BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDW IRTSCHAFT UND FORSTEN

Ähnliche Dokumente
BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN

Fördergrundsätze zur Absatzförderung von Erzeugnissen des Weinbaus

Verwaltungsvorschrift zur Bayerischen Weinabsatzförderung (VwV Weinabsatzförderung)

NÖ Landesregierung Abteilung Landwirtschaftsförderung (LF3), Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten

Fördergrundsätze zur Absatzförderung von Milch und Milcherzeugnissen

NÖ Landesregierung Abteilung Landwirtschaftsförderung (LF3), Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten

Antrag auf Zuwendung im Jahr 2016 für Maßnahmen nach Art. 2 Abs. 3 Bayerisches Weinabsatzförderungsgesetz (BayWeinAFöG)

Förderkriterien für die Gewährung von Zuwendungen der Regionalen Kulturförderung in Niedersachsen

BEIHILFEN. 1 Beihilfezweck, Rechtsgrundlagen

L. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. vom.märz 2011 AZ A /3

1. Rechtsgrundlagen. 1.1 Rechtsgrundlagen der Förderung sind:

787-L. Richtlinie zur Förderung der Beratungsleistungen im Rahmen der Verbundberatung (BerFöR)

7523-W. Richtlinien zur Förderung von Energiekonzepten und kommunalen Energienutzungsplänen

Hinweis auf beihilferechtliche Regelungen der EU (anzuwenden auf Teil D der Richtlinie)

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN

EUROPÄISCHE KOMMISSION

MERKBLATT BEIHILFEN. e Merkblatt Beihilfen 1 von 5

13 FÜR DIE BEWERTUNG DER STAATLICHEN BEIHILFE BENÖTIGTE ELEMENTE

ERLÄUTERUNGEN ZUR ALLGEMEINEN GRUPPENFREISTELLUNGS- VERORDNUNG (AGVO)

das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Vom 27. November 2017

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten


Richtlinie zur Förderung der Entwicklung innovativer Konzepte und Maßnahmen in der beruflichen Weiterbildung in Baden-Württemberg

7846-L. Richtlinie für den Ausgleich von Fischotterschäden in Teichen im Rahmen des Fischotter- Managementplanes (FMP)

Einleitende Erläuterungen und Hinweise zur Abgabe dieser De-minimis-Erklärung:

7071-W. Richtlinien zum Förderprogramm Digitalbonus

Per . Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen

Merkblatt Weinwirtschaftsjahr 2016/2017

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2017/1242 DER KOMMISSION

7523-UG. Richtlinien zur Durchführung des Bayerischen Förderprogramms Nachhaltige Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen (NaStromE För)

Förderung von Fortbildungsveranstaltungen für Imker an Lehrbienenständen bzw. Imkerschulen 2012; Meldung der durchgeführten Veranstaltungen

Kontrolle des ökologischen Landbaus in Hessen

SMUL-Richtlinie Absatzförderung Land- und Ernährungswirtschaft 2014 Chancen und Herausforderungen

787-L-293 Richtlinie für die Förderung des Einsatzes von Fachkräften der Betriebs- und Haushaltshilfe sowie für die Melkeraushilfe

Richtlinien für Darlehen an mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft

787-L. Richtlinie für die Förderung des Einsatzes von Fachkräften der Betriebs- und Haushaltshilfe sowie für die Melkeraushilfe

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Einleitende Erläuterungen und Hinweise zur Abgabe dieser De-minimis-Erklärung:

1 Gewährung von Kleinbeihilfen

2160-A. Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Erziehungshilfe

vom 9. Mai Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage

Richtlinie des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zur Förderung der Tierzucht (Förderrichtlinie Tierzucht)

Ausschreibung der Förderung von Ideenwettbewerben 2013 und durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg- Vorpommern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

B e h ö r d e f ü r W i r t s c h a f t, V e r k e h r u n d I n n o v a t i o n

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

7815-L. Richtlinie für die Dorferneuerungs- und Infrastrukturprojekte zur Umsetzung des ELER-Programms 2014 bis 2020 in Bayern

Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF) Referat 83 Kaiser-Friedrich-Straße Mainz

Antrag auf Förderung einer Innovationsassistentin bzw. eines Innovationsassistenten

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie vom 17. Dezember 2014 Az.

NÖ Landesregierung Abteilung Landwirtschaftsförderung (LF3), Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten

Richtlinie des Freistaates Thüringen zur einzelbetrieblichen Außenwirtschaftsförderung

7070-W. Richtlinien zur Durchführung des Bayerischen Förderprogramms. für Forschung und Entwicklung. Elektronische Systeme

Erläuterungen zu De-minimis-Beihilfen für Zuwendungsempfänger

Fassung vom

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Vom 5. Januar 2016 (veröffentlicht im Bundesanzeiger AT B3)

7071-W. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie vom 17. Dezember 2014 Az.

2231-A. Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung)

Erläuterungen zu De-minimis-Beihilfen für Zuwendungsempfänger

Richtlinie über die Gewährung von Beihilfen für die Teilnahme an Messen und Ausstellungen außerhalb Österreichs

Förderung der Verbesserung von Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere (Tierzuchtmonitoringprogramm - TMP)

Erklärung zum Antrag auf Gewährung einer Zuschuss-Förderung als DAWI-De-minimis-Beihilfe nach der Verordnung (EU) Nr. 360/2012 1

HOLM Start-up Förderprogramm Hinweise zur Einhaltung relevanter EU-Beihilferegelungen (De-minimis- Verordnungen)

Vom 6. Juli 2017 Az.:

2231-A. Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Kinderbetreuungsfinanzierung 2017 bis 2020

Fördergrundsätze. zu stärken, das eine Schlüsselkomponente der kulturellen Vielfalt und des interkulturellen

VSt. Beilage. An den Ausschuss der Regionen Referat für Subsidiaritätskontrolle Rue Belliard 101 B-1040 Brüssel

Bekanntmachung Veröffentlicht am Mittwoch, 20. Januar 2016 BAnz AT B3 Seite 1 von 5

Merkblatt Tiefe Geothermie

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

HAFTUNGSAUSSCHLUSS VEREINBARKEITSPRÜFUNG (OK?)

Drittländern nicht für Umstellungserzeugnisse mindestens 95 Gewichtsprozent ihrer Zutaten Muster Referenzfarbe auch in Schwarz-Weiß Hintergrundfarbe

GAK-Rahmenplan 2015 Förderbereich 6 - Bund: Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere

Beteiligungsgrundsätze Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen Plus GmbH & Co. KG (Stand 1/2012)

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für das Programm Stufe 2 - Förderung der Eingliederung ausgebildeter junger Menschen in Arbeit

Antrag auf Bezuschussung einer Maßnahme aus dem 5-Punkte Programm zur Förderung des Mittelstandes im Landkreis Grafschaft Bentheim

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 7523-L

SMUL-Richtlinie Absatzförderung Land- und Ernährungswirtschaft 2014

RICHTLINIE ZUR FÖRDERUNG INNOVATIVER MEDIZINISCHER VERSORGUNGSKONZEPTE

Bürgschaftsrichtlinie des Landes Brandenburg für die Wirtschaft und die freien Berufe

Checkliste Antragstellung. Checkliste für Anträge nach der Richtlinie über die Förderung von. Energieberatungen im Mittelstand

Vom 31. August 2017 Az.:

Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung der Tierzucht

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht?

1. ZUWENDUNGSZWECK 2. GEGENSTAND DER FÖRDERUNG

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Thema: Beihilferecht. Von Markus Kunnen

3 Gegenstand der Förderung Zuwendungsempfänger

7075-A. Förderrichtlinie für die Gewährung von Mobilitätshilfen an Auszubildende 2012 (Mobilitätshilferichtlinie 2012)

EUROPÄISCHE KOMMISSION. Staatliche Beihilfe / Deutschland (Rheinland-Pfalz) Beihilfe Nr. N 167/2008 Maßnahmen für die Revitalisierung der Wälder

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

Transkript:

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDW IRTSCHAFT UND FORSTEN E N T W U R F Stand: 03.03.2015 Grundsätze für die Förderung der Teilnahme am Bio-Qualitätsprogramm und des Absatzes von Bio-Produkten 1. Rechtsgrundlagen a) Rahmenregelung der Europäischen Union für staatliche Beihilfen im Agrar- und Forstsektor und in ländlichen Gebieten 2014-2020 (2014/C 204/01) vom 01.07.2014, b) Verordnung (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom 17. Juni 2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, c) Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 (EG-Öko-VO), d) Verordnung (EG) Nr. 889/2008 der Kommission vom 05.09.2008 mit Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen hinsichtlich der ökologischen/biologischen Produktion, Kennzeichnung und Kontrolle (DVO- Öko), e) Gemeinsame Richtlinie zur Förderung von Agrarumwelt-, Klima- und Tierschutzmaßnahmen (AUM) in Bayern Punk II. Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) (Maßnahme B 10 Ökologischer Landbau im Gesamtbetrieb) vom 18.12.2014 Nr. G4-7292-1/748, f) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten vom 07.11.2003 (AllMBl. Nr. 16/2003, S. 890, LMBek) zum Vollzug der Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des ökologischen Landbaus, Seite 1 von 8 Ludwigstraße 2 80539 München Telefon 089 2182-0 poststelle@stmelf.bayern.de www.stmelf.bayern.de

g) Bayerische Haushaltsordnung (BayHO), insbesondere die Art. 23 und 44 und die Verwaltungsvorschriften hierzu in der jeweils gültigen Fassung, h) Zeichensatzung, Besondere Bedingungen und Qualitäts- und Prüfbestimmungen des Qualitäts-Siegels für Erzeugnisse der Land- und Ernährungswirtschaft in der jeweils gültigen Fassung. 2. Zweck der Zuwendung Ziel der bayerischen Agrarpolitik ist es, den ländlichen Raum als eigenständigen und vielfältig ausgeformten Lebensraum zu stärken sowie zur nachhaltigen Entwicklung der Agrarwirtschaft beizutragen. Die Förderung der Qualität und des Absatzes landwirtschaftlicher ökologisch produzierter Erzeugnisse spielt hierbei eine wichtige Rolle. Daher können Maßnahmen gefördert werden, wenn sie der Stärkung, Verbesserung und Sicherung der Qualität und des Absatzes von Bio- Produkten der Agrar- und Ernährungswirtschaft dienen. Darüber hinaus ist es das Ziel der Förderung dem Bedürfnis nach umfassenden und aktuellen Informationen über diese Erzeugnisse zu entsprechen und somit zu einer Verbesserung des Absatzes landwirtschaftlicher ökologischer Erzeugnisse beizutragen. Hierzu müssen die Informationen regelmäßig sach- und zielgruppengerecht aufbereitet sowie professionell insbesondere auch unter Nutzung moderner Kommunikationsmittel transportiert werden. 3. Gegenstand der Förderung Gefördert werden 3.1 Maßnahmen die darauf ausgerichtet sind, die Öffentlichkeit über die Regelungen des Bio-Siegels sowie über die Merkmale der mit dem Bio-Siegel gekennzeichneten Produkte zu informieren. 3.2 Maßnahmen die darauf ausgerichtet sind, die Verbraucher zum Kauf der mit dem Bio-Siegel gekennzeichneten Produkte anzuregen. 3.3 Kosten im Zusammenhang mit der Veranstaltung von und Teilnahme an Wettbewerben, Messen und Ausstellungen für den Bereich der Anhang-I-Erzeugnisse Seite 2 von 8

die mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet sind gemäß Randnummer 464,a der Rahmenregelung. 3.4 Kosten im Zusammenhang mit Messen und Ausstellungen für den Bereich der Nicht-Anhang-I-Erzeugnisse die mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet sind gemäß Artikel 19 der Verordnung (EU) Nr. 651/2014. 3.5 Kosten für Marktforschungstätigkeiten und die Erstellung von darauf basierenden Dokumentationen, die eine Verbesserung der Qualitätsorientierung des Programms und der Kontrollsysteme zum Ziel haben. 4. Art, Umfang und Höhe der Beihilfe Die Beihilfen werden gewährt in Form von Sachleistungen mit einer Beihilfeintensität bis zu 100 % bei Maßnahmen nach Nr. 3.1, 3.2 und 3.5. als Zuschuss von maximal 50 % der dem Beihilfeempfänger tatsächlich entstandenen Kosten bei Maßnahmen nach Nr. 3.3. und 3.4. Werden die Beihilfen in Form von Sachleistungen gewährt, so umfassen die Beihilfen keine Direktzahlungen an die Begünstigten. Die Förderung erfolgt im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung einer Förderung besteht nicht. Nicht gewährt werden Beihilfen: a) für Unternehmen die keine Zeichennutzer des Bio-Siegels sind. b) für Unternehmen, die einer Rückforderungsanordnung aufgrund eines früheren Beschlusses der Kommission zur Feststellung der Unzulässigkeit einer Beihilfe und ihrer Unvereinbarkeit mit dem Binnenmarkt nicht nachgekommen sind gemäß Randnummer 27 der Rahmenregelung. c) für Unternehmen in Schwierigkeiten Randnummer 35, Nr. 15 der Rahmenregelung. d) für die Zertifizierung von Erzeugern landwirtschaftlicher Erzeugnisse, da diese über den Kontrollkostenzuschuss im Rahmen der Gemeinsame Richtlinie zur Förderung von Agrarumwelt-, Klima- und Tierschutzmaßnahmen (AUM) in Seite 3 von 8

Bayern Punk II. Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) (Maßnahme B 10 Ökologischer Landbau im Gesamtbetrieb) vom 18.12.2014 Nr. G4-7292-1/748 abgedeckt werden. 5. Begünstigte Begünstigt sind alle Unternehmen, die in der Primärproduktion, Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse tätig sind und sowohl Anhang I- Produkte als auch Nichtanhang I-Lebensmittel erzeugen, verarbeiten oder vermarkten und die nach den Vorgaben des Bio-Siegels erzeugen oder verkaufen. 6. Zuwendungsempfänger Zuwendungsempfänger bei Maßnahmen nach Nr. 3.3 und Nr. 3.4. sind KMU gem. Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 702/2014. Zuwendungsempfänger bei Maßnahmen nach Nr. 3.1., Nr. 3.2 und Nr. 3.5 sind Dienstleister, Erzeugergruppierungen oder sonstige Organisationen. 7. Beihilfefähige Kosten Beihilfefähig sind 7.1 Kosten für Veröffentlichungen zur Information der breiten Öffentlichkeit über die Regelungen des Bio-Siegels sowie über die mit dem Bio-Siegel gekennzeichneten Produkte durch: 7.1.1 Veröffentlichungen in Print- und elektronischen Medien, Websites sowie Spots in elektronischen Medien, Rundfunk oder Fernsehen mit Sachinformationen über Erzeuger aus einer bestimmten Region, die das Bio-Siegel einsetzen oder Erzeuger eines bestimmten landwirtschaftlichen Erzeugnisses, welches mit dem Bio- Siegel gekennzeichnet ist, sofern es sich um neutrale Informationen handelt und alle betroffenen Beihilfeempfänger gleichermaßen die Möglichkeit haben, in der Veröffentlichung berücksichtigt zu werden. Seite 4 von 8

7.1.2 Kosten für Veröffentlichungen von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Sachinformationen in Bezug auf die Regelungen des Bio-Siegels. 7.2 Kosten für Marktforschungstätigkeiten und die Erstellung von darauf basierenden Dokumentationen, die eine Verbesserung der Qualitätsorientierung des Programms und der Kontrollsysteme zum Ziel haben. 7.3 Kosten für folgende Maßnahmen, die die Verbraucher zum Kauf der mit dem Bio-Siegel gekennzeichneten Produkte anregen: 7.3.1 Werbekampagnen in den Medien oder in Einzelhandelsgeschäften, die auf die Verbraucher zugeschnitten sind. 7.3.2 Werbematerial, das direkt an die Verbraucher verteilt wird. 7.4 Kosten im Zusammenhang mit der Veranstaltung von und Teilnahme an Wettbewerben, Messen und Ausstellungen für den Bereich der Anhang-I-Erzeugnisse gemäß Nr. 3.3: Teilnahmegebühren, Kosten von Veröffentlichungen und Websites, mit denen die Veranstaltung angekündigt wird, Miete für die Ausstellungsräume und Stände sowie die Kosten für Montage und Demontage der Stände, symbolische Preise bis zu einem Wert von 1 000 EUR pro Preis und Wettbewerbsgewinner. 7.5 Kosten im Zusammenhang mit der Veranstaltung von und Teilnahme an Messen und Ausstellungen für den Bereich der Nicht-Anhang-I-Erzeugnisse gemäß Nr. 3.4: Miete, Aufbau, Betrieb eines Stands. Seite 5 von 8

8. Fördervoraussetzungen 8.1 Bei Beihilfen zur Deckung der beihilfefähigen Kosten für Veröffentlichungen zur Information der breiten Öffentlichkeit über die mit dem Bio-Siegel gekennzeichneten Produkte gemäß Nr. 3.1. sowie bei Maßnahmen, die die Verbraucher zum Kauf der mit dem Bio-Siegel gekennzeichneten Produkte anregen gemäß Nr. 3.2. wird in den Werbeveröffentlichungen und Aktivitäten am Point of Sale (POS) sowie bei anderen öffentlichen Veranstaltungen nicht auf namentlich genannte Unternehmen oder Handelsmarken verwiesen. Der Ursprung des Erzeugnisses wird nur genannt, sofern dieser Hinweis in der Werbebotschaft untergeordnet ist. 8.2 Werbekampagnen sind nicht auf Erzeugnisse bestimmter Unternehmen beschränkt. Entsprechende Muster des Werbematerials werden vor Beginn der Werbekampagne der EU-Kommission zur Prüfung vorgelegt. 8.3 Die Veranstaltung von und Teilnahme an Wettbewerben, Messen und Ausstellungen steht allen interessierten Unternehmen und Einrichtungen offen, die Zeichennutzer des Qualitäts-Siegels sind und die in den Qualitäts- und Prüfbestimmungen festgelegten Anforderungen erfüllen. 8.4 Wird die Maßnahme von Erzeugergruppierungen oder sonstigen Organisationen durchgeführt, so darf die Mitgliedschaft in solchen Gruppierungen oder Organisationen keine Teilnahmevoraussetzung sein, und etwaige Beiträge zu den Verwaltungskosten der betreffenden Erzeugergruppierung oder Organisation sind auf die Kosten begrenzt, die für die Durchführung der Absatzförderungsmaßnahmen anfallen. 9. Verfahren 9.1 Bei Beihilfen zur Deckung der beihilfefähigen Kosten für Veröffentlichungen zur Information der breiten Öffentlichkeit über die mit dem Bio-Siegel gekennzeichneten Produkte gemäß Nr. 3.1. sowie für Maßnahmen, die die Verbraucher zum Kauf der mit dem Bio-Siegel gekennzeichneten Produkte anregen gemäß Nr. 3.2. Seite 6 von 8

und bei Kosten für Marktforschungstätigkeiten gemäß 3.5. handelt es sich um Sachleistungen. 9.2 Für Beihilfen gemäß Nr. 3.3. und Nr. 3.4. müssen die Beihilfeempfänger vor Beginn der Arbeiten für das Vorhaben oder die Tätigkeit einen schriftlichen Beihilfeantrag beim Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF), alp Bayern Agentur für Lebensmittel Produkte aus Bayern stellen. Der Beihilfeantrag muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: Name und Größe des Unternehmens, Beschreibung des Vorhabens oder der Tätigkeit mit Angabe des Beginns und des Abschlusses, Standort des Vorhabens oder der Tätigkeit, die Kosten des Vorhabens, Art der Beihilfe (Zuschuss) und Höhe der für das Vorhaben benötigten öffentlichen Finanzierung; Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF), alp Bayern Agentur für Lebensmittel Produkte aus Bayern, prüft den Antrag und erlässt einen Zuwendungsbescheid über die Förderung der Maßnahme. Die Beihilfen werden erst nach Einreichung und Prüfung des Verwendungsnachweises ausgezahlt (verrechnet). 10. Veröffentlichung Auf einer eigenen Beihilfe-Website werden veröffentlicht: der vollständige Wortlaut dieser Grundsätze, der Name der Bewilligungsbehörde, die Namen der Beihilfeempfänger einschließlich Art der Beihilfe und Beihilfebetrag je Beihilfeempfänger, Tag der Gewährung, Art des Unternehmens, Region in der der Beihilfeempfänger angesiedelt ist sowie Hauptwirtschaftszweig, in der der Beihilfeempfänger tätig ist, die folgende Schwellenwerte überschreiten: - 60.000 bei Beihilfeempfängern der landw. Primärproduktion, - 500.000 bei Beihilfeempfängern, die in der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse tätig sind. Seite 7 von 8

11. Beihilferechtliche Grundlage Die Maßnahmen nach Nrn. 3.1, 3.2, 3.3 und 3.5 sind gemäß Rahmenregelung Nrn. 1.1.9. und 1.3.2. genehmigt. Die Maßnahme Nr. 3.4 ist gemäß Art. 19 der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 freigestellt. 12. Überwachung Die Bewilligungsbehörde führt detaillierte Aufzeichnungen über jede Einzelbeihilfe in elektronischer Form, um nachweisen zu können, dass die beihilfefähigen Kosten und die Beihilfehöchstintensitäten eingehalten wurden. 13. Sonstige Bestimmungen Die Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) sind zum Bestandteil des Bewilligungsbescheides zu machen. Abweichend von Nr. 6.3 der ANBest-P sind die förderrelevanten Unterlagen 10 Jahre lang aufzubewahren. Die Angaben im Antrag, im Verwendungsnachweis sowie in den ergänzenden Unterlagen sind subventionserheblich im Sinne des 264 des Strafgesetzbuches in Verbindung mit 2 des Subventionsgesetzes und Art. 1 des bayerischen Subventionsgesetzes in der jeweils gültigen Fassung. 14. Geltungsdauer Die Grundsätze für die Förderung der Teilnahme am Bio-Qualitätsprogramm und des Absatzes von Bio-Produkten gelten ab Genehmigung durch die EU- Kommission bis 31.12.2020. Seite 8 von 8