Oasentag Samstag, 10. März des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers Süd. David Hassenforder

Ähnliche Dokumente
Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

ST. ANTONIUS UND ST. PIUS PFARRBRIEF 2/ bis

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Januar 2015 Freitag, 02. Januar 2015 Samstag, 03. Januar 2015 Dienstag, 06. Januar 2015 Mittwoch, 07. Januar 2015 Freitag, 09.

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Liebe Mädchen und Jungen,

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

ST. ANTONIUS UND ST. PIUS PFARRBRIEF 5/ bis

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

ST. ANTONIUS UND ST. PIUS PFARRBRIEF 1/ bis

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

St. Mauritius und St. Antonius

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Österliche Bußzeit 2015

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

EinladungVortragstreffen. Monika Lepel, Innenarchitektin. Referentin

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief. Februar Hl. Dreifaltigkeit Pilgerzell. Hl. Antonius v. Padua Dirlos. Hl. Flora und Hl. Kilian Florenberg

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Königstettner Pfarrnachrichten

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

50374 Erftstadt-Erp Telfon: Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr August

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pastorale Orte im Ruhrgebiet Exkursion der Theologischen Fakultät Fulda mit dem Katholischen Seminar Marburg

Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016

Adventskonzert der Kulturen 2014

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Ablauf der Firmvorbereitung

Projektwoche

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Informationen zur Erstkommunion 2017

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Schulcurriculum Katholische Religionslehre Klasse 5. (Stand Oktober 2014)

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler


LANDESTAGUNG FULDA

St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Dienstplan für die Zeit vom

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Erstkommunion von A Z

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Kindergarten Don Bosco

GEBET UM PRIESTERBERUFE

EHEVORBEREITUNGSKURSE 2016 in der Region Süd der Diözese Fulda und den benachbarten Dekanaten der Diözesen Mainz und Würzburg

Geeignete Lieder aus dem Neuen Gotteslob für die entsprechenden Stellen im Gottesdienst: GL 142 Zu dir o Gott erheben wir

PSYCHIATRIESEELSORGE

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Programm 1. Semester 2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Gottesdienst, was ist das für mich? - Pflicht? Routine? Gewohnheit? Bedürfnis? - Und überhaupt: Wer dient wem?

Einkehrzeiten für Männer

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

RU Primarstufe. Lieder zur Fasten- und Osterzeit. Erarbeitet von Konrad Raischl. Du zeigst mir den Weg zum Leben. Materialbrief

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 11/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Transkript:

Oasentag 2018 des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers Süd Samstag, 10. März 2018 David Hassenforder

Liebe Mitglieder und Freunde unsres Pastoralverbundes St. Flora Florenberg Ziehers-Süd! Auch in diesem Jahr darf ich Sie wieder, auch im Namen Ihrer Pfarrer Winfried Hahner und Jürgen Klein, in der österlichen Bußzeit, der Fastenzeit, ganz herzlich zu einem Oasentag in unserem Pastoralverbund einladen. Einen Oasentag begehen, heißt: Ruhezeiten und orte zu finden für den oft eiligen und gehetzten Alltag; sich zu konzentrieren auf das, was für die persönliche Lebenseinstellung und -gestaltung wichtig ist und den Austausch im Glaubensgespräch zu pflegen. Und so haben wir diesen Tag unter das Leitwort gestellt: Von Gott berührt Dieses Wort soll an unserem Oasentag einen besonderen Stellenwert erhalten. So sollen Gedanken von Gottes Nähe in unserem Alltag durch das Zeugnis vieler aus verschiedenen Lebenswelten und -einsichten zum Klingen gebracht werden: in einem Podiumsgespräch; in Vorträgen und Gedankenaustausch; in musikalischen Ausdrucksformen; in Segensfeiern und vielem mehr. Dieser Tag wird uns in besonderer Weise eine Hilfe sein, den Glauben für Jung und Alt in allen Lebenssituationen anzusprechen und dadurch vom liebenden Gott Zeugnis zu geben in einer Welt, die diesen Gott zunehmend braucht. Ihr Pfarrer Rudolf Liebig Moderator des Pastoralverbundes

Ablauf des Oasentages Die Veranstaltungen finden in allen Pfarreien des Pastoralverbundes statt. Wir würden uns freuen, wenn Sie mehrere Angebote wahrnehmen würden. 09.00 Uhr Taizé-Gebet, Kirche St. Pius 09.30 Uhr Morgenlob, Kirche Hl. Dreifaltigkeit 12.00 Uhr Mittagessen in St. Antonius 12.15 Uhr Mittagessen in Hl. Dreifaltigkeit Ganztägig Kaffeeoase TMH, Kaminraum 13.00 Uhr Um eins bei Gott Meditative Musik, Einzel- u. Familiensegnungen Pfarrkirche St. Antonius Künzell 17.00 Uhr Abschlussgottesdienst in St. Antonius Künzell mit Elementen des Tages. Bitte beachten Sie: Für eine detaillierte Planung ist eine Anmeldung bis zum 06.03.2018 zwingend erforderlich. Damit es keine Missverständnisse gibt, markieren Sie bitte für sich in diesem Programm die Angebote, für die sie sich angemeldet haben. Bitte geben Sie die Anmeldung in den Briefkasten ihres Pfarrbüros. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 5,00 für Erwachsene und 3,00 für Kinder und Jugendliche legen Sie bitte Ihrer Anmeldung bei. Dadurch sind die Kosten für Materialien, Honorare und Mittagessen gedeckt. Veranstaltungsorte: Pfarrkirche St. Antonius, Keuloser Str. 24, Künzell Thomas-Morus-Haus (TMH), Keuloser Str. 24, Künzell Pfarrkirche St. Pius, Dr. Dietz-Str. 17, Fulda Pfarrhaus und Pfarrsaal St. Pius, Dr. Dietz-Str. 17, Fulda Pfarrkirche Maria-Hilf, Schulstr. 1a, Künzell/Bachrain Franz von Sales-Haus und Pfarrhaus, Schulstr. 1a, Künzell/Bachrain Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, Bonifatiusstr. 9, Pilgerzell Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Bonifatiusstr. 9, Pilgerzell Kirche St. Antonius, Diorolfstraße, Dirlos

Angebote für Erwachsene (vormittags) Von Gott berührt Podium mit Moderation von Hermann Diel Interviewpartner: Norbert Bug, Pastoralreferent i. R. Zu einem Menschen werden, den Gott füllt und führt. Behrouz Safari, Neugetaufter: Gottes Liebe hat mich begleitet. Norbert Hahnel, Revierförster i.r.: In der Natur zu Gott finden. Pfr. Peter Bierschenk, Klinikseelsorger Gott im Klinik-Alltag begegnen. 10.00-12.00 Uhr TMH-Antoniussaal Ein geschichtlicher Streifzug durch die Beerdigungskultur im Fuldaer Land Referent: Prof. Dr. Werner Kathrein, Fulda 10.00-12.00 Uhr Pfarrheim Pilgerzell Ich sehe das, was du nicht siehst Hoffnung jenseits des Todes Referenten: Pfr. Jürgen Klein, Frau Christina Arena 10.30-12.00 Uhr Franz-von-Sales-Haus

Angebote für Erwachsene (nachmittags) Gott, der nach dir schaut Meditierend den neuen Kreuzweg gehen Berg- Dornen- Kreuz- Weg - in Deinem Leben Referent: Pfr. Rudolf Liebig 14.00 und 15.30 Uhr Pfarrkirche St. Antonius, Künzell Schenke Frieden - dona pacem Lieder und Texte von Ruth Scheunert Gestaltet vom psalm 4.projekt 14.00 Uhr St. Antonius-Kirche, Dirlos Gospels und Spirituals zum Mitsingen - Gesänge eines unterdrückten Volkes, das vertraut Referentin: Ngozi Gamisch 14.00 15.30 Pfarrkirche St. Pius

Angebot ür Kinder Der Prophet Elija hört Gott in einer Stimme des Schweigens Wie erfahre ich Gottes Nähe in meinem Leben? Referentin: Frau Hildegard Lubnow Für Kinder von 7 bis 12 Jahren 14.00-16.00 Uhr, TMH Don-Bosco-Saal, Keller

Anmeldung zum Oasentag 2018 Bei den einzelnen Angeboten kreuzen Sie bitte an, wo Sie teilnehmen möchten und tragen die Namen der jeweiligen Teilnehmer ein. Bei Kindern geben Sie bitte das Alter, sowie einen Ansprechpartner an! Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wir erheben einen Teilnehmerbeitrag in Höhe von 5,00 für Erwachsene und 3,00 für Kinder und Jugendliche. Bitte legen Sie den für Sie zutreffenden Betrag der Anmeldung bei. Teilnehmer Name: Straße: Wohnort: Telefon-Nr.: Ich nehme mit Personen am Mittagessen in teil. (Bitte Pfarrgemeinde eintragen) Datum: Unterschrift: Bei Kindern/Jugendlichen Unterschrift des Erziehungsberechtigten Bitte geben Sie diese Anmeldung bis spätestens 06. März 2018 in ihrem Pfarrbüro ab.