Gefahrstoffe. Testbogen Nr Unterweisen. Die Gefahrstoffverordnung gilt für: Stoffe und Gemische mit unangenehmem Geruch.

Ähnliche Dokumente
Gefahrstoffe. Unterweisen. Testbogen Nr Die Gefahrstoffverordnung gilt für: Stoffe und Gemische mit unangenehmem Geruch

Testbogen Nr. 013: Gefahrstoffe

Testbogen Arbeitssicherheit

Ätzende und reizende Stoffe

Hautschutz Testbogen Nr. 004

Brennbare Flüssigkeiten

Brennbare Flüssigkeiten. Arbeitshilfe für die betriebliche Unterweisung. Tätigkeiten mit Gefahrstoffen I I

1 Was sind die Voraussetzungen eines Brandes?

Sicherheitsunterweisung März 2015

Testbogen Arbeitssicherheit

GHS Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien

Gefahren für Mensch und Umwelt

Merkblätter Gefährliche Arbeitsstoffe

Sofern sich brennbare Dämpfe auf dem Flüssigkeitsspiegel bilden können. Nur, wenn sich mehr als 1 Liter brennbare Flüssigkeit im Behälter befindet

Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz Der kompetente Meister hat immer ein Ass im Ärmel!

LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE

Arbeiten in der Galvanotechnik

Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung 9.4

Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe

Lagerung von Gefahrstoffen im Allgemeinen und von entzündbaren Flüssigkeiten im Besonderen in Apotheken

Pressen der Metallverarbeitung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG bzw. 93/112/EG

Hilfsmittel für die Praxis. Staubarm arbeiten im Elektrohandwerk. Zehn Tipps

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Vergleich der Kennzeichnungen: RL 67/548/EWG VO EG/1272/2008 geordnet nach R-Sätzen

Neue Piktogramme und Signalwörter. Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter

Testbogen Arbeitssicherheit

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe

Global Harmonisiertes System zur. Chemikalien

Gefahrstoffe im Betrieb

Stoffe zwingend bis zwingend seit

A 5. Gefahrstoffe. Sicherer Umgang mit gefährlichen Stoffen im Dienstbetrieb. Allgemeines

Sicherheitshinweise (P)

Themen des Experimentalvortrages

Umgang mit Leitern und Arbeiten auf erhöhtem Stand

Lagerung und Umgang mit Gefahrstoffen - Die neue Brandschutzrichtlinie

2

Leseprobe zum Download

Gefahrengutklassen und Zeichen

Das GHS-System Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Seite 1

LISTE DER GEFAHRENHINWEISE, ERGÄNZENDEN GEFAHRENMERKMALE UND ERGÄNZENDEN KENNZEICHNUNGSELEMENTE. Gefahrenhinweise

Durch eine EU - Verordnung haben sich die bekannten Symbole in Schwarz auf Orangem Hintergrund zu einer EU- Einheitlichen Symbolik geändert.

Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen in der Apotheke

INHALT Chemisch-physikalische Gefahren und Umweltgefahren

Sicherheitshinweise P-Sätze (früher S-Sätze)

Sicherheitsdatenblatt. Botulinum Neurotoxin A3 Toxoid (inaktiviert)

Gefahrstoffsymbole. GHS (Global harmonisiertes System) (Schwarze Symbole in rot umrandeter Raute) EU-Recht (orange Piktogramme)

Neue weltweite, einheitliche Gefahrenkennzeichen - GHS Symbole -

PKH GmbH Halle Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) Steinkohlenteerspiritus DAC Stand:

Staubarm arbeiten im Elektrohandwerk. Zehn Tipps

Dokumentation der betrieblichen Gefährdungen und Maßnahmen zum Schutz der Belegschaft

Gefahren durch Haushaltschemikalien

Spanabhebende Metallbearbeitung

Sicherheit im naturwissenschaftlichen Unterricht. Die Umsetzung der Gefahrstoffverordnung im NWA-Unterricht.

Sicherheitsdatenblatt

Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Chemikalienrecht (Stand: Januar 2005)

Umstellung der Einstufung und Kennzeichnung GHS/CLP kurz gefasst

Gefahrstoffklasse 1 Explosive Stoffe und Gegenstände die Explosivstoffe enthalten

GHS-Unterweisung. Auf der nächsten Abbildung ist ein Beispiel für ein neues GHS-Gebindeetikett abgebildet. Es handelt sich um Waschbenzin.

Sicherheitsdatenblatt

OTTOKRAFTSTOFF GEFAHR

Anlage 4 TRGS 510 Vorgehensweise zur Festlegung der Lagerklassen (Zuordnungsleitfaden)

EG-Sicherheitsdatenblatt

CLP-Unterweisung. Auf der nächsten Abbildung ist ein Beispiel für ein neues CLP-Gebindeetikett abgebildet. Es handelt sich um Waschbenzin.

MEDIZINISCHER BEREICH. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz

Präparat 10: Essigsäureisopentylester (Veresterung)

Schweißen allgemein. Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren

HEGERs. HEGERs Haus der Technik, Gefahrstoffe live erleben! Experimentalvortrag. HEGER Schulungen

gemäß 91/155/EWG Seite 1/6 Druckdatum: Überarbeitet am:

COMPO NaturDünger für Tomaten plus Guano

Präparat 9: 1 Morpholinocyclopent 1 en (Enamindarstellung)

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Quelle: Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV, SR 813.

Gefährdungsermittlung - Gefahrstoffe Seite 1 9.4

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Liste der H-Statements (H = Hazard)

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/6

Quiz zur neuen Chemikalienkennzeichnung

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Unterweisen Allgemeines. Brandschutz. Arbeitshilfe für die betriebliche Unterweisung

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

Materialsicherheitsdatenblatt nach 91/155/EEC Seite 1/1 Erstellt:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EG - ISO

Haut- und Handschutz Tipps konkret

Liste der Gefahrenhinweise, ergänzenden Gefahrenmerkmale und ergänzenden Kennzeichnungselemente

Gefährdungsbeurteilung Haut. Mit heiler Haut Hautschutz am Arbeitsplatz 2016

Nicht kennzeichnungspflichtig, jedoch sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

GHS-Einstufung und Kennzeichnung der verwendeten Gefahrstoffe

Laufende Nummer (01, 02, ) 2 = Physikalische Gefahren 3 = Gesundheitsgefahren 4 = Umweltgefahren

Sicherheitsdatenblatt Gem. 91/155/EWG Seite 1/6

Liste der R- und S-Sätze

Gefahrstoffunterweisung

Arbeiten in der Galvanotechnik

Staub bei Elektroinstallationsarbeiten

Die neue Gefahrstoffverordnung

Zuordnung der GHS-Piktogrammen zu den Gefahrenklassen, Gefahrenkategorien und den H-Sätzen

Interne Kontrolle 1 über die Erfüllung der allgemeinen Umgangsvorschriften für Gefahrstoffe

Transkript:

Gefahrstoffe Unterweisen Testbogen Nr. 013 Es können auch mehrere Antworten richtig sein. 1 Die Gefahrstoffverordnung gilt für: Stoffe und Gemische mit unangenehmem Geruch Stoffe und Gemische mit gefährlichen Eigenschaften (z. B. akut toxisch, ätzend, entzündbar, Krebs erzeugend) Sprengstoffe Tätigkeiten mit Gefahrstoffen im Haushalt 2 elche Bedeutung oder Hinweise auf Gefahren geben W die einzelnen Gefahrenpiktogramme? Leicht entzündbar Reizend/Gesundheitsschädlich Oxidierend Ätzwirkung Explosionsgefährlich Giftig Krebs erzeugend Explosives Gas Reizung der Haut, Augenreizung Gase unter Druck Achtung: Explosionsgefährlich Bombe Extrem entzündbar/ leicht entzündbar/entzündbar Reizend Oxidierend Giftig Explosionsgefährlich Krebs erzeugend

3 Auf welchen Wegen können Gefahrstoffe in den Körper gelangen? Über die Verdauungsorgane (Magen und Darm) Durch die Haut Über die Atemwege Bei Blutübertragungen 4 In welcher Form können Gefahrstoffe auftreten? Als Gase In flüssiger Form Als Dämpfe In fester Form Als Nebel Als Stäube Als Rauche Als Pasten 5 Wozu dient ein Sicherheitsdatenblatt? Es enthält Angaben zur Sicherheit bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Es enthält die genaue chemische Zusammensetzung des Produktes Es enthält u. a. Angaben über mögliche Gefahren, Schutzmaßnahmen, Erste Hilfe, Entsorgung sowie zur Toxikologie und Öko logie bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen 6 Welche Gefahren können bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen auftreten? Wasserverunreinigung, Luft- und Bodenverschmutzung Brand- und Explosionsgefahr Schädigung der Gesundheit, in schweren Fällen Tod 7 Was verstehen Sie unter Hautresorption? Gefahr von Hautreizungen Aufnahme durch die Haut 8 Gefahr von Hautallergien Hautzerstörung Welche Maßnahmen hat der Arbeitgeber vor Beginn der Tätigkeiten mit Gefahrstoffen durchzuführen? Ermitteln, ob die Arbeitsplatzgrenzwerte eingehalten werden Unterweisung der Beschäftigten Erstellen spezieller Betriebsanweisungen Schutzmaßnahmen, sofern das Auftreten gefährlicher Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz nicht auszuschließen ist Prüfen, ob der Einsatz ungefährlicherer Ersatzstoffe möglich ist

9 Welche Maßnahme bietet den zuverlässigsten Schutz? Absaugung an der Entstehungsstelle Tragen persönlicher Schutzausrüstungen Einsatz von Stoffen oder Gemischen mit geringerem gesundheitlichen Risiko Betriebsanweisungen Tätigkeiten zeitlich begrenzen 10 Kann Milch bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen immer als Gegengift wirken? Ja Nein 11 Welche Anforderungen müssen Behälter mit Gefahrstoffen erfüllen? Es dürfen nur Behälter aus Glas verwendet werden Behälter müssen eindeutig gekennzeichnet sein Behälter müssen nach Form und Aussehen ein Verwechseln mit Trinkgefäßen ausschließen Die Kennzeichnung muss deutlich erkennbar und haltbar sowie in deutscher Sprache abgefasst sein Behälter müssen verschließbar sein 12 Dürfen brennbare Flüssigkeiten an Arbeitsplätzen aufbewahrt werden? Nein, in keinem Fall Ja, sofern die Behälter sicher, z. B. in selbstschließenden und zugelassenensicherheitsschränken, gelagert werden Ja, sofern die Behälter fest verschlossen und gekennzeichnet sind bis zu einer Menge von 5 kg 13 Wie können gesundheitsschädliche Dämpfe abgeführt werden? Über eine Abzugshaube nach oben Über eine Randabsaugung oder Absaugwand 14 Über einen ausreichend dimensionierten Fensterventilator, der den gesamten Arbeitsraum entlüftet elche Anforderungen sollten an die Absaugung eines W Lötarbeitsplatzes gestellt werden? Wegen thermisch bedingter Aufwärtsströmung Absaugung nach oben Der Lötarbeitsplatz ist zu kapseln Die Lötdämpfe sind möglichst nahe ihrer Entstehungsstelle, z. B. an der Lötspitze, zu erfassen 15 Ja chützt eine Schaumgummi- oder Gewebemaske gegen das Einatmen S gesundheitsschädlicher Gase und Dämpfe? Nein

16 ie kann die Haut vor hautschädigenden Gefahrstoffen zuverlässig W geschützt werden? Durch Tragen geeigneter Schutzkleidung, wie Schürze, Handschuhe, Gummistiefel und Augenschutz Durch regelmäßigen Gebrauch entfettender Hautreinigungsmittel Durch zusätzliche Verwendung von Hautschutzpräparaten 17 Wie wird konzentrierte Säure verdünnt? Die Säure wird vorsichtig ins Wasser gegeben Wasser wird in die Säure gegeben 18 Weshalb darf verschüttete konzentrierte Salpetersäure nicht mit Sägemehl oder Putzlappen aufgenommen werden? Weil sich nitrose Gase bilden können Weil mit Salpetersäure getränkte Putzlappen Brände verursachen können Weil die Beseitigung derartiger Abfallprodukte durch gesetzliche Bestimmungen erschwert ist 19 Wer führt in der Regel die arbeitsmedizinische Vorsorge durch? Ersthelfer Hausarzt Durchgangsarzt 20 Betriebsarzt bzw. Arbeitsmediziner Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind bei Augenverätzungen durch Säure anzuwenden? Verletzten in dunklen Raum bringen und Feuerwehr verständigen Schmerzstillende Mittel verabreichen Ausgiebig mit Wasser spülen, anschließend augenärztliche Behandlung Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse 50968 Köln Gustav-Heinemann-Ufer 130 Telefon 0221 3778-0 Fax 0221 3778-1199 www.bgetem.de Datum: Name: Bestell-Nr. ABL 013 17 1 12 17 3 Alle Rechte beim Herausgeber. Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Bildnachweis: Nikolai Tsvetkov/Fotolia (4), Dirk Krauss für BG ETEM (8, 16), Harald Frey für BG ETEM (11), Weller Tools GmbH (14), B-Safety GmbH (20)

Nr. 013: Gefahrstoffe Lösungsblatt Frage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Testbogen Nr. 013

Nr. 013: Gefahrstoffe Lösungsblatt Frage 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Testbogen Nr. 013