September / Oktober 2017

Ähnliche Dokumente
Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Pfarrsprengel Güterfelde

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Pfarrsprengel Güterfelde

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Juni / Juli / August 2015

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Gottes Gnade genügt - 1 -

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Brot teilen Kommunion feiern

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

nregungen und Informationen zur Taufe

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Abendmahl mit Kindern erklärt

Allgemeines zur Taufe

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Königstettner Pfarrnachrichten

Friedenskirche Ansbach

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Königstettner Pfarrnachrichten

Österliche Bußzeit 2015

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Wir lassen unser Kind taufen

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben?

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Programm JAHRE ST.MARIA

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Liebe Mädchen und Jungen,

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Termin frühzeitige Anfrage Uhrzeit Voraussetzung für eine evangelische Trauung

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Ablauf und Gebete der Messfeier

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Veranstaltungen ab

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Gottesdienste im November/Dezember

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Die Bedeutung der Farben

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

ELISABETH VON THÜRINGEN (19. NOVEMBER)

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Die Teile der Heiligen Messe

Das Pädagogische Handeln (PHK)

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

April Monatsspruch im April

Gemeindebrief März bis Mai Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Transkript:

EVANGELISCHE KIRCHE Pf ar r s p re ng e l G ü t e r f el d e Nachrichten aus den Evangelischen Kirchengemeinden Güterfelde, Sputendorf und Schenkenhorst September / Oktober 2017 Gott spricht: Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26

THE LAST ROSE, unter diesem Motto hielt das Sommerkonzert unseres Kirchenchores in diesem Jahr einen bunten Strauß von einfühlsamen Liedern bereit. So klang dieser Sommer nach Liebesliedern, nach deutscher und französischer geistlicher Musik. Natürlich durfte auch Musik von John Rutter mit seinen neuen Klängen nicht fehlen. Eine große Besonderheit gab es erstmals am Anfang mit dem neuen Kinderchor. Die 15 Kinder proben erst seit diesem Frühjahr, und es klang schon sooo schön. Unsere Chorleiterin, Birgit Henniger, lädt weiterhin Kinder zu diesem Chor ein. Wir konnten erleben, wie viel Freude da zum Klingen gebracht wird.

Geistliches Wort von Hartmut Kluchert Liebe Gemeinde! In diesem Jahr denken wir an die Reformation vor 500 Jahren. Ein besonderes Erntedank-Fest für uns Protestanten. Ruft es uns doch in Erinnerung, was uns und unsere Art zu glauben ausmacht. Ohne Ansehen der Person nimmt uns Gott an und macht uns frei für unseren Glauben. Ich spreche von einem besonderen Erntedank-Fest an dieser Stelle, weil die Reformation mit ihren Glaubensanstößen so sehr in unseren Alltag hineinreicht wie das täglich Brot. Und das war auch ein Grund für den Erfolg der Reformation. Sie hatte eine Bedeutung für die normale Lebenswelt und war nicht nur theoretisches Gerede. Für eben diesen Alltag schrieb Martin Luther etwa den Kleinen Katechismus als Anleitung für ein christliches Leben. Ich finde es bemerkenswert, dass es in diesem Kleinen Katechismus zur 4.Bitte des Vaterunser heißt: Unser täglich Brot gib uns heute. Was ist das? Gott gibt das täglich Brot auch ohne unsere Bitte allen bösen Menschen; aber wir bitten in diesem Gebet, dass er s uns erkennen lasse und wir mit Danksagung empfangen unser täglich Brot. Das täglich Brot gibt Gott also allen ohne Ansehen der Person, er unterscheidet nicht zwischen jenen, die ihm passen, und jenen, deren Handeln er ablehnt. Der Unter- schied liegt bei mir, oder ich als Christ es wenigstens ein Mal am Tag schaffe für mein Essen Gott zu danken und ein Gebet zu sprechen. Das Tischgebet ist nicht nur aus der Mode gekommen, es scheint kaum noch zu existieren. Die Meisten haben sich irgendwann die Freiheit genommen zu meinen, das ist nicht mehr zeitgemäß, oder vor anderen peinlich. Vielleicht steckt dahinter auch unausgesprochen der Gedanke, mein Essen ist doch selbstverständlich und ich habe schließlich dafür gearbeitet. Ist die Rückbesinnung auf das Tischgebet nur frommer Gedanke eines Pfarrers? Im Wort Reformation steckt das lateinische Wort reformare. Das bedeutet umgestalten, verbessern, wiederherstellen. Luther weist uns mit der Reformation auf die Frage, wie der Glaube wieder eine bessere Form bekommt. Ich habe natürlich die Freiheit, beim Essen auf ein Gebet zu verzichten. Ohne Ansehen der Person. Ich habe aber auch die Freiheit für mein Essen zu danken, weil es das tägliche Geschenk Gottes ist ein gutes Brot zu essen. Unser täglich Brot gib uns heute. Vielleicht würden einige das tägliche Tischgebet als Revolution ihres Alltags empfinden. Wie wär es mit einem Versuch 500 Jahre nach der Reformation? 3 3

Rückblick: Regionalgottesdienst in Güterfelde am 18.06. Bei schönstem Sonnenschein konnten wir unter den Obstbäumen im Pfarrgarten Güterfelde den gemeinsamen Gottesdienst mit den Gästen aus Großbeeren feiern. Über den Predigttext kamen Pfr. Manntz und Pfr. Kluchert gemeinsam ins Gespräch. Sehr konkret wurde gefragt, wie christliches Leben im Alltag aussehen sollte. Anschließend wurde miteinander Abendmahl gefeiert mit den neuen Keramikbechern, die vom Kirchentag aus Wittenberg mitgebracht wurden. Wegen des Radrennens dem Veloton, das an diesem Tag die Straßen an vielen Orten lahm 4 4 legte, war auch der Organist in Berlin hängen geblieben. Zum Glück konnte uns dann aber Frau Minke aus Großbeeren begleiten. Nach dem Gottesdienst gab es die Gelegenheit bei einer Suppe noch gemeinsam zum Mittag zusammen zu bleiben.

Erntedank Ihre Erntegaben sind wieder erbeten. Mit ihnen wollen wir die Kirchen schmücken und sie dann für einen guten Zweck weitergeben. Kinder gesucht für Krippenspiele Bitte bringen Sie die Erntegaben: für Güterfelde am Sa, den 23. 09. Kinder gesucht für die für Schenkenhorst, Sa, den 30.09. Krippenspiele am Hlg. Abend in Schenkenhorst um 15.00 Uhr jeweils von 10.00-12.00 Uhr und in Güterfelde um 16.00 Uhr. zu Ihrer Kirche Bitte meldet Euch im Pfarramt per kirche_gueterfelde@web.de E-Mail: Probenbeginn ist am 16.10 2017 um 16.15 Uhr für Güterfelde im Probenbeginn ist am 17.10.2017 um 16.00 Uhr für Schenkenhorst im Bürgerhaus in Sputendorf. Die Erntegaben sind wieder bestimmt für die Tafel in Potsdam. Gesucht werden freiwillige Helfer, die die Erntegaben am Dienstag nach den Erntedankgottesdiensten in Güterfelde und Schenkenhorst mit dem PKW nach Potsdam bringen würden. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. Vorplanung Sputendorf: Festgottesdienst am 17.12.2017 Zum Ende der Bauarbeiten um 11.00 Uhr Kirche Sputendorf 5 5

Gottesdienste im September So 03. September 12. Sonntag n. Trinitatis So 10. September Hlg. Abendmahl Goldene Konfirmation So 17. September 11.00 Uhr 6 6 14. Sonntag n. Trinitatis Dorfkirche Schenkenhorst So 24. September 13. Sonntag n. Trinitatis 15. Sonntag n. Trinitatis Chor / Hlg. Abendmahl Familiengottesdienst zu Erntedank

Gottesdienste im Oktober So 01. Oktober 11.00 Uhr So 08 Oktober So 15. Oktober 11.00 Uhr So 22. Oktober Di 31. Oktober So 05. November 16. Sonntag n. Trinitatis Hlg. Abendmahl Erntedank Dorfkirche Schenkenhorst 17. Sonntag n. Trinitatis 18. Sonntag n. Trinitatis Dorfkirche Schenkenhorst 19. Sonntag n. Trinitatis Reformationstag zentraler Gottesdienst im Pfarrsprengel Hlg. Abendmahl 21. Sonntag n. Trinitatis 7 7

Kinder & Jugend Christenlehre Doris Hennig Tel.: 01573/2238540 E-Mail: doris.hennig@gmx.net Ansprechpartner: Jeden Montag 16.15 17.15 Uhr Nach der Sommerpause ab 11.September 2017 Konfirmandenunterricht / Jugendarbeit Ansprechpartner: Pfr. Kluchert Tel: 03329/62127 / 0176/31153941 Jeden Donnerstag 16.15-17.15 Uhr Nach der Sommerpause ab 14.September 2017 Junge Gemeinde Ansprechpartner: Henry Sprenger Tel.: 0176/31153941 Jeden Donnerstag 17.00-19.00 Uhr Kirchenchöre Ansprechpartnerin: Birgit Henniger, Tel.: 030/81296686 0163/ 1649422 Kirchenchor: nach der Sommerpause ab 04.September 2017 Jeden Montag 19.15-21.00 Uhr Kinderchor: nach der Sommerpause ab 06.September 2017 Jeden Mittwoch 8 8 16. 00 17.00 Uhr

Frauenkreis Ansprechpartner: Di Di 05.09. 10.10. Pfarrer Hartmut Kluchert Tel.: 03329/62127 Frau Doris Herrmann 15.00-17.00 Uhr 15.00-17.00 Uhr Sitzungen des Gemeindekirchenrates 06.09. 11.10. amtierender Vorsitzender: Hartmut Kluchert Tel. 03329/62127 19.00-22.00 Uhr 19.00-22.00 Uhr Impressum Herausgeber. Ev. Kirchengemeinde Güterfelde. Das Gemeindeblatt erscheint alle 2-3 Monate in einer Auflage von 450 Exemplaren. Druckerei: skylinesolutions Güterfelde; Redaktionskreis: Hartmut Kluchert; Die Redaktion behält sich vor eingesandte Artikel und Leserbriefe zu kürzen. Für namentlich erfolgte Beiträge ist der/ die Verfasser/ in verantwortlich. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 03.08.2017.Bilder: S.1 H. Kluchert; S.2 H. Kluchert; S.4 D. Hennig, ; GEP S. 5 GEP; H. Kluchert; R. Krause S. 6 ; S.7 GEP; S.8, 9, GEP; S.10 GEP; S. 11 R. Krause, H. Kluchert; S.12 GEP unsere Kirchengemeinde im Internet: Kirche-Güterfelde.de - Termine zu Gottesdiensten u. Gemeindeveranstaltungen - Bilder aus dem Gemeindeleben - Informationen zu Taufen, Trauungen, Konfirmationen, Beerdigungen - Informationen über unsere Friedhöfe 9 9

Wir gratulieren unseren Jubilaren Wir gratulieren mit herzlichen Segenswünschen zum 60., 65.,70., 75. und allen weiteren Geburtstagen. September 07.09. Erhard Neitzel 08.09. Rüdiger Kliche 09.09. Ewald Lange 11.09. Ursula Neuling 11.09. Hildegard Müller 16.09. Renate Pflaum 18.09. Reinhard Lamprecht 20.09. Gertrud Loll 20.09. Margit Pätzold 25.09. Irmgard Dreusicke 25.09. Horst Breitung 28.09. Christel Keller 30.09. Evelyn Seeger 81 Jahre 65 Jahre 77 Jahre 81 Jahre 79 Jahre 76 Jahre 79 Jahre 96 Jahre 78 Jahre 88 Jahre 81 Jahre 83 Jahre 70 Jahre Oktober 03.10. Wolfgang Günther 05.10. Georg Puhlmann 07.10. Ellen Kuhlmey 08.10. Arnold Wernitz 11.10. Renate Treppesch 12.10. Anita Prachar 13.10. Gerlinde Günther 14.10. Manfred Hillebrand 18.10. Ingrid Gondkovsky 19.10. Emma Zittlau 20.10. Luzi Lange 22.10. Erika Meier 23.10. Willi Lutz 31.10. Georg Roth 87 Jahre 84 Jahre 77 Jahre 78 Jahre 65 Jahre 77 Jahre 81 Jahre 65 Jahre 80 Jahre 77 Jahre 77 Jahre 76 Jahre 60 Jahre 77 Jahre Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Ps 139,5 getauft wurden am 16.7. 2017 in der : Alma Paul, Elfriede Paul Johann Paul 10 10

An jedem Mittwoch ist Bauberatung. Diesmal erklärt die Architektin, Frau Frey, den Stand der Bauarbeiten Herrn Thamm vom kirchlichen Bauamt in Berlin. (Beide Personen im Hintergrund.) Er hat mit zu entscheiden, welche Maßnahmen ausgeführt werden, und welche Form etwa die Dachsteine haben sollen, die seit August verlegt werden. Vorher waren aber noch die letzten Enden der Balkenköpfe auszuwechseln. Gerade die neuen Verbindungsstücke müssen dann dauerhaft trocken auf dem Mauerwerk aufliegen. Dazu wird eine zusätzliche Durchlüftung geschaffen, indem es nun einen durchlaufenden Unterbalken gibt und das Mauerwerk zum Kircheninnenraum leicht verändert wird.

So können Sie uns erreichen: Evangelisches Pfarramt Güterfelde Kirchplatz 11 14532 Stahnsdorf OT Güterfelde Telefon 03329 / 621 27 Fax 03329 / 61 52 19 E-Mail: Kirche_Gueterfelde@web.de www.kirche-gueterfelde.de Gemeindebüro: Frau Marlies Walter Bürozeiten: Montags und Dienstags 8.30 12.30 Uhr Wir feiern die Reformation am 31. Oktober 2017 mit einem Festgottesdienst in der um 9.30 Uhr. Ihr seid herzlich eingeladen!