AUSBILDUNGSSITZUNG SWISS-SKI/RV. Muri bei Bern, 06. September 2017

Ähnliche Dokumente
Swiss-Ski Trainerausbildung 3 Ziele der Ausbildung... 4 Ausbildungsstruktur Swiss-Ski Clubtrainer 6. Swiss-Ski Nachwuchstrainer 7

Ausbildungs-Guideline

Swiss Athletics Info 1

Ausschreibung Trainer A Kondition Swiss Tennis Konditionstrainer Swiss Olympic 2014/2015

Anmeldung J+S Kaderbildung

Stundenplan. Ausbildung Block zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport. von Menschen mit Behinderungen+Orthopädie-

Weisung Trainer A Kondition Swiss Tennis Konditionstrainer Swiss Olympic

Fachausbildung esa Running. Informationen zum Kursschluss. Bundesamt für Sport BASPO Erwachsenensport Schweiz esa

Weisung Trainer B Kondition Swiss Tennis

Weisung Trainer A Kondition Swiss Tennis Konditionstrainer Swiss Olympic

Trainerkarrieren und was kommt nach der J+S-Ausbildung?

DIPLOMSTRUKTUR SWISS ICE HOCKEY In Kraft per "Schrittweise Umsetzung bereits ab Saison 13/14"

Ausschreibung Tennislehrer

J+S-Kindersport-News 2013

Störungen in Sportunterricht und Training

J+S-Kids. News für J+S-Experten Fussball. Oktober Bundesamt für Sport Jugend+Sport

J+S-News 2013 Magglingen, 1. Oktober 2012

Ausschreibung Tennislehrer

J+S-Kindersport News September 2016

Sommerkurs für Deutschlehrer aus Europa, Asien, Afrika und Amerika

Modul Tourismus und Recht SWISS SNOWSPORTS. Sursee, , Michael Weyermann. Swiss Snowsports Association

Nachwuchsförderung Swiss Ski Nationale Leistungszentren

Wie wird man Trainer bei Swiss-Ski

Stundenplan. Ausbildung Block 10 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung.

Trainer/in B Swiss Tennis

SAS Bäre-Leue Cup. Riesenslalom, ZHM und Sie & Er Februar 2016 Davos-Rinerhorn

SVS-Lehrgänge 2014/2015

J+S- News Trainertagung Andreas Steinegger- Leiter J+S- Ausbildung

J+S-News Magglingen, 17. März 2015

Athletenweg Langlauf BSV

J+S-News. Das Wichtigste für J+S-Leiterinnen und -Leiter zu den Themen J+S-Kaderbildung Kommunikation Lehr- und Lernmedien. Magglingen, September 2017

Sport-Wochenprogramm SRF 1, SRF zwei und SRF info

SAS Bäre-Leue Cup 2018

J+S Coachausbildung vom 7. März Herzlich Willkommen im Bildungszentrum Luzern

SWISS ICE HOCKEY FEDERATION

Schwimmsport Ausbildungsstruktur

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Ausbildungslabel Mädchen- und Frauenfussball Gültig für die Saison 2014/2015

Stundenplan. Ausbildung Block 10 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung

WICHTIGER LINK : TRAINERREGLEMENT STRUKTUR AUSFUERUNGSBESTIMMUNGEN

INFOABEND SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun Fax

Trainerkarrieren und was kommt nach der J+S-Ausbildung?

Konferenz Kunstturnen

Modul Tourismus und Recht SWISS SNOWSPORTS. Landquart, , Michael Weyermann. Swiss Snowsports Association

Aus- und Weiterbildung von Trainer/ -innen im STV

Turnsport - Grundausbildung Jugendsport

Skibob, Skibike, Adaptierter Skibob & Bi-Ski

Kurse 2019 Lehrpersonen. Das Ausbildungsangebot im Überblick. erwachsenensport schweiz sport des adultes suisse sport per gli adulti svizzera

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

JO Günsberg Saison 2016/2017

Bundesamt für Sport Jugend+Sport

Allgemeine Informationen

Kurzübersicht SOD Module

Kompetenzzentrum Sport der Armee

3 Swiss-Ski Regionaltrainer Swiss-Ski Regionaltrainer Ausbildung...16

1. Willkommensgruss. 2. Lokalen Sponsoren und Gönner

2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung Mai 2016

Portrait. Wintersport

Jung-Schiedsrichter-Lehrgang - LNR: 16-z-141. Lehrgangsleitung: Günther Schaper Lehrgangsbetreuer: Michael Nitsche

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich

Inhaltsverzeichnis. Eine gemeinsame Grundlage für den Schweizer Sport. Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz» in der Übersicht. Aktueller Stand / Ausblick

Reglement für die Lizenzierung der Trainer Swiss Ice Hockey (Trainerreglement) (Art bis Art. 3.26)

J+S-Modul Fortbildung Planung im Sport. Anlass, Ort, Datum, Referent

Trainerausbildung. Juniorenobmänner-Tagung 2019 Samstag, 16. Februar (Buchs) / Samstag, 2. März (Bütschwil) Quelle: Pixabay.com

Schwimmsport Ausbildungsstruktur

MIKE SCHIFFERLE ROSENGARTENSTRASSE HOCHDORF TEL:

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Berufstrainerausbildung in der Schweiz Die Entwicklung einer handlungsorientierten Trainerausbildung

WICHTIGER LINK : TRAINERREGLEMENT STRUKTUR AUSFUERUNGSBESTIMMUNGEN

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

15.15 SRF zwei Biathlon: Weltcup Verfolgung Frauen Aufzeichnung aus Antholz / Italien Kommentar: Herbert Zimmermann / Matthias Simmen

Ausbildungsweg Trainer C Swiss Tennis

Sport-Wochenprogramm SRF 1, SRF zwei und SRF info. Samstag, 11. Januar 2014

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

Technische Abteilung: Diverse Themen

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Geräteturnen. Grundausbildung / Leiterkurs Lernjournal. Name. Kursort Datum. Version 2016, J. Scheurer. BASPO 2532 Magglingen

Trainerbildung Schweiz Informationen. Mark Wolf, Leiter Trainerbildung Schweiz Magglingen,

Swiss-Ski Regionaltrainer Swiss-Ski Nationaltrainer Ausbildungsweg Konditionstrainer Ausbildungsweg Kindersport...

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

ABSCHIED. GV - 7. Oktober

D-Kader Sichtung 2016

Saisonprogramm LAKERS Skiteam 2016/2017

...UND ENGAGIERT SICH FÜR SOZIAL BENACHTEILIGTE MENSCHEN.

«Zeitnutzung im Sportunterricht Herausforderungen und Optimierungsmöglichkeiten»

SWISS ICE HOCKEY FEDERATION

Ihre Initiative unser Angebot

Stundenplan. Ausbildung Block 10 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport Grundlagen zu Sport und Behinderung

Willisau, Dezember J+S-News

J+S-Ausbildungsstruktur Fussball Leitfaden für J+S-Coaches Fussball

SVS-Lehrgänge 2015/2016

Transkript:

AUSBILDUNGSSITZUNG SWISS-SKI/RV Muri bei Bern, 06. September 2017

PROGRAMM Begrüssung Athletenweg aktueller Stand der Lehrmittelserie Stufe Foundation o Distribution und Struktur der Lehrmittel o SSSA, "Best Practice" Lernweg Skifahren und Snowboard o Swiss-Ski, "Off-Snow Training für Kinder" - Off Snow Bag o Best Practice "Langlauf", Stand und Projektidee o Stand Testbüchlein "Snow Skills" Swiss-Ski News Abteilung Ausbildung o News aus der Trainerausbildung (Trainingslehrwoche/BTA/DTA) o Coach Point 3, Modul Fortbildung J+S Coach 2017 o Einblick ins Thema Forum SSSA 2017 (Michael Weyermann) o Swiss-Ski Forum und Coach Points 2018 (Grobprogramm, Ideen) Winter CP o Fortbildungsmodul/-thema 2017/2018 (Daniel Friedli)! J+S Kursplanung 2017/2018 o Bedürfnisse, Angebote, Aufteilung o Swiss-Ski Jahresplanung 2018 o Anmeldungen Kurse 2017/2018 News aus den Regionalverbänden und Institutionen Diverses

Distribution/Verfügbarkeit Lehrmittel

Distribution/Verfügbarkeit Lehrmittel Freestyle Konzept Swiss-Ski 20 Fr. keine neue Version für 2018/22 vorgesehen Online Videos

Programm der Trainingslehrwoche

PROGRAMM Begrüssung Athletenweg aktueller Stand der Lehrmittelserie Stufe Foundation o Distribution und Struktur der Lehrmittel o SSSA, "Best Practice" Lernweg Skifahren und Snowboard o Swiss-Ski, "Off-Snow Training für Kinder" - Off Snow Bag o Best Practice "Langlauf", Stand und Projektidee o Stand Testbüchlein "Snow Skills" Swiss-Ski News Abteilung Ausbildung o News aus der Trainerausbildung (Trainingslehrwoche/BTA/DTA) o Coach Point 3, Modul Fortbildung J+S Coach 2017 o Einblick ins Thema Forum SSSA 2017 (Michael Weyermann) o Swiss-Ski Forum und Coach Points 2018 (Grobprogramm, Ideen) Winter CP o Fortbildungsmodul/-thema 2017/2018 (Daniel Friedli) J+S Kursplanung 2017/2018 o Bedürfnisse, Angebote, Aufteilung o Swiss-Ski Jahresplanung 2018 o Anmeldungen Kurse 2017/2018 News aus den Regionalverbänden und Institutionen Diverses

Best Practice

PROGRAMM Begrüssung Athletenweg aktueller Stand der Lehrmittelserie Stufe Foundation o Distribution und Struktur der Lehrmittel o SSSA, "Best Practice" Lernweg Skifahren und Snowboard o Swiss-Ski, "Off-Snow Training für Kinder" - Off Snow Bag o Best Practice "Langlauf", Stand und Projektidee o Stand Testbüchlein "Snow Skills" Swiss-Ski News Abteilung Ausbildung o News aus der Trainerausbildung (Trainingslehrwoche/BTA/DTA) o Coach Point 3, Modul Fortbildung J+S Coach 2017 o Einblick ins Thema Forum SSSA 2017 (Michael Weyermann) o Swiss-Ski Forum und Coach Points 2018 (Grobprogramm, Ideen) Winter CP o Fortbildungsmodul/-thema 2017/2018 (Daniel Friedli) J+S Kursplanung 2017/2018 o Bedürfnisse, Angebote, Aufteilung o Swiss-Ski Jahresplanung 2018 o Anmeldungen Kurse 2017/2018 News aus den Regionalverbänden und Institutionen Diverses

Off-Snow Training für Kinder

Off-Snow Training für Kinder

Off-Snow Training für Kinder Snow Bag

Best Practice Langlauf Snow-Skills Park

PROGRAMM Begrüssung Athletenweg aktueller Stand der Lehrmittelserie Stufe Foundation o Distribution und Struktur der Lehrmittel o SSSA, "Best Practice" Lernweg Skifahren und Snowboard o Swiss-Ski, "Off-Snow Training für Kinder" - Off Snow Bag o Best Practice "Langlauf", Stand und Projektidee o Stand Testbüchlein "Snow Skills" Swiss-Ski News Abteilung Ausbildung o News aus der Trainerausbildung (Trainingslehrwoche/BTA/DTA) o Coach Point 3, Modul Fortbildung J+S Coach 2017 o Einblick ins Thema Forum SSSA 2017 (Michael Weyermann) o Swiss-Ski Forum und Coach Points 2018 (Grobprogramm, Ideen) Winter CP o Fortbildungsmodul/-thema 2017/2018 (Daniel Friedli) J+S Kursplanung 2017/2018 o Bedürfnisse, Angebote, Aufteilung o Swiss-Ski Jahresplanung 2018 o Anmeldungen Kurse 2017/2018 News aus den Regionalverbänden und Institutionen Diverses

Lea und Luc

Schneeflöckli / Flocon

PROGRAMM Begrüssung Athletenweg aktueller Stand der Lehrmittelserie Stufe Foundation o Distribution und Struktur der Lehrmittel o SSSA, "Best Practice" Lernweg Skifahren und Snowboard o Swiss-Ski, "Off-Snow Training für Kinder" - Off Snow Bag o Best Practice "Langlauf", Stand und Projektidee o Stand Testbüchlein "Snow Skills" Swiss-Ski News Abteilung Ausbildung o News aus der Trainerausbildung (Trainingslehrwoche/BTA/DTA) o Coach Point 3, Modul Fortbildung J+S Coach 2017 o Einblick ins Thema Forum SSSA 2017 (Michael Weyermann) o Swiss-Ski Forum und Coach Points 2018 (Grobprogramm, Ideen) Winter CP o Fortbildungsmodul/-thema 2017/2018 (Daniel Friedli) J+S Kursplanung 2017/2018 o Bedürfnisse, Angebote, Aufteilung o Swiss-Ski Jahresplanung 2018 o Anmeldungen Kurse 2017/2018 News aus den Regionalverbänden und Institutionen Diverses

Programm der Trainingslehrwoche Swiss-Ski Trainingslehr- und Biomechanikwoche Datum: 26.-31.08.2017 Ort: Magglingen Kursleitung: Roland Herzig (rh) Peter Läuppi (pl) Referenten/Klassenlehrer: Roland Herzig (rh), Peter Läuppi (pl), Pia Alchenberger (pa), Linard Fasser (lf), Jörg Spörri (js), Corinne Kronig (ck), Christian Flury (cf) Serge Allemand (sa) Modul Physis 1 (Zielgruppe 7-12 jährige) Modul Biomechanik Modul Physis 2 (Zielgruppe 10-16 jährige) Samstag, 26.08.2017 Sonntag, 27.08.2017 Montag, 28.08.2017 Dienstag, 29.08.2017 Mittwoch, 30.08.2017 Donnerstag, 31.08.2017 7h00 Frühstück 7h00 Frühstück 7h00 Frühstück 7h00 Frühstück 7h00 Frühstück 7h00 Frühstück 8h00-8h30 8h00-9h30 8h00-9h30 9h30 Eintreffen Teilnehmer Vorbereitung 8h30-10h00 8h30 Info SOHJ Maggl./Leub. rh Rumpfstabilität Präsentation Trainingsplanung 10h00 Info Begrüssung rh,pl J+S News SOHJ Maggl./Leub. der geplanten Trainingseinheiten Biomechanische Grundlagen 8h45-10h00 SOHJ Maggl./Leub. Lf Geländetraining & Spielen der Bewegung Athletenweg & RTP STH linke 1/2, 25 Gymbälle pa, lf SOHJ Chaumont,Tramlan, Romont SOHJ Maggl./Leub. js SOHJ Maggl./Leub. pl, rh 10h30-11h45 8h45-11h30 10h00-11h30 10h00-11h30 Einführung Off-Snow Training für Kindern Durchführung & Auswertung 10h30-11h45 10h30-11h45 Kraft in der Halle Ausdauer der geplanten Trainingseinheiten Workshop "Sportübergreifende Trainingsplanung (ohne Gewichte) Theorie/Workshop Geländetraining & Spielen Aspekte der Biomechanik" SOHJ Maggl./Leub. pl, lf, ck SOHJ Maggl./Leub. pl STH re 1/2 ASH SH LPL rh, lf, pa, ck SOHJ Maggl./Leub. js, rh, ck, cf SOHJ Chaumont,Tramlan, Romont ASH Sporthalle ck, rh SOHJ Maggl./Leub. lf, rh 12h00 Mittagessen 12h00 Mittagessen 12h00 Mittagessen 12h00 Mittagessen 12h00 Mittagessen 11h45 Mittagessen 13h30-15h00 13h30-15h00 13h30-15h30 13h30-14h15 13h30-15h00 13h00-14h30 Geräteturnen Radsport Workshop "Sportartspezifische Schnellgkeit Mobilität lf Grundsätze im Kraftraum Ausdauer spielerisch (Rumpfstabilität) Aspekte der Biomechanik" (Alpin, Freestyle, Nordisch) 14h30-16h30 ASH Sporthalle pl, rh ASH Hartplatz, 24 Bike lf Mobilität HEW Kraftraum pl STH linker Drittel lf ASH Hartplatz (Pumptrack ohne P.) Schnelligkeit / Sprünge 14h30-16h00 15h30-17h00 15h30-17h00 ASH TH & SH js, pl, ck, rh, cf 15h30-17h00 Ausdauer gezielt trainieren Leichtathletik Rollen & Gleiten Einführung Langhanteltechnik (Beinachsenstabilität) (Inline/Skateboard) 16h00-16h45 ASH STH li 1/3 LPL pl, lf Fazit aus den Sportartgruppen LPL im Freien sa STH re Hälfte, LPL ohne P. pa, lf ASH Hartplatz rh, ck J+S News SOHJ Maggl./Leub. 17h00-17h45 16h30 Kursschluss Kursauswertung 17h00 Kursschluss Kursauswertung 17h00 Kursschluss KursauswertungKraft SOHJ Maggl./Leub. pl Kraftraum Swiss-Ski SOH lf, rh 18h00 Abendessen 18h00 Abendessen 18h00 Abendessen 18h00 Abendessen 18h00 Abendessen 19h00-20h30 Planung von Trainings- freies Arbeiten an Trainingsplanung freies Arbeiten an Trainingsplanung einheiten und Lektionen ASH Sporthalle ASH Sporthalle prov. ASH Sporthalle & Fitnessraum ASH Sporthalle & Fitnessraum SOHJ Maggl./Leub. pa, lf, rh

Grundsatzidee neue Berufstrainerausbildung 2018/2019 Hintergrund/Theorie Arbeit Praktikum DTA RTA «NWT» Praxis Skiclub Swiss-Ski Trainerbildung

Einzubauende Verbesserungen Klare und gute Information Eventuell ein Infomodul einbauen oder anhängen. «normaler Lehrgang» Passerelle? Doppelspurigkeiten Assessment/Prüfungen mit BTA Abschlüssen parallelschalten oder integrieren. Alle ein Assessment? Auch Passerelle/Quereinsteiger? Aufwand zu gross! Finanzen (50% SBFI), ist das abgedeckt? Zeitlicher Aufwand zu gross SSSA Skilehrerausbildung nur noch fakultativ 14 Tage Führung/Team/Psyche Schwäche? ist ein Schwerpunkt im Berufstrainerlehrgang Evaluation Kurs Thema, Pistenpräparation/Sicherheit im Training Praktikum besser Betreuen, Coach Developer 18

PROGRAMM Begrüssung Athletenweg aktueller Stand der Lehrmittelserie Stufe Foundation o Distribution und Struktur der Lehrmittel o SSSA, "Best Practice" Lernweg Skifahren und Snowboard o Swiss-Ski, "Off-Snow Training für Kinder" - Off Snow Bag o Best Practice "Langlauf", Stand und Projektidee o Stand Testbüchlein "Snow Skills" Swiss-Ski News Abteilung Ausbildung o News aus der Trainerausbildung (Trainingslehrwoche/BTA/DTA) o Coach Point 3, Modul Fortbildung J+S Coach 2017 o Einblick ins Thema Forum SSSA 2017 (Michael Weyermann) o Swiss-Ski Forum und Coach Points 2018 (Grobprogramm, Ideen) Winter CP o Fortbildungsmodul/-thema 2017/2018 (Daniel Friedli) J+S Kursplanung 2017/2018 o Bedürfnisse, Angebote, Aufteilung o Swiss-Ski Jahresplanung 2018 o Anmeldungen Kurse 2017/2018 News aus den Regionalverbänden und Institutionen Diverses

COACH POINT 3 Optimales Material im Nachwuchsbereich angepasstes Material als Lernhilfe und "Funfaktor" in der Athletenentwicklung 20

MF J+S COACHES / INFOABEND SKI-CLUBS 26. September 2017 in Colombier 28. September 2017 in Landquart 03. Oktober 2017 in Dagmersellen 05. Oktober 2017 in Bellinzona

PROGRAMM Begrüssung Athletenweg aktueller Stand der Lehrmittelserie Stufe Foundation o Distribution und Struktur der Lehrmittel o SSSA, "Best Practice" Lernweg Skifahren und Snowboard o Swiss-Ski, "Off-Snow Training für Kinder" - Off Snow Bag o Best Practice "Langlauf", Stand und Projektidee o Stand Testbüchlein "Snow Skills" Swiss-Ski News Abteilung Ausbildung o News aus der Trainerausbildung (Trainingslehrwoche/BTA/DTA) o Coach Point 3, Modul Fortbildung J+S Coach 2017 o Einblick ins Thema Forum SSSA 2017 (Michael Weyermann) o Swiss-Ski Forum und Coach Points 2018 (Grobprogramm, Ideen) Winter CP o Fortbildungsmodul/-thema 2017/2018 (Daniel Friedli) J+S Kursplanung 2017/2018 o Bedürfnisse, Angebote, Aufteilung o Swiss-Ski Jahresplanung 2018 o Anmeldungen Kurse 2017/2018 News aus den Regionalverbänden und Institutionen Diverses

PROGRAMM Begrüssung Athletenweg aktueller Stand der Lehrmittelserie Stufe Foundation o Distribution und Struktur der Lehrmittel o SSSA, "Best Practice" Lernweg Skifahren und Snowboard o Swiss-Ski, "Off-Snow Training für Kinder" - Off Snow Bag o Best Practice "Langlauf", Stand und Projektidee o Stand Testbüchlein "Snow Skills" Swiss-Ski News Abteilung Ausbildung o News aus der Trainerausbildung (Trainingslehrwoche/BTA/DTA) o Coach Point 3, Modul Fortbildung J+S Coach 2017 o Einblick ins Thema Forum SSSA 2017 (Michael Weyermann) o Swiss-Ski Forum und Coach Points 2018 (Grobprogramm, Ideen) Winter CP o Fortbildungsmodul/-thema 2017/2018 (Daniel Friedli) J+S Kursplanung 2017/2018 o Bedürfnisse, Angebote, Aufteilung o Swiss-Ski Jahresplanung 2018 o Anmeldungen Kurse 2017/2018 News aus den Regionalverbänden und Institutionen Diverses

IDEEN COACH POINTS 2018 Coach Point 1 - Winter 2017/2018 Coach Point 2 - Juni 2018 Coach Point 3 - September 2018 Themen: - MF J+S - Ernährung Offene Diskussion zur Idee: Winter Coach Point/On Snow Diskussionsbasis: jeweils am Mittwoch 14 00 21 00 Ost: Horn/Splügen (Februar) Mitte: Melchsee-Frutt (Januar) West: Les Crosets/Les Diablerets (März) o 24

PROGRAMM Begrüssung Athletenweg aktueller Stand der Lehrmittelserie Stufe Foundation o Distribution und Struktur der Lehrmittel o SSSA, "Best Practice" Lernweg Skifahren und Snowboard o Swiss-Ski, "Off-Snow Training für Kinder" - Off Snow Bag o Best Practice "Langlauf", Stand und Projektidee o Stand Testbüchlein "Snow Skills" Swiss-Ski News Abteilung Ausbildung o News aus der Trainerausbildung (Trainingslehrwoche/BTA/DTA) o Coach Point 3, Modul Fortbildung J+S Coach 2017 o Einblick ins Thema Forum SSSA 2017 (Michael Weyermann) o Swiss-Ski Forum und Coach Points 2018 (Grobprogramm, Ideen) Winter CP o Fortbildungsmodul/-thema 2017/2018 (Daniel Friedli) J+S Kursplanung 2017/2018 o Bedürfnisse, Angebote, Aufteilung o Swiss-Ski Jahresplanung 2018 o Anmeldungen Kurse 2017/2018 News aus den Regionalverbänden und Institutionen Diverses

PROGRAMM Begrüssung Athletenweg aktueller Stand der Lehrmittelserie Stufe Foundation o Distribution und Struktur der Lehrmittel o SSSA, "Best Practice" Lernweg Skifahren und Snowboard o Swiss-Ski, "Off-Snow Training für Kinder" - Off Snow Bag o Best Practice "Langlauf", Stand und Projektidee o Stand Testbüchlein "Snow Skills" Swiss-Ski News Abteilung Ausbildung o News aus der Trainerausbildung (Trainingslehrwoche/BTA/DTA) o Coach Point 3, Modul Fortbildung J+S Coach 2017 o Einblick ins Thema Forum SSSA 2017 (Michael Weyermann) o Swiss-Ski Forum und Coach Points 2018 (Grobprogramm, Ideen) Winter CP o Fortbildungsmodul/-thema 2017/2018 (Daniel Friedli) J+S Kursplanung 2017/2018 o Bedürfnisse, Angebote, Aufteilung o Swiss-Ski Jahresplanung 2018 o Anmeldungen Kurse 2017/2018 News aus den Regionalverbänden und Institutionen Diverses

J+S SPEZIALKURSE 2018 Athletenkurse (J+S Leiterkurs und Modul Methodik) Skilanglauf 03.-08.04. / 09.-10.04.2018 in Andermatt Snowboard Vorschlag Datum 22.-29.04.2018 auf dem Corvatsch in Zusammenarbeit mit graubündensport Skifahren 10.-13.05. / 18.-21.05.2018 in Engelberg check mit Oli in Zusammenarbeit mit der Abteilung Sport Obwalden

JAHRESPLANUNG 2017/2018

KURSE 2017 Biomechanik 28.08.2017 de Swiss-Ski Magglingen 22.09.2017 de Swiss-Ski Kerenzerberg 13.10.2017 fr Office du Sport VS Sion Physis 1 26.-27.08.2017 de Swiss-Ski Magglingen 23.-24.09.2017 de St. Gallen Buchs SG 14.-15.10.2017 fr Office du Sport VS Sion Physis 2 29.-31.08.2017 de/fr Swiss-Ski Magglingen Kurssetzen 15.-17.12.2017 de graubündensport Davos 16.-18.12.2017 de Swiss-Ski BOSV Adelboden

BEDÜRFNISSE, ANGEBOTE, AUFTEILUNG KURSE 2018 Biomechanik 20.08.2018 de Swiss-Ski Magglingen 21.09.2018 de Swiss-Ski Kerenzerberg Französisch? Physis 1 18.-19.08.2018 de Swiss-Ski Magglingen 22.-23.09.2018 de St. Gallen Buchs Französisch? Physis 2 21.-23.08.2018 de Swiss-Ski Magglingen Französisch? Kurssetzen 08.-10.01.2018 fr Office du Sport VS Veysonnaz 14.-16.12.2018 de graubündensport Davos 15.-17.12.2018 de Swiss-Ski BOSV Adelboden

PROGRAMM Begrüssung Athletenweg aktueller Stand der Lehrmittelserie Stufe Foundation o Distribution und Struktur der Lehrmittel o SSSA, "Best Practice" Lernweg Skifahren und Snowboard o Swiss-Ski, "Off-Snow Training für Kinder" - Off Snow Bag o Best Practice "Langlauf", Stand und Projektidee o Stand Testbüchlein "Snow Skills" Swiss-Ski News Abteilung Ausbildung o News aus der Trainerausbildung (Trainingslehrwoche/BTA/DTA) o Coach Point 3, Modul Fortbildung J+S Coach 2017 o Einblick ins Thema Forum SSSA 2017 (Michael Weyermann) o Swiss-Ski Forum und Coach Points 2018 (Grobprogramm, Ideen) Winter CP o Fortbildungsmodul/-thema 2017/2018 (Daniel Friedli) J+S Kursplanung 2017/2018 o Bedürfnisse, Angebote, Aufteilung o Swiss-Ski Jahresplanung 2018 o Anmeldungen Kurse 2017/2018 News aus den Regionalverbänden und Institutionen Diverses

NEWS AUS DEN RV UND INSTITUTIONEN Ihr habt das Wort! Sind alle Regionen Vertreten? Informationen aus den Regionen, Institutionen

DIVERSES Nächste Ausbildungssitzung Dienstag, 27. Februar 2018

Vielen Dank und gute Heimreise!