INTERNATIONAL SKI INSTRUCTORS ASSOCIATION INTERNATIONALER SKILEHRERVERBAND ASSOCIATION INTERNATIONALE DES MONITEURS DE SKI. Präsidiumssitzung 03/2015

Ähnliche Dokumente
INTERNATIONAL SKI INSTRUCTORS ASSOCIATION INTERNATIONALER SKILEHRERVERBAND ASSOCIATION INTERNATIONALE DES MONITEURS DE SKI. Präsidiumssitzung 03/2014

INTERNATIONAL SKI INSTRUCTORS ASSOCIATION INTERNATIONALER SKILEHRERVERBAND ASSOCIATION INTERNATIONALE DES MONITEURS DE SKI. Präsidiumssitzung 01/2015

INTERNATIONAL SKI INSTRUCTORS ASSOCIATION INTERNATIONALER SKILEHRERVERBAND ASSOCIATION INTERNATIONALE DES MONITEURS DE SKI. Präsidiumssitzung 01/2016

INTERNATIONAL SKI INSTRUCTORS ASSOCIATION INTERNATIONALER SKILEHRERVERBAND ASSOCIATION INTERNATIONALE DES MONITEURS DE SKI. Präsidiumssitzung 05/2016

INTERNATIONAL SKI INSTRUCTORS ASSOCIATION INTERNATIONALER SKILEHRERVERBAND ASSOCIATION INTERNATIONALE DES MONITEURS DE SKI. Präsidiumssitzung 02/2015

INTERNATIONAL SKI INSTRUCTORS ASSOCIATION INTERNATIONALER SKILEHRERVERBAND ASSOCIATION INTERNATIONALE DES MONITEURS DE SKI. Präsidiumssitzung 04/2013

INTERNATIONAL SKI INSTRUCTORS ASSOCIATION INTERNATIONALER SKILEHRERVERBAND ASSOCIATION INTERNATIONALE DES MONITEURS DE SKI. Präsidiumssitzung 03/2012

Congress Ushuaia / Argentina

für den Vorstand des Fördervereins Schießsportzentrum Suhl e. V.

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

3 Geschäftsordnung 3

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. GESCHÄFTSORDNUNG. Inhaltsverzeichnis: I Präsidium 2. II Satzung 4. III Geschäftsstelle 6

INTERNATIONAL SKI INSTRUCTORS ASSOCIATION INTERNATIONALER SKILEHRERVERBAND ASSOCIATION INTERNATIONALE DES MONITEURS DE SKI. Präsidiumssitzung 01/2014

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Dart-Liga Schwaben e.v.

Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon

SwiNOG Federation Statuten. Index

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)"

S a t z u n g. der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge

Schweizerische Gesellschaft der Verfahrens- und ChemieingenieurInnen

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK)

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

SERUM - DEPOT SCHWEIZ

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

Satzung Schießklub Einigkeit" Tanneberg e.v.

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB.

Statuten vom 4. Dezember 2014

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA

DAAD-Freundeskreis e.v.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Satzung. in verständlicher Sprache. Knollstraße Osnabrück Telefon 05 41/ Fax 05 41/

1. Name, Sitz und Zweck

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

Vorstand Tagesordnung, Einladung, Sitzungsleitung Abstimmungen Protokollführung... 5

Verein SLA Swiss Limousine Association mit Sitz in Zürich

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

S T A T U T E N. I. Name, Gründung und Sitz. II. Zweck. III. Organisation. Art. 1 / Name und Sitz. Art. 2 / Zweck. Art.

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Swiss CATIA User Association Statuten

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

STATUTEN. Sportfischerverein

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS)

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER

Statuten des Badminton Club Arbon

Satzung des Vereins Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V.

S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Düsseldorf)

REGLEMENT FÜR DIE ELTERNMITWIRKUNG SCHULHAUS GOCKHAUSEN

ÖKG ÖSTERREICH-KOREANISCHE GESELLSCHAFT STATUTEN

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern

STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e. V.)

1 Name und Sitz des Vereins

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung des Debattierclub Hamburg

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG)

Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt.

Protokoll der Generalversammlung Verein Sunshine School

Reglement der Fachgruppe Physiotherapie in der Geriatrie FPG-GPG

piratenpartei beider Basel

Ostfriesischer Schützenbund e. V. Sitz Emden

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

SPV Schweizerischer Plattenverband Sektion Zürich

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v.

Datum: 12. Juli Statuten YAAAY. Betreff: YAAAY c/o Divio GmbH Riedtlistrasse Zürich

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den

Vereinsstatuten Forum Tabakprävention und Behandlung der Tabakabhängigkeit in Gesundheitsinstitutionen Schweiz FTGS. Art.

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

VEREINS STATUTEN. Züri Gladiators 22. April 2005

Pro duale Berufsbildung Schweiz

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Transkript:

INTERNATIONAL SKI INSTRUCTORS ASSOCIATION INTERNATIONALER SKILEHRERVERBAND ASSOCIATION INTERNATIONALE DES MONITEURS DE SKI Sitzungsprotokoll Präsidiumssitzung 03/2015 vom 07. September 2015 Ushuaia, Argentinien Restaurant Ona House Cerro Castor, Ushuaia (ARG) Hühnerhubelstrasse 95, 3123 Belp info@isiaski.org www.isiaski.org

Anwesend Präsident: Riet Campell Vizepräsident Europa: Vittorio Caffi Vizepräsident Amerika: Martin Bacer Vizepräsident Pazifischer Raum: Yuichi Mabuchi Dolmetscherin: Yuri Kitagami Schatzmeister: Jiri Kotaska Valentin Kiedaisch Dave Renouf Entschuldigt abwesend: Generalsekretär: Unentschuldigt abwesend: Hugo Reider Gilles Chabert Richard Walter Die Sitzung beginnt am 07.September 2015 um 11.00 Uhr im Teamleader Raum des Restaurant Ona House im Skigebiet Cerro Castor ARG. Zur TAGESORDNUNG der Sitzung: 1. Begrüßung Die Tagesordnung wurde allen Präsidiumsmitgliedern zugesandt, es gibt keine weiteren Ergänzungs- oder Abänderungsanträge und gilt somit als genehmigt. Präsident Campell begrüßt die anwesenden Präsidiumsmitglieder und bedankt sich für ihre Anwesenheit. Vor allem bedankt er sich bei Martin Bacer, für seine Teilnahme, da er mit dem Interski sehr viel zu tun habe. Er gratuliert Martin und seinem Team für die Durchführung und die Organisation des Kongresses. Präsident Campell betont, dass das wichtigste der heutigen Sitzung die Stimme der ISIA für die Wahlen des Interskipräsidiums sei.. 2. Berichte Präsident, Vizepräsidenten und Vorstandsmitglieder 2.1 Bericht Präsident Die letzten 3 Monate war er und sein Team vor allem mit den Vorbereitungen für Protokoll Präsidiumssitzung 07.09.2015 Ushuaia, Argentinien Seite 2

den Interski beschäftigt. Er teilt dem Präsidium mit, dass Italien, Österreich und Frankreich für die heutige Sitzung eingeladen wurden. Die beiden Beisitzer Gilles Chabert und Richard Walter sind mit heute bereits zum vierten Mal unentschuldigt einer Sitzung fern geblieben, (Gilles Chabert war seit seiner Wahl im Mai 2012 bei keiner einzigen Präsidiumssitzung dabei). Durch das Ausscheiden ihrer jeweiligen nationalen Verbände können die vakanten Positionen durch diese nicht nachbesetzt werden, sondern muss der Ersatz durch die DV gewählt werden. 2.2. Bericht Vizepräsident Pazifischer Raum Yuichi Mabuchi: teilt mit, dass sie in Japan ähnliche Probleme haben wie in Europa. Das heisst, immer mehr Ausländer Neuseeländer, Koreaner und Chinesen- kommen nach Japan und geben Skiunterricht oder eröffnen eine Skischule jedoch unterrichten sie nicht nach dem Minimumstandart oder sind zum Teil gar keine Skilehrer. Dies führe zu grossen Problemen. Japan ist im Kontakt mit den Ländern, mit dem Ziel, dass eine Kontrolle durchgeführt wird, bei welcher der Minimumstandart die Voraussetzung ist. Des Weiteren erwähnt er, dass der Markt in China betr. Skitourismus stark im Wachsen sei. 2.3. Bericht Vizepräsident Amerika Martin Bacer: informiert, dass der CEO der USA Mark Dorsey zurückgetreten ist. Ein neuer CEO wurde noch nicht gewählt. Die Vorbereitungen für den Interski Kongress waren sehr arbeitsintensiv. Mehr als 800 Personen total 30 Nationen, sind für den Kongress nach Ushuaia gereist. Seit längerem ist es wiedermal ein Kongress außerhalb von Europa. Aufgrund der Währung, der Mentalität, etc. ist die Umsetzung jedoch nicht immer einfach. 2.4. Bericht Vizepräsident Europa Vittorio Caffi: Albanien will Mitglied in der ISIA Familie werden, sie erfüllen die Bedingungen als Beobachter. Der Antrag von Albanien wird ausführlicher unter Traktandum 3 diskutiert. 3. Vorbereitungen ISIA DV Riet Campell: teilt mit, dass die Begrüßung und die Berichte für die Delegiertenversammlung klar sind. Für den Revisorenbericht muss Jiri Kotaska abklären, wer als Revisor gewählt wird. Für dies bespricht er sich mit Frank Lund. Aufgrund der Austritte von Österreich, Frankreich und Italien muss das Budget gekürzt werden. Diesbezüglich hat Norwegen zwecks Einsparungen den Vorschlag eingebracht, zukünftig alle Sitzungen und Protokolle nur mehr auf Englisch zu führen. Dies kann jedoch nicht an der diesjährigen DV entschieden werden, da es einer Änderung der Geschäftsordnung bedarf. Somit wird es für die DV 2016 als Traktandum aufgestellt. Mitgliederbeiträge werden nicht erhöht. Für die Aufnahme neuer Mitglieder, hat Hugo Reider die Dokumente für die Aufnahme von Albanien bereitgestellt. Protokoll Präsidiumssitzung 07.09.2015 Ushuaia, Argentinien Seite 3

Beschluss 1-3/15 Das Präsidium wird der DV vorschlagen, Albanien als Beobachter in die ISIA aufzunehmen. WM Kandidaturen: Ursprünglich sollte die ISIA WM am Interski integriert werden, leider funktionierte dies nicht. Riet Campell ist der Meinung, dass ISIA eine WM durchführen muss. Jedoch kann dies auch in Form eines Workshops sein. Wortmeldungen: Dave Renouf meint, dass die WM in Form eines Workshops eine gute Idee sei. Valentin Kiedaisch: befürchtet, dass wenn nur die ISIA eine WM durchführe, vielleicht nur die Schweiz, Deutschland und evtl. noch 2-3 weitere Länder teilnehmen werden. Jiri Kotaska fände es besser wenn die WM neu alle 2 Jahre stattfinden würde und nicht wie bis anhin nur alle 4 Jahre. Riet Campell: hält daran fest, dass eine WM mit Workshop unbedingt durchzuführen sei, sonst bleibe die ISIA nicht mehr lange bestehen. Martin Bacer: ist der Meinung, dass die Durchführung eines Riesenslaloms und eines Team Parallel Slalom zeitlich nicht möglich sei. Beschluss 2-3/15 Das Präsidium hat sich entschieden, dass nach dem Interski 2015 eine WM im Jahr 2017 stattfinden soll, in Form eines Wettkampfes mit Workshop. Zukünftig werden alle 2 Jahre Events (WM, Interski) stattfinden. Da das Präsidium sich für eine WM entschieden hat, präsentiert Präsident Campell die 2 Kandidaten der WM. Schweiz mit Samnaun und Russland mit Sochi (Sotschi). Er informiert das Präsidium darüber, dass Sochi sowohl für die WM 2017 als auch für den Interski 2019 kandidiert. Dave Renouf: meint, zwei Mal nach Sochi zu reisen wäre sicherlich sehr teuer. Beschluss 3-3/15 Eine Veranstaltung in Russland abhalten zu können wäre sehr schön, aber ISIA selbst und auch die meisten Verbände sind nach dem Interski in Ushuaia finanziell ausgeblutet. Die Entscheidung, wo die WM stattfinden soll liegt nun bei den Mitgliedsverbänden. 4. Vorbereitung Interskisitzung 4.1. Wahlen Präsident Interski Riet Campell: teilt dem Präsidium mit, dass Dave Renouf für die Wahl als Interski Präsident kandidieren wird. Im Falle, dass Dave gewählt werden würde, wäre er weiterhin im Präsidium von ISIA. Es steht nicht in den Statuten geschrieben, dass dies nicht möglich sei. Wenn Dave Renouf jedoch austreten würde, kann BASI den Sitz wieder neu besetzen. Das ISIA Präsidium stimmt ab wer die Protokoll Präsidiumssitzung 07.09.2015 Ushuaia, Argentinien Seite 4

Stimme von ISIA erhält, Dave Renouf oder Erich Melmer. Die Mehrheit der Stimmen wird die Stimme der ISIA ergeben. Beschluss 4-3/15 Die Mehrheit entscheidet, dass die Stimme von ISIA für die Wahl des Interskipräsidenten an Erich Melmer geht. Riet Campell: dankt Dave Renouf für sein Verständnis und wünscht ihm viel Glück für seine Wahl. Das Ergebnis war knapp. Dave Renouf informiert das Präsidium, dass er ein Mail von Peter Mall Generalsekretär Interski erhalten habe, in welchem steht, dass ISIA die Wahl von Erich Melmer unterstütze. Er zeigt Riet Campell das Mail auf seinem Telefon. Riet Campell, antwortet daraufhin, dass er dieses Mail nie erhalten habe. Es stellt sich heraus, dass dieses Mail ohne Kenntnisse des ISIA-Präsidiums verwendet wurde. Vizepräsident Interski Neil Tanner tritt als Vizepräsident Interski zurück. Eric Sheckleton kandidiert für die Nachfolge. Kathalin Egri kandidiert für die Wiederwahl. Riet Campell möchte die Stimme von ISIA an Kathalin Egri geben. Dave Renouf ist der Meinung, dass es gut sei eine Frau im Präsidium zu haben, er ist der gleichen Meinung wie Riet Campell. Beschluss 5-3/15 ISIA gibt die Stimme für die Wahl des Vizepräsidenten/in Interski an Kathalin Egri. 4.2. Vergabe INTERSKI Kongress 2019 Es stehen 3 Kandidaten zur Wahl bereit. Bulgarien mit Pamporovo, Russland mit Sochi und Finnland mit Levi. Beschluss 6-3/15 Das Präsidium ISIA gibt die Stimme für die Austragung des Interski Kongresses 2019 mehrheitlich an Bulgarien mit Pamporovo. 5. ISIA Event RRC informiert, dass die Reglemente für den ISIA Event ausgearbeitet wurden und dementsprechend umgesetzt werden. Er dankt Jan Kindschi für die Bearbeitung der Reglemente. Jan Kindschi wird an den Wettkämpfen als TD figurieren wie auch für die Organisation zuständig sein. 5.2. Preisverteilung Medaillen und Pokale sind bereit, die Preisverteilung wird vor der Präsentierung der Kandidaten Interski 2019 stattfinden. 5.3. Keylecture (Laurent Vanat) Interski hat beschlossen, dass keine Referenten finanziert werden. Daher wäre Laurent Vanat für den Vortrag einzufliegen, sehr teuer gewesen. Riet Campell hat die Zahlen von Vanat gekauft und wird den Vortrag auf deutsch halten. Protokoll Präsidiumssitzung 07.09.2015 Ushuaia, Argentinien Seite 5

6. Kongress Lenzerheide 6.1. Programm Während des SWISS SNOW Happenings 2016 (Schweizer Meisterschaft der Skischulen) in Lenzerheide, wird die Delegiertenversammlung der ISIA stattfinden. 6.2. Wahlen An der Delegiertenversammlung in Lenzerheide sollen auch die Wahlen für das Präsidium stattfinden. Das Mandat des derzeitigen Präsidiums läuft mit 2016 ab. 7. Präsidiumssitzung Japan Yuchi Mabuchi, möchte gerne eine Präsidiumssitzung in Japan veranstalten. Beschluss 6-3/15 Zwischen dem 15.01.16 und dem 30.01.16 wird eine Präsidiumssitzung in Japan stattfinden. Genaues Datum und Ort werden vom Vorstand bestimmt und bekannt gegeben. 8 Varia Valentin Kiedaisch informiert, dass Belgien am Interski 2015 durch kein ISIA Mitglied aus Belgien vertreten ist. Daher möchten sie den Deutschen die Vollmacht für Ihre Stimme an der ISIA DV übergeben. Riet Campell meint dies sei nicht möglich, da eine Vertretung in der DV statutarisch nicht vorgesehen sei. Seines Erachtens seien mindestens 2 belgische Skilehrer, welche auch ISIA Mitglieder seien, anwesend. Der belgische Verband muss einfach jemanden als Delegierten für die DV benennen, dies kann eventuell auch jemand aus Deutschland sein Yuchi Mabuchi: fragt Riet Campell ob der Austritt von Österreich, Frankreich und Italien korrekt abgelaufen sei. Riet Campell antwortet mit ja, sie haben korrekt und zeitgerecht ihren Austritt auf den 31.12.15 schriftlich mitgeteilt. Valentin Kiedaisch: ist der Meinung, dass die nächsten Wahlen nach dem gleichen Wahlrecht wie bisher stattfinden müssen. Die Arbeiten des Präsidiums sollen verteilt werden. Das heisst, wenn der Präsident und der Generalsekretär nicht anwesend seien, dürfen die Arbeiten nicht in den Winterschlaf geraten. Seine Idee ist eine Arbeitsgruppe zu erstellen. Riet Campell meint, dies müsse in Lenzerheide besprochen werden. Zudem meint Valentin Kiedaisch, dass die Administratoren aus Facebook gelöscht werden sollten. Die Seriosität wird in Frage gestellt, wenn zu viel politisiert werde. Social Media von ISIA ist noch in den Kinderschuhen und sollte grundlegend neu aufgebaut werden. Darauf antwortet Riet Campell, dass dies an der nächsten Präsidiumssitzung besprochen werden muss. Riet Campell: ist der Meinung, dass die ganzen Organisationen (IVSS, IVSI, IN- Protokoll Präsidiumssitzung 07.09.2015 Ushuaia, Argentinien Seite 6

TERSKI und ISIA), mehr zusammenarbeiten sollten. Die Struktur vom Skilehrerwesen muss grundlegend überdacht werden. Vittorio Caffi: erinnert das Präsidium daran, dass bei der Delegiertenversammlung in Vuokatti über den Vorschlag des Präsidiums, die Statuten (Wahlrecht und Mitgliederbeiträge) zu ändern, nicht abgestimmt wurde. Die Delegierten verlangten eine Überarbeitung des Vorschlages und dass sich das Präsidium eine andere Lösung überlegen solle, über welche abgestimmt werden kann. Vittorio Caffi weist darauf hin, dass der Auftrag vom gegenwärtigen Präsidium erfüllt werden muss. Zudem empfiehlt er den Präsidiumsmitgliedern, in den Mitteilungen an ihre nationalen Organisationen sehr exakt und genau zu sein und nur das wiederzugeben was im Präsidium diskutiert und beschlossen wurde. Er habe festgestellt, dass dies in gewissen Fällen nicht zutraf. Sollten Präsidiumsmitglieder sich nicht sicher sein oder nicht mehr genau erinnern was effektiv im Präsidium diskutiert und beschlossen worden ist, so ist eine diesbezügliche Äußerung mindestens ein zweites Mal zu überprüfen bevor man sich erlaubt mit falschen oder ungenauen Mitteilungen an die Öffentlichkeit zu gehen. Martin Bacer: fügt hinzu, dass er nicht zufrieden sei, mit dem INTERSKI Präsidium. Nachdem er den Kongress zugesprochen bekam, wurde der Vertrag abgeändert. Sehr viel Geld wurde investiert und die Unterstützung von Interski war sehr rar. Jiri Kotaska: ist der Meinung, dass die Konditionen vor dem Kongress bestimmt werden müssen. Somit werde weniger Geld investiert, die Hotelpreise, Restaurantpreise werden nicht teurer als versprochen. Da es keine weiteren Wortmeldungen mehr zu diesem TOP und es auch sonst nichts Weiteres mehr zu besprechen gibt, schließt der Präsident die Sitzung um 12.15. Die Protokollführerin Valeria Cova ISIA Backoffice Der Präsident Riet R. Campell Protokoll Präsidiumssitzung 07.09.2015 Ushuaia, Argentinien Seite 7