Agrar-Landesrat Dr. Pernkopf zu Besuch beim Ferdl Most

Ähnliche Dokumente
Sonntag, 18. Oktober 2015

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner!

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

Stadtgemeinde Pöchlarn

Newsletter September 2016

109/PET XXIV. GP. Eingebracht am Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Werk auf - Glück auf! im neuen Kaltwalzwerk

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

- Stiftung für behinderte Menschen

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Amtliche Nachrichten 13/2014. Liebe Kematnerinnen und Kematner!

Lausnitzer Musiksommer

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» , Mooskirchner

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

R I C H T L I N I E N

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

I N F O R M A T I O N

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Projektwoche

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Amtliche Nachrichten 14/2013. Liebe Kematnerinnen und Kematner!

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr

Amtliche Nachrichten Nr. 13/2015

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, Uhr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

1. R u n d b r i e f /

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1-

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Es gilt das gesprochene Wort!

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Amtliche Nachrichten Nr. 8/2011

Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Die Gemeindezeitung Nr.10/Dez. 2015

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld Euro

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem im Foyer der Bettfedernfabrik

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Es gilt das gesprochene Wort!

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

I N F O R M A T I O N

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Wir freuen uns auf Sie.

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Am fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Romfahrt der MRS St. Josef

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden.

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 %

Erstmals Green Care -Pionierbetriebe mit Hoftafeln ausgezeichnet

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

Transkript:

Amtliche Nachrichten Nr. 11/2014 Agrar-Landesrat Dr. Pernkopf zu Besuch beim Ferdl Most Interessierte Besucher v.l.n.r.: BR. Andreas Pum, Bgm. Juliana Günther, GR. Franz Helperstorfer, LR. Dr. Stephan Pernkopf, Ferdl jun. Litzellachner mit Ehegattin Katrin, GR. Ilse Beham, Ferdl sen. Litzellachner und Tochter Angelika, ggr. Ing. Karl Wadsak, LAbg. Bgm. Anton Kasser, GR. Josef Katzengruber, ggr. Hermine Dultinger, GR. Franz Kraft. Vor kurzem besuchte Agrar-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf den Getränkehersteller Litzellachner in Abetzdorf. Unter dem Namen "Ferdl" verarbeitet der erfolgreiche Kematner Familienbetrieb in dritter Generation jährlich 4,5 Millionen Kilogramm Obst zu Saft, Most, Likören, Schaumwein und edlen Bränden. "Most ist ein niederösterreichisches Paradegetränk, es schmeckt herrlich und ist Symbol für das unglaubliche Geschick unserer Landwirtinnen und Landwirte", so Pernkopf. Apfel, Birne und Co. stammen vorwiegend aus biologischem Anbau und kommen zum Großteil aus der Region. Damit sicherte sich "Ferdl Getränke" heuer gleich zwei Auszeichnungen: die "Goldene Birne" in Silber in der Kategorie "Apfelmost reinsortig" und die "GenussKrone 2014/2015" mit dem Produkt "Apfelsaft OPAL naturtrüb". In Zukunft will der innovative Betrieb auch im Bereich Babynahrung Fuß fassen und Säfte für die Kleinsten herstellen.

Kematner Familienwandertag Perfektes Wanderwetter motivierte über 200 Wanderer jeden Alters, am Sonntag, dem 19.10.2014, am 14. Familienwandertag des Sport- und Freizeitreferates der Marktgemeinde Kematen/Ybbs aktiv teilzunehmen. Die engagierten Organisatoren dieser Veranstaltung - ggr Dultinger und ggr Schattleitner - sorgten dabei durch eine interessante Streckenführung in der farbenfrohen Herbstlandschaft der unmittelbaren Umgebung für beste Stimmung bei allen Teilnehmern. Der rund 13 km lange Rundwanderweg führte vom Start/Ziel beim Feuerwehrhaus Höfing über Göstling und den Schneerosenweg zur Labstelle im Ybbsnaturbad und schließlich über das FF-Haus Kematen und den Kreuzstöcklberg zurück zum Ausgangspunkt, dem FF-Haus Höfing, wo der Tag einen gemütlichen Ausklang fand. Ein herzliches Dankeschön an den Kematner Jugendverein JUKE für die Betreuung der Labstelle, der FF-Höfing für die hervorragende Bewirtung, allen Grundbesitzern und der Jägerschaft sowie an alle Helferinnen und Helfer für das engagierte Mitwirken an dieser gelungenen Veranstaltung! Bushaltestelle wird verlegt Mit den derzeit laufenden Arbeiten zur Neugestaltung des Parkplatzes vor dem Zentrum kem.art finden die notwendigen Gestaltungsarbeiten an den Außenanlagen ihren Abschluß. Wesentlichste Neuerung ist dabei die Verlegung der bisherigen Bushaltestelle vor dem Gemeindeamt. Diese Haltestelle soll in den Bereich vor dem Zentrum kem.art verlegt und dadurch künftig in einer verkehrsgünstigeren Lage im Ortszentrum positioniert werden. Bgm. Juliana Günther, Vzbgm. Mag. Walter Lettner und GR. Kraft überzeugten sich vom raschen Baufortschritt der umfangreichen Arbeiten und begutachteten den künftigen Aufstellort der Bushaltestelle vor dem Zentrum kem.art. Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Amstetten Süd unter der Leitung von Straßenmeister Josef Preuer und Partieführer Günther Veits werden die notwendige Arbeiten in rund 2 Wochen Bauzeit durchführen. Die Verkehrsteilnehmer werden in diesem Bereich um Verständnis ersucht.

Tage des offenen Ateliers Viele Besucher kamen auch heuer wieder zu den Tagen der Offenen Ateliers NÖ ins Atelier Klement. Die interessierten Gäste kamen aus verschiedenen Bundesländern, um sich über Arbeitstechniken, Materialien und die Motivation zum künstlerischen Schaffen zu informieren. Ernst Klements Bilder bewegen sich im Grenzbereich zwischen Realität und Abstraktion. Geplantes Anfertigen seiner Bilder tritt in den Hintergrund und die Gestaltung übernimmt zum Großteil die innere Intuition. Silvia Klements Arbeiten aus Ton sind ebenfalls Spiegelbild ihrer Fantasie und sind oft mit Materialien aus der Natur sowie Industrieabfällen kombiniert. Ein breit gefächerter, bunter Mix von Besuchern aus Politik, Künstlerkollegen und Kunden ließ beide Tage wieder zum Erfolg werden. 50 Jahre Nahversorger in der Heide v.l.n.r.: Wirtschaftsbund- Obmann DI. Josef Eder, Heidi und Manfred Maier, Josef und Anna Aigner, Bgm. Juliana Günther, Wirtschaftskammer- Bezirksstellenleiter Mag. Andreas Geierlehner Diese wichtige Funktion erfüllt das Geschäftslokal der Familie Anna und Josef Aigner nun schon seit 50 Jahren am Standort Heide, 1. Straße 5. Geboren aus einer Idee ihres Vaters und mit tatkräftiger Hilfe ihres Ehegatten Josef, ihrer Geschwister und ihrer Schwägerin, eröffnete Frau Anna Aigner am 22.10.1964 ein kleines Nahversorgergeschäft mit Lebensmitteln und Kurzwaren in einem 50 m²-kiosk in der Heide. Nach 35 Jahren aktiver Tätigkeit als Geschäftsfrau mit Leib und Seele konnte Frau Anna Aigner schließlich ein Geschäftslokal mit 100 m² Verkaufsfläche an die Pächter Heidi und Manfred Maier übergeben, die die Tradition als Nahversorger unter dem Namen Maier`s Minimarkt seit rund 15 Jahren sehr erfolgreich fortsetzen. Bgm. Günther und Vertreter der örtlichen Wirtschaft nahmen dieses Jubiläum zum Anlaß, um den Familien Aigner und Maier für ihr jahrzehntelanges Engagement als Nahversorger zu danken.

Gut besuchter Bücherflohmarkt Viele Schnäppchen an Büchern, Zeitschriften, Spielen und CDs gab es bei einem großen Flohmarkt für jung und alt in der Kematner Gemeindebücherei zu erwerben. Im Rahmen der österreichweiten Initiative des Büchereiverbandes Österreich liest konnten alle Leseinteressierten nach Lust und Laune in den Büchern schmökern. In einer eigens eingerichteten Kaffeeecke war mit hausgemachten Mehlspeisen für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt. Vielen Dank an die Bibliothekarinnen ggr Hermine Dultinger und Franziska Heidrich, ihren HelferInnen für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden und vorbildliche Organisation sowie allen Sponsoren für die Bereitstellung der Sachpreise für die Tombola. Neue Beleuchtung für Sport und Freizeitanlage Ein besonderes Highlight bietet ab sofort die Sportund Freizeitanlage der Marktgemeinde Kematen/ Ybbs. Der Beachvolleyballplatz sowie der Basketund Volleyballplatz wurden mit einer neuen Beleuchtung ausgestattet, die per Knopfdruck aktivierbar ist und nunmehr auch den Sportbetrieb in der Dämmerung bis 21 Uhr ermöglicht. Foto: Elektromeister Johann Bühringer demonstriert Bgm. Juliana Günther die Funktionsweise der neuen Lichtanlage Kulturelles Highlight Operettenfahrt Mit einer Fahrt zu den Blindenmarkter Herbsttagen bot das Kulturreferat auch dieses Jahr wieder ein ganz besonderes kulturelles Highlight an. Die begeisterten Gäste erlebten eine tolle Inszenierung der Operette Im weißen Rössl von Ralph Benatzky und wurden von Bgm. Juliana Günther zu einem Glas Sekt eingeladen.

Das Kulturreferat lädt herzlich ein Sonntag, 30.11.2014 ab 15:00 Uhr am Vorplatz Zentrum kem.a[r]t Christbaum wird entzündet Es gibt Glühmost, Glühwein, Punsch, Raclettebrote, Gulaschsuppe, frische Bauernkrapfen Der Reinerlös kommt hilfsbedürftigen Menschen zugute! (Sozialfond) - umfangreiches musikalisches Rahmenprogramm - Darbietungen der Kindergarten- und Volksschulkinder - Nikolausbesuch A d v e n t m a r k t und - a u s s t e l l u n g im Zentrum kem.a[r]t

Neues aus dem Wir gratulieren unseren Jubilaren Lumetzberger Harald und Helene, Goldene Hochzeit Aigner Josef und Anna, Goldene Hochzeit Elisabeth Öhlinger 90. Geburtstag Wir begrüßen unsere neuen Erdenbürger Bloderer Marie 23.b Str. 1/5/3 Tesar Timo Elias 23.b Str. 5/2 Haselhofer Laurin Heide, 16.c Str. 1 Wir gedenken unserer Verstorbenen... Bajez Gretchen 15. Straße 2 93. Lebensjahr Kromoser Christina 15. Straße 20 90. Lebensjahr Brunbauer Hermann 15. Straße 2 91. Lebensjahr Holzer Gertrude 15. Straße 1 91. Lebensjahr

Der Nikolaus kommt in die Marktgemeinde Kematen/Ybbs am Freitag, dem 5.12.2014 Gasthof BACHLERHOF, Abetzdorf um 16.00 Uhr Anschließend erfolgen Hausbesuche! Voranmeldungen werden ab sofort am Gemeindeamt (Tel. 2312) entgegengenommen! Eltern - Kind Turnen Mit allen Sinnen erleben Alter: Für Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren. Von den ersten Schritten bis zum 4. Lebensjahr. Ein Elternteil begleitet das Kind in die Turnstunde. Leitung: Mag. a. Birgit Günther Wann? Jeweils Montag ab 17. November 2014 von 16.45h bis 17.45h im Turnsaal Kematen/Ybbs Was wird geboten? Ein an die Entwicklung der Kinder angepasstes Bewegungsprogramm. Kreisspiele, Bewegungsbaustellen, Bewegungslandschaften. Alle Sinne der Kinder werden durch ein umfangreiches Programm angeregt, so können neue Entwicklungsschritte erlernt werden. Preis: 2,--Euro pro Einheit. Es werden 10 Einheiten angeboten.

Vielfalt in der Volksschule Kematen/Ybbs Sehr viele Menschen auf der Welt verwenden täglich mehr als nur eine Sprache. Auch in der Volksschule Kematen ist das so! Jede Sprache bietet einen ganz besonderen Blick auf unsere Welt und erweitert unseren Horizont. Sprachen haben keine Grenzen. Ob Hochsprache, Amtssprache, Dialekt, Nationalsprachen, Stammessprachen...wir alle sind verschieden und lernen gerade deshalb voneinander lebenslang. Sich in dieser heterogenen Welt zurechtzufinden, verlangt vielerlei Fähigkeiten. Diese gilt es in der Schule zu lernen und zu lehren. In einer Lehrerfortbildung wurden in Kematen SchülerInnen und LehrerInnen geschult, ihre Handlungs- und Sprachkompetenzen zu erweitern. Am Vormittag lernten LehrerInnen und SchülerInnen miteinander, am Nachmittag bildeten sich 35 LehrerInnen aus 5 verschiedenen Schulen weiter. Dafür wurden die erstklassigen Vortragenden Frau Lanzmaier-Ugri und Frau Tasotti von der Pädagogischen Hochschule Baden engagiert. Glücklich durften Groß und Klein einander mehrsprachig begegnen und Handwerkzeug für das Leben in der Vielfalt sammeln. Danke für diese sinnbildenden Schritte des Brückenbauens der Kulturen auf den Weg in eine friedliche Zukunft miteinander.

Winterdienst Angesichts der fortgeschrittenen Jahreszeit müssen wir damit rechnen, dass der Winterdienst aktuell wird. Aufgrund von oftmals aufgetretenen Problemen wird die Bevölkerung dringend ersucht, nach größeren Neuschneemengen die den Einsatz einer Schneeräumung auf den Gemeindestrassen erfordern die Autos so zu parken bzw. beiseite zu stellen (nach Möglichkeit auch in die Gärten oder Hauseinfahrten), dass eine ungehinderte Schneeräumung durch den Gemeindeschneepflug möglich ist. Weiters wird gebeten, die bei Grundstückseinfahrten, Hauseingängen etc. bei der händischen Schneeräumung anfallenden Schneemengen nicht auf die bereits gesäuberten Strassenflächen zu entsorgen, da dies nicht nur keinen schönen Anblick bietet, sondern auch zu gefährlichen Glatteissituationen führen kann. Wir ersuchen Sie zu bedenken, dass der Schneepflug aufgrund der Größe des Gemeindegebietes auch bei sofortigem Einsatz Ihr Ansprechpartner für Winterdienstangelegenheiten: GR Franz Kraft Tel.: 0664/3915370 nicht überall zugleich sein kann und bitten Sie somit um Verständnis, dass es einige Zeit dauern kann, bis auch Ihre Liegenschaft von den Schneemengen befreit wird. An dieser Stelle möchte Bgm. Günther auch allen freiwilligen Helfern danken, die durch ihren persönlichen Einsatz und Mithilfe oft auch über den eigenen Bereich hinaus zu einem guten Gelingen und zum reibungslosen Ablauf des Winterdienstes beigetragen haben und zugleich auch für die kommende Winterdienstsaison um Unterstützung bitten. In diesem Zusammenhang wird auch auf die gültigen Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung verwiesen: Gem. 93 Abs. 1 haben die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaften, dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 06:00 bis 22.00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Die gleiche Verpflichtung trifft die Eigentümer von Verkaufshütten. Notarsprechstunden Jeden vierten Mittwoch im Monat von 9:00 bis 10:00 Uhr hält öffentl. Notar Mag. Martin Sonnleitner eine Sprechstunde am Gemeindeamt ab. Gerne wird unser Vertrauensnotar Ihre Fragen in den Bereichen des Erb und Familienrechtes beantworten und Sie bei der Ausarbeitung von Liegenschaftsverträgen beraten. Nutzen Sie dieses Angebot der Gemeinde Kematen/Ybbs, umso mehr, als die (erste) notarielle Rechtsauskunft unentgeltlich ist. Um kurze telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07442/52478 wird gebeten! Nächster Termin: 26. November 2014 26. November 2014 Sprechtag Kirchenbeitragstelle 8-12 und 13-15 Uhr im Pfarrhof Kematen/Ybbs

Erna Petroczy feiert 70. Geburtstag Foto: Clubmitglieder des Pensionistenverbandes gratulierten Ehrenobfrau Petroczy Erna zum 70. Geburtstag und dankten ihr für die vielen Jahre als Vorsitzende. Sie freute sich über die vielen Glückwünsche und dankte allen für ihre Treue. ÄRZTEDIENSTPLAN FÜR WOCHENEND-NOTDIENSTE November 08+/09. Dr. TROLL Manfred KEMATEN 07448/2322 15+/16. Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/2500 22+/23. Dr. HINTERDORFER Christian KEMATEN-ALLHARTSBERG 07448/59955 29+/30. Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS 07475/59003 Dezember 06-/08. Dr. TROLL Manfred KEMATEN 07448/2322 13+/14. Dr. HINTERDORFER Christian KEMATEN-ALLHARTSBERG 07448/59955 20+/21. Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/2500 23+/24. Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS 07475/59003 25+/26. Dr. TROLL Manfred KEMATEN 07448/2322 27+/28. Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/2500 30+/31. Dr. HINTERDORFER Christian KEMATEN-ALLHARTSBERG 07448/59955 APOTHEKEN - BEREITSCHAFTSDIENSTE 22.-28. Nov. 13.-19. Dez. 15.-21. Nov. 6.-12. u. 27.-31. Dez. 8.-14. u. 29.-30. Nov. 1.-5. u. 20.-26. Dez.

Racing DJ Willi Europameister Nach 2012 und 2013 konnte auch 2014 der Central Europameistertitel in der Gruppe Cat.4/ D3 erreicht werden. Die Saison wurde mit einem Klassensieg in italienschen Cividale abgeschlossen. Die Ehrung durch FIA Präsiden Jean Todt findet am 13. Dezember in Prag statt. Bgm. Juliana Günther gratuliert zu dieser ausgezeichneten Leistung und wünscht für die sportliche Zukunft weiterhin viel Erfolg! Grün und Strauchschnittentsorgung Ab Mitte November ist die Sammelstelle für Grün und Strauchschnitt am Übernahmeort 10.b Straße (nahe Fussballtrainingsplatz) jahreszeitbedingt geschlossen. Die folgenden Altstoffe können dann im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Hilm jeden Dienstag in der Zeit von 15-18 Uhr kostenlos abgegeben werden: Gras, Laub, Heu, Stroh, Blumen, Rasenschnitt, Pflanzenreste, Thuyengrünschnitt sowie Baumreisig, Gehölzschnitt, Schnitt von Hecken und Bäumen, Thuyenstrauchschnitt, Äste, Wurzelstöcke mit max. 80 kg u. 15 cm Durchmesser. Punschstand der FF-Kematen/Ybbs Die FF-Kematen lädt ganz herzlich zum Punschtrinken beim Zeughaus ein: 28. und 29. November 2014 ab 18 Uhr 19., 20. und 21. Dezember 2014 ab 18:00 Uhr Die Blutbank St. Pölten führt Blutspendeaktion am Sonntag, dem 30. November 2014, in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr eine Blutspendeaktion beim Feuerwehrhaus Kematen durch. Jeder Spender erhält einen Blutspenderausweis und eine kleine Anerkennung. Blutspenden ist ungefährlich - es werden nur sterile Einmalartikel verwendet! Bitte Lichtbildausweis mitbringen! Spenden Sie Blut - retten Sie Leben!

Leopoldikränzchen Am 15. November 2014 findet das traditionelle Leopoldikränzchen des Pensionistenverbandes im Zentrum Kem.A[r]T in Kematen statt. Alleinunterhalter PEZI unterhält sie mit Musik jeglicher Art. Musik ist sein Leben - Tanz, Spaß und gute Laune erwartet euch in der OG. Kematen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Wienerschnitzel,selbstgemachten Mehlspeisen u.v.m.. Zum Essen ist die Halle bereits ab 13:00 Uhr geöffnet. Unkostenbeitrag von 4,00 wird erbeten. Es gibt außergewöhnliche, tolle Preise. Auf zahlreichen Besuch von Jung und Alt freuen sich Vorsitzender Alfred Schilling und sein Team. Perchtenlauf mit den Kematner Urteufeln Freitag, 14.11.2014 18:00 Uhr am Parkplatz in der 4.a Straße Ab 17:00 Uhr Punschstand! www.kematnerurteufeln.jimdo.com des ASK-Metran Kematen im Waldstadion Wann: Sa., 22.11.2014 ab 14:00 Uhr So., 23.11.2014 ab 14:00 Uhr Der ASK-Metran Kematen freut sich auf Ihren Besuch! 5. - 8. Dezember 2014 Punschstand des ASK beim Zentrum kem.a[r]t

Franz Kraft 11. i. Str. 2 3331 Kematen/Ybbs Kematen/Ybbs am 22.10.2014 KEINE neuen Atomkraftwerke in Europa! Als EU Gemeinderat von Kematen sehe ich es als meine Pflicht wichtige Informationen rund um die Europa ische Union zu u bermitteln und Ihnen auch aktuelle Infos direkt zukommen zu lassen. (siehe auch Anschlagtafel beim Gemeindeamt bzw. auf der Homepage der Gemeinde) Gekru mmte Gurken oder andere zweifelhafte Vorschriften ko nnen wohl leichter von uns hingenommen werden als ein Bau neuer Atomkraftwerke innerhalb der europa ischen Union. Das ist absolut inakzeptabel und ganz klar abzulehnen! Nach der ju ngsten Atom-Katastrophe in Japan ist es ganz einfach nicht zu verstehen neue AKWs zu bauen und damit unsere Gesellschaft massiv zu gefa hrden. Wie viele Menschen mu ssen noch sterben und wie viel an gesunder Umwelt muss noch zersto rt werden, um endlich aus der Atomenergie auszusteigen? Man braucht keine großartigen Gutachten und Stresstests, um die Sicherheit von Atomkraftwerken zu beurteilen, denn im Fall von unvorhersehbaren und gewaltigen Naturkatastrophen nu tzen die besten Sicherheitsvorkehrungen nichts, wie man am Beispiel Fukushima gesehen hat. Leider kommen solche Katastrophen durch die globale Erderwa rmung immer ha ufiger vor! Effizienz, Einsparungen & Erneuerbare Energien sind der Ausgangspunkt einer modernen Energiepolitik, die verantwortungsvoll mit Ressourcen umgeht, die die Versorgungssicherheit der Menschen garantiert und die sich nicht auf Strom aus einer schwer beherrschbaren, lebensbedrohenden Energieform verla sst. Es gilt die Sicherheit der Bevölkerung vor alle anderen Interessen zu stellen Das Restrisiko eines AKWs hinsichtlich nuklearer Unfa lle bleibt immer bestehen und steht in keinem Verha ltnis zu ihrem Nutzen. Tschernobyl und Fukushima sollten Grund genug sein auf Atomkraftwerke zu verzichten. Um wichtige Entscheidungstra ger der Atompolitik nachhaltig zu beeinflussen, mu ssen wir jetzt AKTIV werden. So wird das Resolutionsblatt mit Ihrer Unterschrift zur Einbringung in das EU- Parlament an den Bundeskanzler, Vizekanzler und Außenminister bis zum 31.12.2014 u berreicht. Mit voller Kraft gegen neue Atomkraftwerke und fu r erneuerbare Energieformen! EU-Gemeinderat Franz Kraft

Resolution Keine neuen Atomkraftwerke in der Europäischen Union Die Liste mit ihrer Unterschrift wird dem Bundeskanzler, Vizekanzler und Außenminister der Republik Ö sterreich vorgelegt! Damit unsere Kinder frei atmen und ein Leben in Sicherheit ohne Atombelastungen fu hren ko nnen! Name Straße Plz. Ort Unterschrift Ausgefüllte Listen bitte am Gemeindeamt abgeben! Ihre Daten werden nicht an Unbefugte weitergegeben!