SchiedsamtsZeitung. Personalien. 85. Jahrgang 2014, Heft 4

Ähnliche Dokumente
E h r e n o r d n u n g

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Übersicht der Ehrungen und Urkunden

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Tätigkeitsbericht. des Schiedsmanns der Verbandsgemeinde Wörrstadt für die Zeit vom September/Oktober 2014 bis September/Oktober 2015

II 4. Richtlinien für die Verleihung der Raiffeisen Ehrenzeichen

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

Praxisnahe Ausbildung

Satzung der Stadt Amorbach über Ehrungen und Auszeichnungen

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G

R I C H T L I N I E N

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung)

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

Die Stadtverordnetenversammlung hat am folgende Ordnung beschlossen:

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Flörsheimer Ortsrecht 1b. Die Stadt informiert. Ehrenordnung der Stadt Flörsheim am Main. (in der Fassung des III. Nachtrages)

Satzungsempfehlung für eine Bezirksvereinigung im BDS e.v. Stand: Name, Sitz

Satzung für die Bezirksvereinigung Flensburg im Bund Deutscher Schiedsleute (BDS) e.v. Stand: 22. April Name, Sitz

Richtlinien für die Beantragung und Verleihung. der Ehrenzeichen des Nassauischen Feuerwehrverbandes

Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt. -Ehrenordnung-

Ehrenordnung der Stadt Trostberg

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ordnung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Griesheim

ORDNUNG AUSZEICHNUNG

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung gültig ab

Salzburger Kameradschaftsbund

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Beschlussvorlage zum Tagesordnungspunkt 8. Blattzahl: 5

Dank, Ehre und Abschied

Ehrungsordnung des NFV Kreises Rotenburg (Wümme)

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen

Ehrungen und Auszeichnungen

Landkreis Heilbronn. d e r S t a d t E p p i n g e n. vom 24. Juni 2008 in der vorliegenden Fassung mit Änderung vom

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht

Überreichung der Staufermedaille des Landes Baden- Württemberg an Frau Maria DITTMANN im Foyer des Theaters Pforzheim am 8.

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

Ehrenordnung. des Turnverein Gerhausen 1900 e. V.

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 86. Jahrgang 2015, Heft 1. Seite Organ des BDS-Online-Archiv. Hessen

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis

Ein Service von Taxi München Online

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Ehrungen im Kreisimkerverein und Imkerverein

Ehrungsordnung (Stand ) Seite 1 von 5 EHRUNGSORDNUNG

Bekanntmachung. Satzung der Stadt Bergen auf Rügen über Ehrungen und Auszeichnungen

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung)

STADT BALINGEN. Richtlinien. für die Ehrungen der Stadt Balingen

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Repräsentationshandbuch der Stadt Schwerte

AUSZEICHNUNG FÜR EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT

Satzung des Marktes Schöllnach über Ehrungen und Auszeichnungen. A. Allgemeine Ehrungen

Info-Heft Schiedsamt/Schiedsstelle und Gemeindeparlament

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 5. Richtlinien. über Ehrungen durch die Gemeinde Weingarten (Baden) - Ehrenordnung - vom 23.

Wenn ich von wir spreche, dann meine ich neben dem Landtag die Israelstiftung in Deutschland.

Schlichten statt Richten. August Informationen zum Landesschlichtungsgesetz. Saarland. Minsterium der Justiz

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn

Verdienstorden für Präsident Schmitz. René Péruche, Pressereferent

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Dr. Sebastian Spiegelberger

Satzung der Bezirksvereinigung Neubrandenburg im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. BDS

Verleihung von Orden und Ehrenzeichen an Frauen und Männer in Niedersachsen

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

INHALTSVERZEICHNIS RICHTLINIEN 4. Allgemein 4 Berechnung der Mitgliedsjahre 4 JAHRESORDEN 4 EHRENNADELN UND -PLAKETTEN 5

Es gilt das gesprochene Wort!

Auszeichnungsordnung 2005

Ehrungsordnung für den Niedersächsischen Musikverband e.v. (NMV)

Informationen für die Wahl der Schiedspersonen Heft-Nr.: 05A

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Pleystein

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

SCHÜTZENBUND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM e.v. - vormals Osnabrücker Schützengau - Ehrungsordnung

Auszeichnungen für engagierte Menschen. Engagement braucht Anerkennung

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Potsdam im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen

) Der Ehrenrat des DBV kann auf Antrag folgende Ehrennadeln verleihen:

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrungsordnung der Gemeinde Ottrau

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Bernhard Moninger. am 23.

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Impressum: Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Blasmusikzentrum Schlossstraße 1 A-3311 Zeillern. Seite 2

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom

Richtlinie für die Verleihung des Feuerwehr-Bezirks-Verdienstzeichens des Bezirkes Perg

Ehrungsordnung des Sängerkreis Fulda Werra Weser gegründet 1955

Ehrenordnung Gültig ab Stand Beschlossen in der Delegiertenversammlung

Transkript:

Personalien Glückwünsche Wie die Redaktion der Schiedsamtszeitung erst jetzt erfahren hat, wurde am 2. Januar 2014 der stellvertretende Schiedsmann in Bad Klosterlausnitz, Klaus Ochell, 70 Jahre alt. Er war von 1997 bis 2007 stellvertretender Schiedsmann und ist seit 2007 bis heute Schiedsmann. Weiterhin engagiert er sich im BDS, seit 2004 als Beauftragter für den Amtsgerichtsbezirk Stadtroda und seit 2010 als Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit der BzVgg Gera. Seit 2010 ist er der stellvertretende Vorsitzende der BzVgg Gera. Am 13. April 2014 wird der Geschäftsführer der BzVgg Stade Karl-Heinz Linck 65 Jahre alt. Der Kollege ist seit 2003 bis heute stellvertretender Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk Am Dobrock. Seit 2010 übt er die Tätigkeit des Geschäftsführers in der BzVgg Stade aus. Daneben hat er noch viele andere Ehrenämter. So ist er u.a. Bürgermeister der Gemeinde Belum und Fraktionsvorsitzender im Rat der Samtgemeinde Am Dobrock. Dafür hat er bereits im Jahre 1982 die Bundesverdienstmedaille der BRD erhalten. (Mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Bezirksvereinigungen gratuliert die Redaktion der SchAZtg ebenfalls recht herzlich und wünscht alles erdenklich Gute). Ehrungen BzVgg Saarbrücken Ein Bericht der BzVgg Saarbrücken über eine besondere Ehrung aus dem letzten Jahr erreichte uns erst jetzt. Schiedsmann Johann Breier wurde vom Saarländischen Justiz-Ministerium für 40 Jahre Schiedsmann am 27. Juli 2013 letzten Jahres geehrt. Wenn sich jemand 40 Jahre um die Gemeinschaft verdient gemacht hat und geehrt werden soll, dann reist schon mal hoher Besuch aus Saarbrücken nach Kleinblittersdorf. Dr. Jochen Krüger, Vizepräsident des Amtsgerichts Saarbrücken, zwischenzeitlich im Ruhestand, ließ es sich nicht nehmen, Herrn Johann Breier, Schiedsmann in Sitterswald, für sein 40-jähriges ehrenamtliches Wirken mit einer Urkunde der saarländischen Justizministerin auszuzeichnen. In Anwesenheit von Bürgermeister Stephan Strichertz, Markus Mahler, Richter am Amtsgericht Saarbrücken, der Ehefrau des Jubilars Elisabeth Breier, dem Ortsvorsteher von Sitterswald, Harald Thieser sowie dem BDS-Landesvorsitzenden Saarland Norbert Hildesheim. Dr. Jochen Krüger betonte in seiner Laudatio, dass mit der Überreichung der Urkunde die Person Johann Breier, aber zugleich das gesamte Schiedsamtswesen gewürdigt werde. In seinem Ausblick auf die Tätigkeit der Schiedspersonen im Allgemeinen und dem Jubilar im Besonderen zeigte Vizepräsident Krüger auf, dass die Politik erkannt habe, wie wichtig heute Schlichtung statt strittige Auseinandersetzung vor Gericht sei. Nicht Richten sondern Vermitteln durch Mediation stehe im Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/5

Vordergrund. Hierbei benötigt es weniger der Kenntnis von gesetzlichen Bestimmungen, als die Fähigkeit zum Zuhören, Einfühlungsvermögen und persönlichem Charakter zu vermitteln. Dass diese Fähigkeiten und Eigenschaften Johann Breier gegeben sind, davon sei er zutiefst überzeugt. Seit dem 09. Juli 1973 ist Johann Breier ununterbrochen Schiedsmann im Bereich Sitterswald und arbeitet nach dem Grundsatz:»Vertragen statt Klagen«. Dass er sich darüber hinaus noch mehr für die Gemeinschaft in der Gemeinde Kleinblittersdorf und insbesondere für den Ortsteil Sitterswald engagiert habe, sei bereits 1989 mit dem Verdienstkreuz am Bande, dem Verdienstorden der BRD gewürdigt worden. Auch die neue Ehrung ist zugleich eine Ehrung für seine Ehefrau, die auf viel gemeinsame Zeit verzichten musste.»das Schönste an unserer Arbeit ist, dass wir nicht Recht sprechen und bestrafen«, so der mehrfache Großvater, der in seinem beruflichen Leben als Dreher bei der Firma Gutbrod arbeitete, wo er auch lange Zeit als Betriebsratsvorsitzender und Mitglied des Aufsichtsrates tätig war.»ich habe meine Aufgabe immer darin verstanden, alle Mittel auszuschöpfen, um eine Befriedung zu erreichen«. Ein weiterer Presseartikel findet sich auch unter der Rubrik»Schiedsamt im Spiegel der Medien«. Frau Annelies Michalzyk aus Nettetal für über 20 Jahre Schiedsfrau und Schöffin, BzVgg Krefeld-Moers; Herr Horst Berzborn aus Stollberg für 10 Jahre Schöffe und 41 Jahre Schiedsmann, BzVgg Aachen; Frau Ilse Stibbe aus Köln für 10 Jahre Schöffin, 25 Jahre Schiedsfrau, Vorsitzende der BzVgg Köln und Mitglied des Vorstandes der BDS-Landesvereinigung NRW. v.l.n.r. Horst Berzborn; JM Thomas Kutschaty. LV Nordrhein-Westfalen Am Vortag des Internationalen Tag des Ehrenamts wurden der Justiz nahestehende Ehren - amtler/innen (ehrenamtliche Richter/innen, Schöffen, Schiedspersonen, Betreuer/innen) vom Justizminister NRW Thomas Kutschaty mit einer Urkunde im Rahmen einer Feierstunde im Justizministerium besonders geehrt. Dabei wurden folgende Schiedspersonen für ihr langjähriges Engagement und die kompetente Aufgabenerledigung geehrt: v.l.n.r. Annelies Michalzyk; JM Thomas Kutschaty. Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 2/5

v.l.n.r. Ilse Stibbe, JM Thomas Kutschaty. Der Justizminister Thomas Kutschaty hat für alle geehrten Ehrenamtler angemessene und persönliche Worte gefunden und mit seinem Mitarbeiterstab eine sehr angenehme Feierstunde gestaltet. Dies wird auch durch die vorstehenden Bilder dokumentiert. BzVgg Krefeld-Moers Auf Antrag des Vorsitzenden der BzVgg hat der Rat der Stadt Krefeld den Schiedsmann Heinrich Mörtter für seine 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit mit dem Stadtsiegel der Stadt Krefeld ausgezeichnet. Durch Zusammenlegung verschiedener Bezirke in Krefeld war er zuständig für die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Traar, Verberg, Bockum, Elfrath und Gartenstadt mit zusammen ca. 36.668 Einwohnern. Von 1977 bis 1983 war Kollege Mörtter als stellvertretender Schiedsmann tätig. Seit 1983 bis Januar 2014 war er Schiedsmann im Schiedsamtsbezirk Krefeld- Ost. 1993 ehrte ihn die Stadt Krefeld durch Überreichung des Ehrentellers. Die hohe Auszeichnung mit dem Stadtsiegel wurde dem Koll. Heinrich Mörtter im Rahmen einer Feierstunde am Mittwoch dem 22. Januar 2014 im großen Saal des Krefelder Rathauses überreicht. BzVgg Itzehoe Zur Anerkennung und Würdigung der ehrenamtlichen Tätigkeit hat die Gemeindevertretung Klein Offenseth-Sparrieshoop die Einführung von Ehrenzeichen ausgesprochen. Damit sollen Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, die sich Verdienste um das Allgemeinwohl erworben haben, auch über die Gemeindegrenzen hinaus. So wurde als erster Bürger der Schiedsmann Harald Lill am 17. De zember 2013 für seine langjährige erfolgreiche Tätigkeit als Schiedsmann mit der Goldenen Ehrennadel und einer Urkunde der Gemeinde ausgezeichnet. In seiner Laudatio wies der Bürgermeister Günther Korff auf die Vielfältigkeit des Wirkens von Harald Lill hin. Harald Lill ist seit 1991 Schiedsmann der Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop, Schriftführer und Pressewart der BzVgg Itzehoe und der Landesvereinigung Schleswig-Holstein. Im Jah re 2008 erhielt er die Ehrennadel und Verdienstmedaille des BDS und seit 2009 ist er zer tifiziert durch den BDS als Mediator im Schiedsamt. Abschließend bemerkte der Bürgermeister, dass er auch ein hervorragender Akkordeonspieler und Sänger ist und vielen Menschen damit schon eine große Freude gemacht hat. Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 3/5

kompetenter Schiedsmann. Daher gelang es ihm, zahlreiche schwierige Schlichtungs-/Süh - neverhandlungen der vorgerichtlichen Streitschlichtung erfolgreich abzuschließen. Herr Heidt war als Beisitzer ein langjähriges Vorstandsmitglied in der Bezirksvereinigung Koblenz im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. v.l.n.r. Geehrter Harald Lill während der Gemeindevertretersitzung. (Die Redaktion der SchAZtg gratuliert den Ausgezeichneten recht herzlich und wünscht für die Zukunft weiterhin alles erdenklich Gute). Nachrufe Mit großer Betroffenheit gibt die BzVgg Bochum bekannt, dass Wilhelm Cornelius am 9. Dezember 2013 im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Er war bis zum Jahre 2003 15 Jahre Schiedsmann in Bochum und 8 Jahre stellvertretender Vorsitzender der BzVgg Bochum. Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Schiedsamt wurde er zum Ehrenvorstandsmitglied der BzVgg Bochum ernannt. Seine persönliche Ausstrahlung ist den älteren Schiedspersonen der BzVgg noch in guter Erinnerung. Am 14. Dezember 2013 verstarb im Alter von 86 Jahren Herr Ewald Heidt. Herr Heidt war von 1992 bis 2007 Schiedsmann in einem Schiedsamtsbezirk der Stadt Koblenz. Herr Heidt war ein stets aufrichtiger, äußerst einfühlsamer, sehr freundlicher und überaus Zudem war er 12 Jahre lang - bis 2008 - stellvertretender Vorsitzender der Landesvereinigung Rheinland-Pfalz im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. Mit Ausscheiden aus dieser Funktion wurde Herr Heidt zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt. Herr Heidt hat sich in diesen ehrenamtlichen Funktionen immer engagiert und mit seiner ruhigen, ausgleichenden Art zusammen mit seiner hohen Fachkompetenz für die Belange des Schiedsamtswesen des Landes Rheinland- Pfalz eingebracht. Er hat somit in erheblichem Maße dazu beigetragen, dass das Schiedsamtswesen das hohe Ansehen in der Bevölkerung weiterhin beibehält. Wir trauern um Herrn Ewald Heidt und verneigen uns mit aller Ehrfurcht und Respekt vor dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit. Wir haben einen allseits hochgeschätzten und be liebten Kollegen sowie auch einen Freund verloren. Seine Angehörigen haben ihm folgenden Spruch zugedacht:»das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken«. Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 4/5

Wir werden Herrn Ewald Heidt stets lächelnd in unserer Erinnerung behalten (Auch die Redaktion der SchAZtg spricht den Hinterbliebenen sowie der BzVgg ihre Anteilnahme aus.) Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 5/5