Kinderbetreuungsatlas Geschäftsstelle Weimar Stand: November 2014



Ähnliche Dokumente
Kita Drachennest Mühlenweg Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kinderbetreuung in Hamburg

Kita-Guide. Inhaltsverzeichnis

Amt für Familie und Soziales Bedarfsplan für die Kindertagesbetreuung in Tageseinrichtungen und in Tagespflege

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Netzwerk Campuseltern: Studieren mit Kindern in Hildesheim

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Kind und Beruf. Karin Bader. Kinderbetreuungseinrichtungen. Private Kinderkrippen und Vorschulkindergärten

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Kinderbetreuungsangebote der Stadt Blaubeuren

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Fonds Sexueller Missbrauch

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Kinderbetreuung in Randzeiten im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str.

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Alle Angebote im Stadtgebiet Külsheim auf einen Blick... Wir freuen uns schon riesig auf Dich!

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot

Dienstag von 9:00 bis 18:00 Uhr Montag und Mittwoch bis Freitag Termine nach Vereinbarung

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

K i n d e r g a r t e n

Kita Anschrift/Telefon/Fax Leiterin Anzahl der Plätze Öffnungszeiten III Elsa-Brandström- Frau Bahlo 75, davon bis zu

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

FAMILIENZENTRUM USTE R TREFFPUNKT FÜR FAMIL IEN UND ELTERN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Antrag auf staatliche Förderung für Gruppen der Mittagsbetreuung. im Schuljahr 2015/2016

Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Städt. Kindergarten Hetzerath

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Kontakt. Kinder. Zeiten: Elternbeiträge: KITA BRAKHAHNSTR. Kindertagestätte Brakhahnstraße. Brakhahnstraße Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017

Ein Netzwerk für Alleinerziehende

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

des Betreuungsangebotes außerhalb des Unterrichts kurz: Schulkindbetreuung

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Die freien Träger der Kindertagesstätten

Schutz von Kindern und Jugendlichen

Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch

rewe-nachwuchsförderung e.v.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Hort ABC für Eltern. Abholzeiten. Abholorte. Ansprechpartner

Förderzentrum am Arrenberg

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit und ALG II-Beziehende

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Tarife Espace d Enfance

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt. Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach,

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Verbund Familienzentrum Handin Hand

Das Projekt und die Lösung. Kinder und Beruf

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Gemeinsam neue Wege gehen

Studieren und Arbeiten mit Kind am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Städt. Kindergarten Westpromenade

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Transkript:

Kinderbetreuungsatlas Geschäftsstelle Weimar Stand: November 2014 Kinderbetreuung für Kinder von 0 6 Jahren Stadt Weimar Amt für Familie und Soziales Schwanseestraße 17 Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag nach Vereinbarung 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr nach Vereinbarung 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 15:00 Uhr 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Ansprechpartner: Fachberaterinnen für Kindertageseinrichtungen/ Tagespflege: Frau Vogel Frau H Telefon: 03643 762 864 03643 762 947 Kostenübernahme/ Förderung Tagespflege: Frau Rebentisch Telefon: 03643 762 968 E-Mail: Verfahren: familienamt@stadtweimar.de In der Stadt Weimar gibt es 3 Kindertageseinrichtungen in freier Trägerschaft bei 12 Trägern mit einer Kapazität von ca. 3.150 Plätzen für Kinder im Alter von 3 Monaten bis zum Schuleintritt. Sie bieten mit unterschiedlichen konzeptionellen Ansätzen familienergänzende Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern mit Betreuungszeiten von 5 bis über 8 Stunden täglich an. Das Amt für Familie und Soziales hilft bei Bedarf bei der Platzsuche in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege. Auf Antrag können ggf. anteilig die Teilnahmebeiträge übernommen werden. Für Kinder im 2. Lebensjahr (vom 1. bis zum 2. Geburtstag), die ihren Wohnsitz in Weimar haben, ist der Besuch einer Weimarer Kindertageseinrichtung oder Tagespflegestelle beitragsfrei.

Für Kinder bis zum vollendeten 1. Lebensjahr besteht kein gesetzlicher Anspruch auf Kindertagesbetreuung. Voraussetzung für die Bereitstellung eines Platzes für Kinder dieser Altersgruppe ist die Antragstellung beim Amt für Familie und Soziales. Mit dem Antrag auf einen Platz in einer Kindertageseinrichtung für Kinder unter 1 Jahr werden der Bedarf und die Anspruchsvoraussetzungen geprüft. Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr können direkt in der Kindertageseinrichtung angemeldet werden. Eltern, die sich für eine Betreuung in einer Tagespflegestelle entscheiden, (Kinder im Alter vom 4. Lebensmonat bis 3 Jahre) nehmen direkt Kontakt mit der Tagesmutter auf und stellen vor Inanspruchnahme des Platzes einen Antrag auf Förderung der Tagespflege beim Amt für Familie uns Soziales. Derzeit gibt es 35 Tagesmütter. Ergänzende Kinderbetreuungsangebote Shia e.v. Weimar SelbsthilfeInitiative Alleinerziehender Erfurter Str. 28a Ansprechpartnerin: Regina Heiland Telefon: 03643 851 456 E-Mail: shia-weimar@t-online.de Leistungen: Kinderbetreuungsservice für Differenzzeitenbetreuung Betreuung von Kindern von 0 bis 12 Jahren ab 2 Euro pro Stunde rund um die Uhr in den Wohnungen der Eltern und in den vereinseigenen Räumen. Gebührenordnung nach Monatseinkommen (Netto): bis... 600 = 2,00 / Std. bis... 800 = 3,00 / Std. bis... 1.200 = 4,50 / Std. bis... 1.650 = 6,00 / Std. bis... 1.850 = 8,00 / Std. über... 1.850 = 10,00 / Std. Zuschläge 40% am Wochenende 60% an Feiertagen Unterstützung in besonderen Härtefällen ist verhandelbar. Der Service kann kurzfristig mit einer Anmeldezeit von 24 Stunden ermöglicht werden. SHIA -Treff Beratungsangebot für Alleinerziehende. Die Kinder werden separat betreut. 2

Beratungssprechstunde: jeden Dienstag von 10:00 18:00 Uhr im Shia Büro (G)Utes`s Kinderstübchen Liebevolle und individuelle Kinderbetreuung (Tagesmutter) Ute Liebheit Friedrichsdorfer Straße 25 99438 Bad Berka Ansprechpartnerin: Ute Liebheit Telefon: 036458 48665 Mobil: 0151 15 60 06 03 E-Mail: ute@gutes-kinderstuebchen.de Website: www.gutes-kinderstuebchen.de Leistungen: flexible Kinderbetreuung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Eltern liebevoll eingerichtete Räume im Einfamilienhaus mit Garten Abwechslungsreicher Tagesablauf täglich ausgewogene Mahlzeiten Weitere Anlaufstellen: Kinderbüro der Stadt Weimar Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Weimar Sina Solaß Reithaus Platz der Demokratie 5 Anliegen: Das Kinderbüro ist das Büro der Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Weimar und besteht schon seit 1991. Grundlage der Arbeit ist die UN- Kinderrechtskonvention. Ziel der Arbeit ist die Verbesserung der Situation der Kinder und Jugendlichen in der Stadt, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Kinderinteressen und Kinderrechte sowie die Stärkung der Handlungskompetenz von jungen Leuten. Als Netzwerker ist das Kinderbüro mit vielen Partnern in Ämtern, bei freien Trägern, Initiativen und Institutionen in Kontakt. Auch Erwachsene, die für und mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, bekommen hier Rat und Hilfe. 3

Termine: Dienstag: Elterncafé 16-18 Uhr (für Eltern und Kinder im Vorschulalter) Mittwoch: Sprechstunde 15.30-17.30 Uhr weitere Termine nach Vereinbarung Telefon: 03643 494990 E-Mai: Internet: kinderbuero@stadtweimar.de www.kinderbuero-weimar.de Mehrgenerationshaus Weimar Schöndorf: Träger: Jul e.v. Bürgerzentrum Weimar - Schöndorf Carl-Gärtig-Straße 25a 99427 Weimar Ansprechpartner: Frau Felizitas Fehling Telefon: 03643 437 100 Angebote: Vielfältige Angebote für Jung und Alt bereichern das Mehrgenerationenhaus. Erleben Sie hier die Gemeinschaft der Generationen. Neben der allgemeinen Sozialberatung, Hilfestellungen für Bezieher von ALG, offener Treff für alle Generationen, dem offenen Werkstattbetrieb für Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden Sie auch Bastelnachmittage, Clown- Workshops, Ferienfrühstück, Familienhilfe und Angebote für junge Migranten, Benachteiligte, Jugendliche und junge Erwachsene im Mehrgenerationshaus. Mehrgenerationenhaus Weimar West Bürgerzentrum Weimar-West Prager Str. 5 99427 Weimar Ansprechpartnerin: Anne-Kathrin Lange, M.A. Telefon: 03643 548278 E-Mail: alange@weimarer-wohnstaette.de 4

Angebotszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Angebot: 14:00 18:00 Uhr 09:00 17:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 09:00 17:00 Uhr Netzwerk Mama Krabbelgruppe Kostenlose Kinderbetreuung Kreative Tätigkeiten für Mutter und Kind Hausaufgabenhilfe für Schulkinder Stundenweise Kinderbetreuung in Randzeiten ist nach individueller Absprache möglich. SOS- Familienzentrum Weimar Eine Einrichtung des SOS- Kinderdorf e.v. Abraham Lincoln Str. 37 Ansprechpartnerin: Katrin Crone Telefon: 03643-800173 E- Mail: fz.bufz-weimar@sos-kinderdorf.de Website: www.sos-bufz-weimar.de Angebote: Unser gemütliches, an den Bedürfnissen unserer großen und kleinen Besucher und Besucherinnen ausgerichtetes Familiencafé im Erdgeschoß, ist der Mittelpunkt des Hauses. Neben der Möglichkeit, sich bei einem Milchkaffee und einem Stück Kuchen zu unterhalten oder einfach zu entspannen, können sich Mütter, Väter, Kinder und natürlich auch Großeltern in unserer Kreativwerkstatt ausprobieren, im Garten toben oder im Krabbelraum spielen. Ein weiterer wichtiger Teil unseres Angebotes ist es, für Familien, Eltern, Kinder, Jugendliche und Erwachsene verschiedene interessante Kurse zu organisieren, Ratsuchende in Erziehungsoder allgemeinen Lebensfragen zu beraten sowie Gruppen wie Elterninitiativen, Krabbel- oder Selbsthilfegruppen Raum zu bieten, sich zu treffen und ihre Ideen zu verwirklichen. 5

Öffnungszeiten Familiencafe: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09.00 Uhr 12.00 Uhr 15.00 Uhr 18.00 Uhr 15.00 Uhr 18.00 Uhr 15.00 Uhr 18.00 Uhr 15.00 Uhr 18.00 Uhr Schülertreff Mittwoch 14.00 Uhr 18.00 Uhr (Hausaufgabenbetreuung und Freitzeitangebote) Kinderhaus Weimar Kindervereinigung Weimar e.v. Eduard-Rosenthal-Str. 10 Telefon: 03643-202902 E-Mail: Web-Seite: info@kinderhaus-weimar.de http://www.kinderhaus-weimar.de Angebote: Montag Donnerstag 13:30 14:30 Uhr Hausaufgabenbestreuung 15:00 19:00 Uhr offener Bereich und Angebote für Kinder 15:00 20:00 Uhr offener Bereich und Angebote für Schüler ab 15 Jahre Freitag 13:30 14:30 Uhr Hausaufgabenbetreuung 15:00 20:00 Uhr offener Bereich für alle, Kinder bis 6 Jahre bis 18:00 Uhr Großelterndienst Weimar Für die stundenweise Betreuung von Kindern am Tage initiert die EhrenamtsAgentur Weimar in Zusammenarbeit mit dem SOS-Familienzentrum den Großelterndienst Weimar. EhenamtsAgentur Teichgasse 12a Ansprechpartner: Frau Wiebke Wagner, Stefanie Lachmann Telefon: 03643-815600 Web-Seite: www.ehrenamt.buergerstiftung-weimar.de/grosselterndienst-weimar 6

Leistungen: vermittelt Kontakte von Großeltern zu Familien mit Kindern und zu alleinerziehenden Eltern ermöglicht ein gegenseitiges Kennenlernen der Familien ohne feste Verpflichtung. Die Großeltern erhalten für die Betreuungszeit von den Eltern eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 3,00 pro Stunde. Kindertageseinrichtungen Stadt Weimar Anlage 1 Tagesmütter Weimar Anlage 2 Internetadressen: www.weimar.de www.familien-wegweiser.de www.thueringer-kindergartenportal.de www.kinderbuero-weimar.de www.kinderhaus-weimar.de/ www.mehrgenerationsenhaeuser.de www.shia-weimar.de http://www.soskinderdorf.de/sos_beratungs_und_familienzentrum_weimar/de/unser_angebot/fam ilienzentrum/kurse_fuer_familien.html Der Kinderbetreuungsatlas enthält keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Herausgeber Agentur für Arbeit Erfurt Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt(BCA November 2014 www.arbeitsagentur.de/erfurt 7

Kindertageseinrichtungen (Stand 12.08.2014) Name Anschrift Leiterin Telefon Fax e-mail Träger/Ansprechpartner Johanniter Kindertageseinrichtung Am Dichterweg Dichterweg 44 99425 Weimar Frau Sigrid Dathan 90 39 67 kita.weimar@juh-sat.de Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Regionalverband Mittelthüringen 99096 Erfurt, Schillerstraße 27 - Frau Schmidt 202506 Am Goethepark Ackerwand 13 Frau Birgit Müller 20 25 06 goethepark@awo-jena-weimar.de Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Jena-Weimar e.v. Soproner Str. 1 b, 99427 Weimar - Frau Glykowskaja An der Windmühle Windmühlenstr. 15 99425 Weimar Frau Diana Hoppe 90 12 96 77 66 43 windmühle@htg-kita.de - Herr Dewes Anne Frank E.-Rosenthal-Str. 52 Frau Susanne Hofbauer 90 46 61 anne.frank@jul-kita.de Förderkreis "Jugend, Umwelt, Landwirtschaft" ggmbh Wohlsborner Str. 2, 99427 Weimar - Bereichsleiterin Kita - Frau Unger Arche Noah Marienstr. 10 99428 Weimar-Tröbsdorf Frau Diana Kranhold 90 55 44 kita.troebsdorf@diakonie-wl.de Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ggmbh Humboldstr. 14, - Frau Scheidemantel Benjamin Blümchen Böhlaustr. 4 Frau Angelika Poethke 80 51 21 805120 benjamin.bluemchen@jul-kita.de Förderkreis "Jugend, Umwelt, Landwirtschaft" ggmbh Wohlsborner Str. 2, 99427 Weimar - s.o. Clara Zetkin Theodor-Hagen-Weg 1 Frau Ellen Meitz 90 23 22 clara.zetkin@jul-kita.de Förderkreis "Jugend, Umwelt, Landwirtschaft" ggmbh Wohlsborner Str. 2, 99427 Weimar - s.o. Friedrich Fröbel Theodor-Hagen-Weg 3 Gaberndorf Zum Sportplatz 3 99428 Gaberndorf Gelmeroda Schustergasse 4 99428 Gelmeroda Kinderzentrum integrative Kita Hufeland Frau Petra Theile 90 22 85 Frau Heidemarie Timmler 42 22 78 Frau Sandra Hammer 90 13 89 Richard-Strauss-Str. 4 Frau Petra Weiske 74 29 30 Johannes Falk Freiherr-vom-Stein-Allee 36 99425 Weimar Frau Stefanie Kuhn KISUM Musikkindergarten KindergARTen Waldstadt Am Kirschbach 2 99428 Weimar Carl-Gärtig-Str. 25a 99427 Weimar 51 32 35 Frau Sandy Thiele 90 19 95 Frau Birgit Mächold 42 15 15 froebelkindergarten@jul-kita.de 80 86 16 gaberndorf@htg-kita.de 90 67 97 gelmeroda@htg-kita.de 742931 info@lhw-we-ap.de Kita.Johannes.falk@diakonie-wl.de 901083 dus.thiele@googlemail.com 42 15 18 waldstadt@htg-kita.de Förderkreis "Jugend, Umwelt, Landwirtschaft" ggmbh Wohlsborner Str. 2, 99427 Weimar - s.o. - s.o. - s.o. Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.v., Belvederer Allee 19, 99425 Weimar - Frau Schnepel, Tiefurter Allee 2d, 99425 Weimar - Frau Kießling Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ggmbh Humboldstr. 14, - s.o. KISUM e.v., Am Kirschbach 2, 99428 Weimar - Frau Thiele - s.o. Kinderland Moskauer Str. 33a 99427 Weimar Frau Julia Wagner 40 31 15 kinderland@jul-kita.de Förderkreis "Jugend, Umwelt, Landwirtschaft" ggmbh Wohlsborner Str. 2, 99427 Weimar - s.o. Kinderland Bummi Kirschbachtal Bonhoefferstr. 24a 99427 Weimar Legefeld Hinter dem Dorfe 13 99428 Weimar-Legefeld W.-Shakespeare-Str. 13a Frau Beatrice Schmidt Frau Mareen Rösler 42 76 70 kinderland-bummi@ web.de 90 40 06 Frau Viola Schorcht 84 92 84 904006 80 87 30 kirschbachtal@awo-jena-weimar.de legefeld@htg-kita.de Kinderland Bummi e.v., Bonhoefferstr. 24 a, 99427 Weimar - Herr Fuhrmann Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Weimar e.v., Soproner Str. 1 b, 99427 Weimar - s.o. - s.o. campus.kinder II Belvederer Allee 5 99425 Weimar Frau Margit Frank 58 16 51 kita-merketal@stw-thueringen.de Studentenwerk Jena-Weimar Postfach 10 08 22, 07708 Jena campus.kinder I Merketalstr. 48 99425 Weimar Frau Margit Frank 58 15 93 kita-merketal@stw-thueringen.de Studentenwerk Jena-Weimar Postfach 10 08 22, 07708 Jena - Frau David Natur-Kindergarten Schöndorf Birkenhof 8 99427 Weimar-Schöndorf Frau Kerstin Walter 42 00 43 tom-jerry@jul-kita.de Förderkreis "Jugend, Umwelt, Landwirtschaft" ggmbh Wohlsborner Str. 2, 99427 Weimar 8

4965105 Nordknirpse Bonhoefferstr. 73 42 09 95 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Jena-Weimar e.v., 99427 Weimar Frau Silke Böttner nordknirpse@awo-jena-weimar.de Soproner Str. 1 b, 99427 Weimar Name Anschrift Leiterin Telefon Fax e-mail Träger Sackpfeife (Kindergarten) Alfred-Ahner-Str. 6 a 99425 Weimar Frau Clivia Malleskat 49 37 30 49 37 99 sackpfeife@htg-kita.de Sackpfeife (Kinderkrippe) Lyonel -Feininger-Str.11 Frau Clivia Maleskat 8058780 sackpfeife@htg-kita.de Sophiengarten Humboldtstr. 12 Frau Elke Junk 2410111 kita.sophiengarten@diakonie-wl.de Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ggmbh Humboldstr. 14, St. Elisabeth P.-Schneider-Str. 24 Frau Stachowsky 90 10 31 st.elisabeth-weimar@st-martin-caritas.de / post@st-martin-caritas.de Trägergesellschaft St. Martin, Bistum Erfurt ggmbh, Klosterstraße 7, 377355 Reifenstein- Herr Bergmann Steubenstraße 11 Steubenstraße 11 Frau Annett Radecker 7305190 a.radecker@lhw-we-ap.de Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.v., Belvederer Allee 19, 99425 Weimar - s.o. Sonnenhügel (Wald/integrativ) Bonhoefferstr. 73a 99427 Weimar Frau Kathy Müller 41 88 69 kita.sonnenhuegel@diakonie-wl.de Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ggmbh Humboldstr. 14, - s.o. Waldkindergarten Sonnenschein (integrativ) Taubach Ilmtalstr. 32 99425 Weimar-Taubach Otto- Krebs-Weg 7 99428 Weimar Frau Jana Lilie 4151536 kita.holzdorf@diakonie-wl.de Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ggmbh Humboldstr. 14, - s.o. Warschauer Str. 28 99427 Weimar Frau Margit Fischer 40 32 18 Frau Karin Witte 03 64 53 / 8 02 75 Theodor Billroth Belvederer Allee 56 99425 Weimar Frau Heike Zelinsky Tiefurt Hauptstr. 14 99425 Weimar-Tiefurt Frau Ilka Huhn 90 22 02 85 08 60 747608 036453 74 216 49 41 11 90 68 09 sonnenschein@awo-jena-weimar.de taubach@htg-kita.de billroth@htg-kita.de tiefurt@htg-kita.de Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Jena-Weimar e.v., Soproner Str. 1 b 99427 Weimar Villa Lustig Schopenhauerstr. 33 Frau Annett Fleischer 90 44 73 villalustig@awo-jena-weimar.de Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Jena-Weimar e.v., Soproner Str. 1 b, 99427 Weimar Waldorf Gutenbergstr. 1a 90 19 18 Frau Schuster kindergarten@waldorf-in-weimar.de Zwergenschloß Meyerstr. 15 40 16 30 Frau Kerstin Rese zwergenschloss@htg-kita.de Belvederer Allee 40 Thuringia international school weimar 99425 Weimar Frau Susan Anderson 776904 Susan.anderson@this-weimar.com Hort "Franz von Assisi" Freier KG Ehringsdorf Waldorfkindergarten Weimar e.v., goerbing@waldorf-erfurt.de Klosterweg 8, 99425 Weimar -Herr Görbing Thuringia international school weimar, Belvederer Allee 40, 99425 Weimar, Frau Schachtschabe Bonhoefferstraße 73 a 99427 Weimar Frau Annett Hoke 420809 kita.sonnenhuegel@diakonie-wl.de Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ggmbh Humboldstr. 14, Weimarische Straße 31 99425 Weimar Frau Sünne Buchmann 7736459 suennebuchmann@gmx.net Spielen und Arbeiten e.v., Weimarische Straße 31, 99425 Weimar, Frau Buchmann 9

Tagesmütter Weimar Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Handy Mail Plätze Betreuungszeiten/ Besonderheiten Hake Roswitha Plan 3 99425 Weimar 03643 504367 5 Mo-Fr 7:00-17:00 Töpfer Christin Plan 3 99425 Weimar 0176 46502011 tagesmutti.christin@gmail.com 5 Mo-Fr 7:00-17:00 Mäurer Rita Blumengasse 1a 99425 Weimar 03643 218249 0178 2054967 fammaeurer@web.de 5 Mo-Fr 7:00-17:00 Damboldt Cornelia Wallendorfer Str. 1 03643 499459 tagesmutticonny@yahoo.de 5 Mo-Fr 7:00-17:00, auch am WE möglich Ziegann Bettina Wallendorfer Str. 1 03643 4911799 0177 3941705 tagesmuttibettina@yahoo.de 5 Mo-Fr 7:00-17:00, auch am WE möglich Kulik Kerstin Belvederer Allee 23 99425 Weimar 03643 805292 0162 2374568 kerstin.kulik@web.de 5 ganztags, Mo-Fr. 7:00-17:00 Pfundheller Katy Belvederer Allee 23 99425 Weimar 03643 805292 0151 16560208 katypfundi@web.de 5 ganztags, Mo-Fr. 7:00-17:00 Enders Heike Schöndorfer Hauptstr. 24 99427 Weimar 03643 426902 0179 8333847 h.enders@jetzweb.de mobil im Elternhaus zu jeder Zeit Beikoff Angela Schwanseestr. 88 03643 427406 angelabeikoff@web.de mobil im Elternhaus zu jeder Zeit Müller Gabriele Erfurter Str. 74 03643 513431 0177 5895594 fg.mueller@arcor.de 3 6.00-19.00 Wiemers Silvia Waldstr. 7 99428 Weimar 0173 9638732 silvia-neumann65@freenet.de 5 ab 1 Jahr, Mo-Fr 6:30-16:30, www.waldstrassenkids.de Kunze Kerstin Waldstr. 7 99428 Weimar 0174 9268613 minikunze@arcor.de 5 ab 1 Jahr, Mo-Fr 6:30-16:30, www.waldstrassenkids.de Puff-Osvath Edina Malerstieg 15 99425 Weimar 03643 901051 edina.osvath@googlemail.com 5 Halbtagsbetreuung Rost Manuela Vollrathsgasse 3 99427 Weimar 03643 427341 0174 9990395 ManuRost123@web.de 5 6:00-16:30/17:00 Scharf Beate Bonhoefferstr. 47 99427 Weimar 03643 425374 01739438539 tagesmutti-in-weimar@arcor.de 5 Mo-Fr. flexibel Stude Agnes Merketalstr. 1 99425 Weimar 03643 503517 5 6:00-16:00 Vitzthum Britta Meyerstr. 47 0174 8541910 regenb-b.vitzthum@web.de 5 7:00-16:30 Schach Galina Meyerstr. 47 0177 4819018 5 7:00-16:30 Fischer Petra Belvederer Allee 31 99425 Weimar 03643 905322 0172/3573228 pe63fi@hotmail.de 5 Räume im eig. Haus Bochenek Bettina Taubacher Str. 43 99425 Weimar 03643 778789 t.bettina@versanet.de 5 Anlehnung an Waldorfpäd. Schwarz Daniela Meyerstr. 46 0152 08537922 danis-schlumpfenland@web.de 5 nach Absprache, Montessori- Zertifikat Hoffmann Nicole Meyerstr. 46 0172 3242419 5 nach Absprache, Montessori- Zertifikat Hoier Cindy Engelhardtstr. 5 99427 Weimar 0151 59110702 5 nach Absprache, Musik, viel Bewegung in der Natur Wagner Diana Engelhardtstr. 5 99427 Weimar 01520 2080385 dianaunddiewichtel@web.de 5 nach Absprache, Zertifikat Natur- und Waldpädagoge Pachal Katja Leibnizallee 15-17 99425 Weimar 0176 41001234 k.pachal423@hotmail.de 5 8:00-16:00 Uhr und nach Bedarf Meinberg Mandy Buttelstedter Str. 54 99327 Weimar 03643 4627829 0162/9152277 meinbergs@t-online.de 5 7:30-16:30, selbstgekochtes Essen,Kneipp-Konzept, Garten Barthel Yvonne Brunnenstr. 10 03643 4897457 0176 29182512 5 7:30-16:30 Parknähe, selbstgekochtes Essen Benkert Kati Brunnenstr. 10 03643 4897457 0176 32677766 5 7:30-16:30 Schuchardt Anke Gläserstr. 26 0172 3761563 anke-schu@freenet.de 5 7:30-16:30 Schneider Nicole Trierer Str.77 03643 5089635 0174/ 1396951 nicoleschneider018@gmail.com 5 Mo-Do 7:30-17:00, Fr. 7:30-16:00/www.tagesmütter-weimar.de Kihr Sandra Trierer Str.77 03643 5089635 0172/ 3704759 sandrakihr@gmail.com 5 Mo-Do 7:30-17:00, Fr. 7:30-16:00/www.tagesmütter-weimar.de Wellhöfer Sylvia Erfurter Str. 25 03643 511290 0176/34147943 sylviakarinwellhoefer@gmx.de 5 7:00-17:00, selbstgekochtes Essen Stand 11.11.2014