Entgeltverhandlungen Erfolgreich vorbereiten und verhandeln, aber wie?

Ähnliche Dokumente
DRG Power in Orthopädie und Unfallchirurgie

Die Patientenaufnahme - Rechtssicher und erlössichernd für Krankenhäuser

Steuergestaltung und -optimierung in gemeinnützigen Krankenhäusern, Krankenhauskonzernen und MVZs

Wirtschaftliche Sicherung und Umsatzstrategien von Krankenhäusern der Zukunft

DRG-Update Was muss ich für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2017 wissen?

Update Entgeltverhandlungen Unter Berücksichtigung sich ändernder Rahmenbedingungen für die Krankenhäuser

Viszeralchirurgie/Thoraxchirurgie/ Gefäßchirurgie und Herzchirurgie. DRG Spezialseminar

Neues Psych-Entgeltsystem Aktueller Stand, Erfahrungen und Entwicklungen

Psychiatrie-Entgeltverhandlungen 2017 nach dem PsychVVG mit Erfolg für Umsteiger und Nicht- Umsteiger

Was muss ich für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2015 wissen? DRG-Update 2015

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Sicherstellung einer effizienten und innovativen Versorgung mit Arzneimitteln

Arzneimittelmarkt Quo Vadis? Erste Erfahrungen mit dem AMNOG und weitere Entwicklungen

Abrechnungspraxis der Krankenkassen - Ihre Methoden und der MDK - Es geht um Ihr Geld

Sachkostencontrolling (auch ohne Kostenträgerrechnung) - Innovative Ansätze als Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg von Kliniken

Ist die onkologische Arzneimitteltherapie zukünftig noch finanzierbar?

Risiken und Chancen der vernetzten IT

Intensiv-Seminar - Interaktiv!

Stand und Finanzierung der onkologischen Arzneimitteltherapie

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Abrechnungspraxis der Krankenkassen - Ihre Methoden und der MDK - Es geht um Ihr Geld

INTENSIVMEDIZIN Qualität hat ihren Preis? Update Leistungsplanung, Strukturen, Qualitätssicherung und Rechtsprechung

Sicherstellung einer effizienten und innovativen Versorgung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten

Intensiv - Seminar - Interaktiv!

Neue Herausforderungen benötigen innovative Strategien. Welche Chancen bieten sich für Krankenhäuser und MVZs?

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

Aktualisiert - Intensiv-Seminar - Interaktiv!

Nutzenpotential innovativer Arzneimittel Standortbestimmung im AMNOG

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

S02 Datenschutz in Reha-Kliniken

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017

Das Verhalten der Gebärmutter in der Schwangerschaft. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die von der IGUSA durchgeführten oder von der IGUSA vermittelten Seminare.

Kostenübernahme des Arbeitgebers

S19 ICF in Rehakliniken

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Bewertung Medizinischer Versorgungszentren und Arztpraxen

Vorlesung Krankenhausrecht am an der Universität Augsburg - 4. Krankenhausentgelte (KHEntgG) -

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM

Seminare der Project Engineering Group

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Ausbildung der Ausbilder

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2018

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

Verbindliche Anmeldung zum Seminar Psychische Gefährdungsbeurteilung

Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand

Erfolgreich in KOREA Interkulturelles Management-Training

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

IHK n Die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Inhalt. Termin. Zeit. Schulungsort. Termin.

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1

S11 Crashkurs für IQMP-Reha

Inhalt. RTU Schulungen 2015 Preisliste und kommerzielle Bedingungen. ABB AG DEPSNMP-S 1KGSxxx xxx v2015 EUR 1. Preisliste... 2

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1

Allgemeine Geschäftsbedingungen Vesterling Academy GmbH

Verhandlungen aus Vertriebssicht Verhandlungstraining

S12 Das Reha-Qualitätssicherungsprogramm

Dokumentation. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Die Betriebsversammlung

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Planung und Risiko-Controlling

Stand der Einführung und Ausblick unter DRG in der Schweiz

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

MISRA C:2012 Die Regeln für die Entwicklung sicherheitskritischer Software

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Campingplatzes Himmelmühle Thermalbad Wiesenbad / nachfolgend Camping Himmelmühle

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

Allgemeine Teilnahmebedingungen Veranstaltungen

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

Transkript:

Intensiv-Seminar - Interaktiv! Entgeltverhandlungen 2013 - Erfolgreich vorbereiten und verhandeln, aber wie? RS Medical Consult GmbH Unternehmensberatung Frauenberg 1 97980 Bad Mergentheim Telefon 07931-52612 Fax 07931-561226 E-Mail: info@rsmedicalconsult.com Internet: www.rsmedicalconsult.com Seite 1 von 9 www.rsmedicalconsult.com

Entgeltverhandlungen 2013 - Erfolgreich vorbereiten und verhandeln, aber wie? Intensiv-Seminar - Interaktiv! 12.11.2012 in Nürnberg 09:00 Uhr-17:00 Uhr Veranstaltung-Nr.: 1190 Gebühr je Teilnehmer: 695,- EUR zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer Update-Entgeltverhandlungen 2013 - Intensiv-Seminar - interaktiv Erfolgreich vorbereiten und verhandeln, aber wie? - Richtiges Verhandeln als Schlüsselqualifikation - Ziel - Strategie - Taktik - Zieldefinition für schwieriges Verhandeln - Erfolgreiche Verhandlungstaktiken usw... Wir nehmen uns viel Zeit für Sie und Ihre Fragen! Die jährliche Entgeltverhandlung mit den Krankenkassen stellt nach wie vor jedes Jahr erneut eine Herausforderung für die Krankenhäuser dar, insbesondere für diejenigen, die diese Verhandlungen vorbereiten oder verantwortlich führen müssen. Das Ergebnis der Verhandlungen hat entscheidenden Einfluss darauf, ob ein Krankenhaus wirtschaftlich erfolgreich arbeitet oder nicht. Von daher sind eine sorgfältige Vorbereitung und eine zielgerichtete Durchführung der Verhandlungen unerlässlich. Dieses Seminar wird Sie bei dieser Aufgabe unterstützen. Gemeinsam mit erfahrenen Verhandlungsprofis werden Sie systematisch durch alle Themenbereiche geführt, die bei den kommenden Entgeltverhandlungen für das Jahr 2013 eine Rolle spielen. Die für 2013 geltende Gesetzeslage wird genauso vorgestellt und diskutiert wie aktuelle Schiedsstellenurteile oder auch grundsätzliche Überlegungen zur Verhandlungsstrategie. Sie profitieren von der praktischen Erfahrung der Referenten, die bereits hunderte solcher Budget- und Entgeltverhandlungen begleitet haben. Sie werden über das Zuhören hinaus natürlich auch die Möglichkeit haben, ihre eigenen Fragen zu stellen und zu diskutieren. Für die Beantwortung bzw. Diskussion Ihrer Fragen wird ausreichend Zeit zur Verfügung stehen. Zielsetzung: Sie lernen eine strategische und taktische Verhandlungsführung - auch in schwierigen Situationen. Sie bekommen einen Leitfaden für Ihre Verhandlung und eine umfangreiche Unterstützung für die Umsetzung. Zielgruppe: Alle Personen, die mit der Vorbereitung und Durchführung der Budgetverhandlungen im Krankenhaus betraut sind. Referenten: Martin Heumann, Dipl. Betriebswirt Geschäftsführer Krankenhauszweckverband Rheinland e. V. Dr. iur. Christoph Seiler, Seniorpartner - Seufert Rechtsanwälte, München Schwerpunkte seit 23 Jahren: Gesundheits- und Krankenhausrecht, insbesondere bundesweite Beratung zur Krankenhausplanung und Krankenhausvergütung Prof. Dr. Gerrit Manssen, ordentlicher Professor für Öffentliches Recht an der Fakultät für Rechtswissenschaft, seit 1996 in ehrenamtlicher Funktion Vorsitzender/stv. Vorsitzender von Schiedsstellen nach 18a KHG und 114 SGB V, derzeit Vorsitzender der Krankenhausfinanzierungsschiedsstelle nach 18a KHG in Berlin Alle Referenten sind den ganzen Tag anwesend und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung! Seite 2 von 9 www.rsmedicalconsult.com

Sonstige Infos: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Selbstverständlich werden die Themenschwerpunkte ständig an den neuesten Sachstand angepasst, so dass etwaige Programmänderungen vorbehalten bleiben. Leistungen: Aktuelle Unterlagen, Internet-Download, flexible Kaffeepausen, Mittagessen, Pausen- und Seminargetränke Seite 3 von 9 www.rsmedicalconsult.com

Verlauf 09:00 Uhr Begrüßung und Einführung Roswitha Scheidweiler, Dipl.-Kffr., Geschäftsführerin RS Medical Consult GmbH 09:15 Uhr Vormittagsprogramm Martin Heumann, Dipl.-Betriebswirt, Krankenhauszweckverband Rheinland e. V. Entgeltverhandlungen - Vorbereitung und Strategie - Erfahrungen und Ergebnisse aus der Verhandlungsrunde 2012 - Übersicht über die Verhandlungstatbestände 2013 - Rahmenbedingungen für die Verhandlungsrunde 2013 Rechtliche Grundlagen Landesweite Basisfallwerte 2012/2013 Auswirkungen des neuen Fallpauschalenkataloges - Hinweise und Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung der Entgeltverhandlungen Die wichtigsten Verhandlungsziele Notwendige Vorbereitungen Hinweise zur Leistungsplanung Zankapfel Hochrechnung bei unterjährigen Verhandlungen Überleitung der vereinbarten Leistungen in den neuen Katalog Identifizierung der (abschlagsrelevanten) Mehrleistung Berücksichtigung der Ausnahmetatbestände in Bezug auf den Mehrleistungsabschlag Verhandlung sonstiger Entgelte - Bepreiste Zusatzentgelte - Nicht bepreiste Zusatzentgelte - Entgelte nach 6 Abs. 2a KHEntgG - Besondere Einrichtungen - Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden Zuschlagstatbestände Erlösausgleiche Schiedsstellenfähigkeit herstellen Verhandlung des Ausbildungsbudgets - Tipps zur Erreichung der Verhandlungsziele Flexible Kaffeepause am Vormittag Diskussion und Fragen der Teilnehmer 12:00-13:15 Uhr Gemeinsames Mittagessen Seite 4 von 9 www.rsmedicalconsult.com

13:15 Uhr Nachmittagsprogramm Dr. iur. Christoph Seiler, Seniorpartner - Seufert-Rechtsanwälte, München Entgeltverhandlungen aus juristischer Sicht - Strategie für 2013 - Rahmenbedingungen der Entgeltverhandlungen für 2013 Diverse Änderungen durch das PsychEntgG Mehrleistungsabschlag - 25%, aber zweijährig - Was tun bei frühen Aufforderungen der Kassen? 6-Wochenfrist läuft "unerbittlich" Kassen dürfen Unterlagen nicht ignorieren Ernsthaftigkeit der Verhandlung - Kriterium für die Schiedsstelle? Nachreichen von Unterlagen - Die Neuvereinbarung als Ausweg bei zu frühem Abschluss Wesentliche Veränderung der tatsächlichen Annahmen "Nicht-Vorhersehbarkeit" Zeitpunkt der Neuvereinbarung - nicht zu lange warten! - Leistungsplanung Leistungssteigerungen aus rechtlicher Sicht Versorgungsauftrag - wer darf welche Leistungen erbringen/vereinbaren? Qualitätsprüfung in der Leistungsplanung? - Entgeltverhandlungen und Abrechnungsgeschehen Leistungsplanung und MDK-Quote Wechselwirkung Abrechnung - Erlösausgleiche - Krankenhausindividuelle Entgelte Rechtliche Bedeutung des Preisvergleich der Krankenkassen Sachgerechte Kalkulation erforderlich Streit um NUB - Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit? - Zentren und Schwerpunkte - Überblick der Rechtsmeinungen - Einsatz von Honorarärzten Stationärer Bereich - Auswirkungen auf die Leistungsplanung? Klarstellung durch PsychEntgG ( 2 KHEntgG) Stand der Rechtsprechung mit Beispielen Welche Auswirkungen können unterschiedliche vertragliche Ausgestaltungen (Festanstellung/Honorarbasis) haben? Grundsatzfrage Scheinselbstständigkeit Seite 5 von 9 www.rsmedicalconsult.com

- Schiedsstelle Gefahr oder strategische Option? Wichtige aktuelle Schiedsstellenentscheidungen im Überblick Schiedspraxis 2011/2012 - Genehmigungsverfahren Umfang der Genehmigungspflicht (Mehrleistungsabschlag) Vereinbarung Ausgleiche - Aktuelle Rechtsprechung 15:15 Uhr Kaffeepause am Nachmittag 15:30 Uhr Prof. Dr. Gerrit Manssen, derzeit Vorsitzender der Krankenhausfinanzierungsschiedsstelle nach 18a KHG in Berlin Schiedsstellenverfahren aus der Sicht eines neutralen Vorsitzenden - Grundsätzliche Informationen zu Aufgaben und Funktion der Schiedsstellen nach 18a KHG - Verfahrensgrundsätze vor der Schiedsstelle - Grundprobleme der Entscheidungsfindung in Schiedsstellen - Chancen und Risiken bei der Antragsstellung - Die Funktion von Anwälten und Beratern - Schiedsstellen und Aufsichtsbehörden - Schiedsstellen und Klageverfahren Diskussion und Fragen der Teilnehmer ca. 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung Seite 6 von 9 www.rsmedicalconsult.com

Veranstaltungsort: Arabella Sheraton Hotel Carlton Eilgutstr. 15 D-90443 Nürnberg E-Mail: info@carlton-nuernberg.de Web: www.carlton-nuernberg.de Telefon: +49 (0) 911/2003-0 Fax: +49 (0) 911/2003-111 Beschreibung: Das 2001 erbaute Hotel am Rande der Altstadt ist besonderen Ansprüchen verpflichtet: Als privat geführtes First Class Hotel und neues Mitglied der internationalen Arabella Sheraton Gruppe zählt es zu den besten Adressen Nürnbergs. Willkommen in der Frankenmetropole, am Rande der historischen Altstadt! Seit 2003 Nürnbergs Nummer 1 in den maßgebenden Hotelführern. Fest verwurzelt in Nürnbergs Tradition und in Sichtweite der alten Stadtmauern. Visionär im Auftritt und offen für Gäste aus aller Welt. Nürnberg lädt ein. Eine Stadt wie aus dem Bilderbuch. Das Carlton setzt neue Maßstäbe. Mit privatem Management und internationalem Buchungssystem. Fünf Sterne mitten im Herzen Nürnbergs, drei Gehminuten vom Hauptbahnhof. Direkter U-Bahnanschluß Nürnberg Messe und Airport. Wegbeschreibung: Aus Würzburg A3: über A73 bis Nürnberg-Rothenburger Straße, dann bis Hauptbahnhof, vor Hauptbahnhof rechts und wieder rechts. A9 Berlin/München Ausfahrt Nürnberg-Fischbach Richtung Zentrum/Hauptbahnhof, nach dem Hauptbahnhof links und dann wieder rechts in die Eilgutstraße. A6 Heilbronn/Amberg über A73 Ausfahrt Nürnberg Zollhaus/Zentrum immer gerade aus bis Hauptbahnhof, nach dem Bahnhof links und wieder rechts in die Eilgutstraße. Mit dem Flugzeug: Ab Flughafen mit der U2 direkt zum Hauptbahnhof in 15 Minuten. Westausgang Hauptbahnhof, 3 Fußminuten zum Hotel. Seite 7 von 9 www.rsmedicalconsult.com

Zimmerreservierung: Zwecks Zimmerreservierung und Buchung zu speziellen Konditionen wenden Sie sich bitte direkt an das Hotel unter dem Stichwort: RS Medical Consult Arabella Sheraton Hotel Carlton Eilgutstr. 15 D-90443 Nürnberg E-Mail: info@carlton-nuernberg.de Web: www.carlton-nuernberg.de Telefon: +49 (0) 911/2003-0 Fax: +49 (0) 911/2003-111 Anmeldung per Fax an: +49 (0) 7931/561226 Unter Anerkennung der AGB der RS Medical Consult GmbH melde ich mich zu folgendem Seminar verbindlich an: Titel: Entgeltverhandlungen 2013 - Erfolgreich vorbereiten und verhandeln, aber wie? Datum/Ort: 12.11.2012 in Nürnberg 09:00 Uhr-17:00 Uhr Veranstaltung-Nr.:1190 Gebühr je Teilnehmer: 695,- EUR zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer Vorname/Name: Position: Abteilung: Telefon/E-Mail: Rechnungsadresse: Firma: Titel/Vorname/Name: Straße/Postfach: PLZ/Ort: Telefon/Telefax: E-Mail: Ort/Datum/Unterschrift: Seite 8 von 9 www.rsmedicalconsult.com

Allgemeine Geschäftsbedingungen Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen erkennt der Teilnehmer mit der Anmeldung als verbindlich an. 1. Die Seminarteilnehmerzahlen sind begrenzt, Anmeldungen (per Post, per Fax, per E-Mail über info@rsmedicalconsult.com oder online www.rsmedicalconsult.com) werden deshalb in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang der Anmeldung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und die Rechnung. Die Seminargebühr wird mit Erhalt der Rechnung fällig. Bei der Zahlung ist für deren Zuordnung der Teilnehmername und die Rechnungsnummer anzugeben. Zimmerreservierungen sind von den Teilnehmern selbst vorzunehmen. 2. Der Rücktritt von der Seminaranmeldung bedarf zu seiner Wirksamkeit der Schriftform. Der Rücktritt ist bis vier Wochen vor Seminarbeginn kostenlos, bei Absagen, die später als vier Wochen und früher als zwei Wochen vor Seminarbeginn eingehen, werden 50 % des Teilnehmerbetrages fällig, danach ist der volle Teilnehmerbetrag fällig. Das gilt nicht, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird. Nimmt ein angemeldeter Teilnehmer am Seminar nicht teil, wird die Teilnahmegebühr fällig und ist von ihm zahlbar. 3. Die Seminare finden nur bei Erreichung der Mindestteilnehmerzahl statt. Sollte ein Seminar nicht stattfinden, erhält der Teilnehmer die bereits gezahlte Seminargebühr zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Der Veranstalter hat das Recht, aus Gründen höherer Gewalt (z. B. Unerreichbarkeit oder Unbenutzbarkeit des Seminarortes, Krankheit des Referenten) Seminare ohne Einhaltung einer Frist abzusagen. Bereits bezahlte Gebühren werden nach Wahl des Teilnehmers erstattet oder mit einem anderen Seminar verrechnet. Darüber hinausgehende Ansprüche hat der Teilnehmer nicht. Der Veranstalter ist bemüht, bei etwaigen Absagen die Teilnehmer vor Reiseantritt zu erreichen. Die Angabe von Rufnummern und E-Mail-Adressen ist daher auch für den Teilnehmer von Bedeutung. Der Veranstalter behält sich vertretbare Programmänderungen aus dringendem Anlass vor. 4. Generell haftet der Veranstalter für von ihm zu vertretende Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unabhängig vom Rechtsgrund. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Unfälle bei der Anund Abreise sowie während des Aufenthaltes am Tagungsort, für Diebstahl mitgebrachter Gegenstände während des Veranstaltungszeitraumes sowie für sonstige Personen- und Sachschäden. 5. Bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Gerichtsstand ist für beide Teile Bad Mergentheim, soweit der Teilnehmer nicht Verbraucher ist. Seite 9 von 9 www.rsmedicalconsult.com