Diesmal in den TG-Vereinsnachrichten TG- AKTUELL FECHTEN LEICHTATHLETIK HANDBALL VERSCHIEDENES. TURNEN-FRAUENMittwoch TENNIS

Ähnliche Dokumente
Diesmal in den TG-Vereinsnachrichten TG- AKTUELL FECHTEN LEICHTATHLETIK HANDBALL VERSCHIEDENES. TURNEN-FRAUENDonnerstag TENNIS

Diesmal in den TG-Vereinsnachrichten TG- AKTUELL FECHTEN LEICHTATHLETIK HANDBALL VERSCHIEDENES TENNIS. REDAKTIONSSCHLUSS: Samstag 20. Sept.

Diesmal in den TG-Vereinsnachrichten TG- AKTUELL FECHTEN LEICHTATHLETIK HANDBALL TENNIS FRAUENTURNEN VERSCHIEDENES

Diesmal in den TG-Vereinsnachrichten TG- AKTUELL. Männer fit+aktiv LEICHTATHLETIK KINDERTURNEN VOLLEYBALL HANDBALL TENNIS VERSCHIEDENES

Diesmal in den TG-Vereinsnachrichten TG- AKTUELL FECHTEN LEICHTATHLETIK HANDBALL VERSCHIEDENES. REDAKTIONSSCHLUSS: Samstag, 19.

Jahreshauptversammlung 2011

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

TURNGEMEINDE 1879 e.v. TROSSINGEN

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Turn- und Sportgemeinde.

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Montag. Sportangebot der

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre.

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

SVA-Sportprogramm 2017/18

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Bericht Duathlon Hilpoltstein

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

Abteilungsübersicht:

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Unser Sportangebot umfasst:

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

1 Mädchen 2008 und jünger

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abteilungsübersicht:

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle


Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

Sportangebot

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Alle Angebote und Termine

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

VBC NEWS. 3. Liga Damen

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportjahresbericht 2016

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Einladung zur Sportlerehrung

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Hallo, sehr geehrte Leser der

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft


Auf der Sprintstrecke

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

:: Willkommen beim TEEVAU

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

TURNGEMEINDE 1879 e.v. TROSSINGEN

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Diensteinteilung Dezember

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Transkript:

Diesmal in den TG-Vereinsnachrichten TG- AKTUELL FECHTEN LEICHTATHLETIK HANDBALL VERSCHIEDENES TURNEN-FRAUENMittwoch TENNIS REDAKTIONSSCHLUSS: Samstag 21. Juni 2008 Die nächste Ausgabe der TG-Mitteilungen sollte wie gewohnt erscheinen. Manuskripte, Bilder, Disketten und CDs bitte rechtzeitig bei Ernst Rötzer, Friedrich-Naumann-Strasse 11 abgeben oder an meine E-Mail Adresse: ernst.roetzer@web.de 1

2 Marktplatz 16 78647 Trossingen Tel.: 0 7425/64 50 Fax: 07425/8943 betzler@euronet-server.com

TG-Aktuell HOBBY-RADGRUPPE: Es geht dem Frühling entgegen und langsam wird es Zeit die Fahrräder zu richten. Wir werden wieder jede 2. Woche Donnerstags im gemütlichen Radwander-Tempo unsere Heimat kennen lernen und natürlich auch den Durst löschen bei einer Einkehr. Der genaue Starttermin wird noch bekannt gegeben, etwa Ende April oder Anfang Mai, auf jeden Fall immer in einer geraden Woche, damit es nicht zu Terminüberschneidungen mit einer anderen Gruppe kommt. GENERALVERSAMMLUNG : Am Freitag, den 25. April 08, mehr auf Seite 5 in diesem Heft. TERMINE: TERMIN: TERMINE: Am 4. Mai 08 fi ndet das Kindersportfest KITU-CUP Süd statt. Am 20. Juli 08 richtet die TG-Trossingen das KITU- Fest Süd aus. Die Veranstaltungen fi nden auf dem Fritz- Kiehn- Sportgelände und Halle statt, genauere Einzelheiten werden in der Tagespresse noch bekannt gegeben. TURNRAT: Die nächste Turnratsitzung ist am Dienstag, den 15. April 08. Der Vorstand bittet um vollständiges Erscheinen, da wegen der Generalversammlung am 25. April noch wichtige Angelegenheiten zu besprechen sind. Die Tagesordnung wird noch rechtzeitig vor der Sitzung mitgeteilt. Die TG ist im INTERNET: Die neuesten Nachrichten vom Gesamtverein und aus den Abteilungen sind seit einigen Monaten im Internet unter www.tg-trossingen.de nachzulesen. Unseren jugendlichen Mitgliedern ist ja dieses Medium bekannt und vertraut, für die älteren TG-lern, die noch keinen PC besitzen, erscheint unter anderem weiterhin das Heft TG- Nachrichten. Mitteilungen für die Homepage der TG bitte an: Chr_koch@email.de oder an Schuster.cad@gmx.de TG-SPORTTAG: Unter dem Motto TG-SPORT-SPIEL- SPASS ist am Sonntag, den 05. Oktober 08, also nach den Schulferien ein Sporttag mit verschiedenen Aktivitäten auf dem Hochfeld geplant. Unter anderem wird ein Nordic-Walking Wettbewerb durchgeführt bei dem Alle, d.h. auch Ungeübte mit machen können. Näheres im nächstem Heft. HANDBALL: Bernd Messner hat seine aktive Laufbahn beendet. Auf diesem Weg nochmals herzlichen Dank an Bernd für seinen Einsatz in der TG und ganz besonders für die letzten zwei Jahre. Die Männer steigen als 2. der Bezirksklasse in die Bezirksliga auf Herzlichen Glückwunsch: ( Bericht folgt im nächsten Heft ) 3

Ein strahlendes Lächeln GESUNDHEIT & FITNESS sind so in wie nie zuvor! DENTAL-LABOR HANS-MARTIN NESTER Zahntechnikermeister Telefon (0 7425)5555 Dental-Labor Hauptstraße 61 78647 Trossingen Telefax (07425)5548 www.nester-zahntechnik.de info@nester-zahntechnik.de Sport Spiel Spaß Turngemeinde Trossingen Natürlich - durch sorgfältige Auswahl der Rohstoffe z.b. Getreide von den Feldern der Baar - durch frische Vermahlung und Flockung des Getreides in unserer Backstube - durch die Verwendung des hauseigenen Sauerteiges sowie mehreren Vorteigen. - durch besonders lange Teigruhezeiten für das volle, runde, unnachahmliche Aroma unserer Backwaren Unsere traditionellen Vorteige werden ausschließlich aus Dinkel hergestellt. Dieser natürlich angebaute Schwabenkorn-Dinkel von der Baar trägt zu Ihrem Wohlbefinden bei. Trossingen Tel. 07425/5028 4

EINLADUNG - EINLADUNG - EINLADUNG Zur GENERALVERSAMMLUNG am Freitag, den 25. April 08 laden wir unsere Mitglieder herzlich ein. Beginn um 20:00 Uhr Wo: in Ritas Cafeteria in der Seniorenanlage, Händelstrasse 16-1 ( ehemaliges Dr. Karl Hohner Heim ) TAGESORDNUNG: 1. Bericht des 1.Vorsitzenden 2. Bericht des 2.Vorsitzenden (Abteilungsberichte) 3. Kassenbericht + Kassenprüfungsbericht 4. Entlastungen 5. Wahlen, zu wählen sind; 1. Vorsitzender Kassierer Schriftführer / in Beiratsmitglieder / ( Turnrat ) 6. Ehrungen von verdienten Sportlern 7. Verschiedenes Anträge aus dem Kreis der Mitglieder sollten bis zum 18. April 08 schriftlich an den Vorstand gestellt werden. Wie jedes Jahr werden die Jugendangelegenheiten wie Ehrungen u.s.w. gleich zu Beginn der Versammlung behandelt, um den Jugendlichen die Gelegenheit zu geben, zeitig nach Hause zu kommen. Über einen regen Besuch freut sich der Vorstand und der Turnrat. 5

6

Turnen Übungsleiterwechsel! Zum Ende des Jahres 2007 beende ich meine jahrelange Übungsleitertätigkeit bei den Turnern Aktive. Wir haben in dieser langen Zeit sportliche sowie gesellschaftliche Erfolge errungen. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die mich in dieser Zeit begleitet und unterstützt haben. Mein besonderer Dank gilt den aktiven Turner, die solange bei der Stange geblieben sind. Sie haben meinen Abschied mit einem großen Geschenkkorb versüßt. Erfreulicherweise hat sich Kai Bacher bereit erklärt das Amt des Übungsleiters Turnen Aktive zu übernehmen. Ich wünsche Ihm und der Abteilung weiterhin viel Erfolg und Spass beim Geräteturnen. Rolf Obergfell 7

Frauenturngruppe (Mittwoch) Mittwochsfrauen auf chinesischer Schwarzwald - Wanderung Ende September machten sich die Frauen der Mittwochs-Gymnastik-Gruppe bei bestem Wanderwetter mit dem Ringzug auf den Weg gen Schwarzwald/ Haslach-Hofstetten. Uschi Haller und Ulla Volz hatten für uns eine tolle Tour geplant. In Hofstetten angekommen machten wir uns auf, den Hansjakob- Weg zu suchen. (Nicht zu verwechseln mit dem Jakobsweg. Den nehmen wir dann demnächst in Angriff!!!) Ulla hatte für uns zum Glück den Hansjakob-Hut aufgesetzt, so wussten wir wenigstens wonach wir Ausschau halten sollten. (Natürlich schaute wieder niemand nach dem Wegzeichen) Um unsere Fitness zu testen, schickte uns Ulla zuerst einmal einen Berg hinauf, um dann oben festzustellen, dass wir zwar fit sind, aber auf dem falschen Weg waren. Aber was soll s ist ja alles für unsere Gesundheit!! Also, alles zurück und an der richtigen Stelle abbiegen. Ein wunderschöner Weg lag vor uns und mit kleinen Muntermachern aus Uschis Keller konnten wir locker wandern. Bei unserer Mittagsrast am Biereck durften wir Chinesenhüte für das Abendprogramm basteln. Der zweite Abschnitt unserer Wanderung war nicht weniger schön wie der Erste. Schöne Aussichten, Berge,Täler, Wald und beste Unterhaltung. Am späten Nachmittag kamen wir wieder in Hofstetten an. Wie sagt man, erledigt - aber glücklich. Nach einem hervorragenden Essen hatten Uschi und Ulla für Iris noch ein kleines Abschiedsprogramm vorbereitet. Iris geht für 2 Jahre mit ihrem Mann nach China. Ulla hatte das Trossinger Heimatlied für Iris umgedichtet und Iris konnte ihre Chinesisch-Kenntnisse bei einem Quiz unter Beweis stellen. Es war sehr unterhaltsam für uns alle, aber auch ein wenig traurig. 8

Am nächsten Morgen ging es frisch geduscht und gut ausgeschlafen (?) zum Frühstück. Anschließend verließen wir mit unserem Gepäck Hofstetten und nach einem kurzen Fußmarsch kamen wir in Haslach an. Dort besichtigten wir dann noch die schöne Altstadt, bevor wir mit dem Zug wieder zurück nach Trossingen fuhren. Beim gemeinsamen Abschluss war Allen klar, dass wir ein tolles Wochenende hatten. Herzlichen Dank an Uschi und Ulla für die perfekte Organisation. Und Dir Iris wünschen wir alles Gute in China!!! Gudrun Meffle 9

10

Tennis Liebe Mitglieder der Tennisgruppe: Endlich ist die triste Zeit des Winterhalbjahres vorbei und wir können uns auf eine hoffentlich freundliche Sommerzeit freuen. Heiner Waibel, unser Platzwart, ist schon voll in Aktion, um unseren heiligen Rasen in Bestzustand zu bringen, so dass wir hoffentlich viele interessante Matsches austragen können. Wir haben letztes Jahr zusätzliche Trainingsmöglichkeiten geschaffen, eine Tenniswand an der alle ihr Reaktionsvermögen, Ausholbewegung und Schlagtechnik trainieren können. Ausserdem stehen Trainingsbälle und Körbe zur Verfügung, so dass wir jederzeit Sondertraining abhalten können. Wir wollen an einem Wochenende ( Ende April ) ein Eröffnungsturnier veranstalten. Hierzu werde ich dann mit einer Rundrufaktion, bei gutem Wetter, extra einladen. Im Anschluss an dieses Turnier könnten wir nach der Siegerehrung eine kurze Versammlung machen, bei der wir dann auf Anregungen und Wünsche der einzelnen Mitglieder eingehen könnten. Vorgesehen sind zwei weitere Turniere, ein Vergleich mit der TG-Schura und eventuell TC-Weigheim. Wie jedes Jahr fi nden unsere zwangslosen Treffs Mittwochs und Freitags ab ca. 17:00 Uhr statt, wenn jemand später kommt ist das auch kein Beinbruch, er wird in den laufenden Spielbetrieb aufgenommen. Er oder Sie können dann auch an der Tenniswand trainieren bis Er oder Sie in eine Partie aufgenommen werden kann. ACHTUNG: Die 2008 ausgeteilten Mitgliedsausweise sind ab diesem Jahr Dauerkarten, die Sie im Falle eines Austritts mit dem Schlüssel zur Tennisanlage bei mir abgeben sollten. Bitte bewahren Sie diese sorgsam auf. Wir hoffen auf einen guten Besuch und vor allem auf Vorschläge zum Wohle unserer Abteilung. Ernst Steidle 11

Fechten TURNIER in ÜBERLINGEN Mit acht Fechterinnen und einem Fechter trat am 17.02.2008, die Fechtabteilung der TG-Trossingen, zum Nachzügler-Turnier in Überlingen am Bodensee an. Dieses harte, internationale Turnier, das mit Vor-, Zwischen- und Endrunde ausgetragen wird, fordert schon alle Kräfte, die die jungen Sportler aufbringen können. Unser junger Fechter, Sebastian Bilger erreichte zwar die Endrunde, doch hier mußte er, nach längerer Trainingspause nicht in bester Verfassung, den an diesem Tag Besseren den Vortritt lassen und belegte am Ende einen guten neunten Platz. Schon etwas besser lief es bei unseren jüngsten Mädchen, die mit Michela Totaro, Platz drei, und Larissa Braun, Alicia Koch und Mercedes Dettbarn die guten Plätze sieben acht und neun erreichten. 12

Bei den B-Jugendlichen erkämpften sich Franziska Kurz den vierten, und Kristina Sturm den fünften Rang. Die stärkste Konkurrenz hatten unsere A-Jugendlichen Janina Baumann und Marleen te Kaeth. Die jungen Damen traten in allen drei Runden aufeinander und sechs von ihnen qualifi zierten sich für die Endrunde. Hier zeigte sich wieder einmal der starke Siegeswille von Janina Baumann, die in jeder Hinsicht ihre Gegnerinnen beherrschte und das Turnier gewann. Einen ausgezeichneten vierten Platz belegte am Ende Marleen te Kaeth. Auf dem Bild mit den beiden Fechterinnen: im Hintergrund die spätere Siegerin Janina Baumann. Helmut Steinhoff 13

3 in 1. Der perfekte Schachzug! Werbeagentur, Druckerei & Verlag unter einem Dach. gute Zusammenarbeit moderne Technik Aufgaben die wachsen Beethovenstraße 12 78647 Trossingen Fon 0 74 25-94 94-0 info@springerverlag.de 14

ÖFFNUNGSZEITEN Badespaß Saunavergnügen HALLENBAD Montag 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Senioren / Versehrte Dienstag 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr allgemein Mittwoch 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Frauen / Senioren Warmbadetag 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr allgemein Donnerstag 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr allgemein Freitag 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr allgemein Samstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr allgemein Sonntag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr allgemein Wassergymnastik und Aquajogging PREISE Erwachsene Kinder Einzeleintritt 3.00 1.50 10er Karte 27.00 13.50 30er Karte 77.00 38.00 Jahreskarte 90.00 45.00 Warmbadezuschlag 1.00 -- SAUNA Montag 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr gemischt Dienstag 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr gemischt Mittwoch 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr Frauen Donnerstag 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr Frauen Freitag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Männer 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr gemischt Samstag 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr gemischt Sonntag 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr gemischt PREISE Einzeleintritt 7.50 10er Karte 68.00 30er Karte 190.00 Aldingen Hallenbad mit Sauna ERICH-FISCHER-HALLE Heubergstraße 35 78554 Aldingen Telefon 0 74 24 / 8 70 02 www.aldingen.de 15

Unsere Übungszeiten 16 HANDBALL TRAININGSZEITEN Männer Mi. 20.30-22:00 Uhr T. Köller Solweghalle Männer Fr. 19.00-20.30 Uhr T. Köller Solweghalle Männer SG - AH Do. 20.30-22.00 Uhr D. Fritz Solweghalle oder 19.00-20.00 Uhr in Schura Frauen 1 Mi. 19.00-20.30 Uhr W. Käfer Solweghalle Frauen 1 Fr. 20.30-22.00 Uhr W. Käfer Solweghalle Frauen 2 Mi. 20.30-22.00 Uhr A. Messner Solweghalle Frauen 2 Fr. 20.30-22.00 Uhr A. Messner Solweghalle B Jug. männl. Di. 19.00-20:30 Uhr M. Schmelowski Solweghalle C Jug. männl. Do. 19.00-20:30 Uhr S. Fritz Solweghalle C Jug. männl. Fr. 17.30-19.00 Uhr S. Fritz Solweghalle D Jug. männl. Mi. 17.30-19.00 Uhr R. Richter Solweghalle E Jug. mä./weibl. Do. 17.30-19.00 Uhr K. Link / M. Bertsche Solweghalle Minis Do. 17:30-19:00 Uhr D. Dudenhöfer Solweghalle A Jug. weibl. Di. 20.30-22:00 Uhr A. Messner Solweghalle B Jug. weibl. Do. 19.00-20:30 Uhr V. Pötzsch Solweghalle C Jug. weibl. Do. 19.00-20:30 Uhr K. Rupp Solweghalle D Jug. weibl. Mi. 17:30-19:00 Uhr P. Rupp / V. Wilhelm Solweghalle Mädchen und Buben, Damen und Herren, sind jederzeit willkommen TURNEN MONTAG 17.00-18.30 Uhr Schülerturnen Jungen Rosenschulhalle 20.00-22.00 Uhr Männer fit + aktiv A. Fehrenbach Solweghalle 20.00-21.30 Uhr Turnen aktiv K. Bacher Rosenschulhalle DIENSTAG 18.30-20.00 Uhr Mädchenturnen S.Kratt / S. Walter Rosenschulhalle MITTWOCH 17.30-18.30 Uhr Turnen für Behinderte + Nichtbeh. FED Friedenschulhalle 19.00-20.00 Uhr Frauengymnastik H. Witteriede Rosenschulhalle 20.00-21.30 Uhr Frauengymnastik H. Witteriede Rosenschulhalle DONNERSTAG 18.00-19.30 Uhr Mädchenturnen S. Walter Rosenschulhalle FREITAG 20.00-21.00 Uhr Turnen aktiv K. Bacher Rosenschulhalle JAZZGYMNASTIK / JAZZTANZ MONTAG 15.15-16.00 Uhr Tanzzwerge 5-7 Jahre J. Faller Friedensschulhalle 16.00-16.45 Uhr Tanzmäuse 8-10 Jahre J. Faller / C. Tesch Friedensschulhalle DIENSTAG 18.00-19.00 Uhr Aerobic (ab 8 Jahre) T. Lipke-Baus Rosenschulhalle FREITAG 18.45-19.45 Uhr Hipp-Hopp-Tanz S. Ferri Rosenschulhalle VORSCHULTURNEN MITTWOCH 15.00-15.45 Uhr U. Haller-Göggelmann Friedenschulhalle E. Nies FREITAG 15.00-15-45 Uhr A. Holzer Friedenschulhalle

Unsere Übungszeiten ELTERN + KIND DIENSTAG 16.30-17.00 Uhr R. Drössel / I. Kern Friedenschulhalle MITTWOCH 16.00-16.45 Uhr Friedenschulhalle LEICHTATHLETIK Trainingszeiten im Sommer: MONTAG 18.30 Uhr - 20.00 Uhr ab 13 Jahre Gertrud Welte MITTWOCH 17.30 Uhr - 19.00 Uhr 5 bis 7 Jahre Juliane Kempf / Martina Hohner 17.30 Uhr - 19.00 Uhr 8 bis 10 Jahre Helga Koch / Thomas Hohner MITTWOCH oder FREITAG wird im Internet bekannt gegeben 17.00 Uhr - 18.30 Uhr 11 und 12 Jahre Cornelia Welte / Katja Belokon FECHTEN MONTAG 18.00-19.30 Uhr Fechten Vollmer / Steinhoff Solweghalle MITTWOCH 19.00-20.30 Uhr Fechten Vollmer / Steinhoff Solweghalle VOLLEYBALL MONTAG 17.30-18.45 Uhr weibl./männl. Jugend Solweghalle 18.45-20.00 Uhr erste Damen- und Herrenmannschaften Solweghalle FREITAG 20.00-22.00 Uhr Hobbygruppe Kellenbachhalle 20.00-22.00 Uhr abwechselnd erste Damen- und Herrenmannschaft Kellenbachhalle LAUFTREFF MONTAG l MITTWOCH l FREITAG 18.30 Uhr Solwegparkplatz TENNIS MITTWOCH + FREITAG ab 17.00 Uhr oder nach Absprache Tennisplätze Hochfeld RUN + BIKE-TEAM MONTAG+MITTWOCH 18.00 Uhr Lauftraining Treffpunkt Vogesenstr. Parkplatz Studentenwohnheim Änderungen sind möglich, dann bitte INFO über die Trainer, die Abteilungsleiter oder auf unserer Homepage: www.tg-trossingen.de 17

Fechten Bezirks-Meisterschaft, Fechten, Degen u. Florett, Schüler, Jahrgänge 1995 bis 1997 in Trossingen. Schon zum elften Mal richtete die Fechtabteilung der TG Trossingen am 01. 03. 2008, in der Solweg-Halle in Trossingen die Bezirks-Meisterschaften der jungen Fechterinnen und Fechter aus. Über 40 junge Sportlerinnen und Sportler hatten sich zu diesem Turnier angemeldet. Auch die Trossinger waren mit fünf Mädchen und zwei Buben am Start. Bei den Mädchen erkämpfte sich Larissa Braun den ersten Platz und wurde bei ihrem Jahrgang Bezirksmeisterin, gefolgt von ihren Vereinskameradinnen Alicia Koch Platz zwei, sowie Mercedes Dettbarn, Michela Totaro und Julia Castellano auf den Plätzen sechs, sieben und acht. Bei den Jungen der Jhrg. 95, 96 u. 97 hatten sich erwartungsgemäß die meisten Fechter angemeldet. Hier belegte Thore Beck den ausgezeichneten vierten Rang ( mit gleicher Anzahl an Siegen wie der zweitplatzierte) knapp am Treppchen vorbei. Auf einen achtbaren siebenten Platz kämpfte sich Melvin Hübel. 18 Bild von der Siegerehrung. v.l.n.r. Die Trossingerinnen Larissa Braun und Alicia Koch

Franziska Kurz gewinnt! Der Fechtclub Immendingen hat am 09.03.2008 die offenen Landesmeisterschaften des Südbadischen Fechterbundes ausgerichtet. Von der TG-Trossingen reisten vier Fechterinnen und Fechter ins badische Immendingen und holten durch Franziska Kurz einen, der begehrten Titel, nach Trossingen! Über fünfzig Fechterinnen und Fechter waren in Immendingen am Start und diese Teilnehmerzahl lässt ein wenig ahnen, welche herausragende Leistung die jungen Fechterinnen und Fechter in Vor-, Zwischen- und Hauptrunde zu absolvieren hatten. Beim Jhrg. 95, setzte sich unsere Sportlerin, Franziska Kurz, gegen alle Gegnerinnen durch und belegte nach harten Gefechten den ersten Platz. Einen hervorragenden Rang drei, also ebenfalls auf dem Treppchen, erreichte Kristina Sturm. Auch zwei Buben der TG Trossingen, Jhrg. 95, Phillip Mathé und Nico Poier, lieferten sich genau wie unsere Damen spannende und aufopfernde Gefechte. Phillip, schon etwas routinierter, belegte Platz 7 und Nico, der in Immendingen sein erstes Turnier bestritt, belegte einen achtbaren Platz 9. B R A V O! Bericht und Bilder Helmut Steinhoff Gruppenbild v.l.n.r. Nico Poier, Phillip Mathé, Franziska Kurz und Kristina Sturm 19

Leichtathletik Kinderleichtathletik-Lehrgang Am 1.März fand in Trossingen eine Fortbildung für Trainer /innen und Betreuer/ innen in der Fritz- Kiehn- Halle statt. 43 Teilnehmer waren trotz Sturm aus ganz Baden-Württemberg angereist, um den ersten Teil der Fortbildung Kinderleichtathletik am eigenen Körper zu erspüren. Vom Laufen bis zu koordinativen Übungen war alles vorhanden. Der Kopf und die Beine mussten gleichzeitig arbeiten, was manchmal ganz schön schwierig war. Doch der Kurs, ausgeschrieben vom Württembergischen- Leichtathletikverband unter Leitung von 2 Fachkräften, machte allen großen Spaß und so fi ndet am 18.10. auch der 2. Teil in Trossingen statt. Bericht und Bilder Helga Koch 20

21

FORTSETZUNG Leichtathletik Jahresrückblick 2007 Die Saison 2007 ist vorbei, wir haben sehr viele Wettkämpfe besucht, Schülerliga, Kreis- und Regionalmeisterschaften, eine Athletin war bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften, Ferienmeetings, Bahneröffnung und Abschlusssportfest waren auf unserem Terminplan. Höhepunkt war das Finale der 10 besten Athleten der Welt in Stuttgart. 2 Tage wurden die Spitzenathleten auch durch unsere Unterstützung im Schreien zu Bestleistungen angespornt. Dieses Dabeisein, die Athleten ganz nah zu sehen, sogar anzusprechen, war für uns ein einmaliges Erlebnis. Vielleicht nicht zum letzten Mal, in diesem Jahr wird nochmals im Gottlieb-Daimlerstadion das Weltfi nale ausgetragen. Ich nehme an, auch die TG wird wieder vertreten sein.??? Zur Zeit besuchen 70 Athleten in 4 Gruppen die Übungsstunden und werden von 7 Trainerinnen und einem Trainer betreut. Mit Martina und Thomas Hohner konnten 2 Helfer gewonnen werden, Martina hilft Juliane Kempf bei den Kleinsten von 5 bis 7 Jahren, Thomas trainiert zusammen mit mir die 8 10 Jährigen. Cornelia Welte und Katja Belokon betreuen die 11-12 Jährigen und Gertrud Welte hat die Altersgruppe 13-20 Jahre. Leider werden uns im Sommer Conni und Katja verlassen, das Studium wird mit dem Herbstsemester aufgenommen. Vielleicht hat jemand Lust, mitzuarbeiten? 38 mal standen Athleten der TG Trossingen ganz oben auf dem Podest, 17 mal waren es die 2. Plätze und 16 mal wurde der 3. Platz erreicht. Alle haben gekämpft, jeder gab sein Bestes, sie haben miteinander und füreinander ( in der Schülerliga ) gekämpft. Alle Ergebnisse können unter www.wlv-tuttlingen.de nachgelesen werden. 22

Die Mehrkampfnadeln: Die Mehrkampfnadeln für 2007 wurden aus dem 3- bzw. 4-Kampf errechnet, der bei der Schülerliga, den Kreismeisterschaften oder bei der Abnahme des Sportabzeichens absolviert wurde. 7 Athleten bekommen die bronzene Nadel 22 Athleten die Silberne 39 Athleten bekommen die goldene Mehrkampfnadel. Helga Koch Gold Schüler 3-Kampf 4-Kampf Nester Markus 1994 1696 Schrumpf Maximilian 1994 1574 Linz Tobias 1994 1390 Mühlbauer Mario 1995 1024 1224 Kramer Lukas 1995 907 Welte Benjamin 1995 1319 Wilhelm Benjamin 1995 1237 Heider Michael 1995 1254 Bechtold Florian 1996 1254 Kühn Friedrich 1997 1034 Hübner Pascal 1996 958 Efi nger Alexandra 1992 1665 Klink Laura 1993 1698 Wolf Nathalie 1993 1459 Messner Nicole 1993 1246 Wolf Nadine 1994 1012 Glunz Janina 1994 1163 Thyzak Laura 1995 1012 1259 Müller Anne 1995 1019 Linz Annika 1996 1076 1273 Harich Alyssa 1996 1051 Bantle-Vosse. Eileen 1996 1178 Hohner Laura 1998 990 Hohner Franziska 2000 1009 Hermann Antje 1999 813 Jekel Yvonne 2000 670 Linz Madeline 1999 612 23

FORTSETZUNG Leichtathletik Gold Schüler ( Fortsetzung ) 3-Kampf 4-Kampf Schneider Angela 1999 654 Hess Nicole 2001 672 Loes Michaela 1996 963 Leiber Emma 1999 750 Strauß Salome 1999 558 Bregulla Anna 1997 992 Wacker Kim 2000 576 Kaminski Aline 2001 576 Schnell Irina 1994 1074 Juniorinnen Gold Welte Cornelia 1987 1432 Jugend Gold Stoll Simon 1989 2009 Stoll Dominik 1991 1771 Mehrkampfnadeln Silber 3-Kampf 4-Kampf Stoll Benedikt 1996 766 913 Drach Julian 1997 672 Kempf Marcel 1997 580 Charkviani Georgi 1998 566 Schneider Thomas 1998 498 Rilling Marc-Philipp 1998 599 Drach Lukas 1999 488 Schneck Florian 1999 552 Haralambidis Elias 1998 485 Hübel Malte 2000 404 Giretti Marco 1996 794 Kutzli Ellen 1993 1212 Mauch Miriam 1994 1012 Kienzler Julia 1996 826 Mildenberg Ekatarina 1998 826 24

Mehrkampfnadeln Silber ( Fortsetzung ) 3-Kampf 4-Kampf Kempf Isabel 2001 542 Kirn Hanna 2000 546 Kaever Elisabeth 2000 415 Rilling Lisa-Marie 2001 404 Reinbold Lisa 1999 409 Popko Victoria 1996 870 Jugend Silber Wolf Sandra 937 Bronze Ositschan Yannic 1995 568 Kaever Christian 1999 387 Schneck Paul 2000 303 Ositschan Leonie 2001 245 Köller Lena 1998 704 Michelmann Tabea 1998 499 Jugend Bronze Belokon Katja 1988 728 Haller Sandra 1990 816 25

Handball Jugendbericht Hallensaison 2007/08 In der vergangenen Saison haben insgesamt 9 Jugendmannschaften (davon 2 in einer Spielgemeinschaft mit Schura) um eine gute Platzierung gekämpft. Sehr erfolgreich schlossen die weibliche A- und männliche C-Jugend (JSG Trossingen/ Schura) ab. Sie wurden jeweils Meister in der Bezirksklasse. Dazu gratulieren wir herzlich den Mannschaften und den jeweiligen Trainern Armin Messner und Steffen Fritz. Die A-Jugend führt vor dem letzten Spiel ungeschlagen die Tabelle an. Auf dem Foto der weiblichen A-Jugend sind folgende Spielerinnen zu sehen: Hinten links: Kim di Mauro, Clara Frankenstein, Viktoria Wilhelm, Patricia Rupp, Hanna Kratt, Franziska Richter, Miriam Schuler Vorne links: Trainer Armin Messner, Felicitas Dietl, Christin Krainz, Lara Stegmiller, Madleine Sauter ( Nicht auf dem Bild ist Stefanie Ciechowski ) 26

JSG- Spielgemeinschaft Trossingen- Schura Wimpelübergabe des Bezirks für den Meistertitel der JSG Trossingen- Schura männliche Jugend C. Die weibliche B-Jugend (JSG Trossingen/Schura) belegten einen hervorragenden 2. Tabellenplatz in der Bezirksliga. Die restlichen Mannschaften belegten einen guten Mittelplatz bzw. einen Platz im unteren Drittel. Wir möchten uns nochmals bei allen Übungsleitern für Ihre Einsatzbereitschaft und Ausdauer bedanken, ohne sie könnten wir keine so gute Jugendarbeit leisten. Außerdem möchten wir den Eltern herzlich danken, die die Mannschaften unterstützen, ob mit Fahrdienst, Zeitnehmer oder einfachem Anfeuern während der Spiele. Im April beginnt die Vorbereitung für die Qualifi kation zur nächsten Hallenrunde 2008/ 09. Die 9 Mannschaften sind bereits an den Wochenenden 26.4./ 27.04. und 3./ 4.05.2008 wieder für die neue Runde im Einsatz. Dafür wünschen wir Ihnen viel Erfolg. Karin Rupp 27

Handball Bericht Frauen I Leider konnten wir das gesteckte Ziel Klassenerhalt nicht erreichen. Es lag nicht daran, dass wir keine Chance gehabt hätten, doch in den Entscheidenden Spielen gegen die direkten Konkurrenten, hatten wir die Nerven nicht im Griff. Gegen Ostdorf, Metzingen u. Ober/Unterhausen kamen wir nie richtig ins Spiel und rannten unverständlicher Weise immer einem Rückstand hinterher. So konnten wir in diesen wichtigen Partien keine Punkte für uns verbuchen. Das wir es eigentlich besser können zeigten wir in Spielen gegen Mannschaften die im vorderen Tabellendrittel angesiedelt waren. Nicht gerade förderlich ist die Tatsache das wir oft mit nur einem o. zwei Auswechselspieler zu den Spielen antraten, sogar den Torwart im Feld spielen lassen mussten. Jetzt heißt es die verkorkste Runde abhaken und nach vorne schauen. Durch erreichen des Final Four im Bezirkspokal das am 26.04 in Tuttlingen stattfi ndet, haben wir wenigstens ein positives Erfolgs Erlebnis in dieser Runde erreicht. Ich möchte mich für eure Unterstützung, wenn es auch nicht immer leicht war, bedanken. Käfer Wolfgang Bericht Frauen 2 Der Kampf um die goldene Zitrone oder 3 Chancen für einen Punkt um Meister zu werden. Wie im letzten Bericht geschrieben und befürchtet, die Preisfrage: Gelingt es, der wieder einmal neu formierten Damen 2, das hohe Niveau der gesamten Vorrunde und und dem Beginn der Rückrunde bis zum Ende der Saison durchzuhalten. Jetzt nach Ende wissen wir mehr. Leider ist es den tapfer, aber nicht immer glücklich kämpfenden Mädels nicht Ihr deutlich gegenüber dem letzten Jahr gesteigertes Spielniveau gelungen bis zum Schluss durchzuhalten. Dazu haben sicherlich zwei Gründe den Ausschlag gegeben, die es nicht möglich gemacht 28

haben, bis zur absoluten Leistungsgrenze zu gehen. Einerseits war es schon seit längerer Zeit klar, dass ein Aufstieg der Damen 2 wegen des Abstiegs der Damen 1 in die Bezirksklasse nicht möglich war, andererseits hat einfach die Doppelbelastung unserer 2 neuen Leistungsträgerinnen Patricia Rupp und Viktoria Wilhelm mit der A-weiblich einfach ihren Tribut gefordert- Nichts desto trotz war es ein überragender Saisonverlauf mit dem niemand im Vorfeld rechnen konnte! Als Trainer kann man (n) dann mit Stolz sagen: Ihr seid Spitze!! Wobei eventuell schon wieder die nächsten Veränderungen am Horizont auftauchen, so dass ggf. schon wieder eine neue Mannschaft aufgebaut werden muss. Der Trainer freut sich auf jeden Fall wieder auf die Rückkehr der Langzeit verletzten Eva und Kati. Schön wäre auch, wenn Silvia wie angekündigt 2008/2009 wieder den Hand an den Ball legen würde. Vielen Dank an alle die uns über den ganzen Saisonverlauf unterstützt haben, wie Diethelm Fritz, Jürgen Zirngibl und Brummi um nur ein paar von Ihnen zu nennen! Wir kommen wieder, keine Frage!! A-weiblich Letztes Jahr dachte ich schon ich hätte eine wirklich sehr gute A-weiblich. Aber dieses Jahr mit nur einer A-Jugendlichen im 89er Jahrgang, wenn auch eine Klasse unter vom letzten Jahr, wurde eine überragende Leistung auf den Sporthallenboden gezaubert! 2 Spieltage vor Schluss stand die Meisterschaft in der Bezirksklasse schon fest. Und das voraussichtlich ungeschlagen. Ich kann mich nicht in den den letzten Jahren an eine vergleichbare Leistung im weiblichen Bereich erinnern. Und es kommt vielleicht nächstes Jahr noch besser, wenn auch nicht unter meinen Händen, ich werde mich dieses Jahr aus der A-weiblich zurückziehen und wünsche meiner Nachfolgerin Viola Pötzsch ein gleich glückliches Händchen wie diese Jahr bei der B-weiblich, wo sie eine super Arbeit als Trainerin abgeliefert hat! Bis auf eine Spielerin bleibt die komplette A-weiblich zusammen und kann vielleicht zum Abschluss Ihrer Jugendspielerinnen Laufbahn vielleicht mal über die Grenze des Bezirks hinaus schauen, wenn bei der Quali-Runde alles glatt läuft. Macht weiter so Mädels! Ich bin stolz auf Euch! Armin Messner 29

Steine Messner 78647 Trossingen Friedrichstraße 18 Tel. (07425) 3367-0, Fax (07425) 3367-77 www.steine-messner.de info@steine-messner.de Granit, Marmor, Kunststein, Fliesen, Treppen, Simsen, Küchenarbeitsplatten, Grabmale, Natursteinarbeiten aller Art. DAS GEHT IMMER Gardinen Bodenbeläge Sonnenschutz 30

Kontaktseite Für Alle, die fi t bleiben wollen, für Jüngere und Ältere, für Aktive und Hobby-Sportler, für Alle, die Spaß an einer gesunden und vernünftigen Freizeitgestaltung haben und wollen. die TURNGEMEINDE TROSSINGEN 1879 e.v. bietet eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten und Ausgleichssportarten an, z. B. VORSITZENDER: GESCHÄFTSFÜHRER: GESCHÄFTSSTELLE: FECHTEN: HANDBALL: LEICHTATHLETIK: LAUFTREFF: H. Josef Dahmen ( 58 31 e-mail: h-josef.dahmen@gmx.de Robert Schuster ( 84 74 e-mail: schuster.cad@gmx.de e-mail: info@tg-trossingen.de Herbert Vollmer (Abteilungsleiter) ( 14 17 e-mail: herbertvollmer@t-online.de Diethelm Fritz (Abteilungsleiter) ( 44 40 e-mail: dgft@gmx.de Helga Koch (Abteilungsleiterin) ( 72 95 e-mail: helgakoch@gmx.de (Info Robert Schuster) TURNEN (Jazztanz+Step-Aerobic): Ulla Volz (Abteilungsleiterin) ( 61 42 e-mail: volz.tros@gmx.de TECHNISCHE- LEITUNG (Turnen): Andreas Fehrenbach ( 0 77 20 / 76 75 e-mail: andreasfehrenbach@web.de TENNIS: VOLLEYBALL: VEREINSNACHRICHTEN: Ernst Steidle (Abteilungssprecher) ( 69 64 e-mail: he.steidle@t-online.de Yvonne Schneider (Abteilungsleiterin) ( 2 75 77 e-mail: yvonne.schneider@hotmail.de Ernst Rötzer ( 66 27 e-mail: ernst.roetzer@web.de Selbstverständlich können Übungsstunden erst einmal zur Probe besucht werden, bevor man sich zu einer Mitgliedschaft entschließt. Anmeldungen in den Übungsstunden (Übungsleiter/ innen) oder bei der Geschäftsstelle TG- Trossingen unter info@tg-trossingen.de und bei Robert Schuster, Geschäftsführer und Kassier. Die Trainingszeiten der verschiedenen Abteilungen sind auf den Seiten 16 und 17 ersichtlich. 31

IMPRESSUM: Herausgeber: Turngemeinde Trossingen 1879 e.v., Richard-Koch-Strasse 16 78647 Trossingen Telefon (0 74 25) 58 31 www.tg-trossingen.de Bankverbindungen: Volksbank Trossingen e.g. Konto-Nr.: 19 030 002 (BLZ 642 923 10) Kreissparkasse Trossingen Konto-Nr.: 906 551 (BLZ 643 500 70) PgiroA Stuttgart Konto-Nr.: 14 080-709 Redaktion+Anzeigen: Ernst Rötzer, Friedrich-Naumann-Str. 11 78647 Trossingen Tel. (0 74 25) 66 27 e-mail: ernst.roetzer@web.de Geschäftsführer/Kassierer: Robert Schuster Langwiesenstr. 9 78647 Trossingen Tel. (0 74 25) 84 74 oder 3 21 32 e-mail: schuster.cad@gmx.de Erscheinungsweise: 1mal vierteljährlich, Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Druck: Druckerei + Verlag Springer Beethovenstr. 12 78647 Trossingen Tel. (0 74 25) 94 94-0 Fax 94 94-20 e-mail: info@springerverlag.de 32