Handbuch FreeDYN.de Control Panel 2.1.6

Ähnliche Dokumente
Handbuch FreeDYN.de Control Panel 2.1

Benutzerhandbuch. DNS Server Administrationstool. Für den Server: dns.firestorm.ch V

DynDNS Einrichtung AVM Fritz!Box

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

Benutzerinformation zum IP-Update: Wie aktualisiere ich meine IP-Adresse? Datenstand: / Version 1.0

1. Vorwort Was ist das DomReg Tool? 1.2. Wo finde ich das DomReg Tool?

Wie richte ich den DNS unter Plesk ein?

CNAME-Record Verknüpfung einer Subdomain mit einer anderen Subdomain. Ein Alias für einen Domainnamen.

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

In den folgenden Kapiteln wird die Registrierung eines neuen K-Accounts und die Verwaltung eines bestehenden K-Accounts beschrieben.

DOMAINVERWALTUNG

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch

User Manual nameserv.at

LINK Konfiguration. Inhaltsverzeichnis

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern

1. Einrichtung der -Adresse über Confixx

Vier Schritte, um Sunrise office einzurichten

1 Lizenzkey Wo finde ich den Lizenzkey? Lizenzkey hochladen Nameserver einrichten 4

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Endkunden Dokumentation

ewon über dynamische Adresszuweisung erreichbar machen

STRATO Mail Einrichtung iphone / ipad (ios 9)

BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR BENUTZER

Step-By-Step Tutorial für den Domainrobot

Anleitung Konfiguration sowie Übersicht Mailprogramm roundcube Inhaltsverzeichnis

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal

webbank+ Handbuch Module & Rechner, Kapitel 1 Version Januar 2015

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

1 Lizenzkey Wo finde ich den Lizenzkey? Lizenzkey hochladen Nameserver einrichten Domains einrichten 7

Handbuch für die Termindatenbank

Benutzer/innen- Verwaltung

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

ERSTE SCHRITTE.

OP 2005: Änderungen Mailimport

Kundenverwaltung - DNS Manager 1

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Handbuch für ios 1.4 1

Erstellen von Mailboxen

Userhandbuch. Version B M

Benutzerhandbuch für ZKB WebMail. Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1

ELV Elektronik AG Leer Tel.:+49-(0)491/ Fax:+49-(0)491/7016 Seite 1 von 10

Wie registriere ich Drivve Image manuell auf einem OKI-Gerät? (OKI-Edition)

Verwendung der Support Webseite

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN. Generalsekretariat BENUTZERHANDBUCH. Online Schalter. Version 4.0

SMS4OL Administrationshandbuch

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook

EWR Internett: Webmail-Kurzanleitung

Handbuch für Android 1.5

Installation KVV Webservices

ANLEITUNG -UMZUG IN KOOPERATION MIT HOST EUROPE. Version 1.4. Datei anleitung audriga umzug host europe.docx. Datum

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Anleitung Widget-Generator

First Steps / Erste Schritte. Handbuch

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung

Checkliste für Domain-Migration zu Swisscom/IP-Plus

Webmail. Anleitung für Ihr online -Postfach.

SIENNA Home Connect. Bedienungsanleitung V2.6

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

SWN-NetT Webmail. Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail. SWN-NetT Webmail finden Sie unter:

Endkunden Dokumentation

Handbuch für Verwalter

Dokumentation: Erste Schritte für Reseller

Interpneu Einstellungen

Verwendung der Sharepoint-Portal-Server Website

Handbuch für die Termindatenbank

Anleitung NetCom Mail Service

Shell Card Online. Rechnungen

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom

Nach dem Aufruf der PARTcommunity erhalten Sie den Gaststatus. Der Loginstatus wird immer in der Portalleiste

VZG Verbundzentrale - Lokale Bibliothekssysteme -

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal

" -Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete Adresse ein.

Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0) Mobile: +41 (0)

DynDNS für Strato Domains im Eigenbau

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg

Quiz-Café Web-Client Handbuch. Inhaltsverzeichnis

Synology MailStation Anleitung

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

Hotline: 0231/ (Mo-Fr 9-17 Uhr) oder Benutzerhandbuch zur Registrierung

Kurzanleitung. RD Internetdienstleistungen Ralf Dingeldey Darmstädterstraße Lautertal by Ralf Dingeldey by Ralf Dingeldey

Bedienungsanleitung. für das. PBX connect - Benutzerkonto

Inhaltsverzeichnis Anmeldung Programaufruf Zugang...3 Nachrichten Bulletins Mitteilungen...6

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Schnittstelle zwischen immosafari.de und Ihrer Maklersoftware einrichten.

MyBBS R6 Handbuch Rev. 1 für die Version RC1

Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL. Benutzerhandbuch. Seite 1 von 15

DGNB System Software: Unterschiede zwischen Version 1 und Version 2

Online-Feldbuch User Manual Version

Hilfe zur Aktivierung des Benutzerkontos für den Zugriff zum Daimler Mitarbeiter-Portal über das Internet

Konfiguration der SMTP-Verbindung... 5 Einstellungen speichern / laden... 6 Versenden von Paketen... 6

Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller

DOMAIN SERVICES KURZANLEITUNG

Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3

Handbuch Homepage. Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/

RGS Homepage Arbeiten im Administratorbereich (Backend)

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm. Inhalt: 1. Was ist Ticket Online. 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s

Anleitung zur Jobsuche auf Jobagent

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Die Login Maske... 3 Die Übersicht... 4 Ihr Profil / Benutzerkonto... 5 Persönliches Passwort ändern... 6 Ihre Rechnungen... 7 DynHosts (DynDNS) verwalten... 8 DynHost anlegen... 8 DynHost bearbeiten... 10 DynHost löschen... 11 Update-URL anzeigen... 11 Domains im DNS-Server... 12 Eine Domain in den DNS Servern anlegen... 12 Eine Domain im DNS-Server editieren... 12 Zonenrecord anlegen... 13 Zonenrecord editieren... 15 Zonenrecord löschen... 16 Eine Domain aus den DNS-Servern löschen... 16 Ihre registrierte Domainnamen... 16 Kostenpflichtige Domainnamen z. B. IhrName.de... 16 Kostenlose Domainnamen z. B. IhrName.tk /.cf /.ga /.gq /.ml... 19 Registrierte Domainnamen als DynHost verwenden... 20 Monitoring... 21 Support... 22 News... 22 Ausloggen... 22 Datenstand: 29.07.2015 Seite 1 von 23

Vorwort Dieses Handbuch soll Ihnen den Umgang mit unseren Funktionen innerhalb des Control Panels erleichtern und Ihnen ermöglichen den vollen Funktionsumfang vollständig zu nutzen. Unter Control Panel finden Sie unter der Adresse: https://dnsadmin.freedyn.de. Für den Zugang zu unserem Control Panel ist eine kostenlose Registrierung unter http://www.freedyn.de/ notwendig. Es steht jedoch ein Demokonto zur Verfügung, mit dem Sie sich einen ersten Überblick verschaffen können. Die Zugangsdaten zum Demokonto lauten wie folgt: E-Mailadresse: demo@example.com Passwort: demo Datenstand: 29.07.2015 Seite 2 von 23

Die Login Maske Jede Verwaltungsoberfläche hat in der Regel auch eine Benutzerauthentifizierung. In dieser Login Maske werden Sie gebeten Ihre E-Mailadresse oder Benutzerkonto-ID und Ihr persönliches Passwort einzugeben, welches Sie während der Registrierung festgelegt haben. Sollte Sie einmal Ihr Passwort vergessen haben, können Sie sich über den Link Passwort vergessen durch die Eingabe Ihrer E-Mailadresse ein neues Passwort zusenden lassen. Sollten Sie kein erneutes Passwort erhalten, wenden Sie sich bitte an unseren Support via support@freedyn.de Datenstand: 29.07.2015 Seite 3 von 23

Die Übersicht Handbuch FreeDYN.de Control Panel 2.1.6 Nach der Eingabe Ihrer Zugangsdaten werden Sie direkt auf die Übersichtsseite weitergeleitet. Die Übersichtsseite enthält die wichtigsten Informationen, welche mit Ihrem Benutzerkonto in Verbindung stehen. Ihnen werden hier direkt Ihre DynHosts und Ihre registrieren Domainnamen aufgelistet. Auf dieser Seite werden Sie zudem über anstehende Wartungen, vorliegende Störungen oder Sonderangebote informiert. Datenstand: 29.07.2015 Seite 4 von 23

Ihr Profil / Benutzerkonto In Ihrem Profil können Sie Ihre persönlichen Daten einsehen und ggf. Ihr Benutzerkonto löschen lassen. Die Löschung können mit einem Klick auf den Button Benutzerkonto???? löschen in Auftrag geben. Sollten die in Ihrem Profil hinterlegten Daten fehlerhaft sein, wenden Sie sich bitte an unseren Support, da Änderungen an den Benutzerdaten nur durch unseren Support möglich sind. Zusätzlich finden Sie in Ihrem Profil Ihre Kundennummer (Benutzerkonto-ID) und Ihren API Auth-Hash, welcher anstelle Ihres Passworts beim DNS-Update verwendet werden sollte. Datenstand: 29.07.2015 Seite 5 von 23

Persönliches Passwort ändern Unter dem Menüpunkt Benutzerkonto -> Ihr Passwort ändern können Sie Ihr persönliches Passwort ändern. Die Änderung ist sofort gültig. Ihr Passwort muss folgenden Kriterien entsprechen, damit es vom System übernommen wird: Mindestens einen Buchstaben (a-z, A-Z) Mindestens eine Zahl (0-9) Keine Umlaute oder Sonderzeichen (ausgenommen: +, -,!, /, &,) Mindestens 8 Zeichen lang Datenstand: 29.07.2015 Seite 6 von 23

Ihre Rechnungen Unter dem Menüpunkt Rechnungen finden alle Rechnungen, welche zu Ihrem Benutzerkonto verfügbar sind. Alle auf dieser Seite aufgelisteten Rechnungen wurden Ihnen bereits per E-Mail zugesendet, können jedoch mit einem Klick auf die Rechnungsnummer erneut heruntergeladen werden. Rechnungen können mit folgenden Statuscodes versehen sein: OFFEN Die Rechnung wurde noch nicht ausgeglichen und ist noch offen. BEZAHLT Die Rechnung wurde bereits bezahlt und ist ausgeglichen. STORNIERT Die Rechnung wurde Storniert. MAHN1 Es wurde eine Zahlungserinnerung versendet (nach ca. 7 Tagen) MAHN2 Es wurde die 1. Mahnung versendet. (nach ca. 14 Tagen) MAHN3 Es wurde die 2. Mahnung versendet. (nach ca. 30 Tagen) Bei der zweiten Mahnung fallen ggf. zusätzliche Bearbeitungsgebühren an! INKASSO Die Rechnung war länger als 8 Wochen offen und wurde an ein Inkassounternehmen weitergeleitet. In diesem Fall bezahlen Sie den offen Betrag nicht mehr an uns sondern an das jeweilige Inkassobüro. (nach ca. 8-9 Wochen) Datenstand: 29.07.2015 Seite 7 von 23

DynHosts (DynDNS) verwalten Unter dem Menüpunkt DynDNS haben Sie die Möglichkeit, Ihre DynHosts zu verwalten. Die DynHost-Übersicht hat sich grundlegend geändert, sodass die Update-URL nur noch über den Button Update-URL anzeigen sichtbar ist. Dort finden Sie nun unter anderem auch Konfigurationsbeispiele für die gängigsten Router und Programme. Als neue Funktion werden Ihnen dort die täglichen Aufrufe Ihrer Domain und die Anzahl der durchgeführten Updates angezeigt. (Gestartete Updates / Davon nötige Updates) DynHost anlegen Im oberen Bereich finden Sie eine Eingabemaske zum Erstellen eines neuen DynHosts, dort stehen Ihnen zusätzlich zu unseren Domainnamen auch Ihre registrieren bzw. über den DNS Service verwalteten Domainnamen zur Verfügung. In der fordere Feld tragen Sie die gewünschte Subdomain ein. Hier sind auch Umlaute nach den Richtlinien für IDN-Domains möglich. (z. B. ä, ö, ü, ß) Mit einem Klick auf Hostnamen prüfen, wird die Verfügbarkeit des Hostnames geprüft. Sofern der Hostname noch verfügbar ist, werden Sie gebeten den neuen DynHost zu konfigurieren: Fortsetzung nächste Seite Datenstand: 29.07.2015 Seite 8 von 23

In der Konfiguration Ihres DynHosts haben Sie die Möglichkeit, auszuwählen, welche IP-Version verwendet werden soll. Die Verwendung von IPv4 und IPv6 im Dual Stack ist möglich. Die Option Mail Exchange Record aktivieren dient dazu, wenn Sie Ihren DynHost als Mailserver verwenden möchten. Sofern JavaScript in Ihrem Browser aktiviert ist, werden die jeweiligen IP-Adressen automatisch beim Auswählen der IP-Version in das dafür vorgesehene Feld eingetragen. Die IPv6-Adresse muss jedoch ggf. angepasst werden, da dies die IPv6-Adresse des Gerätes ist, welches auf das Control Panel zugreift. Sofern alle Eingaben korrekt sind, bestätigen Sie dies mit einem Klick auf den Button Neuen Host anlegen. Ihr neuer DynHost ist in der Regel nach wenigen Sekunden verfügbar Datenstand: 29.07.2015 Seite 9 von 23

DynHost bearbeiten Um die IP-Adressen oder die Konfiguration Ihres DynHosts zu ändern, klicken Sie im Menüpunkt DynDNS auf den Schraubenschlüssel innerhalb Ihres DynHost-Eintrags: Danach gelangen Sie zur Eingabemaske, mit welcher Sie den DynHost aktualisieren bzw. ändern können: Die durchgeführten Änderungen bestätigen Sie mit einem Klick auf den Button Änderungen speichern. Datenstand: 29.07.2015 Seite 10 von 23

DynHost löschen Einen angelegten DynHost können unter dem Menüpunkt DynDNS mit einem Klick auf den Papierkorb löschen. Update-URL anzeigen Die Update-UR ist nun erst nach einem Klick auf den Button Update-URL anzeigen sichtbar. Sie werden nach einem Klick zu folgender Übersicht weitergeleitet: In dieser Übersicht finden Sie alle benötigten Informationen, welche Sie für das IP-Update Ihres DynHosts benötigten. Datenstand: 29.07.2015 Seite 11 von 23

Domains im DNS-Server Wenn Sie Besitzer einer eigenen Domain sind, können Sie diese kostenlos über unsere DNS-Server verwalten. Die DNS-Verwaltung finden Sie unter dem Menüpunkt DNS-Zonen. Die Voraussetzung ist, dass die folgenden DNS-Server in Ihrer Domain hinterlegt sind: ns1.freedyn.de ns2.freedyn.de ns3.freedyn.de ns4.freedyn.de Über FreeDYN.de registrierte Domainnamen werden automatisiert in dieser Liste angezeigt und können dort konfiguriert den. Eine Domain in den DNS Servern anlegen Aufgrund der Missbräuchlichen Nutzung unseres Dienstes, wenden Sie sich bitte an unseren Support, um eine Domain hinzuzufügen. Eine Domain im DNS-Server editieren Um eine Domainzone zu bearbeiten, wählen Sie im Menü punkt DNS Service und klicken in der Zonenübersicht auf den Schraubenschlüssel hinter Ihre Domainnamen: Datenstand: 29.07.2015 Seite 12 von 23

Sie werden zu einer Übersicht der Zonenrecords weitergeleitet, in der Sie vorhandene Zonenrecords bearbeiten oder löschen sowie neue Zonenrecords anlegen können. Zonenrecord anlegen Im oberen Bereich finden Sie eine Eingabemaske über welche Sie neue Records anlegen können. Im Feld Name / Subdomain tragen Sie eine Subdomain oder einen Stern (*) als Wildcard. Wenn Sie das Feld leer lassen, wir ein zusätzlicher Record für Ihre Domain ohne Subdomain angelegt. Bsp.: http://ihredomain.tld Im Feld Typ wählen Sie gewünschten Zonen Typ. (Näheres auf der nächsten Seite) Im Feld Wert tragen Sie den sogenannten Content ein. Die ist in Bezug auf den jeweiligen Typ entweder eine IP-Adresse, eine Konfigurationsanweisung, ein Hostname oder ein Kommentar (TXT). Das Feld TTL legt die Time to Life fest, dieser Wert (in Sekunden) gibt an, wie lange dieser Record im Cache eines DNS-Server gespeichert werden darf, bis er erneut von dem zuständigen DNS-Server abgefragt wird. Bei der Auswahl des Typs MX steht Ihnen noch das Feld Prio zur Verfügung. Hiermit können Sie die Priorität eines Mailservers festlegen. Bei einem einzelnen Mailserver ist der Standartwert 10. Datenstand: 29.07.2015 Seite 13 von 23

Bitte verwenden Sie bei die dem Typ MX keine IP-Adressen, da dies von unseren DNS-System nicht unterstützt wird. Nutzen Sie hierzu die Record-Typen A für IPv4 und AAAA für IPv6 und tragen Sie dann die Subdomain welches sich aus dem A- oder AAAA-Record zusammen setzt als MX-Server ein. Der überwiegende Teil der im Internet vorhandenen Mailserver akzeptiert keine E-Mails von Mailservern, welche nur über eine IP-Adresse im MX-Record eingetragen sind. Folgende Zonenrecords können standardmäßig über unseren DNS Service verwaltet werden: A Hier können Sie eine IPv4-Adresse festlegen. AAAA Hier können Sie eine IPv6-Adresse festlegen. MX Mailserveradresse Hier tragen Sie den Hostnamen Ihres Mailservers ein. Dieser muss mit einem Punkt enden! Darf jedoch unterhalb der eigenen Domain liegen. Bsp.: mail.domain.tld. Versuchen Sie hier die Eingabe von IP-Adressen zu vermeiden! CNAME Der CNAME-Record dient dem Umleiten auf eine andere Domain oder Subdomain. Diese muss mit einem Punkt enden! Der Name des CNAME-Records darf nicht bereits durch einen A- oder AAAA-Record festgelegt sein. Desweiteren darf der CNAME-Record im Feld nicht auf einen Domainnamen unterhalb der eigenen Zone zeigen. Fehleingaben werden weitgehend bei der Eingabe erkannt, jedoch kann nicht jeder Fehler erkannt werden. Dies führt dazu, dass Ihre Domainzone nicht in den DNS-Servern aktualisiert wird und ggf. sogar nicht erreichbar ist. Beispiel: Bei der Domain ihredomain.de www IN CNAME server1.ihredomain.de. oder www IN A 123.123.123.123 www IN CNAME server1.ihredomain.de. PTR Der Ressource Record dient dem verwalten von Reverse DNS, dies ist jedoch nur in selten Fällen für Sie als privater Nutzer möglich. Da die Reverse DNS bereits von Ihrem Provider gesetzt sind. SPF Das Sender Policy Framework legt fest, welche Mailserver E-Mails unterhalb Ihres Domainnamens versenden dürfen. Ein Standardeintrag ist hier: "v=spf1 a -all" Mit diesem Eintrag dürfen alle als A- Record festgelegten Server auch Emails versenden. Teilweise wird dies auch als TXT-Record angelegt. TXT Der Texteintrag diente ursprünglich für Kommentare innerhalb der DNS-Zonen oder auch als Feld für Hinweise zu den Servern usw. Dieser Eintrag kann von jedermann gelesen werden. Es hat sich durchgesetzt, das Sender Policy Framework über einen TXT-Record festzulegen. Eingaben müssen innerhalb von Anführungszeichen angegeben werden. Datenstand: 29.07.2015 Seite 14 von 23

NS Der Nameserver-Record dient der Zuweisung, welche Nameserver für die Zone (Domain) zuständig sind. Wenn Sie z. B. einen eigenen DynDNS-Server besitzen, können Sie einen weiteren NS-Record anlegen, welcher für Anfragen zu der unter Name eingegeben Subdomain zuständig ist. Bitte vermeiden Sie die Löschung unserer NS-Records, da es sonst zu evtl. Problemen bei der Registrierungsstelle kommen kann. Die Zonenrecords von DynHosts können dort nicht bearbeitet werden. Zonenrecord editieren Um einen Zonenrecord zu ändern, klicken Sie bitte auf den Button Bearbeiten hinter dem jeweiligen Zonenrecord: Dort öffnet sich eine Eingabemaske ähnlich der Maske zum Anlegen eines Zonenrecords: Änderungen bestätigen Sie mit einem Klick auf den Button Speichern. Datenstand: 29.07.2015 Seite 15 von 23

Zonenrecord löschen Um einen Zonenrecord zu löschen, klicken Sie bitte auf den Button löschen hinter dem jeweiligen Zonenrecord: Eine Domain aus den DNS-Servern löschen Wenden Sie sich hierzu bitte an unseren Support. Ihre registrierte Domainnamen Wenn Sie Besitzer einer eigenen Domain sind, welche über FreeDYN.de registriert wurde. Erhalten Sie unter dem Menüpukt Domains eine Übersicht Ihrer registrieren Domainnamen. Dort finden Sie Ihre kostenpflichtigen Domainnamen wie.de,.com,.net,.org, und Ihre kostenlosen Domainnamen wie.tk,.gq,.cf,. Mit einem Klick auf den Button DNS-Einstellungen gelangen Sie zu den Ressource Records der jeweiligen Domain und können diese dort ändern. Kostenpflichtige Domainnamen z. B. IhrName.de Wenn Sie einen Domainnamen in Form von ihrname.tld registrieren lassen möchten, klicken Sie im Menü auf den Punkt Domains auf das Untermenü Domain registrieren. Datenstand: 29.07.2015 Seite 16 von 23

Auf dieser Seite finden Sie im oberen Bereich eine Eingabemaske zur Verfügbarkeitsprüfung Ihrer gewünschten Domainnamens. Bitte nutzen Sie diese Eingabemaske auch für einen Domaintransfer. Es ist die Eingabe von IDN-Domainnamen möglich. Angebote oder Rabatte werden als negative Einrichtungsgebühr angezeigt und den jeweiligen Gebühren abgezogen. Nach einem Klick auf den Button Verfügbarkeit prüfen erhalten Sie eine Übersicht mit den anfallenden Gebühren: Datenstand: 29.07.2015 Seite 17 von 23

Sofern Sie die Registrierung bzw. den Transfer durchführen möchten, klicken Sie auf den Button Domain auswählen und Bestellung fortsetzen ->, falls nicht, klicken Sie auf xx Bestellung abbrechen Xx. Wenn Sie die Bestellung fortsetzen gelangen Sie zur Eingabemaske des Domaininhabers, diese Daten werden weitgehend mit den Daten auf Ihrem Benutzerprofil ausgefüllt, sollte jedoch nochmals überprüft werden: Datenstand: 29.07.2015 Seite 18 von 23

Geben Sie bitte dort Ihre korrekten Daten ein, da die dort angegebene Person in den Whoisdaten der Domain bei der jeweiligen Registrierungsstelle hinterlegt wird. Falscheingaben können zum Verlust der Domain durch die Registrierungsstelle führen. In diesem Fall kann keine Rückerstattung der Domaingebühren erfolgen. Wenn alle Felder korrekt ausgefüllt wurden, klicken Sie bitte auf den Button Daten speichern und Bestellung fortsetzen ->, Nun erhalten Sie eine Übersicht aller Eingaben und Konditionen, auf der Sie den jeweiligen Domainvergaberichtlinien, unserer Widerrufsbelehrung und unseren AGB zustimmen müssen. Um die Bestellung abzuschließen klicken Sie auf den grünen Button Domain jetzt kostenpflichtig bestellen. Sie werden auf eine Seite mit Zahlungsinformationen weitergeleitet. Der Registrierungvorgang wird automatisiert nach Zahlungseingang gestartet. Ihr Domainname wird automatisch in unsere DNS-Server eingetragen und kann unter DNS Service verwaltet und für DynDNS genutzt werden. Kostenlose Domainnamen z. B. IhrName.tk /.cf /.ga /.gq /.ml Wenn Sie einen kostenlosen Domainnamen in Form von ihrname.tk o. Ä. registrieren lassen möchten, klicken Sie im Menü auf den Punkt freenom Domains. Der Menüpunkt freenom Domains entfällt zum 31.08.2015, da diese vollständig in die reguläre Domainabfrage integriert sind. Die kostenlosen Domainendungen werden nicht in der Preisliste aufgelistet. Die Funktionsweise ist gleich der Registrierung von kostenpflichtigen Domainnamen, jedoch fallen hierbei keine Gebühren an und Domainnamen werden sofort in Echtzeit registriert, da kein Zahlungseingang benötigt wird. Die kostenlosen Domainnamen sind vollwertige Top-Level-Domainnamen und können für DynDNS und alle anderen Dienste genutzt werden. Ein ausgehender Transfer ist jedoch nicht so einfach wie bei Paid- Domainnamen. Datenstand: 29.07.2015 Seite 19 von 23

Registrierte Domainnamen als DynHost verwenden Ihre registrierten Domainnamen stehen in der Auswahlliste bei der Erstellung eines DynHosts zur Verfügung, jedoch können hierbei nur Subdomains eingerichtet werden. Um die jeweilige Domain in Ihrer höchsten Hierarchie als DynHost zu nutzen (*domain.tld oder domain.tld), gehen Sie in die DNS-Einstellungen und klicken Sie dort auf das Static DNS -Symbol in der ersten Spalte um den jeweiligen DNS-Record auf Dynamic DNS umzustellen. Hierzu muss jedoch bereits ein konfigurierter DynHost eingerichtet sein! Nach dem Klick auf den grauen Static DNS -Button öffnet sich eine Auswahl-Maske, in der Sie die Änderung auf einen DynHost verwalteten DNS-Record konfigurieren können. (nächste Seite) Hierbei wählen Sie ganz einfach einen DynHost aus, über dessen IP-Update der jeweilige Zonenrecord aktualisiert werden soll. Bitte beachten Sie jedoch, dass der ausgewählte DynHost für die korrekte IP-Version konfiguriert ist. Alle über einen DynHost verwalteten DNS-Records werden in der Übersicht mit einem Hinweis auf den jeweiligen DynHost in der Farbe Orange gekennzeichnet. DNS-records, welche mit einem DynHost verknüpft sind, können nicht bearbeitet oder gelöscht werden. Mit einem Klick auf den grünen Button Dynamic DNS wird der jeweilige DNS-Record wieder von dem DynHost gelöst und kann wieder vollständig bearbeitet werden. Bitte vergessen Sie hierbei nicht, die IP- Adresse im Feld Wert zu ändern bzw. zu aktualisieren. Wenn der jeweilige DynHost gelöscht wird, werden auch die verknüften DNS-Records gelöscht. Gleiches gilt auch bei Änderungen an der IP-Version des DynHosts in der DynHost-Konfiguration. Fortsetzung nächste Seite --> Datenstand: 29.07.2015 Seite 20 von 23

In der Eingabe haben Sie nun die Möglichkeit, den DNS-Record mit einem DynHost aus der Auswahlliste zu verknüpfen. Der TTL-Wert (Time to Life in Sekunden) wird beim Speichern der Änderung automatisch angepasst. Bei einem späteren Lösen der Verknüpfung mit einem DynHost, wird der TTL-Wert auf den Standart von 3600 Sekunden zurückgesetzt. Monitoring im Menü unter dem Punkt Monitoring finden Sie eine Verfügbarkeitsüberwachung, mit der Sie einzelne Dienste auf Ihrem DynHost überwachen lassen können. Sollte der jeweilige Dienst offline sein, erhalten Sie einen Hinweis an die im Benutzerprofil hinterlegte E-Mailadresse. Datenstand: 29.07.2015 Seite 21 von 23

Support im Menü unter dem Punkt Support erreichen Sie unseren Support und haben Zugriff auf die FAQ und einer Übersichtsseite zum Serverstatus unserer Systeme. News im Menü unter dem Punkt News informieren wir Sie über anstehende Projekte, Wartungen, etc Ausloggen Es ist sehr wichtig, damit niemand Ihre Login Sitzung nutzen kann, dass Sie sich aus dem Control Panel ordnungsgemäß ausloggen. Die ist über folgende Links möglich: Datenstand: 29.07.2015 Seite 22 von 23

Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Handbuch wurden sorgfältig geprüft. Fehler & Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Bei Fragen zu diesem Handbuch oder der darin beschriebenen Funktionen, wenden Sie sich bitte an unseren Support unter: support@freedyn.de Datenstand: 29.07.2015 Seite 23 von 23