Inhaltsverzeichnis. Riesterrente... 1. Vergleichstabelle... 3. Förderungsverlauf... Detaildarstellung... Riester-Analyse... Tarifleistungen...

Ähnliche Dokumente
klassische Rentenversicherung Allgemein Personendaten Vertragsdauer Vorgaben Todesfallschutz Rentenbezugsform Unternehmensfilter Vorgaben

Fonds-Rente Vorgaben. Allgemein. Personendaten. Vertragsdauer. Vorgaben. Todesfallschutz. Rentenbezugsform

dap Serviceplattform Vorschlag für eine Optimierung BU-Schutz

Diplom-Volkswirt Dennis Missfeldt Unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler. Vorschlag für Tarifart: BU Optimierung BU-Schutz

dap Serviceplattform Vorschlag für eine Optimierung BU-Schutz

Berufsunfähigkeit. Allgemein. Personendaten. Berufliche Angaben. Vertragsdauer. weitere Vorgaben. Unternehmensfilter. BU-Filter.

FRIEDEWALD - UNABHÄNGIGE FINANZBERATUNG PARTNER DER FINET ACADEMY GMBH. Vorschlag für Tarifart: Rente Aufgeschoben (laufend)

MSI. Vorschlag für Tarifart: BU Optimierung BU-Schutz

dap Serviceplattform Vorschlag für eine Optimierung BU-Schutz

Rente. Allgemein. Personendaten. Vertragsdauer. Vorgaben. Todesfallschutz. Rentenbezugsform. Unternehmensfilter. Vorgaben

Nummer. RiesterRente classic. Staatlich geförderte Altersvorsorge auf Nummer sicher.

Rente Vorgaben. Allgemein. Personendaten. Vorgaben. Todesfallschutz. Rentenbezugsform. Daniel Koller

die stuttgarter die stuttgarter stuttgarter die stuttgarter die stuttgarter die stuttgarter ie stuttgart bei Stuttgarter Versicherungsgruppe Seite 1

Finanzdock - Ihr Erfolgsportal. Vorschlag für Tarifart: BU Optimierung BU-Schutz

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wir denken an Sie. Jahr für Jahr!

183 Mrd. das einzigartige Vorsorgekonzeptportfolio. Niedrige Verwaltungs- und Kapitalanlagekosten. 5 gute Gründe für Allianz Leben

AachenMünchener Lebensversicherung AG (p.i.) Allianz Lebensversicherungs-AG (p.i.) ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.g. (p.i.)

Sofort-Rente. Mit Sicherheit ein Leben lang

Kurzübersicht zum Vorschlag für Herrn Max Mustermann

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

WCS GmbH & Co. KG Mitglied der ASG-Gruppe. Vorschlag für Tarifart: BU SBU klass. Überschußsystem

MORGEN & MORGEN PRESSEMITTEILUNG 20. Oktober Wie stabil und sturmsicher die Lebensversicherer wirklich sind

Sollten Sie noch kein Kunde der Hamburger Sparkasse sein, bitten wir Sie, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitzubringen.

Die private SofortRente: Lebenslang versorgt.

Altersvorsorgehighlights 2012

Sollten Sie noch kein Kunde der Hamburger Sparkasse sein, bitten wir Sie, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitzubringen.

So können Sie Ihre Vorsorge verdoppeln mit der Direktversicherung. Betriebliche Altersversorgung DIREKTVERSICHERUNG

Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2005

Sterbegeld. Aktive Vorsorge zu günstigen Konditionen. Sterbegeldversicherung Kundeninformation

Sterbegeld. Aktive Vorsorge zu günstigen Konditionen. Sterbegeldversicherung Kundeninformation

Berufsunfähigkeit Vorgaben. Allgemein. Personendaten. Berufliche Angaben. Vertragsdauer. weitere Vorgaben. BU-Filter.

Gewinnbeteiligung der Versicherungsnehmer

BasisRente classic. Die private Altersvorsorge, die Ihnen Steuervorteile sichert.

AktivRENTE und AktivLEBEN

Neuer ITA-Transparenzindex zeigt: Webseiten deutscher Versicherer schneiden überraschend gut ab

GEGENÜBERSTELLUNG PRODUKTINFORMATIONSBLATT

Private Rente. primos

Altersvorsorge. Auch im Alter gut Leben!

Sterbegeld. Aktive Vorsorge zu günstigen Konditionen. Kundeninformation

Rürup-Rente Informationen

Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE. Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an.

R+V-RiesterRente VR-Mitglieder-RiesterRente. Kunden Information Stand: Oktober 2008

Swiss Life Vorsorge-Know-how

E C N A IN F & S L O O P

Gewinnbeteiligung der Versicherungsnehmer

Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr

Berufsunfähigkeit Vorgaben. Allgemein. Personendaten. Berufliche Angaben. Vertragsdauer. weitere Vorgaben. BU-Filter.

Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung 2008

Berufsunfähigkeitsschutz plus Steuerersparnis. Günstig vorsorgen durch Kombination mit unserer fondsgebundenen Basisrente. Private Altersvorsorge

Themenschwerpunkt Sofortrente

Private Altersvorsorge. Berufsunfähigkeitsschutz plus Steuerersparnis. Günstig vorsorgen durch Kombination mit unserer fondsgebundenen Basisrente.

Wir haben Pläne. Unsere flexible Altersvorsorge macht alles mit!

Sparen mit der Sparkassen-RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Flexibler Rückkauf möglich! Swiss Life Sofortrente mit Beitragsrückgewähr. Garantiert, sicher und flexibel

Auch fer n der Heimat gut ver sor gt!

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

Versicherungsüberblick

BCA OnLive 26. Mai Riester Rente

Mehr Rente durch Entgeltumwandlung. Machen Sie Ihre Altersversorgung zur Chefsache! BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG ENTGELTUMWANDLUNG

Eigentlich müssten wir SV FondsRente so schreiben: SV FondsRendite.

Nummer. BasisRente classic. Die private Altersvorsorge, die Ihnen Steuervorteile sichert.

Überschussbeteiligung der Versicherungsnehmer

Berufsunfähigkeit Vorgaben. Allgemein. Personendaten. Berufliche Angaben. Vertragsdauer. weitere Vorgaben. BU-Filter.

TwoTrust Selekt Privatrente RX (ohne Dynamik)

Unternehmensauswahl - Anlage zur Beratungsdokumentation (Stand )

Ausfüllhilfe zur VORSORGE Riester-Rente Fonds

Rechnet sich Riester?

Altersvorsorge. Finanzielle Vorsorge. Gesetzliche Rentenversicherung

Sehr stark AA IFS-Ratings bezeichnen eine sehr niedrige Erwartung von Zahlungsausfällen

Anleihezins, Garantiezins und Überschussverzinsung im Sinkflug Wie attraktiv ist die konventionelle Lebensversicherung noch?

Merkblatt Rentenversicherung

BU-Schutz gegen. Einmalbeitrag. Berufsunfähigkeitsschutz plus steuerfreie Kapitalanlage. Ausgezeichnet abgesichert!

belrenta Rentenversicherungen

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Heute handeln. Später genießen. Altersvorsorge für AuSSertariflich Beschäftigte. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Die Sparkassen-SofortRente.

BU-Schutz gegen. Einmalbeitrag. Berufsunfähigkeitsschutz plus steuerfreie Kapitalanlage. Ausgezeichnet abgesichert!

Skandia Rentenformel-S. Das Verrentungsmodell mit innovativem Investmentkonzept

Berufsunfähigkeit Vorgaben. Allgemein. Personendaten. Berufliche Angaben. Vertragsdauer. weitere Vorgaben. Unternehmensfilter.

6/10. Konzern Vorsorge-Rente: die betriebliche altersversorgung der extraklasse* * exklusiv für arbeitnehmerinnen und arbeitnehmer im Konzern.

Vorausschauend. extra-rente als Sofortrente: Die Rente, die bei Krankheit x-mal mehr leistet. Hans, 62 Jahre: Maschinenbauingenieur

Modellrechnungen zur Rendite einer Riester-Rentenversicherung

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Versicherungsvergleiche

Persönliche Analyse. für. Max Mustermann. Ihre persönliche Analyse wurde erstellt von: in finance GmbH Herr Michael Schuster

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Was ist clevere Altersvorsorge?

T E info@yougov.de

Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge

Kranken. Die private Krankenversicherung mit peb: So senken Sie im Alter Ihre Beiträge

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL.

NÜRNBERGER DAX -Rente. Sichern Sie, was Ihnen wichtig ist.

Private Altersvorsorge STAATLICH GEFÖRDERTE RENTE. Bestens vorsorgen mit FiskAL, der Riester-Rente der ALTE LEIPZIGER.

Entspannt älter werden!

Versorgungsvorschlag für eine SofortRente

Unsere Riester-Rente. Und wie viel bekommen Sie?

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Die Merkel-Förderung für die Riester-Rente nutzen

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Riesterrente... 1 Vergleichstabelle... 3 Förderungsverlauf... 10 Detaildarstellung... 13 Tarifleistungen... 13 Tarifbeiträge... 16 Tarifinformationen... 17 Riester-Analyse... 18 Leistungstabelle... 18

Riesterrente Vorgaben Allgemein Tarifart Riester klass. Überschusssystem Versicherungsbeginn 01.01.2013 Kollektivversicherung nein Förderung berücksichtigen ja Personendaten Anrede Vorname Nachname Geburtsdatum Familienstand Direkt förderwürdig Herr Mustermann Ledig Kinderlos Gysi-Musterfall 20.06.1991 ledig Vorgaben zur Förderung Versicherungsbeginn 01.01.2013 Rentenbeginnalter 67 Jahre individuelle Altersberechnungsmethode ja Zahlweise monatlich halbjährlich vierteljährlich jährlich Zu versteuerndes Jahreseinkommen 17.000,00 Vorjahresbruttoeinkommen 20.000,00 Kirchensteuer keine Angabe Rentenbezugsform dynamische Rente teildynamische Rente flexible Rente Todesfallschutz... im Rentenbezug Kein Todesfallschutz Rentengarantiezeit max. mögl. Rentengarantiezeit Kapital abzüglich gezahlter Renten Unternehmensfilter M&M Rating LV-Unternehmen --- M&M Belastungstest --- Leistungsfilter Kein Leistungsfilter ausgewählt Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Stefan Albers Seite 1

Riesterrente Vorgaben Berechnungsparameter Mindest-Eigenbeitrag für die volle Zulage 446,00 Beitrag Staatliche Zulagen 354,00 Zulagenquote 44,25 % Möglicher zusätzlicher Steuervorteil 0,00 Zulagen Jungsparerzulage berücksichtigen Vorgabenerläuterung Begriff Erläuterung Pro Contra -- Allgemein -- Rentenbeginnalter In der Regel sollte die Aufschubzeit (Ansparphase) zu dem Zeitpunkt enden, zu dem berufliches Einkommen durch die Rentenzahlung ersetzt werden soll, z.b. zum gesetzlichen Rentenbeginn. Einige Tarife bieten die Möglichkeit eines flexiblen Rentenbeginns. Bei einem relativ früh gewählten Rentenbeginn ist die Wahrscheinlichkeit einer Zeit ohne Einkommen zwischen Erwerbsphase und Rentenbeginn gering. Wurde ein höheres Rentenbeginnalter gewählt, fällt die Altersrente höher aus, da die Beiträge länger gezahlt (längere Aufschubzeit) und die Renten kürzer bezogen werden. Ein relativ niedriges Rentenbeginnalter führt zu einer kürzeren Beitragszahldauer und einer längeren Rentenbezugszeit und somit zu geringeren Renten. Wurde ein höheres Rentenbeginnalter gewählt, könnte zwischen Erwerbsphase und Rentenbeginn eine Versorgungslücke entstehen. Eine Auszahlung vor dem 62. Lebensjahr wäre steuerschädlich. Beitragszahlweise Die Tarife sind in der Regel auf Basis eines Jahresbeitrages kalkuliert, wodurch viele Versicherer bei unterjähriger Zahlweise Beitragsaufschläge verlangen, z.b. 5% bei monatlicher Zahlweise. Die jährliche Zahlweise ist für den Versicherungsnehmer in der Regel am preisgünstigsten, die monatliche Zahlweise hingegen durch die Verteilung der Zahlungen am angenehmsten; bei viertel- und halbjährliche Zahlweise sind die Vorteile dementsprechend gemischt. Bei der jährlichen Zahlweise muss der komplette Jahresbeitrag zu einem Zeitpunkt aufgebracht werden, die monatliche Zahlweise ist hingegen in der Regel am teuersten. -- Todesfallschutz: im Rentenbezug -- kein Todesfallschutz Im Falle des Todes der versicherten Person in der Rentenbezugszeit erhalten die Hinterbliebenen keine Leistung. Die Rente fällt durch den Verzicht auf einen Todesfallschutz höher aus. Im Falle des Todes der versicherten Person in der Rentenbezugszeit kann die Summe der erhaltenen Renten niedriger sein als die Summe der während der Ansparphase gezahlten Beiträge. Rentengarantiezeit Die Rente wird im Falle des Todes der versicherten Person in der Rentenbezugszeit bis zum Ende der Garantiezeit an Hinterbliebene weitergezahlt. Selbst bei frühem Tod der versicherten Person in der Rentenbezugszeit ist nicht das gesamte Guthaben verloren. Die Rente fällt durch die Vereinbarung einer Rentengarantiezeit niedriger aus. max. mgl. Rentengarantiezeit Die Rente wird im Falle des Todes der versicherten Person in der Rentenbezugszeit bis zum Ende der Rentengarantiezeit an Hinterbliebene weitergezahlt. Es wird für jede Gesellschaft mit der maximal möglichen Rentengarantiezeit gerechnet. Da die maximal mögliche Garantiezeit bei den einzelnen Gesellschaften unterschiedlich sein kann, sind die Tarife im Ergebnis nur bedingt vergleichbar. Selbst bei frühem Tod der versicherten Person in der Rentenbezugszeit ist nicht das gesamte Guthaben verloren. Die Rente fällt durch die Vereinbarung einer Rentengarantiezeit niedriger aus. Kapital abzüglich gezahlter Renten Im Falle des Todes der versicherten Person in der Rentenbezugszeit wird das zum Rentenbeginn vorhandene Kapital abzüglich bereits geleisteter Renten an die Hinterbliebenen gezahlt. Selbst bei frühem Tod der versicherten Person in der Rentenbezugszeit ist das Kapital nicht verloren. Im Gegensatz zur Beitragsrückgewähr wird im Todesfall das gesamte zum Rentenbeginn vorhandene Kapital gewährt. Die Rente fällt durch die Vereinbarung der Kapitalrückgewähr niedriger aus. Im Vergleich mit einer Beitragsrückgewähr fällt die Rente niedriger aus. Rentenbezugsform Die Rentenbezugsform ist bei den meisten Tarifen wählbar. Es steht die dynamische Rente zur Wahl, die mit einem relativ niedrigen Wert beginnt, dafür von Jahr zu Jahr am stärksten ansteigt. Gewählt werden kann des weiteren die teildynamische Rente, die mit einem etwas höheren Wert beginnt, dafür allerdings nicht ganz so stark ansteigt. Die dritte Alternative ist die flexible Rente, die mit dem höchsten Wert beginnt und bei gleichbleibender Verzinsung des Versicherers konstant ist. Die flexible Rente beginnt mit dem höchsten Wert, wovon der Rentenempfänger sofort profitiert. Die Wahl der dynamischen lohnt sich hingegen, falls eine in der Regel über der Inflation liegende Rentensteigerung gewünscht ist und ein hohes Alter erreicht wird, in dem die Rente dann bereits stark angestiegen ist. Die teildynamische Rente kombiniert die Vorteile, beginnt also im Vergleich zur dynamischen Rente leicht erhöht und hat eine geringere jährliche Steigerung. Nachteilig an der dynamischen Rente ist, dass der Rentenempfänger bei relativ frühem Tod nicht in den Genuss der hohen Rentenzahlungen im höheren Alter kommt. Die teildynamische Rente bietet zwar eine geringe Steigerung, diese liegt jedoch nicht immer über der Inflation. Die flexible Rente bietet überhaupt keinen dauerhaften Inflationsausgleich. Sie kann bei steigender oder sinkender Verzinsung auch nach unten oder oben schwanken. -- Unternehmensfilter -- Filter: M&M Rating LV- Unternehmen Die Vergleichsergebnisse enthalten ausschließlich Tarife von Unternehmen mit dem gewählten oder einem besseren Ratingergebnis. Das M&M Rating LV- Unternehmen bewertet die Finanzstärke, den Erfolg bei den Kapitalanlagen und die Solidität der Lebensversicherungsunternehmen. Unternehmen mit einer bestimmten Bewertung im M&M Rating LV-Unternehmen erfüllen im Rahmen des Ratings geforderte Qualitätsmerkmale bezüglich der Bilanzen. Die auf Grund des Ratingergebnisses nicht berücksichtigten Tarife könnten andere Vorzüge wie gute Versicherungsbedingungen, eine besondere Flexibilität, günstige tarifliche Kosten oder Ähnliches aufweisen. Filter: M&M Belastungstest Die Vergleichsergebnisse enthalten ausschließlich Tarife von Unternehmen mit dem gewählten oder einem besseren Ergebnis im M&M Belastungstest. Der M&M Belastungstest bewertet die Solvenzmittel der Lebensversicherungsunternehmen im Fall eines Zinsund Aktiencrashs. Unternehmen mit einer bestimmten Bewertung im M&M Belastungstest erfüllen die Solvabilitätsanforderungen des Tests. Die auf Grund des Testergebnisses nicht berücksichtigten Tarife könnten andere Vorzüge wie gute Versicherungsbedingungen, eine besondere Flexibilität, günstige tarifliche Kosten oder Ähnliches aufweisen. Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Stefan Albers Seite 2

Klassische Riesterrentenversicherung Ergebnis (Seite 1 von 2) Rang Anbieter Tarif Aufschubzeit Todesfallschutz Rentenbezug gar. Kapital mgl. Kapital M&M Kostenquotient gar. Rente mgl. gar. Rente mgl. Rente im 1. Jahr (individuell) mgl. Rente zum Alter 85 (individuell) M&M Rating LV-Unternehmen 1 Hannoversche Leben Garant 46 Jahre R:18 29.280 97.681 6,80 % 94,69 169 322 460 2 HanseMerkur24 RiesterMeister 45 Jahre R:22 28.221 65.624 6,21 % 94,30 127 219 313 3 Nürnberger Beamten NBR2707 46 Jahre R:18 28.384 112.664 23,82 % 93,44 167 371 578 4 ASSTEL AQRRC1 45 Jahre R:23 28.216 84.329 7,29 % 92,03 164 280 403 5 TARGO RRS 45 Jahre R:8 28.360 100.305 5,24 % 92,00 168 328 516 6 PB Leben PB F-R I kl. - Dir. 45 Jahre R:15 27.944 89.768 10,03 % 91,76 161 389 717 7 HanseMerkur Riester Care - RA2013 45 Jahre R:22 27.152 68.442 8,73 % 90,72 123 229 327 8 CosmosDirekt R1-A 45 Jahre R:20 27.863 97.081 5,98 % 90,55 162 315 459 9 Nürnberger NR2707 46 Jahre R:18 27.496 96.999 25,84 % 90,51 162 319 498 10 HDI RWA13 45 Jahre R:23 27.183 k.a. 15,21 % 88,85 158 k.a. k.a. 11 HUK24 Riester Rente 45 Jahre R:25 27.349 103.238 6,49 % 88,47 160 334 474 12 Stuttgarter 35 46 Jahre R:17 26.190 107.426 14,89 % 87,96 160 361 614 13 Oeco Capital rent avr mit 46 Jahre R:18 26.695 73.597 12,79 % 87,30 161 246 313 14 Gothaer QRRC1B 45 Jahre R:18 26.645 79.975 13,69 % 86,92 156 265 379 15 Oeco Capital rent avr ohne 46 Jahre R:18 26.590 73.068 12,60 % 86,90 161 244 310 16 PB Leben PB F-R I kl. 45 Jahre R:15 26.472 81.509 17,66 % 86,87 147 353 651 17 Debeka F1 45 Jahre R:18 26.349 92.707 10,32 % 86,29 159 304 430 Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 3

Klassische Riesterrentenversicherung Ergebnis (Seite 1 von 2) Rang Anbieter Tarif Aufschubzeit Todesfallschutz Rentenbezug gar. Kapital mgl. Kapital M&M Kostenquotient gar. Rente mgl. gar. Rente mgl. Rente im 1. Jahr (individuell) mgl. Rente zum Alter 85 (individuell) M&M Rating LV-Unternehmen 18 HanseMerkur Riester Care - RA2013M 45 Jahre R:22 25.629 64.803 12,37 % 85,63 118 217 309 19 HUK-COBURG Riester Rente 45 Jahre R:25 26.458 102.671 10,40 % 85,59 157 332 471 20 IDUNA Leben Comfort R-R 46 Jahre R:18 26.297 85.442 13,41 % 85,36 158 277 386 21 Provinzial Rheinland RiesterRente (Tarif 71) 45 Jahre R:10 26.115 71.255 13,34 % 84,68 152 231 333 22 Concordia AVR mit 46 Jahre R:18 25.893 83.548 14,41 % 84,60 158 280 390 23 Concordia AVR ohne 46 Jahre R:18 25.864 82.854 14,34 % 84,50 158 278 387 24 Alte Leipziger FiskAL RV50 45 Jahre R:24 26.431 85.482 11,97 % 84,50 151 273 411 25 R+V RiesterRente 45 Jahre R:17 25.172 80.970 17,32 % 84,42 155 278 426 26 Mecklenburgische R9 45 Jahre R:20 25.816 78.252 18,46 % 84,33 145 256 382 27 Allianz RiesterRente Klassik 45 Jahre R:21 25.709 82.927 12,85 % 84,28 153 272 399 28 VGH Versicherungen RiesterRente 45 Jahre R:18 25.998 78.070 14,55 % 83,61 149 255 349 29 neue leben R 7 45 Jahre R:18 25.694 87.520 21,36 % 83,47 139 284 424 30 Gothaer QRRC1 45 Jahre R:18 25.506 76.246 17,42 % 83,21 150 253 361 31 Oeco Capital 32 Oeco Capital 33 DBV avr 23 mit avr 23 ohne Klassik- RiesterRente 46 Jahre R:18 25.323 70.285 16,11 % 82,70 155 235 299 46 Jahre R:18 25.235 69.688 16,11 % 82,40 154 233 296 45 Jahre R:20 25.418 96.038 17,86 % 82,26 144 315 439 34 Karlsruher KRR+ 45 Jahre R:24 25.134 87.353 16,77 % 82,11 148 285 461 Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 4

Klassische Riesterrentenversicherung Ergebnis (Seite 1 von 2) Rang Anbieter Tarif Aufschubzeit Todesfallschutz Rentenbezug gar. Kapital mgl. Kapital M&M Kostenquotient gar. Rente mgl. gar. Rente mgl. Rente im 1. Jahr (individuell) mgl. Rente zum Alter 85 (individuell) M&M Rating LV-Unternehmen 35 AXA Klassik- RiesterRente 45 Jahre R:22 25.418 96.038 17,86 % 81,77 143 314 436 36 Inter E05N 45 Jahre R:18 25.843 84.752 13,53 % 81,75 149 268 373 37 ERGO Leben REN313201 45 Jahre R:18 24.363 70.052 19,83 % 81,00 147 234 320 38 Generali RA 13 (Tarifstufe N) 45 Jahre R:13 25.289 71.671 12,83 % 80,80 151 229 336 39 Württembergische RR+ 45 Jahre R:24 24.504 78.167 18,54 % 80,06 144 255 381 40 AachenMünchener RiesterRente 1RG 45 Jahre R:34 26.413 91.269 12,73 % 78,70 142 272 409 41 Volkswohl Bund ASR 45 Jahre R:30 25.326 80.671 16,58 % 78,55 140 250 364 42 HDI RWPA13 45 Jahre R:23 27.183 k.a. 15,21 % 76,20 135 k.a. k.a. Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 5

Klassische Riesterrentenversicherung Ergebnis (Seite 2 von 2) Rang Anbieter Tarif M&M Belastungstest 1 Hannoversche Leben Garant Sehr gut 2 HanseMerkur24 RiesterMeister --- 3 Nürnberger Beamten NBR2707 Nicht teilgenommen 4 ASSTEL AQRRC1 Nicht teilgenommen 5 TARGO RRS Ausgezeichnet 6 PB Leben PB F-R I kl. - Dir. Ausgezeichnet 7 HanseMerkur Riester Care - RA2013 Ausgezeichnet 8 CosmosDirekt R1-A Bestanden 9 Nürnberger NR2707 Ausgezeichnet 10 HDI RWA13 Sehr gut 11 HUK24 Riester Rente Bestanden 12 Stuttgarter 35 Ausgezeichnet 13 Oeco Capital rent avr mit Bestanden 14 Gothaer QRRC1B Nicht teilgenommen 15 Oeco Capital rent avr ohne Bestanden 16 PB Leben PB F-R I kl. Ausgezeichnet 17 Debeka F1 Bestanden 18 HanseMerkur Riester Care - RA2013M Ausgezeichnet Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 6

Klassische Riesterrentenversicherung Ergebnis (Seite 2 von 2) Rang Anbieter Tarif M&M Belastungstest 19 HUK-COBURG Riester Rente Bestanden 20 IDUNA Leben Comfort R-R Nicht teilgenommen 21 Provinzial Rheinland RiesterRente (Tarif 71) Bestanden 22 Concordia AVR mit Bestanden 23 Concordia AVR ohne Bestanden 24 Alte Leipziger FiskAL RV50 Ausgezeichnet 25 R+V RiesterRente Ausgezeichnet 26 Mecklenburgische R9 Nicht teilgenommen 27 Allianz RiesterRente Klassik Ausgezeichnet 28 VGH Versicherungen RiesterRente Nicht teilgenommen 29 neue leben R 7 Ausgezeichnet 30 Gothaer QRRC1 Nicht teilgenommen 31 Oeco Capital 32 Oeco Capital 33 DBV avr 23 mit avr 23 ohne Klassik- RiesterRente Bestanden Bestanden Ausgezeichnet 34 Karlsruher KRR+ Ausgezeichnet 35 AXA Klassik- RiesterRente Ausgezeichnet 36 Inter E05N Nicht teilgenommen Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 7

Klassische Riesterrentenversicherung Ergebnis (Seite 2 von 2) Rang Anbieter Tarif M&M Belastungstest 37 ERGO Leben REN313201 Ausgezeichnet 38 Generali RA 13 (Tarifstufe N) Nicht teilgenommen 39 Württembergische RR+ Ausgezeichnet 40 AachenMünchener RiesterRente 1RG Bestanden 41 Volkswohl Bund ASR Bestanden 42 HDI RWPA13 Sehr gut Wichtiger Hinweis: Die in diesem Vorschlag genannten möglichen Leistungen können der Höhe nach vom Anbieter nicht garantiert werden. Sie wurden modellhaft anhand der zurzeit gültigen Gewinndeklaration der Anbieter hochgerechnet, die sich allerdings im Laufe der Jahre verändern kann. Bei den Berechnungen in diesen Ausdrucken können kleine Differenzen zu Original-Beispielrechnungen der Anbieter auftreten. Diese Abweichungen sind jedoch so geringfügig (max. bis 0.3 %), dass dadurch die Vergleichbarkeit der Gesellschaften untereinander nicht verzerrt wird. Trotz größter Sorgfalt kann keine Garantie für die Angaben übernommen werden. Die Ergebnistabelle erhebt nicht den Anspruch, einen vollständigen Marktüberblick abzubilden, da Tarifwerke z.b. wegen fehlender Informationen seitens der Anbieter oder aus technischen Gründen nicht im Vergleich enthalten sein können. Darüber hinaus können im Ausdruck Tarife durch Konfigurationen oder durch die individuelle Gestaltung eines Ausdrucks ausgeschlossen werden. Spaltenerläuterung Anbieter Tarif Aufschubzeit Todesfallschutz Rentenbezug gar. Kapital mgl. Kapital M&M Kostenquotient gar. Rente mgl. gar. Rente enthält die Codezahl oder den Namen des Anbieters. enthält die Tarifbezeichnung, unter der das betreffende Produkt am Markt angeboten wird. enthält die Versicherungsdauer, die der Berechnung zu Grunde liegt. Wurde die Versicherungsdauer individuell je nach Altersberechnungsmethode bestimmt, können sich die Versicherungsdauern in einer Vergleichsberechnung um 1 Jahr unterscheiden. enthält Informationen über den berechneten Todesfallschutz im Rentenbezug des gewählten Tarifs. enthält das angesparte garantierte Kapital ohne Überschüsse, das sich bei konstanter Zahlung des anfänglichen Eigenbeitrags ergibt, d.h. insbesondere ohne Berücksichtigung der Zulagen und möglicher Beitragssteigerungen. Dieses Kapital kann nicht in Anspruch genommen werden, es wird nur zur Vergleichszwecken ausgewiesen. enthält das angesparte mögliche Kapital. Dies ist das voraussichtliche Kapital inklusive Überschüsse, das sich ergibt, wenn die Eigenbeiträge und Zulagen so eintreffen wie im Beitragsverlauf angegeben, d.h. mit Berücksichtigung der Zulagen und möglicher Beitragssteigerungen. Dieses Kapital kann nicht in Anspruch genommen werden, es wird nur zur Vergleichszwecken ausgewiesen. enthält den M&M Kostenquotienten. Dieser entspricht den durchschnittlichen Kosten in Prozent des Beitrags für diese speziellen tariflichen Vorgaben. Zur Berechnung der Kostenquote werden für diese Vertragskonstellation alle anfallenden garantierten Kosten sowie die in jedem Jahr gezahlten Beiträge (Eigenbeiträge und Zulagen) pro Jahr aufsummiert und auf den Rentenbeginn mit dem Rechnungszins aufgezinst (Endwertbetrachtung). Der Quotient dieser beiden Summen bildet dann die ausgewiesene Kostenquote. Somit werden zu Vertragsbeginn anfallende Kosten stärker gewichtet als Kosten, die erst zum Vertragsende anfallen. enthält die vom Anbieter garantierte Rente, die lebenslang gezahlt wird, mindestens aber bis zum Ablauf einer ggf. vereinbarten Rentengarantiezeit. enthält die Rente, die sich ergibt, wenn die Eigenbeiträge und Zulagen so eintreffen wie im Beitragsverlauf angegeben, d.h. mit Berücksichtigung der Zulagen und möglicher Beitragssteigerungen. Die Grundlage dieser Rente ist das auf diesem Beitragsverlauf beruhende garantierte Kapital ohne anfallende Überschüsse aus der Ansparphase. Die Ermittlung der Rentenhöhe erfolgt auf Basis des möglichen Rentenfaktors, also ohne Berücksichtigung von Sicherheitsmargen. Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 8

Klassische Riesterrentenversicherung Ergebnis mgl. Rente im 1. Jahr (individuell) mgl. Rente zum Alter 85 (individuell) M&M Rating LV-Unternehmen M&M Belastungstest enthält die Höhe der mgl. Rente im 1. Jahr. Da die angegebenen Rentenhöhen bereits die Gewinnanteile enthalten, die während der Aufschubzeit (also der Zeit zwischen Versicherungsbeginn und Rentenbeginn) entstehen, dürfen sie nicht garantiert werden. Sie sind, ebenso wie die alternative Kapitalabfindung, nur als Beispiel anzusehen, da sie von der Gewinnentwicklung des Anbieters abhängen. Diese Spalte enthält die mögliche monatliche Gesamtrente zum tatsächlichen 85. Lebensjahr des Versicherten. Dies ist die Rente inklusive Überschüsse, die sich ergibt, wenn die Eigenbeiträge und Zulagen so eintreffen wie im Beitragsverlauf angegeben, d.h. mit Berücksichtigung der Zulagen und möglicher Beitragssteigerungen. Diese Rente wurde im Rentenbezug mit dem heute deklarierten Überschusssatz dynamisch gesteigert. enthält das Ergebnis des M&M Rating LV-Unternehmen. Es trifft eine Aussage über die Versicherungsgesellschaft aus Kundensicht. Hierbei bedeuten: 5 Sterne = stark überdurchschnittlich 4 Sterne = überdurchschnittlich 3 Sterne = durchschnittlich 2 Sterne = unterdurchschnittlich 1 Stern = stark unterdurchschnittlich Anbieter, die noch nicht seit mindestens 12 Geschäftsjahren bestehen, wurden nicht bewertet. enthält das Ergebnis des M&M Belastungstests. Der M&M Belastungstest untersucht die vorhandenen Solvenzmittel der einzelnen Versicherungsunternehmen. Es werden jeweils ein Zinscrash und ein Aktiencrash simuliert. Das daraus entstandene benötigte Risikokapital wird dem verfügbaren Risikokapital gegenübergestellt und somit die Sicherheitsquote ermittelt und bewertet. Es ergeben sich die Bewertungen: ausgezeichnet, sehr gut, bestanden, kritisch. Anbieter, die nicht die notwendigen unternehmensspezifischen Daten zur Verfügung gestellt haben, sind mit nicht teilgenommen gekennzeichnet. Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 9

Klassische Riesterrentenversicherung Förderungsverlauf Jahr monatl. Eigenbeitrag Jahreseigenbeitrag staatliche Zulage Jahresgesamtbeitrag effekt. Jahresaufwand 2013 37,17 446,00 354,00 800,00 446,00 2014 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2015 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2016 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2017 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2018 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2019 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2020 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2021 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2022 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2023 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2024 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2025 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2026 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2027 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2028 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2029 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2030 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2031 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 10

Klassische Riesterrentenversicherung Förderungsverlauf Jahr monatl. Eigenbeitrag Jahreseigenbeitrag staatliche Zulage Jahresgesamtbeitrag effekt. Jahresaufwand 2032 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2033 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2034 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2035 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2036 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2037 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2038 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2039 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2040 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2041 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2042 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2043 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2044 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2045 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2046 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2047 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2048 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2049 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2050 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 11

Klassische Riesterrentenversicherung Förderungsverlauf Jahr monatl. Eigenbeitrag Jahreseigenbeitrag staatliche Zulage Jahresgesamtbeitrag effekt. Jahresaufwand 2051 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2052 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2053 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2054 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2055 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2056 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2057 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 2058 53,83 646,00 154,00 800,00 594,31 Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 12

Riesterrente Details - Tarifleistungen Tarifleistungen Hannoversche Leben Garant Risikoträger Hannoversche Leben Überschusssystem Verzinsliche Ansammlung Todesfallschutz Rentenbezug max. mögl. Rentengarantiezeit: 18 Jahre Aufschubzeit 46 Garantierte Rente 94,69 Mgl. garantierte Rente 169 Rentenbezugsform dynamische Rente Mgl. Rente im 1. Jahr (individuell) 322 Mgl. Rente zum Alter 85 (individuell) 460 Mgl. Rente zum Alter 100 (individuell) 619 Mgl. Rentendynamik 2,00 % Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 13

Riesterrente Details - Tarifleistungen Rentenverlauf Garantiertes Kapital 29.280 Mgl. Kapital 97.681 Mgl. Rendite Eigenbeitrag 4,59 % Mgl. Rendite Gesamtbeitrag 3,82 % M&M Kostenquotient 6,80 % Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 14

Riesterrente Details - Tarifleistungen Versichertenguthaben bei 0% Wertentwicklung Todesfallleistung bei 0% Wertentwicklung Wichtiger Hinweis: Die in diesem Vorschlag genannten möglichen Leistungen können der Höhe nach vom Anbieter nicht garantiert werden. Sie wurden modellhaft anhand der zurzeit gültigen Gewinndeklaration der Anbieter hochgerechnet, die sich allerdings im Laufe der Jahre verändern kann. Bei den Berechnungen in diesen Ausdrucken können kleine Differenzen zu Original-Beispielrechnungen der Anbieter auftreten. Diese Abweichungen sind jedoch so geringfügig (max. bis 0.3 %), dass dadurch die Vergleichbarkeit der Gesellschaften untereinander nicht verzerrt wird. Trotz größter Sorgfalt kann keine Garantie für die Angaben übernommen werden. Die Ergebnistabelle erhebt nicht den Anspruch, einen vollständigen Marktüberblick abzubilden, da Tarifwerke z.b. wegen fehlender Informationen seitens der Anbieter oder aus technischen Gründen nicht im Vergleich enthalten sein können. Darüber hinaus können im Ausdruck Tarife durch Konfigurationen oder durch die individuelle Gestaltung eines Ausdrucks ausgeschlossen werden. Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 15

Riesterrente Details - Tarifbeiträge Tarifbeiträge Hannoversche Leben Garant Monatl. Eigenbeitrag 37,17 Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 16

Riesterrente Details - Tarifinformationen Tarifinformationen Hannoversche Leben Garant Zertifizierungsnummer 000145 M&M Rating LV-Unternehmen M&M Belastungstest Sehr gut Standard & Poor s IFSR A/Stable Information Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 17

Riester-Analyse Leistungstabelle Legende voll erfüllt nicht erfüllt eingeschränkt erfüllt (Seite 1 von 2) Anbieter Tarif T01 T02 T03 T04 T05 T06 T07 T08 T10 T11 T12 T13 K01 K02 K03 K04 K05 K06 K07 K08 K09 K10 Z01 1 Hannoversche Leben Garant (Tarif AV1) 2 HanseMerkur24 RiesterMeister 3 Nürnberger Beamten ZulagenRente - NBR2707 4 ASSTEL Riester-Rentenversicherung Classic - AQRRC1 5 TARGO Reform-Rente Sicherheit 6 PB Leben PB Förder-Rente I klassik - Direkt 7 HanseMerkur Riester Care - RA2013 8 CosmosDirekt Klassische Riester-Rente R1-A 9 Nürnberger ZulagenRente - NR2707 10 HDI TwoTrust Klassik Riesterrente RWA13 11 HUK24 Riester Rente (Tarif RZU24) 12 Stuttgarter RiesterRente classic - 35 13 Oeco Capital 14 Gothaer 15 Oeco Capital rent avr - Förder-Rente mit ErgänzungsVorsorge Classic - QRRC1B rent avr - Förder-Rente ohne 16 PB Leben PB Förder-Rente I klassik 17 Debeka F1 18 HanseMerkur Riester Care - RA2013M 19 HUK-COBURG Riester Rente (Tarif RZU) 20 IDUNA Leben Comfort SI Riester-Rente 21 Provinzial Rheinland RiesterRente (Tarif 71) 22 Concordia AVR - Förder-Rente mit Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 18

Riester-Analyse Leistungstabelle (Seite 1 von 2) Anbieter Tarif T01 T02 T03 T04 T05 T06 T07 T08 T10 T11 T12 T13 K01 K02 K03 K04 K05 K06 K07 K08 K09 K10 Z01 23 Concordia AVR - Förder-Rente ohne 24 Alte Leipziger FiskAL RV50 25 R+V RiesterRente Sicherheit 26 Mecklenburgische R9 27 Allianz RiesterRente Klassik ARS1U 28 VGH Versicherungen RiesterRente 29 neue leben 30 Gothaer 31 Oeco Capital 32 Oeco Capital riesterrente classic (Tarif R 7) ErgänzungsVorsorge Classic - QRRC1 avr 23 - Förder-Rente mit avr 23 - Förder-Rente ohne 33 DBV Klassik-RiesterRente 34 Karlsruher RiesterRente Plus 35 AXA Klassik-RiesterRente 36 Inter E05N - VitaPrivat SelectClassic 37 ERGO Leben REN313201 38 Generali Riesterrente RA 13 (Tarifstufe N) 39 Württembergische RiesterRente Plus 40 AachenMünchener RiesterRente Strategie No.1-1RG 41 Volkswohl Bund ASR 42 HDI TwoTrust Klassik Riesterrente Extra RWPA13 Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 19

Riester-Analyse Leistungstabelle (Seite 2 von 2) Anbieter Tarif Z02 Z03 1 Hannoversche Leben Garant (Tarif AV1) 2 HanseMerkur24 RiesterMeister 3 Nürnberger Beamten ZulagenRente - NBR2707 4 ASSTEL Riester-Rentenversicherung Classic - AQRRC1 5 TARGO Reform-Rente Sicherheit 6 PB Leben PB Förder-Rente I klassik - Direkt 7 HanseMerkur Riester Care - RA2013 8 CosmosDirekt Klassische Riester-Rente R1-A 9 Nürnberger ZulagenRente - NR2707 10 HDI TwoTrust Klassik Riesterrente RWA13 11 HUK24 Riester Rente (Tarif RZU24) 12 Stuttgarter RiesterRente classic - 35 13 Oeco Capital 14 Gothaer 15 Oeco Capital rent avr - Förder-Rente mit ErgänzungsVorsorge Classic - QRRC1B rent avr - Förder-Rente ohne 16 PB Leben PB Förder-Rente I klassik 17 Debeka F1 18 HanseMerkur Riester Care - RA2013M 19 HUK-COBURG Riester Rente (Tarif RZU) 20 IDUNA Leben Comfort SI Riester-Rente 21 Provinzial Rheinland RiesterRente (Tarif 71) 22 Concordia 23 Concordia AVR - Förder-Rente mit AVR - Förder-Rente ohne 24 Alte Leipziger FiskAL RV50 Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 20

Riester-Analyse Leistungstabelle (Seite 2 von 2) Anbieter Tarif Z02 Z03 25 R+V RiesterRente Sicherheit 26 Mecklenburgische R9 27 Allianz RiesterRente Klassik ARS1U 28 VGH Versicherungen RiesterRente 29 neue leben 30 Gothaer 31 Oeco Capital 32 Oeco Capital riesterrente classic (Tarif R 7) ErgänzungsVorsorge Classic - QRRC1 avr 23 - Förder-Rente mit avr 23 - Förder-Rente ohne 33 DBV Klassik-RiesterRente 34 Karlsruher RiesterRente Plus 35 AXA Klassik-RiesterRente 36 Inter E05N - VitaPrivat SelectClassic 37 ERGO Leben REN313201 38 Generali Riesterrente RA 13 (Tarifstufe N) 39 Württembergische RiesterRente Plus 40 AachenMünchener RiesterRente Strategie No.1-1RG 41 Volkswohl Bund ASR 42 HDI TwoTrust Klassik Riesterrente Extra RWPA13 Wichtiger Hinweis: Die Leistungsvergleiche und -beschreibungen wurden anhand aktueller Versicherungsbedingungen mit größter Sorgfalt erarbeitet. Eine Gewähr für jederzeitige Aktualität und Richtigkeit der Aussagen kann nicht übernommen werden. Maßgeblich sind allein die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Bedingungen des jeweiligen Versicherers. Kanzlei für Versicherungsberatung - Dipl.-Bwt. (DH) Seite 21