Zaubercamp DAILY PROPHET. im verbotenen Wald. Jungscharlager The THE WIZARD CAMP IN THE FORBIDDEN FOREST NEWSPAPER

Ähnliche Dokumente
Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Italien 4b

Jungscharzeitung. das wichtigste kurz und bündig

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

Der Schulsportaustausch

Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b

Kannst du die Zeitformen schon gut?

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

Lagerberichte der Wölfe

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie

Sommercamp

Bericht vom Überfall auf das Zeltlager in Metzingen-Glems am Mittwoch, 9. August 2000 aus der Sicht zweier Überfäller

Orientierungslauf / Schatzsuche

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig

Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle

DIE SUPER- WUZZI-FRAU

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen.

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Schullandheim Klasse 6

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen. aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes

Möglich gemacht durch

Unsere Adresse: Aqua Hotel Bertran Park. Carrer Sant Joseph Lloret de Mar Girona Espanya.

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim

Ein Engel besucht Maria

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde

Nachrichten für Seeräuberinnen und Piraten vom Montag, 31. Juli 2017

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Projektwoche Kinder aus aller Welt

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Sternwanderung. zum Emil-Frick-Haus. 24. September 2009

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen


6 Kein Geld, keine Klamotten

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom bis

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Zeltlagertag 1 Gummibärenbande Zeltlagertag 2 Bob der Baumeister Zeltlagertag 3 Zurück in die Zukunft... 7

Wie gut es ist, eine Patentante zu haben

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Schullandheim Kl. R8a von Jan Wolfram

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

Info-Seite der Murnauer-Ministranten-Gruppe

Die Waldwoche der Frösche

Tipps zur Einführung in die Wörterbucharbeit Lernstationen

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht.

1. Lagerwoche 33 Kinder (7 bis 14 Jahren) 8 Leiter/innen (14 bis 23 Jahre) 1 Hauptleitung (29 Jahre) 4 Leute im Küchenteam (15 bis 24 Jahre)

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

KLASSENZEITUNG. Die Klassenfahrt

G E M E I N D E B R I E F

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Praktikum im Bundestag ( )

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Platz Name Jg. Verein Punkte

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Meine Radionacht. Texte aus der 3b. Bei der Radionacht haben wir zuerst unsere Betten aufgebaut. Dann haben wir

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Star HAAR s. Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen!

Sa.+ So Am Wochenende hat jeder etwas mit seinem Austauschpartner unternommen. Der eine hat sight seeing

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Tanja Pinter 11/2009 Tanja Pinter 11/2009 Dieses Heft gehört:

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenfahrt der 6a nach Silberborn Geschrieben von Schülern für Schüler

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2

Unsere Klassenfahrt nach Arnsberg

1. Bericht. Über die Arbeit mit Kindern. Von Amira Ali

Jugendherberge am Annaberg. Haltern am See

Die Ferienausgabe. Ausgabe 4 Juli & August Mit dabei waren: Die Kinder:

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic)

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Reisebericht der Südindien-Reise

Kennen-Lern-Tage in Leiselheim. Die Fahrt und Wanderung

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Programm Lebenshilfe Center

Tagebuch Zeltlager 2008, Polen

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Transkript:

Zaubercamp im verbotenen Wald Jungscharlager 2017 Schüler: Sophia, Melanie, Nadine, Anna, Magdalena, Viktoria, Helena, Emilia, Katharina, Marlene, Sophie, Elena, Antonia, Sarah, Teresa, Jonas, Christoph, Matthias, Clemens, Johannes, Simon, Gregor, Maximilian, Leonhard, Florian, Joachim Professoren: Franz, Christine, Michaela, Lisa, Julia, Stephanie, Miriam, Katharina, Lucas, Lukas H, Lukas B, Paul, Simon, Sebastian, Judith, Manuel

Sonntag Um 14:00 Uhr kamen alle beim Gleis 9 ¾ an und wir erfuhren, dass das ma Zaubercamp im Verbotenen Wald ist. Nachdem wir in die Zelte eingeteilt wurden, lernten wir uns mit ein paar Spielen besser kennen. Danach wurden wir von dem sprechenden Hut in die Häuser Diricawl, Abraxon, Knuddelmuff und Kitzpurferl eingeteilt. Dann bastelten wir Armbänder und Flaggen für unsere Häuser. Nachdem wir ein paar Spiele gespielt hatten, aßen wir Spagetti Carbonara zum essen. Dann wurden die Dienste erledigt. Nach den Diensten war die Zeltkontrolle. Die Burschenzelte waren die schönsten. Danach feierten wir festlich das lob. Anschließend sangen wir lustige Lieder. Um 10 Uhr war dann Bettruhe. In der Nacht konnten Zelt 2 und 3 wegen Ruhestörung nicht schlafen. Antonia, Sophie, Sarah, Teresa, Elena : Matthias, Florian, Gregor, Clemens, Christoph, Jonas, Joachim, Johannes

Montag Nachdem einige Personen am Morgen wegen Ruhestörung aufgewacht sind, gingen wir zum Frühstück. Nach dem Frühstück war das Morgenlob. Als ersten Programmpunkt spielten wir Muggelquidditch. In diesem Spiel ging es um Hauspunkte. Es ging in diesem Spiel darum, dass man den Ball in das gegnerische Tor bringt. Außerdem musste man verhindern, dass das gegnerische Team dies auch schafft. Weil uns so heiß war, entschieden wir uns dann, in den nahegelegenen Bach zu gehen. Zu Mittag gab es ein super-gutes Gulasch. Wir bedanken uns bei der Küche. Am spielten wir Baseball. Es machten allen sehr viel Spaß. Danach hatten wir Freizeit bis das Programm im Wald startete. Wir mussten im Wald Aufgaben lösen und bekamen Dinge. Die wir bei einem verrückten Ramschladen-Händler eintauschen mussten. Als Gegenleistung bekamen wir eine geheimnisvolle Schatzkarte. Bis zum essen war für uns alle Freizeit. Zum essen gab es Fleischlaberl mit Erdäpfelpüree. Nach dem lob begann unsere abenteuerliche Schatzsuche, dabei wurden wir sehr erschreckt. Wir haben eine Schatzkiste von Dumbledore voller Süßigkeiten erhalten. Matthias, Florian, Gregor, Clemens, Christoph, Jonas, Joachim, Johannes : Melanie, Sophia, Nadine, Katharina, Marlene

Dienstag Wir standen müde auf und aßen das leckere Frühstück. Danach hatten wir Morgenlob. Danach spielten wir Merkball, wobei wir sehr motiviert waren. Am kam die Kräuterkunde-Lehrerin und ließ uns ihre Bücher finden und entziffern. Später gingen wir im Bach baden, was sehr viel Spaß machte. Wir aßen zu Mittag und danach hatten wir eine coole Wasserschlacht. Später durften wir in das Dorf Hogsmeade gehen, das gleichzeitig unsere Spielestadt war. Bei der Spielestadt zockten uns Breini und Neuwirt mit ihrem Spiel sehr ab. Daraufhin hatten wir Freizeit und einen leckeren Putenstreifensalat zum essen. Dienstagabend saßen wir gemütlich am Lagerfeuer und feierten das lob. Dann kam eine Lehrerin, welche uns berichtete, dass sie Geräusche gehört hat. Wir sind daraufhin in den Wald gegangen. Wir hörte Pfurzgeräusche und Stimmen. Als wir zurück zum Lagerfeuer kamen, sangen wir den Fahrradsattel. Plötzlich tutete das Horn, die Angreifer hatten den Wimpel gestohlen. Alle Kinder sind ihnen nachgerannt. Einer ist in den Wald gerannt. Die anderen sind über den Fluss gesprungen. Nach der Verfolgung tauschten wir Getränke gegen den Wimpel ein. Danach gingen wir ins Bett. Melanie, Sophia, Nadine, Katharina, Marlene : Maximilian, Leonhard, Simon

Mittwoch Mittwochvormittag nach dem Frühstück feierten wir das Morgenlob. Danach erschien der Schulleiter und teilte uns mit, dass die Geräusche, die wir im Wald gehört hatten, Muggel waren, und diese aufgrund einer Fehlfunktion in der Barriere in unser Zaubercamp eindringen konnten. In diesem Moment erschienen die Muggel auf der Lichtung und machten Fotos und Selfies. Um die Zauberwelt zu schützen, fingen wir sie und nahmen ihnen ihre Handys ab. Die Lehrer nahmen die Muggel hinter die Küche mit und befragten sie dort. Nachher gab es ein Turnier, wobei die Kinder in ihren Häusern die Muggel fangen mussten. Anschließend gingen wir baden. Zum Essen gab es Kaiserschmarren mit Apfelkompott. Nach dem Essen feierten wir gemeinsam mit Sonja Gottesdienst. Dann lieferten sich zwei Häuser ein Duell. Im Anschluss aßen wir genüsslich eine Wassermelone und haben gleich darauf Baseball gespielt. Nach einer kurzen Pause gab es essen. (Reisfleisch) Nach den Diensten sind wir beim Lagerfeuer gesessen und haben unsere Briefe mit Wachs versiegelt. Nachdem wir fertig waren kam die Kräuterkunde-Lehrerin und wir brauten einen Vergessens-Trank für die Muggel. In einer Fackelwanderung brachten wir die Muggel in die Nähe einer Busstation, oben verabreichten wir ihnen den Vergessens-Trank woraufhin sie das Zaubercamp vergaßen. Wir verabschiedeten uns und gingen zur Lichtung zurück. Beim Lagerfeuer erwartete uns Hagrid, der Wildhüter, bereits. Er berichtete uns, dass wir mit der Fackelwanderung die Waldtiere aufgeweckt haben. Als wir zurückkamen, und die Tiere zum Schlafen gebracht hatten, sind wir gleich ins Bett gegangen. Maximilian, Leonhard, Simon : Magdalena, Helena, Anna, Viktoria, Emilia

Donnerstag Nach dem Morgenlob kam Hagrid zu uns und sagte, dass ihm ein Tier ausgebüchst sei und wir es wieder einfangen müssen, davor mussten wir aber trainieren. Wir mussten Lasso werfen, Auto ziehen, Kübel schleppen, ein Lied auswendig lernen, Würfelpokern und einen Eierlauf absolvieren. Danach hatten wir Freizeit bis zum Essen. Zu Mittag gab es Bosna, die sehr schmackhaft waren. Nach den Diensten kamen zwei Zuckerlmänner. Danach sind wir in den Wald gegangen und bauten einen Stall für das Tier. Später färbten wir unsere T-Shirts in die Farben der Häuser. Als wir fertig waren riefen die Jungscharleiter ZELTKONTROLLE. Danach waren die Kinder-Leiter Turniere in Baseball. Es ist leider 25:24 für die Jungscharleiter ausgegangen. Nachdem gab es Tirolergröstl mit Gurkensalat. Nach den Diensten lobten wir den und sangen viele Lieder. Später hörten wir zwei Fehlalarme und wurden dann von den Bergern angegriffen. Wir konnten den Wimpel erfolgreich zurückergattern. Danach gingen wir ins Bett. Magdalena, Helena, Anna, Viktoria, Emilia : Elena, Sophie, Sarah, Teresa, Antonia

Freitag Freitag morgens wurden wir von Blitz, Donner und Regen aufgeweckt. Dann gab es Frühstück und wir machten das Morgenlob. Wir wurden in Kleingruppen eingeteilt und bereiteten Sketches für den bunten vor. Außerdem schrieben wir Urkunden für die Leiter und bekamen danach das Mittagessen, und zwar Mohnnudeln. Dann entdeckten wir, dass in einem Mädchen und einem Jungenzelt eine Überflutung war. Danach spielten wir Quidditch und Abraxon gewann. Kurze Zeit später gingen wir in den Wald und suchten Grillstecken für den. Dann erledigten wir die Dienste. Danach grillten wir Knacker und Käsekrainer. Hagrids Tier flüchtete sich wegen des Unwetters in den Stall den wir gebaut hatten. Nach den Diensten begann der bunte. Elena, Sophie, Sarah, Teresa, Antonia