Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2017

Ähnliche Dokumente
Feintool-Gruppe Halbjahresmedienkonferenz 29. August 2017

Halbjahresmedienkonferenz 22. August 2018 Rückblick, Ergebnisse und Ausblick

Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2018

Feintool-Gruppe Halbjahreskonferenz 19. August 2014

Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2016

Feintool-Gruppe Halbjahresmedienkonferenz 23. August 2016

Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2015

Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2014

Galenica Gruppe Jahresabschluss 2017

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

Umsatz und Profitabilität weiter gesteigert Verdoppelung der Dividende vorgeschlagen

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Die Feintool-Gruppe Branchentalk Industrie, 29. Oktober 2014

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

Jahresabschluss-Pressekonferenz

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen

Abschluss per 30. Juni 2007

Implenia. Zeitreihen

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

Deutliche Fortschritte in anspruchsvollem Umfeld

Franke steigert Umsatz und Ertrag erneut markant

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende

Präsentation Jahresergebnis 2017

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Georg Fischer AG Halbjahresbericht per 30. Juni Yves Serra, CEO

PRESSEMITTEILUNG. Starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 21. Februar 2018

Medienkonferenz der Elma Gruppe. Akquisition Trenew Electronic AG. 10. November 2015 SIX ConventionPoint, Zürich. elma.com

1. Halbjahr

BELIMO Holding AG. Medien- und Finanzanalystenkonferenz. 13. März 2017

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

LANXESS Bilanzpressekonferenz 2011 Dr. Axel C. Heitmann, CEO

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

PRESSEMITTEILUNG. HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 21. März 2014

Wachstumschancen genutzt

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Jahresabschluss-Pressekonferenz

mobilezone holding ag

Jahresabschluss-Pressekonferenz

Herzlich willkommen!

KUKA Aktiengesellschaft

Medien - und Finanzanalystenkonferenz

Präsentation Halbjahresergebnis 2017

Halbjahresbericht ENTWURF

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

How To Profit From The Auto Industry

INVESTORENPRÄSENTATION

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose

HALBJAHRESABSCHLUSS 2016

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 von Oktober bis Dezember 2012

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Finanzanalystenkonferenz Geschäftsjahr 2014

Unternehmenspräsentation Entwicklung per Henning Gerbaulet, CEO

HAUPTVERSAMMLUNG 2011

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005

WILLKOMMEN KPS HAUPTVERSAMMLUNG 2018

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilfinger SE Zwischenbericht zum 30. September 2014

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

PRESSEKONFERENZ VORLÄUFIGE ZAHLEN GESCHÄFTSJAHR 2013

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Halbjahrespressekonferenz / Web-Call

HAUPTVERSAMMLUNG 2017

MAX Automation SE. Hauptversammlung Mai MAX Automation SE Hauptversammlung Mai 2018

TAKKT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 MULTI-CHANNEL PLUS DAS PLUS AN LEISTUNG FÜR UNSERE KUNDEN

Präsentation Jahresergebnis 2016

Hauptversammlung 31. Mai 2016

Die Auftragseingänge stiegen um 1,3% von 235,5 Mio. CHF auf 238,6 Mio. CHF; die Bookto-bill Ratio sank auf 0,97 (1,05)

43. ordentliche Generalversammlung KKL Luzern, 5. April 2016

KUKA investierte in die Zukunft und erzielte Rekordergebnis

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 (1. April bis 30. Juni 2017) LEM steigert Umsatz und Gewinn

PRESSEMITTEILUNG. Neun-Monats-Ergebnis Geschäftsjahr 2014/2015: HELLA steigert Umsatz und Ergebnis

1. HALBJAHR 2018 UND AUSBLICK

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 22. Juli Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG

Vorläufige Zahlen des Geschäftsjahres Februar 2012

Pressemitteilung 9M 2017: HOCHTIEF steigert cashgestützten operativen Gewinn um 29% und zeigt starkes Wachstum bei Neuaufträgen

Wachstum und verbesserte Profitabilität

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018

Hauptversammlung Heidelberger Druckmaschinen AG. 26. Juli 2007

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2017 Dietmar Ley (CEO) Hardy Mehl (CFO)

Pressekonferenz Geschäftsjahr Februar 2017, Bad Homburg

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Finanzanalystenkonferenz Geschäftsjahr Yves Serra

Pressemitteilung. H1 2017: HOCHTIEF steigert Gewinn um 35% bei stark verbessertem Cash

Gigaset AG Präsentation zum ersten Halbjahr München, 11. August 2016

Bilfinger 2018: Gut gefülltes Auftragsbuch für profitables Wachstum

Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt

Zwischenbericht per 31. März 2008

Transkript:

Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2017

AGENDA Die Strategie der Feintool-Gruppe Rückblick auf das Geschäftsjahr 2017 Finanzielle Ergebnisse Ausblick Fragen und Antworten Stehlunch und Diskussionen Alexander von Witzleben Knut Zimmer Thomas Bögli Knut Zimmer Alle Alle Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 1

Alexander von Witzleben Strategie der Feintool-Gruppe

GLOBALE PKW PRODUKTION Vorbereitet auf den Kurswechsel in der Automobilindustrie Anzahl verkaufte PkW, Pick-ups und Vans bis 3.5t Gesamtgewicht, weltweit 120 110 100 90 80 70 60 0 89 96% 2016 3% 91 96% 2017 3% 93 94% 2018 4% 95 7% 92% 2019 CAGR +2.3% 98 100 2% 3% 2% 9% 10% 89% 2020 87% 2021 Reiner Verbrennungsmotor [ICE] (Benzin, Diesel, Erdgas) Hybrid (mild, full, range extender, Plug-in) 102 3% 11% 86% 2022 104 3% 12% 84% 2023 Reiner Elektroantrieb 105 6% 19% 75% 2025 109 14% 34% 52% 2030 2017: 90 Mio. Pkw mit ICE Quelle: LMC, BCG Pkw-Stückzahlen wachsen bis 2023 schneller als reine E-Fahrzeuge Geographisch unterschiedliche Entwicklungen, China treibt Veränderung an Markt für Verbrennungsmotoren wird 2030 grösser sein als 2017 Hybride fahren Verbrennungsmotoren Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 3

TRENDS IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Feinschneiden und Umformen unterstützen Trends der Automobilindustrie E-Mobilität Autonomes Fahren Shared Mobility Vernetzung Nachhaltigkeit Plattformen Neue Antriebskonzepte und -Komponenten Automatisierte Mechanik (z.b. Automatikgetriebe) Neue Produktzyklen und -Anwendungen Digitalisierung der Produktion und des Produktes Leichtbau, Rightsizing und Energieeffizienz Grosse Stückzahlen in hoher Qualität Feintool als Entwicklungs- und Produktionspartner für z.b. Batterie-, E-Motor und FC-Komponenten Feintool-Teile insbesondere in Automatikgetrieben, Allradsystemen und elektrischen Sitzen Feintool unterstützt Kunden in der Umsetzung neuer Anforderungen, z.b. Haltbarkeit im Dauerbetrieb Feintool-Pressen arbeiten mit Industrie 4.0-Lösungen Feingeschnittene und umgeformte Präzisionsbauteile tragen zu Leichtbaukonzepten bei Feintool-Technologie heisst ideale Produktionsprozesse für hohe Volumen und hohe Qualität Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 4

STRATEGIE Kontinuierliche Weiterentwicklung der Fokusstrategie Starke Präsenz in den global wesentlichen Automobilmärkten Führende Position in den Applikationen Sitz, Antrieb, Sicherheit nutzen sowie neue Anwendungsgebiete erschliessen Wertschöpfungskette mit vertikaler Integration ausbauen Grenzen des Feinschneidens und Umformens mit innovativen Werkzeuglösungen laufend erweitern Identifizierung neuer Wachstumsfelder Weltweit standardisierte best-in-class Prozesse Services als USP nutzen und als System-Anbieter auftreten Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 5

FÜNF-JAHRES-VERGLEICH Langfristig positive Entwicklung Umsatzentwicklung EBITDA-Entwicklung Investitionsentwicklung In CHF Mio. In CHF Mio. In CHF Mio. 435.7 CAGR: +8.9% 503.4 508.9 552.2 612.3 47.0 (10.8%) 62.9 (12.5%) CAGR: +15.3% 61.4 (12.1%) 76.0 1 (13.8%) 83.2 (13.6%) 36.3 (8.3%) 43.4 (8.6%) CAGR: +13.4% 31.8 (6.2%) 74.9 (13.6%) 60.1 (9.8%) 2013 2014 2015 2016 2017 2013 2014 2015 2016 2017 2013 2014 2015 2016 2017 1. Angaben ohne Einmaleffekt aus Personalvorsorge Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 6

ORGANISATORISCHE VERÄNDERUNG Knut Zimmer ist seit 1. Januar 2018 CEO und Leiter System Parts Beruflicher Hintergrund Seit 1. August 2017 Leiter Business Unit System Parts Europa 2012-2017 Leiter Business Unit System Parts Forming Europa 2000-2012 Herzing + Schroth: Geschäftsführer 1999 EuroPower Energy / EON: Kaufmännischer Leiter 1997-1999 Nord. Maschinenbau: Kaufmännischer Leiter 1983-1997 Müller-Weingarten AG: Leiter Controlling Ausbildung Betriebswirt (VWA), Stuttgart / Industriekaufmann Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 7

ORGANISATORISCHE VERÄNDERUNGEN Norbert Indlekofer zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen Verwaltungs- und Aufsichtsrat vers. internationaler Unternehmen Beruflicher Hintergrund 2014-2016 Schaeffler AG: CEO Automotive 2009-2010 Schaeffler Automotive: Vorsitzender der GL 2006-2009 INA-Schaeffler KG: Vorsitzender der GL Getriebe und Fahrwerk 2006-2009 LUK Gruppe: Vorsitzender der Geschäftsführung Ausbildung Studium Maschinenwesen, Universität Stuttgart Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 8

Knut Zimmer Rückblick auf das Geschäftsjahr 2017

MARKTUMFELD Feintool wächst erneut schneller als der Markt Weltweiter Automobilmarkt wiederum auf Wachstumskurs Feintool gewinnt weiterhin Marktanteile Kunden im Automobilmarkt globalisieren weiter China als Wachstumstreiber der globalen Automobilproduktion Politische Unsicherheiten hatten kaum Einfluss auf den Automobilabsatz Trends alternative Antriebe, autonomes Fahren und Car-Sharing etablieren sich, hatten aber geringe Auswirkungen auf die Umsätze 2017 Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 10

SEGMENT SYSTEM PARTS Langfristiger Wachstumskurs Globale Fertigung in den global wesentlichen Automobilmärkten Stark fokussiert auf die Anwendungsfelder Sitz, Antrieb und Sicherheit Profitiert von weiterhin steigender Automobilproduktion und unterstützt Trends der Hersteller Alles aus einer Hand: gezielte vertikale Integration in ergänzenden Verfahren Ausbau der Kompetenz als Entwicklungspartner für innovative Anwendungen Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 11

HIGHLIGHTS SEGMENT SYSTEM PARTS Neuaufträge wirken sich positiv aus Umsatzwachstum von 14.3% auf CHF 548 Mio. Europa treibt das Wachstum an, europ. Werke voll ausgelastet Grosses Potenzial in China; starke Marktposition in Japan Umsatz und Ergebnis blieben in den USA stabil trotz des gesättigten Marktes in den USA Planmässige Integration des Umformwerks in Tianjin (CN) Baubeginn des neuen Werks in Most (CZ) Noch näher am Kunden dank Vertriebs- und Entwicklungsbüro in Detroit Vertikale Integration konsequent ausgebaut Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 12

SEGMENT SYSTEM PARTS Strategische Lücke im Umformen in Asien geschlossen Feintool investiert in China in modernste Umform-Technologie, Werk für fünf Umformpressen ausgelegt Zweite Presse wurde in Betrieb genommen Aufgrund von Kapazitätsengpässen und Anfahren neuer Produkte erwartungsgemäss deutlich in der Verlustzone Aufträge für CHF 30 Mio. im Jahre 2021 vorhanden Feintool unterstützt auch an diesem Standort seine Kunden bei deren Lokalisierung in China Ausbildung neuer Mitarbeitenden an bestehenden Umformstandorten in Deutschland und USA Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 13

SEGMENT SYSTEM PARTS Erhöhte Nachfrage nach feingeschnittenen / umgeformten Bauteilen für Hybridantriebe Zahlreiche Neuanläufe und gestiegene Nachfrage nach Bauteilen für Hybridantriebe Aktuell 10 Bauteile für Hybridanwendungen Fünf Kunden (Tier1 und OEM) Gesamtumsatz von EUR 3.7 Mio. Erste Hybridanwendung seit 2010, Anfragen bereits seit 2008 Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 14

SEGMENT FINEBLANKING TECHNOLOGY Globaler Marktführer für Feinschneidpressen und Innovationstreiber Lösungsanbieter mit hoher Verfahrenskompetenz: Werkzeuge, Pressen und Anlagen, Services Forschung und Entwicklung: in Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen die Grenzen des Feinschneidens laufend erweitern Bedeutende Beiträge zum Wachstum des Segments System Parts Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 15

HIGHLIGHTS SEGMENT FINEBLANKING TECHNOLOGY Erfreulicher Auftragseingang Gute Ergebnisse dank starker Marktposition trotz Marktkonsolidierung, hoher Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Hohe Auftragseingänge in Europa, Modernisierungsschub bei Kunden in den USA, Marktchancen in Asien genutzt Eröffnung Logistikstandort in Deutschland für Ersatzteile Feinschneiden 4.0 mit RWTH Aachen Internationalisierung des Arbeitskreises Feinschneiden Forschungsprojekt Brennstoffzelle/Bipolarplatte mit ETH Zürich Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 16

MITARBEITENDE Erfolgsfaktoren Kompetenz, Motivation und Engagement Mitarbeiteranzahl aufgrund des Wachstums in Europa und der Akquisition in China um 8.1% auf 2 485 gestiegen 81 Auszubildende an acht Standorten Ausbildung von Werkzeugmachern, Pressen- und Maschinenbedienern in Taicang nach dualem System eingeführt Neue Organisationsstruktur der System Parts Standorte in Europa umgesetzt Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 17

Thomas Bögli Finanzielle Ergebnisse

GESCHÄFTSENTWICKLUNG UMSATZ 8.1% organisches Wachstum deutlich grösser stärker als der Markt Umsatz von CHF 612.3 Mio. Wachstum in Berichtswährung 10.9 %, durch Akquisition in China (CHF 11.6 Mio.) und Währung (CHF 3.7 Mio.) beeinflusst System Parts erwirtschaftet dank starkem Wachstum 89.4% vom Umsatz; Fineblanking Technology mit stabilem Umsatz Europa ist mit 16.4% Wachstumstreiber Nordamerika mit 1.8% Rückgang, aber besser wie Markt Geographische Verteilung bezieht sich auf Feintool-Kunden Endkundenverteilung gleichmässiger verteilt in Mio. CHF 750 500 250 0 Asia 17% USA 28% Nettoumsatz 2015 2016 2017 Nettoumsatz Europe 55% Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 19

GESCHÄFTSENTWICKLUNG EBITDA EBITDA* steigt in Lokalwährung um 8.6% EBITDA von CHF 83.2 Mio. EBITDA-Marge* sinkt marginal auf 13.6% Markante Stahlpreiserhöhung weitgehend von Kunden getragen, trotzdem negative Auswirkung auf Marge Belastung durch neues Werk in Tianjin und viele Neuanläufe in Europa und Asien in Mio. CHF 100.0 12.1% 50.0 0.0 EBITDA 13.8% 13.6% 2015 2016 2017 Asia 11% EBITDA EBITDA-Marge 10.0% 0.0% *) Angaben ohne Vorjahres-Einmaleffekt aus Personalvorsorge USA 35% Europe 54% Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 20

GESCHÄFTSENTWICKLUNG EBIT EBIT-Marge* steigt auf 7.6% EBIT von CHF 46.3 Mio. Positive Umrechnungsdifferenzen (Translation) von CHF 0.5 Mio.; EBIT-Wachstum in Lokalwährung 10.7%* EBIT-Marge* um 10 Basispunkte verbessert, obwohl das Werk in Tianjin (inkl. Akquisitionskosten) den EBIT mit CHF 2.4 Mio. belastete Alle Bereiche und Regionen mit positivem Beitrag EBIT Asia 4% EBIT EBIT-Marge in Mio. CHF 60.0 40.0 6.5% 7.5% 7.6% 20.0 0.0 2015 2016 2017 10.0% 5.0% 0.0% *) Angaben ohne Vorjahres-Einmaleffekt aus Personalvorsorge USA 40% Europe 56% Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 21

KONZERNERGEBNIS Leichte Gewinnzunahme* auf CHF 27.7 Mio. in Mio. CHF 50 40 30 20 10 0 46.3 6.2 12.4 EBIT Finanzergebnis Steuern *) Angaben ohne Vorjahres-Einmaleffekt aus Personalvorsorge 27.7 Reingewinn Deutliche höhere Finanzkosten infolge von CHF 2.9 Mio. Währungsverlusten Konzernergebnis CHF 27.7 Mio. Reingewinnmarge von 4.5% Gleichbleibende Dividende von CHF 2.00 pro Aktie 1) vorgeschlagen 1) Antrag des Verwaltungsrates Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 22

GESCHÄFTSENTWICKLUNG FINEBLANKING TECHNOLOGY Auftragseingang um 17.2% auf über CHF 100 Mio. gesteigert Umsatz mit CHF 91.4 Mio. stabil EBIT* mit CHF 4.0 Mio. und EBIT-Marge* mit 4.4% leicht tiefer infolge von geändertem Produktemix F&E Ausgaben nochmals erhöht, jetzt bei CHF 7.0 Mio. Auftragsbestand mit CHF 45.4 Mio. auf Höchststand seit der Finanzkrise Segment System Parts mit 29%-Umsatzanteil grösster Kunde *) Angaben ohne Vorjahres-Einmaleffekt aus Personalvorsorge in Mio. CHF 120 80 40 0 in Mio. CHF 6.0 4.0 2.0 0.0 Umsatz Dritte Umsatz IC 2016 2017 EBIT 4.7% 4.4% 2016 2017 EBIT-Marge 8.0% 3.0% -2.0% Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 23

GESCHÄFTSENTWICKLUNG SYSTEM PARTS EBIT-Marge* auf 9.6% gesteigert Umsatz auf CHF 547.4 Mio. gestiegen, währungsbereinigtes Wachstum* von 11.0% (ohne Akquisition) EBIT CHF 52.6 Mio.; EBIT-Marge bei 9.6% Europa mit starker EBIT-Zunahme Vorleistungen für zusätzliches Wachstum und neues Werk in Asien belasten Marge *) Angaben ohne Vorjahres-Einmaleffekt aus Personalvorsorge in Mio. CHF 550 500 450 400 in Mio. CHF 60.0 40.0 20.0 0.0 Umsatz 2016 2017 EBIT EBIT-Marge 9.3% 9.6% 2016 2017 12.0% 2.0% -8.0% Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 24

BILANZ Investitionen von 9.8% des Umsatzes für weiteres Wachstum Aktiven 31.12.2017 in Mio. CHF 31.12.2016 in Mio. CHF Differenz in Mio. CHF Flüssige Mittel 52.4 92.8-40.4 Leistungen / übrige Forderungen 111.5 85.7 25.8 Warenbestand / angefangene Arbeiten 84.6 72.1 12.5 Aktive Rechnungsabgrenzung & übrige Forderungen 6.8 5.3 1.5 Total Umlaufvermögen 255.3 255.9-0.6 Sachanlagevermögen 280.0 237.5 42.5 Übriges Anlagevermögen 62.1 37.3 24.8 Total Anlagevermögen 342.1 274.8 67.3 Total Aktiven 597.4 530.6 66.7 Bilanzsumme von CHF 597.4 Mio. Nettoumlaufvermögen stark gestiegen Investitionen von CHF 60.1 Mio. CHF 134.1 Mio. frei verfügbare Mittel Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 25

BILANZ Gesunde Bilanz Passiven 31.12.2017 in Mio. CHF 31.12.2016 in Mio. CHF Differenz in Mio. CHF Finanzielle Verbindlichkeiten 134.2 108.9 25.3 Übrige Passiven 208.0 191.9 16.1 Eigenkapital 255.2 229.9 25.3 Total Passiven 597.4 530.7 66.7 EK-Quote 42.7% 43.3% -0.6% Nettoverschuldung 81.9 16.2 65.7 Eigenkapital CHF 255.2 Mio. Nettoverschuldung durch Akquisition in China und hohe Investitionen auf CHF 81.9 Mio. gestiegen Finanzierung durch CHF 90 Mio. Syndikatskredit langfristig gesichert Eigenkapitalquote trotz Bilanzverlängerung mit 42.7% beinahe auf Vorjahresniveau Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 26

EIGENKAPITAL Hohe Eigenkapitalquote von 42.7% in Mio. CHF 260 250 240 230 220 210 200 190 180 229.9 27.7 8.9 2.6 3.9 255.2 31.12.2016 Konzernergebnieinfluss Dividende Währungs- Neubewertung 31.12.2017 IAS 19 Erfolgreiches operatives Geschäft ermöglicht Eigenkapitalzunahme von CHF 25.3 Mio. Neubewertung Pensionsverpflichtungen und Währungsverschiebungen mit positivem Einfluss Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 27

CASH FLOW Operativer Cash Flow finanziert Investitionen Cash Flow aus Geschäftstätigkeit auf CHF 38.5 Mio. gesunken Free Cash Flow mit CHF 38.6 Mio. negativ Flüssige Mittel und verfügbare bestätigte Kreditlinien von CHF 134.1 Mio. 160.0 140.0 120.0 100.0 80.0 60.0 40.0 20.0 0.0 Flüssige Mittel & verfügbare Kreditlinien 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2017 Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 28

Knut Zimmer Ausblick

AUSBLICK Schlüsselprojekte Kapazitätserweiterung: Ausbau des Werkes in Tianjin, erste Produkte aus dem Werk in Most Vertikale Integration: Abschluss der Investitionen in neue Härterei in Ohrdruf Future Mobility: Entwicklungsprojekte fördern, z.t. in Kooperation mit Kunden und Lieferanten Forschungsprojekte mit Universitäten Globale Kundenprojekte - weltweite Kompetenz und Synergien Neuentwicklungen für weiteres Wachstum Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 30

STRATEGIESCHWERPUNKTE Expanding Horizons Fortführung der Fokusstrategie Feinschneiden und Umformen Fineblanking Technology als Technologieführer Feinschneiden für System Parts einbinden Ausbau der vertikalen Integration in ergänzende Verfahren Stärkung der Regionen und Werke Förderung der überregionalen Zusammenarbeit innerhalb von Feintool in Projektorganisationen für Know-how-Austausch Nachhaltige Finanzierung und gesunde Bilanz als Basis für Wachstum; Genehmigtes Kapital von 600 000 Aktien zur Nutzung von Marktopportunitäten erneuern Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 31

GUIDANCE Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung Marktumfeld von politischen Unsicherheiten geprägt Insgesamt erwarten wir einen Umsatz von CHF 630-650 Mio. und eine EBIT-Marge von 7.5% - 8.0% Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 32

AGENDA Nächste Termine 24. April 2018 Resultate 1. Quartal und Generalversammlung 22. August 2018 Halbjahreskonferenz 30. Oktober 2018 Resultate 3. Quartal 5. März 2019 Bilanzmedienkonferenz Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 33

Feintool-Gruppe Fragen und Antworten

Feintool-Gruppe Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

DISCLAIMER Feintool is confirming its best efforts to present accurate and up-to-date information in this document. Feintool gives no representation or warranty, expressed or implied, as to the accuracy or completeness of the information provided herein and disclaims any liability whatsoever for the use of it. The information provided in this document is not intended nor may be construed as an offer or solicitation for the purchase or disposal, trading or any transaction in any Feintool shares or other securities. Feintool is reiterating that any forward looking statement in this report offers no guarantee with regard to future performance; they are subject to risks and uncertainties including, but not limited to, future global economic conditions, exchange rates, legal provisions, market conditions, activities by competitors and other factors outside the company's control. Feintool Bilanzpräsentation 6. März 2018 36