Protokoll der 42. Generalversammlung

Ähnliche Dokumente
Protokoll der 39. Generalversammlung

2. Protokoll der 39. Generalversammlung 3. Jahresbericht des Vorstandes Ressort Musik

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

3. Jahresbericht des Vorstandes Ressort Musik

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

62. Generalversammlung Datum Mittwoch, Uhr Gemeindeverwaltung Zwingen Teilnehmer/innen Pfister Dieter Präsident

Verein Diorama- und Modellbau

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll der 22. Generalversammlung vom 21. März 2015 in Bern-Belp 10:00 12:15

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Vizepräsidentin/Protokollführung

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der Generalversammlung vom

STATUTEN 28. März 2017

GV- Samariterverein Saas

Mitgliederversammlung SRK Kanton Zürich

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

1. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

21. Generalversammlung

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

Protokoll der 8. Generalversammlung vom 21. März 2007

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Protokoll. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz.

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Musig-Post. Sommer 2013

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 11./12. März 2017 in Oberburg BE

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

Jahrestagung Verein Ehemalige Hofwil. Samstag, 20. Mai 2017, Uhr Aula Gymnasium Hofwil, 3053 Münchenbuchsee. Inhalt

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

Protokoll der 56. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 24. April 2015

Protokoll der 46. Generalversammlung SLRG Oberwallis 15. März 2013 Restaurant Zunftstube, Glis Uhr

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

zur Generalversammlung 2010 Mittwoch, 03.Februar 2010 um im Pfarreiheim Glis.

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr

dex.htm w w w. s c n. c h Protokoll: 41. ordentliche Generalversammlung

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Generalversammlung (GV) der Sektion Korbball des SC Zürcher Kantonalbank Freitag, 15. April 2016 im Tepe Restaurant, Sportanlage Sonnenberg in Zürich

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Statuten des Reitverein Glärnisch

Bäuerinnen- und Bauernverein

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 49. Generalversammlung vom 16. Januar 2015

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Statuten Reitverein Oberriet und Umgebung

Transkript:

Verband Schweizer Volksmusik Kantonalverband Oberwallis Protokoll der 42. Generalversammlung Datum 14. Januar 2018 Zeit 11.00 Uhr Ort Hotel Touring Naters TRAKTANDEN 1. Begrüssung/Entschuldigungen Die Co-Präsidentin Ursula Walti begrüsst im Namen des Vorstandes die erschienenen Ehrenmitglieder, Mitglieder, Musikanten, Gäste und Medienvertreter und heisst sie herzlich willkommen. Besonders herzlich begrüssen konnte sie Ursula Haller, 2. Vize-Präsidentin und designierte Präsidentin des VSV Zentral-Vorstands Urs Liechti, Regionalvertreterder Region NWS Dorli Hammer, Präsidentin VSV Solothurn Gilbert Rossmann, Alt-Präsident VSV Unterwallis Portner Christian + Therese VSV Aargau Jossen Benno, Ehrenmitglied Schmidt Beat, Ehrenmitglied schweiz. Ehrenmitglied Entschuldigungen Russi Dominique, Mitglied Bucher Alois + Frieda, Mitglieder/Musiker Gay Marianne, Präsidentin VSV Westschweiz Beatrice Meichtry, Mitglied Baumann Carlo, Mitglied + Musiker Benelli Stefanie, Mitglied Zenger Andreas, Mitglied Schnydrig Raoul, Mitglied Unsere Verstorbenen Geiser Kurt, Arbaz; Eyholzer Oskar, Naters; Kuonen Louis, Susten; Pugin Robert, Anzère; Zumoberhaus Ernst; Sierre, Willi Walter, Niedergrächen; Kummer Marcel, Brig.

Ursula Walti sprach den Angehörigen das Beileid des VSV aus und die Walliser Örgeler spielten während der Gedenkminute ein Musikstück. 2. Festlegung der Zahl der Stimmberechtigten / Wahl der Stimmenzähler Anwesende 42 Mitglieder 4 Komitee 4 Nicht-Mitglieder 3 Jungmusikanten 6 Gäste 2 Ehrenmitglieder 0 Medien 61 Aufgrund der Eingangskontrolle sind 48 Stimmberechtigte anwesend. Das absolute Mehr betrug 25. Als Stimmenzähler wurden vom Vorstand Ambiel Ledy und Fercher Susanne vorgeschlagen und von der Versammlung bestätigt. 3. a) Genehmigung der Traktandenliste Zusammen mit der Einladung erhielten alle Mitglieder die Traktandenliste, welche von den Teilnehmern mit kleinen Änderungen genehmigt wurde. b) Genehmigung des Protokolls Das Protokoll wurde ohne Ergänzungen angenommen. Dem Antrag des Vorstandes auf Nichtverlesen wurde entsprochen und von den Mitgliedern einstimmig gutgeheissen. 4. Jahresbericht der Co-Präsidentinnen Der schriftlich verfasste Jahresbericht wurde mit der Einladung versandt und auf unserer Homepage aufgeschaltet. Ohne Wortmeldung stimmten die Anwesenden dem Jahresbericht zu. 5. Genehmigung der Jahresrechnung 2017/Revisorenbericht Kassier Hans-Peter Kohli stellte die Jahresrechnung vor, kommentierte einzelne Einnahmen- und Ausgabenposten und stellte diese zur Diskussion. Die Jahresrechnung 2017 schliesst mit einem Einnahmenüberschuss von Fr. 562.90 ab. Die Bilanz weist per 31.12.2017 ein Vermögen von Fr. 15 722.20 aus. Die Stiftung Walpen als Förderungsfonds für Jungmusikanten weist einen Saldo von Fr. 2 508.55 auf. Die Revisorin Christine Clausen verliest den Revisorenbericht und spricht dem Kassier seinen Dank aus für die einwandfreie Buchhaltung. Die Rechnung wurde von den Versammlungsteilnehmern einstimmig angenommen.

6. Entlastung des Kantonalvorstandes Der Vorstand hat sich nach seinen Zielsetzungen eingesetzt, unsere Volksmusik zu fördern und zu erhalten. Die durchgeführten Anlässe waren erfolgreich und zur Zufriedenheit von Musikanten und Besuchern. Einstimmig wurde dem Vorstand für seine Verbandsführung das Vertrauen ausgesprochen. 7. Mutationen und Ehrungen Mitglieder-Mutationen: Der Mitgliederbestand betrug per 31.12.2016 per 31.12.2017 Dies ist eine Abnahme von 312 Mitglieder 293 Mitglieder 19 Mitglieder Diese setzt sich wie folgt zusammen: + 10 Neueintritte/Kantonswechsel - 7 Todesfälle - 13 Austritte - 9 Nichtzahler 8. Wahlen 2017 waren Ersatzwahlen. 2018 gab es Erneuerungswahlen. Vorstand: Dieser wurde für weitere 2 Jahre bestätigt. Fahnenträgerin: Barbara Kohli wurde bestätigt. Revisoren: Kalbermatten Jakob (aktuell) und Pfammatter Walter (neu) wurden bestätigt. Neue Vorstandsmitglieder werden gesucht. 9. Jahresprogramm 2018 Isabelle Hauser, Ressort Musik, macht eine kurze Rückschau der Anlässe 2017 und präsentiert das Jahresprogramm 2018. 20.04.2018 Ländler-Abend Restaurant Bistro, Naters 27.05.2018 Frühlings-Stubete Restaurant Matteni, Brig 10.06.2018 Chrummu-Stubete Restaurant Schmiedstube, Gampel 19.08.2018 Ländler-Openair Restaurant Alphitta, Saas-Fee 30.09.2018 Herbst-Stubete Restaurant Bergheimat, Saas-Grund 04.11.2018 Brisolée-Stubete Hotel Restaurant Arkanum, Salgesch 02.12.2018 Advents-Stubete RRO Studio Barrique, Eyholz 10. Budget 2018 Das vom Kassier Hans-Peter Kohli vorgestellte Budget 2018 wurde vpn der Versammlung einstimmig genehmigt. 11. Anträge der Mitglieder Da bis zum 8. Januar 2018 keine schriftlichen Anträge eingegangen sind, entfällt dieses Traktandum.

12. Verschiedenes / Worterteilungen Informationen zur SDV 2018 (Schweizerische Delegiertenversammlung) Die diesjährige SDV findet am Samstag, den 7. April 2018 in der Aula Gringel in Appenzell statt. 12.30 Eröffnung mit Kapelle Arflina 13.00 Uhr Beginn 16.15 Uhr Konzert mit Striichmusig Alperösli 17.15 Uhr Apero 17.45 Uhr Nachtessen 19.15 Uhr Tanz und Unterhaltung mit Kapelle Holdrioo und Kapelle Oberalp mit Stegreifler Gonten Der Vorstand des VSV Oberwallis empfiehlt den Mitgliedern, an der SDV teilzunehmen. Die Anwesenden konnten sich auf der Teilnehmerliste eintragen. Tag der Kranken 2018 - Sonntag, 4. März 2018 Motto: Zeit für Dich Zeit für mich Zeit für uns Das schweizerische Zentralsekretariat bittet alle Kantonalverbände, sich den Sonntag, 4. März 2018 vorzumerken. Geplante Veranstaltungen nimmt das Sekretariat gerne per E-Mail entgegen: tagderkranken@bluewin.ch. Bei uns im Wallis organisieren sich die einzelnen Formationen selbstständig. Die Anmeldungen können uns mitgeteilt werden für eventuelle Werbung. Der Tag der Kranken sensibilisiert die Bevölkerung einmal pro Jahr zu einem besonderen Thema aus dem Bereich Gesundheit und Krankheit. Er will dazu beitragen, Verständnis für die Bedürfnisse der Kranken zu schaffen, und setzt sich für die Anerkennung der Tätigkeiten all jener ein, die sich beruflich und privat für Patientinnen und Patienten engagieren. Der Tag der Kranken wird in der Schweiz seit 1939 begangen. Ballenberg Volksmusiktag 28. Oktober 2018 Dieser Anlass wird vom VSV Schweiz organisiert und wurde den Anwesenden empfohlen. Wortmeldungen German Bregy No-Billag Initiative: Er wünschte unsere Meinung betreffend der No-Billag Initiative und wurde von Frau Ursula Haller informiert. Der Verband des VSV Oberwallis und der Zentralverband empfehlen die Nein-Parole. Andreas Walter No-Billag Initiative: Er ist bereit, die Gebühren zu bezahlen und findet, dass diese Initiative nicht noch mehr thematisiert werden sollte. Ursula Haller/VSV Zentral-Vizepräsidentin Sie überbrachte herzliche Grüsse aus dem Zentralvorstand. Die allgemeine Orientierung des VSV ist die Sorge zum Brauchtum und die schweizerische Zusammenarbeit für die Erhaltung der Volksmusik. Junge Talente sind zu fördern und zu motivieren. Sie empfahl, die No-Billag Initiative abzulehnen. Sie sprach ihren Dank aus für unsere Arbeit und wünscht uns weiterhin viel Erfolg.

Dank vom Komitee Zum Abschluss der Generalversammlung dankte Ursula Walti den Versammlungsteilnehmern, den Musikantinnen und Musikanten herzlich für ihre Unterstützung sowie auch den Vorstandsmitgliedern für ihre aktive Mithilfe bei der Führung des VSV Oberwallis. Der Mitgliederschwund gibt zu bedenken. Es wäre schön, Ende 2018 wieder mehr als 300 Mitglieder zu haben. Besonderen Dank geht an: die Direktion des Hotel Touring für die Gastfreundschaft, für das offerierte Apero, für die Zurverfügungstellung der Lokalitäten und deren Infrastruktur, wie auch für das feine Mittagessen, die Sponsoren des VSV-Oberwallis für die finanzielle Unterstützung die Walliser Örgeler für die lüpfigen Klänge vor und während der GV die Vorstandsmitglieder für die gute Zusammenarbeit während des ganzen Jahres die geladenen Gäste für die Teilnahme und Wortmeldungen an der GV Bei abwechslungsreicher und stimmungsvoller Musik der verschiedenen Ländlerformationen genossen die Anwesenden das gesellige Beisammensein. Dieser gemütliche Ländlernachmittag ging gegen 17:30 Uhr zu Ende. Beginn Generalversammlung Schluss Generalversammlung 11:00 Uhr 12:10 Uhr