Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche. https://www.mohr.de/erweiterte-suche

Ähnliche Dokumente
Die Haftung der Europäischen Zentralbank für rechtswidrige Bankenaufsicht

Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche.

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Wichtige Wirtschaftsverwaltungsund Gewerbegesetze

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa Band VI/1: Europäische Grundrechte I

Grundlagen des Verwaltungsrechts

Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche.

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht

Die Geheimnisse. Wertpapieranalyse. von Benjamin Graham und David L. Dodd

STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene

Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Fundamenta Juris Publici. herausgegeben von Rolf Gröschner, Matthias Jestaedt und Hans-Peter Schneider

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage

Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche.

Versuch über den menschlichen Verstand

M Gebr. Mann Verlag Berlin

:03. Aufgrund der Schäden: NICHT am Baum (inzwischen: nicht am Baumstumpf)...Das Kartenspiel XII N O10 17.

Staatsrecht. Staatsrecht Völkerrecht Europarecht. Dr. jur. Michael Schweitzer. C.F. Müller. Professor em., Universität Passau

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe

Staatskirchenrecht. Eine systematische Darstellung des Religionsverfassungsrechts in Deutschland und Europa EIN STUDIENBUCH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. Uber die Dummheit. Eine Umschau im Gebiete menschlicher Unzulänglichkeit.

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Juristische Kurz-Lehrbücher. Staatskirchenrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Dr. h.c. Axel Freiherr von Campenhausen, Prof. Dr.

Schwerpunkte Pflichtfach. Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer

Fälle zu den Grundrechten

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV

Verfassung der Europäischen Union

Öffentliches Recht II Sommersemester Basics

Signaturen für die Bibliothek

INHALTSVERZEICHNIS HINFÜHRUNG... ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER STUDIE... XXV

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht

E T H N 0 S. Christoph Pan Beate Sibylle Pfeil. Handbuch der europäischen Volksgruppen, Band 2. Braumüller

Grundgesetz. Kommentar. 3. Auflage. herausgegeben von. Horst Dreier. bearbeitet von

Wissenschaftlicher Werdegang

Seminararbeit. Die Allgemeinen Bestimmungen der EU-Grundrechtecharta (v.a. Art Tragweite der garantierten Rechte)

Artikel Nr. / Bezeichnung Preis/St. Bestellung. Artikel Nr. / Bezeichnung Preis/St. Bestellung

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts)

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung -

Lehrverzeichnis. Prof. Dr. Claudio Franzius. Wintersemester 2017/18

Ramona Schmitt. Die Kompetenzen der Europäischen Union für ausländische Investitionen in und aus Drittstaaten. Herbert Utz Verlag München

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

BERNHARD EHRENZELLER / PETER GOMEZ CONSTANCE GREWE / ANDREAS KLEY MARKUS KOTZUR / KERSTIN ODENDAHL BENJAMIN SCHINDLER / DANIEL THÜRER (Hrsg.

Nomos. Verantwortung und Solidarität in der Europäischen Union. Hatje/Iliopoulos/Iliopoulos-Strangas/Kämmerer (Hrsg.)

Lehrverzeichnis. Vorlesung: Grundrechte I Vorlesung: Grundrechte II Schwerpunktbereichsveranstaltung: Datenschutzrecht

Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte. Vorwort... V Inhaltsübersicht Band VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII

Kommentar zum Grundgesetz

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Europarecht II. I. Grundlagen

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Politische Psychologie

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte

Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung

Doppelbesteuerungsabkommen: DBA

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

Sportübertragungen im Rundfunk als Grundversorgung Tectum Verlag

Politische Psychologie

EU-Kommentar. Schriftleitung: Ulrich Becker, Armin Hatje, Johann Schoo

Kommentar zum Grundgesetz

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts)

PORTUGIESISCHE GRAMMATIK

Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

Doppelbesteuerungsabkommen: DBA

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen

M.A. Studiengang Europäische Kultur und Wirtschaft/ European Culture and Economy. Unsere Absolventinnen und Absolventen 2016

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

Veröffentlichung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 4. Auflage

Briefe an Roman Ingarden MIT ERLÄUTERUNGEN UND ERINNERUNGEN AN HUSSERL

Suchergebnis zu Mehr zum Thema

Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek

Kommentar zur Europäischen Währungsunion

Volker Epping. Grundrechte. In Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker. Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage.

Staats- und Europarecht

Rn. Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI EinführungindieKonzeptiondesBuches...

Steuer=Kataster. Häuser= und Rustikal=

Staatsrecht II Grundrechte

Die Deutschenrechte des Grundgesetzes

Lehrveranstaltungen. (Stand: Oktober 2010) Vorlesung: «Kartellrecht» Vorlesung: «European Law (PELP-Master)» Seminar: «Compliance im Unternehmen»

Thomas Olechowski Die dritte Flughafenpiste und das Ende des Kelsen-Merklschen Verwaltungsmodells


AUSARBEITUNG. Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater)

XI. XII. XIII. XIV. XV. XVI. XVII. XVIII.

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb

Die Untemehmensumwandlung

Fälle zu den Grundrechten

Transkript:

Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche. https://www.mohr.de/erweiterte-suche Anter, Andreas: Max Weber und die Staatsrechtslehre 2016 XIV, 240 Seiten ISBN 978-3-16-154732-4 fadengeheftete Broschur EURO 49. Athanasiadou, Natasa: Der Verwaltungsvertrag im EU-Recht 2017 XX, 331 Seiten (Beiträge zum Verwaltungsrecht 1) ISBN 978-3-16-154889-5 fadengeheftete Broschur EURO 84. Aust, Helmut Philipp: Das Recht der globalen Stadt Grenzüberschreitende Dimensionen kommunaler Selbstverwaltung 2017 ca. 500 Seiten (Jus Publicum ) ISBN 978-3-16-154704-1 Leinen ca. EURO 105. Bado, Kangnikoé: Der Gerichtshof der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) als Verfassungsgericht Zu den Verpflichtungen der Staaten aus den Urteilen des ECOWAS-Gerichtshofs 2017 ca. 310 Seiten (Jus Internationale et Europaeum ) ISBN 978-3-16-154694-5 fadengeheftete Broschur ca. EURO 70. Beater, Axel: Medienrecht 2., neubearbeitete Auflage 2016. XLI, 841 Seiten (Lehrbuch des Privatrechts ) ISBN 978-3-16-152030-3 Leinen EURO 109. Berger, Alina: Anwendungsvorrang und nationale Verfassungsgerichte Ein Vergleich der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung in Deutschland, Frankreich und Spanien im Hinblick auf die Effektivität des unionsrechtlichen Anwendungsvorrangs 2016 XXV, 409 Seiten (Jus Internationale et Europaeum 113) ISBN 978-3-16-154316-6 fadengeheftete Broschur EURO 74. Berger, Ariane: Die Ordnung der Aufgaben im Staat Zum Verfassungsgrundsatz getrennter Verwaltungsaufgaben 2016 XIII, 370 Seiten (Jus Publicum 258) ISBN 978-3-16-154808-6 Leinen EURO 89. Seite 1 von 15

Bews, James: Bewirtschaftungsrecht Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung 2017 ca. 420 Seiten (Beiträge zum Verwaltungsrecht ) ISBN 978-3-16-154951-9 fadengeheftete Broschur ca. EURO 85. Bode, Maren Katharina: Der IWF im Wandel - Rückkehr zu einem neuen System Der Umgang des Internationalen Währungsfonds mit zukünftigen Finanz- und Währungskrisen 2017 XXXVI, 427 Seiten (Jus Internationale et Europaeum 125) ISBN 978-3-16-155110-9 fadengeheftete Broschur EURO 79. Buchholtz, Gabriele: Streiken im europäischen Grundrechtsgefüge Zum Harmonisierungspotenzial des Art. 6 Nr. 4 ESC in der Anwendung des EGMR und des EuGH 2014 XXI, 489 Seiten (Jus Internationale et Europaeum 97) ISBN 978-3-16-153530-7 fadengeheftete Broschur EURO 94. Bull, Hans Peter: Sinn und Unsinn des Datenschutzes Persönlichkeitsrecht und Kommunikationsfreiheit in der digitalen Gesellschaft 2015 VII, 133 Seiten ISBN 978-3-16-154182-7 fadengeheftete Broschur EURO 24. Bumke, Christian / Voßkuhle, Andreas: Casebook Verfassungsrecht 7. Auflage 2015. XXX, 693 Seiten ISBN 978-3-16-153977-0 Broschur EURO 34. Börnsen, Nils: Nationales Recht in Investitionsschiedsverfahren 2016 XVI, 315 Seiten (Jus Internationale et Europaeum 124) ISBN 978-3-16-154897-0 fadengeheftete Broschur EURO 74. Damm, Carolin: Die Europäische Union im universellen Völkergewohnheitsrecht 2016 XXI, 287 Seiten (Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht 16) ISBN 978-3-16-154408-8 fadengeheftete Broschur EURO 69. Seite 2 von 15

Di Fabio, Udo: Der Verfassungsstaat in der Weltgesellschaft 2001, 148 Seiten (Beiträge zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 166) ISBN 978-3-16-147612-9 Broschur EURO 39. Dittrich, Lars: Die Bedeutung des Rechts für die Stabilität des Geldes 2016 XXII, 284 Seiten (Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht 13) ISBN 978-3-16-153930-5 Leinen EURO 74. Dreier, Horst: Staatsrecht in Demokratie und Diktatur Studien zur Weimarer Republik und zum Nationalsozialismus Herausgegeben von Matthias Jestaedt u. Stanley L. Paulson 2016 XV, 449 Seiten ISBN 978-3-16-154764-5 Leinen EURO 69. EMRK/GG Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz. Herausgegeben von Oliver Dörr, Rainer Grote u. Thilo Marauhn. Gesamtredaktion: Stephanie Rupprecht u. Judith Thorn 2. Auflage 2013. LII, 2416 Seiten ISBN 978-3-16-149397-3 Leinen EURO 378. Engelhardt, Benjamin von: Die Welthandelsorganisation (WTO) und demokratische Legitimität Globale Ordnung zur Regelung wirtschaftlicher Interdependenzen und ihre Auswirkungen auf territorial organisierte Demokratie 2016 XI, 347 Seiten (Jus Internationale et Europaeum 108) ISBN 978-3-16-154069-1 fadengeheftete Broschur EURO 74. Entscheidungen des EuGH Kommentierte Studienauswahl. Zusammengest., erl. u. Herausgegeben von Matthias Pechstein 9., erweiterte Auflage 2016. XXXII, 855 Seiten (utb S 2015) ISBN 978-3-8252-4604-4 Broschur EURO 26,99 Seite 3 von 15

Europarecht Textsammlung. Herausgegeben von Matthias Pechstein u. Ronny Domröse 2., aktualisierte Auflage 2014. IX, 655 Seiten ISBN 978-3-16-153151-4 fadengeheftete Broschur EURO 16. European Economy and People's Mobility Project Conference of the Jean Monnet Centre of Excellence Jena. Ed. by Matthias Ruffert 2016 VIII, 175 Seiten (Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht 14) ISBN 978-3-16-154765-2 fadengeheftete Broschur EURO 54. Europäische Verfassungen 1789-1990 Textsammlung. Hrsg. u. eingel. v. Hinnerk Wißmann 2015 VIII, 561 Seiten ISBN 978-3-16-154203-9 fadengeheftete Broschur EURO 16. Fechner, Frank: Medienrecht Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia 17., überarbeitete und ergänzte Auflage 2016. XXXII, 449 Seiten (utb M 2154) ISBN 978-3-8252-4596-2 Broschur EURO 19,99 Grundgesetz Textausgabe mit sämtlichen Änderungen und weitere Texte zum deutschen und europäischen Verfassungsrecht. Hrsg. u. eingel. v. Horst Dreier u. Fabian Wittreck 10., aktualisierte Auflage 2015. XXIX, 903 Seiten ISBN 978-3-16-154199-5 fadengeheftete Broschur EURO 14. Grundgesetz-Kommentar Band II: Artikel 20-82 sherausgegeben von Horst Dreier. Bearb. v. Hartmut Bauer, Frauke Brosius-Gersdorf u.a. 3. Auflage 2015. XLII, 2248 Seiten ISBN 978-3-16-150494-5 Leinen EURO 269. - nur geschlossen zu beziehen - Seite 4 von 15

Grundgesetz-Kommentar Band I: Präambel, Artikel 1-19. Herausgegeben von Horst Dreier. Bearb. v. Hartmut Bauer, Gabriele Britz, Frauke Brosius-Gersdorf u.a. 3. Auflage 2013. XXXVIII, 1937 Seiten ISBN 978-3-16-150493-8 Leinen EURO 219. - nur geschlossen zu beziehen - Gröschner, Rolf: Weil Wir frei sein wollen Geschichten vom Geist republikanischer Freiheit 2016 X, 189 Seiten ISBN 978-3-16-154470-5 fadengeheftete Broschur EURO 16. Gusy, Christoph: Polizei- und Ordnungsrecht 10., neubearbeitete Auflage 2017. XIX, 384 Seiten (Mohr Lehrbuch ) ISBN 978-3-16-155095-9 Broschur EURO 26. Haase, Martin Sebastian: Datenschutzrechtliche Fragen des Personenbezugs Eine Untersuchung des sachlichen Anwendungsbereiches des deutschen Datenschutzrechts und seiner europarechtlichen Bezüge 2015 XXVII, 496 Seiten (Internet und Gesellschaft 3) ISBN 978-3-16-153799-8 fadengeheftete Broschur EURO 84. Handbuch des evangelischen Kirchenrechts Herausgegeben von Hans Ulrich Anke, Heinrich de Wall u. Hans Michael Heinig 2016 XXII, 1165 Seiten ISBN 978-3-16-154606-8 Leinen EURO 99. Haratsch, Andreas / Koenig, Christian / Pechstein, Matthias: Europarecht Unter Mitarb. v. Tobias Fuchs u. Philipp Kubicki 10., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016. XLI, 764 Seiten (Mohr Lehrbuch ) ISBN 978-3-16-154501-6 Broschur EURO 36. Seite 5 von 15

Heckel, Martin: Martin Luthers Reformation und das Recht Die Entwicklung der Theologie Luthers und ihre Auswirkung auf das Recht unter den Rahmenbedingungen der Reichsreform und der Territorialstaatsbildung im Kampf mit Rom und den "Schwärmern" 2016 XIV, 988 Seiten (Jus Ecclesiasticum 114) ISBN 978-3-16-154211-4 Leinen EURO 69. ISBN 978-3-16-154468-2 fadengeheftete Broschur EURO 29. Heemann, Lisa: Die Anerkennung traditioneller Institutionen in Südafrika, Ghana und Uganda Eine verfassungs- und völkerrechtliche Perspektive 2016 X, 197 Seiten (Jus Internationale et Europaeum 119) ISBN 978-3-16-154717-1 fadengeheftete Broschur EURO 59. Heinig, Hans Michael: Die Verfassung der Religion Beiträge zum Religionsverfassungsrecht 2014 IX, 463 Seiten ISBN 978-3-16-153589-5 fadengeheftete Broschur EURO 39. Hermstrüwer, Yoan: Informationelle Selbstgefährdung Zur rechtsfunktionalen, spieltheoretischen und empirischen Rationalität der datenschutzrechtlichen Einwilligung und des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung 2016 XVII, 436 Seiten (Grundlagen der Rechtswissenschaft 31) ISBN 978-3-16-154493-4 Leinen EURO 94. Hoffmann-Riem, Wolfgang: Innovation und Recht - Recht und Innovation Recht im Ensemble seiner Kontexte 2016 XXIII, 862 Seiten ISBN 978-3-16-154441-5 Leinen EURO 74. Hofmarksrichter, Lucia: Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren im Lichte der Vorgaben des EGMR 2017 XXV, 214 Seiten (Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 134) ISBN 978-3-16-154835-2 fadengeheftete Broschur EURO 74. Seite 6 von 15

Holzner, Thomas: Konsens im Allgemeinen Verwaltungsrecht und in der Demokratietheorie Untersuchungen zur Phänomenologie gruppenpluraler Konsensverwaltung unter besonderer Berücksichtigung des Sozialrechts als Referenzgebiet 2016 XXXII, 652 Seiten (Jus Publicum 254) ISBN 978-3-16-154330-2 Leinen EURO 124. Hänsle, Walter: Streik und Daseinsvorsorge Verfassungsrechtliche Grenzen des Streikrechts in der Daseinsvorsorge. Zugleich ein Beitrag zur Staatsaufgabenlehre sowie zur Grundrechtsdogmatik des Art. 9 Abs. 3 GG 2016 XXXV, 827 Seiten (Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht 21) ISBN 978-3-16-153989-3 Leinen EURO 139. Hümmrich-Welt, Simon: Responsibility to Rebuild Verantwortung zum Wiederaufbau von Post-Konflikt-Staaten 2016 XXII, 396 Seiten (Jus Internationale et Europaeum 115) ISBN 978-3-16-154325-8 fadengeheftete Broschur EURO 79. Ionescu, Emanuel C.: Innerstaatliche Wirkungen des Vertragsverletzungsverfahrens Die Aufsichtsklage im föderalen Gefüge der Europäischen Union 2016 XXVI, 522 Seiten (Jus Internationale et Europaeum 117) ISBN 978-3-16-154090-5 Leinen EURO 109. Jacob, David: Minderheitenrecht in der Türkei Recht auf eigene Existenz, Religion und Sprache nichtnationaler Gemeinschaften in der türkischen Verfassung und im Lausanner Vertrag 2017 ca. 320 Seiten (Jus Internationale et Europaeum ) ISBN 978-3-16-154132-2 fadengeheftete Broschur ca. EURO 65. Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge Herausgegeben von Susanne Baer, Oliver Lepsius, Christoph Schönberger, Christian Waldhoff u. Christian Walter 2016 V, 837 Seiten (Jahrbuch des öffentlichen Rechts 64) ISBN 978-3-16-154472-9 Leinen EURO 284. Seite 7 von 15

Kalbheim, Jan: Über Reden und Überdenken Der Kampf um die Rechtsprechungsänderung durch den Europäischen Gerichtshof als Kristallisationspunkt des europäischen juristischen Diskurses 2016 XX, 558 Seiten (Jus Internationale et Europaeum 114) ISBN 978-3-16-154222-0 fadengeheftete Broschur EURO 89. Kau, Marcel: Rechtsharmonisierung Untersuchung zur europäischen Finalität dargestellt am Beispiel des Grenzkontroll-, Ausländer- und Asylrechts 2016 XXXIII, 772 Seiten (Jus Publicum 252) ISBN 978-3-16-153594-9 Leinen EURO 139. Kaufhold, Ann-Katrin: Systemaufsicht Anforderungen an die Ausgestaltung einer Aufsicht zur Abwehr systemischer Risiken - entwickelt am Beispiel der Finanzaufsicht 2016 XX, 433 Seiten (Jus Publicum 259) ISBN 978-3-16-154349-4 Leinen EURO 94. Kavasch, Hedwig: Unterschiedliche Zollpräferenzen für unterschiedliche Entwicklungsländer Zur Vereinbarkeit positiver Bedingungen in Allgemeinen Präferenzsystemen mit der WTO- Ermächtigungsklausel am Beispiel des APS Plus der EU 2016 XIX, 534 Seiten (Jus Internationale et Europaeum 120) ISBN 978-3-16-154294-7 fadengeheftete Broschur EURO 94. Ketterer, Lena: Zustimmungserfordernis beim Europäischen Stabilitätsmechanismus Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der besonderen Gesetzesvorbehalte des Art. 23 Abs. 1 GG 2016 XVII, 493 Seiten (Freiburger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen 17) ISBN 978-3-16-154671-6 fadengeheftete Broschur EURO 74. Kipker, Dennis-Kenji: Informationelle Freiheit und staatliche Sicherheit Rechtliche Herausforderungen moderner Überwachungstechnologien 2016 XXII, 220 Seiten (Internet und Gesellschaft 4) ISBN 978-3-16-154114-8 fadengeheftete Broschur EURO 64. Seite 8 von 15

Klafki, Anika: Risiko und Recht Risiken und Katastrophen im Spannungsfeld von Effektivität, demokratischer Legitimation und rechtsstaatlichen Grundsätzen am Beispiel von Pandemien 2017 ca. 470 Seiten (Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht ) ISBN 978-3-16-154894-9 Leinen ca. EURO 95. Kleinlein, Thomas: Grundrechtsföderalismus Eine vergleichende Studie zur Grundrechtsverwirklichung in Mehrebenen-Strukturen - Deutschland, USA und EU - 2017 ca. 580 Seiten (Jus Publicum ) ISBN 978-3-16-154816-1 Leinen ca. EURO 115. Kommentar zur Europäischen Währungsunion Herausgegeben von Helmut Siekmann. Bearb. v. Florian Becker, Christof Freimuth, Charlotte Gaitanides u.a. 2013 XIX, 1614 Seiten ISBN 978-3-16-152060-0 Leinen EURO 269. Korte, Stefan: Standortfaktor Öffentliches Recht Integration und Wettbewerb in föderalen Ordnungen am Beispiel der Gesetzgebung 2016 XXV, 531 Seiten (Jus Publicum 257) ISBN 978-3-16-153494-2 Leinen EURO 114. Krisor-Wietfeld, Katharina: Rahmenbedingungen der Grundrechtsausübung Insbesondere zu öffentlichen Foren als Rahmenbedingung der Versammlungsfreiheit 2016 XXV, 303 Seiten (Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht 24) ISBN 978-3-16-153864-3 fadengeheftete Broschur EURO 79. Kuch, David: Die Autorität des Rechts Zur Rechtsphilosophie von Joseph Raz 2016 XV, 373 Seiten (Grundlagen der Rechtswissenschaft 32) ISBN 978-3-16-154620-4 Leinen EURO 89. Seite 9 von 15

Lackermair, Markus: Hybride und Chimären Die Forschung an Mensch-Tier-Mischwesen aus verfassungsrechtlicher Sicht 2017 XIV, 517 Seiten (Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht 28) ISBN 978-3-16-155048-5 Leinen EURO 104. Lange, Klaus: Kommunalrecht 2013 LV, 1347 Seiten ISBN 978-3-16-152753-1 Leinen EURO 169. Lepsius, Oliver: Relationen: Plädoyer für eine bessere Rechtswissenschaft mit einem Kommentar von Ino Augsberg 2016 VIII, 93 Seiten (Fundamenta Juris Publici 5) ISBN 978-3-16-154914-4 fadengeheftete Broschur EURO 14. Lohse, Eva Julia: Rechtsangleichungsprozesse in der Europäischen Union Instrumente, Funktionsmechanismen und Wirkparameter effektiver Harmonisierung 2017 ca. 800 Seiten (Jus Publicum ) ISBN 978-3-16-154555-9 Leinen ca. EURO 140. Munsonius, Hendrik: Öffentliche Religion im säkularen Staat 2016 XVII, 161 Seiten ISBN 978-3-16-154799-7 fadengeheftete Broschur EURO 19. Münch, Ingo von / Mankowski, Peter: Promotion 4., völlig neu bearbeitete Auflage 2013. XIII, 295 Seiten ISBN 978-3-16-152988-7 fadengeheftete Broschur EURO 19. Pilz, Stefan: Der Europäische Stabilitätsmechanismus Eine neue Stufe der europäischen Integration 2016 XV, 256 Seiten (Neue Staatswissenschaften 17) ISBN 978-3-16-154256-5 fadengeheftete Broschur EURO 64. Seite 10 von 15

Piras, Gabriella: Virtuelles Hausrecht? Kritik am Versuch der Beschränkung der Internetfreiheit 2016 XV, 244 Seiten (Internet und Gesellschaft 7) ISBN 978-3-16-154834-5 fadengeheftete Broschur EURO 69. Radlanski, Philip: Das Konzept der Einwilligung in der datenschutzrechtlichen Realität 2016 XVIII, 263 Seiten (Internet und Gesellschaft 5) ISBN 978-3-16-154062-2 Leinen EURO 84. Reiling, Katharina: Der Hybride Administrative Wissensorganisation im privaten Bereich 2016 XVI, 415 Seiten (Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht 25) ISBN 978-3-16-154145-2 fadengeheftete Broschur EURO 79. Religionsverfassungsrechtliche Spannungsfelder Herausgegeben von Hans Michael Heinig u. Christian Walter 2015 VII, 314 Seiten ISBN 978-3-16-153794-3 fadengeheftete Broschur EURO 74. Roellecke, Gerd: Staatsrechtliche Miniaturen Positionen zu Fragen der Zeit. Herausgegeben von Otto Depenheuer 2013 XIV, 277 Seiten ISBN 978-3-16-152325-0 fadengeheftete Broschur EURO 24. Rössler, Julian: Politische Freiheit im Völkerrecht Eine Darstellung des pluralistischen Demokratieverständnisses im universellen Menschenrechtsschutz anhand von Umfang und Grenzen der Parteienfreiheit 2016 XVIII, 350 Seiten (Jus Internationale et Europaeum 122) ISBN 978-3-16-154634-1 fadengeheftete Broschur EURO 74. Sachs, Michael: Verfassungsprozessrecht 4., aktualisierte Auflage 2016. XVII, 212 Seiten (utb M 2560) ISBN 978-3-8252-4705-8 Broschur EURO 19,99 Seite 11 von 15

Schaefer, Jan Philipp: Die Umgestaltung des Verwaltungsrechts Kontroversen reformorientierter Verwaltungsrechtswissenschaft 2016 XIV, 514 Seiten (Jus Publicum 256) ISBN 978-3-16-154068-4 Leinen EURO 104. Schilling, Theodor: Internationaler Menschenrechtsschutz Das Recht der EMRK und des IPbpR 3., erweiterte und überarbeitete Auflage 2016. XXII, 461 Seiten (Mohr Lehrbuch ) ISBN 978-3-16-154793-5 Broschur EURO 36. Schmidt, Thorsten Ingo: Beamtenrecht 2017 XXXII, 261 Seiten (Mohr Lehrbuch ) ISBN 978-3-16-154747-8 fadengeheftete Broschur EURO 26. Schmitt Glaeser, Walter: Der freiheitliche Staat des Grundgesetzes Grundzüge 3., ergänzte und aktualisierte Auflage 2016. XVI, 365 Seiten ISBN 978-3-16-154457-6 fadengeheftete Broschur EURO 26. Schnitzer, Jasmin: Assoziationsbürger Der Status türkischer Staatsangehöriger im Vergleich zur Unionsbürgerschaft 2016 XV, 313 Seiten (Jus Internationale et Europaeum 121) ISBN 978-3-16-154662-4 fadengeheftete Broschur EURO 64. Schröder, Meinhard: Genehmigungsverwaltungsrecht 2016 XVIII, 624 Seiten (Jus Publicum 251) ISBN 978-3-16-153689-2 Leinen EURO 124. Schwarz, Michael: Grundlinien der Anerkennung im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts 2016 XV, 441 Seiten (Jus Internationale et Europaeum 111) ISBN 978-3-16-154208-4 fadengeheftete Broschur EURO 79. Seite 12 von 15

Schwichow, Lennart von: Die Menschenwürde in der EMRK Mögliche Grundannahmen, ideologische Aufladung und rechtspolitische Perspektiven nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte 2016 XI, 242 Seiten (Jus Internationale et Europaeum 123) ISBN 978-3-16-154825-3 fadengeheftete Broschur EURO 64. Siehr, Angelika: Das Recht am öffentlichen Raum Theorie des öffentlichen Raumes und die räumliche Dimension von Freiheit 2017 XXXIV, 770 Seiten (Jus Publicum 260) ISBN 978-3-16-152450-9 Leinen EURO 134. Simantiras, Nikolaos, I.: Netzwerke im Europäischen Verwaltungsverbund Legitimation durch Verantwortung polyzentrischer Governance-Strukturen 2016 XX, 293 Seiten (Verfassungsentwicklung in Europa 10) ISBN 978-3-16-154756-0 Leinen EURO 89. Simon, Sven: Grenzen des Bundesverfassungsgerichts im europäischen Integrationsprozess 2016 XVII, 352 Seiten (Jus Publicum 253) ISBN 978-3-16-154159-9 Leinen EURO 89. Sokol, Ljuba: Die Bestimmung der Verantwortlichkeit für die Abwehr und Beseitigung von Störungen im öffentlichen und privaten Recht 2016 XVII, 446 Seiten (Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht 27) ISBN 978-3-16-154466-8 fadengeheftete Broschur EURO 79. Staat und Demokratie Beiträge zum XVII. Deutsch-Italienischen Verfassungskolloquium. Herausgegeben von Ferdinand Wollenschläger u. Luca De Lucia 2016 VIII, 189 Seiten ISBN 978-3-16-154770-6 fadengeheftete Broschur EURO 69. Staben, Julian: Der Abschreckungseffekt auf die Grundrechtsausübung Strukturen eines verfassungsrechtlichen Arguments 2016 XI, 208 Seiten (Internet und Gesellschaft 6) ISBN 978-3-16-154838-3 fadengeheftete Broschur EURO 54. Seite 13 von 15

Streckert, Oliver: Verwaltungsinterner Unionsrechtsschutz Kohärenter Rechtsschutz durch Einführung eines Widerspruchskammermodells für die Europäische Kommission 2016 XXII, 199 Seiten (Jus Internationale et Europaeum 118) ISBN 978-3-16-154797-3 fadengeheftete Broschur EURO 54. Thiele, Alexander: Verlustdemokratie Die drei Verlustebenen der Demokratie 2016 XII, 302 Seiten ISBN 978-3-16-154639-6 fadengeheftete Broschur EURO 29. Unabhängiges Verwalten in der Europäischen Union Herausgegeben von Malte Kröger u. Arne Pilniok 2016 VIII, 239 Seiten ISBN 978-3-16-154252-7 fadengeheftete Broschur EURO 59. Verfassungsrechtsprechung Ausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts in Retrospektive. Herausgegeben von Jörg Menzel u. Ralf Müller-Terpitz 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2011. XXII, 947 Seiten (Mohr Lehrbuch ) ISBN 978-3-16-150520-1 Broschur EURO 34. Verhältnismäßigkeit im Völkerrecht Herausgegeben von Björnstjern Baade, Sebastian Ehricht, Matthäus Fink, Robert Frau, Mirka Möldner, Isabella Risini u. Torsten Stirner 2016 X, 174 Seiten (Jus Internationale et Europaeum 116) ISBN 978-3-16-154243-5 fadengeheftete Broschur EURO 54. Verwaltungsrechtsprechung Herausgegeben von Armin Steinbach 2017 ca. 740 Seiten (Mohr Lehrbuch ) ISBN 978-3-16-154416-3 Broschur ca. EURO 35. Seite 14 von 15

Von Ursprung und Ziel der Europäischen Union Elf Perspektiven. Herausgegeben von Gregor Kirchhof, Hanno Kube u. Reiner Schmidt 2., um ein Vorwort ergänzte Auflage 2017. XVIII, 202 Seiten ISBN 978-3-16-155179-6 fadengeheftete Broschur EURO 49. Vosgerau, Ulrich: Staatliche Gemeinschaft und Staatengemeinschaft Grundgesetz und Europäische Union im internationalen öffentlichen Recht der Gegenwart 2016 XXIII, 401 Seiten (Jus Publicum 255) ISBN 978-3-16-152435-6 Leinen EURO 104. Waechter, Kay: Sicherheit und Freiheit in der Rechtsphilosophie 2016 VIII, 110 Seiten ISBN 978-3-16-154529-0 fadengeheftete Broschur EURO 39. Wagner, Julian: Das integrierte Konzept der IE-Richtlinie und seine Umsetzung im deutschen Recht Zur Neuausrichtung des deutschen Anlagenzulassungsrechts 2017 XVII, 427 Seiten (Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht 17) ISBN 978-3-16-155075-1 fadengeheftete Broschur EURO 84. Weigelt, Thomas: Die wachsende Stadt als Herausforderung für das Recht Rechtliche Instrumente zum Erhalt und zur Schaffung heterogener Bevölkerungsstrukturen in der Innenstadt 2016 XXIII, 389 Seiten (Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht 26) ISBN 978-3-16-154564-1 fadengeheftete Broschur EURO 74. Werle, Gerhard / Jeßberger, Florian: Völkerstrafrecht Unter Mitarb. v. Julia Geneuss, Boris Burghardt, Aziz Epik, Janosch Kuner, Volker Nerlich, Tobias Pielow u. Leonie Steinl 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016. XLIII, 937 Seiten ISBN 978-3-16-154657-0 Leinen EURO 129. Westermann, Eike: Legitimation im europäischen Regulierungsverbund Zur demokratischen Verwaltungslegitimation im europäischen Regulierungsverbund für elektronische Kommunikation 2017 ca. 840 Seiten (Jus Internationale et Europaeum ) ISBN 978-3-16-153644-1 fadengeheftete Broschur ca. EURO 105. Wimalasena, Philip: Die Veröffentlichung von Schiedssprüchen als Beitrag zur Normbildung 2016 XVII, 360 Seiten (Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 128) ISBN 978-3-16-154326-5 fadengeheftete Broschur EURO 79. Seite 15 von 15