Auszug aus der Werkdokumentation

Ähnliche Dokumente
Harry Schaffer Kunstprojekte Werkdokumentation

Praxisseminarreihe Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2014

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Rahmenprogramm: Begrüßung, Andreas Lange, Direktor Computerspielemuseum Referent, Prof. Ulrich Götz, Zürcher Hochschule der Künste

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Bachelor of Arts Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst. Ein neuer Titel mit neuen Werten? Fakultät Gestaltung Hartwig Gerbracht

AUSGEWÄHLTE ARBEITEN. Eva Streit. Home: Freiburgstrasse Bern. Atelier: Brünnenstrasse 15d 3027 Bern

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

FACHHOCHSCHULETRIER Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung University of Applied Sciences ARCHITEKTUR STUDIEREN

HELMUTH GSOELLPOINTNER, DESIGN UND LINZ: EINE DREIECKS- BEZIEHUNG

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Skulpturen Klaus Berschens

Andy Rußelmann [Ferrorist] Stahlskulpturen & Accessoires.

Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt

Präsenz - sunder warumbe

«SVIT FM Schweiz lädt ein zum internationalen Partnerevent.» Dienstag, 20. April 2010 Schweizer Fernsehen in Zürich

Organisierte Skulptur, Portal, an / aus,

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM

Willkommen bei A04.CH. Die Firma A04.CH definiert sich über die umfassenden Bereiche der Innenarchitektur.

Gütezeichen Fassadenschalungen, Lignum

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München & Mallorca. CURRICULUM VITAE GRAZ, ÖSTERREICH KINDHEIT UND JUGEND

Design-Grundlagen & -Management WS 08/09

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Plastik und Skulptur. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

ANTJE THIELE 06/2012

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Joan Miró. Das komplette Material finden Sie hier:

MuseuM der Kulturen Basel

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung)

Die Schulanlage Hirzenbach, Zürich ein frühes Werk. Daniel Christen Boltshauser Architekten AG, Zu rich

Vol.4. Mirjam Boser. I (am) object

SUPERCONSTELLATION. ... den Bildern Raum geben... www. s u p e r c o n s t e l l a t i o n.info. Kerstin Polzin. Stefan Krüskemper

«Essbarer» Weihnachtsschmuck Collectionner des fers à repasser historiques Les gardiens des «Tschäggätä» Giovanni Züst Silber, Antiken, Malerei

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

CAMPUS GESTALTUNG INNENARCHITEKTUR BACHELOR OF ARTS

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

paroles Kunst am Bau 2013 Claude Horstmann

Präsenz - sunder warumbe

Veranstaltungsverzeichnis Sommersemester 2018 Lehramtsbezogener Bachelor (B.Ed.) und Masterstudiengang (M.Ed.) - Bildende Kunst -

Es gibt immer eine bessere Verbindung.

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw.

Weiterbildung in Immobilienbewertung

Christstr.32a Berlin Robert Witzgall Tel

LIVE PERFORMANCE. Live entstehen die Dinge mit einer unvergessenen Nähe - das Bild bleibt im Kopf!

Sibylle Waldhausen. Schach und Spiel

Brunnen ZEN Design: david haydon ZEN

GESTALTETE ARBEITEN IN METALL. WIRTH&SCHMID AG RAUMBERATUNG FEUERSTELLEN

DP-2.1 Konstruktiv-räumliches. DP-2.2 Plastisches Gestalten/Modellieren. Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2:

Ästhetische Bildung und digitale Medien am neuen friedländer gymnasium. w w w. n f g 2 4. d e

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: James Rizzi. Das komplette Material finden Sie hier:

Einführung Master of Fine Arts, ZHdK

s p i e l g e r ä t e - d o k u m e n t a t i o n

AUSSTELLUNGEN / PRÄSENTATIONEN / KUNSTPROJEKTE

Ausstellungskonzept Kathrin Haaßengier Gustav Kluge Otterndorf 2016

Struktur 1. Jahr (Donnerstagabend, Freitag und Samstag ganzer Tag)

1. Idee. 2. Mehrwert. 3. Verwendung. 4. Flexibilität. 5. Technik. 6. Myrtha Steiner

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

Elegant überspannt: Hangar Euroairport Basel / Mulhouse

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Übung. Lehrveranstaltung: Nachhaltiges Bauen 1 Kennnummer: Ba_A_D+E4, P 4042 Lehrende: Prof. Alexander Reichel,

ausstellungen, symposien, installationen, performances

ANDRÉ DELOAR PORTFOLIO

Skulpturen

Studienzuschüsse 2014

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Die Kunstprojekte Schloss und Natur im Rahmen des Ferienprogrammes in Passau - Freudenhain. Elke Rott, Passau - LandArt

Guten Tag! Wir sind ein Designbüro für räumliche Inszenierungen und visuelle Kommunikation.

AdK WERKSCHAU Atelierhaus Galerie A24 Einladung zur Eröffnung. Finissage Musikperformance Frank Henn Am Sonntag

GUIDO MESSER FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025

Regula Walther Malerei/Zeichnung

Schnitzwerke von Ewald Trischak 4. Auflage

CAMPUS GESTALTUNG KOMMUNIKATIONS DESIGN MASTER OF ARTS

Crossover ArtGallery WEISSES GOLD METAMORPHOSE. Skulpturen von Aleksandar Eftimovski. Crossover ArtGallery Nanda Brüning Verhoeven

KÜNSTLERISCHE GESTALTUNG IN DER SPZ/GFAB

Hesperus Im Mehr der Sterne

foodward The Food Business Academy Waedenswil / Zurich Excellence in Food Die Weiterbildung für Foodprofis

«Unsere Kunden brauchen sich um nichts zu kümmern; sie bekommen alles aus einer Hand.»

Flexible Fertigung. Wasserstrahlschneiden. CNC-Abkanten. 3D-Messen. Baugruppenmontage

Luis Luna ein Künstler aus Bogotá, stellt seit in Kolumbien und anderen Teilen der Welt aus. Er wohnt

Farbenrausch Bild Textil

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Leonardo da Vinci. Das komplette Material finden Sie hier:

5 Methoden zur genauen Ermittlung des Goldenen Schnittes:

CURDES - Vortrag Club off Ulm - Weil 2006 Abbildungen

Till. Theaterpädagogik. Theaterpädagogik. Certificate of Advanced Studies CAS. Master of Advanced Studies MAS.

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und

FLAMINGOS AND MUSTARD

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Power Point Präsentation. Dr. Ingrid Breckner HafenCity Universität Hamburg

Entwurfskizze für das Kunstprojekt >hardware/software< der imbengedreamhouse Initiatorin Nele Ströbel.

Lies den Text "Laras Lieblingsstadt". Überlege vorher: Was weiß ich über die Stadt Paris und den Eiffelturm?

Bildnachweis: l équipe [visuelle] Gestaltung: Mara Frey

Helena Arendt Schmuck aus Keramik selbst gemacht

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand

Barbara Art / Atelier B.!

portfolio KWEST Jonas Leuenberger. Designer FH, Visuelle Kommunikation

Transkript:

Auszug aus der Werkdokumentation 1987-2011

Vorwort Liebe Betrachter, die vorliegende Brochure zeigt einen Ausschnitt meiner Werke ab 1987. Seit 25 Jahren arbeite ich im Dialog mit der Natur, deren authentischen Materialien, wie Stein, Holz und Metall, klaren Formen, sowie den Proportionen des goldenen Schnittes. Viele der Werke im Bereich der LandArt sind in enger Zusammenarbeit mit meinem deutschfranzösischen Freund und Kunst-Partner Wolf Warnke entstanden. Der Austausch zwischen uns beiden hat immer wieder neue Fragen in den Bereichen der Konstruktion, der Materialität und der Formensprache aufgeworfen und letztlich zu stringenten Resultaten geführt; wobei LandArt eigentlich nie resultatorientiert ist, sondern sich immer prozesshaft entwickelt. Seit den späten 1960er Jahren existiert LandArt als Kunstbegriff und hat dank Künstlern wie Richard Long, Andy Goldsworthy, Walter de Maria, Christo und Jeanne-Claude einen grossen Bekanntheitsgrad erlangt. LandArt begegnet uns auch immer wieder in der Natur, zum Teil durch die Natur selbst erschaffen, zum Teil durch (minimale) Eingriffe von Menschen. Speziell für LandArt ist, dass sie die räumlichen Begrenzungen von Galerien und Museen sprengt, dass sie eine Kunstform ist, welche nicht transportabel und klar ortsbezogen ist, und dass sie dem Betrachter selbst einen Prozess abverlangt.

Der im Jahr 2008 begonnene Zyklus «Lignum Ardens» (Brennendes Holz) ist aus der Idee entstanden, Bekanntes; also verbranntes Holz, in einen neuen Kontext zu stellen: Detailstrukturen zu betrachten, welche das Feuer aus dem Holz herausgearbeitet hat. Hier wird aus einem Akt der Zerstörung ein kreativer Prozess, welcher nur bedingt steuerbar wird; es entstehen im innovationstheoretischen Sinn emergente Formen, welche die Einzelteile zu einem neuen Ganzen zusammenfügen. Die Formen werden aus Holz zusammengesetzt und im offenen Feuer angebrannt; ein archaischer Prozess, welcher vielleicht gerade in der heutigen Zeit neue Ideen entstehen lässt und dabei andere Werte aufzeigt. Insofern kann «Lignum ardens» auch als Versuch betrachtet werden, Land- und NatureArt in den Raum zu transponieren und diesen mit anderen Betrachtungsweisen neu aufzuladen um damit die Wahrnehmung zu schärfen. Den Betrachtern seien viele eigene sinnliche Momente gegönnt. Harry Schaffer, im November 2011

Sliced globes, 2010

Lignum Ardens, 2008-2011

Pordenone, 2010

Grindelwald, 2009

Frames, 2009

3 Cubes en rouge coquelicot, 2002

Cinq colonnes, 1999

Trou du mistral, 1997

Park im Grünen Basel, Projekt

Skizzen

Curriculum Vitae Harry Schaffer *1963 CH Basel - Arlesheim Innenarchitekt SIA, vsi.asai. mit Studio für Innenarchitektur und Konzeption in Basel Master of Advanced Studies Design I Art & Innovation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel Ab 2012 Dozent an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften MAS foodward, in Wädenswil / ZH

Kunstprojekte / Ausstellungen 2010 sliced globes Metallplastiken 2010 Internationales LandArt - Meeting in Pordenone / Italien 2009 Ausstellung mit «deschart» an der Messe Basel, Igeho CH 2009 Intervention «Frames» im Park «sculpture at schoenthal», Langenbruck CH 2008 Beginn des Projektzyklus Lignum ardens, lapis scapltum, lignum pellens 2008 Internationales LandArt - Meeting in Pordenone / Italien 2006 Internationales Landart Festival in Grindelwald CH 2005 Internationales Landart Festival Basel CH 2004 Gruppenausstellung in Schönenwerd CH 1995-2004 Diverse Land - Art - Projekte in der Provence / F Zusammenarbeit mit dem deutsch-französischem Künstler Wolf Warnke, verschiedene Gruppenausstellungen L art de Mai in Reillanne F 2001 Fête de l eau, Skulpturenausstellung in Wattwiller F 1990-2004 Plastiken in Holz mit Kettensäge und anderen Materialien 1998-1999 Projekt Basel.Baumzauber Basel CH 1998 Tellerskulptur für die Porzellanfabrik Langenthal CH 1987 Erste Betonplastik

Harry Schaffer Gempenweg 7 CH - 4144 Arlesheim +41 61 331 57 54 h.schaffer@studioschaffer.ch