Monumenta Germaniae Historica. Schriften

Ähnliche Dokumente
Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Balkanologische Veröffentlichungen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Südosteuropa

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3

Diskurse der Arabistik

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

SINOLOGICA COLONIENSIA. Herausgegeben von Martin Gimm. Band 32

London und das Hallesche Waisenhaus

Harrassowitz Verlag. Wiesbaden

Religionen im Nahen Osten

Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach Mauritius und zu den Seychellen 1874/75

Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Buchwissenschaftliche Beiträge

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

MONUMENTA GERMANIAE HISTORICA

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Wolfenbütteler Forschungen

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Subsidia et Instrumenta Linguarum Orientis

Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa

Schwert, Kreuz und Adler Die Ästhetik des nationalistischen Diskurses in Polen ( )

Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen ( )

G Ö T T I N G E R O R I E N T F O R S C H U N G E N IV. REIHE ÄGYPTEN 63

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Buchwissenschaftliche Beiträge

MONUMENTA GERMANIAE HISTORICA

2013 Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Gertraud Marinelli-König Philipp Hofeneder (Hrsg.) Der literarische Transfer zwischen den slawischen Kulturen und dem deutschsprachigen Raum im

Veröffentlichungen des Nordost-Instituts

Der frühe Melanchthon und der Humanismus

TUNGUSO SIBIRICA. Herausgegeben von Michael Weiers. Band Harrassowitz Verlag Wiesbaden

culturæ intermedialität und historische anthropologie intermédialité et anthropologie historique intermediality and historical anthropology

Angelika Landmann Aserbaidschanisch Kurzgrammatik

STUDIEN ZUR GESCHICHTE DER MUSIKTHEORIE BAND 3

Don Luis und die Frauen Carvajal

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte

Monumenta Germaniae Historica. Schriften. Band Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis. 4. Teil:

Die Aufklärung in Russland im 18. Jahrhundert

Bopp-Filimonov Erinnerungen an die Nicht-Zeit

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

ENTWERFEN ENTWICKELN ERLEBEN

Herodots Quellen Die Quellen Herodots

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Leipziger Altorientalistische Studien

Bibliothek und Skriptorium des ehemaligen Klosters Lorsch Katalog der erhaltenen Handschriften. Band 1

Kulturwissenschaftliche Japanstudien

Skepsis und Engagement

Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike

Giovanni Boccaccio in Europa

Die Briefsammlungen der Erzbischöfe von Canterbury,

Buchwissenschaftliche Beiträge

Forschungen zu Südosteuropa Sprache Kultur Literatur

Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien Engagement gegen Fehlentwicklungen und Reformvorschläge

Storm-Briefwechsel. Herausgegeben von Heinrich Detering und Gerd Eversberg. Band 19

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

ENTWERFEN ENTWICKELN ERLEBEN 2014 Beiträge zum Technischen Design

Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart

BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT

Die Philosophie und das Ereignis

Zur Karriere von Nähe und Distanz

Claudia Blöser Zurechnung bei Kant

Dario Vidojković Von Helden und Königsmördern

Klassische Texte der Wissenschaft

Harald Gilbert DAS BESETZTE KRETA

Der deutsche Föderalismus

Zur Geschichte der Propaganda-Postkarte

Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik 13 (2012)

Antike und neuzeitliche lateinische Inschriften in der Stadt Salzburg

Gefahrgutrecht. Praxiswissen Gefahrgut. Band 2 Begleitende nationale Rechtsvorschriften zum ADR Gesetze Verordnungen Richtlinien

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Otto Bruhns. Aufgabensammlung Technische Mechanik 1. Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Jesus Stationen für Kinder

Kultur im Postkartenbild Band 1. Luther. Sein Leben und seine Wirkung im Postkartenbild. franzbecker

Internationale Rechnungslegung

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel

Reisen im Alten Ägypten

CONTRIBUTIONES BONNENSES

Hermann Weber, Jakov Drabkin, Bernhard H. Bayerlein (Hrsg.) Deutschland, Russland, Komintern II. Dokumente ( )

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Nationalsozialismus

Die spätalthochdeutschen Wessobrunner Predigten im Überlieferungsverbund mit dem Wiener Notker

DER GOETHE-GESELLSCHAFT BONN

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Beiträge zum Gesundheitsmanagement 34. Martin Albrecht/Anke Schliwen/Alina Wolfschütz

Transkript:

Monumenta Germaniae Historica Schriften Band 72 2016 Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Horst Fuhrmann Papst Gregor VII. und das Zeitalter der Reform Annäherungen an eine europäische Wende Ausgewählte Aufsätze herausgegeben von Martina Hartmann unter Mitarbeit von Anna Claudia Nierhoff und Detlev Jasper 2016 Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.dnb.de. 2016 Monumenta Germaniae Historica, München Alle Rechte vorbehalten Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier Satz: Dr. Anton Thanner, Weihungszell Druck und Verarbeitung: Hubert & Co, Göttingen Printed in Germany ISBN 978-3-447-10162-2 ISSN 0080-6951

Vorwort Als Horst Fuhrmann 1996 sein 70. Lebensjahr vollendete, bedankte er sich für die Geburtstagsglückwünsche von Freunden und Kollegen mit einer gedruckten Karte vor allem für bescherte Freude und fuhr fort: Nietzsche, der Unglückliche, hat schon Recht: Wenn man klug ist, ist einem allein darum zu tun, daß man Freude im Herzen habe. Fuhrmann setzte sich damit bewußt vom großen Theodor Mommsen ab, der, wie er zu Beginn seiner Geburtstagskarte erläuterte, die Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag mit einem umfangreichen und klagenden Leistungsbericht beantwortet hatte, der in dem Satz gipfelte: Die Sorgen wechseln wohl, aber sie enden nicht. Dem langjährigen Präsidenten der Monumenta Germaniae Historica Horst Fuhrmann merkte man immer an, daß er Freude an der Wissenschaft hatte und auch neugierig war: auf Menschen, ihre Lebensumstände und ihr Handeln und das galt nicht nur für die Personen aus der Geschichte, sondern auch für die Menschen, mit denen er beruflich und privat zu tun hatte. In seinen letzten beiden Lebensjahrzehnten faszinierte ihn zunehmend die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und weniger die des Mittelalters, aber immer gelang es ihm, seine Zuhörer und seine Leser gleich in den Bann zu ziehen und zu begeistern: durch ein feines Gespür für interessante Themen und Pointen, durch Anschaulichkeit der Darstellung und durch Witz. Auch die hier vorgelegten 28 Studien aus fast 40 Jahren Forscherleben die erste stammt von 1965 und die letzte aus dem Jahr 2003 ziehen den Leser gleich in ihren Bann, selbst wenn es sich mitunter auf den ersten Blick um ein eher trockenes Thema handelt, und vermitteln das Vergnügen ihres Autors an der Wissenschaft. Die Zusammenstellung dieses Bandes einschließlich der Titel für die beiden Teile, denen jeweils 14 Studien zugeordnet sind, stammt noch von Horst Fuhrmann selbst. Er hatte diesen Band mit seinem Schüler und damaligen MGH-Mitarbeiter Detlev Jasper im Jahr vor seinem 80. Geburtstag so konzipiert wie er jetzt vorliegt und Fuhrmanns Schriftenverzeichnis war von Herrn Dr. Jasper bereits zusammengestellt worden, so dass mit der Drucklegung hätte begonnen werden können. Aber erst die neue Präsidenten, Prof. Dr. Claudia Märtl, nahm nach ihrem Amtsantritt im April 2012 den Plan wieder auf. Daß es trotzdem so lange gedauert hat, bis der Band nun vorgelegt werden kann, hat mancherlei Gründe, nicht zuletzt ein damals noch sehr fehlerträchtiges Scanprogramm wie auch der Rücktritt von Claudia Märtl als Prä-

VIII Vorwort sidentin im März 2014, der andere Aufgaben in den Vordergrund treten ließ, so daß ich nur mit Unterbrechungen an dem Band arbeiten konnte. In dieser Situation erwies es sich als Glücksfall, dass Anna Claudia Nierhoff mit außerordentlichem Engagement und Verantwortungsgefühl, aber auch mit großer Sorgfalt die redaktionellen Arbeiten übernahm und so auch mich immer wieder anspornte, diesen Band endlich fertigzustellen. Frau Nierhoff hat auch das Register für den Band angefertigt. Als Ungnade der späten Geburt hat sie es bezeichnet, Horst Fuhrmann nicht mehr persönlich kennengelernt zu haben. Für die Drucklegung wurden die Aufsätze in ihrer Zitierweise vereinheitlicht nach den Grundsätzen des Deutschen Archivs für Erforschung des Mittelalters, dessen Herausgeber Horst Fuhrmann von 1971 bis 1994 war. Wie bereits erwähnt, wurde das Schriftenverzeichnis von Detlev Jasper zusammengestellt und um die Nachrufe auf Horst Fuhrmann ergänzt. Zu danken ist Claudia Märtl für die Wiederaufnahme des Projekts, Wilfried Hartmann für Hinweise und Korrekturen, Herrn Paul Werlich für Korrekturarbeiten und Dr. Anton Thanner für die reibungslose Satzverarbeitung. Leider hat Horst Fuhrmann ( 9. September 2011) das Erscheinen dieses Buches nicht mehr erlebt. Die Monumenta Germaniae Historica zollen mit diesem Band seiner gesammelten Aufsätze nun endlich ihrem langjährigen Präsidenten (1972 1994) gebührenden Respekt: die Monumenta Germaniae Historica insgesamt und das Münchner Institut im besonderen sind Horst Fuhrmann zu großem Dank verpflichtet. Martina Hartmann München, am 9. September 2015

Inhaltsverzeichnis Beiträge zu Gregor VII., zu Geist und Gestalt der Reform 1. Gregor VII., Gregorianische Reform und Investiturstreit (1985; Nr. III 64, S. 155 175).... 3 2. Das Reformpapsttum und die Rechtswissenschaft (1973; Nr. III 38, S. 175 203).... 26 3. Quod catholicus non habeatur, qui non concordat Romanae ecclesiae. Randnotizen zum Dictatus papae (1977; Nr. III 45, S. 263 287) )... 59 4. Papst Gregor VII. und das Kirchenrecht. Zum Problem des Dictatus Papae (1989; Nr. III 79, S. 123 149).... 90 5. Ecclesia Romana Ecclesia Universalis (1992; Nr. III 96, S. 41 45)... 120 6. Der wahre Kaiser ist der Papst. Von der irdischen Gewalt im Mittelalter (1985; Nr. III 62, S. 99 121).... 127 7. Das Ökumenische Konzil und seine historischen Grundlagen (1961; Nr. III 14, S. 672 695).... 149 8. Über die Heiligkeit des Papstes (1980; Nr. III 49, S. 28 43).... 182 9. Ein Papst Ideo (zu Collectio Lipsiensis, tit. 27, 5) (1965; Nr. III 20, S. 89 98).... 198 10. Pseudoisidor, Otto von Ostia (Urban II.) und der Zitatenkampf von Gerstungen (1085) (1982; Nr. III 54, S. 52 69).... 209

X Inhaltsverzeichnis 11. Papst Urban II. und der Stand der Regularkanoniker (1984; Nr. I 5, S. 3 44)... 226 12. Zur Biographie des Manegold von Lautenbach (2003; Nr. III 148, S. 37 62).... 267 13. Volkssouveränität und Herrschaftsvertrag bei Manegold von Lautenbach (1975; Nr. III 40, S. 21 42).... 291 14. Edle Pfarrersfrau arme Pfarrersfrau (1996; aus Nr. I 10, S. 150 171)... 314 Beiträge zur Quellenkunde und zum Quellenverständnis der Reformzeit 15. Zur Benutzung des Registers Gregors VII. durch Paul von Bernried (1956; Nr. III 4, S. 299 312).... 335 16. Zu den Marienwundern in der Vita Gregorii VII papae des Paul von Bernried (1989; Nr. III 82, S. 111 120).... 348 17. Zur handschriftlichen Verbreitung der Vita B. Herlucae des Paul von Bernried (1956; Nr. III 5, S. 362 369).... 359 18. Franziskus Töpsl über Paul von Bernried (1984; Nr. III 59, S. 339 352).... 366 19. Beobachtungen zur Schrift De ordinando pontifice (1992; Nr. III 95, S. 223 237).... 383 20. Über den Reformgeist der 74-Titel-Sammlung (Diversorum Patrum Sententiae) (1972; Nr. III 35, S. 1101 1120).... 398

Inhaltsverzeichnis XI 21. Ein in Briefform verschicktes Constitutum Constantini aus der Zeit des Investiturstreits (1978; Nr. III 46, S. 346 355).... 421 22. Kritischer Sinn und unkritische Haltung. Vorgratianische Einwände zu Pseudo-Clemens-Briefen (1983; Nr. III 57, S. 81 95).... 431 23. Eine Fälschung im Stile der Pseudo-Clemensbriefe (1985; Nr. III 6, S. 157 167).... 451 24. Zwei Papstbriefe aus der Überlieferung der Rechtssammlung Polycarpus (1972; Nr. III 36, S. 131 140).... 466 25. Provincia constat duodecim episcopatibus. Zum Patriarchatsplan Erzbischof Adalberts von Hamburg-Bremen (1967; Nr. III 23, S. 389 404).... 478 26. Adalberts von Bremen Mahnung: Si non caste, tamen caute (1992; Nr. III 93, S. 93 99).... 492 27. Pulchra quasi stella. Zur Florentiner Digestenhandschrift (1971; Nr. III 31, S. 277 281).... 500 28. Die Fabel von Papst Leo und Bischof Hilarius. Vom Ursprung und der Erscheinungsform einer historischen Legende (1961; Nr. III 15, S. 125 162).... 506 Schriftenverzeichnis Horst Fuhrmann.... 547 Personenregister... 577 Abbildungen... 587