SAISONABSCHLUSS 2012/2013. SC Neukirchen e.v.

Ähnliche Dokumente
SAISONABSCHLUSS 2014/2015. SC Neukirchen e.v.

Winterprogramm 2016/2017. SC Neukirchen e.v.

2013 Platzierungen Von Nathalie Biberger, Fabian und Christine Gruber

Elterninformationsabend

(Mitglied des ASVÖ) INFO WINTERSAISON 2016/17 für TRAININGS & RENNEN.

Bayerwaldmeisterschaft Schüler U14 - U16 DSV-Schülerpunkterennen Slalom INOFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Auswahlmannschaft der Region P-L-r im Skiverband Bayerwald

Sparkassen-Kinder-Cup 2013 / 2014 U8-U10

Liebe Skisportfreunde!

Liebe Skisportfreunde!

Liebe Skisportfreunde!

BEI UNS IST SPONSORING KEINE SPENDE, SONDERN EINE INVESTITION. Werden Sie Sponsor für den erfolgreichsten Skiclub im Westallgäu.

DSV - Schüler - Punkterennen Bayerwaldmeisterschaft Riesenslalom INOFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sparkassencup Schüler Bischofswiesen - Götschen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

H_rzli]h Willkomm_n zur J[hr_sh[uptv_rs[mmlung [m

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

Inline-Alpin-Kader Baden-Württemberg Nord 2010

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

FIRMIANSCUP Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

TVN-Jugendcamps 2018 Übersicht der Veranstaltungen

III. Altersklasse U12. Jahrgänge 2005 bis Athleten im Verein 16 (davon Aktiv ca. 12)

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

BMX Race - Sommertraining 2016

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich

Info Abend des SC-Halblech

Sommerprogramm 2014 Nordic Walking Interessierte Sportliche Mountainbike Touren

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Jahresrückblick 2015/2016 Der Vereinsvorstand Saison 2012/13

Alexander Köll. Biographie. Ausbildung. Größte Erfolge und Highlights:

Elternabend Saison 2015/16

SCHNEE-EXPRESS. Rückblick: Saison 2015/2016. zugestellt durch Post.at

Fußballdorfmeisterschaft 2015

INFO WINTERSAISON 2017/18 für TRAININGS & RENNEN

Sparkasse Strudengaucup powered by Tips Saison 2015/16

Saisonrückblick 2013/14. SV Raika Faaker See

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

Einstieg & Training 2011/2012

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Golfkalender Golfjugend des Golfclub Oberschwaben

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Das Frühjahr bietet einfach alles. Ich hoffe dass jeder diese Zeit nutzt um neue Kraft und Energie für die kommende Saison zu tanken.

Sportlerehrung

BMX Race-Sommertraining 2017

Berichte zur 100. Jahreshauptversammlung am 12. Mai Ski-Club Schönwald

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

ELTERNABEND JO GRINDELWALD 2016

Mini Ski Race U November März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember März 2018

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Jahresbericht JO Schänis 2015/16

Jahresprogramm 2017 ganzer Verein (stand )

Skiclub Hundsbach. Liebe Mitglieder und Freunde des SC Hundsbach,

Saisonheft 2011 Termine 2011 Schülerliga Schwaben Bezirksliga Oberbayern/ Schwaben

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

TREK JUNIOR TEAM SPONSOREN: Alle TEAM Fahrer/innen werden nachfolgend vorgestellt!

Bericht Sportwart Alpin

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Aus- und Fortbildungen DSV Ausbildungszentrum Berlin

UTC- Alberschwende Nachwuchskonzept Seite 1

Das Landesfinale ist eine Eintagesveranstaltung, organisiert von den Skiverbänden Baden-Württemberg und dem Deutschen Skiverband.

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin

Rückblick - Skilanglauf 2012/2013. Es geht vorwärts

LAZ - STAINACH I N F O B L A T T

Ski Team Skiclub Goldingen Leitbild Saison 2016/2017

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

Konzeption für den Kinder- und Jugendbereich in der Feldsaison 2013

Sommerprogramm 2017 Nordic Walking Interessierte Sportliche Mountainbike Touren

LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE

S p i e l j o c h - P o k a l Sparda-Bank München Cup Vielseitigkeitslauf SL OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SC Hohenfurch. Jahresbericht des Sportwarts zur Saison 2007 / 2008

Riedstadt-Goddelau Groß-Gerau-Dornberg Frankfurt

Jahresbericht 2012/2013

Jahresbericht Skisprung/Nordische Kombination 2015/2016

Saisonrückblick 2015/2016

Bezirkstestrennen SC Wieden e.v. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Tätigkeitsprogramm. Vorschau 2017 Sektion Badminton

Skiverband Frankenjura Referat Ski Alpin Elternabend/ Sportwartesitzung 23. November 2016

Anforderungsprofil Ski alpin im Schülerbereich (U8/U10 - U16) Inhalte Ziele Umfang im konditionellen und skitechnischen Bereich

CLUBINFO 1 SAISON 2016/17 FEBRUAR 2017

1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Tennis-Training Sommer 2017

40-jähriges Jubiläum

TRAININGSLAGER Santa Susana Costa Brava Spanien. Hotel Aquamarina&Spa****

Portrait. Wintersport

FC THUN BERNER OBERLAND ZUKÜNFTIGE FOOTECO FE12

Silberski des WSV Sankt Englmar DSV-Schülerpunkterennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

10. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

50. Jahreshauptversammlung WSV Bartholomäberg

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Elternabend Tagesordnung

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

Öffnungszeiten Büro im Untergeschoss der acquarena: ab : Montag und Mittwoch Uhr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Sportlerehrung

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

Sommerprogramm 2016 Nordic Walking Interessierte Sportliche Mountainbike Touren

Transkript:

SAISONABSCHLUSS 2012/2013 SC Neukirchen e.v.

1. Tagesordnung Grußwort des Vorstands Essen Bericht der Trainer Bericht begleitendes Skifahren Kennenlernen der Sponsoren Gemütliches Beisammensitzen

2. Das Team 2012/2013

2. Das Team 2012/2013 Kinder Leonie Niedermayer 2003 Jonas Rinkl 2002 Leo Grellmann 2002 Sebastian Niedermayer 2001 Florian Obermeier 2001

2. Das Team 2011/2012 Schüler Yanik Rinkl 2000 Moritz Amann 2000 Jeremias Sepaintner 2000 Tobias Wirth 2000 Dennis Götz 1999 Laura Amann 1998 Manuel Götz 1997 Sabrina Neuhierl 1996

Yanik Rinklschafft Sprung in Schülermannschaft des Skiverbands geboren am: 12.05.2000 Kader: Skiverband Bayerwald Altersgruppe: U14

3. Trainerteam in der Saison 2012/2013 verstärkt - Liane Schneck - Tom Kirchner - Lisa Hacker - Luisa Feldmeier - Florian Feldmeier - Tobias Jakob

4. Vorbereitung Ab Mitte Juni wöchentliches Training in Neukirchen Schwerpunkt: Training konditioneller und koordinativer Fähigkeiten Vorbereitung auf Konditests(Sparkassenkinder-Cup, Max-Schierer Cup) Wöchentliches Hallentraining ab September 2012 Insgesamt 20 Trainingseinheiten in der Vorbereitung Wintersportler werden im Sommer gemacht -> gute Trainingsbeteiligung Erfolge in den Konditestszeigen die Effektivität des Sommertrainings Eigenverantwortlichkeit der Rennläufer Auch für die kommende Vorbereitung wieder regelmäßiges Training geplant (ab Mitte Mai)

Konditests(Max Schierer u. Sparkassen-Kinder-Cup) Florian Obermeier, 1.Platz U12 Sebastian Niedermayer, 3. Platz U12 Yanik Rinkl, 3. Platz U14 Laura Amann, 2. Platz U16 Manuel Götz, 3. Platz U16 Jonas Deuschl, 4. Platz U9 Leonie Niedermayer, 6. Platz U10 Jonas Rinkl, 5. Platz U11 Dennis Götz, 5. Platz U14 Tobias Wirth, 7. Platz U14 Jeremias Sepaintner, 11. Platz U14 5 Stockerlplätze und gute Platzierungen im vorderen Mittelfeld

5. Wintertraining Trainingslager in Hintertux von 01. 04.11.2012 (Schwerpunkt Techniktraining) Tagesfahrt aus Kitzsteinhorn am 8.12 Ab Mitte Dezember (14.12) erste Trainingseinheiten am Pröller und am Arber In den Weihnachtsferien 11 Trainingseinheiten aufgrund schlechter Bedingungen kein Stangentraining möglich v.a. Techniktraining am Pröller und Arber Nach Weihnachten wöchentliches Training Di. und Fr. (Stangentraining) Teilweise zusätzliche Maßnahmen für gezieltes Techniktraining Am Wochenende Trainingsmaßnahmen je nach Rennkalender

5. Wintertraining Verbesserte Trainingsbedingungen in dieser Saison: größeres Trainerteam eigene Trainingstage (Dienstag und Freitag) neue Funkgeräte Motorschlitten ermöglicht guten Auf-und Abbau, sowie schnelleren Umlauf Insgesamt 45 Trainingseinheiten auf Schnee

6. Rennen Regional: zahlreiche Pokalrennen in den Region Verbandsebene: Sparkassen-Kinder Cup ( 9 Rennen + 1 Kondiwettbewerb) Max-Schierer Cup bei den Schülern ( 7 Rennen + 1 Kondiwettbewerb) National: DSV U 12-Cup Deutscher Schülercup U 14

7. Erfolge - Kinderteam Florian Obermeier 1. Platz Gesamtwertung Sparkassen-Kinder-Cup U12 Gute Mittelfeldplätze für Leonie Niedermayer (5.) U?? und Jonas Rinkl (10.) U?? 1. Platz U12 Cup in Mitterfirmiansreut für Obermeier Florian Florian Obermeier für DSV U12 Cup Finale auf der Firstalmqualifiziert (25. + 27. Platz) Auf regionaler Ebene zahlreiche Podestplätze(Pokalrennen, Schulwettbewerb)

8. Erfolge - Schülerteam Yanik Rinkl gewinnt Max-Schierer Cup Gesamtwertung U14 Dennis Götz mit 3. Platz ebenfalls auf dem StockerlU14 gute Platzierungen in den TopTen für Tobi Wirth (5.) und Jeremias Sepaintner (10.) U14 Manuel Götz 3. Platz Max-Schierer Cup Gesamtwertung U16 Yanik Rinkl für DSV Schülercup U 14 qualifiziert -> Platzierungen im Mittelfeld Auf regionaler Ebene zahlreiche Podestplätze

Das Rennteam sagt: DANKE! Danke an die gesamte Vorstandschaft Dankean alle Eltern des Rennteams Dankean die Trainer Danke an alle Helfer bei den Rennen und Trainingseinheiten Dankean die Sponsoren Danke an die Liftbetreiber Pröller Dankean alle, die vergessen wurden und das Rennteam des SCN in der Saison 2012/ 2013 tatkräftig unterstützt haben

Unsere Ziele für die kommende Saison Weitere Läufer aus dem Rennteam für die Schülermannschaft des Skiverbands Bayerwald empfehlen Nachwuchsförderung vom Skikurs über das begleitende Skifahren hin zu den Rennteams Einrichten einer neuen Bambini und Kinder-Rennmannschaft als Vorstufe und Vorbereitung zum Rennteam Vorbereitung und langsames Hinführen zum Rennlauf Spezielles Kindertraining Kooperation mit den Trainern aus dem Schülerrennteam

Unsere Ziele für die kommende Saison

Vorschau Trainingsbeginn Mitte Mai (Termine werden noch abgesprochen) wöchentliches Training in Neukirchen am Hartplatz oder in der Turnhalle Trainingslager in Hintertuxvom 01.11. 04.11.2013 3,5 Skitage, Abfahrt Donnerstag ca. 7.00 Uhr Unterkunft Pension Alpenfriede (www.alpenfriede-tux.at) Anmeldung möglichst zeitnah Freitag, 19.04.2013-20:00 UhrJahreshauptversammlung mit Mitgliederehrung beim Hiebl-Wirt