Interkulturelle Sensibilisierung: Studierende aus dem arabischen Raum

Ähnliche Dokumente
اھ و. Interkulturelle Sensibilisierung: Studierende aus dem arabischen Raum. Herzlich willkommen

Grundlagenwissen über Herkunftsländer und Folgerungen für die pädagogische Praxis

MUSLIME IN DEUTSCHLAND

Das sollten wir voneinander wissen. Zouina Oudjhani, Grundschullehrerin

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

100+ deutsche Sätze für Anfänger

Kulturelle Hintergründe und Versorgungssituation der Menschen in Syrien. Jomana Mamari Psychologische Familien- und Lebensberatung Caritas Ulm

Der Bürgerkrieg in Syrien: Ursachen, Hintergründe, Konfliktparteien. Danijel Benjamin Cubelic. Universität Heidelberg

100+ deutsche Sätze für Anfänger

Aktionsblatt A. 1 Überlege, welcher Gegenstand Dir wichtig ist. Zeichne oder beschreibe ihn! Welcher Gegenstand ist Dir besonders wichtig?

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Spaß, zu trainieren, Dich zu bewegen und auszupowern.

Macht der Ton die Musik oder doch eher der Text?

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache!

Praxisforum Alter engagiert sich Senioren unterstützen die

Auf der Flucht Lehrerinformation

Kopiervorlagen zur Klassenlektüre

Nr. 12 / 2016 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Kulturdimensionen nach G. Hofstede und E. Hall. Allgemeine Norm, Familie und Bildung

1. Frauen muss man immer zuerst begrüßen und vorstellen. 2. Zur Begrüßung müssen Sie immer die rechte Hand geben.

Die Krisen im Nahen Osten als Brennpunkt des Weltfriedens

Mit Regenbogenfahnen und weißen Tauben auf blauem Grund haben am 08. Oktober in Berlin über 8000 Menschen gegen Krieg und Hochrüstung demonstriert.

Du entschuldigst dich jetzt! Warum du aufhören solltest, dein Kind dazu zu zwingen

Mit der Zeit aber hat Frau K. gelernt, damit umzugehen: Wenn ihr mal wieder die Angst in die Glieder

Gepflogenheiten im arabischen Raum. Salah Arafat /Augsburg

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Irak. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Föderale Republik

Die 22 arabischen Länder

Arabische Zeitenwende

Gesamtprogramm. Arabisch für ALLE

Frauen-Notruf Hannover Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen und Mädchen

(Chinesische Weisheit)

RESPEKTVOLLER UMGANG MIT KINDERN. Copyright: K. Larondelle

vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort gebeten.

Islam und Islamismus Merkmale und Entwicklungen. Bernd Ridwan Bauknecht

Interkulturelle Besonderheiten bei der Geschäftsabwicklung in Nordafrika

Der Kampf zwischen Sunniten und Schiiten hat schon begonnen

Schriftliche Fragen an die Bundesregierung im Monat Januar 2015 Fragen Nr. 187 und 188

Marktpotentiale im Nahen und Mittleren Osten H ELENE R A N G, GESCHÄFTSFÜHREN DER VORSTA N D N UMOV

Fachtag 23. Juni 2015

Barbara Hipp. Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten

Konflikte und Probleme in Familien. Von: Emily Hesse, Violetta Stein, Lara Frick, Samira Sonneck

DIE WILLKÜRLICHE KARTE DES NAHEN OSTENS

Inaam al-lahham unterrichtet Kinder in arabischer Sprache. Für ihr selbst entwickeltes Lehrmittel bekam sie jetzt einen Preis von Dubais Herrscher.

Mein Leben in Hamburg

Herzlich Willkommen!

Fragebogen in einfacher Sprache

Warum greift niemand in Syrien ein?

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Meine Stärken und Fähigkeiten

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015

Mein Körper gehört mir!

Flüchtlinge als Patienten mein muslimischer & arabischer Patient

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen?

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe

Teil 1 Schwanger - was nun?

Inwiefern sind Jungen anders?

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Der Krieg mit dem Islamischen Staat und seine Auswirkungen

Nahostkonflikt-Workshop. Lindenstr Berlin-Kreuzberg Tel.:

Der aktuelle Newsletter von Béatrice Graf

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Unverkäufliche Leseprobe. Heinz Halm Die Schiiten. 128 Seiten, Paperback ISBN: Verlag C.H.Beck ohg, München

Video-Thema Manuskript & Glossar

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Wenn jemand ALS hat, der dir wichtig ist Ein Büchlein für Kinder Stand: Juli/2015 (tm)

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Predigt G über Jahreslosung 2017 (Hesekiel 36,26)

Yahya Schroder, Ex- Säkularist, Deutschland

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Schmusen und Kuscheln ist schön - aber nur, wenn ich es will.

"Worldwide Thereat Assessment" vom 3. Februar 2015 aus der Website des DIA.

Muslimischer Rap in Hamburg

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Syrien: Minderheiten in Angst

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz

Ein Muslim mit dreizehn قصة إسالم طفل يف اثلاثلة عرشة من عمره

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Können Sie mir bitte helfen? Um Hilfe bitten

Was können besorgte Eltern tun?

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht

Beratung. Für Vertrauen, Sicherheit, Ruhe und gegenseitigem Respekt. Präventiv und und heilend Für einzelne Lehrer und Teams

Mobbing an der Schule wegen der sexuellen Identität

Nahostkonflikt-Workshop. Lindenstr Berlin-Kreuzberg Tel.:

NEWSLETTER FÜR SCHULEN - JUNI 2017

In diesem Kapitel erhalten Sie einen ersten Überblick über den Islam, der dann im Rest des

Kinder stärken, gemeinsam für mehr Gesundheit. Herzlich Willkommen. Gemeinsam für mehr Gesundheit

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch

Die Christen in Syrien Ein Grabgesang auf ein einst multikonfessionelles Land?

Transkript:

Illustrationen: Rashad al-samei, politisk satiriker från Taiz i Jemen, https://tanjaholm.wordpress.com/portfolio/443/. Interkulturelle Sensibilisierung: Studierende aus dem arabischen Raum اهال وسهال Herzlich willkommen!

http://www.stepmap.de/landkarte/arabische-staaten-1594647.png

http://www.stepmap.de/landkarte/arabische-staaten-1594647.png Maghreb Naher Osten Mashreq Nordafrika Arabische Halbinsel

Varietät einer Region (Dialekt) Klassisches Hocharabisch Modernes Hocharabisch Varietät eines Landes (Ägyptisch- Arabisch, Syrisch- Arabisch ) Varietät einer Region Varietät einer Stadt/ eines Dorfes Varietät sozialer Gruppen (Soziolekt)

http://www.stepmap.de/landkarte/arabische-staaten-1594647.png Marokko 30-40 % Berber Syrien 89 % Araber 9 % Kurden 2 % Armenier, Aramäer, Tscherkessen, Turkmenen u.a. Irak 80 % Araber 15 % Kurden Turkmenen, Aramäer u.a.

https://www.weltkarte.com/welt/weltatlas/karte-ausbreitung-islam.htm

http://www.stepmap.de/landkarte/arabische-staaten-1594647.png Syrien Marokko 98 % Muslime 2 % Christen, Juden Libanon 60 % Muslime (Sunniten, Schiiten, Drusen ) 40 % Christen 89 % Muslime (Sunniten, Alawiten, Drusen ) 10 % Christen Irak 80 % Muslime (65 % Schiiten, 32 % Sunniten) 3 % Christen

Kommunikation

Indirektes Kommunizieren

Was ihnen wichtig ist, fassen Deutsche in klare, direkte Worte. Deutsche sagen oft direkt, was sie denken. Sie möchten damit nicht unhöflich sein, sondern ehrlich.

Penelope Brown/ Stephen C. Levinson Politeness Theory (1970er) Höflichkeitstheorie Politeness-Theory

Höflichkeitstheorie Politeness-Theory Penelope Brown/ Stephen C. Levinson Politeness Theory (1970er) Ervin Goffman (1967) face

Brown/Levinson Politeness-Theory FTA face-threatening acts Kritik üben, sich beschweren etwas ablehnen etwas fordern, um etwas bitten sich entschuldigen, sich bedanken

DER HAMBURGER Leider angebrannt. Wie sagen Sie es der Kellnerin? Doris Kupferschmidt Erstellt von: Doris Kupferschmidt / Dipl.-Kuturwirtin / Trainerin

Direkter oder indirekter Kommunikationsstil? Mögliche Antworten Doris Kupferschmidt Erstellt von: Doris Kupferschmidt / Dipl.-Kuturwirtin / Trainerin

Stereotype die Bilder im Kopf Foto: Irma Kervokian-Bauer: Fit für Arabien, www. https://www.ihk-nuernberg.de/de/media/pdf/international/arabische-laender/12_fit-fuer- Arabien_-Interkulturelle-Kommunikation_Kevorkian-Bauer.pdf

True self/wahres Ich Boushra Almutawakel Jemenitische Fotografin

Um nicht handlungsunfähig zu werden, kann es sich niemand leisten, die Aspekte der Welt permanent mit maximaler Differenziertheit zu betrachten. Insofern ist die Neigung, unbekannte und vielschichtige Bereiche zunächst in grobe Kategorien einzuteilen, eine grundlegende Eigenschaft menschlicher Wahrnehmung ( Layes 2003:121)

Fremdbild Heterostereotyp Selbstbild Autostereotyp

Fremdbild Heterostereotyp Selbstbild Autostereotyp Wir denken, dass wir so sind. Wir denken, dass die anderen so sind. Wir denken, dass die anderen denken, dass wir so sind. Wir denken, dass die anderen denken, dass sie so sind.

Stereotype sind kulturell bedingt und erlernt

Stereotype sind kulturell bedingt und erlernt depersonalisierend.

Stereotype sind kulturell bedingt und erlernt depersonalisierend langlebig und erfahrungsresistent

Was für Bilder hatten Sie über Araberinnen und Araber bzw. Menschen aus dem arabischen Raum im Kopf, bevor Sie beruflich mit ihnen zu tun hatten? Haben sich diese Bilder geändert, seitdem Sie mit ihnen zu tun haben? Haben Sie eine Idee, welche Bilder Araberinnen und Araber bzw. Studierende aus dem arabischen Raum möglicherweise über Deutsche im Kopf haben? Können Sie das an Äußerungen und/oder Verhalten fest machen?

In Deutschland sind alle gestresst, niemand hat Zeit! Jugendliche unter 18 dürfen Alkohol trinken und Sex haben, aber nicht rauchen! Im Bus müssen ältere Menschen stehen, weil ihnen keiner Platz macht! Männer küssen sich mitten auf der Straße! Viele fahren Fahrrad, obwohl sie ein Auto haben! Frauen schleppen schwere Einkaufstüten und niemand hilft ihnen! Manche Kinder haben keinen Vater, sondern zwei Mütter! Bei roten Ampeln bleiben die Leute stehen, auch wenn kein Auto kommt! Jungen und Mädchen gehen fast nackt zusammen schwimmen und trotzdem passiert nichts! Eltern reden mit ihren Babys wie mit Erwachsenen! Männer lesen in der U-Bahn, auch wenn eine hübsche Frau gegenüber sitzt! Um deutsche Freunde zu treffen, muss ich zwei Wochen vorher einen Termin vereinbaren! Kristin Helberg: Verzerrte Sichtweisen, Syrer bei uns, Freiburg 2016, S. 69

Stereotype die Bilder im Kopf Die meisten Deutschen sind nett und zeigen sich den Syrerinnen und Syrern gegenüber großzügig. Problematisch ist es allerdings, dass sie uns in Kategorien stecken. Wir sind für sie entweder gut und schwach. Oder eben Terroristen. (Abwab, Hussein Ghrer, 15.03.2017, http://www.abwab.eu/deutsch/hussein-ghrerwir-brauchen-einen-aufstand-aller-anstandigen-menschen/)

Tabu

Handlungstabus Kommunikationstabus Das tut man nicht. Darüber spricht man nicht. Tabudiskurse Sprach- oder Worttabus Darüber spricht man nur auf eine bestimmte Art und Weise. Das sagt man nicht.

TABU nicht explizit markiert nicht begründet und nicht kommunizierbar Wird nicht als von außen gesetzt erlebt, erscheint als natürlich Verhaltensweise, ist den Beteiligten nicht bewusst Kontextsensitiv, Geltung ist von konkreten Umständen abhängig Einhaltung durch Gefühle wie Angst, Scham und Ekel gesichert Sanktionierung bei Überschreitung nicht absehbar, irrationale Reaktionen (Wut, Hass) möglich Schuldgefühle, Abscheu und Scham stellen sich von selbst ein, der Tabutäter bestraft sich selbst Verteidigung und Entschuldigung nicht möglich VERBOT explizit und nachlesbar kodifiziert Begründet und kommunizierbar Von außen gesetzt und den Beteiligten bewusst Nicht kontextsensitiv, gilt für jeden immer und überall sowie ohne Ausnahme Einhaltung rational gesichert Überschreitung hat rationale Reaktionen (sie Kritik, negative Beurteilung bzw. Strafe) zur Folge Täter bestraft sich nicht selbst Verteidigung und Wiedergutmachung durch Sühne möglich Hartmut Schröder 2011:128

Tabu nicht explizit markiert, nicht begründet, nicht kommunizierbar wird nicht als von außen gesetzt erlebt, erscheint als natürlich Verhaltensweise, den Beteiligten nicht bewusst Kontextsensitiv Einhaltung durch Gefühle wie Angst, Scham und Ekel gesichert Sanktionierung bei Überschreitung nicht absehbar irrationale Reaktionen (Wut, Hass) möglich Verbot explizit und nachlesbar kodifiziert begründet und kommunizierbar Von außen gesetzt und den Beteiligten bewusst nicht kontextsensitiv, gilt für jeden ohne Ausnahme Einhaltung rational gesichert Überschreitung hat rationale Reaktionen (sie Kritik, negative Beurteilung bzw. Strafe) zur Folge Schuldgefühle, Abscheu und Scham stellen sich von selbst ein Hartmut Schröder 2011:128 Verteidigung und Entschuldigung nicht möglich Täter bestraft sich nicht selbst Verteidigung und Wiedergutmachung durch Sühne möglich

Tabus in der arabischen Welt حرام ḥarām (heilig, verboten, schützenswert)

Eingang Shopping Mall in Al-Ain, Vereinigte Arabische Emirate, 2014, Foto: Astrid Raabe

Die Lage im Jemen

Illustrationen: Rashad al-samei, politisk satiriker från Taiz i Jemen, https://tanjaholm.wordpress.com/portfolio/443/. Interkulturelle Sensibilisierung: Studierende aus dem arabischen Raum شكرا لاهتمامكم Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit