BKPJV Präsidentenkonferenz 25. Februar 2017 Herzlich willkommen

Ähnliche Dokumente
Bündner kantonaler Patentjägerverband. Muster-Betriebsreglement für Jagdschiessanlagen im Kanton Graubünden

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Nichtraucherschutz. Hygienetagung 27./ Schweizerischer Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren (SWKI) Grundlage / Beteiligte.

Fall / Lehren. Präsidentenkonferenz ESV vom 30. Januar Deitingen SO. Herbstkonferenz ESAE 1. ESO Kreis 8. Oberst Erwin Büchler

Regionale Schiessanlage Aarburg. Betriebsreglement. vom Betriebsreglement Regionale Schiessanlage Aarburg (RSA) Seite 1 (von 11)

Reglement für die Benützung der Schiessanlage Grunau in Rapperswil-Jona

Verband Solothurner Einwohnergemeinden VSEG in Zusammenarbeit mit dem Amt für Gemeinden und soziale Sicherheit

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Synopse Beilage zur Botschaft (14.27)

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung

Schutz- und Entsorgungsmassnahmen bei Schiessanlagen im Kanton Thurgau und zur sinngemässen Anwendung bei Pistolen- und Kleinkaliberanlagen

Feldschiessen. Pflichtenheft für die Einrichtung von Kugelfangsystemen. Kantonale Schiessplatzkommission

Revision des Gefahrengutrechts Vernehmlassungsverfahren

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

- 1 - der Funktion in gleicher Weise für Mann oder Frau. Art. 1bis 1

Verordnung über die Kennzeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und verarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF

Verordnung über die Kantonale Ethikkommission für die Forschung (KEKV) vom (Stand )

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 15. Juli 2015 (OR. en)

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

Richtlinien für die Durchführung von organisierten Veranstaltungen im Wald

Verfahren bei der Konzessionierung von Kleinwasserkraftwerken (KWKW)

Verfassung der Einwohnergemeinde Beringen

die fakturierbaren Kosten für die Pflegeleistungen pro Tag: a) bei einem Pflegebedarf bis 20 Minuten: Franken;

WÄRME WASSER LUFT UMWELT

Reglement zur Videoüberwachung vom 7. September 2015

Organisationsreglement Grundbuchamt der Region Maloja

Zentralschweizerische Fachtagung Erfolgreiche Interventionen bei häuslicher Gewalt

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

«freilaufende und wildernde Hunde» Seite 1

Verordnung über den Vollzug des Schifffahrtsrechts im Kanton Schaffhausen (Schifffahrtsverordnung)

» Lassen Sie sich. 4. Teil. Aufgaben der Gemeinde

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ)

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG

I. Aktuelle Bedürfnisse. Bitte ausfüllen und dem nächsten ordentlichen Rechenschaftsbericht beilegen. Danke! Name, Vorname, Geburtsdatum:

VERORDNUNG ÜBER DIE AUFSICHT UND BENÜTZUNG DER 300 METER SCHIESSANLAGE MÜHLEHOLZ

Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente BW001. Über die Bewirtschaftung von Bauabfällen.

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Bundesgesetz über die Unfallversicherung

Vorsicht Fundmunition!

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

Asbest erkennen richtig handeln Suva KBB

Nr. 881 Gesetz über die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV. vom 10. September 2007 (Stand 1. Januar 2014)

Verordnung über die Strassenbenennung und die Adressierung von Gebäuden

Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung

in Ausführung von Art. 13 des Gesetzes über den Rechtsschutz in Verwaltungssachen 1),

Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

Lauter Sorgen mit der gemeinsamen elterlichen Sorge?

Umwandlung der Korporation Wellnau in eine öffentlich-rechtliche Genossenschaft

Reglement. über die Fähigkeitsprüfung für die Jagd. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 10. Mai 1999

Teilrevision der Gemeindeordnung

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

Zivilschutzreglement der Zivilschutzregion Amriswil

wir sehen uns veranlasst, die Auswirkungen der Bereinigung der Flurwegverzeichnisse durch die Gemeinden auf die Grundbuchführung näher darzustellen.

Kantonales Tiefbauamt Abteilung Planung und Verkehr. Informationsveranstaltung / Bauverwaltertagung VERBAND THURGAUER GEMEINDEN

betreffend die Massnahmen gegen die Bienenkrankheiten

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Fuss- und Wanderwege (EG FWG)

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband

Ausführungsbestimmungen über die Digitalisierung von Steuerakten

Gemeinde Dällikon REGLEMENT ZUR VIDEOÜBERWACHUNG. vom 5. Februar 2013

MERKBLATT ZUM VERSANDHANDEL MIT PYROTECHNISCHEN GEGENSTÄNDEN DER KATEGORIEN 1 3

Verordnung zum Bundesgesetz über den Strassenverkehr (Kantonale Strassenverkehrsverordnung)

Rechtsverordnung zur Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Datenschutzverordnung DSVO)

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung im Kanton Aargau (Ergänzungsleistungsgesetz Aargau, ELG-AG)

Verordnung über die Organisation und den Betrieb des kantonalen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (BZG Kanton Solothurn)

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

NEWSLETTER JULI Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen. Kanton St.Gallen Amt für Raumentwicklung und Geoinformation

~ ~ Stadt Chur. Videoüberwachung in der Stadt Chur. Begründung. Auftrag Franco Lurati und Mitunterzeichnende betreffend. Antrag

MERKBLATT DIE NEUE ARBEITSSTÄTTENVERORDNUNG. Recht und Fairplay

Dipl. Bauleiterin / Bauleiter Hochbau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom

Umweltschutzreglement

Direktionsverordnung über die Jagdprüfung (JDV)

Kurzfassung der WEGLEITUNG Bodenschutz- und Entsorgungsmassnahmen bei 300m-Schiessanlagen INHALTSVERZEICHNIS

Instruktionen Betreffend Bearbeitung von SwissDRG (elektronische Daten)

Nr 232 REGLEMENT ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG UND BESOLDUNG VON BEHÖRDENMIT- GLIEDERN

zur Änderung des Gesetzes über den Datenschutz (Anpassung an das internationale Recht, insbesondere an die Abkommen von Schengen und Dublin)

GEMEINDE REIGOLDSWIL

Gesetz über öffentliche Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten (Impfgesetz)

Kirchengesetz zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz 1 (Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz der EKD BGSSG.EKD)

9. Ostschweizer Gruppenwettkampf für Jugendliche

G E M E I N D E K I L L W A N G E N

Verordnung zum Arbeitsgesetz und zum Bundesgesetz über die Unfallversicherung

Verordnung über die Entschädigungen der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt Totalrevision

Präventive Finanz-Aufsicht TG. Gemeinden wie Fische im Wasser? Kanton TG im Überblick. Generelle Aufsichtsregelung seit 1992

Weisungen über die Schulwege Rothenburg

ENERGIE- UND WASSERVERSORGUNG MÜNSINGEN. Technische Weisungen Wasserversorgung. Technische Weisungen Wasserversorgung vom 17.

Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH. Tagesschulverordnung

Transkript:

BKPJV Präsidentenkonferenz 25. Februar 2017 Herzlich willkommen

Als Eidg. Schiessoffizier Kreis 20, GR habe ich gemäss der Verordnung über das Schiesswesen ausser Dienst (Schiessanlagen-Verordnung) vom 15.11.2004 - {Stand am 07.12.2004} Art. 12 - sämtliche Schiessanlagen hinsichtlich Sicherheit, Zweckmässigkeit und technischen Anforderungen zu begutachten.

Gestützt auf die Verordnung vom 05. Dezember 2003 über das Schiesswesen ausser Dienst (Schiessverordnung) und der Verordnung vom 15. November 2004 über die Schiessanlagen für das Schiesswesen ausser Dienst (Schiessanlagen-Verordnung) übernehme ich die Pflichten und Aufgaben eines Eidgenössischen Schiessoffiziers.

Ebenfalls stütze ich mich auf die Verfügung vom Amt für Jagd und Fischerei des Kantons Graubünden vom 15. März 2016 bezüglich den örtlichen Jagdschiessanlagen gemäss der Kantonalen Jagdgesetzgebung vom 01. Juli 2007 insbesondere Art. 13a Absatz 2

Meine heutigen Ausführungen gliedere ich in 4 Teile: Sicherheitsaspekte rund um die Schiessanlagen Sektions-Aufgaben / Schützenmeister(in) Künstliche Kugelfangsysteme (KFS) Altlast-Sanierung (Holzstapel / Erdreich)

Sektions-Aufgaben / Schützenmeister(in) Bei der Jahresplanung sind Ort, Datum und Zeit Der Schiesstage genau zu definieren und ich empfehle das Schiessprogramm mit den örtlichen Behörden abzusprechen (Genehmigung) Anschlag am «Schwarzen Brett» und wenn immer möglich Veröffentlichung im Amtsblatt oder dergleichen Publikationsorganen

Für unsere Jäger und Jägerinnen sind optimale Voraussetzung für die Sicherheit zu schaffen. Zutritt in das Schützenhaus Waffenhandhabung (Verschluss) Treffsicherheit (Schiessnachweis) Korrektes Verlassen der Schützenläger Warner und «Zuschauer» in ungefährdetem abgetrennten «Warteraum»

Vor dem Schiessbeginn sind zwingend Absperrungen gemäss Absperrplan vorzunehmen Warn- oder Stopp-Tafeln sind nur während den Schiesszeiten aufzustellen Der Warnsack muss gut einsehbar beim Schützenhaus aufgehängt sein

Wir haben auch andere «Sportler» wir kennen sie auch sie haben ihre Dasein-Berechtigung

Betriebshaftpflichtversicherung Ich erinnere, dass JEDER Jagdschiessanlagen-Betreiber über eine Betriebshaftpflicht-Versicherung verfügt muss

A) Künstliche Kugelfangsysteme (KFS) Kurz um: Ab Ende 2020 darf nicht mehr ins Erdreich geschossen werden. Sämtliche Schiessanlagen sind mit KFS auszurüsten (bauliche Massnahmen) - oder betriebliche Massnahmen z.b. der Betreiber schreibt Munitionssorte (Stahlschrott) vor!

Ich bin positiv überrascht, wie viele Anlagen bereits den Vorschriften entsprechend agiert haben und «umgerüstet» sind. Die Gemeindebehörden sind Mitte Oktober 2016 durch das Amt für Natur und Umwelt, Graubünden, nochmals angeschrieben und aufgerufen worden und mit dem heutigen Tag nehmen wir die Gelegenheit wahr Euch, die Basis ebenfalls zu informieren.

Kosten pro Kugelfangsystem: ca. Fr. 5 000 bis Fr. 5 500. wird gemäss Erfahrung von der Gemeinde übernommen, oder werden % aufgeteilt.

Pflege und Wartung der KFS Bitte - bei der Wartung der Kugelfangkasten entsprechend den Weisungen der Herstellungsfirma vorgehen

B) Altlast-Sanierung (Erdreich / Holzstapel) Hier kann ich lediglich meine Empfehlung aus der Praxis abgeben. Es lohnt sich beim Einbau von KFS auch gleichzeitig die Altlast-Sanierung voranzutreiben. (Baustelle bereits eingerichtet Baumaschinen etc. vor Ort) Bis Ende 2020 sind die VASA-Beiträge vom Bund/Kanton garantiert

Ob der «Topf» auch später noch verfügbar ist, weiss man zur Zeit nicht. Wann, wie und in welcher Form die Altlast- Sanierung des Kugelfanges zu entsorgen ist ist einzig und alleine das Amt für Natur und Umwelt des Kantons Graubünden, Herr Hansueli Aebli (081 257 29 94) zuständig.

Und wenn auch in den aktuellen Weisungen nachzulesen ist, dass Altlast-Sanierungen Sofort - in 5 oder in 10 oder in 25 Jahren zu tätigen sind, liegt unsere Empfehlung auf SOFORT Dadurch leisten wir Jäger einen tollen Beitrag zum Schutze unserer Natur und Umwelt

Es ist nicht Sache des Eidg. Schiessoffizierts, mir obliegt die Angelegenheit bezüglich der Sicherheit, diese Verantwortung übernehme ich zusammen mit euch Präsidenten oder Jagdschützenmeister mit Herzblut bin aber wie bereits erwähnt auch in dieser Hinsicht für Beratungen und Empfehlungen für euch da!

01.03.2017

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und ich wünsche uns allen eine unfallfreie Schiess-Saison auf unseren Jagdschiessanlagen und erfolgreiche Erlebnisse vor-, während und nach der Jagden 2017 in unserem wunderschönen Bergkanton Graubünden viva la Grischa