NOTFALL-LEITFADEN FÜR UNTERNEHMER

Ähnliche Dokumente
NOTFALL-LEITFADEN FÜR UNTERNEHMER

Die wichtigsten Fakten kurz und knapp. Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung

Ich fühle mich sicher! Mit dem Kinderpaket der Bayerischen.

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern

LEBEN MIT WEITSICHT. Angehörige entlasten mit der Monuta Trauerfall-Vorsorge

Durch Vollmachten dauerhaft selbstbestimmt bleiben sowie Familie und Angehörige entlasten

Vo r b e r e i t u n g f ü r d e n F a l l d e r F ä l l e

Zusammenfassung des Vortrags von Herrn Jan Haubold anlässlich unserer Veranstaltung am

Der Unternehmer als Patient Was passiert, wenn was passiert

Die generationsübergreifende Vorsorgeberatung. Bausteine, Beratungshilfen und Vertriebsunterstützung

Der Betriebsinhaber fällt krankheitsbedingt aus

Vorsorgevollmacht. ohne Zwang und aus freiem Willen gemäß 1896 Abs. 2 BGB folgende. Vorsorgevollmacht:

Generalvollmacht - Vorsorgevollmacht

II. Was ist eine Patientenverfügung? 2 III. Ist eine Patientenverfügung für Ärzte und Gerichte verbindlich? 3

Wie verwende ich eine Vorsorgevollmacht?

2. Auflage. Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Code im Buch für. kostenlosen Download

Bonn, 01. Oktober Sicherstellung, dass Ihr Unternehmen weiterläuft, wenn Sie als UnternehmerIn ausfallen.

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Notar Robert Walter, LL.M. Markt Mittweida

Das Vorsorge-Set. Das. VorsorgeSet. Mit Formularen zum Heraustrennen. Patientenverfügung Testament Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht

Vorsorgevollmacht (Muster/Textbausteine) 9. Hinweise zur Betreuungsverfügung 15. Betreuungsverfügung (Muster/Textbausteine) 19

Der Notfallkoffer. Sensibilisierung für die Gestaltung der testamentarischen Regelung sowie der betrieblichen und persönlichen Notfallplanung.

Vorsorgevollmacht. und Patientenverfügung Rechtsanwalt & Notar Dr. Peter

Inhalt. Vorwort 5. XIV. Welche Kosten entstehen bei der Errichtung einer Patientenverfiigung? 26 XV. Formulierungsbeispiel: Patientenverfiigung 27

Vorsorgevollmacht Checkliste. Diese Möglichkeit gibt es für die meisten Menschen nur einmal

Patientenverfügung. Meine persönlichen Daten. Name, Vorname. Geburtsname. Geburtsdatum, -ort. Straße, Hausnummer. PLZ, Wohnort.

Das Vorsorge-Set. Patientenverfügung Testament Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht. Ruth Bohnenkamp Simone Weidner

Inhalt. 1. Die Liebsten absichern 15. Teil 1: Vorsorgen für den Pflege- und den Todesfall 13. Vorwort 11

Ein Engagement der betapharm. Patientenvorsorge. Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung

Ihre Referenten: StB Renate Kricke & StB Martin Selle

Informationsveranstaltung Vorsorgevollmacht. Referentin: Margret Wilkes, Rechtsanwältin + Notarin, Rohrmeisterei Schwerte,

Dokumente. Checkliste. NotfallNavigator Seite 2 von 17 (c) GA MAYER Generation + Konzept. Kunde 1 Kunde 2. Vorsorgevollmacht. Patientenverfügung

Eine Patientenverfügung liegt vor Ja Nein

Patientenverfügungen. Vorsorge in Gesundheitsfragen

PATIENTENVERFÜGUNG SELBSTBESTIMMT LEBEN

10 Tipps für jede Vorsorgevollmacht. und die Verbindung zur Patientenverfügung. Jürgen Kors

Notfall-Handbuch für Unternehmen

BEREITS ERSCHIENEN. The Fall. - Prophezeiung eines Untergangs * * * Umstieg auf. Microsoft Word leicht gemacht * * * DIE VORSORGEVOLLMACHT

Vorsorgevollmacht. Klinikum Herford / Schwarzenmoorstraße 70 / Herford / Tel.: /94-0 Rev.-Nr.

Vorkehrungen für Unfall und Krankheit

Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Vorsorgevollmacht

Herzlich Willkommen! Inge Sigl Sozialpädagogin FH Leiterin des Betreuungsvereins Deggendorf

Rechtliche Vorsorge für s Alter. Betreuungsverfügung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Testament

Nachfolge frühzeitig vorbereiten - Tipps und Hinweise für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe

Leben mit Weitsicht. Angehörige entlasten und vorsorgen mit der Monuta Trauerfall-Vorsorge.

Die Vorsorgedatenbank

Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung. Merkblatt

Patientenverfügung + Vorsorgevollmacht

Vorsorgevollmacht. Name (ggf. Geburtsname): Vorname: Geburtsdatum: Strasse: Wohnort: Telefon:

Gemeinde Schönaich und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuung. Rechtsanwältin Judith Hartmann Fachanwältin für Sozialrecht

Vorsorgende Verfügungen

Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Was sollte ich wissen?

Vorsorgevollmacht, Generalvollmacht, Betreuungsverfügung. von Rechtsanwalt Thomas Stritter Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

BETREUUNGSVERFÜGUNG: MUSTER KOSTENLOS

Vorname, Name:... Anschrift:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Vorname, Name:... Anschrift:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Vorname, Name:...

Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter

PERSONENPROFIL BUCH Vorgesorgt für den Fall X

Patientenverfügung. Meine persönlichen Daten. Name, Vorname. Geburtsname. Geburtsdatum, -ort. Straße, Hausnummer. PLZ, Wohnort.

Tübingen-Lustnau / Dettenhausen

IDEAL Versicherung. Vollmachten und Betreuungsverfügungen mit Verkaufs- und Vertriebsansätzen. Stand 07/ Der Spezialist für Senioren.

Patientenverfügungen. Vorsorge in Gesundheitsfragen

Rechtliche Betreuung. Betreuungsbehörde der Stadt Kassel Rathaus, Obere Königsstraße 8, Geschäftszimmer H 408 a, Telefon (05 61)

Die weiteren Empfehlungen beziehen sich auf die Erstellung einer eigenständigen Betreuungsverfügung ohne Vorsorgevollmacht.

Vorsorge - was geht mich das an?

Vollmacht. (Vollmachtgeber/in)

Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht. Krankheits- und Altersvorsorge aus juristischer Sicht

Vorsorgevollmacht. 1. Gesundheit. Ich, Vorname Name (im Folgenden: Vollmachtgeber) Straße Hausnummer, Postleitzahl Ort. Telefon Fax -Adresse

Vorsorge für den Pflegefall treffen.



Verhandelt zu Plön am. Jens Hollborn

VORSORGEVOLLMACHT. 1. Was ist eine Vorsorgevollmacht?

Prof. jur. Konrad Stolz Hochschule Esslingen. Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz technischer Hilfen in der Pflege

Die gesetzliche Betreuung

Beizeiten vorsorgen mit Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. RA Dr. Pierre Kago

Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung inkl. Sozialregress. Referent: Patrick Bauer Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht

Vorsorge-Vollmacht. Ich, Erteile hiermit Vollmacht an

Vorsorgevollmacht. Ich, (Vollmachtgeber/in) bevollmächtige hiermit widerruflich. evtl. weitere Person 2. - beide jeweils einzelvertretungsberechtigt -

V O L L M A C H T. (Vollmachtgeber/in) Name, Vorname. Adresse. Telefon, Telefax. erteile hiermit Vollmacht an. (bevollmächtigte Person) Name, Vorname

Starke Partner. Beste Leistungen. Mit einem guten Gefühl für den Pflegefall vorsorgen. Jetzt schon ab 5,18 Euro im Monat

Betrieblicher Notfallkoffer

Patientenverfügung. Meine persönlichen Daten. Name, Vorname. Geburtsname. Geburtsdatum, -ort. Straße, Hausnummer. PLZ, Wohnort.

Vorsorgevollmacht. Ich,... (Vollmachtgeber/in) (Name, Vorname) ... (Geburtsdatum, Geburtsort) ... (Adresse) ... (Telefon, Telefax) ...

Patienten- Information. Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Die Unterhaltspflicht

Vollmachten. Akademische Arbeitsgemeinschaft Bestell-Nummer: R Verlag Stand: März 2010

Vorsorge treffen. Vollmachten und Verfügungen. Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren

Wenn ich meinen Willen nicht mehr selbst äußern kann...

Vorsorgevollmacht. (Vollmachtgeber/in) Name, Vorname. Adresse. Telefon, Telefax, . erteile hiermit Vollmacht an meine/n 1. Bevollmächtigte/n:

Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Wichtige Informationen, um für den Ernstfall vorzusorgen

LfK UnternehmerForum 2014

Urkundenrolle UR / 2016 UZ / Notar XY. XYstraße Stuttgart Tel.: 0711/xx Fax: 0711/xx B e u r k u n d u n g s o r t

Ich bin vorbereitet Notfallmappe

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache. Formular zum Ausfüllen

Betreuungsverfügung. Dient auch zur Vorlage beim Vormundschaftsgericht. wohnhaft in:.

Transkript:

ES GEHT UM DIE, DIE IHNEN LIEB SIND UND DAS, WAS IHNEN TEUER IST! Organisatorische, rechtliche und finanzielle Vorsorge für Unternehmer, deren Familien und deren Unternehmen

Inhaltsverzeichnis Vorwort und Autoren... 3 Abläufe bei einem unvorhergesehenen Ereignis... 4 Organisatorische Notfallvorsorge... 6 Rechtliche Notfallvorsorge... 8 Finanzielle Notfallvorsorge... 9 Checkliste unerlässlicher Notfallvorsorge... 10 Persönliche Ergänzungen... 11 Informationen zum Partnernetzwerk... 12 Herausgeber: Monuta Versicherungen Urheberrecht: Lutz Arnold LL.M. Düsseldorf, Juni 2017

Vorwort Unternehmer wie Sie haben es in Deutschland nicht immer leicht. Persönliche Vorsorge tritt im Tagesgeschäft oft in den gedanklichen Hintergrund. Aber gerade in Hinblick auf die demografische Entwicklung und den fortschreitenden Strukturwandel unserer Gesellschaft birgt eine unzureichende Vorsorge nicht nur Risiken für Sie selbst, sondern auch für Ihre Angehörigen und Ihr Unternehmen. Dieser Leitfaden soll es Ihnen insbesondere als Unternehmer erleichtern, in kurzer Zeit für sich selber zu überprüfen, ob Sie als Privatperson, aber auch Ihre Familie und daneben Ihr Unternehmen für den Fall eines unvorhergesehenen Ereignisses wie Unfall, Geschäftsunfähigkeit, Pflegefall oder Tod organisatorisch, rechtlich und finanziell professionell abgesichert sind. Die Absicherung selbst muss dann individuell je nach festgestelltem Bedarf erfolgen. Hierfür sollten Sie im Nachgang professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Wir helfen Ihnen gerne mit unseren Beratern und unserem Partnernetzwerk weiter. Oliver Suhre, Generalbevollmächtigter AUTOR DIESES NOTFALL-LEITFADENS HERAUSGEBER Der Rechtsanwalt und Fachbuchautor ist spezialisiert auf Kapitalanlagen, Vertriebs- und Vermittlerrecht sowie auf Vorsorgethemen wie z. B. Patientenverfügung, Vorsorge- und Unternehmervollmachten, Sorgerechtsverfügungen und Testamente. Die Anwaltskanzlei Arnold berät von den Standorten Berlin und Dresden aus bundesweit Gesellschaften, Unternehmer und Privatpersonen. Oliver Suhre ist Generalbevollmächtigter der Monuta Versicherungen in Düsseldorf. Als Vorsorge-Spezialist bietet die Monuta ihren Kunden eine generationsübergreifende Vorsorge für die ganze Familie. Dazu gehört neben der Trauerfall-Vorsorge auch der Service juristisch geprüfter Vorsorgeverfügungen. Lutz Arnold LL.M. Oliver Suhre NOTFALLVORSORGE-SPEZIALIST EMPFOHLEN VON Eberhard Lenkardt ist seit 2008 für die GFVV Gesellschaft für Vorsorgeverfügungen mbh tätig und leitet die Firma als Geschäftsführer. Die GFVV ist spezialisiert auf die weltweite Notfallvorsorge und -organisation. Zum Service der GFVV gehören auch Assistance-Leistungen für Vorsorgedokumente, wie z. B. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Sorgerechtsverfügung. Der Gründer und Entwickler des Konzepts Demografie Beratung und des Demografie Awards ist seit 2013 Präsident des Bundesverbands demografischer Wandel Unternehmerverband Deutschland e. V. sowie seit 2016 Chef des Deutschen Demografie Forums und Mitglied der Strategiekommission der Bundesregierung zum demografischen Wandel. Eberhard Lenkardt Bernhard Schindler Monuta Notfall-Leitfaden für Unternehmer 3

Abläufe bei einem unvorhergesehenen Ereignis (z. B. Unfall, Schlaganfall) 1. UNFALLORT 15.07.2016 19.45 Uhr Bei Ihnen ist ein unvorhergesehenes Ereignis eingetreten, z. B. ein Verkehrsunfall, ein Schlaganfall oder der Ausbruch einer schweren Krankheit. Dadurch werden Sie als Unternehmer geschäftsunfähig. Helfer und Notarzt haben am Unfallort keine Daten Ihrer Angehörigen. Diese können demzufolge nicht informiert werden. Hilfe wird in den meisten Fällen über das Handy eines Ersthelfers angefordert. Ein Zugriff auf die in Ihrem Mobiltelefon abgespeicherten Kontakte kann z. B. aufgrund von diversen Sicherheitsvorkehrungen, wie PIN-Abfrage, nicht erfolgen.! UNERLÄSSLICHE NOTFALLABSICHERUNG Notfallausweis mit internationaler 24-Stunden-Hotline 2. KRANKENHAUS NOTAUFNAHME 15.07.2016 20.30 Uhr Den Notärzten fehlen Ihre medizinischen Daten, wie Blutgruppe, Impfstatus, Vorerkrankungen, medikamentöse Unverträglichkeiten, lebensnotwendige Medikamente. Auch Ihr Hausarzt ist dem Krankenhaus nicht bekannt. Es drohen Zeitverlust, Fehldiagnosen und Falschbehandlungen. Damit besteht für Sie ein erhöhtes Risiko für gesundheitliche Folgeschäden.! UNERLÄSSLICHE NOTFALLABSICHERUNG Medizinische Notfalldaten für Ärzte 24 Stunden abrufbar vorhalten 3. KRANKENHAUS VERWALTUNG 16.07.2016 10.00 Uhr Das Krankenhaus braucht eine eigene Risikoabsicherung. Es kennt Ihre Angehörigen nicht und kann diese ohne Notfallausweis nicht ausfindig machen. Selbst wenn Ihre Angehörigen vor Ort sind, haben sie oft keine Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Sorgerechtsverfügung. Ohne Vollmacht dürfen Ihre Angehörigen keine Entscheidungen treffen. Liegt keine Patientenverfügung vor, dürfen beispielsweise keine lebenserhaltenden Geräte abgeschaltet werden und Ihnen droht langes Leiden. Besteht keine Sorgerechtsverfügung, übernimmt das Jugendamt unter Umständen die Vormundschaft für Ihre minderjährigen Kinder.! UNERLÄSSLICHE NOTFALLABSICHERUNG Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Sorgerechtsverfügung 4 Monuta Notfall-Leitfaden für Unternehmer

4. BETREUUNGSGERICHT 19.07.2016 14.50 Uhr Sie als Unternehmer sind weiterhin geschäftsunfähig. Das Betreuungsgericht muss nun auch für Ihren geschäftlichen Bereich einen Betreuer bestellen und hat freies Ermessen, wen es bestimmt. Haben Sie keine Vollmachten ausgestellt, droht die Unternehmensführung durch eine vom Gericht eingesetzte Person. Eine Unternehmervollmacht hätte das verhindert.! UNERLÄSSLICHE NOTFALLABSICHERUNG Unternehmervollmacht mit Notfallmaßnahmen für das Unternehmen 5. PFLEGEHEIM 03.08.2016 08.15 Uhr Sie sind zum Pflegefall geworden. Die Vollversorgung im Pflegeheim kostet monatlich rund 3.500 Euro. Hierfür zahlt die gesetzliche Pflegeversicherung nur Zuschüsse. Für die Kosten muss Ihr gesamtes Vermögen eingesetzt werden ( 90 SGB XII), also auch das Ihres Unternehmens. Ebenso sind Ihre Verwandten ersten Grades und Ihr Ehepartner zur Übernahme der Pflegekosten verpflichtet ( 1601 ff. BGB).! UNERLÄSSLICHE NOTFALLABSICHERUNG Pflegeversicherung Einkommensabsicherung 6. TRAUERFALL 22.02.2019 14.40 Uhr Sie versterben. Ihre Angehörigen haben bei einer Erdbestattung nur 3 bis 5 Tage Zeit, diese zu organisieren. Sind hierbei Details der Organisation unklar (Ort, Art der Bestattung, einzuladende Gäste, Übernahme der Kosten), kann es in Ihrer Familie zu Unstimmigkeiten kommen. Wurde kein Testament verfasst, in dem Erbengemeinschaften und Pflichtteilsansprüche vermieden oder abgefedert werden, droht Ihrer Familie zusätzlicher Stress, Ärger und Streit, wodurch auch Ihr Unternehmen in Gefahr geraten kann.! UNERLÄSSLICHE NOTFALLABSICHERUNG Trauerfall-Vorsorge Scenarium Testament Monuta Notfall-Leitfaden für Unternehmer 5

Organisatorische Notfallvorsorge 1. Ihre professionelle organisatorische Notfallvorsorge sollte vor allem enthalten: 1.1 Prozesse, die sicherstellen, dass Ihre Angehörigen rund um die Uhr über unvorhergesehene Ereignisse im In- und Ausland informiert werden können 1.2 Abrufbarkeit von medizinischen UND rechtlichen Informationen, die weltweit zur Verfügung stehen 2. Testfragen für Sie als Unternehmer zur organisatorischen Notfallvorsorge: Haben Sie sichergestellt, dass Ihre Angehörigen im Falle eines unvorhergesehenen Ereignisses oder Notfalls im In- und Ausland rund um die Uhr informiert werden und Ärzte auch ohne Ihr Zutun medizinische Daten, wie Blutgruppe, Impfstatus, Allergien oder Unverträglichkeiten schnell erhalten? Das Kernproblem liegt darin, wie ein Krankenhaus, dem Sie aufgrund Ihrer Geschäftsunfähigkeit keine Informationen geben können, Ihre Angehörigen benachrichtigen kann. Wie kann eine Kontaktaufnahme weltweit stattfinden, unabhängig davon, wo Sie oder Ihre Angehörigen sich gerade befinden? Ein weiteres Problem ist, wie ein Krankenhaus an Ihre medizinischen Daten kommt, wenn Sie diese vermutlich selber nicht vollständig kennen oder diese nicht immer bei sich tragen. Haben Sie sichergestellt, dass Ihre Vorsorgedokumente, inklusive Unternehmervollmacht, aktuell sind und auch künftig bleiben? Vorsorgedokumente sollten unbedingt laufend aktuell gehalten werden. Das betrifft sowohl die inhaltliche Aktualität (Personen und Daten der Bevollmächtigten) als auch die rechtliche. So wurde z. B. die Patientenverfügung zum 01.09.2009 komplett neu geregelt. Ältere Texte werden daher häufig Lücken oder falsche Formulierungen enthalten, was wiederum die gesamte Verfügung unwirksam, d. h. nichtig machen kann. Wie informieren Sie sich hierüber und wer aktualisiert auch künftig all Ihre Vorsorgedokumente? Achtung: Wenn Sie eine der vorstehenden Fragen mit beantwortet haben, empfehlen wir Ihnen dringend eine Überprüfung oder Ergänzung durch einen Fachmann. Gerne helfen wir Ihnen mit unseren Netzwerk-Partnern weiter! 6 Monuta Notfall-Leitfaden für Unternehmer

3. Beispiele für Ihre professionelle organisatorische Notfallvorsorge: NotfallVorsorgePASS internationale 24-Stunden-Notfallhotline (in 38 Landesprachen) GPS-Notfallortung über das Handy DokumentenSAFE für wichtige online gespeicherte Dokumente für Ersthelfer Informationen zu medizinischen Daten wie Unverträglichkeiten oder Impfungen Erinnerungsservice, um Verträge und Kündigungstermine nie mehr zu vergessen Datenbank mit 470.000 ärztlichen Stellen Wichtige Assistance-Leistungen für Ihre Vorsorgedokumente: Registrierung, Archivierung und sichere Verwahrung von Vorsorgedokumenten aktive Rechtsüberwachung durch eine beauftragte Rechtsanwaltskanzlei anwaltlicher Änderungsservice für Dokumente ohne Mehrkosten kostenlose anwaltliche Ersthilfe automatischer Informationsdienst bei Änderungen der Gesetzeslage jährliches Aktualisierungs- und Serviceupdate Monuta Notfall-Leitfaden für Unternehmer 7

Rechtliche Notfallvorsorge 1. Ihre professionelle rechtliche Notfallvorsorge sollte enthalten: 1.1 Vorsorgevollmacht 1.2 Patientenverfügung 1.3 Sorgerechtsverfügung (falls minderjährige Kinder vorhanden sind) 1.4 Unternehmervollmacht mit Notfallmaßnahmen für das Unternehmen 1.5 Testament 2. Testfragen für Sie als Unternehmer zur rechtlichen Notfallvorsorge: Haben Sie eine Unternehmervollmacht UND dieser auch notwendige Informationen beigefügt, die dem Bevollmächtigten eine leichtere Einarbeitung in die Unternehmensführung ermöglicht? Eine Unternehmervollmacht macht Sinn, wenn in Ihrem Unternehmen nicht ohnehin jede Vertretung bereits durch Prokura, Handlungsvollmachten oder andere Geschäftsführer geregelt ist. Sie ist eine Spezialform der Vorsorgevollmacht. Die Unternehmervollmacht sollte Anweisungen an Ihren Bevollmächtigten enthalten, damit Ihr Unternehmen nicht nur in Ihrem Sinne weitergeführt wird, sondern der Bevollmächtigte es auch leichter hat, wichtige Geschäftsdokumente zu finden. Beispielhaft könnten das sein: Vertretungsplan, Gesellschafts-, Leasing-, Miet- und Darlehensverträge, Versicherungspolicen, Schlüsselverzeichnis, Passwörter, EDV-Lizenzen, Kunden- und Lieferantenverzeichnis, Grundbuchauszüge, Regelungen zur Unternehmensnachfolge, Ehevertrag, Erbvertrag etc. Enthält Ihre Unternehmervollmacht Regelungen zum 181 BGB? Durch diese Regelungen können Sie Ihren Bevollmächtigten mit weitreichenden Befugnissen ausstatten, aber auch Einschränkungen festlegen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, hiermit auch eine Haftungsbefreiung für Fehler des Bevollmächtigten zu verbinden. Im privaten Bereich möchten Sie Ihre Angehörigen vielleicht von einer Haftung freistellen, aber wollen Sie das auch für Mitarbeiter im geschäftlichen Bereich? Sie entscheiden, mit welchen Rechten und mit welcher Haftung Ihre Angehörigen, aber auch Ihre Mitarbeiter für Sie tätig sind. Was, wenn es bei der Unternehmensführung durch Ihre Angehörigen zu Fehlern kommt? Sollen Ihre Angehörigen hierfür haften oder nicht? Sind in Ihrer Unternehmervollmacht und Ihrer privaten Vorsorgevollmacht Regelungen zur Erteilung einer Untervollmacht enthalten? Die Erteilung einer Untervollmacht sollte uneingeschränkt möglich sein und sich nicht nur auf bestimmte Bereiche beziehen. Falls Sie nicht mehr in der Lage sind, weitere Vollmachten auszustellen und der Mitarbeiter bzw. Bevollmächtigte Ihr Unternehmen verlässt, haben Sie dann Ersatzbevollmächtigte, die die Geschäfte in Ihrem Sinne weiterführen? Achtung: Wenn Sie eine der vorstehenden Fragen mit beantwortet haben, empfehlen wir Ihnen dringend eine Überprüfung oder Ergänzung durch einen Fachmann. Gerne helfen wir Ihnen mit unseren Netzwerk-Partnern weiter! 8 Monuta Notfall-Leitfaden für Unternehmer

Finanzielle Notfallvorsorge 1. Ihre professionelle finanzielle Notfallvorsorge sollte z. B. enthalten: 1.1 Absicherung des Einkommens des Unternehmers 1.2 Absicherung der Familie bei Ausfall des Unternehmers bzw. Hauptverdieners 1.3 Absicherung des Unternehmens 2. Testfragen für Sie als Unternehmer zur finanziellen Notfallvorsorge: Haben Sie sichergestellt, dass Sie sowohl vorübergehende als auch dauerhafte Einnahmeausfälle, aber auch erhöhte Mehrkosten bei sogenannten unvorhergesehenen Ereignissen, ohne große Einbußen überstehen? Es ist wichtig, Ihre eigene finanzielle Vorsorge zu hinterfragen, insbesondere in Hinblick auf Ihren Ausfall (z. B. durch Unfall, Schlaganfall, Demenz, Krebs). Denken Sie vor allem an die Absicherung des eigenen Einkommens. Dies können Lösungen über das Krankentagegeld, die Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung, die Vorsorge gegen schwere Krankheiten und andere Absicherungswege sein. Neben der Absicherung Ihres Einkommens ist auch die Absicherung gegen hohe Mehrkosten durch unvorhergesehene Ereignisse zu berücksichtigen. Denken Sie hier besonders an den Schutz vor eventuell entstehenden Pflegekosten, da kaum noch Familienangehörige die Pflegearbeit leisten können. Darüber hinaus haben auch die Pflegedauer und der Pflegeaufwand in den letzten hren erheblich zugenommen, so dass die eigenen Mehraufwendungen für eine Langzeitpflege kaum noch vollständig von einem selbst bezahlt werden können. Haben Sie sichergestellt, dass auch Ihre Familie und Ihr Unternehmen vorübergehende Einnahmeausfälle ohne große Einbußen überstehen? Gerade diejenigen, von denen Dritte wirtschaftlich abhängen, sollten neben der eigenen finanziellen Absicherung auch die ihrer Familie sicherstellen. Hier trifft die Familie insbesondere die sogenannte Sippenhaft im Pflegefall. Angehörige ersten Grades haften füreinander (vgl. 1601 ff. BGB). Wer verhindern möchte, dass Angehörige haften, muss das Pflegekostenrisiko durch eine private Pflegeversicherung minimieren. Es sollte auch versucht werden, das Unternehmen selbst und damit verbunden das Erbe für die nächste Generation zu erhalten. Das kann nur geschehen, wenn das Vermögen nicht für die eigenen Pflegekosten eingesetzt werden muss. Schließlich lassen sich Familienstreitigkeiten beim Todesfall vermeiden, die durch unklare Fragen bezüglich Ablauf und Art der Bestattung sowie insbesondere hinsichtlich der Übernahme der Bestattungskosten entstehen. Leitfrage: Welcher meiner Angehörigen soll die Bestattungskosten verauslagen und wie bekommt er diese durch die übrigen Verwandten erstattet? Hier hilft eine Sterbegeldversicherung. Überprüfen Sie kritisch, ob sich Ihr Unternehmen individuell und je nach Branche ausreichend oder aber zu viele Sachversicherungen leistet. Achtung: Wenn Sie eine der vorstehenden Fragen mit beantwortet haben, empfehlen wir Ihnen dringend eine Überprüfung oder Ergänzung Ihrer eigenen Absicherung sowie der Ihrer Familie und Ihres Unternehmens durch einen Fachmann. Gerne helfen wir Ihnen weiter! Monuta Notfall-Leitfaden für Unternehmer 9

Checkliste unerlässlicher Notfallvorsorge NOTFALLVORSORGE VORHANDEN? DURCH PROFESSIONELLE PARTNER GEREGELT? ORGANISATORISCH Notfallausweis mit internationaler 24-Stunden-Hotline Medizinische Notfalldaten für Ärzte 24 Stunden abrufbar vorhalten RECHTLICH Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Sorgerechtsverfügung Unternehmervollmacht mit Notfallmaßnahmen für das Unternehmen Testament FINANZIELL Pflegeversicherung Einkommensabsicherung Trauerfall-Vorsorge und Scenarium Unternehmervollmacht mit Notfallmaßnahmen für das Unternehmen Achtung: Für den Fall, dass Sie unsicher sind, ob Ihre eigene Vorsorge in organisatorischer, rechtlicher und finanzieller Hinsicht auch in der Praxis wirksam und effektiv ist oder Sie davon ausgehen, dass Ihre Vorsorge nicht ausreicht, helfen wir gerne weiter. 10 Monuta Notfall-Leitfaden für Unternehmer

Persönliche Ergänzungen Monuta Notfall-Leitfaden für Unternehmer 11

Informationen zum Partnernetzwerk IHRE KONTAKTE FÜR DIE FINANZIELLE NOTFALLVORSORGE Monuta Versicherungen Niederlassung Deutschland Niederkasseler Lohweg 191 40547 Düsseldorf Tel.: 0211-522 953 551 Fax: 0211-522 953 39 E-Mail: info@monuta.de www.monuta.de DIE RECHTLICHE NOTFALLVORSORGE Anwaltskanzlei Arnold Markgrafenstr. 12 14 10969 Berlin Tel.: 030-856 197 880 Fax: 030-856 197 889 E-Mail: info@anwaltskanzleiarnold.de www.anwaltskanzleiarnold.de DIE ORGANISATORISCHE NOTFALLVORSORGE GFVV Gesellschaft für Vorsorgeverfügungen mbh Pausaer Str. 115 08525 Plauen Tel: 03741-719 420 Fax: 03741-719 429 9 E-Mail: info@gfvv24.de www.gfvv24direkt.de IN KOOPERATION MIT Deutsches Demografie Forum Deutsches Demografie Forum Leistungen Wissen Erfahrung Kompetenzen Haus der Demografie Münchner Str. 24 85774 Unterföhring München Tel.: 089-550 513 0 Fax: 089-550 513 11 E-Mail: info@deutsches-demografie-forum.de www.deutsches-demografie-forum.de NLU 11 /17