Studienbericht Erziehungswissenschaft LK schriftlich

Ähnliche Dokumente
Studienbericht Erziehungswissenschaft LK schriftlich

Studienbericht Erziehungswissenschaft Grundkurs

Studienbericht Erziehungswissenschaft Grundkurs

Studienbericht Erziehungswissenschaft Grundkurs

Studienbericht Erziehungswissenschaft LK schriftlich

EPH/ 1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

- Grundbegriffe: Erziehungsdefinitionen, Abgrenzung von Sozialisation, intentionale und funktionale Erziehung, Enkulturation

Curriculum Erziehungswissenschaft Zentralabitur 2011

- Verhaltenstherapien (u.a. kleine Albert, Token- Verhaltenstherapie, Schulangst) Klassisches Konditionieren VS. Operantes Konditionieren

Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik

Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik

Schulinternes Curriculum Sek. II für das Zentralabitur 2012 /2013

Exemplarische Inhalte und Methoden des Fachs Pädagogik (S II)

Goerdeler-Gymnasium Paderborn

Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder:

Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik am Kreisgymnasium Halle/Westf.

Curriculum Erziehungswissenschaft am GA Zentralabitur 2012

1 Was ist die Aufgabe von Erziehung? Erziehung als Reaktion auf die Entwicklungstatsache Der Erziehungsbegriff Klaus Beyers...

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs Inhaltsfelder:

Schulinternes Curriculum - SII. Erziehungswissenschaft. Abiturjahrgang 2016

Entwicklung, Sozialisation und Erziehung unterschiedliche Erklärungsansätze und ihre pädagogischen Konsequenzen Unterrichtsvorhaben I

schulinterner Lehrplan am Hugo-Junkers-Gymnasium für das Fach Erziehungswissenschaft für die Jahrgangsstufen Q1/Q2 ab dem Schuljahr 2016/17

Curriculum Erziehungswissenschaft Zentralabitur 2010

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Q-Phase. Erziehungswissenschaft (Stand Juni 2016)

1. Halbjahr Qualifikationsphase Q1

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs

Erziehungswissenschaft

Hausinternes Curriculum Sek. II für das Zentralabitur

Fachschaft Erziehungswissenschaft Pestalozzi Gymnasium Unna Stand: Juli 2014

Q 1 1. Eine pädagogische Sicht auf Modelle psychosexueller und psychosozialer Entwicklung: Freud und Erikson

Einführungsphase.1 Thema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

Schulinterner Lehrplan des Faches Erziehungswissenschaft

Kernlehrplan Pädagogik Q1/Q2 LK (Stand: Januar 2016) Qualifikationsphase Q1/Q2- Leistungskurs

Qualifikationsphase (Q1)

Hilf mir, es selbst zu tun! Die Pädagogik Maria Montessoris als reformpädagogisches Konzept

Jahrgangsstufe 10 (nach den Vorgaben für das Zentralabitur 2013)

Das Fach Pädagogik stellt sich vor

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2.

Schulinternes Curriculum - Fach Pädagogik - Q1 Grundkurs

Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs. Inhaltsfeld 3: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung

2.2 Übersichtsebene Jahrgang (Q1, Q2) Grundkurs (Abitur 2017/2018)

Gymnasium Lohmar Schulinternes Curriculum für das Fach Erziehungswissenschaft

Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben II: Kompetenzen:

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2.

Leistungskurs. Zentralabitur.nrw Vorgaben 2019 Erziehungswissenschaft 4/4. Inhaltsfeld 4: Identität

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erklären komplexe erziehungswissenschaftliche Phänomene (SK 3)

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben III:

Einführungsphase (EF) 1. und 2. Halbjahr

Stift Keppel Schulcurriculum Pädagogik. obligatorische thematische Bestandteile Stift Keppel

Hauslehrplan: LK Pädagogik Abitur 2014 Gesamtschule Eiserfeld

Kernlehrplan Pädagogik Q1/Q2 GK (Stand: Januar 2016) Qualifikationsphase Q1/Q2 Grundkurs

Stufe Bedingungen Schulinterner Lehrplan Verbindungen. Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr. Curriculum LK 12 seit Schuljahr 2016/17 Fach Pädagogik Jahrgang 12

Hauslehrplan: LK Pädagogik Abitur 2013 Gesamtschule Eiserfeld

Pädagogik GK Qualifikationsphase (Q1)

Qualifikationsphase (Q1) - GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben II:

Schulinternes Curriculum Pädagogik Sekundarstufe II. (Stand: ) Ansprechpartner: H. Yakar

städtisches GHM Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) Curriculum Erziehungswissenschaft Qualifikationsphase 1

Schulinternes Curriculum Fach: Pädagogik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Erziehungswissenschaft

Inhaltsfeld 1: Bildungs- und Erziehungsprozesse

Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs. Inhaltsfeld 3: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung

Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs

Schulinternes Curriculum. Grundsätze der Leistungsbewertung

Qualifikationsphase I Grundkurs

Methoden: Fallanalyse, Analyse von Sachtexten, Beobachten und Beschreiben, Mindmapping, Rollenspiel, Umgang mit dem Internet

beschreiben mit Hilfe der Fachsprache pädagogische Praxis und ihre Bedingungen (MK 1)

Schulinternes Curriculum - Fach Pädagogik - Präambel

Schulinterner Lehrplan des privaten Don Bosco Gymnasiums zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (Q1/Q2)

Zur Zeit unterrichten zwei Kolleginnen das Fach Erziehungswissenschaft. Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I:

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Fach Pädagogik

Q1 (Abitur 2017 und 2018)

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Ernst-Barlach-Gymnasium Unna Curriculum

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am städt. Mataré-Gymnasium.Europaschule Meerbusch Erziehungswissenschaft

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Diktatur und Demokratie Erziehung, Erziehungsziele und Erziehungspraxis, in beiden deutschen Staaten von

Gymnasium Dionysianum Schulinterner Lehrplan Erziehungswissenschaft

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Kursthema 1: Entwicklung und Sozialisation

Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Nottuln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

Schulinternes Curriculum Pädagogik Sek II Rudolph-Brandes-Gymnasium Bad Salzuflen. Obligatorische inhaltliche Schwerpunkte

St. Joseph-Gymnasium Rheinbach. Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe (gültig bis Abitur 2016) Erziehungswissenschaft

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q1

Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans

Übersichten zu den einzelnen Unterrichtsvorhaben in der Q1 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster (ab Abitur 2017)

Erziehungswissenschaften

Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik an der Gesamtschule Heiligenhaus (Stand: Zentralabitur 2014)

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2

Schulinterner Lehrplan Pädagogik ( )

Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik am Erich Kästner-Gymnasium,

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan im Fach Erziehungswissenschaft zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen

Erziehungswissenschaft. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Grundkurse EF bis Q2 (Entwurf: Gem, Fre)

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan für die Einführungsphase Pädagogik (Gymnasium Rodenkirchen): Stand Abitur 2017

Konrad-Heresbach-Gymnasium, Mettmann. Schulinternes Curriculum für das Fach Erziehungswissenschaft

Fachschaft Erziehungswissenschaft Pestalozzi Gymnasium Unna Stand: November Schulinternes Kompetenzcurriculum des Faches Erziehungswissenschaft

Fachschaft EW: Schulinterner Kernlehrplan, Stand: Schuljahr 2014/15. 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Inhaltsverzeichnis PHOENIX Band 2 (Neuauflage 2015)

Niklas-Luhmann-Gymnasium

Schulinternes Curriculum Fach Erziehungswissenschaft

Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik an der Gesamtschule Heiligenhaus (Stand 02/11)

Transkript:

Studienbericht Erziehungswissenschaft LK Seite 1 von 6 Adressdaten: Vorname Name Straße PLZ Ort Studienbericht Erziehungswissenschaft LK schriftlich Vorbemerkung Während meiner Schulzeit belegte ich in der 11/I und 11/II EZW als Grundkurs und ab der 12/I Erziehungswissenschaft als Leistungskurs. Art und Umfang der Vorbereitung: Meine Vorbereitungen für die schriftliche Prüfung im Erziehungswissenschaft-LK basieren auf der Teilnahme am regulären Unterricht an einer privaten Ergänzungsschule, der Arbeit mit für NRW zugelassenen Lehrbüchern und zur Verfügung gestellten Skripten und Textauszügen sowie gelenkten und eigenen Recherchen im Internet. Der Umfang meiner Vorbereitung entspricht den in den Richtlinien Erziehungswissenschaft- Gymnasiale Oberstufe beschriebenen obligatorischen Themen, die in den Lehrbüchern in identischer Form abgebildet sind. Im Unterricht erlernten wir Deskription, Analyse und Problembeurteilung in Anwendung auf Phänomene der Erziehungspraxis mit ihrem theoretischen Überbau aus dem Bereich der Pädagogik mit ihren Randwissenschaften und deren Paradigmen. Übungen erfolgten anhand von Lehrbuchaufgaben und Leistungskontrollen durch Tests und Klausuren. Die Unterrichtsmethoden waren überwiegend Lektüre, Analyse, Gegenüberstellung und Vergleichen von Texten und gelegentlich Bild- und Filmmaterial, Auswerten von Statistiken, Diagrammen und Modellen, Austausch, Diskussion und Reflexion in Bezug auf vorgestellte Problemkreise.

Studienbericht Erziehungswissenschaft LK Seite 2 von 6 Auflistung der Hauptthemen meiner Vorbereitung: Pädagogisches Handeln und das Vergleiche von Modellen zu Stark S. 30-42 Modell der Beschreibung psychosexuellen Phasen u. Cornelsen S. 191-210 u. 562-568 psychosozialer Entwicklung im psychischer Apparat (Freud), Kindesalter von Erikson entspr. psychosoziales Stufenmodell Entwicklung und Sozialisation in der Kindheit Pädagogisches Handeln auf der Grundlage des Modells der kognitiven Entwicklung des Kindes von Piaget Sozialisation als Rollenlernen: Mead und darauf bezogenes Pädagogisches Denken und Handeln Elementarpädagogische Modelle: Montessori-Pädagogik Förderung kindlicher Bildungsprozesse: Sprachentwicklung und Bedeutung des Spiels u.a. nach Gerd E. Schäfer nach Erikson, Erarbeitung der Begriffe Assimilation, Akkomodation, Äquilibration, Adaption, Entwicklung der Stufen der kognitiven Entwicklung, konstruktivistische Elemente, Folgerungen für die Pädagogik z.b. traditionelle Rollentheorie, der Ansatz der symbolischen Interaktion (Mead: I, ME, SELF, generalisierter und signifikanter Anderer), Entwicklung von Rollenkompetenz Grundlagen der Montessori- Pädagogik, Geschichte, Theorie u. Praxis Bildungsverständnis und Prozesse der Selbstbildung Stark S. 43-57 Cornelsen: S.211-230 u. 571-576 Stark S. 58-63 Cornelsen: S. 246-265 u. 577-581 Stark S. 64-76 Cornelsen: S. 267-280 u. 582-585 Cornelsen Ergänzungsband: S. 4-44 Stark S. 77-98

Studienbericht Erziehungswissenschaft LK Seite 3 von 6 Pädagogisches Handeln und Modelle Erikson Entwicklungsaufgaben in Stark S. 99-120 der Beschreibung der Entwicklung den entsprechenden Altersstufen, Cornelsen: S. 292-310 im Jugendalter von Erikson und Identitätskonzept, Hurrelmann Identitätsdiffusion, Ich-Stärke, Modell der produktiven Entwicklung, Sozialisation und Identität im Jugend- und Erwachsenenalter Jugendkrisen, insbesondere im Bereich von Gewalt, sozialpsychologische und psychoanalytische Ansätze zu ihrer Erklärung und Möglichkeiten der pädagogischen Einwirkung unter besonderer Berücksichtigung der Erlebnispädagogik Jugendkrisen aus systemischer Sicht: Schlippe, Stierlin Realitätsverarbeitung (Hurrelmann) Aggressionstheorien, Tendenziell nativistische (Lorenz, Freud, Dollard) vs. Umwelttheorie (Berkowitz, Bandura) Ansätze von Heitmeyer, Rauchfleisch, Erlebnispädagogik, Präventionsmöglichkeiten Theoretische Grundlagen, Jugendkrisen und systemische Therapieansätze zu deren Bewältigung Stark S. 121-166 Cornelsen: S. 311-335 u. 586-588 Stark S. 167-183 Cornelsen: S. 336-365 u. 589-592

Studienbericht Erziehungswissenschaft LK Seite 4 von 6 Erziehung im Nationalsozialismus, Erziehungsgrundsätze und stile, Stark S. 184-195 insbesondere im Hinblick auf das schulische und außerschulische Cornelsen: S. 366-411 u. 593-597 Verhältnis von Pädagogik und Politik Umsetzung, Pädagogik und Politik, Erklärungsversuche der Akzeptanz, Normen und Ziele in der Erziehung Bildungs- und schultheoretische Perspektiven nach PISA Konzepte der Moralerziehung (unter besonderer Berücksichtigung des Modells von Kohlberg) Konzepte interkultureller Pädagogik: Nieke Erziehung zum Widerstand Entwicklung der Schule im Nachkriegsdeutschland, Funktionen und Organisationsformen von Schule, PISA-Studie, Konzeption, Ergebnisse und deren Entwicklung, Maßnahmen und kritische Betrachtung Stufenmodell Kohlbergs, diverse Ansätze zur Moralerziehung, pädagogische und gesellschaftliche Aufgabenstellung Interkulturelle Erziehung in einer multikulturellen Gesellschaft, Interkulturalität in Schule und Unterricht Stark S. 229-260 Cornelsen: S. 420-445 u. 603-611 Stark S. 196-228 Cornelsen: S. 231-244 u. S. 412-419 u. 598-603 Stark S. 261-274 Cornelsen: S. 446-473 u. 612-615

Studienbericht Erziehungswissenschaft LK Seite 5 von 6 Identitätsbildung Entstehung und Förderung von Identität und Mündigkeit (mit Bezug auf Krappmanns Identitätskonzept) interaktionistisches und traditionelles Rollenkonzept im Vergleich, neue Formen der Identität heute Erziehung und Bildung, Personalisation, Identität und Mündigkeit Personalisation im Spannungsfeld von historischen, politischen und gesellschaftlichen Faktoren Menschenbilder und ihre Implikation für Erziehung Stark S. 275-284 Cornelsen: S. 474-481 u. 616-618

Studienbericht Erziehungswissenschaft LK Seite 6 von 6 Liste der verwendeten Literatur Kursbuch Erziehungswissenschaft Kursbuch Erziehungswissenschaft (Cornelsen) Ergänzungsband Zentralabitur ab 2014 Nordrhein- Westfalen Abitur-Training Erziehungswissenschaft Zentralabitur ab 2014 (Stark) Phoenix Band 1 (Schöningh) Diverse Texte jeweils themenbezogen http://de.wikipedia.org/wiki/portal:pädagogik und Randwissenschaften Köln, 15. Juni 2015 Unterschrift