Fachschaftsrat im Fachbereich 4 der Fachhochschule Ludwigshafen



Ähnliche Dokumente
Fachschaftsrat im Fachbereich 4 der Fachhochschule Ludwigshafen

Leichte-Sprache-Bilder

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Statuten in leichter Sprache

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

Internationales Altkatholisches Laienforum

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Die YouTube-Anmeldung

Externe Abfrage von für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Urlaubsregel in David

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Was ist das Budget für Arbeit?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Herzlich Willkommen bei der BITel!

Fotostammtisch-Schaumburg

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Installation OMNIKEY 3121 USB

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Der Kalender im ipad

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal

Alle gehören dazu. Vorwort

How to do? Projekte - Zeiterfassung

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Installationsanleitung für Magento-Module

Forschen - Schreiben - Lehren

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Dokumentation: Selbstregistrierung

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig


Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Fotos verkleinern mit Paint

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

LSF-Anleitung für Studierende

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Anleitung. Schritt für Schritt: iphone und ipad. Richten Sie Ihr -Konto mit Ihrem iphone oder ipad Schritt für Schritt ein.

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Transkript:

SITZUNGSPROTOKOLL Datum: 08.05.2013 Dauer: 14:00 16:00 Uhr Ort: Chill-Out-Lounge Leitung: Daniela Distler, Helena Duve Protokoll: Lisa Schlode Anwesende: Daniela Distler (Dani), Helena Duve (Sun), Konrad Rathgeber, Judith Bartels-Kamerji, Anne Bilger, Joachim Bonnardot, Carmen Gardin, Andreas Georg, Thomas Heitz (Tom), Hanna Hüdepohl, Christof Kexel, Jennifer Möncher, Lisa Schlode, Sophia Schulz, Elena Vasquez-Garcia Gast: Nikolas Häfner (Niko) (StuPa) Entschuldigt: Nadine Blauth, Caroline Bonhage, Nadine Kaag (Praxissemester), Filiz Kuyucu, Lena Müller, Mario Rudloff (Senat), Elisabeth Weiss Unentschuldigt: Sibylle Kempf, Christian Wihler 1 1

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Top 1.: Eröffnung, Beschlussfähigkeit, Protokoll Sun eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit mit 14 Anwesenden Mitgliedern fest. Das Protokoll der letzten Sitzung wird mit 12 Dafür-Stimmen und 2 Enthaltungen verabschiedet. Top 2.: Foto für die Homepage Es wird ein Foto für die Homepage gemacht. Lisa wird dieses an Tom zum Hochladen auf die Webseite schicken. Top 3.: Darlehen Sophia erklärt den Prozess einer Darlehensvergabe. Anwesende dabei sind Sophia und Sun als Darlehensbeauftragte, sowie eine dritte Vertrauensperson wenn gewünscht. Diese drei prüfen dann die Voraussetzungen um Anonymität und einen schnellen Prozess zu ermöglichen. Eine Entscheidung durch den FSR ist nicht nötig, da wird jedem der die Voraussetzungen erfüllt ein Darlehen geben wollen. Lediglich eine Information in der nächsten Sitzung wird beschlossen. Konrad hat die Idee der Ausweitung des Darlehens durch einen höheren Betrag vom AStA und wird sich um Kontakt und Informationen kümmern. Andreas schlägt die Abgabe an das Sozialreferat des AStAs vor. Dani schlägt vor, alles so zu belassen, bis alles weitere geklärt ist und das ganze durch die Homepage transparent zu machen. --14.30 Uhr: Elena kommt zur Sitzung dazu-- Konrad beantragt die Abstimmung über den Darlehensvergabeprozess. Es wird einstimmig beschlossen (15 Stimmen). Sun schreibt dazu eine Zusammenfassung, die das IT-Team dann auf die Homepage stellt. Es entsteht eine Diskussion über die Öffnung der Vergabe für den Fachbereich oder die gesamte Hochschule. Einige Meinungen für und gegen eine eingeschränkte Öffnung werden 2

29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 ausgetauscht. Dani beantragt die Öffnung der Darlehensvergabe für die gesamte Hochschule. Es gibt 9 Dafür-Stimmen, eine Dagegen-Stimme und 5 Enthaltungen. Somit wurde entschieden, das Darlehensangebot auf die gesamte Hochschule auszuweiten. Top 4.: Spendenlauf (entfällt) Top 5.: Erstsemester-Info-Tag BAPP + Pflege dual Sophia (Kassenwart) erklärt, dass die Kosten dafür sehr unterschiedlich sind und fragt wie wir es in Zukunft regeln wollen. Die Kommunikation zwischen den Studiengängen und des FSR läuft gut, allerdings sollten wir eine/n Beauftragte/n dafür haben. Lisa erklärt sich bereit, den Ersti-Ordner zu aktualisieren, allerdings erst in den Ferien zusammen mit einer Gruppe aus dem 2. Semester BASA (welche den nächsten Ersti-Tag organisieren werden). Ziel dieses Ordners ist dann, dass sich alle Informationen geteilt nach Studiengängen darin befinden. Wenn es wieder soweit ist, kann sich die beteiligte Gruppe Studierender den Ordner zum Lesen geben lassen (er verbleibt im FSR-Büro!) und hat alle Informationen, die sie braucht. Top 6.: Dropbox - Homepage Tom erklärt, dass der geschützte Bereich der Homepage nicht so funktioniert, wie wir es dachten und dass von nun an nur noch die Dropbox genutzt wird. Top 7.: FSR-Computer Die PC-Konten sollen ab sofort keine Admin-Rechte mehr haben. Es soll auf jedem PC nur noch jeweils ein Konto, genannt Admin mit diesen Rechten geben. Andreas schreibt dazu einen Handlungsablauf. Top 8.: E-Mail-Verteiler Es gibt für die FSR-Mitglieder einen neuen Verteiler bei YahooGroups. Andreas hat dazu einen Handlungsablauf gemacht und ausgeteilt. Jeder wird gebeten, sich in diese Gruppe einzutragen, damit wir bald einen neuen, funktionierenden Verteiler haben. 3

54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 Top 9.: Sommerfest Sun liest eine E-Mail des AStAs zum Sommerfest vor, in der die schon vergebenen Aufgeben aufgezählt werden. Wir äußern erneut Kritik an der Zusammenarbeit und Verspätung der Informationsweitergabe seitens des AStAs. Elena schlägt Wikinger-Schach als Aktion des Fachschaftsrats vor. Dies wird in Hinsicht auf die kurze Planungsphase und geringe Vorbereitung als positiv bewertet. Wir einigen uns darauf, Wikinger-Schach von 14 bis 19 Uhr auf dem Sommerfest der Hochschule anzubieten. Zur Aufgabenverteilung geht eine Liste um. Sun schreibt eine Antwort an den AStA und Tom veröffentlicht es auch der Homepage, wenn wir eine Bestätigung vom AStA bekommen haben. Top 10.: Kopierer (entfällt) --15.30 Uhr: Carmen verlässt die Sitzung-- Top 11.: Indischer Konzertabend Lisa liest eine E-Mail von Andrea Steffen (BASA 4. Sem.) vor, in der sie um die Benutzung der Aula für einen indischen Konzertabend bittet. Der Konzertabend soll öffentlich sein und als Spendensammelaktion für ein indisches Meditationszentrum, in dem Andrea ihr Praxissemester absolvieren wird. Der FSR zeigt eine positive Reaktion; Sun wird sich um alles weitere kümmern. Lisa wird Andrea Bescheid geben, dass Sun nun die Ansprechperson ist. Das IT-Team und Lisa werden es auf die Homepage bzw. Facebook- Seite stellen, wenn alle Informationen gegeben sind. Top 12.: Einladung FSR-Sitzung Tom erinnert an die Formalien von Einladungen und Protokollen. Diese wollen wir nun versuchen einzuhalten. 4

77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 Top 13.: StuPa-Wahl Niko wünscht sich unsere Hilfe bei Durchführung und Wahlwerbung der StuPa-Wahl. Alle Helfer geben ihre E-Mail-Adressen an Niko, der sie dann an den Wahlausschuss geben wird. Der FSR wird sich noch genauere Gedanken zur Wahlwerbung machen. Top 14.: Umsonstschrank (vertagt) Top 15.: Rückmeldung: Gespräch Vorstand-Dekan (vertagt) Top 16.: Sonstiges Ausstellung Zwangsräumung: Hanna möchte sich das kleine rote Sofa aus der ChillOut- Lounge für eine Ausstellung ihrer Aisthesis-Gruppe am 03.06. bis 07.06. ausleihen. Der FSR stimmt zu. Sun schließt die Sitzung um ca. 16.00 Uhr. Protokoll Korrektur Lisa Schlode 5

Resultierende Aufgaben aus der Sitzung TOP 2.: Lisa schickt FSR-Foto an Tom. TOP 3.: Konrad hat die Idee der Ausweitung des Darlehens durch einen höheren Betrag vom AStA und wird sich um Kontakt und Informationen kümmern. TOP 3.: Sun schreibt eine Zusammenfassung zur Darlehensvergabe, die das IT-Team dann auf die Homepage stellt. TOP 5.: Lisa aktualisiert Ersti-Ordner in den Ferien mit Gruppe aus 2. Semester TOP 7.: Andreas schreibt einen Handlungsverlauf zur Kontoumstellung. TOP 8.: Jeder trägt sich in die YahooGroup ein. TOP 9.: Sun schreibt eine E-Mail an AStA. IT-Team lädt alles auf die Homepage. TOP 11.: Lisa gibt Andrea Bescheid. Sun nimmt dann zu ihr Kontakt auf. 6