EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Ähnliche Dokumente
EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Liebe Mädchen und Jungen,

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Österliche Bußzeit 2015

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

nregungen und Informationen zur Taufe

St. Paulus - Gemeindebrief

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Friedenskirche Ansbach

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Gemeindebrief Juni 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Königstettner Pfarrnachrichten

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Wir über uns - Wer wir sind

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

G E M E I N D E B R I E F

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Veranstaltungen ab

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Diakonie im Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

Grüß Gott. Apis Bonlanden

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

Weil Gott in der Familie schon da ist Warum Erstkommunionkatechese als Familienkatechese Zukunft hat

Gottes Gnade genügt - 1 -

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Termin frühzeitige Anfrage Uhrzeit Voraussetzung für eine evangelische Trauung

Ausbilden und stärken

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Königstettner Pfarrnachrichten

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Transkript:

2 3 Kinderkirchen-Hotline, Katechetischer Dienst, Religionspädagogik Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 0174/ 763 8732 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan, Ev. Jugend Lehnin-Belzig, Kirchplatz 3, 14806 Bad Belzig, Tel.:033841/388 25, E-mail: schuppan.philipp@ekmb.de Ferch Kirchenschlüssel im Museum der Havelländischen Malerkolonie (Mi So 11 bis 17 Uhr) Verwaltung kirchlicher Friedhöfe in Bliesendorf, Elisabethhöhe, Ferch, Kanin Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Sprechzeit am 1. Donnerstag im Monat bei Frau Kaufmann www.kreuz-kirchengemeinde-bliesendorf.de Vielen Dank für Ihre Spende für unsere Gemeinde auf das Spendenkonto des KVA Potsdam bei der Evangelischen Bank eg. Bitte Verwendungszweck RT 5810 angeben. Konto.Nr.: IBAN: DE56520604100103909859 BIC: GENODEF1EK1 EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF Gemeindebrief für Fichtenwalde Ferch Kanin Bliesendorf 2015 Juni Juli August Ev. Pfarramt Bliesendorf, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel Pfarrer Dr. Andreas Uecker Tel.: 03327/ 4 27 00 und 0170-1 61 65 11, E-Mail: Dr. Uecker@t-online.de oder Pfarramt@Kreuz-Kirchengemeinde-Bliesendorf.de Bürozeit dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr (nicht in den Ferien) im Pfarramt Bliesendorf, sonst nach Vereinbarung Dieser Gemeindebrief erscheint kostenfrei in einer Auflage von 700 Exemplaren in Fichtenwalde, Ferch, Kanin und Bliesendorf. Die Herausgabe erfolgt durch den Redaktionskreis. Die Verantwortung nach dem Deutschen Presserecht liegt in den Händen des Gemeindekirchenrates. Titelfoto: Altarbild Kirche Kanin (M. Poser)

2 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 3 Der Softy Wer liebt ihn nicht, diesen sanften Jesus Typ. Gewelltes Haar, leicht nach hinten geworfen, die tiefen dunklen Augen, das charmante Lächeln und der lässige Gang. Jener Charakter aus der Wellness Theologie. Entstanden ist dieses Jesusbild im 19. Jahrhundert. Maler, wie Overbeck, haben es festgehalten. In Hollywood wurde es in Szene gesetzt. Gut vermarkten lässt es sich bis heute. Jesus, ein sanfter asexueller Jüngling. Ein Naturapostel. Mit seinen Jüngern streift er durch die Felder. Die Frauen folgen ihm. Der Publizist und Fernsehpfarrer Jürgen Fliege und der deutsche katholische Theologe Eugen Drewermann füllen Säle und Messehallen zu Kongressen und Kirchentagen, wenn sie von ihm schwärmen. In Kalendersprüchen, Motivationsheftchen, farbigen Broschüren wurden seine Worte in Plüsch und Watte gepackt. Sie münden ein in eine Seid nett zueinander Religion. Und viele haben es nachempfunden Der Zweck unserer Existenz ist das Glücklichsein und Das Glück muss von innen kommen. In der letzten Woche hat mir jemand gesagt: Ich spüre es, Gott ist in mir. Vielleicht will er aber ganz schnell da raus, habe ich mir gedacht. Warum soll nicht auch Gott das Verlangen haben, aus dieser Haut falscher Vorurteile auszufahren. Vielleicht möchte er wieder das sein, was er in biblischen Zeiten war Ärgernis und Anstoß zugleich. Können wir in unserem Selbstfindungsprozess nicht akzeptieren, dass Gott sich längst gefunden hat? Er sagt uns, wo er zu finden ist: in der Gemeinschaft derer, die auf sein Wort hören und das Brot miteinander teilen. Dort entsteht der Glaube der Berge versetzen kann. Leider eben manchmal verbunden mit harten Kirchenbänken statt einem weichen Plüschsofa. Lassen Sie sich trösten, so hart sind unsere Kirchenbänke nicht. Und einem festen Rückrat tun sie auch gut. Pfarrstellen neu besetzt Zwei Pfarrstellen wurden in unserem Pfarrsprengel neu besetzt. Am 26.04. 2015 wurde Frau Allmuth Wisch in die Pfarrstelle Lehnin eingeführt. Zum 1. Mai 2015 hat der ehemalige Pfarrer aus Treuenbrietzen Sebastian Mews seinen Dienst in der Pfarrsstelle Groß Kreutz aufgenommen. Damit sind alle Lücken in der pfarramtlichen Besetzung geschlossen. Die Kirchengemeinde Rädel hat den Antrag gestellt, den sieben Pfarrstellen umfassenden Pfarrsprengel Lehnin wieder aufzulösen. Was ist Ihre Meinung dazu? Vom Besuch der Kirchenleitung Im letzten Herbst waren in Fichtenwalde Gen.-Sup. Martin Herche, die Direktorin des DWBO Barbara Eschen, Frau OKR Dorothea Bräuer und die Leiterin des Büros der Pröpstin Susanne Völz zu Gast. Für den Kirchenkreis insgesamt wurde die Arbeit der Lektoren hervorgehoben: Erfreulich ist, so erfuhren wir, dass in Ihrem Kirchenkreis eine zunehmende Ausbildung von Lektoren zu verzeichnen ist und dass die Lektoren dann auch gern Verantwortung übernehmen. Für unsere Kirchengemeinde wurde die Integration von christlichen Angeboten in die Schule und kommunalen Kindertagesstätten hervorgehoben und gelobt. Kinder mit ihren Familien (können) durch diesen Kontakt einen Bezug zur Gemeinde entwickeln. Aus diesem Grund sei unserem Gemeindekirchenratsmitglied, Frau Christel Niederland, für ihren unermüdlichen Einsatz in der Zusammenarbeit mit der Kita Kanin gedankt. Pfr. Andreas Uecker Auf der Tagesordnung des Gemeindekirchenrates Welche Verbindlichkeit in der Zusammenarbeit gibt es in der Leitung einer Kirchengemeinde? Was ist das Band der Verbundenheit, das die ganze Gemeinde zusammenhält? Wie verbindlich wird unser Glaube in unserer Gemeinde gelebt? Das Thema Verbindlichkeit wird uns im Mai und Juni inhaltlich beschäftigen. Begleitet wird diese thematische Arbeit von Christine Rössel aus Michendorf. Im Juli wenden wir uns im Blick auf die Erstaufnahmeeinrichtung in Ferch/Glindow dem Thema Kirchenasyl zu. www.ekmb.de Auf der Homepage des Kirchenkreises Brandenburg Mittelmark finden Sie neuerdings alle Informationen zu den Entwicklungen in unserem neugebildeten Kirchenkreis. Bitte beachten Sie vor allem den Bericht des Superintendenten zur letzten Kreissynode über die Entwicklung der Gemeindemitgliederzahlen, der Taufen und Beerdigungen. Einladung zum Workshop Flüchtlingsarbeit Am 19. Juni um 18 Uhr findet für alle Interessierten im Lothar Kreyssig Haus auf dem Klostergelände in Lehnin ein Workshop statt. www.netzwerk-hilfe.org Das ehrenamtliche Netzwerk ist ein "Willkommen" für die Flüchtlinge und Asylsuchende in der Erstaufnahmeeinrichtung in Ferch/Glindow.

4 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 5 Änderung der Gebührenordnung für Friedhöfe Dieser Schritt war nach einigen Gesprächen und Auswertungen nötig, da die Unterhaltung der Friedhöfe in den letzten Jahren einen weitaus höheren finanziellen Aufwand erfordert. Ausgaben für Schädlingsbekämpfung, Personal und Müll sind hinzugekommen. Demnächst wird ein kirchlicher Friedhof in Glindow geschlossen. Wir versuchen unsere Friedhöfe zu erhalten Dies ist nur möglich durch die große ehrenamtlichen Mithilfe, wie z.b. auf dem Friedhof in Elisabethhöhe. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken. Aus diesem Leben heimgerufen und unter Gottes Wort beigesetzt wurden Peter Bock am 26. März 2015 auf dem Waldfriedhof Ferch Otto Schenk am 3. April 2015 auf dem Waldfriedhof Ferch Wandel in der Arbeit in den Senioreneinrichtungen Das Nachdenken über Demenz und darüber, wie es ist oder sich anfühlt, dement zu sein, gleicht den hypothetischen Unterhaltungen über ein Land, das keiner der Nachdenkenden je betreten hat. Diese Worte eröffneten ein Gespräch zwischen der Leitung der Seniorenresidenz Ferch und Dr. Witte, Pfarrer i. R. Ruckert und Pfarrer Dr. Andreas Uecker seitens der Kirchengemeinde. Der überwiegende Teil der Bewohner der Seniorenresidenz ist nicht mehr in der Lage an den Gottesdiensten, Andachten und Veranstaltungen teilzunehmen. Eine Mitarbeit einzelner Hausbewohner, wie vor 10 Jahren ist heute nicht möglich. Um sich mit unseren kirchlichen Angeboten darauf einstellen zu können, sprachen wir über gemeinsame Bemühungen ein persönliches und dem Alter entsprechenden Angebot zu erhalten. Praktische Schritte, wie die aufwendigere Begleitung der Bewohner zu den Veranstaltungen, sind genauso entscheidend wie eine alle Sinne ansprechende Gestaltung der Inhalte. Neue Friedhofsgebühren für Ferch, Kanin, Bliesendorf, Elisabethhöhe ab 1. April 2015 lt. Beschluss des Gemeindekirchenrats vom 2. März 2015: 1. Grabberechtigungsgebühren je Jahr 1.1. Erdwahlgrabstätte/ Einzelgrabstätte 32,00 Euro 1.2. Doppelwahlgrabstätte 48,00 Euro 1.3. Reihengrabstätte 28,00 Euro 1.4. Urnenbestattung Einzelgrab 20,80 Euro 1.5. Urnenbestattung Doppelgrab 30,00 Euro 1.6. Jede weitere Urne 10,00 Euro 2. Nutzung der Trauerhalle 50,00 Euro 3. Umschreibung des Nutzungsberechtigten 10,00 Euro Gemeindekirchgeld 2015 In diesen Tagen werden wieder Briefe mit der Bitte um das Gemeindekirchgeld zur Unterstützung für die Arbeit in unserer Gemeinde verteilt. Nicht allein in der Gestaltung guter Gottesdienste durch Konzerte, nein auch viele Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche wurden durchgeführt. Wir feierten Feste und leisteten einen Beitrag zum Erhalt der Natur in unserem unmittelbaren Umfeld. Wir begleiteten Menschen in schweren Zeiten und Krisen. Viele fanden ein Zuhause in Kreisen, im Chor oder beim Töpfern im Kreativkeller. Das alles ist möglich geworden dank Ihrer Unterstützung. Sie unterstützen damit nicht allein unsere Arbeit sondern die Arbeit, die eigentlich Christus von jedem Menschen und insbesondere von den Christen erwartet. Er fordert uns auf, Schwachen zu helfen, Orientierungslosen Halt zu geben, Witwen und Waisen zu trösten und sich für Arme einzusetzen. Danke, dass Sie uns mit Ihrem Beitrag dabei helfen dies umzusetzen. Karin v. Schierstedt Brücken nach Afrika Der Gemeindeabend Brücken nach Afrika war eine interessante und informative Gelegenheit, mehr über Kontakte und direkte Hilfe für Afrika zu erfahren und sich auszutauschen. Pfr. Dr. Reinhard Kees, Afrikareferent beim Berliner Missionswerk, erzählte über seine langjährige Arbeit auf dem afrikanischen Kontinent. Er wurde begleitet von einem Gast aus Äthiopien, der über die gemeinsame Arbeit dort berichtete. Außerdem sprach Claudia Rapsch über ihr Hilfsprojekt Waisenhaus in Kenia. Auch wir erhielten die Möglichkeit, unser privates Hilfsprojekt Schulanbau in Banhine, Mozambique vorzustellen. Beide Projekte wurden durch Fotos und einen kurzen Film anschaulich dargestellt. Es macht Hoffnung, dass es Menschen gibt, die unkompliziert und direkt dort unterstützen, wo das nicht oder nur schwer aus eigener Initiative möglich wäre und dass es Menschen gibt, die sich dafür interessieren in der heutigen, bewegten Zeit. Ute Albrecht Sturmschaden in Fichtenwalde Von den Dorfbewohnern selbstgebrannte Ziegel für den Schulanbau in Banhine, Mozambique (durch unsere Spenden finanziert)

6 Gottesdienste Gottesdienste 7 Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest. Genesis 32,27 Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Matthäus 5, 37 Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Matthäus 10,16 Juni Juli August 7. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 5. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 2. August 9. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Ferch Veronika Dunker 10.30 Uhr Kanin Veronika Dunker 14. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Bliesendorf Pfarrer Dr. Uecker 10.30 Uhr Fichtenwalde Pfarrer Dr. Uecker 21. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Kanin Pfarrer Dr. Uecker 10.30 Uhr Ferch Pfarrer Dr. Uecker 10.30 Uhr Kanin Pfarrer Dr. Uecker 12. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Ferch Pfarrer Dr. Uecker 19. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Fichtenwalde 26. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis Veronika Dunker 10.30 Uhr Bliesendorf Manfred Gärtner 10.30 Uhr Kanin Veronika Dunker 9. August 10. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Fichtenwalde Manfred Gärtner 16. August 11. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Bliesendorf Pfarrer Dr. Uecker 10.30 Uhr Ferch Pfarrer Dr. Uecker 23. August 12. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Fichtenwalde Pfarrer Dr. Uecker 28. Juni 4. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Fichtenwalde "Kleine Steine im großen System" Abschlussgottesdienst für Groß und Klein zum Lego Projekt mit dem Film Die Entführung der Königin von Saba

8 Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche 9 In Strohdene gemeinsam zu Tisch Auf steinigen Wegen über die BUGA Die Entführung der Königin von Saba Dienstreise für unsere Katze Im nächsten Jahr macht unsere Katze eine Dienstreise! Das war die prompte Reaktion auf wiederholten Mäusebesuch während unserer Familienfreizeit in Strodehne. Die Erlebnisse dieser Tage waren toll. Gemeinsam dachten wir mit Texten und Legenden von Franz von Assisi über ein dem Glauben entsprechendes, bescheidenes und naturnahes Leben nach. Der Besuch der Kindergruppe im Atelier Kreativoase, der Besuch der BUGA, Kanutouren und eine lange Fahrradtour an Elbe und Havel brachten unvergessliche Naturerlebnisse. Alles toll! Im nächsten Jahr wieder, eben nur mit Katze! Ein besonderer Dank gilt Dirk Brand aus Kammerode für die Übernahme des Transportes der Fahrräder, der Instrumente und Lebensmittel und zahlreicher Spiel- und Arbeitsmittel. Pfr. Andreas Uecker Kinderbibelwoche Musical " Bileam" Vom 20. bis 24.Juli 2015 findet iin diesem Jahr m Kloster Lehnin die Kinderbibelwoche statt: ein Angebot für alle Kinder des Pfarrsprengels sich in der ersten Ferienwoche mit anderen Kindern zu treffen, biblische Geschichten zu hören und als Höhepunkt das Kindermusical "Bileam" einzuüben. Treff an allen Tagen: 9 Uhr vor der Klosterkirche, Ende 13 Uhr nach dem gemeinsamen Mittagessen. Die Leitung haben Gabi Metz und Maria Schuke. Weitere Aufführung ist im Herbst am Kinderbibeltag in Töplitz, 13.9.2015, 14 Uhr. Zu diesem Kinderbibletag werden auch die Kinder der Kinderkirche fahren, um das Musical anzuhören. Kontakt über Anne Uecker. alle Kinder der Kreuz-Kirchengemeinde 9./ 23. Juni 15.00 bis 16.30 Uhr Fichtenwalde 7. Juli 15.00 bis 16.30 Uhr Fichtenwalde 13. Juni 12.00 Uhr Abfahrt Fichtenwalde Konfirmanden 15. Juni Montag 18.00 Uhr Junge Gemeinde im Gemeindezentrum Fichtenwalde 10./24. Juni mittwochs 18.00 bis 21.00 Uhr 8. Juli Kleine Steine im großen System Beendigung des LEGO-Projektes über die Entführung der Königin von Saba Ende gut alles gut Kindernachmittag zum Abschluss des Schuljahres Fahrradsternfahrt von Fichtenwalde nach Lehnin In Lehnin treffen wir uns um 14 Uhr mit den anderen Kindern aus dem Pfarrsprengel. Ein abwechslungsreicher Nachmittag erwartet uns auf dem Gelände des Klosters. Rückfahrt um 17 Uhr Ankunft in Fiwa gegen 18.30 Uhr. Anmeldung bitte bis zum 9. Juni bei Anne Uecker. der neue Konfirmanden-Kurs trifft sich in Fichtenwalde zu einem Spiele-Bastel-Abend (17.25 Uhr Abfahrt Pfarrhaus Bliesendorf 17.35 Uhr Abfahrt Parkplatz Ferch) Gemeinsam reden, spielen, diskutieren wir und haben eine Menge Spass. Das Treffen verbinden wir mit einem gemeinsamen Abendessen. Wer nicht in Fichtenwalde wohnt, kann von zuhause abgeholt werden. Kontakt: Jugendmitarbeiter Philipp Schuppan, Kirchplatz 3, 14806 Bad Belzig, Tel.: (033841) 388 25, E-Mail: schuppan.philipp@ekmb.de

10 Termine der Kirchengemende Termine der Kirchengemeinde 11 Frauenkreise Bliesendorf 17. Juni um 14. 30 Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus Bliesendorf Fichtenwalde Frauentreff im Gemeindezentrum 5. Juni kleiner Ausflug; Treffpunkt um 10.00 Uhr im Gemeindezentrum 3. Juli um 10.00 Uhr Krankenhausseelsorge: Pfarrerin Adelheid Vitenius berichtet über ihre Tätigkeit im Luise-Henrietten-Stift Lehnin 7. August Wir gehen gemeinsames Essen. Zeit wird noch vereinbart. Kanin 16. Juni um 8.30 Uhr Seniorenfrühstück mit Gespräch, Planungen und Vorhaben weitere Treffen nach Absprache Kontakt: Christel Niederland 033206/ 4230; Ursula Quandt 033206/ 4298 Andacht in der Seniorenresidenz Ferch Treffen in der Seniorenresidenz jeden 1. und 3. Donnerstag um 10.15 Uhr zu Gottesdienst, Andacht und Gespräch mit Pfr. i.r. Ruckert, Pfr. Dr. Uecker und Dr. Witte Hauskreise 14tägig treffen sich abends die Hauskreise um zu beten, zu singen und sich an Hand von Bibeltexten über geistige und private Themen auszutauschen. Kontakt: Veronika Dunker 033206/ 21415 Kontakt: Monika und Manfred Gärtner 033206/ 62991 Musikgruppe im Gemeindezentrum Musikgruppe Kontakt: Anne Uecker Derzeit freies Musizieren von Pop und Evergreens nach Absprache mittwochs 20 Uhr. Halbzeit Treffen als Dank und Einladung für die Mitwirkenden zum Weihnachtsspiel in Ferch Vor genau einem halben Jahr war es so weit - es war Weihnachten. Nun laden wir alle Mitwirkenden beim Krippenspiel in Ferch vom letzten Jahr am 26. Juni um 18 Uhr in die Fischerkirche nach Ferch ein. Ob Groß oder Klein, wir werden einen bunten Abend an einem der längsten Tage des Jahres haben. Und vielleicht sagt der eine oder andere: in einem halben Jahr ist es wieder so weit. Pfr. Andreas Uecker Drei Sommerkonzerte mit The Gospel Glades Am Freitag, den 5. Juni um 19 Uhr lädt uns der Frauenchor Beelitz (Ltg. Annett Kitzmann) zum gemeinsamen Konzert zum Spargelfest in die Kirche von Beelitz ein. Für Sonntag, den 12. Juli, 17 Uhr freuen wir uns auf ein großes Open-Air- Konzert bei Viva la Fiwa auf dem Marktplatz von Fichtenwalde zusammen mit Pf. Uecker (Band: Rico Haring Piano, Raymund und Frank Menzel von der Band Patchwork - Schlagzeug und Bass). In der Woche darauf singen wir zusammen mit dem Gospelchor Sing and Joy (Ltg. Simone Henkel) von Brandenburg (Havel) in der Kirche von Pritzerbe zum Landesjugendcamp: Samstag, 18. Juli, 19.30 Uhr. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei! Antje Ruhbaum Gospelchor im Gemeindezentrum The Gospel Glades proben jeden Montag, 18.30-20.30 Uhr (außer an Feiertagen/in Schulferien). Komm dazu und sing mit uns traditionelle u. moderne Gospelsongs, meist englisch, ab und zu deutsch, mit oder ohne Bewegungen. Weitere Infos unter www. the-gospel-glades.de oder bei Antje Ruhbaum (Leitung) Tel. 030 855 42 67. Kreativkeller im Pfarrhaus Bliesendorf 14tägig donnerstags von 19 bis 21 Uhr (nicht in den Ferien) Töpfern unter fachkundiger Anleitung und ohne Druck eines fortlaufenden Kurses. Einstieg ist jederzeit möglich. Kontakt: Barbara Simon Tel. 033209 20177 Konzert in Naumburg im November 2014