Geschäfts. ericht Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg. bei uns stehen Sie im Mittelpunkt

Ähnliche Dokumente
Geschäfts Bericht 2014

Geschäfts. ericht Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg. bei uns stehen Sie im Mittelpunkt

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Geschäfts Bericht 2017


Konzernabschluss 2017

Geschäfts Bericht 2013

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Kurzbericht. Geschäftsjahr

Jahresabschluss zum

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln)

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank.

Bericht des Vorstandes

Wirtschaftliche Entwicklung 2013

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015

Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ Geschäftsjahr

Ges ch ä fts b e ri ch t

Geschäfts Bericht 2012

157. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2014

Bericht des Vorstandes

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 13. Juli 2009

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 21. September 2009

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Geschäfts Bericht 2011

Eine Bank fürs Leben.

Bericht des Vorstands. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück.

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden

Jahresbericht Gemeinsam stark. Raiffeisenbank Thannhausen eg

JAHRESBERICHT Informationen. Fakten. Zahlen. Seite 1

Jahresbilanz zum Kurzfassung*

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg

Jahresbericht Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg

Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

Bei den Eigenanlagen handelt es sich. unterhalten wir als Geldanlagen primär bei unserer Zentralbank oder als Wertpapieranlagen.

Volksbank Delbrück-Hövelhof eg. Ihre Bank vor Ort!

Geschäftsbericht 2016

Gemeinsam Zukunft gestalten

Geschäftsguthaben der Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht

Wirtschaftliche Entwicklung 2015

Jah r esb e r icht 2015

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT

BILANZ Eine Region. Meine Bank.

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung. Wir.

Jahresabschluss. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung. Anhang. Jahresabschluss 53

GESCHÄFTSBERICHT 2017

Freundlich, persönlich, kompetent.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen.

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Die Bank für ein ganzes Leben

154. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2011

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Wir.

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Geschäftsbericht. Kurzversion. Mehr unter:

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg

A k t i e n g e s e l l s c h a f t G e g r ü n d e t G e s c h ä f t s b e r i c h t

Ich hab jede Menge Heu! Franz Kawen, Pless Mitglied seit 1985

Geschäftsbericht. Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark.

Das Geschäftsjahr 2011 auf einen Blick

BILANZ. Region Braunau. zum Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund

! " # $ %&# '(' ) * + (, + -./0 '.1 2 ' 3 (./4.5 ) ( ) 4 '.: 1' ' 9 3$ ; 3) 9' 6 7<97'&* )

BILANZ. zum Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund.

AUFSICHTSRÄTE 19 Aufsichtsräte prüfen regelmäßig die Erfolge unserer Bank.

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Anlage B1. Konzernabschluss ( 59 BWG) gemäß 4 JKAB-V

Bericht des Vorstandes

Brüll Kallmus Bank AG Burgring Graz. Austria T F

GESCHÄFTSBERICHT Gemeinsam mehr erreichen.

Geschäftsbericht Mit schwungvollem Wachstum!

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Transkript:

Geschäfts B ericht 2016 Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg bei uns stehen Sie im Mittelpunkt

Die wichtigsten Entwicklungszahlen im Jahr 2016 auf einen Blick 31. 12. 2016 Mio. Euro 31. 12. 2015 Mio. Euro Veränderung Mio. Euro % Bilanzsumme 643,6 621,5 + 22,1 + 3,6 Bilanzwirksames Kundenkreditvolumen 361,5 329,7 + 31,8 + 9,6 Außerbilanzielles Kundenkreditvolumen 51,8 44,4 + 7,4 + 16,7 Betreutes Kundenkreditvolumen 413,3 374,1 + 39,2 + 10,5 Bilanzwirksames Kundeneinlagenvolumen 467,8 454,6 + 13,2 + 2,9 Außerbilanzielles Kundenanlagevolumen 261,2 235,2 + 26,0 + 11,0 Betreutes Kundenanlagevolumen 729,0 689,8 + 39,2 + 5,7 Betreutes Kundenvolumen insges. 1.142,3 1.063,9 + 78,4 + 7,4 Eigenkapital lt. Bilanz Pos. Passiv 9, 11, 12 62,0 59,1 + 2,9 + 4,8 VR-Mittelstandstag Stuttgart

Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg verwurzelt in der Region In einem anspruchsvollen Umfeld von historischen Niedrigzinsen, intensivem Wettbewerb sowie hohen regulatorischen Anforderungen, verzeichnete die Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg einen stabilen Wachstumskurs und blickt erneut auf einen sehr erfreulichen Geschäftsverlauf, der einen neuen Spitzenwert für unser Haus darstellt. Unsere Bank war auch auf Grund unseres klar strukturierten Geschäftsmodells, bei dem die Menschen in unserer Region und die heimische Wirtschaft im Fokus stehen, für unsere Kunden und Mitglieder stets ein verlässlicher und stabiler Partner. Manfred Bub Vorstandsvorsitzender Martin Krenkler Vorstandsmitglied (rechts) Wir unterstreichen dies durch die Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden mit unseren 22 Geschäftsstellen in unserem Marktgebiet. Entscheidungskompetenz vor Ort zeichnet uns aus, genauso wie faire, kompetente und persönliche Beratung. Die Stärke unserer Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg stammt aus den Wurzeln der persönlichen Beziehung, der örtlichen Verbundenheit und unserer 109 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die selbst Teil dieser Region und Gesellschaft sind. Mit unserem Leitsatz Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt beschreiben wir unseren unternehmerischen Grundsatz.

Leitung und Führung Vorstand Manfred Bub Bankdirektor, Vorstandsvorsitzender Martin Krenkler Vorstandsmitglied Aufsichtsrat Herbert Göker, Sindeldorf Vorsitzender, Geschäftsführer Alois Saffrich, Rengershausen Stellv. Vorsitzender, Steuerberater Emil Kalmbach, Niedernhall (bis 28.06.2016) Stellv. Vorsitzender, Bürgermeister a. D. Robert Böhnel, Mulfingen, Bürgermeister Karlheinz Börkel, Oberkessach, Bürgermeister a. D. Karl Heinz Dorfi, Weißbach, Geschäftsführer Gerhard Ehrmann, Ingelfingen, Rechtsanwalt Hermann Fluhrer, Aschhausen, Landwirt Martin Kreß, Criesbach, Geschäftsführer Willy Meinikheim, Stachenhausen, Landwirt Walter Raasch, Dörzbach, Verkaufsleiter i. R. Rudi Schlecht, Hollenbach, Agrarfachwirt Achim Beck, Niedernhall (ab 28.06.2016), Bürgermeister Bereichsleiter Peter Bader, Leiter Kreditmanagement Joachim Gundel, Leiter Wertpapiergeschäft Prokurist Gerhard Hammel, Teilbankleiter Privatkunden Prokurist Steffen Dörr, Leiter Marketing und Vertrieb Hubert Pfeiffer, Leiter Innenrevision Roland Streckfuß, Teilbankleiter Firmenkunden Prokurist Werner Tripps, Leiter Kreditrisikomanagement Karl-Heinz Wahl, Orga- und Personalleiter Karl Wirth, Leiter Controlling Prokurist Eric Bringezu, Teilbankleiter Private Banking Prokurist Verbandszugehörigkeit Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v., Karlsruhe Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v., Berlin Zentralbank DZ BANK AG, Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main

Bericht des Vorstandes Entwicklung der Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg Die Raiffeisenbank Kocher-Jagst setzt auch im Jahr 2016 ihren Erfolgskurs fort und verzeichnet erneut eine sehr positive Geschäftsentwicklung. Eindrucksvoll bestätigen die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2016 den Weg unserer strategischen Ausrichtung: Kundennähe, Marktorientierung und Dienstleistungsqualität. Das magische Dreieck aus Wachstum, Ertrag und Sicherheit war im Gleichgewicht. Bilanzvolumen weiter gesteigert über. Wir unterstreichen damit deutlich die Partnerschaft zum gewerblichen Mittelstand und den Privatkunden in unserem Geschäftsgebiet. Aktivgeschäft der Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg in Mio. Euro: Forderungen an Kunden Forderungen an Kreditinstitute Wertpapiere Einmal mehr unterstreicht die positive Geschäftsentwicklung das Vertrauen der Kunden in die Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg. Durch eine aktive Marktbearbeitung mit dem Fokus auf einer ganzheitlichen Beratung und Betreuung unserer Mitglieder und Kunden konnten wir unsere gute Marktstellung festigen und weiter ausbauen. Unser Bilanzvolumen erhöhte sich erfreulich von 621,5 Mio. Euro auf 643,6 Mio. Euro um 22,1 Mio. Euro bzw. +3,6 %. Die Entwicklung der Bank war im Geschäftsjahr 2016 gekennzeichnet von einem überdurchschnittlichen Wachstum des bilanziellen und außerbilanziellen Kundenkreditvolumens sowie einem moderaten bilanziellen Kundenanlagevolumen und einem weit überdurchschnittlichen Wachstum des außerbilanziellen Kundenanlagevolumens. Deutliche Steigerung der Kundenkredite Wir waren auch im Geschäftsjahr 2016 ein starker und verlässlicher Partner für unsere Kunden in der Region. Das Kundenkreditvolumen erhöhte sich überdurchschnittlich um 31,8 Mio. Euro bzw. +9,6 % auf 361,5 Mio. Euro. Den planmäßigen Tilgungen auf bestehende Darlehen stand eine Neukreditvergabe von 118 Mio. Euro in 2016 gegen- 329,7 361,5 63,3 59,0 189,7 186,1 2015 2016 + 9,6 % - 6,7 % - 1,9 % 2015 2016 2015 2016 Unsere Wertpapieranlagen wie auch unsere Termingeldanlagen bei unserer genossenschaftlichen Zentralbank, der DZ BANK AG, Frankfurt am Main haben wir zu Gunsten einer aktiven Neukreditvergabe abgebaut. Unsere Wertpapieranlagen verringerten sich um 3,6 Mio. Euro auf 186,1 Mio. Euro und unsere Termingeldanlagen verringerten sich um 4,3 Mio. Euro auf 59,0 Mio. Euro. Krämermarkt Künzelsau

saödjölkfjasöhfeökjnföjkaernfhöa VRmobil Übergabe Schloss Solitude Stuttgart Weiteres Wachstum der Kundeneinlagen In Zeiten der unsicheren Märkte und einem extrem niedrigen Zinsniveau bevorzugen viele Anleger sehr liquide Bankanlagen, wie schon in den Vorjahren. Inzwischen sind schon über 60 % der Kundeneinlagen auf Tagesgeld geparkt. So verzeichneten wir eine deutliche Steigerung bei den täglich fälligen Einlagen von 15,8 Mio. Euro bzw. +6,0 % auf 279,7 Mio. Euro. Unsere Termineinlagen belaufen sich auf 72,7 Mio. Euro gegenüber 72,9 Mio. Euro im Vorjahr. Passivgeschäft der Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg in Mio. Euro: Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Verbindlichkeiten gegenüber Kunden Nachrangige Einlagen Die Spareinlagen reduzierten sich leicht um 2,3 Mio. Euro, bzw. 2,0 % auf 115,4 Mio. Euro. Insgesamt sind unsere Kundeneinlagen erfreulich um 13,2 Mio. Euro bzw. +2,9 % auf 467,8 Mio. Euro gestiegen. Durch marktgerechte Konditionen und attraktive Produkte ist es uns gelungen die Anlegerwünsche bestens zu erfüllen und uns einen Anteil an der allgemeinen Geldvermögensneubildung zu sichern. Neben diesen bilanzwirksamen Einlagen unserer Mitglieder und Kunden betreuen wir weitere Gelder in Form von Wertpapieren, Investmentfondsanlagen, Bauspareinlagen und Versicherungsguthaben. Dieses außerbilanzielle Kundenanlagevolumen hat sich um 26,0 Mio. Euro bzw. +11,0 % ebenfalls sehr positiv auf 261,2 Mio. Euro entwickelt. Insgesamt betreuen wir damit ein Anlagevolumen unserer Mitglieder und Kunden von 729,0 Mio. Euro gegenüber 689,8 Mio. Euro im Vorjahr, ein Zuwachs von 39,2 Mio. Euro bzw. +5,7 %. Förderkredite weiter gesteigert Im Geschäftsjahr 2016 nahm die Ausreichung von Förderkrediten erneut einen großen Raum ein. Es wurden von uns in 2016 insgesamt Förderkredite mit 105,6 111,9 454,6 467,8 3,1 1,9 2015 2016 + 5,9 % + 2,9 % - 37,8 % 2015 2016 2015 2016 einem Volumen von 26,3 Mio. Euro neu vergeben. Für das herausragende Förderkreditgeschäft erhielt die Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg in den vergangenen Jahren schon mehrfach die Auszeichnung als Top-Bank im Fördermittelgeschäft von der DZ BANK AG, Frankfurt am Main. Unsere Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten haben sich um 6,3 Mio. Euro erhöht auf 111,9 Mio. Euro. Angemessene Eigenkapitalausstattung Weiter positiv entwickelte sich das bilanzielle Eigenkapital mit einem Zuwachs von 2,9 Mio. Euro bzw. +4,8 % von 59,1 Mio. Euro auf 62,0 Mio. Euro. Hierzu rechnen die Passivposten 9 (Nachrangige Verbindlichkeiten), 11 (Fonds für allgemeine Bankrisiken) und 12 (Eigenkapital). Aufgrund den aufsichtsrechtlichen Änderungen mit Basel III hat der Vorstand eine Umwidmung der Vorsorgereserven gemäß 340f HGB in den Fonds für allgemeine Bankrisiken

RBKJ-Mitglieder-Jubilarfeier gemäß 340g HGB vorgenommen. Angemessene Eigenmittel, auch als Bezugsgröße für eine Reihe von Aufsichtsnormen, bilden neben einer stets ausreichenden Liquidität die unverzichtbare Grundlage einer soliden Geschäftspolitik. Die vom Bundesministerium der Finanzen vorgegebenen Anforderungen über die Eigenmittelausstattung gemäß CRR und KWG wurden von uns im Geschäftsjahr 2016 gut eingehalten. Nach den neuen Eigenkapitalvorschriften beträgt unsere Gesamtkapitalquote 15,2 %. Zufriedenstellende Ertragslage Durch eine intensive Marktbearbeitung, ein strenges Kostenmanagement und eine konsequente Risikosteuerung konnten wir insgesamt eine zufriedenstellende Ertragslage erzielen. Diese war gekennzeichnet durch einen konstanten Zinsüberschuss sowie eine weitere Steigerung beim Provisionsüberschuss. Durch die Ausweitung des Geschäftsvolumens bei einer leicht rückläufigen Zinsspanne beträgt der Zinsüberschuss 11.857.000 Euro und liegt damit nahezu auf Vorjahresniveau. Beim Provisionsüberschuss verzeichneten wir eine weitere Steigerung von 75.477,00 Euro bzw. +2,8 % auf insgesamt 2.734.457,00 Euro. Ausschlaggebend waren die gute Entwicklung der Erträge im Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäft sowie Versicherungs- und Kreditvermittlungsbereich. Die sonstigen Verwaltungsaufwendungen erhöhten sich um 175.200,00 Euro auf 2.974.239,00 Euro entsprechend der Geschäftsausweitung. Unsere Verwaltungsaufwendungen sind insgesamt als günstig zu bezeichnen und liegen deutlich unter dem Wert vergleichbarer Genossenschaftsbanken. Die planmäßigen Abschreibungen auf Sachanlagen haben sich um 7.293,00 Euro verringert auf 354.727,00 Euro. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen belaufen sich auf 85.257,00 Euro gegenüber 231.384,00 Euro im Vorjahr. Für erkennbare Risiken sind ausreichend Wertberichtigungen gebildet. Daneben besteht ein Fonds für allgemeine Bankrisiken nach 340 g HGB. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit erhöhte sich um 165.294,00 Euro bzw. +2,7 % auf 6.344.693,00 Euro. Attraktive Dividende für unsere Mitglieder Nach Verrechnung der Steuern in Höhe von 1.556.867,00 Euro sowie Zuführungen in den Fonds für allgemeine Bankrisiken gem. 340 g HGB in Höhe von 2,4 Mio. Euro, verbleibt ein Jahresüberschuss von 2.386.133,14 Euro gegenüber 2.106.306,13 Euro im Vorjahr. Eine Steigerung von 279.827,01 Euro bzw. +13,3 %. Dieses Ergebnis ermöglicht neben einer angemessenen Dotierung der Rücklagen die Ausschüttung einer attraktiven Dividende an unsere Mitglieder. Der Personalaufwand erhöhte sich um 95.760,00 Euro bzw. +1,6 % auf 6.227.167,00 Euro.

Investment Dialog, Alte Oper, Frankfurt am Main Vorschlag für die Ergebnisverwendung Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss von 2.386.133,14 Euro, sowie nach den im Jahresabschluss mit 500.000,00 Euro ausgewiesenen Einstellungen in die Rücklagen, den verbleibenden Bilanzgewinn von 1.886.133,14 Euro wie folgt zu verwenden Ausschüttung einer Dividende von 6 % Qualifizierte Mitarbeiter/-innen 879.236,78 Euro Zuweisung zu den Ergebnisrücklagen a) Gesetzliche Rücklage 500.896,36 Euro b) Andere Ergebnisrücklagen 506.000,00 Euro Insgesamt 1.886.133,14 Euro Unser Personalbestand hat sich im Berichtsjahr leicht reduziert. Wir beschäftigen zum Jahresende 109 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Davon sind 68 Vollzeitbeschäftigte, 33 Teilzeitbeschäftigte sowie 8 Auszubildende bzw. Studenten an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Ganzheitliche, auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtete Betreuung und Beratung unserer Mitglieder und Kunden unsere geschäftspolitische Ausrichtung - setzt eine hohe Qualifikation und Leistungsbereitschaft voraus. Die ständige Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch gezielte interne und externe Schulungen gewährleisten dies. Voraussichtliche Entwicklung Vor dem Hintergrund der weiterhin guten wirtschaftlichen Lage in Deutschland und der positiven Prognosen für den Euro-Raum gehen wir mit Zuversicht in das neue Jahr. Für die kommenden Geschäftsjahre 2017 und 2018 erwarten wir im Kreditgeschäft weiterhin moderate Zuwächse. Mit marktgerechten Konditionen, attraktiven Produkten und einer ganzheitlichen Beratung wollen wir unsere Kundeneinlagen weiter stärken. Für die Ertragslage ist auch in den kommenden Jahren die Entwicklung der Zinsspanne von entscheidender Bedeutung. Wir rechnen weiterhin mit einem extrem niedrigen Zinsniveau. Aufgrund der Niedrigzinsphase planen wir für das kommende Jahr mit einem leicht rückläufigen Zinsüberschuss. Eine konsequente Vertriebsausrichtung sowie die permanente Qualifizierung des Mitarbeiterstammes bilden weiterhin geschäftspolitische Schwerpunkte. Insgesamt erwarten wir, dass sich das Betriebsergebnis vor Bewertung in den nächsten beiden Jahren leicht unter dem in 2016 erreichten Niveau bewegt. Ingelfingen, 06. Juni 2017 Manfred Bub Vorstandsvorsitzender Martin Krenkler Vorstandsmitglied Zusammenfassende Beurteilung Unsere Bank hat eine gute Marktdurchdringung. Den Risiken wird durch eine vorsichtige Geschäftspolitik Rechnung getragen. Für erkennbare Risiken im Kreditgeschäft sind ausreichende Wertberichtigungen gebildet. Daneben besteht ein Fonds für allgemeine Bankrisiken gemäß 340 g HGB. Die Vermögenslage der Bank ist geordnet. Eine ausreichende Liquidität war jederzeit gegeben. Die insgesamt zufriedenstellende Ertragslage war durch einen nahezu konstanten Zinsüberschuss und leicht gestiegenen Provisionsüberschuss sowie durch das positive Bewertungsergebnis der Eigenanlagen geprägt.

Bericht des Aufsichtsrates Als Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg haben wir auch im Jahr 2016 unsere Überwachungsfunktion mit großer Sorgfalt durchgeführt. Alle Prüfungen haben ergeben, dass Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung stets eingehalten wurden. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat in regelmäßig stattfindenden Sitzungen über die wirtschaftliche Lage und über die Entwicklung der Bank, die Ertragslage und wichtige Einzelvorgänge. Die gemäß gesetzlicher und satzungsmäßiger Bestimmungen vorzulegenden Geschäfte wurden beraten und die entsprechenden Beschlüsse gefasst. Der vorliegende Jahresabschluss 2016 mit Lagebericht wurde vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.v. geprüft. Über das Prüfungsergebnis wird in der Generalversammlung berichtet. Der Vorschlag des Vorstandes zur Verwendung des Jahresüberschusses wird vom Aufsichtsrat befürwortet. Wir danken dem Vorstand und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bank für ihr Engagement und die erfolgreiche Arbeit. Allen Mitgliedern und Kunden, die vertrauensvoll ihre Finanzangelegenheiten über unsere örtliche Raiffeisenbank abgewickelt haben, danken wir in besonderem Maße. Nur durch die enge Verbindung von Bank und Kunden können wir auch in Zukunft als starker Finanzdienstleister vor Ort vertreten sein. Ingelfingen, 06. Juni 2017 Herbert Göker Aufsichtsratvorsitzender Mitglieder des Aufsichtsrates v.l.: Gerhard Ehrmann, Alois Saffrich, Herbert Göker (Vorsitzender), Walter Raasch, Emil Kalmbach, Willy Meinikheim, Hermann Fluhrer, Rudi Schlecht, Martin Kreß, Robert Böhnel (es fehlt Karl Heinz Dorfi, Karlheinz Börkel und Achim Beck) Kapitamarktforum saödjölkfjasöhfeökjnföjkaernfhöa

Jahresabschluss zum 31.12.2016 Kurzfassung ohne Anhang Aktiva Passiva Gewinn- und Verlustrechnung Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.988.505,25 7.591 3. Forderungen an Kreditinstitute a) täglich fällig 11.432.770,08 18.467 b) andere Forderungen 47.602.238,70 59.035.008,78 44.839 4. Forderungen an Kunden 361.526.955,89 329.768 darunter: durch Grundpfandrechte gesichert 26.498.886,56 (23.530) Kommunalkredite 13.915.323,48 (14.533) 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere b) Anleihen und Schuldverschreibungen ba) von öffentlichen Emittenten 16.866.370,76 15.690 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 15.200.683,43 (15.690) bb) von anderen Emittenten 150.698.461,82 167.564.832,58 159.109 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 113.958.752,97 (115.207) c) eigene Schuldverschreibungen 0,00 167.564.832,58 0 Nennbetrag 0,00 (0) 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 18.522.754,23 14.935 7. Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften a) Beteiligungen 13.479.341,09 13.482 darunter: an Kreditinstituten 617.583,43 (618) an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0) b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 1.438.067,89 14.917.408,98 1.438 darunter: bei Kreditgenossenschaften 1.400.000,00 (1.400) bei Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0) 9. Treuhandvermögen 44.653,91 69 darunter: Treuhandkredite 44.653,91 (69) 11. Immaterielle Anlagewerte 18.142,00 4 12. Sachanlagen 3.660.247,19 3.412 13. Sonstige Vermögensgegenstände 12.125.498,57 12.133 14. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 52 16. Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung 165.935,14 492 Summe der Aktiva 643.569.942,52 621.481 Pos. 2, 8, 10, 15 entfällt

Der vollständige Jahresabschluss 2016 trägt den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e.v., Karlsruhe. Er wird im elektronischen Bundesanzeiger offengelegt. Passivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) täglich fällig 0,00 0 b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 111.882.678,94 111.882.678,94 105.645 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden a) Spareinlagen aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten 108.152.543,17 108.189 ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten 7.267.580.26 115.420.123,43 9.542 b) andere Verbindlichkeiten ba) täglich fällig 279.699.484,56 263.931 bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 72.716.344,68 352.415.829,24 467.835.952,67 72.957 4. Treuhandverbindlichkeiten 44.653,91 69 darunter: Treuhandkredite 44.653,91 (69) 5. Sonstige Verbindlichkeiten 397.647,25 385 6. Rechnungsabgrenzungsposten 6.156,10 16 7. Rückstellungen a) Rückstellungen für Pensionen u. ähnliche Verpflichtungen 208.798,00 219 b) Steuerrückstellungen 306.999,24 561 c) andere Rückstellungen 909.735,00 1.425.532,24 840 9. Nachrangige Verbindlichkeiten 1.899.800,00 3.056 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 12.600.000,00 10.200 12. Eigenkapital a) Gezeichnetes Kapital 14.774.242,60 14.684 b) Kapitalrücklage 0,00 0 c) Ergebnisrücklagen ca) gesetzliche Rücklage 15.161.145,67 14.510 cb) andere Ergebnisrücklagen 15.656.000,00 30.817.145,67 15.001 d) Bilanzgewinn 1.886.133,14 47.477.521,41 1.676 Summe der Passiva 643.569.942,52 621.481 Pos. 3, 8, 10 entfällt 1. Eventualverbindlichkeiten b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen 6.843.095,43 6.786 2. Andere Verpflichtungen c) Unwiderrufliche Kreditzusagen 18.935.417,05 18.935.417,05 13.614 Pos. 1a, 2a, 2b entfällt

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Zinserträge aus a) Kredit und Geldmarktgeschäften 10.557.179,60 11.431 b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen 2.885.055,91 13.442.235,51 3.160 2. Zinsaufwendungen 2.239.445,39 11.202.790,12 3.335 3. Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren 317.757,50 323 b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 336.208,17 291 c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0,00 653.965,67 0 5. Provisionserträge 3.173.531,56 3.073 6. Provisionsaufwendungen 439.073,96 2.734.457,60 414 8. Sonstige betriebliche Erträge 147.917,83 144 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter 5.144.981,72 5.015 ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 1.082.185,81 6.227.167,53 1.116 darunter: für Altersversorgung 176.802,23 (267) b) andere Verwaltungsaufwendungen 2.974.239,57 9.201.407,10 2.799 11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 354.727,01 362 12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 85.257,54 231 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 0 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 794.147,10 794.147,10 1.115 15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 0,00 86 16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 452.807,00 452.807,00 0 19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 6.344.693,67 6.179 20. Außerordentliche Erträge 50.000,00 0 21. Außerordentliche Aufwendungen 51.693,44 0 22. Außerordentliches Ergebnis -1.693,44 (0) 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 1.533.313,22 1.664 darunter: latente Steuern 0,00 (0) 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 23.553,87 1.556.867,09 9 24a. Einstellungen in Fonds für allgemeine Bankrisiken 2.400.000,00 2.400 25. Jahresüberschuss 2.386.133,14 2.106 28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen a) in die gesetzliche Rücklage 250.000,00 215 b) in andere Ergebnisrücklagen 250.000,00 500.000,00 215 29. Bilanzgewinn 1.886.133,14 1.676 Pos. 4, 7, 9, 17, 18, 26, 27 entfällt

Veränderung im Vorstand Nach 24 ½ Jahren Vorstandstätigkeit geht unser Vorstandsvorsitzender, Herr Bankdirektor Manfred Bub zum 30. Juni 2017 in den wohlverdienten Ruhestand. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, danke für die ausgezeichnete Zusammenarbeit auf einem sehr erfolgreichen gemeinsamen Weg und das entgegengebrachte Vertrauen. Herzlichst, Manfred Bub Die Geschäftsentwicklung unserer Bank bzw. des Vorgängerinstituts vom 01.01.1993 31.12.2016 Ingelfinger Bank -Raiffeisen- eg 01.01.1993 31.12.2000 Veränderungen Bilanzsumme 113 Mio. DM 172 Mio. DM + 59 Mio. DM + 52 % Eigenkapital 4,9 Mio. DM 9,8 Mio. DM + 4,9 Mio. DM +100 % Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg 01.01.2001 31.12.2016 Veränderungen Bilanzsumme 282 Mio. Euro 644 Mio. Euro + 362 Mio. Euro + 128 % Eigenkapital 19 Mio. Euro 62 Mio. Euro + 43 Mio. Euro + 226 % Ab 01. Juli 2017 wird Herr Andreas Siebert (53) neuer Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg und tritt die Nachfolge von Herrn Bub an. Herr Siebert übernimmt die Ressorts Firmenkunden und Privatkunden, Marketing/Vertrieb, PrivateBanking, Personal sowie Depot A. Herr Andreas Siebert verfügt über langjährige Vorstandserfahrung.

Mitarbeiterjubilare frischgebackene Bankkaufleute Abschluss Bachelor of Arts Jessica Haas Spendenübergabe drei neue VRmobile an soziale Organisationen Einweihung Beratungscenter Ingelfingen

Gewinnspar-Spendenscheck-Übergabe VR-Agrartag Auszeichung Finanzielle Bildung 2016 durch easycredit Auszeichnung durch DZ BANK AG: Platz 1 bundesweit beim Absatz von Anlagezertifikaten in der Bilanzsummenklasse 500 Mio. Euro bis 1 Mrd. Euro Verabschiedung des langjährigen stellv. Aufsichtsratsvorsitzenden Emil Kalmbach, Bürgermeister a.d. (rechts) Generalversammlung Neu gewählter Aufsichtsrat Achim Beck, Bürgermeister (Mitte)

Ingelfinger Herbst Mitarbeiter beim ebm-papst Marathon verwurzelt in der Region Bankreise Korfu Wohnbauberater Auszeichnung DZ BANK AG Top-Zertifikate-Haus Internationaler Jugendwettbewerb Einweihung Biogasanlage Firma Stockert Impressum: Verantwortlich für den Inhalt: Vorstand der Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg, Mariannenstraße 18, 74653 Ingelfingen Telefon 0 79 40 92 94-0, Telefax 0 79 40 92 94-50, info@rbkj.de Redaktion: Bettina Schmitt Layout und Druck: Tiemann Grafik Hohenlohe KG, www.tgh-info.de