Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr.

Ähnliche Dokumente
Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

Gottesdienstordnung vom

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

St. Paulus - Gemeindebrief

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

S O N N T A G S D I E N S T

Programm J u n i 2011

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

K o n t a k t e Oktober 2017

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1

K I R C H E N B L A T T

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Nr. 3/2018

Katholisches Pfarramt der

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 22/2017

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

MFreitag, 13. Januar 2017

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Advents- und Weihnachtstermine

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Katholische Kirchengemeinde

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Pfarramt St. Edith Stein

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrgemeinderat Oberthal

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Oberthaler HAMMELSROCK. Nachrichten OPEN-AIR-FESTIVAL // DORFPLATZ GÜDESWEILER // EINLASS 19:00 H

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstzeiten in

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Nr.2017/ Dez Adventswoche

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Newsletter September 2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Transkript:

Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr. 23/2018

Oberthal - 2 - Ausgabe 23/2018 Wichtige rufnummern Notrufe Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/9017-0 Ortsvorsteher der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Toni Schäfer 06854/5029875 E-mail: toni.schaefer@t-online.de Mobil 0171/3126696 Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes 06854/208310 E-Mail: guedesweiler@online.de Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0170/8947109 Ortsvorsteher Steinberg-D., Hans-Peter Wack 06852/7830 Mobil 0172/9335311 Krankentransporte DRK St. Wendel 06851/939680 DRK Birkenfeld 06782/5753 Malteser Hilfsdienst, Kreis St. Wendel 06853/2829 Rettungsdienst + Krankentransport Nohfelden-Türkismühle 06852/7800 Krankenanstalten Marien-Krankenhaus St. Wendel 06851/5901 Kreiskrankenhaus Ottweiler 06824/3070 Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Ambulanter Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/935316 Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey Telefon 06853/2829 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst 06851 / 939680 Feuerwehr-Notruf 112 Gemeindewehrführer Stephan Müller, Schwimmbadstr. 4 0175/5948924 Ortsteil Güdesweiler Löschbezirksführer Günter Burkholz, Fasanenweg 36, 06854/1075 Ortsteil Oberthal-Gronig Löschbezirksführer Tobias Schön, Wiesenstr. 10, Oberthal 0171/2663611 WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH, Telefon 06851/80030 Funkhilfsdienst Saar-Hochwald Über Telefon täglich 06851/70682-06853/5243 Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19 von freitags 20.00 Uhr bis sonntags 22.00 Uhr. Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle St. Wendel 06857/5198 Regionalbüro Saarbrücken 0681/67319 Zentraler kostenfreier Opfernotruf 0130/3499 Giftinformationszentrale, Tel. 06841/162846 Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe Seniorenbüro Landkreis St. Wendel 06851/801-5201 Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Tel. 06851/801-5251 Betreuungsbehörde Landkreis St. Wendel 06851/801-5221 Schuldner- und Insolvenzberatung, Landkreis St. Wendel 06851/801-5221 Caritas Pflegedienst Schaumberg St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.: 06851/97 93 90 energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE) energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h) 0681/9069-2611 energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h) 0681/9069-2610 PRO FAMILIA Süduferstr. 14, 66538 Neunkirchen 06821/27677 Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v. Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Bahnhofstraße 8, 66606 St. Wendel, Telefon 06851/869701 Caritas-Verband 06851/93560 Beratungs- und Koordinierungsstelle - Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige Dorothee Müller 06851/9356-13 Rose Schwicker 06852/900-414 Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern 0172 / 6839078 Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar Pflegedienstleiter Frank Pfeifer 06851-9353-16 oder Julius Bettingen-Str. 5, 66606 St Wendel Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute 01805-409840 Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Rosenstraße 4 06854/9016-0 Saarländischer AnwaltVerein: 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen 0172-6806275 Kinderschutzbund Projekt UFER Katja Liedigk: 0175-7153140 oder 06851-9301889 Kreisverband St. Wendel, Astrid Schmitt-Jochum: 0171-8303496 kinderschutzbund-wnd@gmx.de. Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) 0681 9712 400 bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Oberthal Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg- Deckenhardt Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg, Tel.: 01805/663007 In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie 116-117! Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des darauffolgenden Tages Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des darauffolgenden Tages Die Rufnummer 116117 gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinderund Jugendärzte. Zahnärztlicher Notfalldienst 09./10.06.2018 Dreit A., St. Wendel, Tel.: 06851/7607 Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Dienstbereite Apotheken (Nacht- und Sonntagsdienst) 07.06.2018 Blies-Apotheke. St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel.: 06851/2928 Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel.: 06854/8996 08.06.2018 Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel.: 06854/802415 09.06.2018 See-Apotheke, Neunkirchen Nahe, Nahestr. 55, Tel.: 06852/7707 Mauritius-Apotheke, Alsweiler, Tholeyer Straße 27, Tel.: 06853/922040 10.06.2018 Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Straße 10, Tel.: 06853/2203 11.06.2018 Aeskulap-Apotheke, Hasborn, Theeltalstr. 10a, Tel.: 06853/7170 Apotheke im Globus, St. Wendel, Am Wirthembösch, Tel.: 06851/9377890 12.06.2018 Allerburg-Apotheke, Namborn Eisweiler, Allerburg 16, Tel.: 06857/9002979 Marien-Apotheke, Marpingen, Marienstr. 3, Tel.: 06853/2444 13.06.2018 Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel.: 06851/2928 Theel-Apotheke, Theley, Leitzweiler Straße 2, Tel.: 06853/502950 14.06.2018 Apotheke im Globus, St. Wendel, Am Wirthembösch, Tel.: 06851/9377890 Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber zu erreichen unter der Tel.-Nr. 112 Kinderärztlicher Notfalldienst 09.06.2018/10.06.2018 Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1, Tel.: 06821/3632002 Tierärztlicher Notfalldienst Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung 09./10.06.2018: Tierarzt Scholz (St. Ingbert), Oststr. 74. 66386 St. Ingbert, Tel.: 06894/895050-1, http://www.tss.saarland/ Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter www.tierarzt-saar.de

Oberthal - 3 - Ausgabe 23/2018 amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde Oberthal Bekanntmachungen und Informationen 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr. 23/2018 Inhaltsverzeichnis AMTLICHE BEKANNTMACHUNG - Urlaub des Bürgermeisters - Stellenausschreibung Helferinnen bzw. Helfer für den Bereich Grünpflege (Saisonkräfte) - Mitteilung des Fundamtes - Adventurewoche 2018 - Adventuewoche 2018 - Treffen der Betreuer - Wir suchen Betreuer für die Adventurewoche Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Mitteilung der Ortsvorsteher Ortsvorsteher Gronig - Fronleichnam 2018 - Urlaub des Ortsvorstehers Ortsvorsteher Oberthal - Seniorenheim St. Stephanus Oberthal - Einladung zum Sommerfest Oberthal, 05.06.2018 Der Bürgermeister i.a. Tina Rudolphy Urlaub des Bürgermeisters In der Zeit vom 13.06. bis 08.07.2018 befinde ich mich in Urlaub. Meine Vertretung übernimmt vom 13.06. bis 01.07.2018 der Erste Beigeordnete, Herr Michael Maurer. Vom 02.07. bis 08.07.2018 wird die Vertretung vom Beigeordneten, Herrn Paul Schmidt, übernommen. Oberthal, 04.06.2018 Stephan Rausch Bürgermeister Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Oberthal (ca. 6.100 Einwohner) sind für den gemeindeeigenen Baubetriebshof ab sofort folgende Stellen in Vollzeit befristet bis zum 31.10.2018 zu besetzten: mehrere Helferinnen bzw. Helfer für den Bereich Grünpflege (Saisonkräfte) 39 Wochenstunden Wir erwarten: - Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, - den Besitz des Führerscheins der Klasse B (früher 3), - uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit, - idealerweise Erfahrung im Bereich der Grünpflege. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe 3 TVöD mit den üblichen Sozialleistungen. Die Gemeinde Oberthal hat sich selbst verpflichtet, den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigen. Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweis einer eventuellen Behinderung, richten Sie bitte bis spätestens 08.06.2018 an die Gemeinde Oberthal, Personalabteilung, Poststraße 20, 66649 Oberthal oder an die E-Mailadresse: rathaus@oberthal.de. Bewerbungsunterlagen werde innerhalb von drei Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet, sofern nicht eine Herausgabe geltend gemacht wird. Reichen Sie daher nur Kopien ein und verzichten Sie auf Hefter und Ähnliches. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist nur bei gleichzeitiger Einsendung eins ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlages möglich. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, können nicht erstattet werden. Zur Beantwortung von Fragen steht Ihnen Frau Gerlinde Schmitt vom Personalamt unter der Telefon-Nr. 06854/9017-25 gerne zur Verfügung. Stephan Rausch Bürgermeister Mitteilung des Fundamtes beim Fundamt der Gemeinde Oberthal wurde ein Autoschlüssel als gefunden gemeldet. Besitzansprüche können beim Fundamt der Gemeinde Oberthal, Zimmer 3, Poststraße 20, 66649 Oberthal, geltend gemacht werden. Oberthal, den 05.06.2018 Der Bürgermeister Stephan Rausch Adventurewoche 2018 Treffen der Betreuer Am Dienstag, dem 19.06.2018 findet um 19.00 Uhr im Schullandheim in Oberthal ein Treffen aller Personen, die die Kinder während der Ferienwoche betreuen, statt. Alle Betreuer sind herzlich eingeladen und werden gebeten, an dem Treffen teilzunehmen Oberthal, 25 Mai 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Oberthal Stephan Rausch Wir suchen Betreuerinnen und Betreuer für die Adventure-Woche In diesem Jahr führt die Gemeinde gemeinsam mit einigen ortsansässigen Vereinen zum 8. Mal die Oberthaler Adventurewoche, eine Ferienfreizeit für Kinder und Jugendlichen im Alter von 6-15 Jahren, durch. Auf diesem Wege suchen wir ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, die bereit sind, die Kinder und Jugendlichen während der Ferienfreizeit zu beaufsichtigen. Dabei ist es auch wichtig, dass die Betreuerinnen und Betreuer auch während der Nacht zur Verfügung stehen. Bei Interesse melden Sie sich bitte kurzfristig im Rathaus, Zimmer 18, Frau Rudolphy, Tel.: 06854/901727. Impressum Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Oberthal - 4 - Ausgabe 23/2018 Wir sind für Sie da! Montag bis Freitag: 08:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr Wenn Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen möchten, rufen Sie uns an. Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, 66649 Oberthal Tel.: 06854/9017-0, Fax: 06854/9017-17, E-Mail: rathaus@oberthal.de, Internet: www.oberthal.de Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Oberthal: Fachbereich 1 - Zentrale Steuerung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bürgermeister Stephan Rausch - 28 21 Sekretariat des Bürgermeisters Elke Abazi - 28 19 Personal, Wirtschaftsförderung, Wahlen Gerlinde Schmitt - 25 20 Oberthaler Nachrichten, Schule, Kultur, Kapellenwiese, Kindergarten Tina Rudolphy - 27 18 EDV, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit Thomas Schmitt - 23 16 Information, Hallenvermietung, Rententermine Tanja Schirra - 11 1 Fachbereich 2 - Bürgerbüro Sachgebiet Name Tel. Zimmer Ordnungs-, Straßenverkehrs- und Gewerbeamt, Feuerwehr Esther Schön - 22 7 Meldeamt, Ausweise, Führerscheine, Fundbüro Felix Gläser - 21 3 Julia Raber - 20 3 Fachbereich 3 - Finanzverwaltung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Finanzen, Steuern, Abfall, Abwasser Jochen Klemm - 31 12 Tobias Schön - 29 12 Finanzen, Steuern, Abfall, Friedhof Katja Herz - 30 10 Petra Finkler - 12 10 Gemeindekasse, Vollstreckung Heidrun Stemmler - 44 8 Sandra Thom-Tritz -37 8 Fachbereich 4 - Bauen, Wohnen, Umwelt Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bauamt, Bauanträge Stephan Junk - 36 24 Grundstücke, Umwelt Elisabeth Scheid -34 22 Tiefbau Hans-Dieter Hoffmann - 46 27 Gebäudeverwaltung, Hochbau Peter Müller - 35 27 Ortsvorsteher/in Gronig Toni Schäfer Tel.: 06854/5029875 toni.schaefer@t-online.de Güdesweiler. Timo Backes Tel.: 06854/208310 guedesweiler@online.de Oberthal Reiner Burkholz Tel.: 06854/6263 reinerburkholz@gmx.de Steinberg-Deckenhardt Hans Peter Wack Tel.: 06852/7830 hp64wack@aol.com Bauhof, Gewerbegebiet Wallfeld Frank Stoll Tel.: 06854/6838 Fax: 06854/7090799 Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle: Kindergarten Güdesweiler, Steinberger Straße 3 Leiterin Marika Laub Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35 Schulleiterin Sandra Schöneberger Förster, Hans Michel Sprechstunden, Zimmer 1, im Rathaus Rentenberatung, Wolfgang Jung, Zimmer 6, im Rathaus Termine nach tel. Vereinbarung bei Tanja Schirra Behindertenbeauftragter der Gemeinde Oberthal Hartmut Heinke, Steffesheck 2, 66649 Oberthal Sprechstunden jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Zimmer 6, nach vorheriger Vereinbarung Familienberatungszentrum Regina Leinen, Hauptstraße 78, 66649 Oberthal Sprechzeiten nach Vereinbarung! Polizeiposten Oberthal, im Rathaus Dienstag und Donnerstag 10-12 Uhr oder Polizeiinspektion St. Wendel Mittwochs Samstags Telefon: E-Mail: Telefon: Fax: Telefon: Mittwochs Dienstags Telefon: Telefon: E-Mail: Telefon: Handy: Telefon: Fax: Telefon: 16.00-18.00 Uhr 10.00-14.00 Uhr 06854/435 kita.guedesweiler@oberthal.de 06854/802756 06854/802757 06854/9017-48 16:30-17:30 Uhr 08.00-12.00 Uhr 06854/9017-0 06854/3284053; Handy: 01573 7614486 hartmut.heinke@yahoo.de 06854/3284125 0151/20324990 06854/8534 06854/9795-012 06851/8980

Oberthal - 5 - Ausgabe 23/2018 vom 30. Juli bis 04. August 2018 im Schullandheim Oberthal Fotoquellen: Gemeinde Oberthal und www.freizeitzentrum-peterberg.de Wir sind bei der Adventure-Woche im Oberthaler Schullandheim dabei: Verein zur Förderung von Jugendprojekten in der Gemeinde Oberthal e.v.

Oberthal - 6 - Ausgabe 23/2018 Es erwartet Euch ein spannendes Programm: Für die Kinder von 6 bis 10 Jahren Montag, 30. Juli 9:00 Uhr Treffpunkt im Schullandheim. Besprechen der Lagerregeln, abenteuerliche Spiele zum gegenseitigen Kennenlernen. 12:30 15:30 Uhr Klettern der 1. Gruppe (20 Kinder) am 10 Meter hohen Kletterturm unter Leitung erfahrener Trainer des Erlebnispädagogischen Zentrums Saar (EPZ) sowie Tanzworkshop des Oberthaler Carnevalvereins Von 15:30 18.30 klettert die 2. Gruppe (20 Kinder) und die 1. Gruppe nimmt am Tanzworkshop teil Abendessen Spiele Nachtwanderung Dienstag, 31. Juli Gleich nach dem Frühstück geht s zum Freizeitzentrum Peterberg. Dort bietet uns die Sommerrodelbahn einen Kilometer Rodelspaß! Zunächst wird man in wenigen Minuten von einem modernen Liftsystem auf den 584 m hohen Gipfel des Peterbergs gezogen. Danach geht s ab mit bis zu 42 km/h den Berg hinunter! 15 Steilkurven, Bögen, Schwünge und auch Jumps machen die rasante Fahrt zu einem tollen Erlebnis! Ferner garantieren ein Rutschenparadies, ein Bungee-Trampolin und Themenspielplatz einen kurzweiligen Aufenthalt. Abendessen Kegeln Preis: 50,00 pro Teilnehmer inkl. allen Leistungen und Vollpension Mittwoch, 1. August Anmeldungen ab sofort im Rathaus bei Bis 9:00 Uhr Räumung der Zimmer. Anschließend vielfältige Gruppenspiele, Spaß, Unterhaltung Frau Tina Rudolphy, Zimmer 18 Abreise nach dem Mittagessen um 14:00 Uhr Teilnahme begrenzt auf jeweils 40 Kinder! Der Preis ist bereits bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Für die Kinder von 11 bis 15 Jahren Keine telefonische Vorreservierung! Anmeldeschluss: 22. Juni 2018 Donnerstag, 2. August 9:00 Uhr Treffpunkt im Schullandheim Besprechen der Lagerregeln, abenteuerliche Spiele zum gegenseitigen Kennenlernen 12:30 bis 15:30 Uhr Klettern der 1. Gruppe (20 Kinder) am 10 Meter hohen Kletterturm unter Leitung erfahrener Trainer des EPZ sowie Abenteuerspiele, 2. Gruppe Dartturnier; von 15:30 bis 18:30 Uhr Klettern der 2. Gruppe und Dartturnier der 1. Gruppe Abendessen Nachtwanderung Freitag, 3. August Gleich nach dem Frühstück geht s zum Kanufahren an den Bostalsee. Bitte beachten Sie, dass nur Kinder am Kanufahren teilnehmen dürfen, die Schwimmer sind. Dies ist bei der Anmeldung im Rathaus durch einen Erziehungsberechtigten per Unterschrift zu bestätigen. Abendessen Finalrunde Dartturnier Samstag, 4. August Bis 9:00 Uhr Räumung der Zimmer Anschließend vielfältige Gruppenspiele, Spaß, Unterhaltung Abreise nach dem Mittagessen um 14:00 Uhr

Oberthal - 7 - Ausgabe 23/2018 mitteilungen der OrtsvOrsteher gronig Ortsvorsteher: Toni Schäfer Am Heiligenwäldchen 3, Telefon 0 68 54 / 50 29 875, Mail: toni.schaefer@t-online.de Mitteilungen des Ortsvorstehers Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger. Unser Zitat der Woche lautet: Wer seinem Herzen folgt ist empfindsam. Wer auf seinen Bauch hört, sensibel... und wer das Gehirn einschaltet - klug. Wer die Gabe hat, die drei vereinbaren zu können, ist ein Lebenskünstler. (Annelies Walus) Fronleichnam 2018 Fronleichnam - der Begriff steht für eines der höchsten Kirchen-Feste der Katholiken. Im Mittelpunkt des katholischen Feiertags steht die Eucharistie, die Umwandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi. Gelb-weiße, rot-weiße und violett-weiße Fahnen in den traditionellen Kirchenfarben, schwingen leicht im Wind, mittendrin die Groniger Trachtenkapelle mit Klarinetten und Posaunen, die den Zug von Menschen zum ersten Altar am Dorfgemeinschaftshaus begleitet. An der Spitze Pastor Seel mit den Messdienern. Mein Dank gilt allen, die direkt oder indirekt zum Gelingen dieses Kirchenfestes beigetragen haben! Urlaub des Ortsvorstehers Bis zum 02. Juli 2018 befindet sich unser Ortsvorsteher Toni Schäfer im Ortsvorsteher - Urlaub. In diesem Zeitraum übernehme ich dessen Aufgaben. Ich bin unter der Tel. Nr. 06854 / 90 92 999 erreichbar. Sprechen oder rufen Sie mich einfach an. Ich freue mich auf Ihre Anregungen. Bereits jetzt schon ein Dankeschön für Ihr persönliches Engagement in und für Gronig! Mit freundlichen Grüßen Ihr Gerd BACKES Oberthal Ortsvorsteher: Reiner Burkholz Nelkenstraße 14, Telefon 0 68 54 / 62 63, Mail: reinerburkholz@gmx.de Fronleichnam wurde bereits im 13. Jahrhundert zum offiziellen kirchlichen Feiertag erklärt. Eine Prozession am Fronleichnam gab es wohl erstmals in Köln - vermutlich zwischen 1274 und 1279. Das Fest dient in der katholischen Kirche dazu, den Glauben öffentlich zu bezeugen: Deshalb wird eine geweihte Hostie durch die Straßen getragen. Für die meisten steht er aber heutzutage für Freizeit oder den Start in ein verlängertes Wochenende - nicht so in Gronig. Hier war Fronleichnam wieder ein großes gesellschaftliches Ereignis! Der Prozessionsweg waren wieder mit Fahnen geschmückt, zwei Altäre (Dorfgemeinschaftshaus und Ecke Zollhaus - Theleyer Straße) aufgebaut und aufwendig mit Blumenteppichen verziert. Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Das Seniorenheim bietet vom 08. - 17. Juni 2018 folgende Veranstaltungen an: Täglich von 08.00 bis 10.00 Uhr - Frühstücksgruppe im Demenzbereich! Freitag, 08. Juni 2018 09.00 Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Irmtraud Klees 09.30 Uhr Vorlesen aus der Zeitung mit Frau Joana Wedemann 10.00 Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras 15.00 Uhr Kaffeerunde mit Frau Silvia Klein-Bolz 16.00 Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger im OG/DG 17.00 Uhr Spaziergänge mit Frau Silvia Klein-Bolz Samstag, 09. Juni 2018 09.00 Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Irmtraud Klees 10.00 Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Irmtraud Klees 11.00 Uhr Gedächtnistraining Sommer im Garten mit Frau Irmtraud Klees 15.00 Uhr Erzählcafé mit Frau Silvia Stabler 16.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst Sonntag, 10. Juni 2018 09.00 Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Irmtraud Klees 09.30 Uhr Fernsehgottesdient im OG und DG 15.00 Uhr Sonntagsrunde mit Frau Silvia Stabler 16.00 Uhr Kartenspiele mit Frau Silvia Stabler 17.00 Uhr Stille Stunde mit Frau Silvia Stabler Montag, 11. Juni 2018 09.00 Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Susi Tritz 09.30 Uhr Vorlesen aus der Zeitung mit Frau Susi Tritz 10.00 Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras 10.30 Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras 15.00 Uhr Erzählcafé mit Frau Silvia Stabler 16.00 Uhr Leserunde mit Frau Silvia Stabler Dienstag, 12. Juni 2018 09.00 Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Susi Tritz 10.00 Uhr Kochgruppe mit Frau Maria Horras und Frau Susi Tritz 15.00 Uhr Nachmittagsrunde mit Frau Silvia Klein-Bolz 16.00 Uhr Memoryspiele mit Frau Silvia Klein-Bolz 17.00 Uhr Klatsch und Tratsch mit Frau Silvia Klein-Bolz

Oberthal - 8 - Ausgabe 23/2018 Mittwoch, 13. Juni 2018 09.00 Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Irmtraud Klees 09.30 Uhr Geschichten vorlesen mit Frau Irmtraud Klees 10.00 Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras 10.30 Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras 15.00 Uhr Kaffeerunde mit Frau Silvia Klein-Bolz 16.00 Uhr Tanzcafé im DG mit Frau Silvia Stabler und Frau Silvia Klein- Bolz 16.00 Uhr Singen Frau Claudia Hinsberger Donnerstag, 14. Juni 2018 09.00 Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Irmtraud Klees 09.30 Uhr Vorlesen aus der Zeitung mit Frau Irmtraud Klees 10.00 Uhr Sprooche mit Frau Joana Wedemann 10.30 Uhr Heilige Messe mit Pater Ignasius Maros 15.00 Uhr Geburtstagskaffee mit Frau Susi Tritz 16.00 Uhr Würfelspiele mit Frau Susi Tritz Freitag, 15. Juni 2018 09.00 Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Irmtraud Klees 09.30 Uhr Fingerübungen mit Frau Joana Wedemann 10.00 Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras 15.00 Uhr Nachmittagsrunde mit Frau Susi Tritz 16.00 Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger 17.00 Uhr Puzzeln mit Frau Susi Tritz Samstag, 16. Juni 2018 09.00 Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Klein-Bolz 10.00 Uhr Memoryspiele mit Frau Silvia Klein-Bolz 11.00 Uhr Geschichten vorlesen mit Frau Silvia Klein-Bolz 15.00 Uhr Erzählcafé mit Frau Susi Tritz 16.00 Uhr Klatsch und Tratsch mit Frau Susi Tritz Sonntag, 17. Juni 2018 09.00 Uhr Gemütliche Sonntagsrunde mit Frau Silvia Klein-Bolz 09.30 Uhr Fernsehgottesdient im OG und DG 11.00 Uhr Gedanken zum Sonntag mit Frau Silvia Klein-Bolz 15.00 Uhr Bunter Nachmittag mit Frau Susi Tritz 16.00 Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Susi Tritz Alle Seniorinnen/Senioren der Gemeinde sind zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung unter 06854/90160 gebeten. Die Heimleitung sowie alle Bewohnerinnen/Bewohner des Seniorenheimes freuen sich, Sie zu begrüßen. Voranzeige Einladung zum Sommerfest des Seniorenheims St. Stephanus Das Saarland domols Im Seniorenheim St. Stephanus laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Sommerfest am Sonntag, 24.06.2018 bereits auf Hochtouren. In diesem Jahr beginnt das Fest mit einem Ökumenischen Gottesdienst um 11.30 Uhr im Festzelt. Im Anschluss werden Gefüllte mit Specksoße und Sauerkraut und Gegrilltes angeboten. Nach einer kleinen Erholungspause startet um 14.30 Uhr das Unterhaltungsprogramm. Das abwechslungsreiche Programm wird unter anderem von Bewohnern, Ehrenamtlichen und Mitarbeitern des Hauses gestaltet. Das Sommerfest steht in diesem Jahr unter dem Motto: Das Saarland domols und bietet den Gästen eine Zeitreise in die fünfziger Jahre. Mit Schlagern und Liedern von früher sorgt die Band Die Vier für gute Stimmung. Für die jüngsten Besucher ist mit Schminken, Dosenwerfen, Spielen und vielem mehr gesorgt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Oberthal und Umgebung sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Reiner Burkholz, Ortsvorsteher ende des amtlichen teils Kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Steffesheck 3, 66649 Oberthal Tel.Nr. 06854 8573 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Mo. 09.00-11.30 Uhr 14.00-16.30 Uhr Di. 09.00-11.30 Uhr Mi. 14.00-16.30 Uhr Do. 09.00-11.30 Uhr Fr. 09.00-11.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internet: www.oberthal-namborn.de E-Mail: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus 06854 8908 Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, 66649 Oberthal 0170 9917816 Kindergarten St. Stephanus Oberthal 06854 6392 Rosenstraße 6, 66649 Oberthal E-Mail: st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Gottesdienstordnung 10. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, 09.06. St. Bonifatius 17.30 Vorabendmesse Hofeld anlässlich des Patronatsfestes und der Kirmes für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde anschließend mit Umtrunk St. Stephanus 17.30 Vorabendmesse Oberthal + Marie-Jeanne Weiss (2. Sterbeamt), + Klaus-Jakob Rausch (in der Kirche Gronig) Christkönig 18.30 Rosenkranz Güdesweiler 19.00 Vorabendmesse ++ Eheleute Erich und Ella Jung Sonntag, 10.06. St. Michael 09.00 Hochamt Gehweiler für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde St. Donatus 10.30 Hochamt Gruppe 1 Gronig Mariä Himmelf. 10.30 Hochamt Namborn für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Dienstag, 12.06. Christkönig 18.30 Hl. Messe Güdesweiler Mariä Himmelf. 18.30 Marienandacht (an der Grotte) Namborn St. Anna 18.30 Rosenkranzgebet Furschweiler Mittwoch, 13.06. - Hl. Antonius von Padua Mariä Himmelf. 10.30 Wortgottesdienst im Seniorenheim Namborn Mariä Himmelfahrt 18.30 Hl. Messe Namborn Donnerstag, 14.06. St. Stephanus 10.30 Hl. Messe im Seniorenheim Oberthal Christkönig 15.00 Rosenkranz in der Kapelle Güdesweiler St. Michael 18.30 Hl. Messe Gehweiler Freitag, 15.06. St. Donatus 16.00 ökum. Wortgottesdienst Gronig anlässlich der Abiturfeier der Dr. Walter- Bruch Schule St. Wendel St. Stephanus 18.00 Rosenkranz Oberthal 18.30 Hl. Messe (in der Kirche Gronig) 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, 16.06. Christkönig 15.00 Brautamt der Eheleute Güdesweiler Michael Schumacher und Denise Greif

Oberthal - 9 - Ausgabe 23/2018 St. Donatus 17.30 Vorabendmesse Gruppe 2 Gronig für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde mit Erteilung des Reisesegens St. Anna 17.30 Vorabendmesse Furschweiler mit Erteilung des Reisesegens Christkönig 18.30 Rosenkranz Güdesweiler 19.00 Vorabendmesse mit Erteilung des Reisesegens Sonntag, 17.06. St. Bonifatius 09.00 Hochamt Hofeld mit Erteilung des Reisesegens Mariä Himmelf. 10.30 Hochamt Namborn für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde mit Erteilung des Reisesegens St. Stephanus 10.30 Hochamt Oberthal im Festzelt an der Bliestalhalle für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Mitwirkende: DJK Oberthal Mariä Himmelf. 14.30 Taufe des Kindes Namborn Lenox Marvin Manfred Peth Weiter ging es Richtung Zollhaus zum zweiten Altar Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist am Montag, 11. Juni 2018 nachmittags geschlossen. Krankenkommunion Im Monat Juni bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Anlässlich der Sommerferien fällt im Monat Juli die Krankenkommunion aus! Formular zur Messbestellung Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbindung: IBAN: DE52 5929 1000 0000 3044 17, BIC: GENODE51WEN oder Kto.-Nr. 304 417, Bankleitzahl: 592 910 00 bei der St. Wendeler Volksbank Name des/ der Verstorbenen: Messbestellungen Kirche:... Datum:... bestellt von:... Telefonnummer:... Taufsonntage für das Jahr 2018 01.07. St. Anna Furschweiler 15.07. St. Willibrord Baltersweiler 12.08. St. Donatus Gronig 26.08. Christkönig Güdesweiler 09.09. Mariä Himmelfahrt Namborn 30.09. St. Stephanus Oberthal 07.10. St. Anna Furschweiler 21.10. St. Willibrord Baltersweiler 11.11. Mariä Himmelfahrt Namborn 25.11. St. Stephanus Oberthal 09.12. St. Donatus Gronig Rückblick Fronleichnam 2018 In diesem Jahr feierten wir Fronleichnam in St. Donatus Gronig. Um 09:30 Uhr ging es mit einem feierlichen Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Seel los. Nach der Messe machten wir uns auf zur Prozession Richtung Schulstraße zum ersten Altar vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Von dort ging es zurück in die Kirche zum feierlichen Schlusssegen. Bei schönem Wetter hatten wir eine schöne Feier, die ohne das Mitwirken vieler nicht hätte stattfinden können. Der Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat St. Donatus Gronig bedankt sich ganz herzlich bei Pfarrer Seel, den Messdienern, der Küsterin, den Anlagenpflegern aus Gronig und Oberthal für die Stellung der Fahnen und Herrichtung der Anlage rund um die Kirche, dem Organisten, der Barbara Bruderschaft und dem Orden der Templer mit ihren Fahnen, dem Musikverein Gronig für die musikalische Begleitung während der Prozession, den Trägern vom Himmel mit dem Allerheiligsten, den Vorbetern, den Trägern der Lautsprecher, dem Fahrdienst und den Betreuern, die unsere Mitbürger aus dem Altenheim Oberthal in die Kirche und wieder zurück gebracht haben, der freiwilligen Feuerwehr aus Güdesweiler,die die Absperrung der Straße übernommen haben, den Spendern und Sammlern der Blumen sowie den vielen Händen im Hintergrund, die im Vorfeld die Altäre aufgebaut und die schönen Blumenteppiche gelegt haben. Für den PGR und VWR St. Donatus Gronig Klaus-Peter Schuch St. Stephanus Oberthal Kirchenchor - Unsere Proben sind jeweils dienstags um 19.30 Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um 15.00 Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2018: 27.06., 11.07., danach Sommerferien. Bitte beachten Sie, dass die Treffen am 13.06. und 25.07. ausfallen. Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.-Nr.: 06854/1513. Felicitas Hans Haussammlung für die Pfarrkirche In der Zeit vom 11. Juni bis 25. Juni 2018 wird die 2. Jahreshaussammlung in diesem Jahr durchgeführt. Wir bitten Sie, die Sammler/Innen freundlich zu empfangen. Sommerfest im Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Am Sonntag, 24. Juni 2018 feiern wir um 11.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst im Seniorenheim anlässlich unseres Sommerfestes. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Oberthal und Umgebung herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Für Getränke, Gegrilltes, Gefüllte mit Sauerkraut sowie selbstgebackenen Kuchen ist bestens gesorgt.

Oberthal - 10 - Ausgabe 23/2018 Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um 19.30 Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. St. Donatus Gronig Pfarrgemeinderat Spiele- und Sproochnachmittag für alle Pfarrangehörigen im Jugendraum der Kath. Kirchengemeinde neben der Pfarrkirche Wir treffen uns immer um 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Die weiteren Termine 2018: 21.06., 05.07., 19.07., 02.08., 16.08., 30.08., 13.09., 27.09., 11.10., 25.10., 08.11., 22.11. und 06.12. Für diejenigen, die nicht zu Fuß kommen können, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.-Nr.: 8504. Für weitere Infos oder Fragen wenden Sie sich bitte an die PGR Mitglieder. Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel GOTTESDIENSTE vom 08.06.2018 bis 14.06.18.2018 Freitag, 08.06.18, 18.30 Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses Sonntag, 10.06.18, 10.00 Uhr Begrüßungsgottesdienst der Konfirmanden/innen 2019 in St. Wendel Mittwoch, 13.06.18, 18.00 Uhr Ökumenischer Hoffnungsgottesdienst in St.Wendel Wochenprogramm montags, 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr. 3 20.00 Uhr Posaunenchorprobe dienstags, 09.30 Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Leitersweiler 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemeindehaus St. Wendel 20.00 Uhr Frauenclub (vierzehntägig) mittwochs, 15.00 Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im Monat, im Ev. GemHaus St. Wendel 15.00 Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 2. Mittwoch im Monat, Ev. GemHaus 18.00 Uhr Männertreff im Ev. Gemeindehaus Leitersweiler 19.30 Uhr Offener Treff für Frauen/Frauenstammtisch, Ev. GemHaus WND donnerstags 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemeindehaus St. Wendel freitags, 14.00 Uhr -17.00 Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr. 3 15.30 Uhr Kinderchorprobe 16.30 Uhr Jugendchorprobe 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Tel. Ev. Gemeindeamt 06851-2500 Tel. Pfarrerin Christine Unrath 06851-939755 Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer 06851-3634 Ev. Kirchengemeinden Sötern und Bosen Mittwoch, 13.06.2018 Bosen: 19:00 Uhr 3. Seegottesdienst am Musikpavillion am Bostalsee. Den Gottesdienst hält Pfarrerin Christine Unrath aus St. Wendel. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Taizé Chor St. Wendel und an der Orgel von Theo Schwarz mitgestaltet. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises St. Wendel und der Gemeinde Oberthal zu diesem Gottesdienst ein. Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Samstag, 9. Juni 2018 18.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Walhausen Sonntag, 10. Juni 2018 09.45 Uhr Kindergottesdienst im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler 10.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler mit Taufe VORSCHAU: Unsere Männer 50 + fahren unternehmen am 21. Juni einen Tagesausflug zur Geierlay und nach Cochem. Unser Frauentreff namenlos trifft sich am 22. Juni zum gemeinsamen Kochen und Essen mit rein pflanzlichen Zutaten in der Küche des Gemeindezentrums Wolfersweiler. Zu beiden Veranstaltungen wären Voranmeldungen sinnvoll: Für die Männer: bei Rudi Karst oder Peter Krins Für die Frauen: im Gemeindebüro feuerwehrnachrichten Löschbezirk Oberthal-Gronig Liebe Besucher, liebe Freunde, liebe Helfer, herzlichen Dank an alle unsere Gäste! Wir hoffen, unser Fest hat Ihnen mindestens so viel Spaß gemacht wie uns und wir würden uns sehr freuen, Sie nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Ebenso möchten wir uns bei unseren fleißigen Helfern sowie unseren Unterstützern bedanken. Also nochmal an Alle - vielen, vielen Dank! informationen Flohmarkt im Tierheim Linxbachhof Am Samstag, dem 09.06.2018 zwischen 10 und 17 Uhr veranstaltet das Tierheim in Niederlinxweiler wieder seinen monatlichen Flohmarkt. Das gesamte Flohmarktgelände ist überdacht, auch bei Regen kann ungestört gestöbert werden. Der gesamte Erlös kommt den Tieren zugute. Es gibt ein grosses Sortiment an Büchern (für 1 Euro), Kleidung, Schuhe, Handtaschen, Keramik, Dekoration und vielem mehr. Unterstützt werden wir vom Tässje am Dom aus St. Wendel, das Kaffeespezialitäten zum Kuchenbuffet serviert. Für den richtigen Hunger gibt es Würstchen, Schwenker und wechselnde vegetarische Gerichte aus unserem Imbisswagen. Auch für kühle Getränke ist gesorgt. Der Tierschutzverein würde sich sehr freuen, Sie dort begrüssen zu dürfen. Hinweis: Am 11.8.2018 findet unser Sommerfest statt! Weitere Infos folgen. Weiterhin sind noch 2 Stellen als Tierpfleger in unserem Tierheim zu besetzen. Weitere Infos hierfür finden Sie auf www.tierheim-linxbachhof.de Neues vom Kneipp Verein St. Wendel e.v. Die nächste Kneipp-Dienstagswanderung durch Wald und Flur mit einer romantischen Schlucht zwischen Grügelborn und Reitscheid mit Wanderwart Uwe Gerhart findet am 12. Juni statt. Treffpunkt für diese 7,1-km- Wanderung mit 150 hm, für die sie ca. 2 Std. einplanen sollten ist um 17:30 Uhr am Parkplatz des Friedhof Grügelborn. Info und Anmeldung beim Wanderwart unter: 0172-68 23 879 Für Samstag, den 16. Juni laden wir ganz herzlich ein zum Vater-Mutter- Kind-Tag ab 10:00 Uhr ins Kneipp-Treff, Tholeyerstr. 52 unter der Leitung des Natur- und Erlebnispädagogen Wolfgang Schwingel. Weitere Infos erhalten sie unter Tel.: 0160-5503862 od. per Mail kontakt@trenaco.de Weitere Kurse finden Sie immer aktuell auf: www.kneippverein. Schützenverein Winterbach Rundenkampf am 26.05.2018 Winterbach I St. Wendel III 1351 Ringe : 1217 Ringe Die drei Besten Schützen der Mannschaft: Johannes Tybl 375 Ringe Binzel Martin 351 Ringe Arno Paul 313 Ringe Winterbach II Illingen III 1045 Ringe : 1178 Ringe Christof Bommer 278 Ringe Carsten Grausam 277 Ringe Michael Paul 254 Ringe Text: Arno Paul Frauenfußball - Neuer Trainer, Mitspielerinnen gesucht Ab dem 1. Juli übernimmt Patrick Grenner (47) die sportliche Leitung bei der Frauenfußballmannschaft des FC Niederlinxweiler. Beim Landesligisten sucht er in der kommenden Saison eine neue Herausforderung. Gemeinsam mit seiner neuen Mannschaft, die bereits 3 Neuzugänge zu vermelden hat, strebt er in der neuen Saison eine Platzierung im oberen Drittel der Tabelle an. Unterstützung bekommt er dabei von seiner Frau Ulrike als Betreuerin und den beiden Abteilungsleitern Frauenfußball beim FC N Jürgen Dotzauer und Elena Loch. In der vergangenen Saison führte er die Frauenmannschaft des SV Hirzweiler-Welschbach in der Bezirksliga zur Vizemeisterschaft. Vor seinem Engagement in Hirzweiler-Welschbach war Grenner Sichtungstrainer beim SFV und viele Jahre in allen Altersklassen bei den Junioren Teams des VfB Theley und des FV Eppelborn als Jugendtrainer tätig. Zur Verstärkung sucht die Mannschaft noch Mitspielerinnen ab 16 Jahre. Dabei ist es egal ob Erfahrung beim Fußball vorhanden ist. Infos gibt es auf der Homepage des FC Niederlinxweiler unter www.fcniederlinxweiler.de oder per E-Mail an frauen@fcniederlinxweiler.de. (JD)

Oberthal - 11 - Ausgabe 23/2018 veranstaltungskalender Veranstaltung: Pfarrgemeinerat Gronig, Spiel- und Sproochnachmittag, Jugendraum neben der Pfarrkirche Caritas-Frauen Güdesweiler, Seniorenkaffee, Pfarrheim Güdesweiler SV Steinberg-Deckenhardt, Public Viewing Fußball-WM bei Spielen mit Deutscher Mannschaft im Sportheim SG Steinberg-D.-Walhausen, "ELFERCUP" Saarl. Meisterschaften im Elfmeterschießen, SVS-Arena Hobbyturnier - Gombachcup, Sportfreunde Güdesweiler Monat Datum von: Datum bis: Uhrzeit von: Uhrzeit bis: Meldung einer Veranstaltung für den Veranstaltungskalender Ortsteil: Juni 07.06.18 15:00 17:30 Gronig Juni 07.06.18 15:30 Güdesweiler Juni 08.06.18 Steinberg- Deckenhardt Juni 09.06.18 14:00 Steinberg- Deckenhardt Juni 09.06.18 Güdesweiler Weiherfest des Angelsportvereins Juni 09.06.18 10.06.18 Gronig Tag der Familie Sportfreunde Juni 10.06.18 Güdesweiler Güdesweiler DRK Steinberg-Deckenhardt, Juni 11.06.18 Güdesweiler Blutspendetermin, Güdesweiler Pensionärsverein Steinberg-D., Kaffeenachmittag, Gasthaus Stephan Juni 12.06.18 15:00 Steinberg- Deckenhardt Blutspende DRK Juni 18.06.18 Güdesweiler Kaffeenachmittag "Aktive Senioren" Juni 19.06.18 15:00 Güdesweiler Güdesweiler, Pilsstube am Brunnen Pfarrgemeinerat Gronig, Spiel- und Juni 21.06.18 15:00 17:30 Gronig Sproochnachmittag, Jugendraum neben der Pfarrkirche Wanderfest des Wandervereins auf dem Juni 23.06.18 24.06.18 Güdesweiler Wanderplatz Tagesfahrt des Obst- und Juni 23.06.18 Güdesweiler Gartenbauvereins Mittwochstreff im HMH, Juni 27.06.18 15:00 Oberthal Kirchengemeinde Oberthal Schleppertreffen der Schlepperfreunde Güdesweiler Juni 29.06.18 01.07.18 Güdesweiler Verein:... Termin:... Veranstaltung:... Veranstaltungsort:... Sie können Ihre Veranstaltung auch telefonisch unter 06854/9017-23/27 oder über email an rathaus@oberthal.de melden. Den Veranstaltungskalender zum Ausdrucken finden Sie auch unter www.oberthal.de Bei Terminänderungen teilen Sie bitte neben dem neuen Termin auch den wegfallenden mit, damit ein Streichen im Veranstaltungskalender gewährleistet werden kann.

Oberthal - 12 - Ausgabe 23/2018 Bürgerzettel Ich habe am folgendes festgestellt: (Zutreffendes ankreuzen) Kinderspielplatz verunreinigt / Spielgeräte beschädigt Schutt / Unratablagerung Fahrbandecke beschädigt Bürgersteig / Radweg beschädigt Hydrant / Kanaldeckel / Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen: Kurze Ortsangabe: Name und Anschrift: An den Bürgermeister der Gemeinde Oberthal Poststraße 20 66649 Oberthal Per E-Mail senden

Oberthal - 13 - Ausgabe 23/2018 schulnachrichten Schulfest der Grundschule Oberthal Dank! Wir alle werden sicher durch einen wunderschönen Tag belohnt werden. Wir freuen uns über alle Besucher, die mit uns gemeinsam feiern möchten. Und wenn Sie Lust haben: BEWEGEN SIE MIT UNS GEMEINSAM MEHR! Die Schulgemeinschaft Oberthal Wendalinum Volleyballer mit Lospech beim Bundesfinale Die Volleyballmannschaft Jungen WK II des Gymnasium Wendalinum war Ende April zum Bundesfinale des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia in Berlin zu Gast. Mit Hessen, Baden-Württemberg und Niedersachsen haben die Wendaliner die wohl stärkste Vorrundengruppe erwischt. Gegen den mit einigen Nationalspielern agierenden späteren Finalisten aus Hessen gab es eine 2:0 Auftaktniederlage, auch gegen Niedersachsen war nichts zu holen. Doch im dritten Gruppenspiel konnten sich die Saarländer steigern. Gegen Friedrichshafen, Heimatstadt des mehrfachen deutschen Volleyballmeisters, ging das Team mit 1:0 nach Sätzen in Führung. Die Mannschaft aus BaWü hatte damit nicht gerechnet und wurde doch leicht nervös. Zwar gingen die Sätze 2 und 3 dann an den Favoriten, für das Wendalinum war das Ergebnis dennoch ein Achtungserfolg. Am zweiten Spieltag standen noch zwei Spiele gegen Hamburg und Schleswig-Holstein an, die beide gewonnen werden konnten, so dass am Ende ein guter 13. Platz für die St. Wendeler zu Buche stand. Da das Team zu einem der jüngsten im Turnier gehörte, können alle Spieler auch im nächsten Jahr wieder in der Altersklasse WK II antreten - und alle sind motiviert, sich nochmal für dieses schöne und herausfordernde Turnier in der Landeshauptstadt zu qualifizieren. aus vereinen + verbänden MITEINANDER MEHR BEWEGEN lautet das Motto unseres Schulfests, das am 9. Juni 2018 von 11-17 Uhr stattfindet. Wir wollen uns mehr bewegen und gemeinsam mehr in Bewegung setzen. - Seit einigen Wochen sammeln wir in der Schule und im Rathaus alte Handys. Den Erlös der Wertstoffe spenden wir der Aktion Sternenregen. Falls Sie noch ein altes, ungenutztes Handy zu Hause haben, freuen wir uns darüber. - In der Projektwoche unmittelbar vor dem Fest beschäftigen sich die Klassen mit Sport, Musik, sozialen Projekten, Natur- und Umweltschutz. Am Schulfest werden verschiedene Projekte präsentiert. - Unser Schulhof bekommt eine Kletterwand. Dafür sammeln wir noch bis zum 25.5.18 Klicks auf der Seite: spardahilft.de. Bitte unterstützen Sie uns. - In der Projektwoche findet ein Spendenlauf statt. Der Erlös ist für die Hilfsorganisation Viva con Agua bestimmt, die sich für einen weltweiten menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser einsetzt. An unserem Schulfest werden mehrere Aktivitäten stattfinden: - In den Klassenzimmern werden Projekte präsentiert und Verschiedenes (Getränke, Leckereien, Selbstgemachtes und Gebasteltes) angeboten. - Alle Kinder können in den einzelnen Zimmern kostenfrei an verschiedenen Aktionen teilnehmen. - Das DFB-Mobil und die Feuerwehr sind mit Angeboten vor Ort. - In der kleinen Schulturnhalle gibt es zu zwei Uhrzeiten ein buntes Programm. - Bei einer Tombola können Sie tolle Preise gewinnen. - Rund um und in der Schule kommen Sie auch kulinarisch auf Ihre Kosten. Neben Rostwürsten, Pommes frites und Kuchen bieten wir ein Mittagessen an. Die Küche der Kegelhalle versorgt uns mit leckerem Zürcher Geschnetzeltem mit Salat. Bons für das Mittagessen können ab sofort zum Preis von 6 Euro in der Schule oder bei Geschenkcreationen im Brühlzentrum bezogen werden. - Auch an unserem traditionellen Schätzspiel können Sie sich beteiligen. Die Frage lautet diesmal: Wie viele Runden auf dem Sportplatz laufen die teilnehmenden Kinder der Grundschule Oberthal (derzeit also maximal 195 Teilnehmer) insgesamt beim Spendenlauf. Auf den Gewinner wartet ein toller Preis. Tippscheine gibt es in der Schule oder beim Schulfest. Ein Tipp kostet 50ct. Solch ein Fest kann nur gelingen durch viele helfende Hände, die sich vor und am Fest selbst engagieren. Allen Helfern sagen wir jetzt schon vielen gronig Musikverein Harmonie Gronig e.v. Große Orchester Zu unserer nächsten Probe treffen wir uns am Freitag, dem 08.06.2018 um 19.00 Uhr im Proberaum des DGH. Proben im Juni: Freitag, dem 08.06.2018 Probe um 19.00 Uhr im DGH Freitag, dem 15.06.2018 Probe um 19.00 Uhr im DGH Freitag, dem 29.06.2018 Probe um 19.00 Uhr im DGH Weiherfest 2018 ASV Gronig e.v.

Oberthal - 14 - Ausgabe 23/2018 güdesweiler EINLADUNG ZUM SOMMERKONZERT KINDER MACHEN MUSIK 2018 Wir laden Sie ganz herzlich zu einem musikalischen Nachmittag ein. Das Konzert finden am Samstag, 09.06.2018 um 14:00 Uhr im Zum Flare Café Nambornerstr. 4, 66649 Oberthal/ Güdesweiler statt. Wanderverein Güdesweiler Wanderung Herchweiler im Ostertal Am Sonntag, den 10.6.2018, lädt der Wanderverein Güdesweiler zu einer Halbtageswanderung ein. Die Abfahrt mit PKW ist um 13 Uhr am Dorfplatz in Güdesweiler zur gemeinsamen Fahrt zum Dorfgemeinschaftshaus in 66871 Herchweiler, Kuseler Str. 10. Von dort startet die Wanderung in Richtung Haupersweiler nach Osterbrücken, vorbei am Martinshof zurück. Der anschließende gesellige Abschluss findet im Wolfsbornerhof statt. Die Leichtwanderer gehen eine kürzere Strecke. Gastwanderer sind herzlich willkommen. Wanderführer: Isolde und Ilona Töpper, Tel.: 06855/6264 Übrigens: jeden Mittwoch um 9:00 Uhr gibt es weiter das Angebot Nordic Walking ; die Treffen sind am Wanderplatz Güdesweiler (Parkplatz am Friedhof). Schützenverein Fidelio Güdesweiler Mit Gold wurden ausgezeichnet: Wir bieten Ihnen ein buntes Programm mit Akkordeon, Klavier, Gitarre, Keyboard, Kaffee und Kuchen an. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Musiklehrer Anatolij & Galina Schmidt Tel: 06854 80 27 83 Tanja Schwarz, Peter Schneider, Thomas Dumont, Udo Schneider, Josefa Seibert, Veronika Schirra u. Christin Wagner. Die Ehrungen wurden von unserem 1. Vorsitzenden Franz-Josef Wagner und der 2. Vorsitzenden Christin Wagner durchgeführt. Schützenverein Fidelio Güdesweiler Bei unserem diesjährigen Ehrungsabend am 30.05.2018 wurden mit Bronze ausgezeichnet: Sportfreunde Güdesweiler Sonntag, 10.06.2018 im Gombach-Stadion 10.30 12.30 Uhr: Fussball-Schule mit Mathäus Gornik Die MG-Soccer-School von Mathäus Gornik und seine Trainer bieten für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen ein qualitativ hochwertiges fußballspezifisches Technik- und Athletiktraining. 13.15 13.45 Uhr: Bingo Dorian Freytag, Jonathan Backes, Michael Maurer. Silber Auszeichnung bekamen: Kleine Bingo-Runde für Groß und Klein unter der Leitung von Alex Maurer. 13.45 15.30 Uhr: Der goldene Schuss Ausscheidungszielschießen: Die Gewinner der einzelnen Altersklassen erhalten jeweils einen Ball. Der Gesamtsieger wird zusätzlich mit dem Siegerpokal honoriert. Zusätzlich bieten wir Kinderschminken an und es steht eine Hüpfburg für euch bereit! Ab ca. 12.00 Uhr wird die SFG - Küche ein Mittagessen anbieten. Im Anschluss gibt es auch noch Kaffee und Kuchen. Zum TAG DER FAMILIE sind alle Kinder und Jugendlichen herzlich eingeladen, unabhängig davon ob sie Vereinsmitglied sind oder nicht. Wir freuen uns auf jede/n Teilnehmer/in. SCHIRMHERR: Karl Rauber Minister a.d. powered by Ken von Ehr, Inge von Ehr, Thomas Wagner, Bianca Ludowig, Thomas Rech, Inge Wilhelm, Bernd Nauman, Werner Schäfer, Arno Therrre, Hans Gatzweiler u. Olaf Dewes. Schlepperfreunde Güdesweiler HU-Termin für Traktoren Nächste Woche am Dienstag, den 12. Juni, findet ab 16:00 Uhr ein HU- Termin für Traktoren am Fischweiher in Güdesweiler statt. Anmelden könnt ihr euch abends in der Fischerhütte. Schlepperfreunde Güdesweiler,

Oberthal - 15 - Ausgabe 23/2018 Obst- und Gartenbauverein Güdesweiler Hier die näheren Informationen zu der Fahrt nach Schwetzingen am Samstag, 23. Juni. Die Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Gasthaus Zum Flare und um 8.35 Uhr am Steuerbüro Scheid. Der Preis beträgt 28 pro Person. Die Rückankunft ist für 20.30 Uhr geplant. Es sind auch noch Anmeldungen möglich (Doris Naumann, 06854/1428). Zum Programm gehört eine Führung durch das Schloss und ein Besuch des Schlossparks, diese sind leider nicht barrierefrei. Sportfreunde Güdesweiler Tolle Resonanz beim Arbeitseinsatz am 2. Juni Unser Vizepräsident Alexander Scheid hatte im Vorfeld bei einer Begehung der Sportanlage akribisch die notwendigen Arbeiten notiert und auf dieser Grundlage einen Schlachtplan mit einzelnen Arbeitsteams erstellt. Er sprach daraufhin gezielt Leute an, uns beim Arbeitseinsatz zu unterstützen. Und siehe da, über 30 (!) Helferinnen und Helfer sind seinem Aufruf gefolgt. Ab morgens 9 Uhr wurde rund um die Sportanlage gewerkelt. Es wurden beispielsweise Steine und Unrat weggebracht. Die kompletten Rasenflächen wurden gemäht. Die Überdachung rund ums Sportheim wurde mit dem Hochdruckreiniger gesäubert. Die Hecken bekamen einen Sommerschnitt. Der Ballraum wurde ganz ausgeräumt und entrümpelt. Dabei entdeckte man so manche Schätze, wie Trikots, aus der Historie der Sportfreunde. Darüber hinaus wurden noch viele kleine, aber wichtige, Dinge erledigt. Wer so viel arbeitet, muss sich natürlich auch stärken. Hier stand unser Betreuer Walter Kunkel parat und hatte leckere Hack-Fleischkäsebuletten zubereitet. Zum Dessert standen noch einige selbstgebackene Kuchen bereit. Nach getaner Arbeit saß man in gemütlicher Runde noch ein wenig zusammen und genoss bei kühlen Erfrischungsgetränken das frühsommerliche Wetter und schmiedete bereits Pläne für weitere Projekte. Es war ein rundum gelungener Arbeitseinsatz, bei dem sehr viel erledigt werden konnte, so dass die Anlage vor unserer Sportwoche wieder tipp top da steht. Natürlich kam der Spaß mit kleinen Frotzeleien auch nicht zu kurz. Im Namen des Präsidiums möchten wir uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für das Engagement bedanken und hoffen, dass wir auch bei unseren zukünftigen Projekten auf euch zählen können. Mit sportlichen Grüßen Elmar Kelkel (Präsident) Alexander Scheid (Vize Präsident Sport) Karsten von Ehr (Vize Präsident Öffentlichkeitsarbeit) Sportwoche bei den SF Güdesweiler Dorfturnier (05.06. 08.06.) Gruppe A FC Nelmar, Die Königlichen, Weinstandakrobaten, Die Gummibärenbande Gruppe B Karlsberger SC, JU Güdesweiler, Voll geschutt 05, JUZ Gronig Donnerstag, 07.06.2018 (alle Spiele Vorrunde 2x15 Minuten, Halbfinalspiele 2x12 Min) 18:00 Uhr Karlsberger SC - JU Güdesweiler (B) 18:40 Uhr Die Königlichen - Weinstandakrobaten (A) 19:20 Uhr Voll geschutt 05 - JUZ Gronig (B) 20:00 Uhr Halbfinale 1: 2. Gruppe A - 1. Gruppe B 20:30 Uhr Halbfinale 2: 2. Gruppe B - 1. Gruppe A Freitag, 08.06.2018 (alle Spiele außer Finale 2x12 Minuten) 18:00 Uhr Spiel um Platz 7: 4. Gruppe A - 4. Gruppe B 18:40 Uhr Spiel um Platz 5: 3. Gruppe A - 3. Gruppe B 19:10 Uhr Spiel um Platz 3: Verlierer HF 1 - Verlierer HF 2 19:50 Uhr Finale: 2x 15 Min.: Sieger HF 1 - Sieger HF 2 Anschließend Siegerehrung und Party unter der Überdachung. Samstag, 09.06. 8. Gombach Cup (ab 11:00 Uhr) Hobbymannschaften aus Nah und Fern kämpfen um den Pott. Sonntag, 10.06. Tag der Familie 10.30-12.30 Uhr: Fussball-Schule mit Mathäus Gornik Die MG-Soccer-School von Mathäus Gornik und seine Trainer bieten für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen ein qualitativ hochwertiges fußballspezifisches Technik- und Athletiktraining. 13.15-13.45 Uhr: Bingo Kleine Bingo-Runde für Groß und Klein unter der Leitung von Alex Maurer. 13.45-15.30 Uhr: Der goldene Schuss Ausscheidungszielschießen: Die Gewinner der einzelnen Altersklassen erhalten jeweils einen Ball. Der Gesamtsieger wird zusätzlich mit dem Siegerpokal honoriert. Zusätzlich bieten wir Kinderschminken an und es steht eine Hüpfburg für euch bereit! Zum TAG DER FAMILIE sind alle Kinder und Jugendlichen herzlich eingeladen, unabhängig davon ob sie Vereinsmitglied sind oder nicht. Wir freuen uns auf jede/n Teilnehmer/in. Essen!!! Ab ca. 12.00 Uhr wird die SFG - Küche ein Mittagessen anbieten. Im Anschluss gibt es auch noch Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Euch!!! Die SFG Oberthal Judo-Club Oberthal - MilNakaDo Effektive Selbstverteidigung? Die Antwort heißt Mil Naka Do! Mehr denn je häufen sich in der öffentlichen Berichterstattung die Meldungen über gefährliche Auseinandersetzungen auf offener Straße. Wenn Du nicht länger Opfer, sondern vorbereitet sein möchtest, dann gibt es eine gute Lösung für dieses Problem - Mil Naka Do! Mil Naka Do ist ein vollständiges Selbstverteidigungssystem. Zur Ausbildung gehören Gewaltprävention, Psychologie, Angriff und Abwehr, Kampf mit Faust und Fuß, Bodenkampf, Waffenabwehr und vieles mehr. Ist Dein Interesse geweckt? Dann komm doch vorbei zum kostenlosen Probetraining. Wir sind auch beim Sport- und Erlebnistag am Bostalsee am 09. Juni dabei. Es werden von 11-17 Uhr sowohl Kampfkunstvorführungen als auch verschiedene Probetrainings angeboten. Unsere Trainingszeiten im Verein sind montags von 19.00-20.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gronig und freitags von 20.30-22.00 Uhr in der Grundschulturnhalle in Oberthal. Das MilNakaDo-Team freut sich auf Dich! Weitere Informationen findest Du unter: www.milnakado-oberthal.de

Oberthal - 16 - Ausgabe 23/2018 Musikverein Lyra Oberthal e.v. Die nächste Probe findet am Freitag, 8. Juni, um 19:30 Uhr in unserem Proberaum in Erwin s Landhotel in Oberthal statt. Wir bitten alle aktiven Mitglieder möglichst vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Temperaturen und auf einem tollen Rasen herrschte eine Stimmung und Atmosphäre wie in Bundesliga-Stadien. Die Anhänger von Sotzweiler/ Bergweiler hatten sogar ein Schlagzeug und eine Posaune dabei um ihre Mannschaft anzufeuern. Auch auf Urweiler Seite war man gut vorbereitet, mit Gas Fanfaren und Gesängen feuerten sie ihre Mannschaft an. Endstand im Spiel TSV Sotzweiler/Bergweiler STV Urweiler 1:5 Hier haben uns alle Gäste, offizielle des SFV, Schiedsrichter und Mannschaften aufs Beste attestiert was für ein tolles Team und schlagkräftiger Verein Wir sind, wenn alle GEMEINSAM mitanpacken. Um dies alles stemmen zu können sind unzählige fleißige und vor allem freiwillige Helfer notwendig! Deshalb möchte sich der SV Steinberg/Deckenhardt an dieser Stelle bei allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben nochmals ganz herzlich bedanken! Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Steinberg/Deckenhardt; DRK Ortsverein Steinberg/Deckenhardt; FC Walhausen; Balljungen (Jerome Stillenmunkes, Luca Waschke, Liam Bastuck und Linus Koch); Platzordner; Grillteam; Getränkeverkauf; Aufräumer einsammeln von Leergut und sonstigem Abfall Falls noch jemand vergessen wurde darf man sich hiermit gerne angesprochen fühlen, ein großes Dankeschön nochmals an ALLE, denn ohne EUCH und euer ehrenamtliches Engagement wäre UNSER Vereinsleben nicht möglich. 1. Vorsitzender SV Steinberg/Deckenhardt Michael Theobald Sportverein Steinberg/Deckenhardt Steinberg-DeckenharDt SV Steinberg/Deckenhardt Ein ganz großes DANKE an alle fleißigen Helfer! Am vergangenen Sonntag durfte der SV Steinberg/Deckenhardt das Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga Nord/Ost organisieren. 949 Zuschauer kamen zu diesem geilen Event. Bei sommerlichen 7. Karlsberg-Elfer-Cup am 09.06.2018 Der SV Steinberg-D. und der FC Walhausen veranstalten auch in diesem Jahr den 7. Karlsberg-Elfer-Cup, die Saarlandmeisterschaft im Elfmeterschießen. Bei dem Benefiz-Turnier zu Gunsten der Stefan-Morsch- Stiftung und der Wendelinusstiftung dreht sich nicht nur alles um den ruhenden Ball, sondern auch um die Gewinnung neuer potentieller Stammzellenspender. Bei der Typisierungsaktion vor Ort suchen wir nach weiteren potentiellen Lebensrettern. Auf den bisher rund 250 typisierten Personen bei dieser Veranstaltung möchten wir uns nicht ausruhen und der Knochenmarkspenderdatei viele weitere potentielle Spender hinzufügen. Auch der in den bisher sechs Turnieren an die beiden Stiftungen gespendete Betrag von mehr als 10.000 Euro spornen uns zu weiteren Aktionen an.

Oberthal - 17 - Ausgabe 23/2018 Die Schirmherren Prof. Thomas Kleist -Intendant des SR- und Christian Petry -Mitglied des Bundestages- freuen sich, Sie am 09.06.2018 ab 15:00 Uhr in der SVS-Arena in Steinberg-D. begrüßen zu dürfen. Die Anmeldung von Mannschaften und weitere Informationen sind unter facebook.de/elfercup oder unter ElferCup.jimdo.de zu finden. Teilnehmen darf jeder, der sich zutraut einen Elfmeter zu schießen und älter als zwölf Jahre ist. Das Foto zeigt die 53(!) teilnehmenden Mannschaften aus dem Jahr 2017. Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder gar Ihre Teilnahme! SG NSW Bericht vom vergangenen Wochenende SV Überroth 2 SG NSW 2 3:2 Tore: Daniel Johann (2) SV Überroth SG NSW 6:1 Tor: Chris Schöneberger Im letzten Spiel der Saison 2017/2018 ging es zum Meister nach Überroth. Die Gastgeber zeigten sich überhaupt nicht müde und ließen keinen Zweifel, auch das letzte Spiel der Saison gewinnen zu wollen. Dabei hielten unsere Jungs sehr gut mit und es war lange Zeit ein Spiel auf Augenhöhe. Überroth ging in Führung und Chris Schöneberger konnte kurz danach ausgleichen. Noch vor der Halbzeit schraubten die Gastgeber das Ergebnis noch auf 3:1 in die Höhe. Nach dem Seitenwechsel rettete Ersatzkeeper Daniel Schwan des öfteren seinen Vorderleute vor einem höheren Rückstand. Am Ende hieß es 6:1. Herzlichen Glückwunsch zur errungenen Meisterschaft, SV Überroth und viel Erfolg in der Landesliga. Kaninchenzuchtverein SR 143 Namborn Unsere nächste Versammlung findet am Montag, 11. Juni 2018, um 19.00 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses Zur Liebenburg statt. allgemeine nachrichten Lauftreff-Freunde des FC Selbach Freundschaftslauf am 08.06.2018 Es wird noch einmal an den Freundschaftslauf der LTF Selbach am morgigen Freitag, 08.06.2018, erinnert: Start: 19.00 Uhr am Sportplatz Selbach G. Haupenthal, Lauftreff-Leiterin Sport- und Erlebnistag am Bostalsee Mitmachen! Informieren! Ausprobieren! -das ist das Motto des Sport- und Erlebnistages am 9. Juni im Strandband Bosen! Vereine, Verbände und Organisationen aus der Region stellen sich vor, informieren über ihr Wirken und bieten Mitmachaktionen an. Los geht es um 11 Uhr. Moderator des Sport- und Erlebnistages ist Michael Friemel (SR). Er wird nicht nur von der Bühne aus moderieren, sondern auch die Mitmachangebote sowie beteiligten Vereine und Organisationen vorstellen. Denn neben dem Bühnenprogramm gibt es eine Aktionsfläche, wo Mitmachen, Informieren und Ausprobieren gefragt sind. Der Sport- und Erlebnistag am Bostalsee - ein ganzer Tag mit Mitmachangeboten und Informationen zu den Vereinen, Verbänden und Organisationen aus der Region. Mitmachen ist etwa beim Judo Club Oberthal angesagt, Kinderturnen beim FV Gonnesweiler. Speedminton, einen Badminton-Eierlauf und eine Badminton-Torwand gibt es beim Badminton-Club Oberthal. Für seine Sportart werben möchte auch der 2013 gegründete Boxclub Schaumberg und dabei zeigen, dass es beim Boxen nicht um sinnloses Hauen, sondern um Technik, Kraft und Kondition geht. Ebenso mit dabei: der Tischfußballclub St. Wendel, den es seit 2011 gibt - und mitmachen ist auch hier erwünscht. Doch nicht nur der Sport steht im Mittelpunkt. So kann am Stand des Kunstzentrums Bosener Mühle gebastelt werden. Sich vorstellen und zum Mitmachen einladen werden auch die Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz, der Klimaschutzmanager des Landkreises und das Bildungsnetzwerk St. Wendeler Land. Das Netzwerk verknüpft außerschulische Lernorte - Bauernhöfe, Museen, und vieles mehr - mit Schulen und Kindergärten. Die keltische und römische Vergangenheit des St. Wendeler Landes erforscht die Terrex ggmbh. An ihrem Stand stehen unter anderem antike Spiele auf dem Programm. Die Sonne mit einem speziellen Teleskop beobachten - auch das ist möglich, und zwar am Stand des Vereins der Amateurastronomen des Saarlandes. Die RC-Cars-Sparte des TV St. Wendel ist auch dabei: RC steht hier für radio control, also Funkfernsteuerung. Und mit dieser Steuerung werden Modellautos über Miniatur-Rennstrecken bewegt. Dies und vieles mehr erwartet die Besucher während des Sport- und Erlebnistages am Bostalsee. Ein weiteres, ganz besonderes Angebot: Der Landessportverband für das Saarland (LSVS) bietet die Abnahme des Familiensportabzeichens an! Sport und Spaß für Kids, Papa, Mama, Opa oder Oma - hier steht die Familie im Mittelpunkt! Zudem ist auch der dreimalige Olympiateilnehmer Denny Ecker dabei! Sankt Wendeler Land mit neuem Wanderführer St. Wendel (pdk). Die Tourist-Information Sankt Wendeler Land hat die sieben IVV-Rundwanderwege mit Start am Bostalsee überarbeitet. Dabei wurden die Touren den geänderten Ansprüchen der Wanderer angepasst und die Gesamtlänge der Strecken von 170 km auf 120 km gekürzt. Der neue IVV-Wanderführer ist im handlichen Hosentaschen-Format DIN A6 gedruckt. Eine Streckenbeschreibung jedes Wanderweges mit genauen Kilometer-Angaben, Karte und Höhenprofil ermöglicht Wanderern eine ausgezeichnete Orientierung während der Touren. Der Wanderführer IVV-Wandern im Sankt Wendeler Land kann ab 1. Juni 2018 für 9,50 Euro bei der Tourist-Information Sankt Wendeler Land und im Online-Shop unter www.sankt-wendeler-land.de/online-shop (zzgl. Porto) erworben werden. Weitere Informationen: Tourist-Information St. Wendeler Land, Am Seehafen, 66625 Nohfelden- Bosen, Telefon: 06852 / 90 11 0 tourist-info@bostalsee.de; www.sankt-wendeler-land.de Neuauflage des Selbsthilfeführers des Landkreises St. Wendel (pdk). Der Selbsthilfeführer des Landkreises St. Wendel wird aktualisiert. Neue Selbsthilfegruppen, die an einer Veröffentlichung interessiert sind, können sich bis Samstag, 30. Juni, beim Gesundheitsamt melden. Der Name der Selbsthilfegruppe, Treffpunkt mit Uhrzeit sowie die Kontaktadresse mit Telefonnummer sind bei der Meldung anzugeben. Selbsthilfegruppen, die bereits in der Broschüre veröffentlicht wurden, sollten sich bei einem Änderungswunsch ebenfalls bis zum 30. Juni beim Gesundheitsamt melden. Meldungen per E-Mail oder telefonisch: Iris Becker, Tel. (06851) 8015321, E-Mail: i.becker@lkwnd.de. Freiwilligendienst beim DRK FSJ Digital DRK LV Saarland Der DRK-Landesverband Saarland bietet mit dem FSJ Digital ab September 2018 eine besondere Form des Freiwilligen Sozialen Jahres an. Teilnehmen können junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren. Bei einem FSJ Digital gilt es soziales und digitales Engagement zu kombinieren. Die Freiwilligen können ihr Wissen über die neuen Medien und

Oberthal - 18 - Ausgabe 23/2018 ihre technischen Fähigkeiten erweitern und gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung stellen. Sie unterstützen in den Einsatzstellen, wie z.b. Seniorenresidenzen, Schulen, kulturelle Einrichtungen bei der Umsetzung von digitalen Projekten und vermitteln Medienkompetenz vor Ort an die jeweilige Zielgruppe. Bei dieser Form des Freiwilligendienstes ist unter anderem auch ein generationenübergreifender Brückenschlag möglich, von dem beide Seiten profitieren können. Neben positiven Effekten für die Lebens- und Bildungsbiografien der Freiwilligen wird auch der Zugang der Einrichtungen und ihrer Mitarbeitenden sowie der betreuten Personen zur digitalen Welt gefördert. Parallel zu ihrem praktischen, in der Regel zwölfmonatigen Einsatz, werden die Teilnehmenden an 25 Seminartagen fachlich und pädagogisch durch die Mitarbeiter*innen des DRK-Landesverbandes Saarland begleitet. Zudem werden die Teilnehmer*innen vom Personal der Einsatzstelle angeleitet und bei der Umsetzung der digitalen Projekte, unterstützt. Diese können z. B. sein: digitales storytelling, Internettelefonie, Internetführerschein für die jeweilige Zielgruppe der Einrichtung oder die allgemeine Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit. Bei Interesse schicken Sie bitte ihre Bewerbung an: DRK-Landesverband Saarland, Wilhelm-Heinrich-Str. 9, 66117 Saarbrücken, e-mail: freiwilligendienste@lv-saarland.drk.de Tel. 0681/5004-235 Erste Informationen zum Freiwilligendienst unter: www.facebook.com/fsjlvsaar/ Mieterverein St. Wendel e.v. Die Generalversammlung (Mitgliederversammlung) des Mieterverein St. Wendel e.v. findet am 21.06.2018 um 19.00 Uhr im Adolph-Bender- Zentrum St. Wendel, Gymnasialstraße 5, 66606 St. Wendel statt. Die Tagesordnung lautet wie folgt: TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden TOP 2: Verlesung des Protokolls vom 24.08.2017 und Genehmigung des Protokolls TOP 3: Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 4: Bericht des Rechtsberaters TOP 5: Bericht der Kassiererin TOP 6: Bericht des Kassenprüfers TOP 7: Aussprache über die Berichte TOP 8: Entlastung des Vorstandes TOP 9: Neuwahl des Vorstandes TOP 10: Verschiedenes Ergänzungsanträge sind bis 7 Tage vor der Versammlung schriftlich bei dem Mieterverein St. Wendel e. V., Postfach 1532, 66595 St. Wendel, einzureichen. Nach der Satzung ist die Generalversammlung unabhängig von der Zahl der Teilnehmer beschlussfähig. Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Versammlung ein. ImmobiliEn Welt Tiermedizinerin mit Familie (4 Personen und Hund) sucht dringend gepfl. 1-2 FH. in ländlicher Region! Angebote an: PERSCH Immobilien-Service: 06854/9229-0 Von groß bis ganz klein. In Ihrem Mitteilungsblatt werden Sie fündig! Gesucht. Gefunden. Traumhaus. Private Kleinanzeigen im Amts- und Mitteilungsblatt. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de nektoetkin - Fotolia Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der ABV Warenhandel GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Autohaus Beckhäuser. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

- 19 - Ausgabe 23/2018 24-STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT KANALSYSTEMTECHNIK Sebastian-Bach-Str. 74 66287 Quierschied Saarbrückerstraße 66333 Völklingen AuAcuh s unudndfecih Soonnnn-Feeierrttags ag Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Aufgraben) (o.aufgraben) Kanalsanierung (o. Dichtheitsprüfung Telefon (0 68 97) s EZ EI C RAL N HE THEOBALD & KRÄMER G M B H GÜT Oberthal KlärgrubenKurzschliessungen Kurzschließungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen 56 91 66 Farbe macht gute Laune!!! Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung "GRENZGÄNGER. Wir bitten UnSere LeSer Um beachtung!

Oberthal - 20 - Ausgabe 23/2018

Oberthal - 21 - Ausgabe 23/2018 Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz www.galabau-holzwurm.de, Tel.: 06834/54970 Suche Traktor. Tel. 06868/256439 od. 0175/5471305 Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel. 06826/53248 Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06831/9528878 od. 0174/3232959 Modelleisenbahnen u. Modellautos gesucht. Zahle fair. Tel.: 06831/704259 od. 0152/56437049 Kaufe Gold- u. Silbermünzen sowie Edelmetallschmuck. Tel.: 06831/704259 od. 0152/56437049 Nordsee Butjadingen: familienfreundliches Ferienhaus bis 6 Personen www.ferienhaus-bauer-burhave.de, Tel. 015756017287 Zu verkaufen: alte Uhrensammlung, Schildkrötensammlung, Dolche und alte Messer, Porzellan, Zinn und Silber, Modeschmuck, Tel. 06825/43221 Suche altes Moped (Zündapp, Hercules, Honda) oder altes Motorrad. Tel. 0170/8118776 Arbeiten an Dach, Wand, Fassaden, Reparaturdienst, Tel. 0172/ 9192997 UTH, Wohnungsauflösungen, Entrümplungen aller Art (Betrieb u. Hallen) Tel. 06861/9083421 od. 0151/17285336 Wir machen Kleintransporte aller Art. (Keine Umzüge). Fragen Sie uns einfach an. Tel. 06861/ 9083421 o. 0151/17285336 Hausmeisterservice Michael Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Betreuung Mehrfamilienhäuser, Tel. 0163/2511968 BABYSITTERIN in Theley gesucht für 2-j. Bub. 10-15h/Woche nach flexibler Absprache. Tel. 0177-8894049 (auch WhatsApp) GÄRTNER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, u.v.m. Tel.: 0172-4859829 SUCHE ARBEIT: TROCKENBAU, DACHAUSBAUTEN, WÄNDE UND DECKEN, WOHNUNGSRENOVIE- RUNG, BAD UMBAU. TEL.: 0172/ 6610619 Alleinunterhalterin "Melanie" mit langjähriger Erfahrung, sorgt für die richtige Stimmung zu allen Anlässen, mit Keyboard u. Gesang. Info: www.melo-musik.de, T. 06834/ 953060 Größte Flohmarkthalle im Saarland Besuchen Sie uns: Mo.-Sa. 9-18 Uhr, Überherrn, Nauwies 15 www.troedel-center.de Wir kaufen kompl. Nachlässe. Fa. Schilden. Tel. 06836/9198444 Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck u. Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr u. Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 od. 0171/5281839 SPANIEN: Top FeWo an der Costa-Blanca (Alicante) 3 Schlafz. bis 5 Pers. direkt am Sandstrand von Guardamar-Pinomar. 450,-/Wo Tel.064837394 + www.urlaub-pinomar.de Entrümpelung/Räumung von Häusern und kpl. Anwesen (besenrein) Ankauf von Hausrat u. Mobiliar, saarlandweit seit 20 Jahren. Fa. Schilden, T. 06837/ 909858, raemungsservice-schilden.de Exxkl. Wohnen im Grünen, Marpigen, SW-Hanglage, Wfl. 86 qm, WZ, Ki.Zi., SZ, Bad/Du., Abstellr., Kü. + Speisek., Keller, Waschk./Trockenr., gr. Blk., gr. Terr., höchste Schall-/Wärmed., sehr ruhiges 4 FH + 2 x 1 Zi.App., nur an solv. längerfr. Mieter ges., 1. Etage. 490,- + 30,- Gar. + NK, frei ab sof., Tel. 06853/9142507 od. 0175/1843396 Antik & SAmmlerwelt sofort Bargeld für: Gold, Silber, Platin, Zinn und Versilbertes, Modeschmuck, Alt- und Zahngold, Münzen, Bernstein, wenig getragenen Schmuck zum Weiterverkauf, Geschirr, Einzelteile, Figuren (V& B, Hutschenreuther, Rosenthal, etc.), Tisch-/Bettwäsche mit Spitze + Stickerei, Glas. UR- ALTES wie: Sachbücher, Festtagsdeko, Spielzeug, Kriegsandenken. Wein + Spirituosen, Musikinstrumente, Techn. Geräte wie Ferngläser, Wecker, Kompasse, etc. Gerne auch ganze Nachlässe. Um Terminabsprache wird gebeten. Dipl.-Betriebswirtin (FH) Susanne Kirnberger und Team, Hauptstr. 24, 66557 Illingen, Tel. 06825-4999355 Wohn. im Seniorenhaus, barrierefrei, 2 ZKB, 53 m², MM 390 + NK, Kaut. 1x MM, EBK, Aufzug, Wasch- + Abstellraum, Stellplatz, keine Tiere. Tel: 06834-70515 WAS IST MEIN HAUS WERT? Faire Beratung durch unabh. Sachverständige, auch für behördliche Zwecke oder zur gerechten Vermögensaufteilung. A. Erb-Weber Tel. 0160/7689951 ihre Private Kleinanzeige einfach buchen über: www.wittich.de/objekt10301 anzeigenschluss: freitags 9.00 uhr erscheint ab 25,- euro in über 222.150 saarländischen haushalten Europaallee 2 54343 Föhren Telefon 06502 9147-0 Fax 06502 9147-250

Oberthal - 22 - Ausgabe 23/2018

Oberthal - 23 - Ausgabe 23/2018 66606 St. Wendel Tholeyer Str. 26 Tel. 06851-91 25 220 66687 Wadern Unterstraße 30 Tel. 06871-92 35 760 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 19 Uhr, Samstag 8 bis 16 Uhr STEllEn Markt 06502 9147-0 Auslieferungs-Fahrer für Blumen und Pflanzen in den Supermärkten gesucht. Anforderungsprofil: Freundlich, flexibel, motiviert und verantwortungsvoll Ausübungsort Großraum Pfalz und Saarland Im Besitz eines Führerscheins, minimal BE Wir bieten: Selbstständiges Arbeiten und einen sicheren Arbeitsplatz (40 Std. Woche) Gehalt gemäß Arbeitserfahrung und Leistung Schicken Sie Ihre Bewerbung an: Hier finden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik STEllEn Markt.

Oberthal - 24 - Ausgabe 23/2018 Globus-Modernisierung geht zügig voran und liegt im Zeitplan Die Kunden des Globus SB-Warenhauses in St. Wendel dürfen sich auf ein Einkaufserlebnis der besonderen Art freuen. Vorraussichtlich Ende 2019 wird einer der modernsten und innovativsten Märkte in diesem Segment in der Region entstanden sein. Der Kunde darf sich nicht nur auf ein besonderes und einzigartiges Einkaufsvergnügen, sondern auch auf ein Verweilen danach freuen. Die eigentliche Modernisierung des Marktes begann 2014 mit der Erneuerung der Metzgerei, der Bäckerei und der Schnippelküche. Im Juli 2017 folgte dann die große Eröffnung des Bistros, der Snackinsel und des Backshops. Im November des gleichen Jahres wurde der erste Abschnitt der neuen Shopzone (es fehlen noch das Reisebüro, der Schlüsseldienst und die Kreissparkasse) im 1. Obergeschoss fertiggestellt. Gleichzeitig wurde eine neue Rollgleite gebaut sowie die Kassenzone Geschäftsleiter Andreas Winckler erläutert die Pläne für das neue Ladenlayout im Globus St. Wendel komplett neu gestaltet. Soweit die Bauabschnitte, die bereits ganz oder teilweise vollendet sind. Doch was kommt noch? Wir haben bei dem Geschäftsleiter Andreas Winckler nachgefragt. Momentan wird eine komplett neue Aufzuganlage gebaut. Der alte Aufzug aus den 70ern wird somit ersetzt. Der alte Treppenaufgang zum 1. Obergeschoß wird ebenfalls durch einen neuen ersetzt. Der hintere Eingang wird mehr zur Mitte des Marktes geschoben und wird mit Schiebetüren und Windfang statt der Drehtür gestaltet. Die freie Fläche des jetzigen Eingangsbereiches wird mit einer großen Weinwelt und der neuen Information bestückt. Im Bau befindet sich auch das neue Restaurant im Obergeschoss mit Panoramaterrasse, Wintergarten und Front-Cooking- Konzept. Parallel hierzu laufen die Arbeiten Ende 2019 wird der neue Globus St. Wendel fertiggestellt. im Dachbereich. Hier entstehen Oberlichter sowie moderne Lüftungs- und Kühltechnik. Begonnen haben auch die Arbeiten im Verkaufsbereich des 1. Obergeschosses. Nach und nach werden in den einzelnen Abteilungen der Boden neu gelegt sowie neue Beleuchtung und neue Verkaufsregale eingebaut. Anfang 2019 wird dann der Lebensmittelbereich im Erdgeschoss ebenfalls nach und nach komplett erneuert. Das alle diese Maßnahmen zu leichten Behinderungen führen, lässt sich nicht ganz vermeiden, die Globus-Mitarbeiter werden unseren Kunden bei Fragen aber sehr gerne behilflich sein so Geschäftsleiter Andreas Winckler. Doch wir werden Ende 2019 einen Markt präsentieren, der unsere Kunden nicht nur zum Einkaufen sondern auch zum Verweilen einlädt. Anzeige www.wittich.de BMW F 650 zu verkaufen Typ 169, EZ 8/94, 63.000 km, TÜV 04/20, 2. Hand, div. Extras, Top-Zustand, Motorrad ist angemeldet und kann Probe gefahren werden! Preis VB 2.050,00 Telefon: 0172/9387343 oder 06531/4487 oder E-Mail an: harrys-61@web.de