P far r n a ch r i ch t e n

Ähnliche Dokumente
P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. Firmung vom 12. bis zum 20. Mai 2018

P far r n a ch r i ch t e n

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Stadtmeisterschaften Delbrück in Anreppen. Mannschaftswertung

P far r n a ch r i ch t e n

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

">

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

P far r n a ch r i ch t e n

Christkönigssonntag. vom 19. bis 27. November FRAUEN (er)warten anders HalteStellen im Advent von Frauen für Frauen

P far r n a ch r i ch t e n

K I R C H E N B L A T T

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrnachrichten. vom 2. bis 10. September ,20 Ausgabe der 36. Kalenderwoche Homepage

Historie Könige/Königinnen/Hofstaat

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

P far r n a ch r i ch t e n

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

vom 3. bis zum 11. Februar 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

P far r n a ch r i ch t e n

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

P far r n a ch r i ch t e n

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

11.30 Uhr Friedensgebet in der St.-Antonius-Kapelle Uhr Vorabendmesse Ged. für Frau Maria Ney

vom 13. bis 21. Mai 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. vom 16. bis zum 26. Dezember Redaktionsschluss der Weihnachtsausgabe der Pfarrnachrichten

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

vom 29. April bis 7. Mai 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom November 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstordnung vom

P far r n a ch r i ch t e n

Konzerte in der Fastenzeit. vom 4. bis 12. März 2017

vom 8. bis zum 30.April 2017

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Unsere Gottesdienste Juni 2018

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrnachrichten vom 4. Juli bis zum 19. Juli 2015

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfar r nachrichten. vom 10. bis 18. Juni 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Pfarrnachrichten. vom 15. bis 23. Oktober ,20 Ausgabe der 42. Kalenderwoche Homepage

Pfarrnachrichten. Gruppenleiter Fortbildung Nutz diese Möglichkeit am , von Uhr im Pfarrheim in Delbrück-Sudhagen!

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

vom 17. bis 25. Dezember 2016

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014


Unsere Gottesdienste November 2017

vom 25. März bis 2. April 2017

Gottesdienstzeiten in

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

P far r n a ch r i ch t e n

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarramt St. Edith Stein

Transkript:

P far r n a ch r i ch t e n vom bis zum 15. April 2018 Homepage www.pastoralverbund-delbrueck.de 0,20 Ausgabe der 14./15. Kalenderwoche 2018 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 pfarrbuero.delbrueck@ St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: 10-12 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 230 pfarrbuero.boke@ St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 259 pfarrbuero.ostenland@ St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: 9-11.00 Uhr Tel: 05250/ 53384 pfarrbuero.sudhagen@ St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 02944 / 419 pfarrbuero.westenholz@ Herz Jesu (Lippling) Mo: 15 bis 18 Uhr Tel: 0 52 50 / 7649 pfarrbuero.lippling@ St. Meinolf (Schöning) Sa: 10 bis 11.30 Uhr Tel: 0 52 50 / 52622 Fax: 0 52 50 / 936500 pfarrbuero.schoening@ St. Marien (Steinhorst) Tel: 0 5294 / 387 Sekretariat des PV-Leiters Mi Fr: 10-12 Uhr Tel. 05250-9369769 Susanne.peitz@pvdelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Bernd Haase Pastoralverbundsbuero @ Notfallhandy Delbrück: 0160-6483460 Notfallhandy Hövelhof: 0160 97941315 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Montag, der 9. April 2018 um 18.00 Uhr Das diesjährige Motiv der Osterkerzen im Pastoralverbund Delbrück Hövelhof zeigt einen Ausschnitt aus dem Bericht des Buches Genesis, des ersten Buches der Heiligen Schrift, über Noach und die Sintflut (Gen 6-9). Wir sehen die Arche, die Noach nach Gottes Auftrag gebaut hat, um von allem, was lebt, von allen Wesen aus Fleisch, je zwei in die Arche (zu führen), damit sie mit dir am Leben bleiben; je ein Männchen und ein Weibchen sollen es sein. (Gen 6,19). Neben den Wasserfluten, die alles Leben auf der Welt ausgelöscht haben, weil auf der Erde die Schlechtigkeit des Menschen zunahm und alles Sinnen und Trachten seines Herzens immer nur böse war (Gen 6,5), finden sich im Bild auch die Taube mit dem frischen Olivenzweig im Schnabel und der Regenbogen. Die Taube mit dem Olivenzweig kündigt das Ende der Sintflut an. Es ist wieder Land in Sicht, neues Leben ist möglich! Gott erneuert seinen Bund mit den Menschen und mit seiner ganzen Schöpfung, indem er sie auffordert: Seid fruchtbar und vermehrt euch; bevölkert die Erde und vermehrt euch auf ihr! (Gen 9,7). Als Zeichen dieses Bundes setzt Gott seinen Bogen, den Regenbogen an den Himmel: Steht der Bogen in den Wolken, so werde ich auf ihn sehen und des ewigen Bundes gedenken zwischen Gott und allen lebenden Wesen. (Gen 9,16). Im Motiv der Osterkerze erwächst der Regenbogen aus dem Kreuz, das ebenfalls ein Zeichen ist für den Bund Gottes mit uns Menschen, für SEINE Bereitschaft, aus Liebe zu uns seinen eigenen Sohn ans Kreuz und in den Tod zu geben und ihn von den Toten aufzuerwecken! Wer den Regenbogen und wer das Kreuz sieht, darf dankbar an Gottes Bund mit uns Menschen denken, an seine Liebe zu seiner Schöpfung, zu allen Menschen, eine Liebe so feiern wir es an Ostern die selbst den Tod überwindet! Wer den Regenbogen sieht, darf auf Gottes Zusage vertrauen: Ich sehe euch, ich gehe mit euch, ich vergesse euch nicht! Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Pastoralteams, ein gesegnetes Osterfest. Pfarrer Bernd Haase

Gottesdienste, vom bis zum 15. April 2018 Informationen für den Pastoralverbund Informationsveranstaltungen 2018 für die Gemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof Auch in diesem Jahr möchten die Mitglieder des Pastoralteams die Interessierten in den Kirchengemeinden über die anstehenden Entwicklungen und Projekte im pastoralen Raum und in den einzelnen Gemeinden informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen. Leider mussten die zuvor festgelegten Termine wegen Krankheit abgesagt werden. Bitte merken Sie sich die neuen Termine der Gemeindeversammlungen schon einmal vor. Datum/Uhrzeit Ort Gemeinde Montag, 23.04.2018, 19 Uhr Pfarrheim Hövelhof Hövelhof, Espeln, Hövelriege, 24.04.2018, 19 Uhr Kolpinghaus Westenholz Westenholz, Schöning, 02.05.2018, 19 Uhr Johanneshaus Delbrück Delbrück, Sudhagen, 03.05.2018, 20 Uhr Pfarrheim Boke Boke, Anreppen, Bentfeld Freitag, 04.05.2018, 19 Uhr Pfarrheim Ostenland Ostenland, Lippling, Steinhorst Liebe Gemeinde Meine Diakon Weihe liegt jetzt auch schon wieder drei Wochen zurück. Und noch immer erreichen mich Glück- und Segenswünsche für den vor mir liegenden Dienst. Diese Anteilnahme von Eurer Seite ist für mich absolut überwältigend, und macht mir Mut für die kommenden Aufgaben. Allen, die mich auf meinem Weg mit Zuspruch, Geschenken und Gebeten unterstützt haben also, an dieser Stelle noch einmal ein ganz, ganz herzliches Dankeschön. Was die Zukunft für unsere Gemeinde bringt, weiß niemand, aber eins ist ganz gewiss: Der Geist Gottes weht mit unverminderter Kraft. An uns ist es, mutig die Flügel zu spreizen, dann trägt Er uns schon. Eine besinnliche Karwoche, und ein frohes Osterfest wünscht Euch Euer neuer Diakon Johannes Koch Die Notfallhandynummer hat sich geändert. Für die Kirchengemeinden St Joseph Ostenland, Herz-Jesu Lippling, St. Marien Steinhorst, Herz-Jesu Espeln, Herz-Jesu Hövelriege und St. Johannes Nepomuk rufen Sie in dringenden seelsorglichen Anliegen, die folgende Handynotfallnr. 016097941315 an. Marienwallfahrt nach Banneux / Belgien Am, 1. Mai fahren wieder Marienverehrer aus mehreren Gemeinden und des Fatima-Weltapostolats Bistum Paderborn mit geistlicher Führung zur "Jungfrau der Armen" in den Wallfahrtsort Banneux, in Belgien. Alle Interessierten können sich telefonisch melden. Anmeldungen und Auskunft zu dieser Tageswallfahrt per Bus bei: Roland Banse (Tel. 05250-986214) und bei Gerd Schlüter (Tel. 02944-359). Chor- und Orchesterkonzert in St. Joseph Westenholz Schwabenkindermesse und Requiem for the Living 2 Werke zeitgenössischer Komponisten Am Sonntag, 22. April um 18:00 Uhr, findet in der Pfarrkirche St. Joseph in Westenholz ein besonderes Konzertereignis statt. Auf dem Programm stehen zwei Werke von zeitgenössischen Komponisten, die tief berühren, Tradition und Neues grundlegend verbinden und bei den Hörern gewiss bewegende Eindrücke hinterlassen werden. Erster Programmpunkt ist das Werk Die Schwabenkindermesse von Enjott Schneider. E. Schneider, Professor für Filmmusik in München und bekannt durch zahlreiche Vertonungen ausgezeichneter Dokumentar- und Kinofilme (wie Schlafes Bruder, Stalingrad, Vatikan die verborgene Welt, Wunder von Leipzig ) versteht es meisterhaft, den Hörern und den Ausführenden durch die Musik bildhaft Szenerie, Aussage oder Hintergründe vor Augen zu führen. Mit der Musik, die im Film die Erlebnisse der armen Kinder begleitet, und Zitaten aus der Cäcilienmesse des romantischen Komponisten Gounod lenkt das Werk seinen Blick auf die zahlreichen Kinderschicksale in der heutigen Welt. Erstmals in der Musikgeschichte ist mit diesem Stück aus einer Filmmusik ein geistliches Musikwerk entstanden. Ein weiteres Werk, das in den letzten fünf Jahren schon weltweite Anerkennung gefunden hat, ist das Requiem for the Living des jungen amerikanischen Komponisten Dan Forrest. Dazu sagte der Komponist: Requiem bedeutet Ruhe, ich war nicht nur daran interessiert, für die Verstorbenen zu beten, sondern für die Ruhe für all jene von uns, die leben und hier auf der Erde sind. Den groben Rahmen dieser Komposition bildet das traditionelle liturgische Requiem der Kirche. Aber dieses Werk zieht ein Requiem für die Lebenden bewusst mit ein und stellt die Frage: Wie kann es auf der Welt in den alltäglichen Auseinandersetzungen mit persönlichen Eitelkeiten, Streit, Schmerz und Leid gelingen, zu einer endgültigen Ruhe zu finden? Zwei Eindrücke des Komponisten prägen die Musik des gesamten Werkes: Die Aussagen und Filme von Weltraumfahrern, die aus dem All unseren blauen Planeten so ruhig und friedvoll erscheinen lassen und sein Blick durch das Hubble Weltraumteleskop, der ihm die stille Größe und Unermesslichkeit des Universums vor Augen führte. So entführt Forrest die Hörer wie auch die Ausführenden durch seine Musik immer wieder in eine bildhaft schwebende Ruhe. Zunächst wurde in Deutschland die Fassung für Chor und Kammerorchester aufgeführt, aber inzwischen wurde ergänzend eine große Orchesterfassung erstellt, die nun von einem großen Gemeinschaftschor, zusammengesetzt aus dem Kirchenchor St. Cäcilia Westenholz, der Chorgemeinschaft Mastholte, dem Jugendchor St. Jakobus Mastholte und Jugendlichen der Jugend- Musical-Bühne Rietberg (JMBR), und mit dem sinfonischem Orchester Opus 7, Harfe und Orgel in der Pfarrkirche St. Joseph in Westenholz erstmals in Deutschland aufgeführt wird. Mit Louisa Veltin und Sarah Brandtönies übernehmen zwei Mitglieder der JMBR die Sopran-Soli-Parts und Lennart Hoyer von der Musikhochschule Detmold den Tenorpart. Engelbert Schön spielt die Orgel. Die Gesamtleitung dieses außergewöhnlichen Orchester- und Chorkonzertes liegt in den Händen von Chorleiter Paul Leo Leenen, erwähnenswert ist auch, dass der Landtagspräsident, André Kuper, die Schirmherrschaft für dieses Konzert übernommen hat. Karten für das Konzert sind zum Preis von 10,- (5,- Kinder) an der Abendkasse oder ab sofort im Vorverkauf in der Lottoannahmestelle Hansel in Westenholz und in der Bäckerei Böwingloh in Mastholte sowie bei allen Chormitgliedern erhältlich. Anmeldung zur Diözesanwallfahrt der kfd bis zum 14. April Unter dem Motto Frauen.Machen.Mut findet am 2. Juni die Diözesanwallfahrt auf dem Gelände des Elspe Festivals statt. Ablauf: 8 Uhr Abfahrt Hövelhof, Hövelmarkt, 8.15 Uhr Delbrück, Wiemenkamp; 11-12 Uhr Auftakt mit Gebet, Lied, Segen u.a.; 13 Uhr Gesprächsforen zu den Themen Frauen.Machen.Mut und Nachhaltig und gerecht Frauen gestalten Welt ; 15.30 Uhr Gottesdienst mit Theaterstück der stellvertr. Bundesvorsitzenden Agnes Wuckelt Thekla ungehörig gläubig ; ca. 18 Uhr Abreise. Auf dem Gelände gibt es Imbissstände, aber auch Rucksackverpflegung ist möglich und gestattet. Kosten: 25. Die Kontaktdaten zu Anmeldung und Bezahlung sind den Infos der örtlichen kfd-gemeinschaften zu entnehmen.

Schönstattbewegung in der Region Paderborn April 2018 Heilige Messen im Heiligtum des Liebesbundes für Europa 04.04.2018 18.00 Uhr Montag Fest der Verkündigung des Herrn 09.04.2018 18.00 Uhr 11.04.2018 18.00 Uhr 18.04.2018 18.00 Uhr 25.04.2018 18.00 Uhr Impuls-Café 14.04.2018 15.00-17.00 Uhr Kontemplatives Gebet 17.04.2018 18.00 Uhr Bündnisfeier Andacht Sonntag 22.04.2018 15.00 Uhr Willkommen zum Impuls-Café Kennen Sie das Pater-Kentenich-Haus im Goldenen Grund 55 in Benhausen? Es ist ein Ort zum Ankommen, Ausruhen und Auftanken. Am, den 14. April, laden wir, die Schönstatt- Bewegung, ab 15 Uhr ein zum Impuls-Café. In gemütlicher Atmosphäre können Sie dort Pause machen und wenn Sie es möchten Anregungen für Geist und Seele finden. Getränke und Kuchen werden auf freiwilliger Spendenbasis angeboten. Schauen Sie doch einfach mal rein...! Theaterfahrt für Senioren Für die angemeldeten Teilnehmer fährt der Bus am 12. April folgendermaßen zur Paderhalle nach Paderborn 13:30 Uhr ab Markt Hövelhof 13:40 Uhr ab Kirche Espeln 13:50 Uhr ab Gemeinschaftshaus Steinhorst 14:00 Uhr ab Parkplatz Wiemenkamp Delbrück 14:10 Uhr ab Haus Nolte Bentfeld Die Rückfahrt erfolgt um 17 Uhr in umgekehrter Reihenfolge. St. Johannes Baptist Delbrück 8.00 Uhr Feier der Trauermette 9.00 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Pfarrer Haase Kreuzkp. Delb. 20.00 Uhr Komplet 3.30 Uhr Osterwecken "Stohet up" 5.00 Uhr Feier der Osternacht, Leb. u. der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof, Ulrich Lenzner u. Angeh., Helene u. Hubert Burchert, Leokadia u. Josef Korona, Cieslawa Lukasiewicz, Gabriele Nalikowaki, Familie Michalek, Bruno u. Wanda Schönek, Heinrich Sprenger, Joseph Hüllmann, Karl Schleuter, Heinz Timmer, Niklas Zehe, v. d. Freunden, Hardy Pamme v. d. Belegschaft, Hubert Strunz v. d. Kollegen, Werner u. Gertud Malfeld, Alfons Sasse, Franz Kallemeier 9.00 Uhr Hochamt, mit dem Chor Jubilate, Georg Schwede, d. Familie Specht u. Schefer, Änne Emthaus v. d. Nachbarn, Konrad Kösters u. Leb. u. d. Familie, d. Familien Bach u. Greiten, d. Familien Brökelmann - Steffens, Katharina u. Stefan Keßler, Anton Leinkenjost, Maria u. Heinrich Reiling, Maria Schulte u. Bernhard u. Klara Schulte, Dr. Ellen Thebille, Wilhelm u. Maria Hils u. Franz u. Georg Hils, Anton u. Katharina Gross C. A. v. G. Delb. 10.30 Uhr Hl. Messe 10.45 Uhr Hochamt, Leb. u. Fam. Schnepel, Karl-Heinz Lücke, Georg Timmermann, Bernhard u. Irmgard Göstemeyer, Karl Tanger u. Leb. u. d. Familie, Bernhard Förster u. d. Familie, Stefan Kerkemeier, Stefan Stallein, Heinz Sasse 11.45 Uhr Tauffeier der Kinder Henning Hagenhoff und Anni Stamm 18.00 Uhr Feierliche Ostervesper 9.00 Uhr Hl. Messe, Maria u. Georg Kettelgerdes, Alois u. Maria Pahlsmeier u. Angeh., Heinrich u. Bärbel Stolte, Beate Schönberner, Leb. u. d. Familie Heinrich Kückmann, Georg u. Anna Pahlsmeyer u. Lucia Bentler, Anton Strunz, Agnes u. Stefan Schwarzenberg u. Theresia u. Elisabeth Henke 10.30 Uhr Jugendmesse, Maria Wieners v. d. Nachbarn, Hermann Pöhler u. Leb. u. d. Familie, Johannes Lübbers, Änne u. Heinz Hermelingmeier, Elisabeth Linnenbrink 19.00 Uhr Hl. Messe, Toni Protte u. Angeh., Anna Föster, Prälat Engelbert Brüggenthies u. Maria Brüggenthies 3. Apr. 13.30 Uhr Seelenamt, Martin Förster, anschl. Beerdigung Antoniuskp. Delb. 18.00 Uhr Hl. Messe Adolf Kolping Bildstock 19.00 Uhr Emmausgang zur Rellerkapelle ab ca. 20 Uhr Andacht in der Rellerkapelle / Kolping 4. Apr. C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 5. Apr. 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Gebet für den Pastoralverbund und um geistliche Berufe 19.00 Uhr Hl. Messe in den Anliegen des Pastoralverbundes, Hans u. Marita Richter 7.45 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet - Beichtvater: Vikar Frenzel 8.15 Uhr Kreuzamt Lektor: Caritas, Hermann Thiele, in best. Meinung, Anna u. Johannes Berhorst u. Agnes Jüde, Gerhard Potthoff, Mechthild u. Ernst Surmann 15.00 Uhr Stunde der Barmherzigkeit unter dem Kreuz 7. Apr. 8.30 Uhr Rosenkranz 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfr. Haase 2

C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Ludger Rath, Georg Timmermann u. Angeh., d. Familie Jansen, Kalkum u. Metgenberg, d Familie Lietz u. Gebauer, Anna u. Bernhard Schröder, Hermann Schniedertürns u. d. Familie Karger, Josef u. Änne Hagenhoff u. Angeh., Theodor u. Agnes Thebille u. Tochter Elisabeth u. Johannes u. Josefine Quinkert, Hans Richter v. d. Nachbarn, Waltraud Rath, Anni Wulf u. Angeh., Eltern u. Geschwister Gebauer, Leb. u. d. Familie Heinrich Kückmann, Brigitte Lefering, Irmgard Diekmann, Heinz u. Johanna Strunz, zu Ehren des hl. Jesus in bestimmter Meinung 8.30 Uhr Erstkommunionfeier 10.30 Uhr Erstkommunionfeier 17.30 Uhr Dankandacht 19.00 Uhr Hl. Messe Montag 9. Apr. Verkündigung des Herrn L1: Jes 7,10-14, L2: Hebr 10,4-10, Ev: Lk 1,26-38 9.00 Uhr Dankmesse der Kommunionkinder, Josef u. Josefine Sunder, Heiner Horenkamp, Peter Kühle, Christian Kühle, für best. Verstorbene Antoniuskp. Delb. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet /kfd 10. Apr. 8.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Antoniuskp. Delb. 18.00 Uhr Hl. Messe, Familie Assmann u. Geschwister, Josef u. Johanna Lippold u. Eltern 11. Apr. C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 12. Apr. 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Gebet für den Pastoralverbund und um geistliche Berufe 19.00 Uhr Hl. Messe in den Anliegen des Pastoralverbundes, Stiftungsmesse Irmgard Klocke, für bestimmte Verstorbene Freitag 13. Apr. Hl. Martin I., Papst, Märtyrer 7.45 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet - Beichtvater: Pfarrer Haase 8.15 Uhr Kreuzamt Lektor: Kfd Stefan Hansel u. leb. u. Familie Hansel u. Steffens, Georg Vieth u. Familie, Familie Reddeker u. Jantos 14. Apr. 8.30 Uhr Rosenkranz 16.00 Uhr Beichtgelegenheit entfällt!! C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Vorabendmesse, Josef Kampmeier, Wilhelm u. Theresia Heitmar, Gisela Schulte, Maria Schulte, d. Familien Korsmeier u. Pohlmeier, Leb. u. d. Familien Kersting, Leo Schönberner, Anneliese u. Heinrich Schwede, Familie Lietz u. Gebauer, Johannes u. Elisabeth Depenbusch u. Angeh., Heinz Timmer, Konrad Strunz, Heinz Lübbers Sonntag 15. Apr. 3. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 3,12a.13-15.17-19, L2: 1 Joh 2,1-5a, Ev: Lk 24,35-48 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderkatechese, 1. Jahresseelenamt Ferdinand Gertkämper, Familie Klocke - Schmitz, Helmut Vollmer, Leb. u. Familie Westermeyer-Böse, Hermann Göer, Marlies Grundmeier, Josef Lewerken, Krystyna Pulka, Heinz u. Thea Sonntag, Angela u. Josef Rehkämper 15.00 Uhr Fatimarosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe, Familie Wessels Von Gott heimgerufen wurden Frau Christel Schnittker, im Alter von 79 Jahren. Herr Martin Förster im Alter von 91 Jahren. Sie mögen ruhen in Frieden. Jeden Tag aufstehen zu neuem Leben, jeden Tag neu. (Petrus Ceelen) Herzliche Einladung zur nächsten Wort-Gottes-Feier in der Osterzeit am, 10. April um 8 Uhr in unserer Pfarrkirche. Caritas-Seniorennachmittag Die Caritas-Konferenz Delbrück lädt alle Seniorinnen und Senioren zu einem unterhaltsamen Nachmittag am Montag, den 16. April ins Johanneshaus ein; Beginn ist um 15 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir in geselliger Runde einen frohen Nachmittag verbringen. Gäste sind auch ohne Anmeldung immer wieder herzlich willkommen wir freuen uns über viele Teilnehmer. Allen Seniorinnen und Senioren wünschen wir ein frohes und gesegnetes Osterfest. Caritas-Jahreshauptversammlung Rückblick auf das Jahr 2017 hat die Caritas-Konferenz Delbrück im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung gehalten. Nach Begrüßung durch die Vorsitzende Margret Melcher sprach Diakon Bernhard Liekmeier das geistliche Wort; ein Grußwort des Bürgermeisters Werner Peitz mit ausdrücklichem Dank an alle Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement schloss sich an. Totengedenken und Verlesen des Vorjahresprotokolls gingen dem ausführlichen Bericht der Kassiererin Renate Eikel voran; Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes folgten. Im Jahresbericht ließ die Vorsitzende die vielfältigen Aktivitäten Revue passieren, die von den fast 100 Mitarbeiter/innen geleistet worden waren, und zwar in den verschiedenen Bereichen und Sondergruppen wie Sammlungskonferenz, Essen auf Rädern, Sprachpaten, Kleiderladen, Seniorennachmittage mit Marienwallfahrt und Krankentag, Geburtstags- und Krankenbesuche, Nothilfe und Weihnachtspakete für Bedürftige, Trauertreff, Flüchtlingshilfe, ökumenische Initiative Delbrücker Ranzen u.a. Aufgrund von Erkrankungen musste ein von Pfarrer Bernd Haase vorgesehener Vortrag leider ebenso ausfallen wie die geplante Ehrung einer verdienten Mitarbeiterin. Aus dem aktiven Dienst verabschiedet wurden zwei langjährige Mitarbeiterinnen: Maria Wehnert, seit 1986 Mitarbeiterin im Sammel- und Besuchsdienst und viele Jahre zuständig für die Sommerfeste für Daheimgebliebene, 2006: Ehrung mit dem Elisabeth-Kreuz, 2016: Auszeichnung mit der Caritas-Nadel in Gold. Elisabeth Schmitz, seit 1999 Mitarbeiterin im Sammelund Besuchsdienst; 2016: Auszeichnung mit der Caritas-Nadel in Silber. Beide erhielten in Anerkennung und Würdigung ihres wertvollen caritativen Dienstes neben tiefem Dank und guten 3

Wünschen für die Zukunft einen Blumenstrauß und langanhaltenden Applaus aller Anwesenden. Mit großer Freude wurde aufgenommen, dass vier neue ehrenamtliche Mitarbeiter/innen gewonnen werden konnten. Den Sammelbezirk von Elisabeth Schmitz übernimmt künftig Hedwig Vollmer; sie ist ebenso wie Birgit Kröger und Lisa Rüsing auch neu als Sprachpatin tätig. Neuer Fahrer von Essen auf Rädern ist Hubert Clasbrummel. Liebe Gemeindemitglieder, gemeinsam mit den Kindern der Kita St. Johannes Baptist und unserer Gemeindereferentin Frau Meermeyer haben wir Palmensonntag gefeiert. In den letzten Wochen haben unsere Kinder sich mit vielen biblischen Geschichten aus dem Schuhkarton auf Ostern vorbereitet. Wir wünschen allen Gemeindemitgliedern ein gesegnetes Osterfest. Das Team der Kita St. Johannes Baptist Mit Punsch zum Erfolg 300 Euro für die Müttergenesung übergeben. Der Erlös vom Punschverkauf auf dem Adventsmarkt in Delbrück wurden jetzt an den Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung im Erzbistum Paderborn, Klaus Tintelott, übergeben. Seit 25 Jahren verkaufen Frauen des Katholischen Deutschen Frauenbundes zusammen mit den Landfrauen Punsch für Kinder und Erwachsene. Mit dem Erlös werden Frauen unterstützt, die sich die Nebenkosten einer solchen stationären Vorsorge oder Rehabilitation nicht leisten können, also etwa den Eigenanteil oder die anfallenden Gepäckkosten. Für Frauen, die aus ärmeren Bevölkerungskreisen eine Kur antreten wollen, ist dieses häufig das größte Hindernis, weiß Klaus Tintelott und bedankt sich herzlich für diese Unterstützung. KöB Delbrück Kinderkino in den Osterferien in der Kath. öffentl. Bücherei Delbrück im Johanneshaus am Kirchplatz. Am, 5. April wird um 15.30 Uhr der Film Wir Kinder aus Bullerbü nach dem Buch von Astrid Lindgren gezeigt. Zum Inhalt: Nirgends ist es so schön wie in Bullerbü! In Bullerbü gibt es nur drei Höfe, aber Lisa, Lasse, Bosse, Inga, Britta, Ole und die kleine Kerstin können nirgendwo so schön spielen wie hier! Scheinbar endlos sind die sonnigen Ferientage, an denen sie in der Scheune übernachten, auf Schatzsuche gehen, Krebse fangen oder dem geheimnisvollen Wassergeist auflauern. Der Eintritt ist frei. Alle Kinder mit Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen. Für eine bessere Planung wird um Voranmeldung gebeten (Tel. 05250/930119, per Email: koeb.delbrueck@t-online.de oder persönlich während der Öffnungszeiten). Aber auch kurzentschlossene Kinogänger sind herzlich willkommen. Filmabend der Kath. öffentl. Bücherei organisiert zusammen mit dem Kath. dt. Frauenbund im Johanneshaus am Kirchplatz in Delbrück. Am, 5. April wird um 19.30 Uhr der Film "Schwester weiß" gezeigt. Zum Inhalt: Martha und Helene Weiß, die eine strenggläubige Ordensschwester in einem schwäbischen Kloster, die Andere überzeugte Atheistin und Mutter. Zwei ungleiche Schwestern, die sich fast nur noch streiten. Vor allem Marthas Glaube ist für die jüngere und wildere Helene immer wieder ein rotes Tuch. Doch dann verunglückt Helene mit Tochter und Ehemann bei einem Autounfall. Als sie jedoch im Krankenhaus aufwacht und erfährt, dass Mann und Kind tot sind, empfindet sie keine Trauer. Sie leidet an retrograder Amnesie. Heißt, sie kann sich beispielsweise an Pippi Langstrumpf erinnern, aber nicht mehr an ihre eigene Familie. Jetzt ist es ausgerechnet Martha, die sie zu sich ins Kloster holt und ihr Halt gibt. Aber kann sie dieser fremden Person wirklich vertrauen? Schwester Weiß ist eine warmherzige Tragikomödie in schwäbischer Mundart über Tod, Glaubenszweifel und Vertrauen. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einen interessanten Abend zu verbringen. kfd St. Elisabeth Delbrück Herzliche Einladung an alle zum Rosenkranzgebet am Montag, 9. April um 17 Uhr in der Antoniuskapelle. Die Singfreudigen treffen sich wieder am, 12. April um 15 Uhr im großen Saal des Kinderdorfes zum Volksliedersingen mit Marlies Jaßmeier. Wir bitten unsere Mitarbeiterinnen, von den Mitgliedern in ihrem jeweiligen Bezirk den Jahresbeitrag 2018 einzusammeln. Den genauen Termin, an dem die eingesammelten Beiträge dann bei Annegret Hamschmidt abgegeben werden können, geben wir rechtzeitig bekannt. Am Freitag, 27. April ab 19 Uhr, wollen wir den Elisabeth-Saal in eine Cocktailbar verwandeln. Wir haben Frau Ulrike Kukuk- Roebers und Frau Jutta Münster eingeladen, uns an diesem Abend mit ihren Cocktails zu verwöhnen. Es gibt sie mit und ohne Alkohol - gerührt und geschüttelt. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, bei bester Stimmung dieses gesellige Beisammensein mit coolen gemixten Cocktails und anregenden Gesprächen zu genießen. Die Kosten stehen noch nicht genau fest, werden aber wohl zwischen 12 und 15 Euro liegen. Anmeldungen bitte bis zum 21. April bei Pache- Westerhorstmann. Diözesanwallfahrt der kfd am 2. Juni (Ausführlichere Infos s. Infos PV) Abfahrtszeit Delbrück, Wiemenkamp: 8.15 Uhr, ca. 18 Uhr Abreise. Kosten: 25. Anmeldung und Bezahlung bitte bis zum 12. April bei Pache-Westerhorstmann. Kolpingsfamilie Delbrück 1. Das neue Programm der Kolpingsfamilie ist online bei Facebook, Kolpingsfamilie Delbrück eingestellt. Es liegt auch am Schriftenstand in der Kirche aus. 2. Am 3. April geht es um 19 Uhr ab dem Kolping-Bildstock zum Emmausgang. Ziel ist die Rellerkapelle. Dort wird nach dem Stationsgang, mit Texten und Liedern zum Osterfest, der Abend bei Wein, Wasser, Brot und Käse ausklingen. Herzliche Einladung alle Interessierten! 3. Besuch des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund am 12. April. Treffpunkt zu dieser neuen Veranstaltung "Kolping am Vormittag" ist um 9 Uhr am Wiemenkamp zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Evtl. fahren wir auch mit dem Zug nach Dortmund. Die Kosten fürs Museum betragen 20. Die Fahrt ist für alle offen! Eine Anmeldung ist erforderlich bei H. Löbbecke (Tel. 05250/52496 oder Email: hubertloebbecke@web.de). Die Kolpingsfamilie Delbrück wünscht allen Mitgliedern und der gesamten Gemeinde ein gesegnetes Osterfest! Die Kolpingsfamilie Delbrück verabschiedete ihren langjährigen Kassierer Klaus Cielsik Weil die Nachfolge nicht geregelt werden konnte, übernimmt das Paderborner Diözesanbüro voraussichtlich die Finanzen Nach dem Motto Mut tut gut wollen die Verantwortlichen im Vorstand der Kolpingsfamilie Delbrück ihre Aufgaben als Team mit neuem Schwung angehen. Dafür erhielten sie bei der Mitgliederversammlung ein eindeutiges Votum. Klaus Cieslik stellte sich nicht mehr zur Wahl. Er übernahm mehr als 20 Jahre Verantwortung, davon 14 Jahre als Kassierer. Trotz intensiver Bemühungen konnte keine Nachfolge geregelt werden. Als Lösungsmöglichkeit ist nun die Führung der Kasse auf einer 4

anderen Kolping-Ebene geplant. Der Vorstand nimmt in Kürze Kontakt mit dem Paderborner Diözesanverband auf. Hubert Löbbecke, der zusammen mit Peter Meermeyer an der Vereinsspitze steht, dankte Klaus Cieslik für sein Engagement und überreichte ihm ein Präsent, dass dem Fan des FC Bayern Freude bereitete. Neben seinen Aufgaben rund um die Finanzen organisierte Cieslik die jährlich stattfindende Aktion Rumpelkammer und Ausflugsfahrten. Er hielt Kontakt zu den Firmen, die die Kolping-Altkleider-Container aufstellen. Seit mehreren Jahren ist er Mitglied im Bezirksvorstand. Die Arbeit habe im Spaß gemacht. Es sei eine gute Zeit gewesen, erklärte er, nachdem er seinen letzten Kassenbericht vorgelegt hatte. Die Kassenprüfer Johannes Koch und Christian Gowik bestätigten ihm gut geführte Finanzen. Gowik bleibt im Amt und für die Rechnungsjahre 2018 und 2019 wurde Susanne Löbbecke neu gewählt. Die beiden Vorsitzenden, Schriftführerin Regina Brucksch sowie Eva Burchert, Günther Burchert, Norbert Goer, Hiltrud Gowik, Diana Kettelgerdes und Klaus Rieksneuwöhner wurden für drei St. Elisabeth Sudhagen weitere Jahre bestätigt. Die Aktiven wollen auf eine Verteilung der Aufgaben, statt auf einer festen Zuordnung in einer Vorstandshierarchie bauen. Peter Meermeyer erinnerte mit vielen Bildern an das Kolping-Jahr 2017. Regina Brucksch gab einen Ausblick auf das Programm 2018. Der Programm-Flyer 2018 liegt in der Delbrücker Kirche aus. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite Pastoralverbund Delbrück und unter www.facebook.com/kolpingsfamiliedelbrück. Unterwegs mit der Kolpingsfamilie Delbrück Am, 16. und Sonntag, 17. Juni, unternimmt die Kolpingsfamilie Delbrück einen Ausflug nach Gutenberg. Die Busreise führt zum Weingut Genheimer Kiltz an der Nahe. Die Inhaber betreiben jedes Jahr beim Katharinenmarkt den Stand neben dem Waffelwagen der Kolpingsfamilie. Auf dem Rückweg am Sonntag macht die Gruppe Station in Mainz. Es sind noch wenige Plätze frei. Informationen und Anmeldung bei Hubert Löbbecke (Tel. 05250 52496). 21.00 Uhr Feier der Osternacht, anschl. Ostermahl im Pfarrheim Konrad u. Marlies Niermann u. Marita Balsmeier, Leb. u. Familie Nörenberg, Kösters u. Jürgensmeier, Antonius Lobbenmeier u. Familie Rolf, Anna u. Bernhard Schniedermeier, Anni Schnitzmeier, Bernhard u. Agnes Wolke u. Heinrich u. Maria Lipsmeier 10.30 Uhr Festhochamt, Leb. u. Familie Wecker u. Hagenhoff, Josef Stücker, Marita Meier u. Angeh., zum Dank, Luise u. Josef Breimhorst v. d. Nachbarn 10.30 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Angela Lummer u. Franz Lummer, Paul u. Elisabeth Ludwig u. Josef Fortmeier, Johannes Hartmann, Familie Stefan Freise, Balkenkamp, Heinrich u. Elisabeth Bolte 18.40 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe, 1. Jahresseelenamt Helmut Bewer, Leb. u. Familie Brautmeier/Gerhold, Leb. u. der kfd, Luise Breimhorst v. d. kfd, Maria Schwarzenberg v. d. kfd, Johannes Fulhorst u. Heinz Brökelmann, Anna Jäger v. d. kfd 10.30 Uhr Hochamt, Stiftungsmesse Fam. Schlingmann, Rüscher, Westermeier, Leb. u. Fam. Schlickmann, Doppmeier u. Hartmann 11. Apr. 14.30 Uhr Hl. Messe, Leb. u. der Seniorengemeinschaft, Ingrid Schwerdt, Leb. u. der Fam. Josef Wiesing 16.30 Uhr 2. Tag der Versöhnung Kommunionkinder Sonntag 15. Apr. 3. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 3,12a.13-15.17-19, L2: 1 Joh 2,1-5a, Ev: Lk 24,35-48 10.30 Uhr Familiengottesdienst, in best. Meinung, Heinz Kemper u. Familie Kemper u. Berhorst, Heinrich Linne, Josef Hüwelmeier, Anna u. Josef Lipsmeier, Werner Brunnert, Bernhard Wiesing, Anton Rump, Stefan Bewer 11.30 Uhr Tauffeier des Kindes Simon Fleczoreck, Altersjubilar Herr Albert Hessel wird am 10. April 90 Jahre alt. Zum Geburtstag wünschen wir Glück, Gesundheit und den Segen Gottes. Osterkerzenverkauf Am Schriftenstand im Haupteingang der Kirche sind gesegnete Osterkerzen erhältlich. Große Kerzen für 3 und kleine Osterkerzen im Becher (auch für die Osternachtsfeier) für 1,-. Seniorengemeinschaft - Seniorennachmittag Am 11. April, nach der hl. Messe um 14.30 Uhr und dem Kaffeetrinken wird Frau Doris Bright Fachwirtin der Altenpflege vom Caritasverband uns das Tagespflegehaus St. Elisabeth vorstellen. Danach folgt die Auflösung und Verteilung der Preise aus dem letzten Rate und Quiznachmittag. Herzliche Einladung! Kath. Kita St. Elisabeth Sudhagen - Cafe Zwergentreff Der nächste Kennlernnachmittag für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Mamas und/oder Papas findet am, 11. April in der Zeit von 14.30-16 Uhr im Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Schlinger Str. 36, statt. Wir wollen spielen, plauschen und tauschen uns aus, lernen den Kindergarten kennen und haben Spaß miteinander. kfd Sudhagen - alternative Wallfahrt Die alternative Wallfahrt des Diözesanverbandes findet am 2. Juni statt. Sie führt auf das Gelände der Freilichtbühne in Elspe. Für Verpflegung sollte selbst gesorgt werden, auf dem Gelände wird es aber auch Imbissstände geben. Der Bus fährt um 8.15 Uhr in Delbrück am Wiemenkamp ab. Die Kosten betragen 25 /Person. Weitere Informationen (siehe Infos im PV) und Anmeldung bis zum 14. April beim Vorstand. 5

kfd Sudhagen - Mitarbeiterinnenrunde Unsere nächste Mitarbeiterinnen-Runde findet am Montag, den 9. April, um 19 Uhr im Pfarrheim statt. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand. St. Joseph Westenholz 21.00 Uhr Feier der Osternacht, Bernhard Ebbesmeier v. d. Nachbarn, Michael Lübbers, Leb. u. Fam. Franz Schormann, Berthold Schormann u. Geschwister Schormann, Leb. u. d. Fam. Anton u. Johanna Brunnert (Talweg) 9.00 Uhr Hl. Messe, Resi Fulhorst u. Leb. u. Angeh., Anton Langhorst u. leb. u. Angeh., Eltern u. Großeltern 10.30 Uhr Festhochamt, Josef Schormann, Heinz Neukirch und als Dank, Josef Rübbelke u. d. Familie Rübbelke u. Wulf, Leb. u. Fam. Ludwig Morfeld 9.00 Uhr Hl. Messe, Maria Almodt, Hubertus Rolf 10.30 Uhr Hl. Messe, Irmgard Großekatthöfer 3. Apr. 8.30 Uhr Hl. Messe, Renate Wörner 14.15 Uhr Seelenamt, Anna Ackfeld, anschließend Beisetzung Haus Lebensfreude 15.00 Uhr Hl. Messe, in bestimmter Meinung 4. Apr. 8.30 Uhr Hl. Messe, für eine Kranke 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.20 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse 5. Apr. 8.30 Uhr Hl. Messe Schwesternhaus 17.30 Uhr Gebetsstunde um geistl. Berufe (vorher um 17.15 Uhr Lobpreis) 8.30 Uhr Hl. Messe, Paula Tensi 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Schwesternhaus 15.00 Uhr Barmherzigkeitsstunde 7. Apr. 8.30 Uhr Hl. Messe, Abbe Franz Stock 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Pfr. Hülseweh 18.30 Uhr Vorabendmesse, Maria Köckerling, Marita Borgmeier u. Angehörige 9.00 Uhr Hl. Messe, Anneliese Brunnert 10.30 Uhr Erstkommunionfeier, Familie Johannes Meyer, Familien Martin Rüenbrink u. Herman Bolte 15.30 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder, deren Familien und der ganzen Gemeinde Montag 9. Apr. Verkündigung des Herrn L1: Jes 7,10-14, L2: Hebr 10,4-10, Ev: Lk 1,26-38 8.30 Uhr Hl. Messe, Dankmesse in bestimmter Meinung und für eine Kranke 9.00 Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder, deren Familien und der ganzen Gemeinde mit Segnung der religiösen Gegenstände 10. Apr. 8.30 Uhr Hl. Messe, Pater Engelbert SDS 14.30 Uhr Hl. Messe / Senioren 11. Apr. 8.30 Uhr Hl. Messe, Sr. Hildelied 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.20 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse / Gemeinschaftsmesse der kfd - Sonderkollekte für Kloster Helfta Johannes u. Regina Horst, Käte Brakenschnieder v. d. kfd, Leb. u. der kfd St. Elisabeth Westenholz 12. Apr. 8.30 Uhr Hl. Messe, Pfr. Günter Wolpers Freitag 13. Apr. Hl. Martin I., Papst, Märtyrer 8.30 Uhr Hl. Messe, Pfr. Friedrich Dierkes, Pfr. GR. Hubertus Wiedeking 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 14. Apr. 8.30 Uhr Hl. Messe, Hedwig Buxort 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - entfällt!! 18.30 Uhr Vorabendmesse, Alfred Lakmann, Leb. u. Familie Steinkemper Sonntag 15. Apr. 3. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 3,12a.13-15.17-19, L2: 1 Joh 2,1-5a, Ev: Lk 24,35-48 9.00 Uhr Hl. Messe Messdiener Die neuen Pläne für den Monat April liegen in den Kirchen aus. 6

Von Gott heimgerufen wurden Herr Bernhard Höber, im Alter von 87 Jahren. Frau Anna Ackfeld im Alter von 85 Jahren. Der Herr schenke ihnen das ewige Leben. Caritas-Senioren Unser nächster Nachmittag ist am, 10. April. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit der hl. Messe in der Pfarrkirche. Anschließend Kaffeetrinken im Kolpinghaus. Wir freuen uns über viele Gäste. Eheaufgebot Daniel Klas und Carina Brockmann, beide wohnhaft in Westenholz. Felix Korf u. Michelle Nadine Wecker, beide wohnhaft in Westenholz. Stephan Hüllmann und Christina Stollmeier, beide wohnhaft in Westenholz. Osterkerzenverkauf Sie können wieder Osterkerzen in der Pfarrkirche erwerben: große Osterkerzen zum Preis von 3 Euro und kleine Kerzen im Windschutzbecher (für zu Hause oder für die Feier der Osternacht) zu 1 Euro, außerdem Pastoralverbundskerzen für 7Euro. Krankenkommunion Herr Pastor Romanski besucht die Kranken am kommenden, zur Spendung der Osterkommunion und Herr Pfarrer Hülseweh am Freitag, 6. April. Jahresabschluss 2016 Der Jahresabschluss von 2016 für St. Joseph Westenholz und St. Meinolf Schöning liegt ab, 3. April, für zwei Wochen zur Einsichtnahme im Pfarrbüro in Westenholz aus. Mit freundlichen Grüßen, der Kirchenvorstand St. Meinolf Schöning KöB Die Bücherei ist am Ostersonntag und Weißen Sonntag geschlossen. s ist von 17-18 Uhr geöffnet. Allen Lesern wünschen wir ein frohes Osterfest. kfd - Alternative Wallfahrt nach Elspe Wie vor 2 Jahren wird auch dieses Jahr wieder eine alternative Wallfahrt als Ersatz zur weggefallenen Abendwallfahrt nach Werl angeboten. In diesem Jahr treffen wir uns am, 2. Juni, mit den Frauen aus anderen Bezirken auf dem Gelände der Freilichtbühne in Elspe. Der Bus fährt um 8.15 Uhr in Delbrück am Wiemenkamp ab. Wir treffen uns um 7.45 Uhr am Sr.-Bonavita-Platz und fahren in Fahrgemeinschaften nach Delbrück. Die Rückfahrt wird gegen 18 Uhr sein. Anmeldungen nehmen E. Biermeyer (Tel. 02944 6530) und K. Morfeld (Tel. 02944 5256) entgegen. Die Anmeldefrist endet am 14. April. Der Kostenbeitrag von 25 Euro sollte vorab gezahlt werden. Zumba Kurs Am, den 10. April, beginnt um 9.30 Uhr ein neuer Zumba Kurs im Gymnastikraum. Anmeldungen nimmt Elisabeth Biermeyer (Tel. 02944 6530) entgegen. Gemeinschaftsmesse Unsere nächste Gemeinschaftsmesse feiern wir am, 11. April um 19 Uhr in der Pfarrkirche, zu der wir besonders einladen. 21.00 Uhr Feier der Osternacht, Fam. Engelmeier in best. Meinung 9.00 Uhr Festhochamt, 30-täg. Seelenamt Wilhelm Westhoff, Josef Johannesmeier v. d. Nachbarn, Hermann Schröder, Anton Reiling 14.30 Uhr Tauffeier der Kinder Edda Marie Ringkamp und Lynn Rehkämper 9.00 Uhr Festhochamt, Stefan u. Regina Ewers, Wilhelm u. Elisabeth Keimeier, Leb. u. Familie Theo Schröder, Paul Brinkschröder, Johannes u. Maria Sandheinrich, Josef u. Maria Hagenbrock, Leb. u. Familie Kneuper, Borgmeier u. Hansel 3. Apr. 8.15 Uhr Hl. Messe 5. Apr. 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, zu Ehren d. Mutter Gottes in best. Meinung, Heinrich Knapp*, Josef Timmer*, Wilhelm Westhoff v. d. Nachbarn*, Hubert Knapp, in bestimmter Meinung 7. Apr. 9.00 Uhr Üben der Erstkommunionkinder 9.00 Uhr Erstkommunionfeier, Anton Brökelmann, Leb. u. Familie Ringkamp, Leb. u. Familie Westermeier, Bernhard u. Josefine Börger 15.00 Uhr Dankandacht d. Erstkommunionkinder Montag 9. Apr. Verkündigung des Herrn L1: Jes 7,10-14, L2: Hebr 10,4-10, Ev: Lk 1,26-38 9.00 Uhr Dankmesse d. Kommunionkinder 10. Apr. 8.15 Uhr Hl. Messe 12. Apr. 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, Waltraud u. Edmund Kassenbrock, in bestimmter Meinung d. Leb. u. Familie Heinrichsmeier 14. Apr. 17.00 Uhr Vorabendmesse, Elisabeth u. Wilhelm Keimeier*, Heinrich Kühler*, Leb. u. Familie Hagenbrock-Brüggemeier, Leb. u. Familie Engelmeier u. Kröning, zu Ehren der Mutter Gottes u. f. d. Leb. u. Familie Wiebeler, Luise Hamschmidt v. d. Nachbarn, Heinrich u. Johanna Hamschmidt, Helmut u. Irmgard Winkel, Stefan u. Regina Ewers, Katharina Sundermeier v. d. Nachbarn, Wilhelm Westhoff v. d. Nachbarn 7

Jahresabschluss 2016 Der Jahresabschluss von 2016 für St. Joseph Westenholz und St. Meinolf Schöning liegt ab, 3. April, für zwei Wochen zur Einsichtnahme im Pfarrbüro in Westenholz aus. Mit freundlichen Grüßen, der Kirchenvorstand Blutspendetermin Der nächste Blutspendetermin ist am Freitag, 13. April in der Zeit von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Pfarrheim in Schöning, Schöninger Str. 71. Schützenbruderschaft St. Meinolf Schöning Die nächste Vorstandssitzung ist am, 3. April um 20 Uhr im Pfarrheim. Kath. Frauengemeinschaft Die alternative Wallfahrt des Diözesanverbandes findet am 2. Juni auf dem Gelände der Freilichtbühne in Elspe statt. Während des Tages gibt es verschiedene Gesprächsforen und Vorführungen. Der Tag endet mit dem gemeinsamen Gottesdienst. Es wird Zeit sein für Begegnung, Picknick, Austausch und Gebet. Für Verpflegung sollte selbst gesorgt werden, auf dem Gelände wird es aber auch Imbissstände geben. Der Bus fährt um 8.15 Uhr in Delbrück am Wiemenkamp ab. Rückfahrt ist um ca. 18 Uhr. Anmeldungen bitte bis zum 9. April bei Annette Börger (Tel. 52451). St. Landolinus Boke 9.00 Uhr Morgengebet am Heiligen Grab 6.00 Uhr Feier der Osternacht, Fritz u. Maria Hennemeier, Mathilde u. Theresia Hennemeier, Maria Eulenbach u. Familien Hennemeier u. Steffens St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Festhochamt, Josef u. Ulrich Schnitzmeier u. leb. u. Familie, Helmut u. Änne Schmidtmeier, Anita Bunte, Ludwig u. Käthe Vieth, Maria u. Otto Schnietz u. Leb. u. d. Familie, Klara u. Georg Hils, Gertrud Schütte u. Geschwister u. Leb. u. d. Familie Aloys Daniel, Leb. u. d. Familien Schüttemeier u. Hantke 10.30 Uhr Festhochamt, Inge Brennecke, Albert u. Hildegard Bürger u. leb. u. d. Familie, Ewald Kampmeier, Ursula Thiele, (25. Todestag) Katharina Berg u. Josef u. Elisabeth Henkemeier, Marianne Jürgensmeier, geb. Funke, Maria Berhorst, Heinrich u. Marianne Jürgensmeier u. Teresa Jürgensmeier, d. Familie Neumüller u. Wiggers, Franz Kößmeier, Hans-Jürgen Klann u. Eltern Adolf u. Anni Klann 10.30 Uhr Festhochamt, Maria u. Albert Steffen u. d. Familie, Leb. u. d. Familie Hüllmann, d. Familie Marks u. Schmücker, Leb. u. d. Familie Gerken u. Schulte, Barbara Keberlein St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Bernhard Kettelgerdes u. Theresia Bentler u. Dorothea Grothe, Hans Denzer u. Leb. u. d. Familie, Theodor Richter, Katharina Henzel 10.30 Uhr Hochamt, Gertrud u. Josef Wasserkort 10.30 Uhr Hochamt, Wilhelm Wilmes, Josef u. Gertrud Neisemeier, Ewald Wulfmeier, Hedwig u. Josef Remmert u. d. Familie, Agatha u. Franz Henkemeier, Heinrich Brinkmann u. Angeh., Georg u. Maria Hellinge, Franz Lipsmeier u. d. Fam., Anneliese u. Hermann Schäfermeyer u. leb. u. Angeh., Hubert Ridder (M) u. Heinrich u. Magdalena Jungen u. d. Fam., Pfarrer Alfons Wilper, Josefine u. Josef Peitz u. leb. u. d. Familie 4. Apr. St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hl. Messe 5. Apr. 9.00 Uhr Hl. Messe, Willi u. Katharina Gockel u. Sohn Heinz, Hans u. Elisabeth Rajewski u. d. Familie Altmiks 14.00 Uhr Seelenamt, Christel Schnittker, anschl. Urnenbeisetzung 8.15 Uhr Herz-Jesu-Hochamt, Leb. u. d. Frauengemeinschaft, Georg Hüwelhans 9.00 Uhr Krankenkommunion 17.00 Uhr Üben der Kommunionkinder u. Messdiener für die Erstkommunionfeier 7. Apr. 18.30 Uhr Vorabendmesse, Elisabeth u. Friedrich Elend u. Sohn Meinolf, Maria u. Josef Fernhomberg, d. Familie Schnitzmeier u. Bewermeier, Hermann u. Josef Peitz 8.30 Uhr Erstkommunionfeier, Leb. u. der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof Vorab 8.10 Uhr Treffen der Kinder im Pfarrheim St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Sechswochenamt Theodor Richter, Margarete Schulten u. d. Familie Schulten u. Lampe, Anton Schulte v. d. Nachbarn, Stefan u. Agnes Kückmann 10.30 Uhr Hochamt entfällt!! 11.30 Uhr Tauffeier des Kindes Matteo Hönsch 15.00 Uhr Andacht der Erstkommunionkinder Montag 9. Apr. Verkündigung des Herrn L1: Jes 7,10-14, L2: Hebr 10,4-10, Ev: Lk 1,26-38 9.00 Uhr Dankgottesdienst Kommunionkinder 11. Apr. St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hl. Messe anschl. gemeinsames Frühstück der kfd für "Jung u. Alt" - "Männer u. Frauen", Leb. u. Mitglieder der Kfd Anreppen 8

12. Apr. 9.00 Uhr Hl. Messe Freitag 13. Apr. Hl. Martin I., Papst, Märtyrer 8.15 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Üben der Kommunionkinder u. Messdiener für die Erstkommunionfeier Sonntag 15. Apr. 3. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 3,12a.13-15.17-19, L2: 1 Joh 2,1-5a, Ev: Lk 24,35-48 8.30 Uhr Erstkommunionfeier, Leb. u. der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof Vorab 8.10 Uhr Treffen der Kommunionkinder im Pfarrheim St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Leb. u. d. Fam. Breimhorst u. Stüker, Josef u. Elisabeth Gertkämper, Maria u. Albert Borgmeier 10.30 Uhr Hochamt, 30-täg. Seelenamt Helga Heinrichs, Martin u. Katharina Ottensmeier u. Tochter Monika, Georg u. Maria Beckering, Ludwig Höber, Josef Rüsing u. d. Familie, Bernhard Jostmeier, Gisela Kühler u. Sohn Andreas u. Josef u. Anna Kerkemeier, Hubert Ridder u. d. Familie, Franz Lipsmeier u. d. Familie, Josef u. Gertrud Stratmann, Georg Hüwelhans u. d. Familie, Georg Kößmeier, Margarete Obergassel Alternative Diözesanwallfahrt nach Elspe Am, 2. Juni findet die Alternative Diözesanwallfahrt auf dem Gelände des Elspe Festivals statt. Abfahrt vom Wiemenkamp in Delbrück ist um 8.15 Uhr. Weitere Informationen sind dem allgemeinen Teil des Pfarrbriefs zu entnehmen. Anmeldungen für Anreppen nimmt bis zum 14. April Monika Schütte (Tel.: 8386) entgegen. Die Kosten für die Fahrt von 25 Euro sind ebenfalls bis zu diesem Zeitpunkt bei Monika Schütte zu entrichten. St. Joseph Ostenland 8.00 Uhr Morgengebet vor dem Tabernakel in der Sakristei 21.00 Uhr Feier der Osternacht 7.30 Uhr Frühmesse entfällt!! 9.00 Uhr Festhochamt, unter Mitgestaltung des Musikvereins, Leb. u. d. Familie Helene u. Heinrich Pöhler, Hugo Edmund Schleupen, Leb. u. d. Familie Hunke, Anton Brinkmeier, Leb. u. d. Familie u. Michael Brinkmeier, Josef Brinkmeier u. Leb. u. d. Familie, Dieter Stüker, Maria Stollmeier, Cornelia Merschmann, Elisabeth Hansmeier u. Sabine Voß, Anneliese Wrede, d. Familie Henke u. Güth, Leb. u. d. Familie Peitzmeyer 11.00 Uhr Tauffeier der Kinder Jannes Knaup und Pia Krogmeier 17.00 Uhr Festandacht 7.30 Uhr Frühmesse, Leb. u. d. Familie Westermeier Heihoff u. Maria Schlingmann, Josef Brautmeier u. d. Familie Brautmeier Gers, Konrad Beiwinkel u. Angeh., Georg u. Katharina Krogmeier u. Leb. u. Angeh., Josef, Agnes u. Mechthild Wiesing u. Leb. u. d. Fam. Wiesing 9.00 Uhr Hochamt, Edith u. Franz Höwekenmeier, Mathilde u. Josef Büser u. Leb. u. Angehörige 3. Apr. 7.30 Uhr Rosenkranz 8.00 Uhr Wort-Gottes-Feier der Kath. Frauengemeinschaft 8.00 Uhr Herz-Jesu-Hochamt, anschl. stille Anbetung bis 19.00 Uhr Marie-Luise Winkenjohann, v. d. kfd, Helmut Vogt u. Familie 19.00 Uhr Abschlussandacht 7. Apr. 9.00 Uhr Üben Kommunionkinder 14.00 Uhr Festliche Eröffnung der Ewigen Anbetung, anschl. stille Anbetung bis 16.30 Uhr 16.30 Uhr Anbetung um geistliche Berufungen 17.00 Uhr Vorabendmesse/Abschluss der Ewigen Anbetung, 1. Jahresseelenamt Theresia Werner, Mitglieder d. Heimatvereins, Hans Protte u. Familie 7.30 Uhr Frühmesse entfällt!! 8.30 Uhr Erstkommunionfeier, Dechant Josef Klein-Heßling, Alois (Pater Ludger) Klein-Heßling 17.00 Uhr Dankandacht Montag 9. Apr. Verkündigung des Herrn L1: Jes 7,10-14, L2: Hebr 10,4-10, Ev: Lk 1,26-38 9.00 Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder 10. Apr. 8.00 Uhr Rosenkranz 9

Freitag 13. Apr. Hl. Martin I., Papst, Märtyrer 7.30 Uhr stille Anbetung 8.00 Uhr Hl. Messe 14. Apr. 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, Sechswochenamt Pastor i.r. Wilfried Löhken, Anton Brinkmeier, v. d. Schützenbruderschaft, Käthe, Johannes u. Heinrich Relard u. Familie, Franz Brechmann u. Angehörige, Hansi Vonderheide u. Familie Sonntag 15. Apr. 3. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 3,12a.13-15.17-19, L2: 1 Joh 2,1-5a, Ev: Lk 24,35-48 7.30 Uhr Frühmesse, Lothar Wigge, Franz Austenfeld u. Familien Wigge Austenfeld Jahreshauptversammlung Heimatverein Ostenland Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Ostenland findet am Freitag, 6. April um 20 Uhr im Pfarrheim statt. Zu den Tagesordnungspunkten gehört unter anderem ein Vortrag von Diakon Rudolf Voss. Dieser spricht über das Thema: Wozu bist du da, Kirche von Ostenland. Dazu sind alle Mitglieder und Vereinsvorsitzende recht herzlich eingeladen. Weitere Friedhofsanierung Nach Ostern soll der Hauptweg zum Friedhofskreuz neu gepflastert werden. Das alte, etwa 200 m² große Rechteckpflaster in der Größe 10 x 20 x 6 cm wird kostenlos abgegeben. Einzige Voraussetzung: Eigene Aufnahme und Abtransport. Bei Interesse bitte genaue Terminabsprache mit Dietmar Neiske (Tel. 05250 7725). Kfd Ostenland Am 2. Juni Alternative Diözesanwallfahrt nach Elspe (nähere Infos siehe allgemeiner Teil des Pfarrbriefes). Anmeldung bis zum 14. April bei Monika Stüker (Tel. 05250-5677). 17. Mai gemeinsame Wallfahrt mit den kfd s Lippling und Steinhorst nach Lippetal zur Hl. Ida. Anmeldung bis zum 30. April bei Monika Stüker (Tel: 05250-5677) Allen Gemeindemitgliedern wünschen wir frohe Ostern! Osterandacht Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zur Festandacht am Ostersonntag um 17 Uhr. Das Osterfeuer der Kolpingsfamilie fällt in diesem Jahr aus. Kleiner Kaffee-Kreis Das Treffen vom Kleinen Kaffee Kreis am, den 4. April fällt aus Krankheitsgründen aus. Hauskommunion Am Herz-Jesu-Freitag, 6. April findet keine Hauskommunion statt. Öffnungszeiten-Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist in der Woche nach Ostern (03.04. u. 05.04.) geschlossen! Fest der ewigen Anbetung Das Fest der ewigen Anbetung halten wir am, 7. April. Stellvertretend für das ganze Erzbistum haben wir an diesem Tag die Aufgabe, das Allerheiligste Sakrament anzubeten und in den Anliegen unseres Bistums und der ganzen Kirche zu beten. Nach der festlichen Eröffnung um 14 Uhr halten wir die Anbetung in Stille bis um 16.30 Uhr. Um 16.30 Uhr schließt sich die Anbetung um geistliche Berufungen an. Den Abschluss des Festtages bildet die Vorabendmesse mit Te Deum und sakramentalem Segen um 17 Uhr. Wir bitten herzlich um eine große Teilnahme während der Betstunden und beim Festhochamt. Erstkommunion 2018 Am Sonntag, 8. April werden 19 Kinder aus unserer Gemeinde zum ersten Mal zum Tisch des Herrn gehen und den Leib Christi, die Hl. Kommunion empfangen. Mögen sie und alle gläubigen Christen aus diesem Sakrament des Altares immer neu Kraft und Segen für ihr Leben schöpfen. Die Erstkommunionfeier beginnt um 8.30 Uhr in der Kirche. Die Dankandacht findet um 17 Uhr statt. Zu den Feierlichkeiten an diesem Tag ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen! Herz Jesu Lippling 21.00 Uhr Feier der Osternacht, Hubert Kröger, Leb. u. d. Familie Köllner, in best. Meinung 9.00 Uhr Festhochamt, Leb. u. d. Kath, Frauengemeinschaft, Hans-Georg Lindhauer 10.30 Uhr Hochamt, 30-täg. Seelenamt Konrad Berenbrink, Sechswochenamt Josef Wünnerke, Theresia u. Johannes Austerschmidt u. Georg u. Magdalene Austerschmidt, Katharina Stielke u. Josef Meiwes 5. Apr. 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Hauskommunion Seniorenheim Lippling 16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Hochamt, Leb. u. d. Familie Hänsdieke, Christel Schumacher, v. d. Nachbarn, Leb. u. d. Familie Wiesing u. Hagenbrock Montag 9. Apr. Verkündigung des Herrn L1: Jes 7,10-14, L2: Hebr 10,4-10, Ev: Lk 1,26-38 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 10

10. Apr. 14.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag Pater Georg Meier u. Leb. u. d. Caritas 14. Apr. 9.00 Uhr Üben der Erstkommunionkinder 18.30 Uhr Vorabendmesse, Sechswochenamt Anna Born, Alfons u. Anna Brinkschröder, Manfred Kowalski u. d. Familie Nelling u. Petrella, Johanna u. Heinrich Brockgreitens Sonntag 15. Apr. 3. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 3,12a.13-15.17-19, L2: 1 Joh 2,1-5a, Ev: Lk 24,35-48 10.30 Uhr Erstkommunionfeier 18.00 Uhr Dankandacht Caritas-Senioren Am, 10. April findet für alle Senioren der Gemeinde wieder ein abwechslungsreicher Nachmittag statt, der mit einer Hl. Messe um 14.30 Uhr beginnt. Im Pfarrheim schließt sich danach das Kaffeetrinken an. Anschließend werden uns Matthias Strunz aus Ostenland und Josef Meier aus Delbrück von ihrer Fahrt nach Peru und speziell nach Acari, der Wirkungsstätte unseres ehemaligen Pastors, dem gebürtigen Ostenländer Pater Georg Meier, in Wort und Bild berichten. Die Kollekte am Sonntag, 15. April ist für die Renovierung unseres Pfarrheims bestimmt. Erstkommunion 2018 Am Sonntag, 15. April werden 23 Kinder, davon 3 Kinder aus Steinhorst, in unserer Gemeinde zum ersten Mal zum Tisch des Herrn gehen und den Leib Christi, die Hl. Kommunion empfangen. Mögen sie und alle gläubigen Christen aus diesem Sakrament des Altares immer neu Kraft und Segen für ihr Leben schöpfen. Die Erstkommunionfeier beginnt um 10.30 Uhr in der Kirche. Die Dankandacht findet um 18.00 Uhr statt. St. Marien Steinhorst 9.00 Uhr Festhochamt, Franz. u. Katharina Kühler, f. d. Verstorbenen an die keiner mehr denkt, Thea u. Petra Sandbothe, Theresia u. Ludwig Scheipers, in best. Meinung*, Karl Wagner, Theresia Lipsewers, Bruno Krukenmeier*, Erwin Brautmeier, in best. Meinung, Alois u. Maria Lipsewers, zum Dank aus Anlass d. Goldkommunion d. Jahrgang 1968 11.00 Uhr Tauffeier des Kindes Rocío Johanngieseker 9.00 Uhr Hochamt 4. Apr. 8.00 Uhr Hl. Messe, Leb. u. d. Familie Hermelingmeier 8.00 Uhr Hl. Messe, Leb. u. d. Frauengemeinschaft 14.00 Uhr Hauskommunion 7. Apr. 18.30 Uhr Vorabendmesse, Werner Krukenmeier, v. d. Nachbarn, Leb. u. d. Familie Austenfeld- Thielemeyer, d. Familie Göke Greitens 11. Apr. 8.00 Uhr Hl. Messe Freitag 13. Apr. Hl. Martin I., Papst, Märtyrer 8.00 Uhr Hl. Messe, zu Ehren d. Muttergottes* Sonntag 15. Apr. 3. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 3,12a.13-15.17-19, L2: 1 Joh 2,1-5a, Ev: Lk 24,35-48 9.00 Uhr Hochamt, 30-täg. Seelenamt August Veit, Adele Füchtenschnieder, v. d. Nachbarn, Maria u. Heinrich Rodemann, Stefan Meermeier u. Georg u. Anna Köllner, Leb. u. der Kommunionjahrganges 1958 Geselliger Tanzkreis Herzliche Einladung an alle aktiven und passiven Mitglieder des Tanzkreises und die Teilnehmerinnen vom Spielkreis. Wir wollen am, 17. April gemeinsam um 9 Uhr im Pfarrheim frühstücken und ein paar frohe Stunden verbringen. Es freuen sich auf euch, Brigitte und Marlene! 11