Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung

Ähnliche Dokumente
Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2016

Arbeitnehmerdatenschutz-Fachtagung 2017

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht

Gefahrstoff-Fachtagung 2018

Energieeffizienz-Fachtagung 2017

Aktuelles Medizinprodukterecht Fachtagung

Elektrotechnik-Fachtagung 2018 Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen

TÜV NORD Qualitäts-Tag

CE-Kennzeichnung Maschinen- und Anlagensicherheit Fachtagung 2018 Aus der Praxis für die Praxis: Aktuelle Gesetzeslage und praxisgerechte Lösungen

Elektrotechnik-Fachtagung 2017 Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen

Besuchersicherheit bei Veranstaltungen Fachtagung 2017

Kühlwasser-Symposium 2017 Neue 42. Bundesimmissionsschutz Verordnung wird veröffentlicht: Schutz vor Legionellen in Verdunstungskühlsystemen

Elektrotechnik Fachtagung 2016 Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen

Drohnen-Einsätze bei Inspektionen und Vermessungen Fachtagung 2017

CE-Kennzeichnung Maschinen- und Anlagensicherheit Fachtagung 2017

Haftungsrisiken in der Elektrotechnik Fachtagung 2016

Kühlwasser Symposium 2016 Legionellen in Verdunstungskühlsystemen: Wirtschaftliches Risikomanagement

CE-Kennzeichnung Maschinen- und Anlagensicherheit Fachtagung 2016

Fachtagung 2015 Haftungsrisiken in der Elektrotechnik

Fachtagung 2015 Arbeitnehmerdatenschutz Bestandsaufnahme und aktuelle Entwicklungen

Pipeline Symposium 2016

Informationssicherheit-Fachtagung 2018 Datenschutz-Fachtagung 2018

Arbeitsrecht Fachtagung 2016 Aktuelle Gesetzesänderungen Anwendung und Bedeutung für Ihr Unternehmen

Fachtagung 2015 Besuchersicherheit bei Veranstaltungen

8. Symposium Stilllegung und Abbau kerntechnischer Anlagen Herausforderungen bei der Umsetzung

Fachtagung Qualitätsmanagement 2015

Umwelt-Fachtagung 2017 Arbeitsschutz-Fachtagung 2017

Datenschutz Fachtagung 2016

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat

Fachtagung 2015 CE-Kennzeichnung Maschinen- und Anlagensicherheit Aktuelle Gesetzeslage und Ausblick auf anstehende Neuerungen

7. Symposium Stilllegung und Abbau kerntechnischer Anlagen Erfahrungen aus der praktischen Durchführung

Explosionsschutz-Fachtagung 2017 Brandschutz-Fachtagung 2017

Industrielle Drohnen-Einsätze Fachtagung 2016

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat

Besuchersicherheit bei Veranstaltungen Fachtagung 2016

Fachtagungen Explosionsschutz und Brandschutz 2016

Informationssicherheit-Fachtagung 2017 Datenschutz-Fachtagung 2017

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat

Veranstaltungs- und Besuchersicherheit

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Elektrotechnik 2013 Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl

Umwelt Fachtagung 2015 Arbeitsschutz Fachtagung 2015

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Seminarprogramm Osnabrück 1. Halbjahr 2017

Seminare zum Thema Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl

Aus- und Fortbildung von Kranführern

Facility Management Fachtagung Anwendung der Europäischen Norm DIN EN 15221

Arbeitnehmerdatenschutz Fachtagung 2014

4. Fachtagung Brand- und Explosionsschutz im Kraftwerk 2013 Schutzkonzepte für Planung, Bau, Betrieb, Instandhaltung, Stilllegung und Rückbau

Verantwortungsvolle Spielplatz-Inspektionen

9. Freigabesymposium. TÜV NORD Akademie Symposium September 2015 in Lübeck-Travemünde

Seminarprogramm Oldenburg 1. Halbjahr 2018

Seminarprogramm Osnabrück 2017

Seminarprogramm Braunschweig 1. Halbjahr 2017

Elektrotechnik Fachtagung 2014 Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen

Umwelt Fachtagung 2016 Arbeitsschutz Fachtagung 2016

Fachtagung: Das neue Medizinproduktegesetz Änderungen durch die Umsetzung der Richtlinie 2007/47/EG , Hannover

Datenschutzbeauftragter Fortbildungen

Elektrotechnik 2013 Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen

Seminare zur Arbeitsschutzorganisation und Gefährdungsbeurteilung

Fachtagung EU-Medizinprodukte-Verordnung

TÜV NORD Akademie Fachtagung Juni 2012 in Hamburg. Arbeitsschutz 2012 Aktuelle Themen und lösungsorientierte Umsetzung im Unternehmen

Seveso III-Richtlinie

Elektrotechnik 2013 Rechtssichere Organisation Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen

Energieeffizienz Fachtagung 2015

Seminarprogramm Kassel 2018

Arbeitsschutz Fachtagung 2013

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFT)

Seminarprogramm Braunschweig 2018

Datenschutzbeauftragter (TÜV )

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFT)

Datenschutzbeauftragter (TÜV )

3. Fachtagung Brand- und Explosionsschutz im Kraftwerk 2012 Schutzkonzepte für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung

Rechtssicherheit in der Elektrotechnik im Gesundheitswesen

Kessel- und Anlagenwärter Fortbildungen

Wenn der Betrieb nicht zum Arbeitsrecht passt!

Kühlwassersymposium Hygienegerechter und wirtschaftlicher Betrieb von Verdunstungskühlsystemen VDI 2047, Blatt 2

TÜV NORD Kraftwerkssymposium 2013

Praxistrainings für Führungskräfte und Mitarbeiter

TÜV NORD Akademie. Kessel- und Anlagenwärter Fortbildungen

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz im Betrieb 20. bis 22. Oktober 2017 Inzell

Seminarprogramm Stuttgart 2. Halbjahr 2017

CE-Kennzeichnung im Maschinen- und Anlagenbau

TÜV NORD Akademie. Ihr Kompass im Facility Management

Windenergie Symposium

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

2. Thementag Außenwirtschaft

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Digitalisierung: Arbeitsrecht 4.0 Nur noch Crowd & Rüben? bis

Gebrauchsinformationen für Medizinprodukte Praktische Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen

E-Learning und Betriebsrat

4. Jahresarbeitstagung Strafrecht. 30. Juni bis 1. Juli 2017 Hamburg

Fachtagung Explosionsschutz 2014

Qualität. Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Prozessauditor in der Lieferkette gemäß VDA 6.3 (TÜV )

Seminarprogramm München 2. Halbjahr 2016

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Seminarprogramm Magdeburg 1. Halbjahr 2017

TÜV NORD Akademie. Kaufmännische Leitung Verantwortung und Haftung Führungskompetenz, Recht und BWL kompakt

Transkript:

TÜV NORD Akademie Tagungen und Kongresse Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD GROUP

TÜV NORD Akademie Tagungen & Kongresse Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2017 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht Ihr Nutzen Gibt es in Ihrem Unternehmen einen Betriebsrat, führt dies zu erhöhten Kosten und in der Regel auch zu einer Beeinträchtigung von Entscheidungsprozessen. Ursache hierfür sind die teilweise weitgehenden Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte, die der Gesetzgeber und die Rechtsprechung den Betriebsräten einräumen. Dies ist aber nicht grenzenlos. Viele Arbeitgeber wissen nicht, wo Betriebsträte tatsächlich mitzureden haben, was vom Arbeitgeber wirklich bezahlt werden muss und wo Betriebsräte in die Pflicht genommen werden können. Was steht dem Betriebsrat zu und was geht definitiv zu weit? Wann, wie und wo können Sie Ihren Betriebsrat in die Pflicht nehmen? Welche finanzielle Unterstützung ist angemessen? Wir möchten Ihnen diese und weitere Fragen während unserer Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2017 beantworten. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der Vorjahre greifen wir am 1. Dezember 2017 neue aktuelle Themen auf. Kompakt an einem Tag klären wir die wichtigsten Fragen zu Rechten, Pflichten und Mitbestimmung des Betriebsrats. Sie erhalten wichtige Tipps und Informationen anhand von praktischen Beispielen und Anregungen, um Ihnen den Umgang mit dem Betriebsrat zukünftig zu erleichtern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat gestalten können, ohne auf Ihre Rechte zu verzichten. Freuen Sie sich also auch in diesem Jahr auf spannende Vorträge und kompetente Referenten, die Ihnen Rede und Antwort stehen. Teilnehmerkreis Geschäftsführer, Personalleiter, Prokuristen sowie branchen übergreifend alle Personen im Unternehmen, die mit dem Betriebsrat zusammen arbeiten. Preis Teilnahmegebühr: 740,00 zzgl. USt 880,60 inkl. USt Erhalten Sie 10% Rabatt auf den Nettopreis dieser Veranstaltung für jeden zweiten und weiteren Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen. Die Gebühr beinhaltet die Teilnehmerunterlagen und die Verpflegung. Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. TÜV NORD Akademie Wissen gibt Sicherheit Die TÜV NORD Akademie ist einer der großen Bildungsanbieter in Deutschland und verfügt über langjährige Erfahrung in der Aus- und Fortbildung. Die TÜV NORD Akademie unterstützt ihre Kunden bei der systematischen Personalentwicklung und beim Know-how-Transfer speziell in den Bereichen Recht, Sicherheit und Qualität. Der aktuelle Bezug der Lerninhalte zur beruflichen Praxis und der Schutz von Mensch und Gut haben stets höchsten Stellenwert. Lehrgangsteilnehmer werden befähigt, rechtssicher zu handeln, neue Lösungen zu erarbeiten und Sicherheitsaspekte für sich und andere zu optimieren. Nähere Informationen finden Sie auch unter: www.tuev-nord.de/tk-agbr

TÜV NORD Akademie Tagungen & Kongresse Ausführliche Informationen Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2017 Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2017 www.tuev-nord.de/tk-agbr Programm ab 9.00 Uhr Registration 9.30 Uhr Begrüßung und Einleitung Meike Langmann / Martin Falke Moderation: Martin Falke 9.40 Uhr Update Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht 2017: Aktuelle Entscheidungen zum Betriebsverfassungsrecht und die gesetzlichen Änderungen im Arbeitsrecht Martin Falke 10.45 Uhr Kaffeepause im Foyer 11.15 Uhr Die wichtigsten Rechte des Betriebsrats und wie Sie effektiv als Arbeitgeber (re)agieren Mathias R. Mayer 12.15 Uhr Betriebsratswahl 2018 Tanja Weber 13.15 Uhr Mittagspause im Restaurant 14.15 Uhr Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat aus der Praxis Reiner Baeck 15.15 Uhr Optimale Vorbereitung erfolgreicher Betriebsratsverhandlungen Sandra Bierod-Bähre 16.15 Uhr Kaffeepause im Foyer 16.30 Uhr Formelle Stolpersteine auf dem Weg zur Kündigung Betriebsratsanhörung, Massenentlassungsanzeige und noch viel mehr Michael Korinth 17.30 Uhr Abschlussdiskussion und Ende der Veranstaltung

Anmeldung zur Fachtagung Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2017 Die Anmeldung ist online unter folgendem Link möglich: www.tuev-nord.de/tk-agbr Weitere Veranstaltungen zum Thema Recht finden Sie im Internet unter www.tuevnordakademie.de/seminare Erhalten Sie 10% Rabatt auf den Nettopreis dieser Veranstaltung für jeden zweiten und weiteren Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen. (Bitte abtrennen und der TÜV NORD Akademie zusenden) ANMELDUNG Ich/Wir nehme/n teil an der Veranstaltung: Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2017 Nähere Hinweise zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Absender/Firma (Bitte in Blockschrift ausfüllen) Firmenname/Firmenstempel Straße PLZ/Ort Rechnungsadresse/Firmierung (falls abweichend von der Firmenadresse) Straße PLZ/Ort Telefon Branche Telefax Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen Teilnehmer Vorname/Name Funktion E-Mail Preis Teilnahmegebühr: 740,00 zzgl. USt 880,60 inkl. USt Ich erkenne die Teilnahmebedingungen des Veranstalters an. Die Teilnahmebedingungen schicken wir Ihnen gern zu oder stehen zur Einsicht unter www.tuevnordakademie.de zur Verfügung. Ort/Datum Stempel/Unterschrift TN_AKD_HH Folder / TK-AGBR_0817_A07_26061 10.000 Kern Fotolia.com

TÜV NORD Akademie Weiterbildung online suchen und buchen Nutzen Sie unseren Service und finden Sie gezielt ausführliche Informationen und weitere Termine. Über unser Online-Buchungssystem können Sie sich jederzeit zu Ihrer Tagung anmelden. www.tuevnordakademie.de/seminare Newsletter abonnieren und Ihre Weiterbildung pflegen Mit dem individuellen und kostenlosen Newsletter- Service der TÜV NORD Akademie bleiben Sie immer auf dem Laufenden. www.tuevnordakademie.de/newsletter Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Post oder Fax an: 040 8557-2958 TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Tagungen und Kongresse Große Bahnstraße 31 22525 Hamburg

Ihre Referenten Ihre Ansprechpartnerinnen Moderation Martin Falke Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Squire Patton Boggs, Berlin Reiner Baeck Personalberater Senior Experience-HR, Buxtehude Organisation Clarissa Jakubzig Meike Langmann Große Bahnstraße 31 Große Bahnstraße 31 22525 Hamburg 22525 Hamburg Telefon: +49 40 8557-2920 Telefon: +49 40 8557-2046 cjakubzig@tuev-nord.de mlangmann@tuev-nord.de www.tuev-nord.de/tuk Sandra Bierod-Bähre Personalleiterin KIND Unternehmensgruppe, Großburgwedel Michael Korinth Richter Arbeitsgericht Berlin Mathias R. Mayer Fachanwalt für Arbeitsrecht & Mediator, Hamburg Tanja Weber Rechtsanwältin Squire Patton Boggs, Berlin Weitere Informationen Veranstaltungsort Lindner Park-Hotel Hagenbeck Hagenbeckstraße 150 22527 Hamburg Telefon: +49 40 800808-100 Telefax: +49 40 800808-488 www.lindner.de Im Lindner Park-Hotel Hagenbeck haben wir für Sie Zimmerkontingente zum Preis von 103,00 inkl. Frühstück reserviert. Diese können Sie unter Angabe des Buchungscodes TÜV NORD bis zum 02.11.2017 selbstständig abrufen. Übernachtungsgäste erhalten 25% Rabatt auf einen Besuch im Hagenbecks Tierpark. Bitte beachten Sie, dass bei Anreise mit dem PKW eine Gebühr von 20,00 für einen Tiefgaragenplatz anfällt. Wir empfehlen daher eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Fahrpläne der U-Bahn-Anbindung finden Sie unter www.hvv.de. Zusätzlich gibt es ein öffentliches Parkhaus gegenüber dem Haupteingang des Tierparkes. Gegen eine Tagesgebühr von 4,00 können Sie Ihr Fahrzeug auf einem der neun Decks abstellen. Das Hotel Lindner Park-Hotel Hagenbeck befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.