Philipp Feuchter TSV Willsbach : TSV Talheim 1:1 Willsbach verschenkt 2 Punkte In der 8. Min gingen wir mit 1:0 in Führung. Lars Karl spielte den Ball in die Tiefe und Yasin Cakir schob den Ball ein. Danach vermisste man bei uns die Entschlossenheit um zum 2:0 nachzulegen. Wir vergaben leichtsinnig die großen Möglichkeiten um weitere Tore zu erzielen. Die logische Konsequenz war, das Talheim aus ihren wenigen Chancen das 1:1 erzielte. TSV Willsbach 2 : TSV Talheim 2 0:3 Hier ist zu erwähnen, dass unser A-Jugendtorwart Matthias Woiczik 2 Elfmeter hielt! Tolle Leistung Matthias!!! Vorschau: So. 14.04.2013 Türk-Spor NSU : TSV Willsbach Beginn 15:00 Uhr Türk-Spor NSU 2 : TSV Willsbach 2 Beginn 13:15 Uhr Di. 16.04.2013 Nachholspiel 2. Mannschaft TSV Willsbach : Spfr Neckarwestheim Beginn 19:30 Uhr Abteilung Handball 1. Herrenmannschaft Willsbacher Serie gerissen 20:24 Niederlage in Neckarelz Trotz der vielen mitgereisten Fans zum Auswärtsspiel ist die Erfolgsserie der Willsbacher Handballer beendet. Mit einer mäßigen Leistung war gegen keineswegs überragende Neckarelzer nichts zu holen in der Pattberghalle. Während der TSV in der Abwehr noch einigermaßen ordentlich agierte, waren vor allem die vielen vergebenen Großchancen im Angriff die Grundlage für die Auswärtsniederlage. Die Chance auf den Klassenerhalt ist somit nur noch minimal und auf dem Papier vorhanden. Die Mannschaft möchte sich dennoch möglichst mit einem Heimsieg am letzten Spieltag von ihren Fans im Sportcentrum verabschieden. TSV Willsbach: Tobias Tiefensee, Philipp Link (Torwart); Stephan Ortwein, Markus Seifer, Jochen Wengert, Thomas Biehler, Markus Romig, Florian Löffler, Jan Schenk, Benedikt Busch, Marc Schmitz, Marcel Schmautz Trainer: H. Rennhofer; Betreuerin: K. Seibel Vorschau: Am Samstag den 13.04.2013 trifft der TSV im letzten Spiel der Saison auf die TSG Heilbronn. Anpfiff ist um 17 Uhr im Sportcentrum Obersulm. Auch hier würde sich die Mannschaft über die Unterstützung der Fans sehr freuen. Spielankündigungen für das kommende Wochenende Samstag, 13.04.2013 15:00 Uhr : TSV Willsbach HSG Dittigheim/TBB (Damen, Kreisliga A) 17:00 Uhr : TSV Willsbach TSG Heilbronn (Herren 1, Bezirksliga) Das Sportcentrum ist wie gewohnt bei allen Spielen bewirtet. Die Mannschaften freuen sich auf Ihre Unterstützung! Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Sulmtal de 32

11. April 2013 SPORT & FREIZEIT GEWERBEOBJEKT Obersulm-Sülzbach, 4 Zimmer, Empfang, 123 qm, 2 Stellplätze, betreutes Haus, als Praxis/Tagespflege/Büro, 690 E + NK + Kaution 07132 44446 privat TSV Willsbach Abteilung Schach A-Klasse Abstieg für die 3. Mannschaft! TSV Willsbach 3 - TSG Öhringen 3 2:6 Mit nur 7 Mann, mussten wir gegen die spielstarken Öhringer eine hohe Niederlage hinnehmen. Immerhin wurden noch vier Unentschieden erkämpft durch Erwin Hörger, Achim Fischer, Hans-Joachim Hilbig und Walter Gerlach. Vorschau: Fr 12.04.2013 18:30 Training (18:30 Jugend, 20:00 Erwachsene) So 14.04.2013 09:00 Uhr SC Widdern 1 - TSV Willsbach 2 (Finalrunde in Ottmarsheim!) Bezirksliga So 21.04.2013 10:00 Uhr SC Böblingen 1975 e.v. 2 - TSV Willsbach 1 Verbandsliga So 21.04.2013 10:00 Uhr TSV Willsbach 4 - SF HN-Biberach 1978 e.v. 4 Fr 26.04.2013 20:00 Uhr Außerordentliche Hauptversammlung des TSV Willsbach im Sportheim Weitere Details wie immer unter willsbach-schach.de TC Weinsberg Tennis Hallen Runde: Abschluss Insgesamt für den TCW eine durchwachsene Meisterschaftsrunde, bis zum letzten Spieltag am 24.03.2013: Von 7 Mannschaften haben 3 die Aufstiegsplätze geschafft, davon 2 in die nächsthöhere Liga! Trotzdem für alle Beteiligten insofern ein voller Erfolg, weil das gemeinsame Spielen, neue Sportler kennenlernen, die nähere und weitere Umgebung erkunden, viele spannende Spiele bestreiten, Spielpraxis verbessern und letztlich auch noch Aufsteiger werden und viel Spaß haben was will der Tennisspieler mehr! Jedoch harte Prüfung für die Herren um Spielführer Michi Groh: Am 24.03.2013 gewannen die Herren 40 deutlich gegen Künzelsau mit 6:0, haben am Schluss das bessere Satzverhältnis gegenüber dem Aufsteiger Weißbach, der aber durch das mit einem Spiel bessere Ergebnis beim Unentschieden gegen Weinsberg in diesem Jahr der Aufsteiger ist. Alle anderen Mannschaften schließen die diesjährige Hallen Runde mit viel gewonnener Erfahrung, guten Plätzen und der Gewissheit, für Körper und Geist das beste im Winter getan zu haben, um sich auf die Sommersaison vorzubereiten! TSV Weinsberg Abteilung Fußball B-Juniorinnen 9. Spieltag am 10.11.12 TSV Weinsberg - SpVgg Oedheim 11 : 3 (5 : 1) Von Anfang an sahen wir heute eine super motivierte Mannschaft, die zwar in dieser heutigen Formation noch nie zusammen gespielt hatte, sich aber bald schon und teilweise wunderschön über das Spielfeld kombinierte und sichtlich Spaß am Fußballspielen hatte... Bedingt durch einige Ausfälle in den Reihen unserer B-Juniorinnen kamen beim heutigen Spiel gegen Oedheim auch wieder einige unserer etatmäßigen C-Mädels zum Zuge. Durch die ohnehin geplanten Umstellungen innerhalb der Mannschaft, aber auch bedingt durch die kurzfristigen Absagen, ergab sich dabei für fast alle unserer Mädels auch heute wieder die Möglichkeit, ihre Stärken einmal auf anderen, lange Zeit ungewohnten Positionen zu testen. Nach der für die Gäste recht schmeichelhaften 5:1-Halbzeitführung probierten wir weitere Aufstellungsvarianten, aber auch nach den erneuten Umstellungen ging das harmonische Miteinander auf dem Platz nicht verloren und die nie gefährdete Führung konnte souverän ausgebaut werden. Super Mädels. Es spielten: Natthaphon Deetho (TS), Milena Megerle (2), Maike Ullrich (6), Melissa Amon (1), Diana Anselm, Anna Liebenguth, Annika Dechow (1), Sina Pfisterer (1), Paula Boxdörfer Airport-Service-Ackermann der anspruchsvolle Transfer Herbert Ackermann Siemensstr. 39 74189 Weinsberg Tel. 07134 1384501 Mobil 0172 2719370 E-Mail: herbert.ackermann@gmx.de Fax 03212 1267540 Wir führen auch Krankenfahrten durch! Weinsberg: Dipl.Inform. (w) sucht 2-3-Zi-OG-Whg mit Balkon, EBK, Parkett, AA, HMS zur Miete (KM 500) / Kauf (160 TDS). Tel. 0160 645 22 77 C-Juniorinnen 3. Spieltag am 22.03.13 TSV Weinsberg VfL Neckargartach 5 : 7 (2 : 3) Solche Spiele gibt es: Toll gespielt, gut kombiniert, stark gekämpft, 5 Tore erzielt und (fast) alles richtig gemacht,... und doch verloren... man kann es kaum fassen! Aber was war passiert? Getreu dem Motto: Angriff ist die beste Verteidigung, gingen wir bereits in der 6. Minute in Führung und setzten auch in der Folge die Gäste gehörig unter Druck, ohne die sich bietenden Chancen zum Führungsausbau zu nutzen. Das rächte sich, als die Neckargartacherinnen in der 20. Minute aufwachten und mit 3 Toren innerhalb von 10 Minuten den Spielverlauf komplett auf den Kopf stellten. Nach dem Anschlusstreffer in den letzten Minuten der 1. HZ, war es im 2. Abschnitt das erwartete Spiel auf Augenhöhe mit einem ständigen Hin und Her. Als wir uns nach toller Aufholjagt schon fast mit einer gerechten Punkteteilung zufrieden geben wollten, mussten wir durch zwei individuelle Konzentrationsschwächen in den letzten 5 Min. die Partie doch noch aus der Hand geben Schade! Die Einstellung und die Spielweise beim heutigen Spiel waren aber von allen unseren Mädels heute genau so, wie wir es uns vorgenommen hatten und wie ich es mir auch für die zukünftigen Spiele vorstelle. Kopf hoch, Mädels, denn Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben... Es spielten: Chiara Forster (TS), Annika Dechow, Marie Enderes, Selina Hofmann, Sina Pfisterer (1), Lizzy März, Maike Ullrich (3), Paula Boxdörfer (1), Lisa Gärtner, Milena Smerling Metzgerei 100 Jahre www.metzgerei-thier.de Hauptstr. 14 74182 Obersulm-Sülzbach Tel. 07134 17471 Fax 20385 Angebot vom 11. bis 13. April 2013 Gemischtes Gulasch Rind und Schwein 100 g -,92 Schweinekotelett vom Stiel mager 100 g -,69 Gekochte Ripple saftig 100 g -,89 Jagdwurst süddeutsche Art 100 g -,92 Feine Mettwurst 100 g -,78 Kalbfleischleberwurst mild cremig 100 g -,84 Ihre Metzgerei Thier 33 Sulmtal de

SPORT & FREIZEIT 11. April 2013 Miete Obers.-Weiler Großz. 2-Zi.-Whg., ca. 80 m 2 Wfl., EG, KM e 440,- Obers.-Affaltrach Einfam.-Haus, ca. 138 m 2 Wfl., Doppelgar., KM e 920,- Willi Karle Immobilien Tel. 07134 510530 TSV Weinsberg D-Juniorinnen am 09.03.13 TSV Weinsberg FC Kirchhausen 4:1 (2:0) Am ersten Spieltag der neuen Feld-Runde trafen wir auf den FC Kirchhausen. Durch zahlreiche Ausfälle musste die Mannschaft auf vielen Positionen umgestellt werden. Spielerisch gesehen waren wir am heutigen Tage zwar die klar bessere Mannschaft, doch die Chancenverwertung lässt sich heute mit dem Wort ausbaufähig ganz gut beschreiben. Durch Tore von Jana gingen wir mit einer hochverdienten, aber viel zu niedrigen 2:0 Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel hatten wir erneut ein paar hochkarätig Chancen, die wir leider nicht unterbringen konnten und so wurde es kurzzeitig noch einmal spannend als die Gegnerinnen einen Fehler in unserem Spiel nach vorne eiskalt ausnutzten und auf 2:1 verkürzten. Durch diesen Treffer wachgerüttelt, stellten wir aber gleich nach Wiederanpfiff den alten Abstand wieder her, Jana traf erneut zum 3:1. Den Schlusspunkt zum 4:1 setzte Lotta, die sich durch diesen schönen Treffer für ihren Einsatz bei den Großen belohnte. Es spielten: Lilli Hörtling (TS), Milena Smerling, Lena Mugele, Jana Stecyk (3), Lea Würth, Annika Ullrich, Paula Kühner, Carmen Vogt, Lotta Hörtling (1), Marie und Jana Rügner Abteilung Tischtennis Herren Bezirksklasse Bericht von Wochenende 31.03./01.04.2013 TSV Weinsberg - TG Böckingen 9:5 Ein hart erkämpfter Sieg gegen hochmotivierte Böckinger, die gleich zu Anfang, die ersten zwei Eingangsdoppel gewannen. Röckert und Stöckle hielten als drittes Doppel aber dann den Anschluss. In den Einzeln spielte das erste Paarkreuz groß auf, und holte sich in teilweise engen und auf spielerisch hohem Niveau, alle vier Einzel. Hervorzuheben ist auf jeden Fall unser Youngster, Josh Bauer, der von Spiel zu Spiel immer abgezockter wird und seine Stärken immer mehr entfalten kann. In der Mitte ist auf unseren erfahrenen Spieler Günter Scholl immer Verlass, der ein Spiel gewann und eines ganz knapp gegen seinen bärenstarken Gegenspieler verlor. Pit musste leider gleich zweimal seinen Konkurrenten gratulieren, aber wir alle wissen ja, dass er, wenn es bei ihm läuft, alles und jeden schlagen kann. Das hintere Paarkreuz Röckert und Stöckle ließ auch nichts anbrennen, und gewann alle Einzel. Mit diesem Sieg sind wir weiter auf Meisterschaftskurs. Drei Spiele noch, das letzte gegen Untereisesheim, die einzige Mannschaft die unberechenbar ist. Doch mit dieser Einstellung und Moral die wir gegen Böckingen abgerufen haben, müsste es gelingen. Abteilung Sportkegeln Ergebnisse vom 6.04.2013 Weinsberg - TG Böckingen 1: 7 Punkte (2742 : 2827Kegel) Gegen den Tabellenführer hatte man wenig Chancen und die Böckinger Damen konnten sich so noch die für sie wichtigen Punkte holen. Wir gratulieren der Böckinger Damenmannschaft herzlich zum Aufstieg in die Oberliga. Es spielten: Petra Mohr 490Kegel, Elisabeth Germann 470Kegel, Gerda Rist 460Kegel, Barbara Vogel 458Kegel, Margarete Hayler 440Kegel, Carmen Ließner 424Kegel. Anschließend saß man zum Saisonabschluss noch gemütlich zusammen, lies die nun vergangene Spielrunde Revue passieren und wird nach der Spielpause im September mit frischem Elan in die neue Runde starten. Die Sportkegelabteilung im Internet unter www.tsv-weinsberg.de Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Er, 65 J. mit Haus sucht Sie, 60-65 J. für Wohngemeinschaft oder mehr Zuschriften bitte unter Chiffre 11.04.2013/1 an Druckerei Frank, Postfach 88, 74179 Obersulm Abteilung Handball 29:26 Auswärtsniederlage gegen die SG Lauterstein Der TSV Weinsberg tritt im Abstiegskampf der Oberliga Baden-Württemberg weiter auf der Stelle. Vom ersten Auswärtsspiel nach der Osterpause beim Tabellenneunten SG Lauterstein kehrten die Kerner-Städter mit einer durchaus vermeidbaren 29:26 Schlappe zurück. Den hängenden Köpfen und enttäuschten Gesichter bei Spielern, Trainer und mitgereisten Fans des TSV Weinsberg standen nach dem Schlusspfiff in der Kreuzberghalle die Freudentänze und Jubelgesänge von Spielern und Publikum auf Lautersteiner Seite gegenüber. Wir haben nichts zu verschenken, vor zwei Jahren sind wir mit 25 Punkten abgestiegen, zeigte sich Johannes Könninger, Abteilungsleiter Handball der SG Lauterstein, vor Spielbeginn kämpferisch. Einen heißen Tanz, kündigte auch der Hallensprecher der Gastgeber den 300 Zuschauern in der gut besuchten Sporthalle von Lauterstein-Nenningen an. Schon der erste Weinsberger Angriff nach dem Anwurf ließ nichts Gutes ahnen. Gleich den ersten Torwurf von Daniel Frank konnte der starke Gästetorhüter Marius Nagel parieren. Beim schnellen Gegenzug der SG Lauterstein ahndeten die Schiedsrichter ein Foul von Philipp Nentwich mit Siebenmeter. Diese Chance zum 1:0 ließ sich der überragende Lautersteiner Rechtsaußen Jochen Nägele nicht entgehen. Ehe sich die Weinsberger Abwehr auf die schnellen Gäste einstellen konnte, stand es 3:0. Konsequent baute die SG Lauterstein ihren Vorsprung über 3:1 und 4: 2 bis zur neunten Minute auf 7:2 aus. Immer wieder scheiterte Weinsberg im Abschluss am Torhüter, an Pfosten, Latte und den eigenen Nerven. Allein Daniel Frank verzeichnete fünf Holztreffer. Kein glückliches Händchen hatte das Schiedsrichtergespann mit der Auslegung der Vorteilsregel, pfiff mehrfach hoffnungsvolle Weinsberger und Lautersteiner Aktionen zurück. Überraschend war der zuletzt an einer Verletzung laborierende Sebastian Sauerland im Weinsberger Aufgebot, konnte aber zunächst auch keine entscheidenden Impulse setzen. Die Abwehr sah mehrfach gegen die schnellen und beweglichen Spieler der SG Lauterstein schlecht aus. Insbesondere Rechtsaußen Nägele war kaum zu halten und traf fast nach Belieben. In der zehnten Minute zog Markus Kübler mit einer Auszeit die Notbremse und stellte seine Abwehr erfolgreich von 6:0 auf 4:2 um. Mit dem Treffer zum 8:3 gab Kapitän Tim Landenberger das Signal zur Aufholjagd. Angetrieben von Sven König und mit einem überragenden Matthias Friebe im Tor konnte das Kübler-Team bis zum Halbzeitstand von 16:15 den Vorsprung der Gastgeber bis auf ein Tor verkürzen. Die SG Lauterstein kam kämpferisch aus der Kabine, zog bis Mitte der zweiten Halbzeit wieder mit drei Toren Vorsprung davon. Aber Weinsberg zeigte Moral, konnte den Abstand immer wieder auf ein Tor verkürzen. In der hektischen Schlussphase brachte sich die Mannschaft von Markus Kübler durch einige undisziplinierte Aktionen um den Lohn ihrer Mühen. In der 57. Spielminute verkürzte Michael Henninger nochmals auf 26:25. Zwei Hinausstellungen bescherten Weinsberg dann drei Minuten vor dem Ende eine 5:3 Unterzahl. Diesen Vorteil nutzte Lauterstein konsequent zum letztlich hart erkämpften Sieg. Wenn man nicht einmal führt, kann man auch nicht gewinnen, stellte der am Kreuzband verletzte Christian Auer fest. Wir haben die ersten Minuten total verschlafen und sind an unserer Torquote gescheitert, analysierte Weinsbergs Coach Markus Kübler. Nun müsse man mit Blick auf das nächste Heimspiel gegen Willstätt den Kopf schnell wieder aufrichten. Wir haben zu oft zu früh abgeschlossen, zeigte sich Spielmacher Sven König trotz einer starken persönlichen Leistung mit fünf Treffern selbstkritisch. Uns hat in der zweiten Hälfte im Angriff die Durchschlagskraft gefehlt, meinte Weinsbergs Kapitän Tim Landenberger. Weinsberg: Friebe, Steffen Feghelm, Timo Feghelm, n.e., Dutenstädter (1), Nentwich (3), Henninger (2), Landenberger (6/2), Frank, König (5), Sauerland (3), Schöbinger (1), Kaupert, Mahl (2), May (2). Zeitstrafen: Weinsberg 7, Lauterstein 7 Strafwürfe: Weinsberg 3/2, Lauterstein 5/4 Vorschau: TSV Weinsberg - TV Willstätt, Sonntag 14. April, 2013 17 Uhr Weibertreuhalle Sulmtal de 34

11. April 2013 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Wochenspruch der 16. Kalenderwoche: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Johannes 10,11.27.28) Evang. Kirchendistrikt Tal Der nächste Abendgottesdienst für Himmelsgucker findet am 14.04. um 18.30 Uhr in der Kilians- Kirche in Obersulm-Sülzbach statt. Mit Liedern, Gebeten und Texten vorwiegend aus Taizé wollen wir gemeinsam in der Gewissheit feiern Du bist bei mir, einen Gottesdienst, der gut tut. Dazu laden wir ganz herzlich ein. Es besteht die Möglichkeit sich segnen zu lassen. Im Anschluss freuen wir uns darauf, beim Ständerling noch ins Gespräch zu kommen. Lifepoint Kirche Gemeinderäume Rathausgasse 5/1 in Affaltrach (gegenüber Polizei) Homepage: www.lifepointkirche.de, Email: info@lifepointkirche.de Donnerstag, 11. April 20.00 Uhr Glaubensgrundkurs Vertikal in den Gemeinderäumen > siehe Hinweis Freitag, 12. April 19.00 Uhr Teeniekreis 2GO! Wir gehen Kegeln Mittwoch, 17. April 09.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis Schäfchengruppe in den Gemeinderäumen Glaubensgrundkurs Vertikal am Donnerstag, 11. April Volle Fahrt voraus mit Vertikal! Kurs über den christlichen Glauben. Woher kommt unsere Sehnsucht? Hat die Bibel uns auch heute noch etwas zu sagen? Und was ist an Jesus Christus so besonders, dass wir sogar unsere Zeitrechnung nach ihm richten? Wer schon immer mal mehr über den christlichen Glauben wissen wollte, für den ist das Kursangebot der Lifepoint Kirche genau das Richtige. Einstieg in den 10wöchigen Kurs ist jederzeit möglich. Neue Interessierte sind immer willkommen. Der Kurs Vertikal findet jeden Donnerstagabend um 20.00 Uhr in den Gemeinderäumen in der Rathausgasse 5/1 in Affaltrach statt. Weitere Informationen gibt es bei Inge Kienzle unter (07134) 15765. Teeniekreis 2GO! am Freitag, 12. April Einmal im Monat heißt es Freitag Abends: 2GO! Treffpunkt am 12. April um 19.00 Uhr ist wieder in den Gemeinderäumen in der Rathausgasse 5/1 in Affaltrach. Diesmal sind alle 11 15 jährigen Teenies eingeladen, mit auf Tour zu gehen: Wir gehen Kegeln. Dafür bitte unbedingt zwei Sachen mitbringen: Hallenturnschuhe und 2 Euro. Ende des Abends ist um 21.15 Uhr in den Gemeinderäumen. Ausblick: 1. Mai Wanderung Herzliche Einladung an alle, am 1. Mai bei der Maiwanderung mit dabei zu sein. Die Infos im Überblick: Wir treffen uns um 10.15 Uhr an der S-Bahn Station Scheppach. - Gemeinsam wandern wir für ca. 2 Stunden (der Weg ist kinderwagengeeignet) - Anschließend grillen wir auf einem Privatgrundstück in Scheppach Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei Hans-Ueli Heer (Email: hans-ueli.heer@lifepointkirche.de). Sei dabei, am 1. Mai. Evangelische Kirchengemeinde Affaltrach Pfr. Hans-Georg Steg, Am Ordensschloß 5 Pfarrbüro: Mo 08.30-12.00 Uhr, Mi 18.00-19.00 Uhr, Fr 8.30-10.00 Uhr Tel.: 1273, Fax 453595 E-Mail: evkircheaffaltrach@gmail.com Homepage: www.kirche-affaltrach.de Pfarramtssekretärin Pamela Grimm-Baumann, Tel: 401886 Kirchenpfleger Klaus-Peter Faßbinder, Tel: 450067 Donnerstag, 11.04.13 14.00 Uhr Donnerstagstreff In dieser österlichen Zeit mit Pfarrerin E. Schick aus Löwenstein 15.15 Uhr Kinderchor im Johanniterhaus 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Waldbach Freitag, 12.04.13 17.00 18.30 Mädchenjungschar (3.-5.Klasse) im Johanniterhaus 19.00 Uhr Kinderkirch-Vorbereitung Sonntag, 14.04.13 (Miserikordias Domini) 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Steg) mit Taufe von Pauline Haag, Bei der Mühle 31 und Mika Leevi Fischer. Breitäcker 53, Willsbach, anschl. Stehcafé (Das Opfer wird für die Aufgaben der eigenen Gemeinde erbeten.) 10.00 Uhr Kinderkirche (Johanniterhaus): Gott führt und befreit sein Volk (Moses) Montag, 15.04.13 19.30 Uhr Selbsthilfegruppe Suchtkranke (Jh.) Dienstag, 16.04.13 14.00 Uhr Johannitercafé (Jh.) Mittwoch, 17.04.13 09.30 Uhr Spielkreis (Daniela Walther, Tel. 405153) 16.00 Uhr Anmeldung der neuen Konfirmanden im Johanniterhaus (siehe Artikel unten) 20.00 Uhr Probe des Kirchenchores im Johanniterhaus 20.00 Uhr Konfirmanden-Elternabend im Johanniterhaus (s.u.) Donnerstag, 18.04.13 09.00 Uhr Meditatives Tanzen mit Frühstück (im Johanniterhaus) 15.15 Uhr Kinderchor im Johanniterhaus 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Waldbach DonnerstagsTreff: In dieser österlichen Zeit Wir laden herzlich ins Johanniterhaus ein zu (nach)österlichen Gesprächen mit Pfarrerin i. R. Elfriede Schick, Löwenstein und Kaffee und Kuchen, Wein und Selters! Konfirmation 2014 Die Anmeldung zur Konfirmation 2014 erfolgt am Mittwoch, 17. April, um 16.00 Uhr im Johanniterhaus durch die Konfirmanden selbst (Bitte Stammbuch und Taufurkunde mitbringen). Am Abend um 20.00 Uhr findet dann ein Elternabend statt. Die Konfirmationen sind dann am 30.3.14, bei vielen Konfirmanden auch am 23.3.14. Katholische Kirchengemeinde Affaltrach Obersulm Löwenstein Wüstenrot Kath. Pfarramt Affaltrach, St. Johann Baptist, Pfarrer Thomas Müller E-Mail: Thomas.Mueller@drs.de Unter den Äckern 8, 74182 Obersulm-Affaltrach Telefon (07130) 1342, Fax (07130) 20556 E-Mail: StJohannBaptist.Affaltrach@drs.de Pfarramtssekretärin Cornelia Steinmacher Pfarrbürostunden: Montag Freitag 09:00 12:00 Uhr, Donnerstag 15:30 18:30 Uhr. Pastoralreferentin Bärbel Bloching Telefon (07130) 4023719 E-Mail: Baerbel.Bloching@drs.de Donnerstag, 11.04.2013 16:00 Uhr GZ Affaltrach Tanztreff für Junggebliebene. 18:30 Uhr Klinik Löwenstein Abendandacht. 18:30 Uhr GZ Willsbach Bibliolog für Jugendliche. Freitag, 12.04.2013 18:30 Uhr Affaltrach Eucharistiefeier (+ Josef Friedrich und Söhne, + Johann und Agnes Salanga). Samstag, 13.04.2013 10:00 Uhr Willsbach Probe der Erstkommunionkinder. 18:30 Uhr Neuhütten Vorabendmesse (+ Anna Reberg, Eltern, Großeltern und Ang.) Sonntag, 14.04.2013 3. Sonntag der Osterzeit 08:30 Uhr Affaltrach Wort-Gottes-Feier mit Kommunion. 08:30 Uhr Klinik Löwenstein Eucharistiefeier. 10:00 Uhr Willsbach Feier der Erstkommunion Mitwirkung: Young Voices. Montag, 15.04.2013 14:00 Uhr GZ Willsbach Treffen des Montagskreises zur Wanderung. 18:00 Uhr GZ Willsbach Probe des Gemeindechors Gaudete. Dienstag, 16.04.2013 Krankenkommunion oder nach Vereinbarung. 18:30 Uhr Affaltrach Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Neuhütten Eucharistiefeier. Anschließend Beichtgelegenheit. Mittwoch, 17.04.2013 16:00 Uhr Neuhütten Probe der Erstkommunionkinder. 18:30 Uhr Willsbach Eucharistiefeier. Donnerstag, 18.04.2013 14:00 Uhr GZ Affaltrach Eucharistiefeier zum Seniorennachmittag. Anschließend spricht Frau Pfr. Elfriede Schick über Dem Glück schlägt keine Stunde. 18:30 Uhr Klinik Löwenstein Abendandacht. 19:45 Uhr GZ Affaltrach Bibelteilen. 20:00 Uhr Neuhütten Kirchengemeinderatssitzung. BESTATTUNGSINSTITUT Ernst Kleemann Inh. Willy Weyhmüller Durchführung und Beratung der gesamten Bestattung Erd-, Feuer- und Seebestattung Särge, Sterbewäsche, Urnen, Grabkreuze und Bestattungsbedarf in allen Ausstattungen Einsargung und Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten bei Behörden Beratung über Bestattungsvorsorge Tel. 07134/3371 Tag und Nacht erreichbar 74182 Obersulm, Kreuzweg 14 74189 Weinsberg, Nagelgasse 9 35 Sulmtal de

KIRCHLICHE NACHRICHTEN 11. April 2013 Am Sonntag, 14.04. feiern folgende Kinder aus unserer Kirchengemeinde ihre Erstkommunion: Robin Arlt, Sofie Barbeck, Giulia Carnemolla, Laura Eich, Juan Emanuel Fassbinder, Barbara Furnari, Manuel Furnari, Max Hörger, Jonas Jochem, Jessica Lleshaj, Sarah Meister, Elena Riedmann, Lukas Schenk, Vivienne-Julie Seidel, Max Steinmetz, Marie Steinmetz, Deniz Tamay, Felix Weber, Sophia West. Evangelische Kirchengemeinde Ellhofen Telefon 07134/10060; Fax 07134/15909; e-mail: info@kirche-ellhofen.de Pfarrerehepaar Bernhard und Dorothea Gollsch Vikarin Kathrin Fingerle, Tel. 07134/1386593, email: kathrin.fingerle@gmx.de Sekretärin Evelin Sommer im Pfarrbüro: Dienstag + Donnerstag 9-11 Uhr Kirchenpflegerin Roswitha Nietschke-Kurz im Pfarrbüro: Mittwoch 10-11 Uhr Samstag, 13.4. 10.00 Uhr Probe der Konfirmanden 19.00 Uhr Konfirmanden-Abendmahlsgottesdienst für die ganze Gemeinde Sonntag, 14. April 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Die Jugendkapelle des Musikvereins begleitet den Gottesdienst. Montag, 15.4. 19.30 Uhr Guttempler-Gemeinschaft Wartberg Prävention für Suchtkranke im Gemeindezentrum Mittwoch, 17.4. 16.00 Uhr Gemeinschaftsstunde bei Fam. Übele, Sulmstr. 6 Donnerstag, 18.4. 20.00 Uhr Chorprobe des Kirchenchors in Willsbach Freitag, 19.4. 15.30-17.00 Uhr Jungschar für Mädchen und Buben (1.-4. Klasse) im Jugendraum Blumenstraße 20.30 Uhr Probe des Posaunenchors Konfirmation 2013 Die Konfirmation beginnt in diesem Jahr am Samstag um 19 Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst herzlich eingeladen ist auch hier die ganze Gemeinde und am Sonntag um 10 Uhr feiern wir den Festgottesdienst. Konfirmiert werden in diesem Jahr: Isabell Benner, Lisa Creutzburg, Celine Hahner, Robin Arnold, Friedemann Harr, Luca Metzger, Pascal Pieper, Lukas Schrempf, Louis Seeger, Christian Sigenhagel, Fabian Wilke und Peter Wölfl Wir wünschen den Konfirmanden und ihren Familien einen frohen und gesegneten Festtag und möge dieser Tag weiter wirken! Hallo, liebe Kinder der Kinderkirche Wir treffen uns erst wieder am 28. April zum Kindergottesdienst und zwar ausnahmsweise erst um 11.00 Uhr, wir beginnen wieder zusammen mit allen anderen. Geschichte der Diakonie Fahrt zur Ausstellung Wir laden herzlich ein zu einer gemeinsamen Fahrt zur Ausstellung nach Stuttgart: Geschichte der Diakonie in der Leonhardskirche am Samstag, den 27. April. Abfahrt um 13.00 Uhr vor dem Gemeindezentrum. Von Anfang an ist es für die christliche Kirche selbstverständlich, sich hilfsbedürftiger Menschen anzunehmen. Im 19. Jahrhundert entstanden zusätzlich unzählige Hilfsvereine und diakonische Werke. Auch in den Kirchengemeinden gehört der diakonische Auftrag zu den zentralen Aufgaben, eingeschlossen aller dazu gehörenden Fragen zu sozialen und ethischen Anliegen. Wenn Sie gerne mitfahren wollen, melden Sie sich bitte im Pfarramt zur Fahrgemeinschaft. Neuapostolische Kirchengemeinde Ellhofen Raiffeisenstraße 6, 74248 Ellhofen, e-mail: nak-ellhofen@web.de Gemeindevorsteher: Erich Mühleck, Tel.: 07134/8865 DO 11. April 20:00 Uhr Gottesdienst in Ellhofen SO 14. April 09:30 Uhr Gottesdienst in Ellhofen Gäste und interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind gerne willkommen. Evangelische Kirchengemeinde Eschenau Pfarrer Gudrun und Johannes Veller, Bei der Wette 8 74182 Obersulm-Eschenau, Telefon 07130/6448, Telefax 07130/451011 e-mail: Pfarramt.Eschenau@elk-wue.de Dienstag und Donnerstag von 9.00-11.30 Uhr Donnerstag, 11.04.13 9.30 Uhr Spielkreis Maximäuse 1 1/2-3 Jahre 18.00 Uhr Blockflötenspielkreis 19.00 Uhr Blockflötenquartett 19.00 Uhr Kinderkirch-Vorbereitung 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 12.04.13 13.05 Uhr Abfahrt am Bahnhof Eschenau. Besuch bei der Hl. Ursula im Landesmuseum Stuttgart. Samstag, 13.04.13 10-19 Uhr Bibliodrama-Tag zu Psalm 139 (die Veranstaltung ist ausgebucht). Sonntag, 14.04.13 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Johannes Veller). Opfer für die Theodor-Schneller-Schule in Amman. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Montag, 15.04.13 19.30 Uhr Guttempler (Selbsthilfegruppe für Alkoholund Medikamentenabhängige) im Gemeindehaus Dienstag, 16.04.13 9.30 Uhr Spielkreis Maximäuse 1 1/2-3 Jahre 20.00 Uhr Frauentreff 20.00 Uhr Wendelinschor Mittwoch, 17.04.13 17.00 Uhr Mädchenjungschar 18.30 Uhr Buben-Jungschar Spenden für die Kirchturmsanierung: Es sind weitere Spenden eingegangen. Danke! Bis zum Baubeginn fehlen jetzt noch 19.148,80 Euro. Mehr dazu im Internet: www.wendelinskirche-eschenau.de. Voranzeige: Nächster Kirchenmäuse-Gottesdienst am Sonntag, 21. April 2013 um 11.30 Uhr in der Wendelinskirche. Vorschau: Benefizkonzert von Musikverein Eschenau und Wendelinschor am Sonntag, 21. April um 19 Uhr in der Wendelinskirche! Neuapostolische Kirchengemeinde Eschenau Parkstraße 15, 74182 Obersulm-Eschenau Gemeindevorsteher: Dieter Kleber, Tel. 07946/8846 email: kleber.dieter@googlemail.com Samstag, 13.04.: 11.30 Uhr Bezirksfest in Neudeck auf dem Küffner-Hof Sonntag, 14.04.: 9.30 Uhr Kindergottesdienst in Eschenau Die Gemeinde ist zum Gottesdienst nach Waldbach eingeladen Dienstag, 16.04.: 15.00 Uhr Busfahrt der Gruppe 55+ nach Maulbronn mit Besichtigung und Einkehr Donnerstag, 18.04. 20.00 Uhr Gottesdienst in Eschenau mit dem Bezirksältesten Burkhard Wegner In unseren Veranstaltungen sind interessierte Mitbürger und Mitbürgerinnen jederzeit herzlich willkommen. Evangelische Stiftung Lichtenstern Im Klosterhof 10, 74245 Löwenstein Sonntag, 14.4. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche mit Diakonin Renate Burckhardt. Anschließend Gottesdienst auf dem Friedrichshof in der Halle mit Posaunenchorbegleitung. Mittwoch, 17.4. - Freitag, 19.4. jeweils 8.30 Uhr - 9.00 Uhr Andacht in der Klosterkirche. Evangelische Kirchengemeinde Lehrensteinsfeld Pfarrer: Hans-Michael Büttner Ellhofener Str. 10, 74251 Lehrensteinsfeld Tel.: 07134/15267, Fax: 07134/903428 E-Mail: Evang.Pfarramt.Lst@gmx.de, dienstags 9-12 Uhr Sonntag, 14.4.: 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe von Luisa Madleen Müller und Julian Hendrik Müller Das Opfer ist für die vielfältigen Aufgaben und Dienste unserer Kirchengemeinde bestimmt. 11.00 Uhr: Kindergottesdienst Herzlichen Dank dem Jugendkreis ImPuls für die Osterkerze: Dem Jugendkreis ImPuls unserer Kirchengemeinde danken wir sehr herzlich, dass er in diesem Jahr wieder eine sehr schöne Osterkerze für unsere Christuskirche nach eigenen Entwürfen gestaltet hat! Wir freuen uns, dass diese Kerze seit dem Ostermorgen nun in unseren Gottesdiensten brennen und uns symbolisch daran erinnern wird, dass Jesus Christus auferstanden ist und lebt und das Licht des Lebens ist! Eine identische, ebenfalls durch den Jugendkreis ImPuls hergestellte Osterkerze steht in ökumenischer Verbundenheit in der katholischen Sankt Laurentiuskirche. Start eines neuen Kurses Reli für Erwachsene / Stufen des Lebens : An den Dienstagabenden 16.4., 23.4., 30.4. und 7.5. findet jeweils ab 19.30 Uhr wieder ein Reli-Kurs in unserem Gemeindehaus statt. Er hat das Thema Vater unser Ein beinahe alltägliches Gespräch. Geleitet wird der Kurs von Gesine Schumacher aus Lehrensteinsfeld. Informationsmaterial liegt in den Räumen unserer Kirchengemeinde aus. Weitere Informationen erteilt Margrit Wiechert (Tel.: 07134 / 10092). Seniorenkreis: Am Dienstag, 16.4., ist ab 14.00 Uhr Seniorenkreis in unserem Gemeindehaus. Zu Gast ist der Seniorenkreis aus Unterheinriet. Elfriede und Karlheinz Fehlberg werden anhand eines Films über eine Reise nach Rumänien berichten. Durch den Nachmittag führen Christine Lindemann und Pfarrer Hans-Michael Büttner. Frauenkreis: Am Mittwoch, 17.4., trifft sich der Frauenkreis bereits um 8.30 Uhr vor dem Gemeindehaus, um dann in Fahrgemeinschaften nach Willsbach zum Bistro Trunk zum Frühstücken zu fahren. Um 10.00 Uhr gibt es dann eine Führung mit Herrn Martin Ritter durch die Synagoge in Affaltrach. Gruppen und Kreise in unserer Kirchengemeinde, zu denen wir herzlich einladen: montags: 9.30 Uhr: 1. Spielkreis Eltern und Kind 20.00 Uhr: Kirchenchor dienstags: 10.00 Uhr: 2. Spielkreis Eltern und Kind Sulmtal de 36

11. April 2013 KIRCHLICHE NACHRICHTEN 18.30 Uhr: Kinderkirch-Team (im Pfarramt) mittwochs: 9.00 Uhr: Frauenkreis (ca. 1x im Monat, nach Ansage) 15.00-16.40 Uhr: Konfirmandenunterricht 16.30-18.00 Uhr: Jungschar für Jungen und Mädchen ab der Schulklasse 4 bis zum Alter von 13 Jahren 18.45-20.30 Uhr: Jugendkreis ImPuls (für Jugendliche ab 13 Jahren) donnerstags: 9.30-11.00 Uhr: 3. Spielkreis Eltern und Kind 16.30-18.00 Uhr: Jungschar für Schülerinnen und Schüler der Klassen 2+3 Alle diese Gruppen und Kreise finden mit Ausnahme des Kinderkirch- Teams im Gemeindehaus statt. Evang. Kirchengemeinde Löwenstein Pfarrer Erich Munz, Pfarramtssekretärin Angelika Friedrich: dienstags 9-12 Uhr Maybachstr. 7, 74245 Löwenstein, Tel. 07130 1365, Fax 07130 400197 E-Mail: pfarramt.loewenstein@elkw.de Internet: www.kirche-loewenstein.de Vorsitzender des KGR: Manfred Sommer, Tel.: 07130 8585 Freitag, 12. April 15.45 Uhr Mädchenjungschar in Hößlinsülz Sonntag, 14. April 10 Uhr Gottesdienst Das Opfer ist für die eigene Gemeinde 10 Uhr Kindergottesdienst in Hößlinsülz Montag, 15. April 19.30 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Posaunenchor Dienstag, 16. April 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr Spielmäuse im Gemeindehaus, Anmeldung bei Nadine Häfele, Tel. 07130/5896914, 20.00 Chor Mittwoch, 17. April 17 Uhr bis 19 Uhr Anmeldung zum Konfirmationsunterricht 2013/2014 im Gemeindehaus Arche in der Reisacher Straße in Löwenstein. Es sind die Jungendlichen eingeladen, die zur Zeit die 7. Klasse besuchen und im Jahr der Konfirmation, also 2014, vierzehn Jahre alt werden. Zur Anmeldung bitte das Stammbuch bzw. die Taufurkunde mitbringen. Die Konfirmation ist am 6. April 2014. 20.00 Uhr Bibelkreis Freitag, 19. April 14.30 Uhr Aktive Senioren im Gemeindehaus, Thema: Spiele 15.45 Uhr Mädchenjungschar in Hößlinsülz Vorankündigung: 20. April 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Teentreff im Gemeindehaus we.f.alle Auf unserem Wochenende für Alle gibt es noch freie Plätze. Familien, Alleinstehende, Alte, Junge, Paare mit oder ohne Kinder sind herzlich willkommen bei unserem Wochenende am 20. und 21. April im Haus der Musik und Begegnung in Brettheim/Rot am See. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung belaufen sich auf 60 für Erwachsene, Jugendliche zahlen 46 und Kinder 42. Näheres ist im Pfarramt unter 07130-1365 zu erfahren. Evangelische Kirchengemeinde Sülzbach, Grantschen und Wimmental Pfarrer Eberhard Ostertag Glockengasse 7, 74182 Obersulm-Sülzbach Tel. 07134 3553, Fax 07134 903280 EMail: Pfarramt.Suelzbach@elkw.de Pfarrsekretärin Bettina Härpfer: MI und FR 9:00-11:30 Uhr Mittwoch, 10.04. 20.00 Uhr Musikteam 20.15 Uhr Himmelsguckerteam Donnerstag, 11.04. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Freitag, 12.04. 17.30 Uhr Kinderkirchhelferkreis im Pfarrhaus Samstag, 13.04. 12.00 Uhr Kirchliche Trauung von Irina und Viktor Jordan in der Kilianskirche in Sülzbach. Sonntag, 14.04. 10.00 Uhr Kindergottesdienst und Only for you im Kilianshaus 11.00 Uhr Kindergottesdienst in Grantschen 18.30 Uhr Abendgottesdienst für Himmelsgucker Taizegottesdienst Du bist bei mir in der Kilianskirche Montag, 15.04. 19.00 Uhr Abendgebet im Kilianshaus Dienstag, 16.04. 14.30 Uhr Frauentreff in Grantschen Mittwoch, 17.04. 9.30 Uhr Spielkreis Sonnenkäfer in Grantschen Info: Petra Deißler Tel. 917513 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht 19.39 Uhr Offener Bibelabend im Kilianshaus Thema: Sterben und Auferstehen Herzliche Einladung 20.15 Uhr Himmelsguckerteam Donnerstag, 18.04. 15.15 Uhr Gottesdienst im Pflegestift pro seniore 19.45 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Kilianshaus 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Vorschau Offener Treff 2000 im Kilianshaus um 12.30 Uhr Lesen und Löffeln literarische Mittagspause. Geschichten vom Tafeln bei Hofe geänderte Uhrzeit beachten Dienste in schriftlichen Angelegenheiten für Hilfsbedürftige Dieter Scholl, Tel. 17416. Jugendgruppen Donnerstag 17.30 Uhr Kinderchor Young Voices im Kilianshaus Freitag 18.00 Uhr Jungenjungschar in Grantschen Evangelische Kirchengemeinde Willsbach Pfarrer Tobias Schneider, Pfarramt St. Georgsgasse 3 Öffnungszeiten: Di + Fr 9.00-11.30 Uhr Telefon 3199, Fax 134680, Email kirche.willsbach@gmail.com Kirchengemeinderatsvorsitzender Uwe Biehler, Tel. 07130/508167 Pfarramtseketärin: Frau Baier, Kirchenpflege: Frau Geigle Tel. 10800 Freitag, 12. April 17.30-19.00 Uhr Jungschar (9-12 jährige) im Ev. Gemeindehaus Der Zinsgroschen Spiele Sonntag, 14. April 10.45 Uhr Gottesdienst (Prädikant Grüttefien) 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 15. April 16.00-18.00 Uhr Bücherei geöffnet 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Willsbach Dienstag, 16. April 14.00 Uhr Der Frauenkreis trifft sich am Gemeindehaus zur Abfahrt nach Weinsberg. Besichtigung mit Führung der Fenster im Ostchor der Johanneskirche 18.00-19.30 Uhr Anmeldung der neuen Konfirmanden im Ev. Gemeindehaus Bitte bringen Sie das Stammbuch oder die Taufurkunde mit Mittwoch, 17. April 15.30-17.00 Uhr Mädchenjungschar (6-9 jährige) im Ev. Gemeindehaus Donnerstag, 18. April 16.00 18.00 Uhr Gemeindebücherei geöffnet 20.00 Uhr Probe des Kirchenchores Hinweis: Die Bilder von der Konfirmation 2013 können im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Herzlichen Dank an Alle, die am vergangenen Sonntag bei der Einsetzungsfeier unseres neuen Pfarrers mitgewirkt haben. Danke für alle Grußworte und Aufmerksamkeiten die dieses Fest so schön gestaltet haben. Es war ein rundum schönes Fest und Empfang für unseren Pfarrer. Wir freuen uns nun wieder einen festen Pfarrer in Willsbach zu haben. Helfen und unterstützen Sie ihn, damit er gut reinkommt. Danke auch für alle Unterstützung die ich als Vorsitzender während der Vakatur erleben durfte, es hat gut getan, die Gemeinde hinter sich zu haben. KGR-Vorsitzender Uwe Biehler Evangelische Kirchengemeinde Weiler-Eichelberg Heilbronner Str. 50, 74182 Obersulm-Weiler Telefon: 07130-549, Fax: 07130-400037 E-Mail: Pfarramt.Weiler-Eichelberg@web.de Vorsitzende: Claudia Frisch, Tel. 7071 Pfarramtssekretärin: Hanne Prünster, Tel. 1208 Bürozeiten: Donnerstag, 10.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 14.4.: 10.00 Uhr Gottesdienst in Affaltrach (Pfr. Steg) Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Abfahrt um 9.45 Uhr bei der Kirche in Weiler und in Eichelberg bei der Kelter. Dienstag, 16.4.: 14.00 Uhr Seniorenkreis im Bürgersaal ein gemütlicher Nachmittag 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeinderaum Mittwoch, 17.4.: 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeinderaum 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in der Kirche Hauptprobe für die Konfirmation 20.00 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 18.4.: 17.00 Uhr Anmeldung für die neuen KonfirmandInnen im Gemeinderaum Konfirmation 2014 Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2013/2014 findet am Donnerstag, 18. April von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeinderaum in Weiler statt. Angesprochen sind üblicherweise Schülerinnen und Schüler, die jetzt gerade in die 7. Klasse gehen. Die Konfirmation ist am 1. Juni 2014. Bitte schon vormerken: Konficamp 2013 von 7. bis 9. Juni 2013 in Rötenbach für alle Konfirmaninnen und Konfirmanden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte in den Bürozeiten an das Pfarramt, Tel. 549 oder an Claudia Frisch, Tel. 7071 oder an Hanne Prünster, Tel. 1208. Gottesdienstzeit während der Vakatur Von Januar bis zu den Sommerferien finden die Gottesdienst in Weiler immer um 11.00 Uhr statt, weil die Nachbarpfarrer Doppeldienst machen und vorher in ihrer Kirchengemeinde Gottesdienst feiern. An manchen Sonntagen sind wir eingeladen zum Gottesdienst in die Nachbargemeinden, dann findet in Weiler kein Gottesdienst statt. Bitte informieren Sie sich immer vorher in den Kirchlichen Nachrichten in den örtlichen Nachrichtenblättern. 37 Sulmtal de

KIRCHLICHE NACHRICHTEN 11. April 2013 Evangelisch-methodistische Kirche Weinsberg Gemeindezentrum Christuskirche, Bleich 38 Pastor Thomas Brinkmann, Tel. 27 82 E-Mail: pastor@emk-weinsberg.de, Internet: www.emk-weinsberg.de Donnerstag, 11.04. 17:00 Besprechung der Jungschar-Mitarbeiter 20:00 Lobpreis 20:00 Besprechung aller Liturgen/Moderatoren Freitag, 12.04. 07:00 Ökumenisches Gebetsfrühstück 19:30 Jugendkreis TsG (Teenager.Searching.God) 19:30 Vorbereitungsabend für Jugendalpha Samstag, 13.04. 08:30 Stuhlsäuberungsaktion Sonntag, 14.04. 09:40 Gebetsgemeinschaft in der Gebetsoase 10:00 Gottesdienst mit Pastor Thomas Brinkmann 10:00 Kleinkinderbetreuung und Kindergottesdienst Nach dem Gottesdienst findet die Bezirksversammlung statt, bei der der neue Vorschlagsausschuss gewählt wird. Außerdem gibt es die Möglichkeit bei einem Kirchenkaffee miteinander ins Gespräch zu kommen. Dienstag, 16.04. 19:30 Glaube im Alltag, näheres s. u. Mittwoch, 17.04. 17:30 Kirchlicher Unterricht Donnerstag, 18.04. 20:00 Probe Posaunenchor Glaube im Alltag, Di. 16.04., 19:30 Uhr Dr. Iris Bollerhoff spricht zum Thema Wenn Gott meinen Erwartungen nicht entspricht. Sie sind herzlich eingeladen! Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg Pfarramt I und Dekanat: Dekan Georg Ottmar, Kirchstaffel 6, Tel. 8744, Fax 21582, Mail: Dekanatamt.Weinsberg@elkw.de Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan: z.zt. nicht besetzt Pfarramt II: Pfarrer Uwe Schulz, Friedhofstr. 7, Tel. 6000, Fax 901435, Mail: Pfarramt.Weinsberg-2@elkw.de Pfarramt III: Pfarrer Michael Vetter, Parkstr. 2, Tel. 904077, Fax 904078, Mail: Pfarramt.Weinsberg-3@elkw.de Evangelische AltenPflegeHeimSeelsorge im Kirchenbezirk Weinsberg: z.zt. nicht besetzt www.kirche-weinsberg.de Sonntag, 14.04.: 10 Uhr: mittendrin -Gottesdienst mit dem Liedermacher Christoph Zehendner in der Johanneskirche. Die Kinderkirchkinder sind zusammen mit ihren Familien zu diesem Gottesdienst eingeladen. Das Opfer ist zur Deckung der Unkosten bestimmt. 10 Uhr: Gottesdienst im Wohn- und Pflegestift (Balz) 15 Uhr: Orgelfest zur Fertigstellung der Mühleisen-Orgel in der Johanneskirche Gottesdienste im Klinikum am Weissenhof finden jeweils statt: am Sonntag um 10.30 Uhr und am Donnerstag um 18.30 Uhr. Veranstaltungen Montag, 15.04., 19 Uhr: Kinderkirchvorbereitung im Paul-Schneider-Zimmer Dienstag, 16.04. 16 Uhr: Kirchenbezirksausschuss im Oetinger-Zimmer Mittwoch, 17.04., 15 Uhr: Konfirmandenunterricht der Gruppen Vetter und Schulz. Der Unterricht von Pfr. Vetter wird von Ines Hennings vertreten. 15 Uhr: gemischte Jungschar für Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren (Christian Krämer, Valentin Berner, Michael Frisch) UDOPIA > im Evang. Gemeindehaus > jeden Mittwoch von 16:30 19:30 Uhr: Wenn du kommst, wird s richtig gut! 18 Uhr: Bibelkreis im Stift (Laumann/Heyd) 20 Uhr: Kantoreiprobe Donnerstag, 18.04., 14.30 Uhr: Seniorengymnastik im großen Saal des ESH 16 Uhr 17.30 Uhr: Spielkreis im Schweitzer-Zimmer, Kontakt: Andrea Zankel, Tel. 5105090 18.30 Uhr: Klimaschutz konkret, Auf dem Weg zur klimaneutralen Kirche? mit Prälat Harald Stumpf und Dekan Georg Ottmar im ESH Freitag, 19.04., 7 Uhr: ökumenisches Gebetsfrühstück für die Stadt Weinsberg in der evang.-method. Christuskirche 14.10 Uhr 14. 55 Uhr: Kinderkantorei (die Großen) 15 Uhr 15.45 Uhr: Spatzenchor 20 Uhr: alle 14 Tage: Gesprächskreis über Lebens- und Glaubensfragen Hain, Tel. 4709 Samstag, 20.04., 9.30 Uhr: Stellprobe/ Konfirmation in der Johanneskirche Vorschau: Sonntag, 21.04.: 9.30 Uhr: Konfirmation der Gruppe von Pfarrer Michael Vetter in der Johanneskirche. Es singt die Jugendkantorei. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden treffen sich um 9 Uhr in der Sakristei. 10 Uhr: Kinderkirche im ESH Frauentreff: Schön sein mit allen Sinnen Am Montag, den 22.April 2013 wollen wir zusammen aufbrechen und ein Stück Weg gemeinsam gehen. Wohin? Lasst Euch überraschen! Start ist um 8.30 Uhr am ESH. Rückkehr wird nach Absprache zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr sein. Bitte an wettergerechte Kleidung denken. Nur bei extrem schlechtem Wetter bleiben wir im ESH. Es freuen sich auf Euch C. Ringwald und H. Klement Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal Pfarrer Mijo Blazanovic, 74189 Weinsberg, Öhringer Straße 5 Telefon 07134/9117697, Fax 07134/902719 Gemeindereferentin Marianne Meyer, Weinsberg, Tel. 07134/6326, 74235 Erlenbach, Telefon 07132/15163 Homepage für die Seelsorgeeinheit: www.se-unteresweinsbergertal.de Pfarrbüro Weinsberg: Waltraud Münster, Telefon 07134/2481, Fax 07134/902719, E-Mail: StJosef.Weinsberg@drs.de Öffnungszeiten: Montag 14.00-18.00 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00-12.00 Uhr. Homepage der Weinsberger Ministranten: minis-weinsberg.jimdo.com Pfarrbüro Wimmental: Gabriele Michel, Telefon und Fax 07134/3357 E-Mail: StOswald.Wimmental@drs.de Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 8.00 12.00 Uhr, Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr Fr. 12.04.2013 9.00 Uhr Rosenkranz in Weinsberg 16.00 Uhr Probe der Erstkommunikanten in der Kirche in Ellhofen Sa. 13.04.2013 10.00 Uhr Probe der Erstkommunikanten in der Kirche in Ellhofen 10.30 Uhr Taufe von Milena Kurzweil in Lehrensteinsfeld 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Wimmental So. 14.04.2013 3. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Weinsberg (im Gedenken an den Verstorbenen Helmut Heidinger und Verstorbene der Familien Roter und Hugo) 10.30 Uhr Feierliche Erstkommunion in Ellhofen unter Mitwirkung des Musikvereins Ellhofen und der Jugendband. Messfeier in besonderem Gedenken an Viktoria Schega und verstorbene Angehörige 10.45 Uhr Wortgottesfeier in Eberstadt 19.00 Uhr Rosenkranz im Pfarrbüro in Wimmental Mo. 15.04.2013 11.00 Uhr Dankandacht der Erstkommunikanten in Ellhofen Di. 16.04.2013 8.00 Uhr Eucharistiefeier in Wimmental Mi. 17.04.2013 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Weinsberg, anschließend Rosenkranz (im Gedenken an die Verstorbenen der Familien Keppler, Gärtner und Prescher) 15.00 Uhr Kommunionfeier im Haus zum Fels in Eberstadt 18.00 Uhr Rosenkranz in Ellhofen 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Ellhofen Do. 18.04.2013 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche am Weissenhof Kirchliche Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal Der Kirchengemeinderat der Seelsorgeeinheit trifft sich am Mittwoch, 17. April 2013 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal in Ellhofen. Kirchliche Mitteilungen St. Josef Weinsberg mit Teilgemeinden Gellmersbach und Eberstadt Coro Allegro: Jeden Montag von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal Kirchliche Mitteilungen St. Oswald Wimmental mit Teilgemeinden Ellhofen, Grantschen und Lehrensteinsfeld Das Pfarrbüro ist am Freitag, 12. April wegen Urlaub geschlossen. Erstkommunion 2013 In diesem Jahr haben sich 14 Kinder aus unserer Gemeinde St. Oswald auf den Empfang der Ersten Heiligen Kommunion vorbereitet. Wir danken ganz herzlich den Erstkommunionbegleiterinnen Frau Ewerhart, FrauKaluza, Frau Müller, Frau Prokosch, Frau Siwitza, Frau Weinreuter und Frau Wistuba, die die Kinder mit viel Engagement und großem Zeitaufwand auf ihrem Weg zur Erstkommunion begleitet und auf den Empfang der Ersten Heiligen Kommunion vorbereitet haben. Die Firmanden treffen sich am Montag, 15. April von 18.30 Uhr 20.30 Uhr zum 6. Firmtreffen im Pfarrsaal in Ellhofen. Evangelische Kirchengemeinde Gellmersbach Ev. Pfarramt Gellmersbach, Weinsberger Str. 14 Tel. 14643 / Fax 134808, (privat 07262 8577) Pfarrer Friedrich Vogt Bürozeiten freitags 14.00 bis 16.00 Uhr homepage:www.kirche-gellmersbach.de Sonntag, 14.04. 10 Uhr Kinderkirche (Pfarrhaus) 19 Uhr Abendgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors mit Taizé-Liedern und Vorstellung der neuen Konfirmanden Pfr. Vogt (Opfer Finsterrot) Dienstag, 16.04. 17.30 Uhr Mädchenjungschar 20 Uhr Kirchenchor/Chorprobe (Pfarrhaus) Mittwoch, 17.04. Konfirmandenunterricht (Uhrzeit wie abgesprochen) Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Sulmtal de 38

11. April 2013 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Neuapostolische Kirchengemeinde Weinsberg Unteres Tor 10, 74189 Weinsberg Gemeindevorsteher: Rainer Kallenberger, Tel.: 07134 21300 e-mail: NAK-Weinsberg@web.de, Internet: www.nak.de Sonntag, 14.04.2013 09:30 Uhr Gottesdienst in Weinsberg Mittwoch, 17.04.2013 20:00 Uhr Gottesdienst in Weinsberg Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen Jehovas Zeugen Weinsberg Schwabstraße 24, Tel. 07134 900415, www.jw.org Freitag, 12.04. 19.00 Uhr Bibelstudium: Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt 19.35 Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger 20.05 Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, 14.04. 9.30 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Stützt sich deine Hoffnung auf die Wissenschaft oder auf die Bibel? 10.05 Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium über das Thema Schätzen wir unser geistiges Erbe? Grundlage dazu ist die Apostelgeschichte 15:14 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Mütter- und Mutter-/Vater-Kind-Kuren: Mütter und Väter leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Entwicklung und Zukunft unserer Gesellschaft. Sie sind heute mehr denn je gefordert, den Balanceakt zwischen Familie, Haushalt und Beruf zu meistern. Mütter- und Mutter-/Vater-Kind-Kurmaßnahmen sind medizinische Leistungen, die nach dem Sozialgesetzbuch ausschließlich in der Zuständigkeit von Krankenkassen liegen. Die neue Begutachtungs-Richtlinie des Medizinischen Dienstes weist ausdrücklich darauf hin. Schwerpunkt von Mütterkuren oder Mutter-/Vater-Kind-Kuren zur Vorsorge oder Rehabilitation ist die Behandlung von Gesundheitsstörungen und Erkrankungen, die sich im Zusammenhang mit der Erziehungs- und Familienarbeit ergeben. Hier geht es oft um Erschöpfungszustände, meist im Kontext von Familienproblematiken wie Mehrfachbelastungen, Alleinverantwortung, Pflege, Trennung u. a. Weitere Informationen zu Mütter- und Mutter-/Vater-Kind-Kurmaßnahmen erhalten Sie entweder unter www.muettergenesungswerk.de oder der Diakonischen Bezirksstelle Weinsberg, Tel. 07134 / 17767. in kontakt Verein für christliche Lebenshilfe e.v. Elternseminar Leben mit Teenagern Ab 16. April findet an zehn Dienstagabenden, jeweils von 19:30 bis 21:30 Uhr ein Bildungsangebot für Eltern von Jugendlichen ab 12 Jahren statt. Veranstaltungsort ist die FEG Heilbronn in der Allee 40 (Shoppinghaus). Ziel dieses Angebotes ist ein kooperatives und stressfreieres Zusammenleben in Familien und will Mut zu einer bewussten Erziehung machen. Veranstalter ist der gemeinnützige Verein in kontakt aus Weinsberg in Kooperation mit der Freien evangelischen Gemeinde Heilbronn. Geleitet wird der Kurs von der Step-Trainerin und Sozialpädagogin Barbara Berger. Der Schritt von der Erziehung eines Kindes zur Erziehung eines jungen Erwachsenen ist für etliche Eltern schwierig. Der Elternkurs STEP-Leben mit Teenagern hilft Eltern nachhaltig, den erzieherischen Herausforderungen während der Teenagerjahre gerecht zu werden und ein stressarmes Zusammenleben in der Familie zu erreichen. In einer Gruppe von 10 bis12 Teilnehmern geht es um die Beziehungsgestaltung im Spannungsfeld zwischen Eigenverantwortung und elterlichem Eingreifen. Weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen gibt es im Programmheft unter www.in-kon-takt.de oder per Telefon in der Beratungsstelle des Vereins unter 07134-911308. Ausführliche Informationen zum Step-Programm findet man unter www.instep-online.de Apotheken & Notdienste HAUSÄRZTLICHE NOTFALLPRAxIS LÖWENSTEIN Der ärztliche Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen für Ober sulm, Ellhofen und Löwenstein an der Klinik Löwenstein ist unter der Telefonnummer 07130 154222 am Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Werktag 7.00 Uhr zu erreichen. KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHER NOTFALLDIENST An Wochenenden und an Feiertagen von 8.00-22.00 Uhr und werktags von 19.00-22.00 Uhr in der Klinik für Kinder- und Jugendliche am Gesundbrunnen. Nach 22.00 Uhr Tel. 07131 493702 oder 19222 ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST an Wochenenden und Feiertagen Tel. 0711 7877712 Der Hintergrunddienst während der Woche falls der Hausarzt nicht erreichbar ist ist beim DRK Heilbronn, Telefon 19222 zu erfragen. Datum Apotheke Do. 11.04.2013 Einhorn-Apotheke Neckarstr. 5 Neckarsulm 74172 Neckarsulm Wartberg-Apotheke Gartenstr. 55 74072 Heilbronn (Stadt) Wellingtonien-Apotheke Bethanien 1 71543 Wüstenrot Fr. 12.04.2013 Apotheke im Kaufland NSU Rötelstraße 35 74172 Neckarsulm Falken-Apotheke Weinsberg Kernerstr. 17 74189 Weinsberg Sa. 13.04.2013 Lochner-Apotheke Am Wollhaus 9 74072 Heilbronn (Innenstadt) So. 14.04.2013 Apotheke am Gesundbrunnen Neckargartacher Str. 111 74080 Heilbronn (Böckingen) Rathaus Apotheke Abstatt Rathausstr. 31 74232 Abstatt Mo. 15.04.2013 Bahnhof-Apotheke Bahnhofstr. 6 Heilbronn 74072 Heilbronn (Innenstadt) Di. 16.04.2013 Eberfürst-Apotheke Marktplatz 2/1 74246 Eberstadt, Württ. Sonnen-Apotheke Heilbronner Str. 67 Neckarsulm 74172 Neckarsulm Mi. 17.04.2013 Apotheke am Rosenberg Olgastr. 57 74072 Heilbronn (Stadt) Tel.: 07132-20 23 08:30 bis 08:30 Uhr Tel.: 07131-88 81 00 08:30 bis 08:30 Uhr Tel.: 07945-94 00 91 08:30 bis 08:30 Uhr Tel.: 07132-64 86 08:30 bis 08:30 Uhr Tel.: 07134-25 11 08:30 bis 08:30 Uhr Tel.: 07131-96 32 33 08:30 bis 08:30 Uhr Tel.: 07131-8 87 34 48 08:30 bis 08:30 Uhr Tel.: 07062-6 43 33 08:30 bis 08:30 Uhr Tel.: 07131-8 68 28 08:30 bis 08:30 Uhr Tel.: 07134-13 93 28 08:30 bis 08:30 Uhr Tel.: 07132-66 19 08:30 bis 08:30 Uhr Tel.: 07131-79 79 10 08:30 bis 08:30 Uhr Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Apotheken-Notdienstfinder: Anruf vom Festnetz: 0800 0022833 Anruf vom Handy: 22833. N OTRUFE Notruf 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 39 Sulmtal de

ZU GUTER LETZT 11. April 2013 Allgemeine Taxifahrten Kurierfahrten Fahrten zur Kur Arzt- und Massagenfahrten Krankenfahrten (sitzend) - zur Bestrahlung - zur Dialyse - zur Chemotherapie 07130 450520 07134 91713 6 Suchen Mitarbeiter für tägliche Einsatzzeiten, 3-4 Stunden morgens. ABH Sicherheitsdienst und Werkschutz GmbH Nordstraße 6 74182 Obersulm Tel.: 07130 47100 Fax: 07130 20931 E-Mail: abh@hst.net Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Geh mal wieder fremd! Vielleicht wird es der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. www.druckerei-frank.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kelterstr. 53 74182 Obersulm-Eichelberg Tel. 07130 7022 Sulmtal de 40