SCHULE SPEICHER. Elterninformation Kindergarten und Primarschule Speicher 4. Quartal Schuljahr 2015/16 EINE SCHULE FÜR ALLE

Ähnliche Dokumente
Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Ausgabe 5 / Mai 2011

Orientierungsveranstaltung betr. Übertritt in die Primarstufe

Informationen der Primarschule Neuendorf

Schule Gisikon. Informationen zur Basisstufe

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Informationen der Primarschule Neuendorf. Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17

Ausgabe 7 / Februar 2012

Jahresplanung 17/18 - Oberstufe Bronschhofen


Elterninformation 2013/2014 Nr. 3

Schulleitung im August 2016

Impressionen aus dem Schneesportlager 2016 in Rona. Schulspur März 2016

Elterninformation August 2015 Kindergarten/Primarstufe

QQU. Personelles. Freundliche Grüsse

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe

Eintritt in den Kindergarten Herzlich willkommen zum Informationsabend 6. März 2018

Herzlich willkommen!

Kindergarten Grasswil

Buchwiesen Telefon Fax

Mi Prüfung praktisch; Fr Prüfung mündlich

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten

Terminliste GIBZ Stand

Mit diesem Schreiben möchte ich Sie auf einiges hinweisen, das von allgemeinem Interesse

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Willkommen an der Schule Neftenbach. Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain

Orientierung. Übertritt aus der Primarschule und Wechsel innerhalb der Sekundarschule. Obfelden Ottenbach Sekundarschule mit drei Stufen

Kindergarten Seeberg 2017/18

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Informationen zu den schulärztlichen und schulzahnärztlichen

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Programm Elternabend Jahrgang 1

Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I

Schulpflege, Schulleitung und Kindergartenlehrpersonen Küttigen/Rombach

In ein paar Tagen stehen bereits die Frühlingsferien vor der Tür. Gerne würde ich diese Gelegenheit für ein paar Informationen meinerseits nutzen.

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Informationen der Primarschule Neuendorf für das 1. Semester im Schuljahr

Primarschule Islisberg

Schuljahr 16/17. Informationen für die Eltern der Schulkinder der Primarschule Säli

Elternorientierungsabend

Elternabend Kindergarten. Herzlich willkommen. Elternabend Kindergarten

Berlinger Schulnews. April 2017 Juli Lehrplan Volksschule Thurgau. Der neue Lehrplan gibt ganz schön zu tun. Berlingen, 29.

SCHULE GOSSAU. Elternabend Einschulung 10. Februar Herzlich willkommen! ; 1

HANDOUT. Elternabend 27. Februar 2018 Eintritt in den Kindergarten der Volksschule

Konzept der Elternarbeit

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Ich wünsche ihnen allen einen tollen Start in Thundorf und freue mich auf die Zusammenarbeit.

ELTERNINFORMATIONSABEND 13. JUNI 2017 HERZLICH WILLKOMMEN!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Jahrespläne - Evaluationen

Herzlich willkommen Orientierungsabend Schuleintritt

Elterninformation. 2. Semester Schuljahr 16-17

Schule Villigen Wissenswertes von A Z

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. Ausgestaltung der 6. Klasse

Elterninformationsanlass

Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Kanton Basel-Stadt Elternrat Primarstufe Bläsi

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN

Kindergarten. 1. Klasse

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. "Fit für die Schule"

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Übertritt Primarstufe > Sekundarstufe I

Informationsblatt Schuljahr 2014 / 2015

Schule Gerlafingen. Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse

Jahresplanung: Schuljahr 2017/2018

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil

Berlinger Schulnews. Lesenacht Räbeliechtliumzug. Salenstein, Anfang September 2011 Oktober 2016 Januar Berlingen, 5.

Reglement Schülerzuteilung

Willkommen zum Elternabend Übertritt Primarschule in die Sekundarschule. Schulkreis Seen-Mattenbach

Neue Stundentafel ab Sommer 2015/16

Konzeption für das Betreuungskonzept

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Diemtigtaler Schul-Post

Allgemeine Informationen

Schule Aussenwachten von A - Z

Schule Domleschg Domleschgerstrasse Pratval. Schulleitung Schuljahr 2016/2017 Betreuungs- und Betriebskonzept Mittagstisch

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Elternbefragung Sekundarschule Hatzenbühl

Quartalsbrief. Fotos und Berichte über Aktivitäten auf Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/ Wil, 26. Januar 2015

Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner

Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015

2. Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern (Öffentlichkeit) 3. Zusammenarbeit zwischen Lehrperson und Eltern (einer Klasse)

Primarschule Flumenthal

Schülerinnen- und Schüleraustausch 3. Oberstufe Wädenswil Berlin / Berlin Wädenswil

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Elternabend der Unterstufe Brütten SJ 17/18

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Informationsblatt Schuljahr 2013/2014

Elterninformationsanlass

Eintritt in den Kindergarten und in die Basisstufe 2016/ November 2015

Traktandenliste Teil 1:

Anhang zur Handreichung Blockzeiten

Allgemeine Information und Kommunikation

Transkript:

SCHULE SPEICHER EINE SCHULE FÜR ALLE Elterninformation Kindergarten und Primarschule Speicher 4. Quartal Schuljahr 2015/16 Schulleitung Kindergarten und Primarschule Pascal Hofstetter Schupfen 10 CH-9042 Speicher Tel. 071 343 71 00 pascal.hofstetter@schule-speicher.ch www.schule-speicher.ch www.speicher.ch

Speicher, 27. April 2016 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte Wir hoffen, Sie haben den etwas zaghaften Frühlingsstart während der Ferienzeit geniessen können. Nun starten wir bereits ins 4. und eher längere Quartal des Schuljahres 2015/2016. Auffahrtstage und Pfingsten, aber auch die Brücke an Fronleichnam schaffen kurze Unterbrüche. Weiter sind auch Schulreisen und andere Aktivitäten geplant. Darüber gibt Ihnen der Kalender in diesem Quartalsbrief Auskunft. Die Lehrpersonen informieren Sie jeweils schriftlich über bevorstehende Besonderheiten im Schulalltag. In dieser Ausgabe der Quartalsbroschüre finden Sie zu folgenden Themen Informationen: Personelles Hinweise zu Klassenzuteilungen für das neue Schuljahr 2016/17 Planung Schuljahr 2016/17 Schularzt- und Schulzahnuntersuch Elternforum Jahresversammlung Tag des Feuers Kalender 4. Quartal Schuljahr 2015/2016 Personelles Bereits im letzten Quartalsbrief habe ich Sie über verschiedene Veränderungen informiert. Frau Kathrin Aemisegger sieht auf anfangs Juni Mutterfreuden entgegen. Sie wird nach ihrem Mutterschaftsurlaub ihre Unterrichtstätigkeit an der Schule Speicher nicht weiterführen. Auf Ende dieses Schuljahres gehen Frau Heidi Schläpfer sowie Frau Regula Müller nach langjähriger Unterrichtstätigkeit in Speicher in ihre wohlverdiente Pension. Frau Claudia Epprecht verlässt uns nach langjähriger Anstellung in Speicher als Lehrperson im Kindergarten und wird ihre Frühpension geniessen. Ebenfalls verlassen wird uns Frau Sereina Scheiwiler auf Ende des Schuljahres. Wir bedanken uns bei allen Lehrpersonen für ihr grosses Engagement zum Wohle der Kinder an der Schule Speicher und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Die Schulkommission konnte für die offenen Stellen und Pensen bereits neue Lehrpersonen wählen. Neu begrüssen möchten wir Frau Gabriela Looser (Klassenlehrperson Kindergarten Dorf 2), Frau Astrid Grünenfelder (Klassenlehrperson im Jobsharing zukünftige 3. Klasse) und Frau Sonja Oehler (Klassenlehrperson im Jobsharing Lerngruppe 2 zukünftige 3.-6. Klasse Speicherschwendi). Wir wünschen ihnen viel Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit an der Schule Speicher.

Hinweise zu Klassenzuteilungen für das neue Schuljahr 2016/17 Auf Beginn des neuen Schuljahres nach den Sommerferien werden die Lernenden bei verschiedenen Übergängen neuen Klassenlehrpersonen zugeteilt. Eintritt Kindergarten Bei der Zuteilung und Zusammensetzung der Lernenden in den Kindergarten achten wir in Speicher auf eine zahlenmässig möglichst ausgewogene Verteilung unter Berücksichtigung der vorhandenen räumlichen Verhältnisse in den einzelnen Kindergärten. In Anbetracht der verschiedenen Standorte der Kindergärten und der jährlich neuen Voraussetzungen betreffend der örtlichen Wohnortverteilung der eintretenden Lernenden in den 1. Kindergarten ist nicht immer gewährleistet, dass alle Kinder in den nächst gelegenen Kindergarten eingeteilt werden. Ebenfalls können Zuteilungen von einzelnen Strassenzügen oder Quartieren in einen bestimmten Kindergarten von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein. Zusätzlich achten wir wenn möglich auf eine ausgeglichene Klassendurchmischung im Zusammenhang Mädchen/Knaben sowie auch auf die Anzahl Lernenden 1. und 2. Kindergarten. Primarschule Neue Klassenzuteilungen entstehen grundsätzlich beim Übergang vom Kindergarten in die 1. Klasse (ausgenommen Speicherschwendi) und beim Übertritt in die Sekundarschule. Dabei werden die Klassenzusammensetzungen jeweils neu gemischt. Im Buchenschulhaus werden die Jahrgangsklassen jeweils parallel geführt. Mit dem Hintergrund, dass die Möglichkeit besteht, die Klassen bei den Stufenübergängen (2. in die 3. Klasse und 4. in die 5. Klasse) durchmischen zu können, sollte diese Chance zur Bildung möglichst homogener Gruppen genutzt werden. Die Schulkommission hat deshalb bereits vor einem Jahr entschieden, dass jeweils bei allen Stufenübergängen die Klassen neu gemischt und damit neu zusammengesetzt werden. Um den Lernenden und den Lehrpersonen gute Lern- und Lehrvoraussetzungen bieten zu können, wird bei der Zuteilung auf die Bildung möglichst ausgewogener Klassen geachtet. Die Einteilung in die Parallelklassen erfolgt unter Berücksichtigung folgender Kriterien: Arbeits- und Lernverhalten der Klasse / Lernenden Soziale Zusammensetzung der Klasse / Lernenden Klassengrösse Klassendurchmischung (Mädchen/Knaben) Unter Berücksichtigung des sozialen Aspektes wird darauf geachtet, dass sich die Lernenden in den neuen Zusammensetzungen möglichst wohl fühlen können. Aus organisatorischen Gründen kann auf weiter gehende Anliegen nicht eingetreten werden. Anträge von Eltern, ihre Kinder bestimmten Klassen oder Lehrpersonen zuzuteilen, können grundsätzlich nicht berücksichtigt werden. Generell wird versucht, für alle Lernenden und die einzelnen Klassen möglichst optimale Lernvoraussetzungen zu bieten. Lernende können mit Ihrer Unterstützung und mit Ihrer Stärkung unserer Haltung Umstellungen - in der klaren Mehrheit aller Fälle - ohne Probleme und erfolgreich bewältigen.

Planung Schuljahr 2016/17 Wie ich Sie im letzten Quartalsbrief informiert habe, erhalten Sie wie gewohnt frühzeitig die definitiven Stundenpläne, Klassenzuteilungen und Gruppeneinteilungen. Der Versand bzw. die Abgabe ist auf Mittwoch 25. Mai 2016 geplant. Ebenfalls erhalten Sie die Anmeldeunterlagen der schulergänzenden Tagesstrukturen für das Schuljahr 2016/17. Auch in diesem Jahr ergeben sich personelle Umstellungen. In der aufgeführten Tabelle finden Sie eine Übersicht der Klassen mit den Hauptlehrpersonen für das kommende Schuljahr 2016/17. SJ 2016/17 Klassen Lehrpersonen SJ 2016/17 Klassen Lehrpersonen Kindergarten Dorf 1 V. Jud noch offen 3.-6. Kl. Schwendi S. Oehler M. Egger Kindergarten Dorf 2 G. Looser 3. Klasse M. Holenstein B. Greutmann Kindergarten Stoss F. Hohl 3. Klasse F. Künzle A. Grünenfelder Kinderg. Schupfen S. Cecchinato P. Nold 4. Klasse S. Zünd J. Tanner Kindergarten Wies K. Kaeser 4. Klasse M. Sonderegger S. Poerschke Basisstufe Schwendi C. Camenisch P. Graf 5. Klasse C. Heiniger 5. Klasse H. J. Müller 1. Klasse H. Weinbuch Chr. Bauer 6. Klasse B. Frei 1. Klasse A. Graf H. Lutz 6. Klasse M. Lengg 2. Klasse T. Mattes 2. Klasse S. Lutz S. Diem U. Langenauer U. Reuteler Schularzt- und Schulzahnuntersuch Auch dieses Jahr finden im 4. Quartal die schulzahnärztlichen Kontrollen statt. Die Zahnklinik Bengtson führt alle Zahn-Untersuchungen durch. Die Schulzahnkontrollen finden dieses Jahr zum zweiten Mal direkt im Schulhaus vor Ort mit einem mobilen Untersuchungsstuhl statt (1. Schulwoche nach den Frühlingsferien). Im Kindergarten findet Mitte Mai 2016 für die 2. Kindergarten-Kinder der ärztliche Untersuch beim Schularzt Dr. med. E. Züger statt. Der Untersuch wird nach Absprache und Koordination im Kanton Ende des 2. Kindergartens durchgeführt. Elternforum Jahresversammlung Diesen Frühling wird die zweite Jahresversammlung des Elternforums durchgeführt. Sie findet statt am Dienstag, 24. Mai 2016 von 18.45-19.00 Uhr in der Aula des Zentralschulhauses. Gleich im Anschluss an die Jahresversammlung erfolgt das Referat von Frau Dr. phil. Ines Bodmer (Fachpsychologin für Psychotherapie FSP) zum Thema Mobbing Cybermobbing Konflikte gibt es. Wie gehen wir damit um? Die modernen Alpträume heissen Cybermobbing, Cyberbullying oder Cyberstalking. Die Anmeldung dazu erfolgt nach den Auffahrtstagen.

Tag des Feuers Die Assekuranz AR und der Appenzellische Feuerwehrverband AFA organisieren jeweils mit den Feuerwehren in den Gemeinden den Tag des Feuers. In diesem Jubiläumsjahr (175 Jahre Assekuranz AR) stehen im ganzen Kanton diverse Anlässe zwischen April und Juni auf dem Programm. Der Tag des Feuers findet in Speicher am Dienstag, 24. Mai 2016 statt. Auf der Primarstufe organisiert die Feuerwehr Speicher für die 3./4. Klassen wie gewohnt ein abwechslungsreiches Tagesprogramm mit einem gemeinsamen Mittagessen. Am Vormittag wird im Buchenschulhaus eine Evakuationsübung durchgeführt. Kalender 4. Quartal Schuljahr 2015/16 Während des 4. Quartals finden wieder diverse Veranstaltungen und spannende Projekte statt, wie Sie in der Auflistung unten entnehmen können. Die Schulschlussfeier führen wir, wie bereits im letzten Jahr, am Freitagvormittag 8. Juli 2016 nach der Pause durch. Am Nachmittag ist für alle Kinder der Primarschule unterrichtsfrei. April / Mai Beurteilungsgespräche 1. und 2. Klassen Mai CS-Cup (verschiedene Stufen) Mo./Di./Mi. 25./26./27.04. Schulzahnuntersuche Kindergarten und Primarschule Mi.-Fr. 27.-29. April Samstag, 30. April Besuchstage Primarschule Schulbesuchsmorgen Sekundarschule Mo.-Mi. 02.-04. Mai Sonderwoche Primarschule Do./Fr. 05./06. Mai Auffahrtsbrücke schulfrei Mo./Di. 09./10. Mai Zahnprophylaxe Kindergarten / Unterstufe Mo./Di./Do. 09./10./12./19. Mai Schularztuntersuch 2. Kindergarten Montag, 16. Mai Pfingstmontag schulfrei Dienstag, 17. Mai Forum Donnerstag, 19. Mai Autorenlesung 4./5 Klassen Dienstag, 24. Mai Tag des Feuers 3./4. Klassen Jahresversammlung Elternforum mit Referat Mittwoch, 25. Mai WWF-Lauf Do./Fr. 26./27. Mai Kantonalkonferenz/Weiterbildungstag schulfrei Dienstag, 31. Mai Sporttag 5./6. Klassen Verschiebedatum 07. Juni Dienstag, 07. Juni Elternforum Schule Speicher Freitag, 10. Juni Vernissage Kindergarten Dorf 1/2 Montag, 13. Juni Mittagsforum Dienstag, 14. Juni Radfahrerprüfungen 6. Klassen Mittwoch, 22. Juni Schnuppermorgen Kindergarten, Primarschule, Sekundarschule Montag, 27. Juni Elternabend zukünftige 1. Klassen Freitag, 08. Juli Schulschlussfeier Primarschule Buchen (Vormittag) Mo. 11. Juli - Fr. 12. Aug. Sommerferien Montag, 15. August Schulbeginn Schuljahr 2016/17 Ich freue mich, Sie beim Schulschluss oder sonst an einem Anlass der Schule Speicher im 4. Quartal begrüssen zu dürfen und wünsche den Schülern und Schülerinnen einen guten Abschluss des Schuljahres 2015/16. Pascal Hofstetter Schulleiter Kindergarten und Primarschule