Entwicklung eines Webservice-Verzeichnisses für das UIS Baden-Württemberg

Ähnliche Dokumente
Nutzung von Ontologien zur Informationsstrukturierung im Themenpark Umwelt

Knowledge Management in der Technischen Dokumentation. Knowledge Management in der Technischen Dokumentation

Verbesserungen im Internetauftritt UM. Termin bei Frau Minister Gönner am 1. Juli Umweltgoogle

Zur Definition von Web-Services

Schnittstellen von E-Learning Anwendungen mit Systemen der Hochschulverwaltung

Was gibt es Neues im Office 365 Umfeld?

UIS Media. Ausbau des Webangebots über das Umweltinformationssystem Baden-Württemberg

Wikis ersetzen Word im Mittelstand

Oracle BI Publisher Webservice API in Action

Best Practice: Integration von RedDot mit Livelink DM im Intranet/Extranet

Web Service Discovery mit dem Gnutella Peer-to-Peer Netzwerk

UIS Media. Ausbau des Medienarchivs über das Umweltinformationssystem Baden-Württemberg und Integration in das FADO-Portal

Kollaborative Pflege eines Software-Handbuches mit Hilfe eines Enterprise-Wikis. empulse GmbH

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer

Joomla 1.5. Einführung in die Installation und Benützung

Agenda. IT-Symposium Secure Enterprise Search. Suchen und finden mit Suchmaschinen. Oracle SES Überblick

Konzeption, SY Aufbau 5.2 CMS und Betrieb von Internetportalen auf Basis von Content Management Systemen

Migration Productstream Professional nach Autodesk Vault Mehr als eine reine Datenübernahme

Microsoft SharePoint als unternehmensweite Technologieplattform. Daniel Frick 3. IT-Expertenforum

Wikis für Technische Dokumentation einsetzen

Business Collaboration

Corporate Smart Process Content. Wissensmanagement mittels Prozesskontext

Kapitel WT:VI (Fortsetzung)

INSPIRE Geoportale mit OpenSource Software. Dipl.-Geogr. David Arndt


Erfolgsgeschichten phion airlock ICAP Module

Web-Services - die GIS-Zukunft?

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3

NetKalk DLL, Webservices & Partnerportal

Das SoKNOS Projekt Ein Überblick

Marius Neumann - agentbase AG

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services

Connex - Online Portal Benutzerhandbuch Lohndokumente für Arbeitnehmer

Aktuelle Entwicklungen der Gewässerkunde des DLZ-IT der Bundesverwaltung für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Kommunikation und interoperable Standards für den Nachrichtenaustausch. Prof. Dr. Hermann Krallmann

GI-Services erstellen und bereitstellen

Beispiele von erfolgreichen «Suchprojekten»

Erstellen und animieren Sie Ihre eigenen Webseiten - ohne Programmierkenntnisse

Start Workshop. zur Kooperationsveranstaltung des Lehrstuhls für praktische Informatik und des Lehrstuhls für Unternehmensführung & Controlling

IT-Sicherheit: Und was sagen die Geschäftsprozesse dazu?

Schulung ISUP-Webseite in Karlsruhe

Informationssicherheit richtlinienkonform umgesetzt - wie Identity Management die Geschäftsprozesse unterstützt

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

b2boptic / SF7 Freiburg

Plone Konferenz Vortrag 23. Febr. Armin Stross-Radschinski. acsr industrialdesign evenios publishing

Wikis als kollaborative Lernform in der universitären Lehre. Elisabeth Katzlinger

Inhalte Schulung. Newsletterschulung Add.min CMS. Einführung und Grundidee Template Bedienung Newslettermodul

ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb

Einrichtung eines Kurses in ILIAS. - Szenario: Ein/e Beispieldozent/in legt zu seinem/ihrem Seminar XY einen Kurs in ILIAS an -

Entwicklungssysteme für Lernumgebungen am Beispiel des Essener-Lern-Modells

Hochschule Offenburg University of Applied Sciences

Implementierung eines Kundenportals auf Basis SAPUI5 Matthias Thiebes, TÜV Rheinland Group

Data Management mit UNICORE 6

Das Internet im Wandel

JAXR Java API for XML Registries. Jasmin Hatteh

Content-Management- Systeme (CMS) Inhaltsverwaltungssystem, Redaktionssystem

I S M 3 G. Anmeldung an der Stellvertretungsbörse: Anleitung zuhanden der Stellvertreterinnen und Stellvertreter.

Leistungskatalog g des GDI-Servicezentrums. 2. Workshop der GDI Sachsen am 06. Juni 2012

Liferay 6.2. Open Source IT-Dienstleister. Ein modernes Open Source Portal System. forwerts solutions GmbH, Gabriele Maas

5. Bayerisches Anwenderforum egovernment. SharePoint Berechtigungsstrukturen Mehr als nur ein Zugriffsschutz? Dienstag, 15.

Produktsicherheitsrecht praktische Umsetzung im Unternehmen

Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle

UnterrichtsMitschau Vorlesungsaufzeichnungen im sozialen Kontext. Folie 1

Alles Backend oder was?

Team Collaboration im Web 2.0

Microsoft Office SharePoint Server 2007 bei der Oesterreichischen Kontrollbank AG

Das neue Bild der LfU im Internet

Einführung in das Semantic Web

Neues auf Inhalte & Schnittstellen

JustConnect. Social Enterprise 2.0 Ein sozialer Bildungsträger implementiert ein soziales Netzwerk zur internen Unternehmenskommunikation

PL/SQL Web-Services mit Oracle 11g

TYPO3 Schulung. Für Redakteure am IDS Mannheim

Datenpool statt Datengrab - -Archivierung mit Oracle Universal Content Management

Enviro-SOA. Diensteplattform für das UIS Baden-Württemberg. H. Paoli Forschungszentrum Informatik Haid-und-Neu-Str Karlsruhe

» Export von Stud.IP-Daten auf eigene Web-Seiten» Workshop Donnerstag,

Virtuelle Fachbibliothek Ethnologie:

Eine technische Plattform für Smart-Client-Systeme. Alexander Ziegler

Software-Entwickler gesucht? Tolles Produkt online verkaufen? Neuer Web-Auftritt gewünscht?

Web-Applications mit SOAP und RSS. Vortrag 8, Jonas Mitschang,

Content Management mit Joomla! Referent: Dirk Größer

openk platform Dokumentation Setup Liferay Version 0.9.1

Institut für Unternehmensinformatik Konzeption eines Service Repository zur Beschreibung von Services in der Cloud

Einführung mobile Entwicklungsplattform Neptune Application Designer Fink IT-Solutions Christian Fink, Andreas Hofmann

Oracle UCM. Produktiver Einsatz am Beispiel des Forschungszentrums Karlsruhe

Joomla Schulung. Open Source CM-System. Projekt-Nr Thomas Haussener, MA. 20. Juni 2007

AxCMS.net ENTERPRISE CONTENT MANAGEMENT SYSTEM. Module. AxCMS.net. Module. Copyright Axinom GmbH AxCMS.net Seite 1

Schulungsplan für das Jahr 2011

Einführung in Web Processing Services

Einrichtung Secure-FTP

HSR git und subversion HowTo

D e r We b 2. 0 P r ü f s t a n d. G r u n d p r i n z i p d e r W e b K o m p o n e n t e n // D a s O T B l o g M o d u l //

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

SHAREPOINT Überblick für Anwender

e-learning Förderprogramm an der Freien Universität

Auf dem Weg in eine internationale Systemwelt: der ALMA-Weg

White Paper. Installation und Konfiguration der PVP Integration

Übersetzungsmanagement

Angelo Di Lorenzo Vertrieb egovernment


Enterprise Content Management

Transkript:

Entwicklung eines Webservice-Verzeichnisses für das UIS Baden-Württemberg Protokoll zum Workshop am FZI Karlsruhe 27. Juli 2006 1

Workshop-Teilnehmer Nr. Name Organisation Email 1. Abecker, Andreas FZI Andreas.Abecker@fzi.de 2. Chaves, Fernando IITB Fernando.Chaves@iitb.fhg.de 3. Düpmeier, Clemens FZK Clemens.Duepmeier@iai.fzk.de 4. Ebel, Renate LUBW Renate.Ebel@lubw.bwl.de 5. Golz, Steffen LUBW Steffen.Golz@lubw.bwl.de 6. Hefke, Mark FZI Mark.Hefke@fzi.de 7. Hilbring, Desiree IITB Desiree.Hilbring@iitb.fraunhofer.de 8. Otterstätter, Arndt Disy otterstaetter@disy.net 9. Paoli, Heiko FZI Heiko.Paoli@fzi.de 10. Schillinger, Wolfgang LUBW Wolfgang.Schillinger@lubw.bwl.de 11. Schulze, Marco LUBW Marco.Schulze@lubw.bwl.de 12. Tauber, Martina LUBW Martina.Tauber@lubw.bwl.de 13. Weidemann, Rainer FZK Rainer.Weidemann@iai.fzk.de 14. Zetzmann, Klaus UM BW Klaus.Zetzmann@um.bwl.de 2

Agenda 09:00 09:30 Ausgangslage, Grundlagen, Projektidee Ziele des Workshops 09:30 10:45 10:45 11:00 11:00 12:15 12:15 13:00 13:00 14:15 14:30 14:45 14:45 15:30 15:30 16:00 Anwendungsfälle (Fixierung) Pause Organisation, Funktionalität und Schnittstellen (Diskussion: Anwendersicht) Pause Systemanforderungen (Diskussion: Technische Sicht) Pause Abschlussdiskussion Zusammenfassung und weiteres Vorgehen 3

Protokoll (1) Einführung in Semantik, Ontologien (Dr. Abecker) Ausgangslage, Grundlagen, Projektidee Ziele des Workshops Allgemein: (UDDI) Dienstverzeichnisse/ Aufbau, Nutzung Projektidee: Fachlich orientierte Dienstsuche durch Einbettung der Service-Metadaten in eine Fachwissensstruktur (Integration von semantischen (Fach-) Wikis, UDDI (WSDL, SOAP)) Ziele des Workshops: Feinspezifikation, Anwendungsfälle, Nutzergruppen ermitteln, (Technische Anforderungen, Schnittstellen) 4

Protokoll (2) Zentrale Fragestellungen Was ist ein Dienst? Wer nutzt den Dienst (Nutzergruppen)? Wie wird der Dienst genutzt (Anwendungsfälle)? Organisation, Funktionalität, Schnittstellen Dienste Vorerst alle Webservices Vorerst nicht alle Selektoren realisieren (für 2 beispielhaft) Keine allgemeine Dienstleistung wie Email/ Telefon später, oder prototypisch 2-3 exemplarische Einträge Über URL parametrisierbar + RSS Nutzergruppen Entwickler (zum Teil auch von extern, Bsp. "Softwarehersteller") Fachleute Keine Öffentlichkeit, max. Dienststelle (vorerst kein direkter Endnutzerzugriff) 5

Protokoll (3) Anwendungsfälle Entwickler (Zugriff) 1. Entwicklungsauftrag: Funktionalität einbinden, die von einem anderen System bereit gestellt wird Verfügbarkeit des Dienstes (z.b. Dienste die nur im Alarmfall bereits gestellt werden)? Wie stabil ist der Dienst? Wie oft ändert sich die Schnittstelle? Version? Wiki Service finden + Informationen, wie der Service angesprochen werden muss (Syntax + Semantik) 2. Direkter Einstieg über UDDI: um Spezifikation zu Service bekommen Ansprechpartner? Wer nutzt diese Services? Email-Notification? Entwickler (Einpflegen) Entwickler (auch von außen) pflegt als Autor notwendige Informationen zu Service ein APIs automatisieren Frage: Wie werden URL-Dienste Beschrieben? Unterstützung bei der Dokumentation durch Software Zentrale Stelle überprüft? Redaktion? Statistikschnittstelle für Webservice bereitstellen? Annotierte Beschreibung, WIKI trägt Informationen teilautomatisiert ein (Eintrag: über Importschnittstelle oder Portal) 6

Protokoll (4) Anwendungsfälle Fachexperten (Zugriff) Informationen über natürlichsprachige Beschreibung des Services Ansprechpartner Anfragen: Welche/ Wie viele Webservices unterstützen bestimmte Bereiche (auch Entwickler) Wer nutzt diese Services? Anforderungen an Service? Information, wenn sich Webservices geändert haben Verfügbarkeit/Ablaufzeit des Services? (Webservice wird verwendet in welcher Anwendung?) Zugriff auf Statistikschnittstelle? Fachexperte (Einpflegen) (Spezifikation eines Anforderungsprofils durch Fachexperten?) Redaktionsprozess? Nachträglicher Erweiterung des Contents durch Fachexperten Zusatzservices: Hintergrundlexikon zur Begriffserklärung Forum zu Service + Benachrichtigung Interne Nachweise? Vervollständigung von Anforderungen? 7

Protokoll (5) Administrationsfunktionen: Strukturierung des Systems Dienste verwalten (ändern/ löschen) Usage Log Suchanfragen ohne Ergebnis Email-Benachrichtigung an Admin Rückschlusse auf Beschreibung der Services/Modell 8

Protokoll (6) Organisation: Zugriffsmanagement + Rollen (Redakteure, Leser, Autoren) Standard WIKI Mail-Benachrichtigung und Zugriffsmanagement User: Fachexperten, Entwickler, (KEWA?) Keine Workflows UDDI/WIKI, im Internet, Zugriff über LOGIN (https) UDDI - Services haben eigene Security Standort des Systems: Stuttgart Struktur: FZI Layout: LUBW Beschreibungsformat: UDK kompatibel (Metadaten) Kosten (Reduzierung von Doppelentwicklung) Funktionalität: Volle UDDI Kompatibilität Denkbare UDDI Erweiterungen: keine Integration: klar Auch direkter Zugriff auf UDDI WIKI, kein CMS (später: semantisches WIKI) Versionierung für WIKI/ Web Services? Mehraufwand für CMS-Integration? Schnittstellen: Siehe Fragenkatalog, Folien 9

Weiteres Vorgehen Weitere Punkte: CMS Integration überprüfen Weblink für Semantisches WIKI: http://wiki.ontoworld.org Internet/Intranet Problematik aufschlüsseln Unterstützung T-Modell prüfen Nächste Schritte FZI: Erstellung der Spezifikation Technische Umsetzung Schulung 10