Sehr geehrter Herr Professor Dr. Dr. Heuft, sehr geehrte Damen und Herren des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie,

Ähnliche Dokumente
Der Beschluss des G-BA ist zum 3. Januar 2015 in Kraft getreten.

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Transsexuellenrechts (Transsexuellenrechtsreformgesetz TSRRG, Stand: )

Suizid und Suizidbeihilfe Sitzung des Deutschen Ethikrats

1. In 8 Absatz 1 wird nach Satz 1 folgender Satz eingefügt: Das Verfahren zur Erstellung der Liste ist in Anlage 3 bestimmt.

Auswirkungen von Rechtsetzungsvorhaben auf Verbraucherinnen und Verbraucher

Tragende Gründe. zum Beschluss über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinien: Definition Verfahren, Methode, Technik. Vom 20.

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who?

DPGG - Letter Kammerrechtliche Weiterbildung in Gesprächspsychotherapie

Regelung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Fortbildungsverpflichtung der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten nach 95d SGB V

BT-Drucksache 18/7244. Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer vom 12. Februar 2016

Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 11.

Stellungnahme der AGHPT zum Berufsbild

Verordnung über die nichtärztliche Psychotherapie * (Psychotherapeutenverordnung)

Schriftliches Stellungnahmeverfahren zum Entwurf der Bund-Länder-AG Transition der BPtK. Novelle des Psychotherapeutengesetzes. vom 10.

Berufsbild, Kompetenzprofil und Mindestanforderungen an eine Reform der Ausbildung. Andrea Mrazek, M.A., M.S.

Die psychotherapeutische Weiterbildung Eckpunkte aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer

PiA-Vertretung Studentische Interessenvertretung

Tragende Gründe. Vom 22. November Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf... 4

Richtlinien. der Spitzenverbände der Pflegekassen. zur Qualitätssicherung der Begutachtung und Beratung

Antrag auf Befugnis zur Weiterbildung im Bereich Verhaltenstherapie (Teil 1 des Antragsformulars)

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Bedeutung der Kompetenzfeststellung für die Zulassung zur Externenprüfung

Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa

Hinweise 1. für pädagogische Institutionen. zum Professionalisierungspraktikum (PP) im Rahmen des Lehramtsstudiums

Talente. Bewertungshandbuch zur Begutachtung der. Karriere-Grants laufende Einreichung

Bericht und Antrag. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/2701. des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (13.

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Vorschläge der Bundespsychotherapeutenkammer zur Anpassung der Zulassungsvoraussetzungen zur Psychotherapieausbildung im Zuge der Europäischen

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats

Methodenpapiers des Wissenschaftlichen

für Heilpraktikeranwärter und für Antragsteller, die eine auf das Gebiet der heilkundlichen Psychotherapie beschränkte Erlaubnis beantragen

Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten

Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie

Aufgabenbereich für Sachverständige in der Pflege

Ordnungen der Cusanus Hochschule 5. Zulassungsordnung der Cusanus Hochschule. Datum: 2. Juni 2015

Geprüfte Weiterbildungen im Sinne der Vereinbarung Abhängigkeitserkrankungen vom 04. Mai 2001

Ihre fehlerhaften Aussagen in der real Pressemitteilung vom

Ausbildungsvergütungstarifvertrag Nr. 22 für Auszubildende. vom 31. Januar Zwischen

Stand der Diskussion im Ausschuss AFW zu verfahrensbezogenen Weiterbildungen

CA/28/13 Orig.: en München, den Änderung von Artikel 60 Statut. VORGELEGT VON: Präsident des Europäischen Patentamts

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

Vom 6. Mai 2003 (GBl. S. 228)

Ergebnisübersicht: Befragung von Psychotherapeuten in Ausbildung

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

Deutsche EuroShop AG, Hamburg WKN: / ISIN: DE

Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Chemie.

Anhang A3. Definitive Fassung verabschiedet an der QSK-Sitzung vom

Bekanntmachung der Neufassung der Magisterprüfungsordnung für die Juristische Fakultät. Magisterprüfungsordnung für die Juristische Fakultät

A N T R A G. auf Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Dipl.-Psych. Marcus Hegner. Psychologischer Psychotherapeut Aachener Straße Köln. Mobil:

Amtliche Bekanntmachung

Gültigkeit ab WiSe 2014/15 ZULASSUNGSORDNUNG

Fortbildung und Fortbildungszertifikat

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen

Zusatz-Qualifizierung in der CT des Herzens (Stand: )

Verwaltungsgericht München: Amtliche Niederschrift liegt vor

Aktueller Stand der Entwicklung einer S3-Leitlinie mit dem Arbeitstitel

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Rehabilitations-Richtlinie:

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

Vorschlag der Bundesregierung

Der Ständige Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften

Kompetenzbasierte Ausbildungsziele des Approbationsstudiums Schriftliche Befragung der professionsinternen Beteiligten

Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR)

OPS-Kodes 2010 für Psychiatrie und Psychosomatik

BESCHLUSS. In der Verwaltungsstreitsache

Chirurgische Therapie der Adipositas

Wichtige gesetzliche Bestimmungen für Psycholog/innen

Wichtige gesetzliche Bestimmungen für Psycholog/innen

Checkliste zur Projektauswahl

SFU Berlin

Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs wird beantragt.

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen von LobbyControl -

Berücksichtigung von Stellungnahmen der Wissenschaft in der

Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie

GAZETTE 20. MAI 2016 // NR 18/16. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Methodenpapier des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie nach 11 PsychThG

Nicht barrierefrei was gilt es bei der Einstellung zu beachten?

Stellungnahme der Bundesdirektorenkonferenz zur geplanten Direktausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 53/2014 vom 5. September 2014

Geprüfte Weiterbildungen im Sinne der Vereinbarung Abhängigkeitserkrankungen vom 04. Mai 2001

CA/49/15 Orig.: en München, den

1. Gesetzliche Grundlagen

Thema: Stellenwert von Leitlinien und antizipierten Sachverständigengutachten

V e r f a h r e n s o r d n u n g des Schlichtungsausschusses. der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien

1 Anwendungsbereich. 2 Zulassung zur Hochschuleignungsprüfung

Wir bedanken uns für die Gelegenheit zur Stellungnahme zu o.g. Entwurf.

Das Bewertungsverfahren des G-BA nach 137h SGB V für neue Methoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse. Einbettung in die Methodenbewertung

Mindestanforderungen an Gutachten im Kindschaftsrecht

nach Anhörung vom 21. August 2014 erhalten Sie folgende Dokumente:

Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Evidenz und Qualität in der Psychotherapie

APEL-Antrag für den Studiengang Psychiatrische Pflege (B.Sc.)

Die neue Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss

Transkript:

DP GwG Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.v. Vorstand - Melatengürtel 125a - 50825 Köln Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie Univ.-Prof. Dr. Dr. Gereon Heuft 1.Vorsitzender Bundespsychotherapeutenkammer Dr. Dietrich Munz Präsident Bundesärztekammer Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery Präsident Für die DPGG: Dr. Dorothee Wienand-Kranz Rothenbaumchaussee 101 20148 Hamburg Tel. 040-459159 wienand-kranz@gmx.de Für die GwG: Dipl.-Psych. Birgit Wiesemüller Melatengürtel 125 a 50825 Köln Telefon: 0221 925908-11 wiesemueller@gwg-ev.org 18. April 2018 -per E-Mail- Sehr geehrter Herr Professor Dr. Dr. Heuft, sehr geehrte Damen und Herren des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie, sehr geehrter Herr Professor Dr. Montgomery, sehr geehrte Mitglieder des Vorstands der BÄK, sehr geehrter Herr Dr. Munz, sehr geehrte Mitglieder des Vorstands der BPtK, am 19.01.2018 veröffentlichte der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie nach 11 PsychThG (WBP) sein Gutachten zur Humanistischen Psychotherapie (HPT). In diesem Gutachten kommt der WBP zu dem Schluss, die Gesprächspsychotherapie könne nicht mehr als Verfahren für die vertiefte Ausbildung entsprechend 1 Absatz 1 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten empfohlen werden. Wir, die gesprächspsychotherapeutischen Fachgesellschaften, nehmen in diesem Schreiben keine Stellung zu den Bewertungen der Wirksamkeitsstudien der Gesprächspsychotherapie durch den WBP, da aus unserer Sicht bereits die formalen Voraussetzungen für eine erneute Begutachtung der Gesprächspsychotherapie nicht gegeben waren. 1

Wir nehmen hier in erster Linie Bezug auf die Geschäftsordnung des WBP und sein Methodenpapier 2.8, in dem der WBP seine Verfahrensregeln zur Beurteilung der wissenschaftlichen Anerkennung von Methoden und Verfahren der Psychotherapie niedergelegt hat. In der Auseinandersetzung mit den Verfahrensregeln und der Geschäftsordnung des WBP haben wir festgestellt: 1. Der Ablauf der Beurteilung erfolgte nicht gemäß den Vorgaben des Methodenpapiers: Auf Seite 13 des Methodenpapiers in Kapitel II. Verfahren zur Beurteilung der wissenschaftlichen Anerkennung von Methoden und Verfahren der Psychotherapie wird der Ablauf des Begutachtungsprozesses geregelt: Die Beurteilung der wissenschaftlichen Anerkennung erfolgt in fünf aufeinander aufbauenden Schritten. Auf dieser Grundlage werden als Schritt sechs Empfehlungen für die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie für die ärztliche Weiterbildung gegeben. 1. Formulierung der Fragestellung, 2. Einstufung als Psychotherapieverfahren oder Psychotherapiemethode, (Hervorhebung durch Unterzeichnerinnen) 3. Zusammenstellung der Studien, 4. Beurteilung der einzelnen wissenschaftlichen Studien, 5. Feststellung der wissenschaftlichen Anerkennung von Psychotherapieverfahren oder Psychotherapiemethoden, 6. Empfehlungen für die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie für die ärztliche Weiterbildung. Im aktuellen Gutachten des WBP zur HPT erfolgte der Schritt 2 Einstufung als Psychotherapieverfahren oder Psychotherapiemethode erst gegen Ende des Begutachtungsprozesses. Dafür mag es inhaltliche Gründe geben, aber weder diese Gründe noch die Abweichung vom im Methodenpapier festgelegten Prozedere wurden dem Antragsteller oder den gesprächspsychotherapeutischen Fachgesellschaften mitgeteilt oder in irgendeiner Form zugänglich gemacht. Erst mit der Veröffentlichung des Gutachtens im Januar 2018 wurde transparent, dass der WBP die HPT als Grundorientierung und nicht als Psychotherapieverfahren einstuft. Auf Seite 16 des Methodenpapiers ist eindeutig geregelt, dass die Begutachtung nach Schritt 2 beendet ist, falls eine Einstufung als Verfahren oder eine Methode abgelehnt wird: Wird ein psychotherapeutischer Ansatz abweichend vom Antragsteller vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie nicht als ein Psychotherapieverfahren eingestuft, wird dem Antragsteller das Ergebnis ohne weitergehende Begutachtung (Hervorhebung durch Unterzeichnerinnen) mitgeteilt. Das gleiche gilt für eine Begutachtung eines psychotherapeutischen Ansatzes als eine eigenständige Psychotherapiemethode. 2

Im Gutachten zur Humanistischen Psychotherapie teilt der WBP sein Ergebnis mit: Die abschließende Beurteilung aller Kriterien erlaubt es somit nicht, von der Humanistischen Psychotherapie als von einem Psychotherapieverfahren im Sinne des Methodenpapiers des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie zu sprechen. (Gutachten zur HPT S. 23) An dieser Stelle hätte die Begutachtung abgebrochen und die Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (AGHPT) als Antragstellerin informiert werden müssen. 2. Die erneute Einzelprüfung der Gesprächspsychotherapie erfolgte ohne Prüfauftrag Noch am Tag der Veröffentlichung des Gutachtens, am 19.01.2018, stellte die BPtK den Mitgliedern des Länderrates eine interne Hintergrundinformationen zum Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Humanistischen Psychotherapie (erstellt von BPtK und BÄK, Stand 11.01.2018) zur Verfügung, die laut BPtK wesentliche Eckpunkte des Gutachtens zusammenfasst und Antworten auf mögliche Fragen in Bezug auf das Gutachten enthält. In dieser internen Information wurde zunächst fälschlicherweise behauptet: Vor Aufnahme der Prüfung wurde die Gesellschaft für personenzentrierte Psychotherapie und Beratung (GwG) darüber informiert, dass eine erneute Prüfung durch den WBP anhand des aktuellen Methodenpapiers zu einem abweichenden Gutachtenergebnis führen kann. Die GwG hat einer erneuten Begutachtung der Gesprächspsychotherapie im Rahmen der Begutachtung HPT ausdrücklich zugestimmt. (Interne Hintergrundinformationen der BPtK und BÄK, Stand 11.01.2018, S. 6) Offensichtlich ein Versuch, den fehlenden Prüfauftrag nachträglich zu konstruieren. Denn keine der deutschen gesprächspsychotherapeutischen Fachgesellschaften - GwG (Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung), DPGG (Deutsche Psychologische Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie), ÄGG (Ärztliche Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie) - wurde im Zeitraum der Begutachtung darüber informiert, dass eine erneute Einzelprüfung der Gesprächspsychotherapie vorgenommen wird und keine dieser Fachgesellschaften hat einer erneuten Einzelprüfung zugestimmt. Die GwG bat deshalb um Richtigstellung. BPtK und BÄK haben daraufhin am 14.03.2018 in einem Erratum an ihre internen Verteiler mitgeteilt, dass der WBP mit der Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (AGHPT) als Antragsteller kommuniziert hat: Die AGHPT, in der die GwG eines der Vollmitglieder ist, wurde darüber informiert, dass eine erneute Prüfung durch den WBP anhand des aktuellen Methodenpapiers gegebenenfalls zu einem abweichenden Gutachtenergebnis führen kann. Der Vorsitzende der AGHPT hat die BPtK am 15.03.2018 gebeten, diese Aussage zu belegen, was bisher nicht geschehen ist. 3

Die Zergliederung der HPT in zehn therapeutische Ansätze und die anschließende Einzelprüfung der Gesprächspsychotherapie war nicht Gegenstand des Prüfauftrags und kann nicht nachträglich legitimiert werden. Das auf Seite 14 des Methodenpapiers 2.8 in Kapitel II.1. Antragstellung und Formulierung der Fragestellung geschilderte Vorgehen wurde nicht eingehalten. Bei der Begutachtung der Verhaltenstherapie und der Psychodynamischen Psychotherapie durch den WBP wurden solche Einzelprüfungen nicht vorgenommen. Die Vorsitzenden des WBP 1998-2003 Prof. S. Hoffmann und Prof. J. Markgraf haben in einem Schreiben vom 15.01.2006 an BMG, BPtK und BÄK, G-BA und KBV herausgestellt: Wir verbinden mit diesem Schreiben die Erwartung, das bei den Ministerien, Gesundheitsbehörden, Selbstverwaltungskörperschaften und Krankenkassen in Deutschland offensichtlich entstandene Missverständnis aufzulösen, der als Arbeitsinstrument dienende simplifizierte Katalog sei an sich ein geeignetes Instrument und werde als solches vom WBP empfohlen, um Psychotherapieverfahren in Teilbereiche aufzulösen und diese jeweils als wissenschaftlich zu bestätigen oder zu verwerfen. 3. Fehlende Transparenz Auf Seite 13 des Methodenpapiers in Kapitel II. Verfahren zur Beurteilung der wissenschaftlichen Anerkennung von Methoden und Verfahren der Psychotherapie wird die Erstellung eines Gutachtenprotokolls festgelegt, das mit Beginn des Begutachtungsprozesses die aufeinander aufbauenden Stufen festhält: Die aufeinander aufbauenden Stufen des Begutachtungsprozesses werden in einem Gutachtenprotokoll festgehalten. Dieses Protokoll wird mit Beginn eines Begutachtungsauftrags begonnen, um eine Beeinflussung des Begutachtungsprozesses durch zwischenzeitliche Ergebnisse zu verhindern. (Methodenpapier 2.8) Im Sinne der Transparenz und zur Klärung der strittigen Fragen bitten wir um Veröffentlichung des Gutachtenprotokolls. 4. Fehlende Sachverständige für HPT und Gesprächspsychotherapie im WBP Auf Seite 13 des Methodenpapiers in Kapitel II. Verfahren zur Beurteilung der wissenschaftlichen Anerkennung von Methoden und Verfahren der Psychotherapie wird in Bezug auf den WBP fachwissenschaftliches psychotherapeutisches Wissen und psychotherapeutische Kompetenz für die einzelnen Beurteilungen und Entscheidungen vorausgesetzt: Die Kriterien für die einzelnen Beurteilungen und Entscheidungen wurden soweit möglich operationalisiert. Ihre Anwendung setzt gleichwohl nicht nur entsprechende 4

methodologische Kenntnisse voraus, sondern auch fachwissenschaftliches psychotherapeutisches Wissen und psychotherapeutische Kompetenz. (Methodenpapier 2.8, Hervorhebung durch die Unterzeichnerinner) In der Geschäftsordnung des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie (verabschiedet am 11.11.2004, letztmalig geändert am 30.06.2008) ist in 4 Abs. 1 und 5 Abs. 1 und 2 die Beteiligung von Sachverständigen bei der Beurteilung einzelner Verfahren und Methoden gefordert: 4 Verfahren bei der Beurteilung einzelner Verfahren und Methoden (1) Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie trifft Beschlüsse über die wissenschaftliche Beurteilung einzelner psychotherapeutischer Verfahren oder Methoden auf Grundlage seiner als Methodenpapier verabschiedeten Verfahrensregeln zur Beurteilung der wissenschaftlichen Anerkennung von Methoden und Verfahren der Psychotherapie in der jeweils geltenden Fassung und unter der Beteiligung von Sachverständigen nach Maßgabe des 5 Abs. 1 und 2. 5 Sachverständige (1) Der Wissenschaftliche Beirat beauftragt (Hervorhebung durch Unterzeichnerinnen) zur Vorbereitung von Beschlüssen über die wissenschaftliche Beurteilung einzelner psychotherapeutischer Verfahren oder Methoden mindestens zwei Sachverständige, die auf Grundlage der in 4 genannten Verfahrensregeln arbeiten. (2) In der Regel sind die Sachverständigen Mitglieder oder stellvertretende Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie. Der Wissenschaftliche Beirat kann andere Sachverständige beauftragen. Mindestens einer der Sachverständigen muss Mitglied oder stellvertretendes Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats sein. (Geschäftsordnung WBP) Auch hier ist die fehlende humanistische Expertise im WBP problematisch, da zur Beurteilung einer Methode oder eines Verfahrens mindestens einer der mindestens zwei Sachverständigen ein Mitglied oder stellvertretenden Mitglied des WBP sein muss: Für die Prüfung des Verfahrens HPT hätte zumindest ein Mitglied oder stellvertretendes Mitglied Sachverständiger für HPT sein müssen. Insgesamt hätten hier mindestens zwei Sachverständige beauftragt werden müssen. Die Anhörung des Vorstands des AGHPT zusammen mit einem Vertreter des Wissenschaftlichen Beirats der AGHPT stellt aus unserer Sicht keine ausreichende Hinzuziehung von Sachverständigen im oben genannten Sinne dar. Bei der Prüfung von zehn Methoden hätte zudem eine entsprechende Anzahl von Sachverständigen für jede Methode hinzugezogen werden müssen. Bei einer erneuten Einzelprüfung der Gesprächspsychotherapie hätten mindestens zwei Sachverständige der Gesprächspsychotherapie beauftragt werden müssen. Die Argumentation von Seiten der BPtK im Gespräch mit Vertreterinnen der GwG und DPGG am 28.02.2018, die Mitglieder des WBP seien allesamt Sachverständige für alle 5

Psychotherapieverfahren, wirft die Frage auf, warum in der Geschäftsordnung zwischen Sachverständigen und Mitgliedern des WBP unterschieden wird. Offensichtlich wurde bei der Erstellung der Geschäftsordnung nicht von einem universellen Sachverstand, sondern zusätzlich von einem verfahrens- und methodenbezogenen Sachverstand ausgegangen: 5 Abs. 1 macht nur Sinn, wenn Sachverständige beauftragt werden, die Sachverständige für das jeweilige Verfahren bzw. für die jeweilige Methode sind. Fazit: Da bereits die formalen Voraussetzungen für eine erneute Begutachtung der Gesprächspsychotherapie nicht gegeben waren und sind, muss die Gesprächspsychotherapie rehabilitiert und weiterhin als Verfahren für die vertiefte Ausbildung entsprechend 1 Abs. 1 der APrV empfohlen werden. Mit freundlichen Grüßen Dr. Dipl.-Psych. Dorothee Wienand-Kranz Für den Vorstand der Deutschen Psychologischen Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie (DPGG) Dipl.-Psych. Birgit Wiesemüller Für den Vorstand der Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.v. (GwG) 6