SUCHWORT-INDEX NORMAG Artikelbezeichnung

Ähnliche Dokumente
7 DESTILLATION/ZUBEHÖR

3 VERBINDUNGSSTÜCKE ERBINDUNGSSTÜCKE

SCHLENK-LINIEN UND ZUBEHÖR

6. Destillieren, Trennen, Filtrieren Inhalt

6. Destillieren, Trennen, Filtrieren Inhalt

Glasprodukte (Auszug)

2. GLASGERÄTE UND APPARATUREN

Ihr Spezialist für Glasapparatebau

Arbeitsplatzausrüstung

Sicherheit im chemischen Labor

Englisch für Chemie. und Berufe der Labor- und Prozesstechnik. Lernspiel

Arbeitstechniken und Sicherheit. Für Studierende der Lehrämter WS 2012/13. Apparaturen: Schliffverbindungen.

Destillation Destillation

2013 Umsetzung von Zimtsäure mit Thionylchlorid zu Zimtsäurechlorid

SIMAX Laborglas Preisliste 2014

Welche Eigenschaften hat die in Haushaltsreinigern verwendete Lauge?

3. DESTILLATION DESTILLATION BEI NORMALDRUCK

Projektbericht. Inhaltsverzeichnis. 1. Projektentstehung Seite Zielsetzung für die Projektarbeit Seite Pilotanlage der Fa.

Ätherische Öle Bettina Malle / Helge Schmickl. selbst herstellen

Anorganische Präparate

Innovationen aus Glas

Chemisches Praktikum für TUM-BWL Praxisseminar II Grundoperationen und Reinigungstechniken

Differenzdruck-Überströmregler (PN 16, 25, 40) AFPA / VFG 2(1)

1 Atmosphäre (atm) = 760 torr = 1013,25 mbar = Pa 760 mm Hg ( bei 0 0 C, g = 9,80665 m s -2 )

Reaktionsapparatur mit Rührer und Doppelwandgefäß

Soll eine Substanz aus wässriger Lösung extrahiert werden, wählt man das organische Lösungsmittel nach folgenden Kriterien:

1. Hochdruckreaktoren

Seite :54 Uhr Seite 49. Stativsystem-WSS

Stoffkreisläufe: O 2 /CO 2 -Kreislauf - Versuche zu Atmung und CO 2 -

Chemisches Praktikum für TUM-BWL Praxisseminar I Grundoperationen und Reinigungstechniken

Verschraubungen für die HPLC

Aromadestillation Thema: Thermische Stofftrennung/Destillation

Rv101. TechnischeR. Steckverbinder Metall, vernickelt. B i l d - K A T A L O G

Scriptum Grundpraktikum II B (Allgemeiner Teil) 1. Sicherer Umgang mit Glasapparaturen

Grundlagen Biodiesel

Rv108/118. TechnischeR. Steckverbinder EASY. B i l d - K A T A L O G. Steckverbinder, Serie EASY

3.1. Physikalische Grundlagen 3.2. Einstufendestillation 3.3. Mehrstufendestillation (Rektifikation) 3.4. Destillation azeotroper Mischungen

5013 Synthese von 2,6-Dimethyl-4-phenyl-1,4-dihydropyridin- 3,5-dicarbonsäure-diethylester

8 SCHLIFFBAUTEILE INTERCHANGEABLE GLASSWARE ELÉMENTS INTERCHANGEABLES EN VERRE RODÉ RIEZAS ESMERILADAS INTERCAMBIABLES

Einführung in das Arbeiten unter Inertgasatmosphäre. Guido Kickelbick Institut für Materialchemie Technische Universität Wien

Herstellung von Triphenylphosphin

3.3 Entparaffinierung durch Extraktion. Aufbau. Gefahren. Aufbau. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 3 Erdöl

Chemisches Praktikum für TUM-BWL OC-Praxisseminar I Grundoperationen und Reinigungstechniken

EWE EWE. Kugel-Ventil- Anbohrarmatur. Kugel-Anbohrarmatur. ...bewährt bis ins Detail!

Synthese von Schleimsäure

Informationen für. Vertrieb Technik und Anwender KGW - ISOTHERM. Karlsruher Glastechnisches Werk Schieder GmbH

1004 Nitrierung von Pyridin-N-oxid zu 4-Nitropyridin-N-oxid

Laborprotokoll. Trennung von Chlorophyll a und Chlorophyll b mittels Säulenchromatographie

Gruppeneinteilung AC-Praktikum III Aktueller Stand

Feuerlöscharmaturen und Feuerwehrbedarf Produktübersicht. Feuerlöscharmaturen und Feuerwehrbedarf

ScienceLine ph-einstabmessketten

Geräte und Materialien zum Experimentieren in der Grundschule

Thermische Trennverfahren I Destillation, Rektifikation Shell Eastern Petrochemicals Complex (SEPC), Pulau Bukom, Singapore

Chlorwasserstoff und Salzsäure


Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

G10 ZYLINDERKOPF, KURBELGEHAEUSE UND VENTILE

EM Techcolor. Laborglas, Laborflaschen, Reagenz- und Zentrifugengläser

Destillation / Fotometrie

AMSI-Rührverschlüsse / Rührführungen. AMSI-Glas. e g e n s t e t t e n. Glasapparate, Labor- u. Pilottechnik. Rührverschlüsse / Rührführungen

Oxidation von p-xylol mit Kaliumpermanganat zu Terephthalsäure (2a) und Veresterung zu Terephthalsäurediethylester (2b) CO 2

Eck- und Geräteventile Doppel- u. Nebenanschlußventile Mini-Kugelhähne, S-Anschlüsse

Chemie (in) der Extra_Klasse: Erneuerbare Energien Mein ipod läuft mit Kuhmist!

Vakuumtechnik im System. Betriebsanleitung

2017 Umsetzung von Zimtsäurechlorid mit Ammoniak zu Zimtsäureamid

Inhaltsverzeichnis der Beispielskizzen von Kaltgasanlagen. 1. Kühlsystem für kleine Proben unter dem Mikroskop bis 160 C

SCHAUGLÄSER FÜR DEN APPARATEBAU LUMIGLAS LEUCHTEN UND KAMERASYSTEME METALLVERSCHMOLZENE SCHAUGLÄSER

Richter Rückschlagventile

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure?

AUGUST RICHTER STAHLKATALOG 2012/13

Index Kapitel 5 Ausführung Seite satztei nd er pen u VAkuu CTA Mi

WasserVentile. Index Kapitel 10

Temperaturregler ohne Hilfsenergie Temperaturregler Typ 1u

fat, grease cooler, condenser Prof. Dr. T. Jüstel FH Münster

Auslaufventile und Rosetten Armaturen für Heizungs- und Wasserinstallation Rosetten Auslauf- und Eckventile

Labortechmsche Gnmdoperationen

Preisliste in Euro, zum Katalog. Diba Industries / Omnifit Fluid Handling and Chromatography Solutions. Chromatographie Handel Müller GmbH

Extraktion. Extraktion: Unter Extrahieren versteht man das Herauslösen eines oder mehrerer Stoffe aus einem festen Gemisch oder einer Lösung.

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25)

Pneumatische Stellventile Typ und Typ Aseptisches Eckventil Typ 3249

BOHLENDER GmbH Tel.: +49(0)9346 / Fax: +49(0)9346 / Internet: info@bola.de 63

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure?

Schutzrohre Technische Informationen

JUSTUS-LIEBIG- UNIVERSITÄT GIESSEN. Institut für Didaktik der Chemie. Experimente im Halbmikromaßstab mit dem Minilabor

5007 Synthese von Fluorescein aus Phthalsäureanhydrid und Resorcin

Kapitel 0. Allgemeine Hinweise und Anleitungen

Druckminderer für Öl V21D28 (PN 16, 25)

Pneumatische Stellventile Typ und Typ Aseptisches Eckventil Typ 3349

Hauptkatalog. Filtertechnik

Trenne ein Gemisch aus Sand und Kochsalz sowie ein Gemisch aus Sand und Eisen.

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

KF-ROHRLEITUNGEN UND SCHLÄUCHE

Spezielle Methoden der pharmazeutischen Chemie 1

MINIDOS A. Baugruppen-Übersicht ET / 1 ET / 7 ET / 5+6 ET / 4 ET / 5+6 ET / 7

Kubus - Rohrstecksystem p

Diessner GmbH. Handlaufstützen und Glasträger für Rundrohre. Wandabstandhalter, Handlaufstütze für Ø 25mm

203 Schneidringverschraubung und Zubehör aus Edelstahl Maße unverbindlich Tel: +49(0)2375/9299-0

Datum: Name: Klasse: 1 von 6

F 38. Produktporträt. Kugelrollen. Kugelrollen im Einsatz: AirCargo Werkzeug- und Maschinenbau Fördertechnik. Wir bringen Dinge in Bewegung

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2015

Transkript:

A B C D Absaugstücke 7.33 mit Normschliff-Hülse 7.33 mit Normschliff-Kern 7.33 Absolutdrucksensoren 10.5 Anschlusskabel 7.15,10.47,10.48 Anschütz-Thiele-Vorlagegefäße 7.23-7.24 mit Normhähnen 7.24 mit Spindelventilen 7.23 Anwendungsbeispiele 10.3 Apparatur zum Extrahieren von Farbstoffen aus Fasern und Folien 11.24 Apparatur zur Bestimmung des Verdampfungsgleichgewichtes 11.29 Apparatur zur extraktiven Wasserdampfdestillation 11.14 Apparatur zur simultanen Wasserdampfdestillation-Extraktion 11.8 Auffangwannen 13.8 Aufhängevorrichtungen 7.15,10.47 Aufsätze 7.25-7.26 Ausdämpfungs-Apparatur 11.26 Ausgleichskrümmer 7 5.11 Barchit-Apparaturen 11.1 Befestigungsschelle für Rundrohr 13.9 Befestigungsschelle für Stativstab 13.9 Blasenzähler 9.2 Blitzthermolyse-Apparatur 11.28 Brücken 7.27-7.31 Chromatographie-Säulen nach Bösherz 11.7 Chromatographie-Säulen 11.7 Claisen-Apparaturen 11.2 Claisen-Aufsätze 7.26 Claisenbrücken mit angeschmolzenem Vakuum-Vorstoß 7.30 Claisenbrücken 7.28 COMBINORM-Rührverschlüsse mit Glaslager 5.23 COMBINORM-Rührverschlüsse mit PTFE-Rührlager 5.24 Cyclisierungs-Apparatur 11.19 Dampfstößel 7.19 Deckel 2.6 Destillations-Apparaturen 11.1-11.4 Destillationskolben mit drei Hälsen/NS-Hülse 5.10 Destillationskolben mit drei Hälsen/Schale 5.10 Destillationskolben mit zwei Hälsen/NS-Hülse 5.9 Destillationskolben mit zwei Hälsen/Schale 5.9 Destillationskühler 7.30 Destillationsspitzkolben mit zwei Hälsen 5.11 Destillier-Aufsätze 7.26 Destillierbrücken 7.27 Dichtmanschetten Kegelschliffe 3.4 Kugelschliffe 3.6 Dichtungen GL-Gewinde 3.11 Hochvakuum-Kleinflansche 3.9 Sicherheitsplanflansche/System "QVF" 3.13 System Rotulex 3.7 NORMAG 2005 1

D E F G Dichtungen für Laborplanflansche 5.17 Dichtungen für Tech-Flansche/System Schott 5.20 Differenzdrucksensoren 10.5 Dimroth-Kühler 6.4 Diskontinuierliche Laborrektifikationsanlage 10.3,10.8 Doppelhals-Aufsätze 7.25 Doppelkammer-Reaktionsgefäß 5.13 Doppel-Kardangelenke 5.29 Doppelmuffe 13.9 Dosiertrichter für Tieftemperaturanwendungen 8.5 Dosiertrichter mit Druckausgleichsrohr 8.5 Dosiertrichter mit Mariotte schem Rohr 8.4 Dosiertrichter mit Niveaugefäß 8.6 Dreifach-Halter 2.7, 5.18 Dreihals-Aufsätze 7.25 Dreihalsreaktionskolben mit Temperiermantel 5.11 Dreikomponenten-Verdünnungsprinzip-Apparatur 11.21 Druckmessfühler 10.5 Durchflusssensor 10.6 Einfache Reaktionsgefäße 5.15 Einhalskolben 5.2-5.5 Einsatz für Schlangen-Kühler/-Heizer 6.6 Elektromagnet 7.15,7.19,10.47 Elektromagnetisch betätigte Dampfteiler 7.16-7.19 Elektromagnetisch betätigte Flüssigkeitsteiler 7.14-7.15 Erlenmeyerkolben mit NS-Hülse 5.5 Erlenmeyer-Kolben 2.2 Fallfilm-Photoreaktor mit Flüssigkeitszwangsumwälzung 12.1 Feststoff-Dosiertrichter 8.7 Filterplatten 9.5 Flansche 2.6 Flanschhalterungen 13.10 Flanschverbindungen Hochvakuum-Kleinflansche 3.9 Sicherheitsplanflansche/System "QVF" 3.14 Flanschverbindungen für Tech-Flansche/System Schott 5.20 Flex-Glasrührkupplungen 5.29 Fluorbestimmungs-Apparatur 11.17 Flüssigkeitsteiler mit Abnahme-Kühlrohr 7.13 Flüssigkeitsteiler mit Brüdendom 7.11 Flüssigkeitsteiler mit Temperiermantel 7.12 Flüssigkeitsteiler mit vertikalem Glasnadelventil 7.10 Flüssigkeitsteiler mit zwei Glasnadelventilen 7.11 Füllkörper 7.5 Füllkörper-Kolonnenschüsse 7.3-7.5 Füllstandserkennungssensor 10.6 Gasproberohre 9.5 Gasreinigungs-Apparatur 11.18 Gefäß-Rohlinge 2.5 Gerade Metalladapter 5.19 Gerade Schlaucholiven aus Glas 5.18 2 NORMAG 2005

G H I Geräte zur Messdatenerfassung, das Almemo-System 10.49-10.51 Gestellböden 13.8 Gewinderohre zum Ansetzen 3.10 Gewinde-Schlauchanschlusskupplungen GL 14 6.7 Gitterrührer aus Borosilicatglas 3.3 5.26 Glasmantel für Schlangenkühler/-Heizer 6.6 GL-Gewinde 3.10-3.12 Glockenboden-Kolonnenschüsse 7.8-7.9 Gummi-Hahnsicherung 3.3 Gummistopfen 13.10 Hähne zum Ansetzen 4.2 Czakohähne 4.7 Czakohähne mit Biegerohransätzen 4.7 Czakohähne mit erweitertem Ansatz 4.7 Czakohähne mit Kapillarrohransätzen 4.7 Dreiwegehähne 4.5 Dreiwegehähne mit Biegerohransätzen 4.5 Dreiwegehähne mit erweitertem Ansatz 4.5 Dreiwegehähne mit Kapillarrohransätzen 4.5 Pumpenhähne 4.8 Eckpumpenhähne 4.8 Einwegpumpenhähne 4.8 Zweiwegpumpenhähne 4.8 Sackhähne 4.9 Sackhähne mit Einschmelzung im Hahnstopfen 4.9 Sackhähne mit geraden Ansätzen 4.9 Sackhähne mit schräg versetzten Ansätzen 4.9 Schwanzhähne 4.6 Schwanzhähne mit Biegerohransätzen 4.6 Schwanzhähne mit erweitertem Ansatz 4.6 Verbindungshähne 4.2-4.3 Verbindungshahn für Gasmäuse 4.3 Verbindungshähne mit Biegerohransätzen 4.3 Verbindungshähne mit erweitertem Ansatz 4.3 Verbindungshahn mit Kapillarrohransätzen 4.3 Zweiweghähne 4.4 Zweiweghähne mit Biegerohransätzen 4.4 Zweiweghähne mit Kapillarrohransätzen 4.4 Haltefedern 3.4 Haltering 13.10 Handbetätigte Flüssigkeitsteiler 7.10-7.13 Hetero-Azeotrop-Kolonnenaufsätze 7.21-7.22 zur Entnahme der spezifisch leichteren Phase 7.21 zur Entnahme der spezifisch schweren Phase 7.22 Hochtemperatur-Heizschläuche 5.20 Hochvakuum-Kleinflansche 3.9 Hochvakuumpumpstand für den variablen Einsatz im Labor 12.9 Intensiv-Kühler 6.5 Intensiv-Kühler für Soxhlet-Extraktoren 11.11 NORMAG 2005 3

K L M Kegelschliffe 3.2-3.4 Kegelschliff-Hohlstopfen 7.35 Kjeldahlkolben mit NS-Hülse 5.3 Klemmen 3.3,3.6 Klemmen/Flanschverbindung 3.8 Kolben 2.2-2.3 Kolonnenschüsse mit Kegel-/Kugelschliff 7.4,7.7 Kolonnenschüsse mit Kegelschliff 7.3,7.6 Kolonnenschüsse mit Kugelschliff und Isoliermantel 7.9 Kolonnenschüsse mit Kugelschliff 7.4,7.7,7.8 Kontinuierliche Laborrektifikationsanlage 10.3,10.9 KPG-Rührer mit austauschbarem PTFE-Rührblatt 5.27 KPG-Rührer mit Glasflügel 5.27 KPG-Rührverschluss für Mikro-Rührer 5.23 KPG-Rührverschlüsse mit Kühlmantel u. Gaseinleitung 5.23 KPG-Rührverschlüsse mit Kühlmantel 5.22 KPG-Rührverschlüsse 5.22 KPG-Rührverschlüsse, eingeschmolzen 5.22 KPG-Rührverschlüsse, nicht eingeschmolzen 5.22 Kugel-Kühler (Allihn-Kühler) 6.3 Kugelschliffe 3.5-3.6 Kühler 6.2-6.7 Kühlfallen 9.9-9.10 Kühlfallensysteme 9.10 Kurzweg-Claisenbrücken 7.29 Kurzweg-Verdampfer-Anlage DSV 80 12.10 Laboranlage zur Absorption von Reaktionsgasen 12.4 Laboranlage zur diskontinuierlichen Destillation 12.5 Laboranlage zur Gasabsorption 12.3 Laboranlage zur kontinuierlichen Destillation 12.6 Labor-Glaspumpe/Mikro-Ausführung 9.11 Laborplanflanschdeckel 5.21 Liebig-Kühler 6.2 Lösungsmittelumlauf-Apparatur 11.12 Mainzer Modell 11.13 Magnet-Rührverschlüsse aus Borosilicatglas 3.3 5.24 Magnet-Rührverschlüsse aus Edelstahl 5.25 Mehrhalskolben 5.7-5.11 Messfühler/Sensoren 10.4-10.7 Metalladapter 90 5.19 Metall-Schlauchanschlüsse 5.19 Metall-Sicherungshäkchen 3.3 Metrisches Gewinde 3.12 Mikro-Destillations-Apparatur 11.4 Mikro-Destillen 7.31 Mikro-Drehbandkolonne 12.7 Mikro-Flüssigkeitsteiler, elektromagnetisch betätigt 7.20 Mikro-Flüssigkeitsteiler, handbetätigt 7.20 Mikro-Flüssigkeitsteiler nach Dr.Kaminsky 7.20 Mikro-Mikro-Kurzweg-Apparatur 11.3 Mikro-Mikro-Soxhlet-Extraktor 11.9 Mikro-Rührer 5.27 Mikro-Soxhlet-Extraktor 11.10 Molekulargewichtsbestimmungs-Apparatur 11.27 4 NORMAG 2005

N O P R NORMAG Destillationssteuergerät 2 10.43 NORMAG Digital-Differenzdruckmeter 2 10.33 NORMAG Digital-Differenzdruck-Regler 2 10.31 NORMAG Digital-Grenzwertthermometer 1 10.19 NORMAG Digital-Leistungssteller 1 10.11 NORMAG Digital-Leistungssteller 2 10.13 NORMAG Digital-Securat-Wassermangelsicherung 10.37 NORMAG Digital-Taktgeber 1 10.15 NORMAG Digital-Taktgeber 2 10.17 NORMAG Digital-Thermometer 1 10.21 NORMAG Digital-Thermometer 3 10.23 NORMAG Digital-Vakuummeter 2 10.29 NORMAG Digital-Vakuumregler 1 10.25 NORMAG Digital-Vakuumregler 2 10.27 NORMAG Niveaumat-Niveauüberwachung 10.35 NORMAG Schaltrelais 1 10.39 NORMAG Schaltrelais 2 10.41 NORMAG Standard-Elektro-Geräte 10.10-10.44 NORMAG Universalsteuergerät USG 10.45 O-Ring-Dichtungen 2.7 Photoreaktor mit Flüssigkeitszwangsumwälzung 12.2 Präkonditionierungs-Apparatur 11.25 Probenehmer 7.9 Produkt-Kühler 6.3 Pt 100-Widerstandsthermometer 10.4 PTFE Kragendichtung 3.15 Pulvertrichter 8.7 Rapid-Kühler 6.5 Reagenzgläser 2.4 Reaktionsgefäße mit Temperiermantel und Bodenablassventil 5.17 Reaktionsgefäße mit Bodenablassventil 5.16 Reaktionsgefäße mit Laborplanflansch 2.4-2.6,5.15-5.17 Reaktionsgefäße mit Temperiermantel 5.16 Reaktionskolben mit drei Hälsen 7 5.7 Reaktionskolben mit drei Hälsen 5.8 Reaktionskolben mit Temperiermantel 5.12 Reaktionskolben mit vier Hälsen 7 5.8 Reaktionskolben mit vier Hälsen 5.8 Reaktionskolben 5.12 Rohrenden 3.13 Rohrverbinder 13.3-13.7 Rollen für Gestelle 13.8 Rollen mit Feststeller 13.8 Rollen ohne Feststeller 13.8 Rotations-Perforatoren 11.5-11.6 für leichtere Lösungsmittel 11.5 für schwerere Lösungsmittel 11.6 Rotationsverdampferkolben mit NS-Hülse 5.4 Rückschlag-/Überdruckventile 9.3-9.4 Rückschlag-/Überdruckventil für Reingase 9.4 NORMAG 2005 5

R S Rückschlag-/Überdruckventile mit federbelastetem Kugelschliff-Verschluss 9.3 Rückschlag-/Überdruckventile ohne federbelastetem Kugelschliff-Verschluss 9.4 Rührer mit beweglichem Glasflügel 5.29 Rührer mit starrem Glasflügel und Gaseinleitung im Stab, sowie Gasaustritt im Glasflügel 5.28 Rührer mit starrem Glasflügel 5.28 Rührer 5.26-5.29 Rührverschlüsse mit PTFE-Lagern 5.23 Rührverschlüsse 5.22-5.25 Rundkolben mit Kugelschliff-Schale (Zoll-Norm) 5.5 Rundkolben mit NS-Hülse 5.2 Rundkolben mit Schwanzhahn 5.7 Rundkolben mit Verbindungshahn 5.6 Rundkolben 2.3 Rundrohre aus rostfreiem Stahl 13.3 Rundstäbe 13.10 Scheidetrichter 8.8 Schellenringhalterungen 13.11 Schellenverbindung aus Kunststoff 3.16 Schlangen-Kühler 6.4 Schlangen-Kühler/-Heizer 6.6 Schlauchanschlüsse 5.18-5.19 Schlaucholiven aus Glas 90 5.19 Schliffkappen 7.19 Schliffverbindungen mit Schraubkappe 7.35 Schlüssel für Befestigungsschellen 13.9 Schnellverschlüsse 2.7,5.18 Schraubkappen 3.10 Schraubkupplungen 3.11 Septa 3.11 Sicherheitsplanflansche / System "QVF" 3.13-3.14 Sicherheitswaschflaschen 9.8 Siedekapillaren 7.25 Soxhlet-Extraktoren 11.9-11.11 Soxhlet-Heissextraktoren 11.10 Soxhlet-Kaltextraktoren 11.11 Spezial-Claisenkolben 7.30 Spezialdampfteiler 7.18 Spinnenverteiler 7.32 Standardausführung 7.32 Konstanzer Modell 7.32 Spitzkolben mit NS-Hülse 5.3 Spritzschutz-Aufsatz 7.26 Standarddampfteiler 7.17 Stativmaterial für Rohrgestelle 13.9 Stativplatten 13.11 Stehkolben mit NS-Hülse 5.4 Stehkolben 2.3 Steuerkabel 10.48 Stickstoffrundkolben 5.6-5.7 Strömungswächter 10.7 Sublimier-Apparatur 11.22 Sublimier-Apparatur nach Stutz 11.23 System Rotulex 3.7-3.8 6 NORMAG 2005

T U V Tech-Flansche / System Schott 3.15+5.20 Tieftemperatur-Kühler 6.7 Trockenrohre 9.2 Tropftrichter für den Betrieb unter Normaldruck 8.3 Tropftrichter für den Betrieb unter Vakuum 8.3 Übergangsstücke 3.12,7.34-7.35 Hülse/Hülse 7.35 Hülse/Kern 7.34 Hülse/Kugel 7.34 Kern/Kern 7.35 Schale/Kern 7.34 Umkehrfritten 9.6 mit Einweghahn 9.6 mit Einweghahn und Ablaufrohr 9.6 Universal-Reaktionsanlage für den diskontinuierlichen Betrieb 12.8 Vakuum-Magnet-Rührverschlüsse 5.24 Vakuum-Vorlagen nach Bredt 7.32 Vakuum-Vorstöße 7.31+7.32 Ventile zum Ansetzen 4.10 Allzweckspindelventile 4.15 Durchgangsventile 4.15 Durchgangsventil mit Bürettenansatz 4.15 Eckventile 4.15 Bodenablassventile 4.14 Glasteile 4.14 Ventile und Oberteile 4.14 Glasnadelventile 4.16-4.17 Dreiwegeventil 4.17 Durchgangsventile 4.16 Durchgangsventile mit Temperiermantel 4.16 Eckventile 4.17 Eckventile mit Temperiermantel 4.17 Hochdruckventil 4.13 Hochvakuum (HV)-Spindelventile 4.10-4.13 Dreiwegeventile 4.13 Dreiwegeventile, verstärkt 4.13 Durchgangsventile 4.11 Durchgangsventile mit Temperiermantel 4.11 Durchgangsventile, verstärkt 4.11 Eckventile 4.12 Eckventile mit Temperiermantel 4.12 Eckventile, verstärkt 4.12 Verbindungsstücke Hochvakuum-Kleinflansche 3.9 Kegelschliffe 3.2 Kugelschliffe 3.5 System Rotulex 3.7 Tech-Flansche/System "Schott" 3.15 Verschlüsse 7.36 mit Kegelschliffhülse 7.36 mit Kugelschliffkugel 7.36 mit Kugelschliffschale 7.36 NORMAG 2005 7

V W Z Vigreux-Kolonnenschüsse 7.6-7.7 Vorlagegefäße 5.13-5.14 Vorlagegefäße mit rundem Boden 5.13 Vorlagegefäße mit spitzem Boden und NS-Hülse 5.14 Vorlagegefäße mit spitzem Boden und NS-Kern 5.14 Vorlagekolben mit NS-Hülse 5.4+7.32 Waschflaschen 9.7-9.8 Wasserabscheider-Apparatur 11.16 Wasserbestimmungs-Apparatur 11.15 Wasserstrahlpumpe 9.10 Zubehör für Laborflanschgefäße 2.7 Zubehör zu den NORMAG-Standard-Elektronikgeräten 10.47-10.48 Zweikomponenten-Verdünnungsprinzip-Apparatur 11.20 Zylinder mit Rundboden 2.5 8 NORMAG 2005