Ausgabe 31/ Juni 2009 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Seite 1

Ähnliche Dokumente
STADTANZEIGER. Tagung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Forsten und Abwasserangelegenheiten

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Öffentliche Bekanntmachung

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

L a n d r a t s a m t

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Amtliche Bekanntmachung

Ergebnisse der Wahl zum Bürgermeister und zur Vertretung der Stadt Lüdenscheid

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai

Bekanntmachung des Ergebnisses

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN Landtags- und Bezirkstagswahl. 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5. Jahrgang 23. Oktober 2017 Nummer 23. Einladung zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Jugend am 09. November

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in Mecklenburg - Vorpommern

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25.

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2018 in Wolfsburg

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

1401 Oberbürgermeisterwahlen 2013

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes endgültiges Wahlergebnis festgestellt:

Bekanntmach u ng des Wah lergebnisses

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen)

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Landtagswahl am 13. März 2016

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die o.g. Wahlkreise hat in seiner Sitzung am 19. Oktober 2017 folgende endgültige Wahlergebnisse festgestellt:

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Nr Name Bereich Stimmen

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Amtliches Endergebnis Kreistagswahl Wahlkreis I. Eichwalde. Schulzendorf. Wildau. Seite 1/14

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

I. Vorläufiges amtliches Ergebnis der Wahlen an der Fachhochschule Brandenburg vom

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009

1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wählerinnen und Wähler Zahl der gültigen Stimmen Zahl der ungültigen Stimmzettel 311

Meldung über das Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

2086 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr. 20 vom 31.Mai 2011

Stimmenverteilung zur Wahl zum Landtag Brandenburg 2. Stimme am 27. September 2009

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 7. Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016

BEILAGE. Bekanntmachung des Wahlleiters zur Wahl der Vertreterversammlung. der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018

4.2 Wahl und Amtszeit der Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages. Grundlagen und Besonderheiten bei den Wahlen der Vizepräsidenten

4.2 Wahl und Amtszeit der Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages. Grundlagen und Besonderheiten bei den Wahlen der Vizepräsidenten

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Samtgemeinde Altes Amt Lemförde Bekanntmachung

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Amtliche Bekanntmachungen

9,7% St. UMBO FWV Umwelt

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Sitzungsniederschrift

Die Ergebnisse der Bundestagswahl Roland Richter

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Stadt & Politik - Wahlen - Landtagswahl Onlinedatum: Wahlergebnisse in den Landtagswahlkreisen 4, 5, 6, und 7.

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Landtag Magdeburg, 22. November 2017

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 02. April 2014 Nummer 15 I N H A L T

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

51. HSS der Luchstaubenzüchter

Dorfmeisterschaft 09

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Landsberg für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Kommunalstatistisches Heft. Statistische Daten. Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 2013

Männer. 100m. 200m. 400m

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014

Ortsbezirk 15 Nieder-Eschbach

Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 03/13/SVV Seite 1 von 5 AZ Stadtverwaltung Kühlungsborn 17. Mai 2013 Amt 1/1 Bürgermeister

Transkript:

Ausgabe 31/09 11. Juni 2009 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Seite 1 Tagung des Wirtschafts- und Finanzausschusses Die nächste Tagung des Wirtschafts- und Finanzausschusses findet am Dienstag, dem 16. Juni 2009, um 17.00 Uhr, statt. Treffpunkt: Tierheim Satuelle Nach der Besichtigung des Tierheimes wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3. Evtl. Einwendungen gegen den öffentlichen Teil der Niederschrift über die Tagung am 26.05.2009 4. Mitteilungen 5. Anfragen und Anregungen Nichtöffentlicher Teil: 6. Evtl. Einwendungen gegen den nichtöffentlichen Teil der Niederschrift über die Tagung am 26.05.2009 7. Grundstücksangelegenheit 8. Grundstücksangelegenheit 9. Grundstücksangelegenheit 10. Grundstücksangelegenheit 11. Grundstücksangelegenheit 12. Mitteilungen 13. Anfragen und Anregungen Gratzke Ausschussvorsitzender 10,00

STADTANZEIGER Haldensleben Ausgabe 31/09 11. Juni 2009 - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Seite 2 Tagung des Bau- und Umweltausschusses Die nächste Tagung des Bau- und Umweltausschusses findet am Mittwoch, dem 17. Juni 2009, um 17.00 Uhr, im Rathaus der Stadt Haldensleben, Markt 22, kleiner Beratungsraum (Zi. 123) statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3. Evtl. Einwendungen gegen den öffentlichen Teil der Niederschrift über die Tagung am 27.05.2009 4. Behandlung der Anregungen, Billigung der Begründung und Beschluss der 1. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet IV/1, Haldensleben als Satzung 5. Beschluss zur Einleitung des 2. Änderungsverfahrens zum Bebauungsplan Wohnanlage Holzweg, Haldensleben und Beschluss zur öffentlichen Auslage und zur Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange zum Bebauungsplan Wohnanlage Holzweg, Haldensleben, 2. einfache Änderung nach 13 BauGB 6. Umgestaltung Busbahnhof 7. Mitteilungen 8. Anfragen und Anregungen Nichtöffentlicher Teil: 9. Evtl. Einwendungen gegen den nichtöffentlichen Teil der Niederschrift über die Tagung am 27.05.2009 10. Sanierungsmaßnahmen 11. Private Bauvorhaben 12. Auftragsvergaben 13. Mitteilungen 14. Anfragen und Anregungen Tagung des Hauptausschusses Die nächste Beratung des Hauptausschusses findet am Donnerstag, dem 18. Juni 2009, um 17.00 Uhr, im Rathaus der Stadt Haldensleben, Markt 22 (Beratungsraum, Zi. 123). Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3. Evtl. Einwendungen gegen den öffentlichen Teil der Niederschrift über die Tagung vom 28. Mai 2009 4. Mitteilungen 5. Anfragen und Anregungen Nichtöffentlicher Teil: 6. Evtl. Einwendungen gegen den nichtöffentlichen Teil der Niederschrift über die Tagung vom 28. Mai 2009 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Sanierungsmaßnahme 9. Auftragsvergaben 10. Mitteilungen 11. Anfragen und Anregungen Otto Stellvertr. Bürgermeister Oldenburg Ausschussvorsitzender

STADTANZEIGER Haldensleben Ausgabe 31/09 11. Juni 2009 - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Seite 3 Stadt Haldensleben, den 11.06. 2009 Der Stadtwahlleiter Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl in der Stadt Haldensleben am 07. Juni 2009 und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber gemäß 42 Kommunalwahlgesetz i. V. m. 69 Abs. 6 Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen Anhalt Der Stadtwahlausschuss der Stadt Haldensleben hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10. Juni 2009 das endgültige Wahlergebnis für die Gemeinderatswahl im Wahlgebiet der Stadt Haldensleben ermittelt und folgende Feststellungen getroffen: Wahlberechtigte: 16.706 Wähler insgesamt: 5.984 Wahlbeteiligung: 35,82 % ungültige Stimmzettel: 189 gültige Stimmzettel: 5.795 gültige Stimmen: 17.190 Zahl der Sitze: 28 Von den gültigen Stimmen entfallen auf: Partei/ Wählergruppe Stimmen Sitze in Prozent Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 5.630 9 32,75 DIE LINKE 3.403 5 19,80 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 3.002 5 17,46 Freie Demokratische Partei FDP 998 2 5,81 BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 1.040 2 6,05 Freie und unabhängige Wählergemeinschaft FUWG 1.910 3 11,11 Wählergemeinschaft PRO ALTHALDENSLEBEN WPA 1.207 2 7,02 Gewählte Kandidaten nach Parteien/ Wählergruppen CDU 9 Sitze DIE LINKE 5 Sitze Dr. Bär Jürgen 861 Schünemann Marlis 677 Dr. Graetz Hubert-Felix 568 Bär Peter 454 Gratzke Stefan 307 Ostheer Rüdiger 272 Resch Eberhard 234 Dr. Schulze Ulrich 216 Kapischka Steffen 212 Dr. Kliemke Angelika 704 Schulz Roswitha 557 Franz Josef 445 Henke Guido 436 Czernitzki Klaus 279

STADTANZEIGER Haldensleben Ausgabe 31/09 11. Juni 2009 - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Seite 4 SPD 5 Sitze FDP - 2 Sitze BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN FUWG 3 Sitze WPA 2 Sitze Kondratjuk Boris 802 Dr. Koch Peter 437 Ortlepp Herrmann-Gerhard 367 Dannenberg Günter 341 Blume Manfred 190 Neuzerling Ralf W. 344 Vieweger Rudolf 310 Zeymer Bodo 385 Trautvetter Hartmut 171 Blenkle Regina 1328 Dr. Reiser Michael 132 Herrmann Henry 112 Neumann Hartmut 708 Lohan Jeannette 268 Nächstfestgestellte Bewerber nach Parteien/ Wählergruppe CDU DIE LINKE Thiele Joachim 204 Schumacher Mario 197 Dr. Czech Gabriele 183 Nauke Manfred 157 Kästner Christian 149 Schmidt Matthias 135 Wiese Hans-Henning 118 Rehfeld Wolfgang 109 Schmidt Nico 108 Bauer Thomas 102 Dalügge Uwe 92 Oldenburg Sascha 83 Kunze Stefan 76 Keweloh Karl-Heinz 69 Scholtz Martin 47 Pasemann Rudolf 208 Vogler Rüdiger 170 Oldenburg Stefan 142 Müller Dagmar 129 Hintze Christel 108 Schröder Marcus 108 Wojcieszynski Sabine 93 Göttling Lothar 24

STADTANZEIGER Haldensleben Ausgabe 31/09 11. Juni 2009 - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Seite 5 SPD FDP BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN FUWG WPA Fister Ulrich 189 Koch Tilmann 169 Pekok Michael 143 Baumann Carl-Bernd 135 Mardorf Ellen 133 Krause Peter 96 Becker Dirk 162 Harms Bärbel 105 Schulze Jens-Olaf 40 Kühn Karl-Heinz 37 Teßmann Tim 115 Teßmann Sven-Holger 110 Heyden Christian 85 Tschiche Hans-Jochen 75 Mühlisch Gisela 58 Wilde Antje 41 Ranzinger Gunter 107 Büttner Viktor 76 Ludewig Heiko 56 Wachtel Johanna 41 Bonath Susan 32 Schleevoigt Beate 26 Picht Ronald 133 Herzberg Gesine 98 Gegen die Gültigkeit der Wahl kann jede wahlberechtigte Person des Wahlgebietes Einspruch bei dem für das Wahlgebiet zuständigen Wahlleiter binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich oder mündlich als Erklärung zur Niederschrift einlegen. Eichler Stadtwahlleiter

STADTANZEIGER Haldensleben Ausgabe 31/09 11. Juni 2009 - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Seite 6 Stadt Haldensleben, den 11.06. 2009 Der Stadtwahlleiter Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Hundisburg am 07. Juni 2009 und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber gemäß 42 Kommunalwahlgesetz i. V. m. 69 Abs. 6 Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen Anhalt Der Stadtwahlausschuss der Stadt Haldensleben hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10. Juni 2009 das endgültige Wahlergebnis für die Ortschaftsratswahl im Wahlgebiet der Ortschaft Hundisburg ermittelt und folgende Feststellungen getroffen: Wahlberechtigte: 821 Wähler insgesamt: 369 Wahlbeteiligung: 44,95 % ungültige Stimmzettel: 12 gültige Stimmzettel: 357 gültige Stimmen: 1067 Zahl der Sitze: 9 Von den gültigen Stimmen entfallen auf: Partei/ Wählergruppe Stimmen Sitze in Prozent Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU 296 2 27,74 DIE LINKE 438 4 41,05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 130 1 12,18 Freie Demokratische Partei FDP 203 2 19,03 Gewählte Kandidaten nach Parteien/ Wählergruppen CDU 2 Sitze DIE LINKE 4 Sitze SPD 1 Sitz FDP 2 Sitze Thiele Joachim 118 Braumann Axel 81 Franz Josef 271 Enkelmann Heinrich 102 Bergmann Hagen 37 Bartsch Ursula 15 Pekok Michael 75 Dr. Harms Otto 124 Herrmann Thomas 61

STADTANZEIGER Haldensleben Ausgabe 31/09 11. Juni 2009 - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Seite 7 Nächstfestgestellte Bewerber nach Parteien/ Wählergruppe CDU DIE LINKE SPD FDP Olschak Heidrun 55 Schmidt Engelbert 42 Göttling Lothar 13 Pekok Werner 55 Linke Alfred 18 Gegen die Gültigkeit der Wahl kann jede wahlberechtigte Person des Wahlgebietes Einspruch bei dem für das Wahlgebiet zuständigen Wahlleiter binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich oder mündlich als Erklärung zur Niederschrift einlegen. Eichler Stadtwahlleiter Stadt Haldensleben, den 11.06. 2009 Der Stadtwahlleiter Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Satuelle am 07. Juni 2009 und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber gemäß 42 Kommunalwahlgesetz i. V. m. 69 Abs. 6 Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen Anhalt Der Stadtwahlausschuss der Stadt Haldensleben hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10. Juni 2009 das endgültige Wahlergebnis für die Ortschaftsratswahl im Wahlgebiet der Ortschaft Satuelle ermittelt und folgende Feststellungen getroffen: Wahlberechtigte: 393 Wähler insgesamt: 182 Wahlbeteiligung: 46,31 % ungültige Stimmzettel: 6 gültige Stimmzettel: 176 gültige Stimmen: 525 Zahl der Sitze: 9 Von den gültigen Stimmen entfallen auf: Partei/ Wählergruppe Stimmen Sitze in Prozent Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 106 2 20,19 Wählergruppe Freiwillige Feuerwehr Satuelle FF Satuelle 237 4 45,14 Wählergruppe Chorgemeinschaft Harmonie Satuelle WG Chor 71 1 13,52 Wählergruppe SV Blau-Gelb Uthmöden/ Satuelle SV Blau-Gelb 111 2 21,14

STADTANZEIGER Haldensleben Ausgabe 31/09 11. Juni 2009 - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Seite 8 Gewählte Kandidaten nach Parteien/ Wählergruppen CDU 2 Sitze FF Satuelle 4 Sitze WG Chor 1 Sitz SV Blau-Gelb 2 Sitze Schumacher Mario 106 Sitz 2 nicht zuteilbar Rabach Henrik 89 Wendt Steffen 78 Künzl Henry 33 Heuer Volkmar 20 Rehwald Hannerose 48 Braune Burkhard 111 Sitz 2 nicht zuteilbar Nächstfestgestellte Bewerber nach Parteien/ Wählergruppe CDU FF Satuelle keine keine WG Chor Keindorf Wolfgang 23 SV Blau-Gelb keine Gegen die Gültigkeit der Wahl kann jede wahlberechtigte Person des Wahlgebietes Einspruch bei dem für das Wahlgebiet zuständigen Wahlleiter binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich oder mündlich als Erklärung zur Niederschrift einlegen. Eichler Stadtwahlleiter Stadt Haldensleben, den 11.06. 2009 Der Stadtwahlleiter Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Uthmöden am 07. Juni 2009 und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber gemäß 42 Kommunalwahlgesetz i. V. m. 69 Abs. 6 Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen Anhalt Der Stadtwahlausschuss der Stadt Haldensleben hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10. Juni 2009 das endgültige Wahlergebnis für die Ortschaftsratswahl im Wahlgebiet der Ortschaft Uthmöden ermittelt und folgende Feststellungen getroffen:

STADTANZEIGER Haldensleben Ausgabe 31/09 11. Juni 2009 - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Seite 9 Wahlberechtigte: 460 Wähler insgesamt: 207 Wahlbeteiligung: 45,00 % ungültige Stimmzettel: 9 gültige Stimmzettel: 198 gültige Stimmen: 583 Zahl der Sitze: 9 Von den gültigen Stimmen entfallen auf: Partei/ Wählergruppe Stimmen Sitze in Prozent DIE LINKE 161 3 27,62 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 152 2 26,07 Freie Wählerliste Uthmöden 270 4 46,31 Gewählte Kandidaten nach Parteien/ Wählergruppen DIE LINKE 3 Sitze SPD 2 Sitze Schulz Roswitha 161 Sitz 2 nicht zuteilbar Sitz 3 nicht zuteilbar Dannenberg Günter 108 Schulze Frank 24 Freie Wählerliste Uthmöden 4 Sitze Girmann Fabian 86 Partes Siegfried 83 Rieke Beate 40 Kusian Gernot 35 Nächstfestgestellte Bewerber nach Parteien/ Wählergruppe DIE LINKE SPD Freie Wählerliste Uthmöden keine Röhl Herrmann 20 Biereichel Arne 26 Gegen die Gültigkeit der Wahl kann jede wahlberechtigte Person des Wahlgebietes Einspruch bei dem für das Wahlgebiet zuständigen Wahlleiter binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich oder mündlich als Erklärung zur Niederschrift einlegen. Eichler Stadtwahlleiter

STADTANZEIGER Haldensleben Ausgabe 31/09 11. Juni 2009 - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Seite 10 Stadt Haldensleben, den 11.06. 2009 Der Stadtwahlleiter Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Wedringen am 07. Juni 2009 und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber gemäß 42 Kommunalwahlgesetz i. V. m. 69 Abs. 6 Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen Anhalt Der Stadtwahlausschuss der Stadt Haldensleben hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10. Juni 2009 das endgültige Wahlergebnis für die Ortschaftsratswahl im Wahlgebiet der Ortschaft Wedringen ermittelt und folgende Feststellungen getroffen: Wahlberechtigte: 489 Wähler insgesamt: 190 Wahlbeteiligung: 38,85 % ungültige Stimmzettel: 10 gültige Stimmzettel: 180 gültige Stimmen: 529 Zahl der Sitze: 7 Von den gültigen Stimmen entfallen auf: Partei/ Wählergruppe/ Einzelwahlbewerber Stimmen Sitze in Prozent Christlich demokratische Union Deutschlands CDU 479 6 90,55 Einzelwahlbewerber Feuckert 50 1 9,45 Gewählte Kandidaten nach Parteien/ Wählergruppen/ Einzelwahlbewerbern Partei/ Wählergruppe/Einzelwahlbewerber Name Vorname Stimmen CDU 6 Sitze Voitus Roland 126 Heite Lothar 123 Wiese Hans-Henning 86 Voigtländer Hubertus 53 Englerth Michael 51 Tope Heidemarie 40 Einzelwahlbewerber Feuckert 1 Sitz Feuckert Martin 50 Nächstfestgestellte Bewerber nach Parteien/ Wählergruppe CDU keine Gegen die Gültigkeit der Wahl kann jede wahlberechtigte Person des Wahlgebietes Einspruch bei dem für das Wahlgebiet zuständigen Wahlleiter binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit Begründung schriftlich oder mündlich als Erklärung zur Niederschrift einlegen. Eichler Stadtwahlleiter