Wegleitung Masterstudienfach. Pädagogik

Ähnliche Dokumente
Pädagogik / Educational Sciences

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Der gewählte Schwerpunkt wird in der Urkunde ausgewiesen.

BMaSFd. Vom 7. Mai 2009 /

Ordnung für das Masterstudium Computer Science an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

departement für Sozialwissenschaften Universität Bern in Sozialwissenschaften

Studienplan zum Master Politikwissenschaft

D I E N S T B L A T T

Ausbildung zur Lehrperson an der ETH Zürich: FAQ Häufig gestellte Fragen

EDU-M Zusammensetzung: Alle vier angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht.

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Ausserfakultäres Zweitfach UNI INFO Ausserfakultäres Bachelor- und Masterstudienfach

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Anlage 1 Studiengang Erziehungswissenschaft (Erziehungswissenschaftliches Studium - P) Vom 29. Januar Studienumfang und -aufbau...

Ausserfakultäres Zweitfach UNI INFO Ausserfakultäres Bachelor- und Masterstudienfach

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Ausserfakultäres Zweitfach UNI INFO Ausserfakultäres Bachelor- und Masterstudienfach

Educational Sciences

Rijksuniversiteit Groningen

Studiengang Master of Arts (M.A.)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Ordnung für das Masterstudium Informatik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Ordnung für das Masterstudium Religion Wirtschaft Politik an der Theologischen Fakultät der Universität Basel

Studienplan zum Studiengang Bachelor Volkswirtschaftslehre

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

Planungshilfe für das Studium mit International Track im Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich) (120 LP) Studienmodell 2011

Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

Studienplan. Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

Studienplan für das Master (M A)-Studienprogramm "Soziolinguistik"

Satzung des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule Lübeck über das Studium im grundständigen Studiengang Bauingenieurwesen

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Studienordnung für das Fach Erziehungswissenschaft

Rahmencurriculum. für das Masterstudium Lehramt. (MA Lehramt) Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences

Französisch, Italienisch, Spanisch. Zu 3 Fachwissenschaftliche Studien

Ordnung für das Masterstudium Wirtschaftsrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Basel

Studienplan zum Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre

vom Grammatikalisch maskuline Personenbezeichnungen in dieser Prüfungsordnung sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Ordnung für das Masterstudium Computer Science (Informatik) an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Studienplan über den Spezialisierten Masterstudiengang International and Monetary Economics MIME

Studienordnung Ergänzungsrichtung Lehramt an Regelschulen im Fach Sozialpädagogik

Studienordnung für den Teilstudiengang

I. Allgemeine Bestimmungen

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung

I. Allgemeine Bestimmungen

Ordnung der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel für das Bachelorstudium

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan)

Studienordnung für den Magisterstudiengang Erziehungswissenschaft als Hauptfach an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 15.

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Ordnung für das Bachelorstudium Pharmazeutische Wissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg

Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudiengang

Ordnung für das weiterbildende Studium Moderne Steuerungsinstrumente in der Sozialversicherung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

Master of Arts in Early Childhood Studies

Sie gilt in Ergänzung zur Ordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie die Doktoratsstudien

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Kunstgeschichte und Bildtheorie

STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE MASTERSTUDIENGÄNGE. Entrepreneurship Finance Information Systems

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

Archäologie und Naturwissenschaften

Modulhandbuch Erziehungswissenschaft

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB

Wegleitung für das Studienfach Informatik im Bachelor und im Masterstudium an der Philosophisch Historischen Fakultät der Universität Basel

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

Ordnung für das Masterstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Ausserfakultäres Zweitfach UNI INFO Ausserfakultäres Bachelor- und Masterstudienfach

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

Fachprüfungsordnung. für den Master-Studiengang. Angewandte Informatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

Studienordnung der Theologischen Fakultät der Universität Zürich für den Joint Degree Master-Studiengang Religion Wirtschaft Politik

Das Praktikum im BA-Studiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam

Studienumfang und Regelstudienzeit

Master Bildungswissenschaft WS 16/ Oktober 2016

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29.

Prähistorische und Naturwissenschaftliche

Amtliche Bekanntmachung

- VORLÄUFIG - STAND 01. Juni

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

Transkript:

Wegleitung Masterstudienfach Pädagogik

Wegleitung für das Masterstudienfach Pädagogik Educational Sciences an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel. Erstellt von der Unterrichtskommission Pädagogik Educational Sciences in Zusammenarbeit mit dem Studiendekanat der Philosophisch-Historischen Fakultät. Von der Prüfungskommission genehmigt am 11.06.2013. 2013 by Phil.-Hist. Fakultät der Universität Basel Abbildungsnachweis Titelblatt: Heilige Katharina von Alexandrien mit Schwert, Krone und zerbrochenem Rad (Fakultätssiegel der Phil.-Hist. Fakultät der Universität Basel). Die heilige Katharina ist seit der Gründungszeit der Universität Schutzpatronin der Philosophisch-Historischen Fakultät.

Inhaltsverzeichnis Präambel 1 1 Das Studienfach Pädagogik Educational Sciences im Masterstudium an der Phil. - Hist. Fakultät der Universität Basel 1 1.1 Selbstverständnis des Fachs und Schwerpunkte in Basel 1 1.2 Voraussetzungen für das Studium 1 1.3 Fachspezifische Anforderungen und Empfehlungen 2 1.4 Studienfachberatung 2 2 Studienziele, Qualifikationen und Berufsfelder 2 2.1 Studienziele (Learning Outcomes) und Qualifikationen 2 2.2 Berufsfelder 3 3 Aufbau des Studiums 4 3.1 Aufbau des Studienplans 4 3.2 Module 6 4 Lehr- und Lernformen 7 4.1 Lehrveranstaltungsformen 7 4.2 Leistungsüberprüfungen 7 5 Masterarbeit und Masterprüfung 7 6 Komplementärer Bereich 8 7 Weitere Informationen und Adressen 8

1 Präambel Die Prüfungskommission der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel genehmigt folgende Wegleitung. Diese Wegleitung regelt die Einzelheiten des Studienfachs Pädagogik Educational Sciences im Masterstudium. Die Paragraphen-Angaben in dieser Wegleitung beziehen sich auf die Ordnung der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel für das Masterstudium vom 18. Oktober 2012. Bei Widersprüchen zu dieser Ordnung bzw. zum Studienplan für das Studienfach Pädagogik Educational Sciences gilt die Ordnung der Philosophisch-Historischen Fakultät für das Masterstudium bzw. der Studienplan für das Studienfach Pädagogik Educational Sciences. Bitte konsultieren Sie die entsprechenden Dokumente unter http://philhist.unibas.ch (-> Studium ). 1 Das Studienfach Pädagogik Educational Sciences im Masterstudium an der Phil. - Hist. Fakultät der Universität Basel 1.1 Selbstverständnis des Fachs und Schwerpunkte in Basel Das Masterstudium im Fach Pädagogik Educational Sciences erweitert die in Bachelorstudien erworbenen Kenntnisse im Hinblick auf Tiefe und Breite und stellt den Abschluss eines qualifizierten erziehungswissenschaftlichen Fachstudiums dar. Es kann mit einer Masterarbeit abgeschlossen werden (Major), die eine selbständige wissenschaftliche Leistung darstellt. Ausserdem dient das Masterstudium im Fach Pädagogik Educational Sciences der Befähigung zum Promotionsstudium in Pädagogik. Sowohl inhaltlich als auch strukturell gründet das Studium im Fach Pädagogik Educational Sciences auf der am Forschungs- und Studienzentrum für Pädagogik (FSP) praktizierten Form einer Lehr- und Forschungskooperation zwischen der Universität (Basel) und der Pädagogischen Hochschule (PH FHNW). Zwei Institutionen des Schweizer Hochschulsystems (Universität Fachhochschule/Pädagogische Hochschule) sind am FSP funktional aufeinander bezogen. Berufsorientierte und wissenschaftliche Studiengänge gelten hier nicht als Gegensatz, sondern stellen sich ergänzende Elemente von Qualifikationslaufbahnen im pädagogischen Bereich dar. Aufgrund der engen Verbindung von Forschung und Lehre ergeben sich am FSP anspruchsvolle und komplexe Fragestellungen im Kontext Bildung Gesellschaft Schule. 1.2 Voraussetzungen für das Studium Als Voraussetzung für das Studium des Fachs Pädagogik Educational Sciences gelten ein von der Konferenz der Schweizerischen Erziehungsdirektoren anerkannter Bachelorabschluss einer Pädagogischen Hochschule bzw. ein Bachelor of Arts der Universität Basel

2 (Studienfächer: Ethnologie, Geschlechterforschung, Gesellschaftswissenschaften, Philosophie, Soziologie) oder ein Bachelor of Science in Psychologie oder gleichwertige Studienleistungen in Sozial- und Kulturanthropologie, Erziehungswissenschaft, Philosophie, Psychologie oder Soziologie, erbracht an einer anerkannten Hochschule. Ein Studiennachweis über quantitative und/oder qualitative Methoden der Sozialforschung im Umfang von mindestens 15 ECTS ist in jedem Fall vorzuweisen (oder nachzuholen). 1.3 Fachspezifische Anforderungen und Empfehlungen Das Studium des Masterstudienfachs Pädagogik Educationals Sciences vermittelt Theorie- und Reflexionswissen hinsichtlich pädagogischer Prozesse, mit Blick auf pädagogisch Handelnde und auf Institutionen im Erziehungs- und Bildungsbereich. Dieses Wissen erwerben Studierende, die interessiert sind an Erziehungs- und Bildungsfragen und ihrer wissenschaftlichen Bearbeitung sowie an einer intensiven Auseinandersetzung mit fachspezifischer Literatur, erziehungswissenschaftlichen Theorien und bildungswissenschaftlicher Forschung. 1.4 Studienfachberatung Die individuelle Beratung der Studierenden stellt einen wichtigen Bestandteil des Studienangebots im Studienfach Pädagogik Educational Sciences dar. Sie erfolgt in der Beratung und Betreuung bei der Vor- und Nachbereitung von Leistungsnachweisen, Seminararbeiten und der Masterarbeit sowie in der Examensberatung durch die Prüfenden des Studienfachs Pädagogik Educational Sciences. Darüber hinaus können Studierende Gesprächstermine mit Dozierenden vereinbaren (Themen: Studiengestaltung, Auslandaufenthalte, Schwierigkeiten bei schriftlichen Arbeiten und/oder Referaten, weitere Fragen zum Studium). 2 Studienziele, Qualifikationen und Berufsfelder 2.1 Studienziele (Learning Outcomes) und Qualifikationen Die Studierenden des Studienfachs Pädagogik Educational Sciences erwerben unter Berücksichtigung der Anforderungen und Veränderungen pädagogischer Berufsfelder die erforderlichen erziehungswissenschaftlichen Kenntnisse, Methoden und Fertigkeiten für eine selbständige, wissenschaftlich reflektierte und pädagogisch wie gesellschaftlich verantwortungsbewusste Tätigkeit in Forschung und Ausbildung sowie in unterschiedlichen Führungsaufgaben pädagogischer Berufe. Das heisst:

3 Die Studienabgängerinnen und Studienabgänger kennen Positionen und Traditionen der pädagogischen Theoriediskussion, können diese zueinander in Bezug setzen und kritisch bewerten, beherrschen qualitative und quantitative Methoden und sind fähig, deren jeweilige Stärken, Schwächen und Grenzen zu beurteilen, sind imstande, aktuelle und komplexe pädagogische Probleme theoretisch zu verorten, zu analysieren und differenziert zu reflektieren, können aufgrund ihrer theoretischen Analyse und ihrer Methodenkenntnisse ein geeignetes Forschungsdesign entwickeln, welches eine Fragestellung optimal erschliesst, können Forschungsprojekte eigenständig und selbstkritisch durchführen, haben sich in einem erziehungswissenschaftlichen Schwerpunkt vertiefte spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten angeeignet. Die grundlegenden Kompetenzen, die das Studium des Studienfachs Pädagogik Educational Sciences fördert, gliedern sich in Fach-, Selbst- und Sozialkompetenzen. 2.2 Berufsfelder Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler sind mit genuin pädagogischen Tätigkeiten wie Erziehen, Helfen/Betreuen, Lehren/Unterrichten und Beraten sowie mit organisatorischen, planerischen und konzeptionellen Tätigkeiten befasst. Sie arbeiten bei öffentlichen Trägern, Bildungsinstitutionen und Verwaltungen, bei gemeinnützigen oder bei privatgewerblichen Trägern oder in Privatunternehmen. Die Berufsfelder für Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler sind vielfältig: die inner- und ausseruniversitäre erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Forschung, die Ausbildung und Weiterbildung von Lehrpersonen, die pädagogische Mitarbeit in Bildungsverwaltungen (Bildungs- und Erziehungsdirektionen, Schulämter, Bundesverwaltung), pädagogische und fachdidaktische Spezialfunktionen in Schulen, das institutionelle Bildungsmanagement, die schulische und ausserschulische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Bildungs- und Lernberatung, die Erziehungsberatung, die Verbandsarbeit als Bildungsverantwortliche, die Beratung, in der Kinder- und Jugendhilfe, die Auftrags- und Evaluationsforschung im Bildungsbereich oder auch die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit von Bildungseinrichtungen.

4 Das Studienfach Pädagogik bietet, bei Eignung der Kandidatin/des Kandidaten, die Möglichkeit des Anschlusses an ein Promotionsstudium (in der Regel zum Dr. phil.) mit erziehungswissenschaftlicher Ausrichtung. 3 Aufbau des Studiums Das Studienfach Pädagogik Educational Sciences umfasst 35 ECTS. Zusammen mit dem zweiten Studienfach, dem komplementären Bereich (20 ECTS) sowie der Masterarbeit (30 ECTS) und der Masterprüfung (5 ECTS) entspricht dies einer Studienzeit von zwei Jahren im Vollzeitstudium. Bei einem Teilzeitstudium verlängert sich die Studienzeit entsprechend. Am Schluss des Studiums findet eine Masterprüfung statt. 3.1 Aufbau des Studienplans Bestehen des Studienfachs, KP Module Erlaubte Lehrveranstaltungsformen 25 KP, davon je mindestens 8 KP aus drei Modulen Modul 1 Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik, mind. 8 KP Modul 2 Entwicklungs- und Sozialisationsprozesse, mind. 8 KP Alle Lehr- und Lernformen gemäss Paragraph 11 Abs. 3 Alle Lehr- und Lernformen gemäss Paragraph 11 Abs. 3 Seminararbeit, 5 KP Modul 3 Pädagogische Institutionen im Wandel, mind. 8 KP Alle Lehr- und Lernformen gemäss Paragraph 11 Abs. 3 Modul 4 Forschungsmethoden, mind. 8 KP Alle Lehr- und Lernformen gemäss Paragraph 11 Abs. 3 5 KP Masterprüfung 35 KP Minor 30 KP Masterarbeit 65 KP Major Kolonne Bestehen des Studienfachs, KP In dieser Kolonne werden die Mindestbedingungen für das Bestehen des Studiums festgehalten. Hier finden Sie die Regieanweisungen für Ihr Studium mit den Kreditpunkten, die im Modul, bzw. in den Modulen zu absolvieren sind, sowie den zu besuchenden Veranstaltungsformen. Die fettgedruckte Zahl bildet dabei die Summe der einzelnen Anforderungen für ein bestimmtes Modul oder für mehrere Module. Die Kreditpunkte der Seminararbeiten sind integriert und zählen mit.

5 Die Summe der fettgedruckten Zahlen über die Zellen hinweg ergeben für den Minor im Studienfach 35 KP und für den Major (d. h. mit Masterarbeit) 65 KP. Handelt es sich um ein Masterstudiengang ergibt das Total 100 KP. Hinzu kommen für das Bestehen die Kreditpunkte im Komplementären Bereich, d. h. 10 KP im Studienfach, bzw. 20 KP im Studiengang. (Die Kreditpunkte im Komplementären Bereich werden im Studienplan nicht dargestellt.) Alle Studierenden werden ermuntert, über die Mindestanforderungen hinaus Veranstaltungen zu absolvieren und schriftliche Leistungen zu erbringen. Diese werden in den Leistungsübersichten und in den Abschlussdokumenten ausgewiesen. Angaben zu Pflichtveranstaltungen in der Bestehenskolonne Pflichtveranstaltungen sind wiederkehrende Veranstaltungen mit gleichen Lernzielen, die im Studienplan mit Titel aufgeführt sind. Sie werden im vv-online jeweils mit derselben Veranstaltungsnummer versehen. Studierende müssen die Pflichtveranstaltungen für das Bestehen des Moduls absolvieren und können diese nicht durch andere Lehrveranstaltungen ersetzen. Kolonne Module Ein Modul ist eine Zusammenfassung von mehreren Lehrveranstaltungen zu einer Lerneinheit, deren innere Kohärenz sich aus den Studienzielen ergibt. Ein Studienplan sieht Lernziele vor, die in ganz bestimmten Modulen erfüllt werden müssen. Andere Lernziele werden erreicht, indem Studierende aus einer Reihe von Modulen eine Auswahl erfolgreich absolvieren. Kolonne Erlaubte Lehrveranstaltungsformen Aufgelistet sind in dieser Kolonne die Lehrveranstaltungsformen, die im entsprechenden Modul angeboten resp. angerechnet werden dürfen. Nur in der Bestehenskolonne wird festgehalten, welche Veranstaltungsformen die Studierenden berücksichtigen müssen. Angaben zu freien Kreditpunkten in der Kolonne Bestehen des Studiums, KP In gewissen Studienplänen gibt es freie Kreditpunkte: Es handelt sich einerseits um freie Kreditpunkte in einem bestimmten Modul. Studierende können für dieses Kontingent an freien Punkten alle Lehrveranstaltungen wählen, die im vv-online ins Modul verknüpft sind. Es handelt sich andererseits um freie Kreditpunkte aus dem gesamten Lehrangebot des entsprechenden Studienfachs, bzw. -gangs. Studierende können für dieses Kontingent Lehrveranstaltungen aus dem ganzen Semesterangebot als freie Kreditpunkte verbuchen.

6 3.2 Module Im Studienfach Pädagogik Educational Sciences steht zum einen die Auseinandersetzung mit pädagogischen Theorien, Konzepten und Forschungsperspektiven im Mittelpunkt. Insbesondere Kenntnisse über institutionelle Kontexte von Bildung und Erziehung (Bildungs-, Erziehungs- und Schulgeschichte, Bildungs- und Schulpolitik, Theorie der Schule) und Kenntnisse über die gesellschaftlichen und pädagogischen Bedingungen des Aufwachsens (Kindheit, Jugend, Familie) stehen in den ersten beiden Semestern im Vordergrund des Studiums. Zum anderen sind Kenntnisse und Fertigkeiten in den qualitativen und quantitativen Methoden der erziehungswissenschaftlichen Forschung, den wissenschaftstheoretischen Grundlagen sowie der Wissenschafts- und Erziehungswissenschaftsgeschichte zu erwerben. Die Beschäftigung mit den Inhalten der Module dient der Vertiefung, Erweiterung und Spezialisierung von Themen- und Forschungsbereichen, mit denen sich die Studierenden schon in ihren Bachelorstudien beschäftigt haben. Was den forschungsmethodischen Kompetenzerwerb betrifft, erhalten die Studierenden die Möglichkeit, in ihrem Bachelor-Studium nicht erworbene Kenntnisse zu erarbeiten. Von den vier zur Verfügung stehenden Modulen sind drei auszuwählen und mit jeweils mindestens 8 ECTS zu belegen. Gesamthaft müssen in den gewählten Modulen 25 ECTS erworben werden. In einem der gewählten Module verfassen die Studierenden eine Seminararbeit (5 ECTS). Wer das Fach Pädagogik Educational Sciences als Major studiert, verfasst eine Masterarbeit und schliesst das Studium mit der Masterprüfung ab. Wer das Fach Pädagogik Educational Sciences als Minor studiert, schliesst das Studium mit der Masterprüfung ab. Im Studienfach Pädagogik Educational Sciences werden Lehrveranstaltungen in vier Modulen angeboten: Modul 1: Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik Modul 2: Entwicklungs- und Sozialisationsprozesse Modul 3: Pädagogische Institutionen im Wandel Modul 4: Forschungsmethoden Alternative Wahlmöglichkeiten: Die Studierenden des Studienfachs können Veranstaltungen über den Kernbereich alternativ auch aus Modulen des Masterstudiengangs Educational Sciences mit dem Schwerpunkt Bildungstheorie und Bildungsforschung auswählen und belegen (vgl. Studiengangsbroschüre Master of Educational Sciences), nämlich aus den Modulen

7 Bildungs- und Erziehungsphilosophie (mind. 8 KP) Theorie und Geschichte der Erziehung, Bildung und Schule (mind. 8 KP) Bildungsorganisation und Systemsteuerung (mind. 8 KP) Ein Modul kann innerhalb von zwei Semestern abgeschlossen werden. 4 Lehr- und Lernformen 4.1 Lehrveranstaltungsformen Siehe dazu 10 Gliederung des Studiums und 13 Erwerb von Kreditpunkten der Ordnung für das Bachelorstudium. 4.2 Leistungsüberprüfungen Mündliche und schriftliche Leistungsnachweise werden in den Veranstaltungen erbracht. Über die Art des Leistungsnachweises informieren die Dozierenden im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis oder zu Beginn der Lehrveranstaltung. Leistungsüberprüfungen erfolgen mittels aktiver Beteiligung (mündliche Mitarbeit, Protokoll, Essai, Übungsaufgabe, Referat, Klausur u. ä.). Die erbrachte Leistung bewerten die Dozierenden mit bestanden / nicht bestanden ( pass / fail ) und/oder mit einer Note. Seminararbeiten können als fokussierte Vertiefung einer Lehrveranstaltung oder unabhängig davon (Learning Contract) aufgrund der Absprache mit einem/einer Dozierenden konzipiert und verfasst werden. Die Anmeldung erfolgt mit der Abgabe der schriftlichen Arbeit, die bewertet wird. Der Umfang einer Seminararbeit beträgt in der Regel 20 bis 30 Seiten. 5 Masterarbeit und Masterprüfung Masterarbeit Die Masterarbeit wird in einem der gewählten Module geschrieben. Die Masterarbeit kann auch in englischer oder französischer Sprache verfasst werden. Über Ausnahmen entscheidet auf Antrag die Unterrichtskommission.

8 Masterprüfung Für die Masterprüfung werden drei Spezialgebiete aus den gewählten Modulen vereinbart. Über Ausnahmen entscheidet auf Antrag die Unterrichtskommission. Die Abschlussnote im Studienfach Pädagogik Educational Sciences mit zwei Studienfächern wird ermittelt aus der Note für die Masterarbeit (50%) den Noten der Masterprüfungen in jedem der beiden Studienfächer (je 25 %). 6 Komplementärer Bereich Bedingt durch die Struktur des Studienfachs Pädagogik Educational Sciences (vier Module à 8 ECTS, eine Seminararbeit à 5 ECTS) ergeben sich bei einer minimalen Belegung 3 KP zur freien Verfügung. Es können weitere Veranstaltungen aus dem Fachbereich Pädagogik frei gewählt und belegt werden. 7 Weitere Informationen und Adressen Für allgemeine Auskünfte und Bestimmungen zur Mobilität informieren Sie sich unter http://www.unibas.ch ( Studium -> Mobilität ). Die Lehrveranstaltungen des Studienfachs Pädagogik Educational Sciences werden schriftlich oder mündlich evaluiert. Adressen Website der Phil.-Hist. Fakultät (Fragen und Dokumente zum Masterstudium, Studien- u. Prüfungssekretariat, andere Seminare etc.) http://philhist.unibas.ch Website der Universität Basel (Termine etc. Allgemeine Fragen zum Studium unter «Studium») http://www.unibas.ch Vorlesungsverzeichnis online http://vorlesungsverzeichnis.unibas.ch Universitätsrechenzentrum (URZ; Fragen zu Internet, E-Mail, Webzugang etc.) www.urz.unibas.ch