Zertifiziertes Angebot. TOPdesk Professional und Enterprise SaaS. TOPdesk Deutschland GmbH. des Anbieters

Ähnliche Dokumente
directbox / Cloud-Speicher Social Business Solutions

Zertifiziertes Angebot. ZEP - Zeiterfassung für Projekte. provantis IT Solutions GmbH. des Anbieters

Zertifiziertes Angebot. Seneca Controlling. Seneca Business Software GmbH. des Anbieters

Zertifiziertes Angebot. ITaaS. innovo Cloud GmbH. des Anbieters

Trust in Cloud Quo Vadis Zertifizierung. Wolfgang Schmidt, Folker Scholz. Folker Scholz. Cloud-Ecosystem Cloud-EcoSystem

< E X P L A I N E D >

SAS UND DIE CLOUD EIN ÜBERBLICK ING. PHILLIP MANSCHEK, SAS AUSTRIA

Cloud-Lösung für sensible Daten im Pharmaumfeld. 01. Juni 2017

76% der Kunden erwarten von

EuroCloud Deutschland Confererence

Sicher ist sicher. Online Backup mit NetApp zertifizierter Qualität

Virtualisierung im Rechenzentrum

Cloud Computing in der Praxis Innovationstreiber oder Sicherheitsrisiko? Frank Roth - Vorstand

Cloud Security. Compliance in der Cloud sicherstellen. Managed Hosting Cloud Hosting Managed Services

Preise und Details zum Angebot

Aareon-Fokus auf Datenschutzund Datensicherheit am Beispiel EU-DSGVO

BACKUP SERVICES. Preisliste

Software defined Workplace Arbeitsplätze der Zukunft Zugriff für jedermann von überall. Holger Bewart Citrix Sales Consultant

EU-DSGVO und Digitalisierung: So meistern KMU die Herausforderung

G DATA GOES AZURE. NEXT LEVEL MANAGED ENDPOINT SECURITY DRAGOMIR VATKOV Technical Product Manager B2B

Telekom Business Marketplace

Cloud-Computing Praxiserfahrungen

Informatikdienste Virtualisierung im Datacenter mit VMware vsphere

Herzlich willkommen zum Logiway Webinar!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum Bayreuth

Am Farrnbach 4a D Cadolzburg

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN

Microsoft Azure vs Amazon AWS Public Cloud. Systemhaus Krick Donnerstag, 29. September 2016

Lieferantenintegration aus einer Hand

Tech Data SureStep. In 4 einfachen Schritten zum erfolgreichen Cloud Geschäft. Powered by Cloud SureStep

Die EBCONT Unternehmensgruppe.

Etwa 60% der Jobs im Jahr 2020 gibt es heute noch gar nicht. (McKinsey, 2011)

So verkaufen Sie StorageCraft Cloud Backup for Office 365

AUSWIRKUNGEN DES CLOUD COMPUTING AUF DIE VERTRAGSGESTALTUNG IM OUTSOURCING

Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider

Umfassende Managed Services für IBM Power Systems IBM POWER SERVICES

MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014

Mobile Endgeräte - Sicherheitsrisiken erkennen und abwehren

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version.

Veeam und Microsoft. Marco Horstmann System Engineer, Veeam

Preise und Details zum Angebot

Preise und Details zum Angebot

> Als Mittelständler auf dem Weg in die Cloud

MIGRATIONSSZENARIEN AUF 2012 R2 ENDE DES SUPPORTS AM 14. JULI Hatim Saoudi Senior IT Consultant

Hosting in der Private Cloud

Die Zertifizierungen von VOI CERT und TÜViT. Dr. Klaus-Peter Elpel (VOI)

10 IT-Gebote. Burkhard Kirschenberger Tel: Fax: Version Okt.

Sicher ist sicher. Online Backup mit NetApp zertifizierter Qualität

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung

Pragmatischer Umgang mit den wandelnden Anforderungen in KMU

Schleupen.Cloud IT-Betrieb sicher, wirtschaftlich und hochverfügbar.

LOGINEO NRW Basis-IT-Infrastruktur. Verfahren und Voraussetzungen des Rollouts

DIE WELT GEHT IN DIE CLOUD GEHEN SIE MIT ALLES, WAS SIE FÜR DEN UMSTIEG IHRER KOMMUNIKATIONSLÖSUNG IN DIE CLOUD WISSEN MÜSSEN WAS IST EINE CLOUD?

Preisliste Leistungsbeschreibung

Doppelt sicher einfach überzeugend

Windows Azure Ihre Plattform für professionelles Cloud Computing

CLOUD-DIENSTE UND DATENSCHUTZ IN UNTERNEHMEN LERNEINHEIT 5

TelekomCloud Business Marketplace Easy-to-Partner Programm. Telekom Cloud Services

inside improve IT-Themen auf den Punkt gebracht Erfolgreiche IT-Outsourcing Deals haben eine Gemeinsamkeit: Ein effizientes Provider Management

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU)

Datenschutz Schnellcheck. Referent Jürgen Vischer

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU)

Information Security Management System Informationssicherheitsrichtlinie

Next Generation IaaS von ProfitBricks

endlich einfach anmelden Online-Veran staltungsmanage ment und Bezahlung leicht gemacht

Mein Garten, mein Haus und meine Uhren

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

Cloud Computing. Oliver Berthold und Katharina Wiatr, Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit. Dozenten

in Partnerschaft mit Digitale Vergabeprozesse E-Vergabemanagement für öffentliche Auftraggeber

Vertrags- und Lizenzfragen im Rahmen des Cloud Computing LES Arbeitsgruppenmeeting 13. Mai 2011

System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote

Sicherheit und Datenschutz in der Cloud

CIBER DATA CENTER für höchste Ansprüche an Datensicherheit

Integration eines Application Security Management in ein ISMS nach BSI IT- Grundschutz 1. BSI IT-Grundschutztag Limburg

Kompaktseminar Mobile IT-Infrastrukturen Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance

Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken. Cloud Computing für Kommunen geht das?

Verschlüsselungsdienst für mobile Apps im Gesundheitswesen. 4. ehealth-kongress in Rhein-Main und Hessen

IBM VERSE & SMARTCLOUD NOTES in der Praxis

Zertifizierung von elektronischen Dokumentenprozessen und Verfahrensdokumentationen durch VOI CERT und TÜViT

Der SaaS-Vertrag. Verhandlungsthemen und Vertragsredaktion. Themen. RA Dr. Christian Laux, LL.M.

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

Rechtliche Anforderungen bei Cloud Computing

Die Cloud, die alles anders macht. Die 6 Grundzüge der Swisscom Cloud

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

(Rechts-)Sicher in die Cloud

Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt. Vortrag beim BITKOM Big Data Summit am 16. Februar 2017 in Hanau

Möglichkeiten und Bedingungen sicherer Clouds für medizinische Einrichtungen:

Dokumentenverwaltung in der Cloud - Beispiele für mittelständische Unternehmensprozesse

IRRISS THE ENTERPRISE

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

Versiegelte Datenverarbeitung ermöglicht Public Cloud auch für Berufsgeheimnisträger

Portal for ArcGIS - Eine Einführung

ISO Zertifizierung

SolutionContract BladeFrame

Das Wissen hat Grenzen, unsere IT-Dienstleistungen nicht.

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1

10.15 Frühstückspause

Checkliste I Auswahl SIK-Vertragsvorlage

Einführung. XDay Eventmanagement Software Produktbroschüre 2

Transkript:

Zertifiziertes Angebot TOPdesk Professional und Enterprise SaaS des Anbieters TOPdesk Deutschland GmbH www.topdesk.de 67657 Kaiserslautern / Hertelsbrunnenring 24 Ansprechpartner: Kristin Pitz Tel.: 0631 62400-0 / Email: k.pitz@topdesk.de Beantwortet im Dezember 2016 Datenerhebung durch das Cloud Assessment Center, Berlin www.cloud-assessment-center.de Seite 1

1. Cloud-Angebot und Vertrag Service-Angebot Erlauben das Vertrags- und Preismodell eine flexible Vergütung orientiert an der bedarfsbezogenen Nutzung? Sind innerhalb buchbarer Service Level, Support-Mitarbeiter persönlich und in deutscher Sprache ansprechbar? Erhält der Kunde im Rahmen seiner Abrechnung regelmäßig aussagefähige Informationen zu seinem Nutzungsverhalten, z.b. anhand von Auswertungen bzw. Statistiken. Lassen sich die Verarbeitungs- und Speicherorte begrenzen auf die EU bzw. den EWR? Unterstützen Sie Hybrid-Architekturen, d.h. Auswahl verschiedener Sicherheitszonen public, private, virtual private) Wurden eigene Last-Messungen des Services durchgeführt, aus denen Volumen-Empfehlungen für den Service abgeleitet und kommuniziert werden oder werden Benchmarktests ermöglicht? Nein Vertrag Wird der Vertrag nach deutschem Recht geschlossen? Enthält der Standard-Vertrag die Service Level, Klauseln zu Datenschutz, Gerichtsbarkeit, Kündigung, Haftungsregeln, und Exit, der Einbindung Dritter sowie Support? Verbleibt das Eigentum an allen eingegebenen Daten exklusiv beim Kunden? Ist vertraglich ausgeschlossen, dass Daten auch anonymisiert für andere Zwecke, die nicht ausschließlich dem Betrieb der Anwendung dienen, ausgewertet, genutzt oder an Dritte veräußert werden? Seite 2

2. SaaS spezifische Fragen SaaS spezifische Fragen Bieten Sie als Frontends-Zugang WebBrowser und Mobil-Apps an? Stehen Online-Hilfen oder Online-Tutorials zur Verfügung? Bieten Sie einen oder mehrere definierte Service Level an? Ist Ihre SaaS-Lösung so ausgelegt, das im Falle von infrastrukturellen Systemstörungen, die Datenkonsistenz sichergestellt wird (Transaktionssicherheit)? Stellen sie sicher, dass Kundendaten nach Ablauf der vereinbarten Fristen auf allen Speichersystemen und -medien sicher gelöscht werden? Bieten Sie ein angemessene Unterstützung für den Umzug der Daten im Rahmen eines Exit an? Bieten Sie die Integrationin externe Standard-Benutzerverwaltungen (LDAP, ActiveDirectory) an? Bieten Sie Integrationen zu anderen Cloud-Services oder Cloudportalen (z.b. German Business Cloud) an? Werden Programm-Updates mit funktionalen Erweiterungen mindestens jährlich eingespielt? Ist Ihr Service kostenlos oder sorgen Sie durch eigenen Service und/oder durch angemessene Daten-/Belegübergabe an die Kunden für eine rechtskonforme (revisionssichere) Aufbewahrung/Archivierung? Nein Seite 3

3. Cloud-Sicherheit und Zuverlässigkeit Betrieb Wird durch physische Trennung, technische Maßnahmen oder sorgfältige Onboarding-Tests sichergestellt, dass sich Kunden-Installationen gegenseitig nicht beeinträchtigen können? Ist in Ihrem Unternehmen ein Verfahren etabliert, durch das die Aufrechterhaltung der vereinbarten Service-Level überwacht und sichergestellt wird? Ist das oder sind die eingesetzten Rechenzentren ausgelegt für Geo- Redundanz (Ausfallsicherheit in einem geografisch separaten Rechenzentrum/Gebäude) und Desaster Recovery? Management Ist Ihr Rechtssitz (Geschäftssitz) in der EU/EWR? Ist in Ihrem Unternehmen ein Verfahren etabliert, durch das Risiken insbesondere in den Bereichen Informationssicherheit, Compliance, Datenschutz und Betriebssicherheit gesteuert werden? Ist das oder sind die eingesetzten Rechenzentren extern gültig zertifiziert nach einem national oder international anerkannten Informationssicherheitsstandard (ISO 27001/ISO27002 oder vergleichbar) zertifiziert? Wird vertraglich die Möglichkeit eingeräumt, die bestehenden Infrastrukturen zu inspizieren? Haben Sie einen Datenschutzbeauftragten? Stellen Sie durch sorgfältige Auswahl, vertragliche Verpflichtung und durch regelmäßige Kontrolle sicher, dass alle Lieferanten mit physischem oder administrativem Zugriff/Zugang zu Hardware, Software und Daten Ihre Sicherheitsrichtlinien sowie rechtlich verpflichtende Gesetze und Standards einhalten und werden diese Lieferanten vor oder mit Beauftragung offen gelegt? Ist die Finanzierung des Unternehmens für die nächsten 12 Monate gesichert und wurden in den letzten 12 Monaten neue Kunden gewonnen? Seite 4

4. Referenzen 1) Sonoco Consumer Products Europe GmbH (seit 2012) Nachweis durch : https://sonoco.topdesk.net/ 2) Olympus Deutschland GmbH (seit 2013) Nachweis durch : https://olympus-de.topdesk.net/ 3) Swiss Prime Site Group AG (seit 2,2016) Nachweis durch : https://sps.topdesk.net 4) Stadt Walldürn (seit 3,2016) Nachweis durch : https://wallduern.topdesk.net/ Seite 5