Verbesserte Defekterkennung in Verbundwerkstoffen mittels Shearografie mit multimodaler Anregung

Ähnliche Dokumente
Aktive Thermographie und Shearographie: Konkurrierende oder sich ergänzende Methoden für die zerstörungsfreie Prüfung von Verbundstrukturen?

Dynamische Thermographie in der zerstörungsfreien Prüfung

Zerstörungsfreie Prüfmethoden - Überblick und Vergleich - Giovanni Schober 26. September 2013

Leichtbauprüfung mittels Multisensorsystemen

Schädigungsanalyse von faserverstärkten Thermoplasten mit optisch angeregter Lockin-Thermographie

Einsatz der induktiv angeregten Shearografie für die zerstörungsfreie Prüfung von hochfesten Strukturklebungen

EMIR: ein direkt bildgebendes Verfahren der Mikrowellenprüfung

Andreas. Neben. Eisenbahnräder. Neugefertigte. welche neuen. ion erlauben. Thermografie. hat dass. angeregte. werden

Thermographische Erkennung von Auffälligkeiten an Rotorblättern - nach der Herstellung, im Betrieb und während der Inspektion -

Kunststoff und Keramik

Aktive Thermografie als zerstörungsfreie Prüfmethode zur Untersuchung von Oldtimern / Youngtimern auf Originalität

Syllabus. Thermografieprüfung Stufe IRT 2

Anwendungen der Thermografieprüfung in der Luftfahrt

Mobile Terahertzprüfung in der Kunststoffindustrie

Wirbelstromprüfung von CFK

Atominterferometrie. Atominterferometrie. Humboldt- Universität zu Berlin. Institut für Physik. Seminar Grundlagen der Quantenphysik

Transiente Ultraschallfelder an Festkörperoberflächen - Wellenphysikalische Grundlagen einer neuen Ultraschall- Nahfeldmikroskopie

die Präzision. Das FSC1 wird für diese Aufgabe nun regelmäßig eingesetzt.

Zerstörungsfreies Messen und Prüfen im Inneren von Werkstoffen mittels bildgebender Verfahren

Optische Messtechnik für den Leichtbau Eberhard Moser. Slide 1 EMR

Speckle Interferometrie

Grundlagen und Anwendungen der Lecksuche mit Trägergasverfahren

Impulsthermografie und FE-Simulation

emitec messtechnik ag birkenstrasse rotkreuz switzerland tel +41 (0) fax +41 (0)

Additive Fertigung von Metallbauteilen:

Inspektion von spiegelnden Oberflächen. Roland Herrmann Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, Ortenburg

Mobile 3D-Terahertz-Bildgebung beim Fügen von Kunststoff und Keramik

Inspektion von glasfaserverstärkten Composite- Materialien: Vergleich der Terahertz-Technik mit klassischen Prüfverfahren

3D-Aspekte bei der Bildfusion am Beispiel von IR- und VIS-Daten Referenten: Dipl.-Ing. Torsten Koch PD Dr. Karl-Heinz Franke

Beurteilung von belastungsbedingten Schädigungszuständen in CFK mit Spannungskonzentrationen mithilfe der Puls- Thermographie

Shearography Eine schnelle und flexible ZfP-Technik für Verbundwerkstoffe Neue Anwendungen u.a. in der Windindustrie

Ultraschall und Impact-Echo

TU BRAUNSCHWEIG INSTITUT FÜR FÜGE- UND SCHWEISSTECHNIK. Lehrstuhl Aufbau- und Verbindungstechnik. Univ.-Prof. Dr.-Ing. K. Dilger

BWE Fachtagung 14 & 15. Mai 2014, Hamburg Service, Instandhaltung, Betrieb

Zerstörungsfreie Prüfung an Rotorblättern von Windenergieanlagen

Eurocopter Komplexe Faserverbundstrukturen Prüfprozessentwicklung

Nathanael RIESS *, Rainer LINK ** * Helling GmbH, Heidgraben ** Unternehmensberatung Dr. Rainer Link, Kerpen

Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die industrielle Anwendung

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Prof. Dr.

Defektanalyse von Photovoltaik-Modulen mittels Infrarot-Thermographie

CT als Referenz zur Thermographischen Untersuchung von Defekten im gesenkgeschmiedeten Stahl

Scanning Pulse Phase Thermografie mit induktiver linearer Heizung

Frequenzoptimierung der ultraschallangeregten Thermografie während der Messung

Thermische Chladni Klangfiguren in der zerstörungsfreien Prüfung

Die richtige Analysemethode für filmische und partikuläre Verunreinigungen finden. Prof. Dr. Juliane König-Birk

Automatisierte Rotorblatt-Prüfung am Produktionsort - Vermessung und ZfP

Untersuchung von Punktschweißverbindungen mit aktiver Thermografie

Rotorblatt wieder wie neu

DYNAMIKPOTENTIALE IN WERKZEUGMASCHINEN DURCH CFK-METALL HYBRID-GEWINDETRIEB LEICHTBAUSTRATEGIEN

Datenfusion zwischen Röntgen- und Neutronen CT - Mit Ergänzungen zur Laminographie

NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE

Breitbandige Erfassung von Ultraschallemissionen mit einem laserinterferometrischen Sensor

Feuchtigkeitsresistenz verschiedener Titan-PEEK Interfaces

Qualitätssicherung beim Schweißen von Mg- Knetlegierungen

Von der Carbonfaser zum Bauteil

Schall und Rauch. Über den Sinn und Zweck von Rauchwarnmeldern

¾ Hochspannungs-Leistungsschalter sind die wichtigsten Bindeglieder bei der Übertragung elektrischer Energie vom Kraftwerk bis zum Verbraucher

Neue Phased-Array-Techniken im portablen Prüfgerät

Auslegung von Systemen zur. ultraschallunterstützten Zerspanung

Laserstrahlung auf Werkstoff

Vom Molekül zum Material

Experimentalphysik E1

physikalische Effekte

Tiefenaufgelöste Defekterkennung mit optisch angeregter Lockin-Thermografie

Fortschrittliche Schweissnahtprüfung mit Phased Array DVS Congress Reinbert Rosenberg

Ableitung thermischer Randbedingungen für lineare Antriebseinheiten

Puls-Phasen-Thermographie an definiert geschädigten und reparierten Faserverbundbauteilen

Wissenschaftliche Tagung Jugend forscht und Schweißt SLV-Duisburg. In-Situ Messungen der thermisch induzierten Dehnungen beim Schweißen

Untersuchung zur Beschleunigung von Prüfungen der. physikalischen Dauergebrauchseigenschaften von Schuhen. und Schuhkomponenten.

MAXITHEN SCR. zur Verbesserung der Kratzfestigkeit von. Polypropylen-Produkten

Annährungssensoren. Induktive Sensoren. Kapazitive Sensoren. Ultraschall-Sensoren. Optische Anährungssensoren

65. Sächsischer Arbeitskreis Elektronik-Technologie. Laserlöten Möglichkeiten und Grenzen

Zerstörungsfreie Untersuchung von Betonbauteilen mit dem Impact-Echo-Verfahren

Terahertz-Puls-Systeme. für den Einsatz in industriellem Umfeld

Metawell. Metawell Aluflex. Inhalt. Produktbeschreibung Biegung parallel zur Welle Biegung über den Wellenkamm... 3

auch Bauteile gemäß Kundenspezifikation an.

Vorstellung des Instituts Astrid Stacheter David Becker

Inhalt der Vorlesung A1

Auslegung von Systemen zur ultraschallunterstützten Zerspanung

Mikro Bestückung Mikro + Nano Dosieren Mikro Laserlöten. Möglichkeiten der Aufbau- und Verbindungstechnik für 3D-MID

Additive Manufacturing (AM) als Herausforderung für die Oberflächentechnik

Musterlösung zur Klausur Fertigungslehre MB im SS 13

FEINWERKTECHNISCHE KONSTRUKTIONEN MIT PIEZOKERAMIKEN

Qualitätsbewertung PV Module

Numerische Simulation von Schlagbelastungen an unsymmetrischen CFK-Sandwich Platten

Prüfstände für Receiver von Parabolrinnenkraftwerken B. Schiricke, E. Lüpfert, J. Pernpeintner, N. Lichtenthäler, A. Macke

Modellierung und Visualisierung der Anregung als Hilfsmittel zur Wandleroptimierung

7) Hier nagt nicht der Zahn der Zeit

Materialdaten Richtwerte

Hochdurchsatz-Mikroskopie zur automatisierten Qualitätskontrolle

Rissprüfung mittels aktiver Thermografieverfahren: Induktions- und Ultraschallanregung im Vergleich

Präge- und Stempelschrifterkennung auf metallischen Oberflächen. Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Seegert

Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren

15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe. 14. April Dr. Dieter Nikolay WZR ceramic solutions GmbH

Methoden zur strukturellen Überwachung von Windkraftanlagen

Thermo-induktive Prüfung von metallischen Teilen

Vermeidung von mikrobiellem Bewuchs auf Fassaden bauphysikalische Möglichkeiten

Statisches und dynamisches Verhalten des 5-Achsen-Roboters JN Eignung für das Fräsen von Stahl -

Experimente mit Ultraschall

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 3. Februar 2015 Bezirkshauptmannschaft Freistadt Promenade 5, 4240 Freistadt

Transkript:

DACH-Jahrestagung 2015 Mi.2.B.2 More Info at Open Access Database www.ndt.net/?id=19053 Verbesserte Defekterkennung in Verbundwerkstoffen mittels Shearografie mit multimodaler Anregung Kurzfassung Philipp MENNER 1, Nikolai GULNIZKIJ 2 1 edevis GmbH, Stuttgart 2 Institut für Kunststofftechnik, Universität Stuttgart, Stuttgart Shearografie eignet sich besonders zur Prüfung von Verbundwerkstoffen wie z.b. Sandwichstrukturen und Faserkunststoffverbunden. Die Methode erfasst den Verformungsgradienten, also die mechanische Bauteilantwort auf eine Lasteinwirkung. Die Belastung kann auf vielfältige Art und Weise erfolgen: thermisch (durch Lampen, Laser, Induktoren oder Leistungsultraschall), mechanisch (durch Unter- bzw. Überdruck oder eine Krafteinleitung) oder auch dynamisch (Schwingungsanregung mittels Piezoshaker oder Lautsprecher). Jede Anregungsmethode hat ihre Vor- und Nachteile. Eine optimale Defekterkennung hängt nicht nur von Geometrie und Werkstoff des Prüfobjektes, sondern auch von den verschiedenen Defektarten ab. Schlagschäden, Risse und Ondulationen zeigen sich deutlich bei optischer Anregung, Delaminationen und Kissing bonds reagieren hingegen besonders stark auf eine (Partial-) Vakuumanregung. Die Schwingungsanregung ist ebenfalls zur Erkennung von Delaminationen geeignet, besonders in Sandwichstrukturen und in sehr steifen Materialien mit kleinen thermischen Ausdehnungskoeffizienten (z.b. C-SiC- Keramik). Bislang wird stets nur eine einzige Belastungsart pro Messung verwendet. Um verschiedenartige Defekte mit einer einzigen Messung nachweisen zu können, bietet sich eine simultane Anregung mit verschiedenen Quellen an. Besonders erfolgversprechend ist die Kombination aus optischer und Unterdruck-Anregung. Es können jedoch auch verschiedene thermische Anregungen kombiniert werden, z.b. eine optische Anregung von Kunststoffbereichen und eine induktive Erwärmung von metallischen Bereichen. In der Regel stören sich die beiden Anregungstechniken nicht, im Gegenteil: Durch optimierte Prüfprozessabläufe können sich Störeffekte sogar gegenseitig aufheben, wodurch der Defektkontrast gesteigert wird. Dieses Paper gibt zunächst einen Überblick über die verschiedenen Anregungstechniken mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen und zeigt dann die Kombination mehrerer Anregungsquellen zur Reduzierung der Prüfdauer und zur Erhöhung des Defektkontrastes. Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/ 1

Verbesserte Defekterkennung in Verbundwerkstoffen mittels Shearografie mit multimodaler Anregung Philipp Menner, edevis GmbH Nikolai Gulnitzkij, Institut für Kunststofftechnik, Universität Stuttgart DACH Jahrestagung, Salzburg, 13. Mai 2015 GLIEDERUNG Prinzip der Shearografie Anregungstechniken Multimodaler Ansatz Messbeispiele Zusammenfassung 2

PRINZIP DER SHEAROGRAFIE SHEAROGRAFIE = ESPSI Electronic Speckle Pattern Shearing Interferometry PRINZIP DER SHEAROGRAFIE STRAHLENGANG Bild-Verdopplung und Verkippung, Scherung w dw/dx w x Messung des Verformungsgradienten Selbstreferenzierung 3

PRINZIP DER SHEAROGRAFIE PRÜFABLAUF I 1 -I 5 I 6 -I 10 PRINZIP DER SHEAROGRAFIE PRÜFABLAUF I 1 -I 5 Φ verformt I 6 -I 10 φ Phasendifferenzbild Phasenberechnung Subtraktion φ Referenz 4

PRINZIP DER SHEAROGRAFIE ERGEBNIS MIT PHASENSCHIEBUNG 255 π 191,25 π/2 φ Phasendifferenzbild 127,5 0 63,75 -π/2 Demodulation -π 0 0 200 400 600 800 1000 255 6π φ demoduliertes Phasendifferenzbild 191,25 3π 127,5 0 63,75-3π -6π0 0 200 400 600 800 1000 ANREGUNGSTECHNIKEN Defekte verändern das mechanische Verhalten des Prüfobjektes Defektbehaftete Bereiche verformen sich anders als intakte Bereiche Erzeugung der Objektverformung durch Belastung: Thermisch Mechanisch Dynamisch 5

ANREGUNGSTECHNIKEN THERMISCH Kontrastmechanismus: Lokal erhöhte Verformung aufgrund lokal erhöhter thermischer Ausdehnung (Defekte stören Wärmefluss) Verzögerte Bauteilantwort ANREGUNGSTECHNIKEN THERMISCH Halogenlampen Quarzstrahler Blitzlampen IR-Laser Induktionsspulen Leistungs-Ultraschall-Sonotrode 6

ANREGUNGSTECHNIKEN THERMISCH Vorteile: Großflächig (außer Induktion) Kontaktlos (außer Ultraschall) Flexibel (Reflexion / Transmission) Nachteile: Optische Anregung: Oberflächeneigenschaften beeinflussen die Anregung (geringe bzw. inhomogene Absorption von Strahlung) Induktive Anregung: kleines Messfeld Messdauer bis zu z.b. 60s Besonders geeignet zur Detektion von: Impacts Ondulationen (out-of-plane Faserwelligkeiten) ANREGUNGSTECHNIKEN THERMISCH CFK-Stringer-Struktur mit Impacts Messdauer 15s CFK-Platte mit Ondulationen Messdauer 30s 7

ANREGUNGSTECHNIKEN MECHANISCH Kontrastmechanismus: Lokal erhöhte Verformung aufgrund lokal reduzierter Steifigkeit (Defekte schwächen die Struktur) Unmittelbare Bauteilantwort ANREGUNGSTECHNIKEN MECHANISCH Vakuumhaube / Vakuumfenster Vakuumkammer Überdruck Mechanische Krafteinleitung 8

ANREGUNGSTECHNIKEN MECHANISCH Vorteile: Homogene Anregung Schnell Nachteile: Ankopplung an Oberfläche nötig (Abdichtung, Adapter) Relativ kleines Messfeld Besonders geeignet zur Detektion von: Delaminationen Ablösungen von Inserts Klebefehlern ANREGUNGSTECHNIKEN MECHANISCH Haftendes bzw. enthaftetes Insert Messdauer 5s Front- bzw- rückseitige Ablösung Messdauer 5s Mangelhafte Verklebung in einem UL-Höhenleitwerk, Messdauer 5s pro Messfeld 9

ANREGUNGSTECHNIKEN DYNAMISCH Kontrastmechanismus: Lokal erhöhte Verformung aufgrund lokaler Defektresonanz Unmittelbare Bauteilantwort bei Resonanzfrequenz ANREGUNGSTECHNIKEN DYNAMISCH Piezoshaker Lautsprecher Eigenschwingungen 10

ANREGUNGSTECHNIKEN DYNAMISCH Vorteile: Großflächig Funktioniert auch an sehr steifen Materialien (Keramik) Nachteile: Ankopplung an Oberfläche nötig (Piezoshaker) Lange Messdauer (Frequenzscan notwendig) Schall mit hoher Amplitude (teilweise Gehörschutz notwendig) Besonders geeignet zur Detektion von: Delaminationen ANREGUNGSTECHNIKEN DYNAMISCH CFK-Nasenleiste mit Delamination Messdauer 6s C-SiC-Platte mit Delamination Messdauer 10s Wabenstruktur mit Delaminationen Messdauer 8s 11

MULTIMODALER ANSATZ Problem: verschiedene Defektarten reagieren unterschiedlich stark auf verschiedene Anregungsarten Serielle Prüfung erhöht den Zeitaufwand Idee: Kombination zweier Anregungsquellen in einer einzigen Messung + Optische Anregung Vakuum-Anregung MULTIMODALER ANSATZ PRÜFABLAUF I 1 -I 5 I 6 -I 10 Ganzkörperverformung sowohl in Referenz- als auch in Verformungsbild 12

MULTIMODALER ANSATZ PRÜFABLAUF I 1 -I 5 Φ verformt I 6 -I 10 φ Phasendifferenzbild Phasenberechnung Subtraktion φ Referenz MESSBEISPIELE METALLROHR MIT NEOPRENMANTEL 13

MESSBEISPIELE METALLROHR MIT NEOPRENMANTEL optisch Unterdruck Unterdruck + optisch MESSBEISPIELE CFK-PLATTE MIT SACKLÖCHERN Unterdruck optisch Unterdruck + optisch 14

MESSBEISPIELE ALUMINIUM-WABENSTRUKTUR MESSBEISPIELE ALUMINIUM-WABENSTRUKTUR optisch Unterdruck Unterdruck + optisch 15

ZUSAMMENFASSUNG Multimodaler Ansatz hat mehrere Vorteile: Reduzierung der Ganzkörperverformung Verbesserte Defekterkennung bei nicht erhöhter Messdauer Derzeitiger Stand: Kombination von Über- bzw. Unterdruck mit optischer Anregung Nächste Schritte: Einbeziehung der induktiven und der Ultraschall-Anregung VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! Dr.-Ing. Philipp Menner Dipl.-Phys. Nikolai Gulnizkij edevis GmbH Handwerkstr. 55 70565 Stuttgart philipp.menner@edevis.de http://www.edevis.de Institut für Kunststofftechnik Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 32 70569 Stuttgart nikolai.gulnizkij@ikt.uni-stuttgart.de http://ikt.uni-stuttgart.de 16