Deshalb sagen wir diesem wichtigen Wirtschaftszweig unsere volle Unterstützung zu. Denn Tourismusförderung ist Geben und Nehmen!

Ähnliche Dokumente
Tourismus Forum Luzern. Jahresbericht 2012

Seminare und Tagungen

Reisen als Entwicklungshilfe

Kurzer Blick. und Telefonnummern 54 Tagungen/Seminare. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek

Wer drin ist, ist immer nah dran

Highlights Aussteller 2016

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

Werbemöglichkeiten. KKL Luzern

So feiern wir 200 Jahre Gastfreundschaft in der Zentralschweiz.

Das Projekt Faszination BMX sucht Freunde

Wertschöpfungsstudie Tourismus Kanton Luzern

DIE SPONSOREN-VEREINIGUNG DES FUSSBALL-CLUB KÜTTIGEN

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern.

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

Tourismus schafft Arbeitsplätze! Vollzeitbeschäftigte im Tourismus (Kanton Luzern 2014)

FÜR EINEN STARKEN SCHWEIZER SPORT

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Gutes Geld, schlechtes Geld? Ein Gespräch über Ethik und Philanthropie

Eisenbahn im Tourismus Erfolgsgeschichte der SBB mit Ihrer Freizeitfirma RailAway

Leistungsauftrag des Kreisrates des Kreises Oberengadin an die Tourismusorganisation Engadin St. Moritz

FIRMENMITGLIEDSCHAFT. und Partnerschaft mit Schulen

Mitgliederreglement. *** Kooperationspartner, Sponsoren und Gönner. Verein AARGAU Tourismus

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft

Die Regierungen der Kantone Schwyz, Luzern, Zug und Zürich schliessen die folgende Vereinbarung ab:

SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN. Programm Kinder- und Jugendpolitik Kanton Schaffhausen. Kurzfassung

BuK Club Obwalden. Statuten

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 62

GetDiversity Immobilienpro- jekte worauf muss ein VR achten?

NPO Finanzforum. NPO Finanzkonferenz 2017

Partnerkonzept. Gewinnen Sie mit uns an Visibilität!

Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee

China: Die erfolgversprechende Herausforderung? 24. Oktober 2007, Uhr, Hotel Novotel Zürich City West

FC UZWIL SERBEN 2016 / Sponsoring-Konzept FC Uzwil Serben

Winterhilfe Schwyz. Schenken Sie Wärme - mit Ihrer Spende an die Winterhilfe

Verein SLA Swiss Limousine Association mit Sitz in Zürich

Seminarräume Grafenau IFZ INSTITUT FÜR FINANZDIENSTLEISTUNGEN ZUG

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Alpkäserei Urnerboden AG

ABStadt. Luzern. Bericht und Antrag. Luzern Tourismus. an den Grossen Stadtrat von Luzern vom 27. Oktober 2010 (StB 945) B+A 45/2010

360 Webcam Biel-Kinzig

Einladung. Vereinigung für antikoagulierte Patientinnen und Patienten. INRswiss Tag 2016 Samstag, 19. November 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

Sponsorenkonzept FC Rubigen

Tourismus-Management Hochschul-Lehrgang

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Das Job-Abo. Das Abo für Ihre Mitarbeitenden. Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeitende. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen.

der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, Uhr, Allmend-Hallen, Luzern

Veranstaltungen 2016 in der Erlebnisregion Luzern Vierwaldstättersee

Bedeutung der Gastfreundschaft in der Zentralschweiz Ergebnisse der Gäste- und Bevölkerungsbefragung 2015

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Botschaft. zuhanden der Volksabstimmung. vom 05. Juni 2016

Partner Konzept 28. November 2015

Tourismus im Weserbergland (Höxter) ein Überblick für Kulturvertreter. Stephan Berg SGL Tourismus & Kultur Stadt Höxter

«Ein erfolgreiches Destinationsmanagement braucht alle regionalen Akteure»

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Gut für den Landkreis.

199. Erlebnisregion Luzern Vierwaldstättersee. Stadterlebnis, Kultur und Natur. Hotel Seeburg***, Luzern.

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER

Konzept Nachwuchsförderung Sport des Kantons Zürich. Nationale Konferenz Nachwuchsförderung, 6. Dezember 2011

Angaben zur Gründung einer AG

Tourismus im Zeichen der Gastfreundschaft

Verantwortung verbindet Die Mission der DBV-Winterthur Versicherungen Dr. Frank Keuper, Vorstandsvorsitzender

Vorwort. Leitbild. Mai 2009

Gesetz über die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung im Kanton Graubünden (GWE, Wirtschaftsentwicklungsgesetz)

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

22. KMU-Forum. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ. 09. März 2015, Zürich Wie 3D Technologien unsere Zukunft verändern

Luzern. * Ein Angebot der Caritas Luzern. _Dokumentation für Supporter/innen Ihr Engagement macht s möglich

Martin Gafner wird neuer CEO der Valiant Privatbank

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

Herzlich willkommen 44 Wohnungen in 4 Liegenschaften

Gästival Sponsoring-Dokumentation

S p o n s o r i n g k o n z e p t

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Willkommen im Kanton Luzern

Arbeitsschutz-Kongress

Gastfreundschaft in der Zentralschweiz. Das Wichtigste auf einen Blick

Gute Gründe für eine Zusammenarbeit. Mitgliederreglement von Basel Tourismus für Hotels.

Tennisclub Tela Sponsoring Werbung

Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche

VIP Business-Tour Istanbul

SPONSORINGDOSSIER DIRTPARKST. ERHARD ///////////////////////////////////// //////////// ///////////////////////

Attikawohnung mit direktem Seeanstoss

#### # WE#HELP!! #! rasch&und&effizient,"" dort"wo"es"uns"braucht"

Was Schweizerinnen und Schweizer über die Banken denken

einfach clever PARKEN mit dem komfortablen TagMaster-Chip

Unser Verein kurz vorgestellt

Die Gastgeberinitiative der Schweiz zur UEFA EURO 2008

Junior Manager Marketing, Event & Sales

rent a village by xnet! Seite 1

Teilnahme der Schweiz an der Weltausstellung 2015 in Mailand. Bern, 16. Mai 2012

Burkhalter Gruppe auf Kurs

Transkript:

TFL E i n b e d e u t e n d e r Te i l d e s E i n k o m m e n s i n d e r R e g i o n L u z e r n V i e r w a l d s t ä t t e r s e e w i r d v o m To u r i s m u s g e n e r i e r t. Deshalb sagen wir diesem wichtigen Wirtschaftszweig unsere volle Unterstützung zu. Denn Tourismusförderung ist Geben und Nehmen! Tourismus Forum Luzern TFL Bahnhofstrasse 3, CH-6002 Luzern Telefon 041 227 17 15, Fax 041 227 17 18 www.tfl-luzern.ch, info@tfl-luzern.ch

Tatsachen L u z e r n d a n k d e s To u r i s m u s e i n e k l e i n e We l t s t a d t m i t H e r z. Der Charme unserer Stadt, die unvergleichliche Landschaft und die Anstrengungen von Luzern Tourismus bringen alljährlich Hunderttausende von Touristen nach Luzern. Die Erlebnisregion Luzern Vierwaldstättersee begeistert Menschen aus der ganzen Welt. Luzern bietet Attraktionen und Erholung auf Schritt und Tritt: der lebensfrohe mittelalterliche Stadtkern mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot, die unzähligen Sehenswürdigkeiten, der malerische Vierwaldstättersee, der unvergleichlich schöne Blick in die Berge, die faszinierende Landschaft mit ihrer Vielzahl an einzigartigen Ausflugsmöglichkeiten. 1, 7 M i l l i a r d e n F r a n k e n We r t s c h ö p f u n g v o m To u r i s m u s p r o f i t i e r e n a l l e! Die im Jahr 2008/2009 im Kanton Luzern durch den Tourismus ausgelöste Wertschöpfung wurde auf 1,7 Milliarden Franken errechnet. Insgesamt zirka 9 000 Vollzeitstellen hängen im Kanton Luzern direkt vom Incoming- und Binnen-Tourismus ab. Dies entspricht knapp 6% der in Vollzeitstellen umgerechneten Beschäftigten im Kanton Luzern. In der Stadt Luzern beispielsweise gehört der Tourismus zusammen mit den Banken und dem Handel zu den drei wichtigsten Wirtschaftszweigen. L u z e r n To u r i s m u s e i n m o d e r n e s G e b i l d e m i t A u s s i c h t a u f E r f o l g. Vom Tourismus leben, heisst den Tourismus gezielt fördern. Strategische und operative Führung stehen in einem engen Beziehungsgeflecht mit potenten Geldgebern und Interessengremien.

TOURISMUS FORUM LUZERN für Leute, die mitreden und mit V e r a n t w o r t u n g a m To u r i s m u s g e s c h e h e n t e i l h a b e n w o l l e n : Tourismusförderung und -gestaltung geht alle an. Davon profitieren nicht nur Direktbeteiligte wie Hotels und Restaurants, Verkehrsmittel, Uhren-, Schmuck- und Souvenirgeschäfte, Museen und Event-Veranstalter, sondern auch ein breiteres Spektrum: vom Detailhandel über Dienstleister bis hin zu den Gewerbebetrieben. Wertschöpfung gut, alles gut, heisst es auch für die kommunalen Finanzbehörden, wenn der Tourismus floriert. In dieser für den Luzerner Tourismus wichtigen Institution sind natürliche und ristischen Personen sowie interessierte Institutionen, Organisationen und ju Behörden vertreten, die dem Tourismus nahe stehen und diesen für die Zentralschweiz wichtigen Wirtschaftsbereich auch mit Rat und Tat unterstützen. Das TOURISMUS FORUM LUZERN, am 01.01.2002 aus dem Zusammenschluss von Verkehrsverein Luzern und Touristisches Forum Luzern 2000 hervorgegangen, bezweckt die Förderung des Tourismus in der Region Luzern und in der Zentral schweiz. Darüber hinaus bietet das TOURISMUS FORUM LUZERN seinen Mitgliedern Gelegenheit zum Gedankenaustausch in gesellschaftlichem Rahmen und zur Teilnahme an kulturellen und sportlichen Anlässen. Es unterstützt die Aktivitäten von Luzern Tourismus indem es... 1. 2. die Mitgliederbeiträge, nach Abzug der Aufwendungen für seine eigenen Kernaktionär der LTAG ist, Aktivitäten, der LTAG zur Verfügung stellt, 3. durch eigene Aktivitäten in der Bevölkerung das Bewusstsein für die wirt schaftliche Bedeutung des Tourismus stärken hilft, 4. durch seine Tätigkeiten, seinen Einfluss und seine Beziehungspflege zu anderen touristischen, wirtschaftlichen und politischen Organisationen mithilft, die Qualität der notwendigen Infrastrukturen, des Angebots und des Marketings weiter zuentwickeln, 5. Lobbyismus-Funktionen wahrnimmt und auf diese Weise auch auf die strategische Ausrichtung der Tourismus-Entwicklung Einfluss nehmen kann, 6. für den Luzerner Tourismus wichtige Aktivitäten (z.b. das World Tourismus Forum Lucerne WTFL) fördert.

AnMELDUng Ich/wir möchten dem TOURISMUS FORUM LUZERN beitreten, als M i t g l i e d «TF L 3 0» M i t g l i e d «T F L L u z e r n 2 0 0 0» M i t g l i e d «C l u b L a k e L u c e r n e» T F L F i r m e n m i t g l i e d T F L E i n z e l m i t g l i e d Name/Vorname: Firma: Adresse: PLZ/Ort: Telefon/Fax: E-Mail: Datum/Unterschrift: Bitte einsenden an TOURISMUS FORUM LUZERN, Bahnhofstrasse 3, 6002 Luzern, oder Fax: 041 227 17 28. Mehr über das TOURISMUS FORUM LUZERN unter w w w. t f l - l u z e r n. c h Gerne schicken wir Ihnen weiteres Informationsmaterial. Und selbstverständlich stehen auch unsere Exponenten jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung. Anruf genügt. TOURISMUS FORUM LUZERN TFL, Bahnhofstrasse 3, CH-6002 Luzern Telefon 041 227 17 15, Fax 041 227 17 18, info@tfl-luzern.ch W i r f r e u e n u n s a u f S i e!

D a b e i s e i n, h e i s s t a u c h m i t g e s t a l t e n. Das TOURISMUS FORUM LUZERN bietet die ideale Plattform, um dabei sein und mitreden zu können. We r, w a n n, w o u n d w i e m i t b e s t i m m t : Die Luzern Tourismus AG (LTAG) hat den Auftrag zur strategischen und operativen Führung der Tourismusförderung. Sie verfügt über ein Aktienkapital von CHF 1 300 000 mit insgesamt 34 Namensaktionären: 2 Ke r n a k t i o n ä r e LUZERN HOTELS, Tourismus Forum Luzern 8 H a u p t a k t i o n ä r e Andermatt Swiss Alps AG, Bucherer AG, Bürgenstock Hotels AG, Cartier International SA, Embassy Jewel AG, Kursaal-Casino AG Luzern, Gübelin Holding AG, Tiefgarage Bahnhofplatz AG 2 1 B a s i s a k t i o n ä r e Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG, Casagrande & Co., Confiseur Bachmann AG, Heineken Switzerland AG, IMI International Hotel Management Institute, KKL Luzern Management AG, Korporation Kerns Sportbahnen Melchsee-Frutt, Lucerne Festival, Luzerner Kantonalbank AG, Manor, Obwalden Tourismus OT AG, Pilatus-Bahnen AG, Rigi Bahnen AG, Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV), Stadtkeller Brauerei Luzern AG, Stoosbahnen AG, Swiss Lion AG, UD Print AG, Verkehrshaus der Schweiz, Wirtschaftsverband Stadt Luzern, zb Zentralbahn AG 3 Ko o p e r a t i o n s a k t i o n ä r e GastroLuzern & GastroRegionLuzern, Stadt Luzern, Weggis Vitznau Rigi Tourismus (WVRT) To u r i s m u s - / F a c h k o m p e t e n z Ve r w a l t u n g s r a t d e r LT A G u n d To u r i s m u s F o r u m L u z e r n o p t i m a l v e r n e t z t : Der Verwaltungsrat der Luzern Tourismus AG ist durch dessen Präsidenten oder mindestens einem seiner Mitglieder im Vorstand des Tourismus Forum Luzern vertreten. Für Neubesetzungen im Verwaltungsrat der Luzern Tourismus AG hat das Tourismus Forum Luzern ein Vorschlagsrecht.

L u z e r n To u r i s m u s i s t a u f P e r s ö n l i c h k e i t e n a n g e w i e s e n, d i e u n s e r e V i s i o n e n t e i l e n. Die Mitglieder des TOURISMUS FORUM LUZERN unterstützen den gemeinsamen Weg in eine für das Gemeinwohl erfolgreiche Zukunft. Wir brauchen fortschrittlich denkende Menschen wie Sie. Wir danken Ihnen. Die Mitgliederkategorien «TFL 30», «TFL Luzern 2000», und «Club Lake Lucerne» vereinigen Personen, die ein gesteigertes Interesse an der Förderung der touristischen Wertschöpfung in der Region Luzern Vierwaldstättersee haben und dies auch mit einem entsprechenden Donatorenbeitrag bekunden. Für sie werden zusätzliche Veranstaltungen durchgeführt, die ausschliesslich den Mitgliedern dieser Kategorien sowie Ehren- und Freimitgliedern («Luzern 2000») vorbehalten sind. M i t g l i e d «T F L 3 0» GV, 3-Königs-Talk, Special Event, Diner Amical, Monatsanlässe «Luzern 2000», CHF 5000. Sonderanlässe, LTAG Newsletter, Info «2Minuten» M i t g l i e d «T F L L u z e r n 2 0 0 0» CHF 2250. GV, Monatsanlässe, Sonderanlässe, LTAG Newsletter, Info «2Minuten» M i t g l i e d «C l u b L a k e L u c e r n e» CHF 2250. GV (Versand Jahresbericht/Rechnung), Special Event, zwei Monatsanlässe des «TFL Luzern 2000» sowie Weihnachtsevent, LTAG Newsletter, Info «2Minuten» F i r m e n m i t g l i e d ab CHF 500. GV (Jahresbericht/-rechnung), LTAG Newsletter E i n z e l m i t g l i e d ab CHF 100. GV (Jahresbericht/-rechnung), LTAG Newsletter D i e Z i e l s e t z u n g h e i s s t Q u a l i t ä t u n d S e n s i b i l i s i e r u n g Das TOURISMUS FORUM LUZERN unterstützt Luzern Tourismus ideell und finanziell mit einem namhaften Betrag in den Bestrebungen, den Qualitätstourismus im Rahmen des Marketings gezielt zu fördern. Über die Mittelverwendung wird jährlich Bericht erstattet. Das TFL ist bestrebt, die Sensibilisierung für den Tourismus als einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der ganzen Region weiter voranzutreiben, und es will sich auch im Interesse des Tourismus zu einschlägigen politischen Fragen äussern und Verantwortung übernehmen.