FCVB. Bienvenidos Herzlich Willkommen! Unterernährung in Bolivien. Rundbrief 13/Mai 2013

Ähnliche Dokumente
COCHABAMBA

Fundación Cristo Vive Schweiz. Jahresversammlung 09. Juni 2016

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

! Unterwegs!in!Bolivien!und!Peru!

FCVB. 1. Besuch in Chocaya: Manuel als Vertreter der AK Eine Welt war in unserem neuen Kindergarten Chocaya zu Besuch...1

Name. Schüler. Team. Direktorin. Adresse. Casa Estudiantil Musuj K anchay

Modelltest (3) Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung Lies bitte den Text und beantworte die Fragen!

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Fundación Cristo Vive Schweiz

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Deutsch III Summer Review Frau Versage. 1. Verbinde die Sätze jeweils mit den Konjunktionen und Subjunktionen weil, denn, da (9 Punkte):

Modelltest (3) 8. Klasse

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen

AUFGABEN. Du warst im Krankenhaus, weil du einen Fahrradunfall hattest. Jetzt bist du wieder zu Hause und möchtest deinen deutschen Freund sehen.

1. Bericht. Über die Arbeit mit Kindern. Von Amira Ali

Interview mit Ch. Interview mit Ch. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa nein. I: Interviewerin

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

DaF - schriftliche Kompetenzprüfung nach erstem Halbsemester

Erste Eindrücke von Kolumbien

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen:

Intro Ich heiße x. Meine Prüfungnummer ist x. Ich bin siebzehn Jahre alt. Mein Geburtstag ist am x.

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch

Copyright 2014: Anne Hibbeln, bipolaris e. V., Jeverstr. 9, Berlin Kontakt zur Autorin über /

Alle Jaaahre wiiieeedeeer

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

FUßBALLBUCH FÜR KINDER. im Alter von 6-9 Jahren

FUßBALLBUCH FÜR KINDER

An diesen Tagen in der Woche habe ich die Ganztagsbetreuung besucht:

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Konfirmandenspende 2018

In München finden wir die Straßenkünstler in der Fußgängerzöne. Sie machen Musik, zeichnn oder sind lebende Statuen.

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe!

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2012

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % =

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Halli hallo ihr Lieben!

In München finden wir die Straßenkünstler in der Fußgängerzöne. Sie machen Musik, zeichnn oder sind lebende Statuen.

Ein Projekt der Neue Arbeit Lahr GmbH (NAL).

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Personalpronomen. Akkusativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG?

ISG Leitfaden. Die Elternbefragung - Projekt Kinder in Not. Bedürfniswahrnehmung und Erfüllung. Silke Mehlan. Oktober 2009

Geschätzte Birgitta, geehrte Wohltäter des Kinderheimes Hogar Laura Vicuña!

Morgen schauen wir uns den neuen Film mit George Clooney. Ich bin total gespannt darauf. Den habe ich schon gesehen. Der ist wirklich gut.

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten?

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v.

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

INTERVIEW MIT CHRISTA: minus 19 kg

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg

Elternbefragung 2012/2013. Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen

dein Wohnort will noch kinder- und jugendfreundlicher werden und bewirbt sich um eine Auszeichnung.

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann?

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name:

Kinderrechte- Reisepass

1. Quartalsbericht. Helena Sandel, FCV Peru, Cuzco; Kindergarten Llaquepata

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby!

Collect moments, not things

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

Level 5 Überprüfung (Test A)

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

nun bin ich bereits eine lange Zeit in Corrymeela und es wird höchste Zeit für einen weiteren Rundbrief.

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

Juliane aus Simbabwe: Arbeitsblatt

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Michelle Hardt Thompson Angst

1. Das Projekt. Zwischenbericht Nummer 2 Name: Julia Maria Moj Einsatzstelle: CADSE/ Proyecto Horizonte Bolivien

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

Transkript:

Rundbrief 13/Mai 2013 Ausgabe 13/ Mai 2013 Bienvenidos Herzlich Willkommen! Das Projekt Escuelita de la Bienvenida (Kleine Schule des Willkommens) wurde von der deutschen Asociación Escuelita Cochabamba e.v. (Verein kleine Schule Cochabamba) gegründet. Das Projekt hat es zum Ziel, den Kindern der Ciuadadela des SEDEGES (=Departamentaler Dienst für Sozialmanagement), einem staatlichen Kinderheim, zusätzliche Unterstützung zukommen zu lassen. Diese beinhaltet einen Kindergarten innerhalb des Heims sowie Intensiv- und Nachhilfeunterricht für die Kinder der 1. bis zur 4. Klasse. Angestellt in diesen Bereichen sind eine Psychologinund eine Erzieherin. Zudem hilft eine Sozialarbeiterin bei der Verwaltung der Bereiche Bildung und Gesundheit mit. Die Escuelita existiert seit fünf Jahren in besagtem Heim und wurde bisher betreut durch die Organisation ProjectsAbroad, die ihre Unterstützung für eben jenen Zeitraum zugesagt hatte; sie endete im Dezember 2012. Deshalb übernahm im Januar 2013 die auf Bitte der Asociación Escuelita die Begleitung und Betreuung; die Finanzierung für dieses Projekt wird nach wie vor in seiner Gänze von der Asociación getragen. Unterernährung in Bolivien Zahlen der Vereinten Nationen zufolge ist die Unterernährung in Bolivien in den letzten acht Jahren deutlich gesunken. Der Koordinator der Organisation der Vereinten Nationen in Bolivien erklärt, dass heute 30% weniger an Unterernährung leiden als noch im Jahre 2005. Dies führt er zurück auf die erfolgreiche Zusammenarbeit von staatlichen und internationalen Kräften und vor allem auf die Unterstützung durch soziale Organisationen. Maria Elena, die Direktorin des Kindergartens in Bella Vista, erklärt im Folgenden, wie sie mit dem Problem der Unterernährung umgehen. 1

Wie wird Unterernährung diagnostiziert? M.E.: Zu Beginn des Kindergartenjahres werden alle Kinder gewogen und gemessen. Die Daten werden (erstmalig in diesem Jahr) an eine Ernährungswissenschaftlerin weitergegeben, mit der wir zeitweise zusammenarbeiten werden. Sie gibt uns ihre Diagnose des Ernährungsstandes der Kinder weiter, wobei im Grossen und Ganzen die Kinder, die dieses Jahr neu sind, diejenigen sind, die verschiedene Stadien von chronischer, leichter und gemässigter Unterernährung aufweisen. Bei einigen der alten Kinder fällt allerdings auch auf, dass sie entweder krank waren oder während der Ferien nicht entsprechend ernährt wurden. Wie viele waren letztes Jahr betroffen und wurden Verbesserungen sichtbar? In der untenstehenden Tabelle lässt sich erkennen, wie viele Kinder in welcher Altersstufe jeweils eingeschrieben waren und bei wie vielen das Gewicht besser, gleich oder schlechter geworden ist. Eingesc hrieben Verb esser ung Gleich Rundbrief 13/Mai 2013 Versch lechter ung Krippe 10 6 3 1 2-Jährige 17 2 10 5 3-Jährige 27 18 8 1 4-Jährige A 28 20 7 1 4-Jährige B 25 21 4 1 Gesamt 107 67 31 9 Es gibt kleine Workshops und Elternabende zu dem Thema Ernährung, in denen wir Empfehlungen aussprechen sowie untersagen, Süssigkeiten als Pausenbrot mitzugeben. Ausserdem sprechen wir mit den Eltern auf persönlicher Ebene und fordern sie dazu auf, ihre Kinder zum Gesundheitszentrum zu bringen, um Behandlungen zu erhalten (auch für die Zähne!). Wie stark ist das Problem der Unterernährung in Bella Vista ausgeprägt? M.E.: Nicht sehr stark; chronische Unterernährung tritt auf, weil Kinder in den erstenzwei Lebensjahren nicht angemessen ernährt werden, Nahrung erhalten sie schon, nur eben nicht die, die sie bräuchten. Allgemein besteht hier der Irrglaube, dass die Quanität mehr zählt als die Qualität. Deshalb sind die Kinder zwar klein, aber im Grossen und Ganzen mit entsprechendem Gewicht für ihre Grösse (nicht jedoch für ihr Alter!). Schwere Unterernährung kommt wirklich eher selten vor. Freude für Sayarinapaj Am Montag, den 29.04.2013 erhielten wir in der Berufsschule Sayarinapaj freudig Welche Massnahmen werden ergriffen? M.E.: Eine Untersuchung durch das Gesundheitszentrum; dort werden Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel, Eisen, Zink, Antiparasitenmittel etc. verschrieben. Wir verbessern und ergänzen die Ernährung derjenigen, die es brauchen. Wie wird den Eltern der betroffenen Kinder begegnet? erwarteten Besuch: der deutsche Botschafter Dr. Philipp Schauer kam, um einen Scheck in der Höhe von knapp 10.000 Euro zu überreichen. Nach einer musikalisch untermalten Begrüssung und einer Tour durch die Schule, kam es von ein paar Reden begleitet zur Überreichung. Das Geld wird für Ausstattungen in mehreren Ausbildungsbereichen 2

verwendet und wurde als Spende für ein Mikroprojekt (jährlich von der dt. Botschaft Rundbrief 13/Mai 2013 Bolivien). Das heisst aber nicht, dass es ausgeschrieben) vergeben. So können wir in diesem Jahr unter anderem ohne Sorgen Zubehör für Drehbänke und Fräsmaschinen, ein Schleifgerät, eine Übungstafel für die Elektriker, verschiedene Herde und Schneidemaschinen für Fleisch und Gemüse kaufen. Danke! Halbzeit Bolivien ganz weit vorne Vom 22.02. bis zum 24.02. haben wir Freiwilligen uns zu einem Zwischenseminar in der Casa de Catequismo versammelt. Themen waren u.a. individuelle Veränderungenim Laufe des Freiwilligenjahres, die WG, Problemanalyse und Lösungssuche im Bereich der Arbeit wie Freizeit, kulturelle Unterschiede und Ausblicke auf die zweite Hälfte. Dabei wurde deutlich, dass die Freiwilligen sich insgesamt wohl fühlen.unabhängig davon, dass zwischdurch wieder kleine Heimwehattacken auftreten, manches Denk- oder Verhaltensmuster in der bolivianischen Kultur schwer begreifbar bleibt und die Arbeit und Freizeit deshalb belasten kann, fühlen sich alle Freiwilligen Bolivien relativ nahe (Foto oben rechts: je näher der eigene Gegenstand am Kreiszentrum, desto näher gefühlt an keinen Verbesserungsbedarf gäbe: intensiv sprechen wir in diesem Rahmen über verschiedenste Problematiken und suchen gemeinsam nach Lösungsansätzen oder Tipps im Umgang. Als Grundlage dazu dient auch ein Austausch über kulturelle Unterschiede; alle haben im letzten halben Jahr bewusst und unbewusst ihre Erfahrungen dazu gemacht und es zeigt sich als hilfreich, bestimmte Aspekte zu verbalisieren und sich Unterschiede in der Kultur aktiv ins Bewusstsein zu rufen, um das Lebensumfeld besser zu begreifen. Dies sind einige der Themen, die wir in Kleingruppen diskutierten: - Individualismus/ Familienverankerung - Gleichberechtigung - Kulturelles Leben - Freundschaft - Umweltbewusstsein Neben inhaltlicher Arbeit standen auch Gruppendynamiken sowie ein bolivianischer Film auf der Tagesordnung. Insgesamt lässt sich festhalten, dass dieses Wochenende ein sehr schönes Erlebnis in der Gruppe darstellte wir haben gemeinsam gelacht, diskutiert, reflektiert und blicken zuversichtlich auf eine zweite Halbzeit. 3

Wie läuft es eigentlich......im Internat? Dieses Jahr wohnen 47 Jugendliche zwischen 18 und 24 Jahren dort, das Verhältnis aus Jungen und Mädchen ist ausgeglichen. Momentan haben sie einen besonders engen Zeitplan, weil neben den vielen Haushaltsaufgaben auch die Prüfungsphase begonnen hat. Wenn Julia, die deutsche Freiwillige, die seit Februar dort arbeitet, zwischen 5 und 6 Uhr morgens die Jugendlichen weckt, sitzen manche schon im Bett und lernen. Ansonsten spielen vor allem die Jungs in ihrer freien Zeit sehr gerne Fussball. Auch die Mädchen mögen Sport, allerdings bevorzugen sie Volleyball. Am Wochenende unternimmt die Gruppe mit Julia oder der zuständigen Erzieherin ab und zu auch mal einen Ausflug, manchmal geht es zu den heissen Bädern bei Liriuni oder letztens auch mal zum Cristo in Cochabamba. Zur Zeit fährt auch immer wieder eine Gruppe von Schülern zur Kartoffelernte zu einem von ihnen nach Hause: die Familie hat so fleissige Erntehelfer und das Internat bekommt Rundbrief 13/Mai 2013 Wie heisst Du? Ruth Appo Ramos. Wie alt bist Du? 19 Jahre Woher kommst Du? Meine Familie lebt im Departamento La Paz, genau gesagt in den Yungas. Ist das weit weg von Bella Vista? Wie lange brauchst Du, um nach Hause zu kommen? Ja, es ist weit. Im Bus dauert die Reise etwa 11 Stunden. Hast Du Geschwister? Ja, insgesamt sind wir sieben. Möchten sie auch hier studieren? Sie wissen es noch nicht, sie besuchen noch die Schule. Vermisst Du Deine Familie? Ja, ein bisschen. Wie hast Du von der Möglichkeit hier zu studieren erfahren? Es gibt einen Arzt, der an unsere Schule unterrichtet; er kennt einige Lehrer des Tecnológicos. So konnte er uns von den unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen erzählen und vom Internat auch. einen grossen Sack Kartoffeln. Dieses Jahr sind 17 neue Schüler dazugestossen sowie Julia, 33, die in Deutschland als Apòthekerin arbeitet und ein Jahr lang mal etwas Anderes machen wollte. Sie hat eine der neuen Schülerinnen interviewt. Und haben Dir seine Berichte gefallen? Ja, von Anfang an gefiel mir die Idee in Bella Vista zu studieren. Was studierst Du? Landwirtschaft. Anfangs wollte ich Kindergärtnerin werden, aber die Landwirtschaft gefällt mir eigentlich besser. Jetzt fängt die Prüfungszeit an, wie geht es Dir beim Studieren? 4

Rundbrief 13/Mai 2013 Es läuft alles gut, es strengt mich nicht sehr an und ist interessant. Wie fühlst Du Dich hier in Musuj K anchay? Ich fühle mich hier, als ob ich zu Hause wäre, ich habe alles, was ich brauche. Und wie gefällt es Dir mit anderen jungen Leuten zusammen zu wohnen? Das gefällt mir sehr gut, wir verstehen uns ausgezeichnet. Was gefällt Dir hier am meisten? Das Klima dieser Gegend. Und ich mag es, wie mit Geschwistern alles zu teilen. Gibt es etwas, das Dir nicht gefällt? Nein, es gibt nichts. Bereitschaft zum Dienst am Nächsten waren die Thematiken, mit denen die Schüler am Gründonnerstag konfrontiert wurden. Die Reaktionen darauf waren aussergewöhnlich; einige der jungen Leute sprachen sogar ihr Interesse aus, mehr Aktivitäten zu gestalten, die darauf abzielen, das innere Sein zu stärken. Das ist etwas, was wir brauchen, sagten sie. Nach Spielen und gruppendynamischen Elementen schloss man die Aktivität mit einem Video ab, das von dem Opfer Gottes handelte, der seinen einzigen Sohn hergibt, um die Menschheit zu retten. Ideenaustausch, gemeinsame Reflektionen, Spiele und ein köstliches Osterbrot, das die Gastronomiestudenten vorbereitet hatten, waren schöne Zeichen für das Miteinander unter den Schülern aller Ausbildungsrichtungen. Ausserdem gab es nach dieser Aktivität mit Wirklich, Du magst alles? Sogar das Essen? Das Essen ist lecker, ich vermisse nur etwas das Fleisch. Zu Hause essen wir viel mehr davon. Wie gefällt Dir die Gegend? Ich muss erst noch mehr kennenlernen, bis jetzt kenne ich zu wenig. Die Karwoche am Tecnológico Sayarinapaj Mit viel Enthusiasmus und Kreativtät hat eine Gruppe von Lehrern Aktivitäten für die Karwoche angeregt und durchgeführt. Dieses Jahr überraschte die tolle und motivierte Teilnahme der Schüler. Die Mission der Christen und die ständige den Schülern für das Kollegium von Sayarinapaj einen kleine Andacht, die Marisol, eine Lehrerin der Ausbildungsrichtung Erzieher, vorbereitet hatte. Dieser Moment war sehr wertvoll, um das Team zu stärken und auch Gemeinsamkeiten auf einer spirituellen Ebene zu finden, da wir Gefühle, Unsicherheiten und Herausforderungen miteinander teilten. Am Tecnológico Sayarinapaj wird es als 5

Rundbrief 13/Mai 2013 essentiell betrachtet, Raum für persönlichspirituelle Erfahrungen zu bieten, um den Sinn unserer Existenz zu bestärken. Vielen Dank allen Mithelfern die dieses Ereignis mit ihrer hervorragenden Mitarbeit ermöglicht haben. Víctor Rioja Vásquez, Direktor Kontaktdaten: info@fcv-bo.org www.fcv-bo.org Facebook: Fundación Cristo Vive Bolivia Spendenkonto: Kto.-Nr. 9670068 Hallertauer Volksbank BLZ 721 916 00 (BIC): GENODEF1PFI IBAN: DE41 7219 1600 0009 6700 68 Bitte Stichwort nicht vergessen! Verantwortlich für Text und Inhalt: Mareike Schulze 6