Modulhandbuch. Besondere Erweiterungsfächer im Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule

Ähnliche Dokumente
Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Der Inhalt von Hausarbeit, Vortrag und Diskussionsrunde hängt von der fachlichen Ausrichtung der jeweiligen Seminargruppe ab.

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Modulhandbuch für den Studiengang. Bachelor Lehramt an Berufskollegs

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien. Ab Wintersemester 2012/13

SPO-BA-M 01. *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben.

Modulplan Bachelor Soziologie

Modulhandbuch Erziehungswissenschaft

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

Studiengang Elementarbildung

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Studienplan Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

Modulhandbuch. Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik - Lehramt Grundschule

(Stand: )

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

Verantwortlicher Dozent: Leiter des Instituts für musikalisches Lehren und Lernen (Prof. Dr. Wolfgang Lessing)

Fachspezifische Anlagen zur Studienordnung für das Masterstudium für das Lehramt (60 und 120 Studienpunkte)

Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

BA-Nebenfach Musikpädagogik

Master of Arts Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung/ Studies in Abilities and Development of Competences (Schwerpunkt: Begabungsforschung)

Anlage 3 zu der Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für das Lehramt an Grundschulen

Anmerkungen: Eine Verbindung mit dem Professionalisierungspraktikum ist möglich. Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit

DDZ- 01- IKS-DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

Wahlfach Erziehungswissenschaft BacSoz-WSM-EWS

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik

Modulhandbuch. Bachelor Musik, Vertiefungsrichtung Populäre Musik Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2016

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache

BWWP 01 Grundlagen der Psychologie I: Lernen und Motivation. Grundlagen der Psychologie I: Lernen und Motivation. Pflichtveranstaltung

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Fach Erziehungswissenschaft im B.A. Sozialwissenschaften

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Modulhandbuch Bildungswissenschaften Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Modulhandbuch B.A. Wahlbereich Sprachpraxis Deutsch als Fremdsprache (PO 2009 und 2012), SoSe 2014, Stand: , Seite 1 von 9

Module Didaktik der Grundschule - L1

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

Grundschulpädagogik - Geschichte und Konzeptionen (Einführung)

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Synopse. - zuletzt geändert durch den 14. Änderungsbeschluss vom Heil- und Sonderpädagogik - L5

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Modulhandbuch Nebenfach Volkswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge

Fachwissenschaftliche Module B Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. Modulübersicht

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil

Modulhandbuch Nebenfach: Soziologie für Bachelorstudiengänge

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Romanische Sprachwissenschaft interkulturell und anwendungsorientiert

Modulhandbuch. Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde. an Grund- und Hauptschulen. sowie Gymnasien. Für Studierende, die im Wintersemester 2012/13

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für den Studiengang. Master Lehramt an Grundschulen. Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium

Modulhandbuch Master Lehramt Grundschule. gültig ab Wintersemester 2015/2016 Stand: 30. April 2015

Modularisierter Studiengang Lehramt an Hauptschulen. Didaktikfach Kunst. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik.

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Didaktik der Grundschule Module S. 1

M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan)

BA-Nebenfach Musikpädagogik

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Didaktik der Grundschule Module S. 1

Modulhandbuch. des. Master-Studiengangs. Soziale Arbeit Beratung und Steuerung

inklusive der 1. Änderungsordnung derselben vom 04. Mai 2015 (Link zur Änderungsordnung)

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch Studium des Fachs Erziehungswissenschaften im Rahmen des Studiengangs Lehramt an Grundschulen

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Modulhandbuch des Studiengangs Sprachliche Grundbildung im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch Studium des Fachs Erziehungswissenschaften im Rahmen des Studiengangs Lehramt an Gymnasien,

Modulhandbuch des Studiengangs Kunst Master of Education Grundschule 2014

Modularisierter Studiengang für Lehramt an Hauptschulen. Didaktikfach Kunst. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik.

(3) Die Praktika können erst durchgeführt werden, wenn mindestens 82 ECTS erworben wurden.

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

Amtliche Mitteilungen

1 Romanische Philologie (FB 10)

Interdisziplinärer Bereich

Studienordnung. Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege

MODULHANDBUCH - LEHRAMT AN GYMNASIEN KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE STAND:

MODULHANDBUCH MASTER BILDUNGSWISSENSCHAFTEN im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Siegen

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Anlage 2: Modulbeschreibungen Bereich Allgemeine Qualifikation (AQua) Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Französisch. Modulhandbuch

Anlage: Modulbeschreibungen

BiWi-Modulbeschreibung Kunst / Kunst Gestalten Stand

- VORLÄUFIG - STAND 01. Juni

Modulhandbuch. BA- und MA-Lehramtsstudiengänge im Fach Evangelische Theologie

Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik

Modulhandbuch Bachelor of Science Psychologie

Transkript:

Modulhandbuch Besondere Erweiterungsfächer im Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule 1

Erweiterungsstudium besondere Erweiterungsfächer Bachelor Lehramt Grundschule Modul: ERW-BER-1 Modulverantwortliche/r: Aich und Scheurenbrand Modulkürzel BA-GS-ERW-BER-1 Häufigkeit des Angebots / Turnus: jährlich Qualifikationsziele / Kompetenzen Die Studierenden Modultitel: Grundlagen von in der Schule Leistungspunkte (ECTS): 6 Teilnahmevoraussetzungen: Arbeitsbelastung gesamt: 180 Stunden Sprache: deutsch kennen verschiedene sansätze und können deren Relevanz für den Einsatz in der Schule einschätzen, können als Handlungsfeld im System Schule verorten sowie verschiedene Zielgruppen differenzieren und angemessen einbinden, lernen die Grundlagen der Gesprächsführung kennen, erweitern ihre praktischen Fähigkeiten und können mit einfachen und komplexen Gesprächssituationen umgehen sind in der Lage psychosoziale Schwierigkeiten bei Schüler_innen zu erkennen und angemessene sangebote zu generieren, kennen Grundlagen der Krisenintervention und wissen um externe Hilfsangebote, kennen Strategien der Konfliktprävention sowie der Konfliktlösung, können funktionale und dysfunktionale Verläufe von Kommunikation unterscheiden und förderlich intervenieren. Inhalte des Moduls sansätze und Zielgruppen Kommunikationsmodelle Selbstreflexion System Schule Pädagogisch-psychologische Hilfsangebote Art der Lehrveranstaltungen Lehr-/Lernformen Modulprüfung / Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten 2 Seminare (je 3 ECTS) Vortrag, Kleingruppenarbeit, Selbststudium, Präsentationen Art: Präsentation, Hausarbeit oder Klausur Umfang und Dauer: Prüfung: benotet Anmerkungen 2

Beispielhafte Lehrveranstaltungen: Nr. Titel ECTS SWS Lehrform 1. Grundlagen der Gesprächsführung und und ihre Relevanz für den Einsatz in der Schule 3 2 S 2. Konfliktlösungskompetenz in der Schule 3 2 S 3

Erweiterungsstudium besondere Erweiterungsfächer Bachelor Lehramt Grundschule Modul: ERW-BER- 2 Modulverantwortliche/r: Aich und Scheurenbrand Modulkürzel: BA-GS-ERW-BER-2 Häufigkeit des Angebots / Turnus: jährlich Qualifikationsziele / Kompetenzen Die Studierenden Modultitel: Gesprächsführung und Rollenverständnis Leistungspunkte (ECTS): 6 Teilnahmevoraussetzungen: ERW-BER-1 Arbeitsbelastung gesamt: 180 Stunden Sprache: deutsch können ihre Beraterrolle situationsangemessen reflektieren und ausfüllen, sind in der Lage ihre Haltung im sprozess bewusst zu gestalten und auf dieser Basis wirksam zu intervenieren, können kognitive, emotionale und soziale Faktoren im sprozess unterscheiden und in ihrer Bedeutung einschätzen, können funktionale und dysfunktionale Verläufe von Kommunikation unterscheiden und methodisch fundiert intervenieren, sind in der Lage das Gmünder Modell zur Gesprächsführung mit Eltern in die Praxis umzusetzen, analysieren Ausgangslagen der und bauen darauf ihre splanung auf. Inhalte des Moduls sbeziehung und splanung Ressourcenorientiert diagnostizieren und intervenieren Grenzen der Gesprächsführung mit Eltern (u.a. spezifischen Zielgruppen) Spezifika von im System Schule Art der Lehrveranstaltungen Lehr-/Lernformen Modulprüfung / Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten 2 Seminare (je 3 ECTS) Vortrag, Kleingruppenarbeit, Selbststudium, Präsentationen Art: Präsentation, Hausarbeit oder Klausur. Umfang und Dauer: Prüfung: benotet Anmerkungen 4

Beispielhafte Lehrveranstaltungen: Nr. Titel ECTS SWS Lehrform 1. Gesprächsführung mit Eltern I Gmünder Modell zur Gesprächsführung mit Eltern 2. Beraterrolle Selbstreflexion und professionelle Identität 3 2 S 3 2 S 5

Erweiterungsstudium besondere Erweiterungsfächer Bachelor Lehramt Grundschule Modul: ERW-BER-3 Modulverantwortliche/r: Aich und Scheurenbrand Modulkürzel: BA-GS-ERW-BER-3 Häufigkeit des Angebots / Turnus: jährlich Qualifikationsziele / Kompetenzen Die Studierenden Modultitel: splanung und Intervention I Leistungspunkte (ECTS): 9 Teilnahmevoraussetzungen: ERW-BER-1 u. 2 Arbeitsbelastung gesamt: 270 Stunden Sprache: deutsch gestalten ihre auf Grundlage des humanistischen Menschenbilds unter Einbeziehung der Ressourcen und Entscheidungsfähigkeit der Klienten, analysieren Ausgangslagen der und bauen auf diesem Fallverstehen ihre splanung auf, wissen um die Bedeutung von Beziehung im sprozess, kennen Methoden der Beziehungsgestaltung und wenden diese an, sind in der Lage mittels ihrer Introspektionsfähigkeit die eigene Grundhaltung, Empathieund Beziehungsfähigkeit zu reflektieren und positiv zu gestalten, sind in der Lage das Gmünder Modell zur Gesprächsführung mit Eltern flexibel in die Praxis umzusetzen. Inhalte des Moduls Multidimensionale splanung und Gesprächsführung Beziehungsgestaltung und Einbindung in den sprozess Forschung der Entwicklungsdiagnostik in ihrer Bedeutung für die in der Schule Erwerb und Einsatz von skompetenzen in der Praxis Psychosoziale Störungen in Kindheit und Jugend Art der Lehrveranstaltungen Lehr-/Lernformen Modulprüfung / Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten 3 Seminare (je 3 ECTS), Vortrag, Kleingruppenarbeit, Selbststudium, Präsentationen Art: Präsentation, Hausarbeit oder Klausur. Umfang und Dauer: Prüfung: benotet Anmerkungen 6

Beispielhafte Lehrveranstaltungen: Pflicht o. Nr. Titel ECTS SWS Lehrform Wahlpflicht 1. Gesprächsführung mit Eltern II Gmünder 3 2 S P Modell zur Gesprächsführung mit Eltern 2. splanung Interventionen und Methoden 3 2 S P in der Praxis 3. Selbstreflexion Interaktion 3 2 S WP Kommunikation 4. Störungen im Kindes- und Jugendalter 3 2 S WP 5. Entwicklungsdiagnostik und Beobachtungsverfahren 3 2 S WP 7

Erweiterungsstudium besondere Erweiterungsfächer Bachelor Lehramt Grundschule Modul: ERW-BER-4 Modulverantwortliche/r: Aich und Scheurenbrand Modulkürzel: BA-GS-ERW-BER-4 Häufigkeit des Angebots / Turnus: jährlich Qualifikationsziele / Kompetenzen Die Studierenden Modultitel: splanung und Intervention II Leistungspunkte (ECTS): 9 Teilnahmevoraussetzungen: ERW-BER-1, 2 und 3 Arbeitsbelastung gesamt: 270 Stunden Sprache: deutsch konzeptualisieren ihre splanung und gestaltung auf Grundlage verschiedener sansätze analysieren mittels Videotapes und Bandaufnahmen ihre Interventionen erarbeiten sich mittels Supervision und Reflektionen Alternativen in der differenzieren zwischen Basiskompetenzen in der und spezifischen Aspekten und setzen diese zielgruppenspezifisch und kontextabhängig ein. reflektieren und entwickeln die eigene Beraterpersönlichkeit unter Einbeziehung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse gestalten ihre im Netzwerk des schulischen Handlungsfeldes Inhalte des Moduls Vernetzte splanung Beraterpersönlichkeit und Selbstwirksamkeit Supervision Forschung der Arbeiten in und mit Gruppen Art der Lehrveranstaltungen Lehr-/Lernformen Modulprüfung / Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten 3 Seminare (je 3 ECTS), Vortrag, Kleingruppenarbeit, Selbststudium, Präsentationen Art: Präsentation, Hausarbeit oder Klausur. Umfang und Dauer: Prüfung: benotet Anmerkungen 8

Beispielhafte Lehrveranstaltungen: Nr. Titel ECTS SWS Lehrform Wahlpflicht 1. Methodenwerkstatt 3 2 S P 2. Theorien und Konzepte der Supervision 3 2 S P 3. Theorien und Konzepte zur Forschung der 3 2 S WP 4. skompetenz als Prozesskompetenz 3 2 S WP und Feldkompetenz Pflicht o. 9