Kreisjugendring Landsberg

Ähnliche Dokumente
Kreisjugendring Landsberg

Kreisjugendring Landsberg des Bayerischen Jugendrings, K.d.ö.R.

Kreisjugendring Landsberg

Kreisjugendring Landsberg

Ausstellungen in Landratsamt Weilheim-Schongau

Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/

Allgemeine Festsetzungen

Freizeiten. Jugendbildung. Arbeitsmaterial. Zuschussrichtlinen des Stadtjugendrings Weiden i. d. OPf.

Der Weg zur Mitsprache in den jeweiligen Kreis- und Stadtjugendringen

aus dem Landkreis Landsberg E O G G K LA R IM U U IS S E NDRING AM LE C H J l l

Konzept für Medienscouts in der außerschulischen Jugendarbeit im Landkreis Landsberg am Lech Ein Konzept vom Kreisjugendring Landsberg am Lech

Protokoll der Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings Ansbach am Donnerstag, im Landratsamt Ansbach

Infomappe für JugendleiterInnen

DLRG-Jugend Bayern. Informationen zum Vertretungsrecht im Bayerischen Jugendring

Satzung des Kinder- und Jugendringes der Stadt Unna

Protokoll der Vollversammlung am 24. November 2016 in Wittislingen

Jugendfeuerwehr. im Stadtfeuerwehrverband Flensburg

Kreisjugendring Aschaffenburg des Bayerischen Jugendrings K.d.ö.R. Allgemeine Festsetzungen

Zuschussrichtlinien des Kreisjugendring Oberallgäu

Zuschüsse zur Förderung der Jugendarbeit

Anwesenheit: Lt. Teilnehmerliste

Zuschussrichtlinien des Kreisjugendringes Neustadt a.d.aisch - Bad Windsheim

Kreisjugendring. Landsberg am Lech. Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit. aus Mitteln des Landkreises Landsberg gültig ab 1.

Take off Februar. Garmisch-Partenkirchen

Jugendhilfeausschuss am

Kreisjugendring. Landsberg am Lech. Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit. aus Mitteln des Landkreises Landsberg gültig ab 1.

Kreisjugendring Schwandorf Krondorfer Str Schwandorf. Protokoll

Haushaltsplan. Allgemeine Festsetzungen ,00 EURO.

Vereinssatzung Call Center Essen

J U G E N D O R D N U N G JUGENDFEUERWEHR. des Landkreises Forchheim

J U G E N D O R D N U N G für die JUGENDFEUERWEHR des Landkreises Weilheim - Schongau

Zuschussrichtlinien des Kreisjugendringes Neustadt a.d.aisch - Bad Windsheim

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. SATZUNG

3. Öffentlich anerkannt als Träger der freien Jugendhilfe

Alle Fragen hierzu wird die 2. Landesjugendleiterin Ivonne Vogt per oder telefonisch ( ) beantworten.

HAUSHALTSPLAN 2019 Stadtjugendring Passau

TAGESORDNUNG

Untergliederungen des Bayerischen Jugendrings. Zusammenschlüsse von Jugendverbänden und Jugendgruppen

Haushaltsplan 2018 Kreisjugendring Dingolfing-Landau

Protokoll. Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings Haßberge am in der Geschäftsstelle des AWO-Ortsverbandes Ebern

Zuschussrichtlinien des Kreisjugendrings Fürth des Bayerischen Jugendrings Körperschaft des öffentlichen Rechts

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

1. Card für ehrenamtliche Jugendleiterinnen und Jugendleiter in der Jugendarbeit

Planen, Durchführen und Abschließen einer internationalen Jugendbegegnung

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

Allgemeine Festsetzungen

Satzungsänderung HV 2017

Förderrichtlinien. Stand:

Protokoll AK Zuschusswesen

Von wegen politikverdrossen: Europa der Jugend

Geschäftsordnung des Vorstandes

J U G E N D O R D N U N G JUGENDFEUERWEHR. des Landkreises Tirschenreuth im Kreisfeuerwehrverband Tirschenreuth

Der Kreisjugendring stellt sich vor

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

Der Kreisjugendring Tirschenreuth

Protokoll der Frühjahrsvollversammlung 2018 am 12. April in der Fortuna Kulturfabrik Höchstadt

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Satzung des Vereins Freunde und Förderer der Stauffenbergschule

SATZUNG DER GRÜNEN JUGEND ERLANGEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Die Amtszeit betragen gemäß 8 Ziffer 8.2 der Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt vier Jahre.

Protokoll der Frühjahrsvollversammlung am in Schongau

Jugendordnung Jugend des Deutschen Alpenvereins Sektion Regensburg. Inhalt. A. Allgemeines B. Organe C. Rahmenbedingungen

Jugendverbandsforum Ravensburg / Stadt Ravensburg: FÖRDER

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung

JUGENDVERBÄNDE IN BERLIN

Volksbegehren Artenvielfalt

Protokoll der Herbstvollversammlung am 13. November 2018 in Weilheim

Jugendordnung des Reitvereins Altendorf-Ulfkotte

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

JRK Jahresprogramm Rems-Murr-Kreis. Kontaktdaten. JRK-Referentin Sabine Assemann-Antes Henri-Dunant-Str Waiblingen. Kreisjugendleitung:

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Haushaltsplan Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird in den Einnahmen und Ausgaben auf ,00 festgelegt.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Würzburg - Land Satzung

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit im Markt Ruhstorf a. d. Rott

Jugendordnung der Jugend des Deutschen Alpenvereins Sektion Konstanz e.v. Präambel

Satzung des Kreisjugendringes Main-Taunus e. V. (KJR)

Die Geschäftsordnung des KJR

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

3 Vereine und Orchester

Fort- & Weiterbildungsprogramm

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Mustersektionsjugendordnung Jugend des Deutschen Alpenvereins. Inhalt. A. Allgemeines B. Organe C. Rahmenbedingungen

AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT INGOLSTADT

juleica: mit Ihrer Hilfe stark?!

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

STADTJUGENDRING SCHWEINFURT Frühjahrsvollversammlung am Dienstag,

RICHTLINIEN. Stand:

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Haushalt in Eckwerten 2017 für den KJR Erding

Ge schäftsve rte ilu n gsp la n d e r DLRG-Ju ge n d Ba ye rn

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

S A T Z U N G der Senioren-Initiative Nürnberg e.v.

Transkript:

Kreisjugendring Landsberg des Bayerischen Jugendrings, K.d.ö.R. JAHRESRÜCKBLICK 2015 Geschäftsstelle: Graf-Zeppelin-Str. 7, 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191/59262 Fax 08191/29982 mail@kjr-landsberg.de www.kjr-landsberg.de

Liebe Aktive in der Jugendarbeit im Landkreis Landsberg! Das Jahr 2015 war für uns ein spannendes und auch ein herausforderndes Jahr. Der schon seit längerem angekündigte Vorstandswechsel nimmt immer mehr Formen an. Henrik Lüßmann und Florian Penzel traten im November bei unserer Herbstvollversammlung aus beruflichen und persönlichen Gründen als Beisitzer zurück. Henrik Lüßmann war seit 2004 im Vorstand und war auch 8 Jahre lang stellvertretender Vorsitzender und hat in seiner Zeit maßgeblich das Lechschall-Festival genauso wie unsere Jugendfreizeiten mitgestaltet. Florian Penzel kam 2006 als Beisitzer in den Vorstand und zeigte sich auch für das Lechschall-Festival und die Jugendfreizeiten verantwortlich. Beide waren mehrmals als Betreuer bei den Jugendfreizeiten dabei. Auch auf diesem Wege danke ich beiden für ihr außergewöhnliches Engagement im Jugendring und somit für uns Jugendorganisationen im Landkreis Landsberg. Bei unserer heutigen Versammlung geht es darum eine neue Vorstandschaft zu wählen und ich freue mich auf vielversprechende Kandidat*innen aus unseren Reihen. Vielen von euch ist wahrscheinlich die zusätzliche ehrenamtliche Arbeit im Kreisjugendringvorstand verständlicherweise zu viel aber hier kann ich einen Lichtblick geben unsere neue Stelle des/der pädagogischen Mitarbeiter/in. Nachdem wir schon einige Jahre an unserem Konzept für den pädagogischen Mitarbeiter gefeilt haben, war es im August letzten Jahres endlich soweit wir stellten unser Konzept dem Amt für Jugend und Familie vor und hatten hier ein sehr konstruktives Gespräch. Es folgten Gespräche mit den Fraktionsvorsitzenden der Parteien und deren Mitglieder im Jugendhilfeausschuss. Im September stellten wir schließlich den Antrag an den Landkreis, die Stelle im Jahr 2016 wieder besetzen zu dürfen. Dieser Antrag ging im November letzten Jahres im Jugendhilfeausschuss im Rahmen der Seite 2

KJR Landsberg - Jahresrückblick 2015 Haushaltsberatungen einstimmig durch. Hiermit möchte ich mich auch auf diesem Wege nochmal sehr herzlich bei den Jugendhilfeausschussmitgliedern und dem Amt für Jugend und Familie für ihr Vertrauen in unsere wertvolle Arbeit danken. Übrigens stellt sich unsere neue pädagogische Mitarbeiterin heute bei uns vor und freut sich ab Mai auf eine tolle Zusammenarbeit mit uns. Von den Aktionen her, war das Jahr 2015 ein durchschnittliches Jahr. Leider mussten einige Weiterbildungsangebote mangels Teilnehmern abgesagt werden. Auch konnte im letzten Jahr unsere Jugendreise mangels Anmeldungen nicht stattfinden umso mehr hoffen wir, dass wir dieses Jahr genügend Jugendliche finden, die mit uns eine tolle, herausfordernde und spaßige Zeit in Slowenien & Kroatien im August verbringen möchten. Unser Jugendübernachtungshaus wird immer noch vom Landkreis als Flüchtlingsunterkunft in Anspruch genommen der sogenannte Aussetzungsvertrag wurde im August letzten Jahres auf Ende 2016 verlängert. Somit konnte unsere bewährte Kinderfreizeit nicht in Utting stattfinden und wir mussten ein neues Konzept für diese Freizeit stricken. Wir entschieden uns, mit dem Kanu auf der Altmühl von Treuchtlingen nach Eichstätt zu fahren. Mit 28 Kindern und 8 Betreuer*innen waren wir eine Woche im August komplett ohne Regen unterwegs und hatten eine fordernde aber auch sehr schöne Freizeit. Sehr erfreulich ist, dass wir mit unserem Poetry Slam im Stadttheater die wohl bestbesuchte regelmäßige Jugendkulturveranstaltung geschaffen haben und wir leider immer wieder Leute heimschicken müssen, da das Stadttheater aus allen Nähten platzt. Nochmal zurück zum Jugendübernachtungshaus: In unserem Grundsatzbeschluss bei der Herbstvollversammlung im November 2014 betonten wir, dass die Unterbringung von Flüchtlingen im Jugendübernachtungshaus eine zeitlich befristete Maßnahme ist und dass das Jugendübernachtungshaus anschließend wieder unserer Jugendarbeit in altbewährter Form zur Verfügung steht. Sicherlich kann man nicht vorhersagen, wie sich die Flüchtlingszahlen / Ströme in Zukunft entwickeln, aber der Landkreis hat in letzter Zeit einige größere Unterkünfte in konkreter Planung und teilweise stehen diese kurz vor der Fertigstellung daher ist es meines Erachtens jetzt an der Zeit, konkret mit dem Landkreis auf Augenhöhe und partnerschaftlich darüber zu reden, wann das Jugendübernachtungshaus uns wieder zur Verfügung steht. Abschließend möchte ich mich im Namen der Vorstandschaft bei euch allen für euren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz in der Jugendarbeit bedanken ihr tragt damit einen sehr wichtigen Teil für unser Miteinander im Landkreis bei. Herzliche Grüße Moritz Hartmann, Vorsitzender des Kreisjugendrings Landsberg Seite 3

Zu den einzelnen Arbeitsbereichen im Jahr 2015: Vollversammlungen Die Frühjahrs-Vollversammlung fand am 22. April 2015 im Saal des Musikvereins Penzing in der Alten Schule in Penzing statt. Zu dieser Versammlung durfte KJR-Vorsitzender Moritz Hartmann u.a. Herrn Landrat Thomas Eichinger begrüßen. Vertreter des Penzinger Musikvereins sowie der Wasserwacht kümmerten sich um die Bestuhlung, die Verpflegung u.v.m. Herzlichen Dank dafür! Die Hauptthemen der Tagesordnung waren: Erweiterung des Vertretungsrechts des Bayerischen Jugendrotkreuz (JRK) Asylarbeit im Landkreis Landsberg mögliche Beteiligungsformen Referentin: Frau Marianne Asam, BRK Kreisverband Landsberg Arbeitsbericht/Jahresrückblick 2014 Jahresrechnung 2014 Bericht der Rechnungsprüfer Aussprache zu den Berichten Entlastung der Vorstandschaft Juleica-Kampagne des Bayerischen Jugendrings Die Herbst-Vollversammlung fand am Mittwoch, den 11. November 2015, um 20 Uhr im Saal des Kulturfördervereins Happerger e.v. in Ludenhausen statt. Die Vertreter der Schützenjugend sowie des Jugendclubs kümmerten sich hervorragend um organisatorische Belange vor Ort, die Brotzeit und die Getränke. Vielen Dank dafür! Die Hauptthemen der Tagesordnung waren: Wiederbesetzung der Stelle eines Pädagogischen Mitarbeiters beim Kreisjugendring Landsberg Nachwahl zur Vorstandschaft Einführung der Ehrenamtskarte im Landkreis Landsberg Termine 2016 Haushaltsplan 2016 - Beratung und Beschluss Seite 4

KJR Landsberg - Jahresrückblick 2015 Unsere Vertreter der Jugendorganisationen Delegiertenverzeichnis für die Vollversammlung des Kreisjugendrings Stand: Herbst 2015 1. Jugendverbände entsprechend 10 Abs. 2 b BJR-Satzung BJR-M-Nr.: Name der Jugendorganisation: Anzahl d. Delegierten-Mandate im KJR LL: 001 Bayerische Sportjugend im BLSV (BSJ) 4 002 Bund der Deutschen Katholischen Jugend in Bayern (BDKJ) 4 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003 Evangelische Jugend in Bayern (EJ) 4 004 Gewerkschaftsjugend im DGB, Bezirk Bayern (DGB-J) 1 005 Bayerische Trachtenjugend im Bayerischen Trachtenverband (BTJ) 4 006 Jugend des Deutschen Alpenvereins Bayern (jdav) 4 007 Jugendfeuerwehr Bayern im Landesfeuerwehrverband Bayern (JF) 4 008 Bayerisches Jugendrotkreuz (JRK) 4 009 Bayerische Schützenjugend (BSSJ) 4 2. Jugendverbände entsprechend 10 Abs. 2 a) BJR-Satzung 011 Bayerische Jungbauernschaft e.v. (bjb) 2 Sammelvertretung der Pfadfinder/innen-Organisationen (SV PFAD) 2 013 - Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) 032 - Verband christl. Pfadfinderinnen und Pfadfinder LV Bayern (VCP) 024 Jugendorganisation Bund Naturschutz, LV Bayern (JBN) 1 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 027 Naturschutzjugend im Landesbund f. Vogelschutz e.v. (NAJU) 2 Seite 5

BJR-M-Nr.: Name der Jugendorganisation: Anzahl d. Delegierten-Mandate im KJR LL: Sammelvertretung humanitärer Jugendorganisationen (SV HUM) 2 029 - THW-Jugend Bayern (THW-J) 030 - Malteser-Jugend Bayern (MJ) 103 Junge Menschen Freizeitclub e.v. (JM) 1 Sammelvertretung der musizierenden Jugendorganisationen (SV MUSIK) 2 111 - Bläserjugend im Allgäu-Schwäbischen Musikbund (ASM) 122 - Bläserjugend im Musikbund für Ober- und Niederbayern (MON) 134 Landesjugendwerk des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Bayern (BFP) - Christl. Pfadfinderschaft Royal Rangers Stamm Landsberg 1 3. Jugendgemeinschaften - 10 Abs. 2 c BJR-Satzung 120 Junge Presse Bayern e.v. (JP) 1 Initiative Landjugend Burching e.v. 1 Initiative Jugendhouse Penzing 1 Jugendclub Ludenhausen 1 Jugendinitiative Creativ Landsberg 1 Jugendinitiative Scheuring e.v. 1 Jugend Miteinander Vilgertshofen e.v. 1 Junge Musik- und Kulturinitiative Landsberg am Lech e.v. 1 Kinder- u. Jugendgemeinschaft d. Volkstanzgruppe Kaufering e.v. 1 Verein der Jugend Rott e.v. 1 4. Jugendsprecher/innen off. Jugendeinrichtungen - 10 Abs. 2 d Jugendtreff Utting 1 Gesamtzahl der Delegierten: 57 Seite 6

KJR Landsberg - Jahresrückblick 2015 Die Vorstandschaft v.l.: Manfred Straßer (Evang. Jugend), Henrik Lüßmann (Jugendinitiative Créativ Landsberg Vorstandsmitglied bis November 2015), Sarah Hiebler (Malteserjugend), Moritz Hartmann, Vorsitzender (DPSG), Birgit Geier (Jugendrotkreuz) Florian Penzel (Musikerjugend MON Vorstandsmitglied bis November 2015) und Stefan Ehle, Stv. Vors. (Sportjugend) Vorstandssitzungen Im Verlauf des gesamten Jahres 2015 fanden insgesamt 8 Vorstandssitzungen und eine Vorstandsklausur statt. Darüber hinaus gab es themenbezogene Ausschuss-Treffen, z.b. Zuschüsse und Vorbereitungstreffen für die geplante Jugendfreizeit in Slowenien und Kroatien sowie die Kinderfreizeit an der Altmühl, sowie Mitarbeiterbildungsmaßnahmen. Schwerpunktthemen der Vorstandssitzungen waren neben den Berichten des Vorsitzenden, den Berichten aus der Geschäftsstelle und über die laufende Arbeit der Vorstandsmitglieder sowie Sonstigem folgende Bereiche: 1. Sitzung am 22. Januar 2015: Planungen für pädagogische/n Mitarbeiter/in - weiteres Vorgehen Aussetzungsvertrag mit dem Landkreis für das JUHU Klausur 2015 - Termin Spaßaktion 2015 Ferien-Freizeiten 2015 Seite 7

Zuschussanträge 2. Sitzung am 26. Februar 2015: Bericht von der Arbeitstagung des BJR Spaßaktion 2015 - Keine Panik auf der Titanic! Vorläufiges Haushaltsergebnis 2014 Vorbereitung Klausur Zuschussanträge Die Vorstands-Klausur fand vom 13. bis 14. März 2015 In der Jugendbildungsstätte in Wartaweil statt. Schwerpunktthemen waren: Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge (UMF) Aktionen Papierbootrennen Kinderfreizeit Jugendfreizeit Sitzungstermine Vorstand Pädagogische/r Mitarbeiter/in - Anstehende Gespräche Frühjahrsvollversammlung Praetect-Schulung Ausbildungsangebote Juleica Werbung Auslagenersatz - Vergünstigungen durch Ehrenamtskarte Ehrenamtstag, -monat Frühjahrsempfang für Jugendleiter Zuschussrichtlinien Zukunft Vorstand Anschaffungen KJR-Bus - weiteres Vorgehen nach Motorschaden Jugendübernachtungshaus Utting Aussetzungsvertrag und Nebenabrede Öffentlichkeitsarbeit mobile Stellwand, Planungen für neue Internetseite, Imageflyer etc. 3. Sitzung am 21. Mai 2015: Jugendleiter-Auslagenersatz Sommer-Freizeiten Vorstellung der Praktikantin Pädagogische/r Mitarbeiter/in Seite 8

KJR Landsberg - Jahresrückblick 2015 Rückblick Vollversammlung Mobilitätskonferenz im Herbst Zuschussanträge 4. Sitzung am 25. Juni 2015: Jugendleiter-Auslagenersatz Sommer-Freizeiten Zuschussanträge 5. Sitzung am 23. Juli 2015: Neujahrsempfang 2016 Termine Herbst 2015 und Frühjahr 2016 sowie weitere Vorschläge für die Jahresplanung 2016 Zuschussanträge 6. Sitzung am 8. Oktober 2015: Prüfungsvormerkung der Innenrevision des BJR Kandidatensuche Vorstandswahlen 2016 Tagesordnung zur Herbst-Vollversammlung Frühjahrsempfang 2016 Termine Frühjahr 2016 ggf. weitere Vorschläge für Jahresprogramm 2016 Zuschussanträge 7. Sitzung am 5. November 2015: Termine und weitere Vorschläge für das Jahresprogramm 2016 Haushaltsplan 2016 Herbst-Vollversammlung (Ludenhausen) Frühjahrsempfang 2016 Zuschussanträge 8. Sitzung am 10. Dezember 2015 Frühjahrsempfang 2016 Suche nach künftigen Vorstandsmitgliedern Dienstanweisung für den Haushalts- und Kassenvollzug Zuschussanträge Seite 9

Kultur- und Freizeit-Veranstaltungen Poetry-Slam Der Begriff Poetry Slam umschreibt eine Literaturveranstaltung, bei der junge Poeten mit eigenen Texten sich um die Gunst des Publikums bewerben. Entscheidend ist bei diesem Wettbewerb der Vortrag, der die Zuhörer begeistern und überzeugen muss. Spaß macht es allemal, zuzuhören und seine Meinung über das Vorgetragene kundzutun (durch Klatschen, Pfeifen, Jubeln, Trampeln ). Neben dem Auftritt namhafter Bühnenpoeten aus der Szene gibt es bei fast jedem Slam für interessierte Jugendliche die Möglichkeit, selbst aufzutreten. Die fünf Veranstaltungen im Jahr 2015 fanden allesamt im Landsberger Stadttheater statt. Auf Einladung von SlamMaster Ko Bylanzky und Kreisjugendring Landsberg gingen wieder viele, z. Teil schon recht bekannte Slam-Poeten an den Start. Natürlich freuen wir uns als Kreisjugendring sehr über mutige Landsberger Poeten, die die Gelegenheit beim Schopfe packen und ihr Glück versuchen! Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr. Da es keine Sitzplatzgarantie gibt und es i.d.r. ziemlich voll wird, sollte man bereits frühzeitig kommen. Das Stadttheater war also auch bei allen Veranstaltungen im Jahr 2015 komplett besetzt. Die Termine waren: - 13.02.2015 (39. Landsberger Slam) - 25.04.2015-04.07.2015 Open-Air-Slam im Theatergarten - 16.10.2015-03.12.2015 (43. Landsberger Slam) Durch den Poetry Slam werden Jugendliche dazu angeregt, selbst literarische Texte zu schreiben und auf der Bühne mit Leben zu füllen. Dabei erfordert es Mut, den eigenen Gedanken sprachlichen Ausdruck zu verleihen und sich den unberechenbaren Reaktionen des Publikums auszusetzen. Doch dies sind Erfahrungen, die junge Menschen in ihrer Entwicklung voranbringen, ihre Kompetenzen erweitern und ihr Selbstvertrauen stärken. Seite 10

KJR Landsberg - Jahresrückblick 2015 Mitmachen kann also jede/r, der/die sich auf die Bühne traut. Beifall bekamen dafür schon viele - manche vielleicht ein bisschen weniger als andere Also auf ihr verkappten? Künstler/innen! Zeigt eurem Publikum, was ihr draufhabt! Die geplante und zum Teil auch bereits vorbereitete KJR- Spaßaktion Papierbootrennen musste leider wegen fehlender zeitlicher Ressourcen ausfallen. Mit der Jugend-Freizeit in Slowenien und Kroatien, die vom 16. bis 29. August 2015 geplant war, hat es trotz intensiver Vorbereitung leider auch nicht ganz geklappt. Da sich letztlich nicht so viele Teilnehmer angemeldet haben, um die Freizeit - auch aus finanzieller Sicht verantwortlich - durchführen zu können, mussten wir diese schweren Herzens absagen. Dieses Problem gab es jedoch nicht bei der Abenteuer-Freizeit für Kinder auf der Altmühl vom 3. bis 9. August 2015 28 acht- bis zwölf-jährige Kinder aus dem Landkreis konnten an dieser Abenteuer-Freizeit teilnehmen. Vorsitzender Moritz Hartmann übernahm die Leitung vor Ort und wurde von sieben weiteren Betreuer/innen (davon 4 Praktikantinnen) und Mitarbeitern unterstützt. Die Wanderfahrt mit den Kanus des KJR ging von Treuchtlingen bis Eichstätt. Dabei konnten die Kinder auch in einem Steinbruch in der Nähe von Solnhofen fette Beute machen. Das Wetter war in dieser Zeit ausnahmslos schön. Es war vermutlich die heißeste Woche des Jahres! Seite 11

Aus- und Weiterbildungsangebote für Jugendleiter/innen Jugendleitergrundkurs im Herbst (2 Wochenenden) Ohne Moos nix los! Fördermöglichkeiten in der Jugendarbeit (2x) Jugendschutz und Prävention Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit Fachinformationstag f. Jugendleiter/innen "Sexualisierte Gewalt gegen Kinder" (Prätect- Fachberatung) Teambildungs-Spiele Geocaching Gruppenleitung Krisenmanagement in der Jugendarbeit Die im Vorstand gebildeten Ausschüsse befassten sich außer mit den Veranstaltungen auch mit folgenden Themenbereichen: Zuschüsse an Jugendorganisationen im Landkreis Der Vorstandsausschuss für das Zuschusswesen bestehend aus Stefan Ehle und Manfred Strasser bearbeitete die eingehenden Förderanträge der Jugendorganisationen aus dem Landkreis Landsberg nach einer Vollständigkeitsprüfung in der Geschäftsstelle. Bei weiterem Beratungs-Bedarf werden Förderanträge zur Bearbeitung und Entscheidung an den Gesamtvorstand (siehe Tops der Vorstandssitzungen) weitergeleitet. Seite 12

KJR Landsberg - Jahresrückblick 2015 Snowboard-Projekt GSBH Da das Gelände am Haus nicht zur Verfügung stand, lagen die weiteren Bau-Vorhaben am Ort auf Eis. Witterungstechnisch gab die letzte Wintersaison auch kaum etwas her. So ruhten z.b. die massiven Butterboxen Shark-Finns, Rails etc. weiterhin vor Ort und haben ihren Winterschlaf verlängert. Kurzübersicht über die Veranstaltungen Im Jahr 2015 wurden folgende Veranstaltungen in der Arbeitsgemeinschaft Kreisjugendring geplant und weitgehend durchgeführt. Veranstaltungen, die geplant und vorbereitet waren, jedoch zumeist aufgrund TN-Mangel nicht durchgeführt werden konnten, sind entsprechend gekennzeichnet (durchgestrichen). Do. 22.01.2015 Vorstandssitzung 20 Uhr - Landsberg, KJR-Geschäftsstelle Fr. 13.02.2015 Poetry Slam 20 Uhr - Landsberg, Stadttheater Do. 26.02.2015 Vorstandssitzung 20 Uhr - Landsberg, KJR-Geschäftsstelle Fr. 06. - So. 08.03.2015 Jugendleiter/innen-Grundkurs 1. Teil - ausgefallen mangels TN Fr. 13. - Sa. 14.03.2015 Di. 24.03.2015 Mi. 22.04.2015 Vorstandsklausur in Wartaweil "Jugendschutz und Prävention" 19 Uhr - Landsberg, Jugendzentrum (JUZE) Frühjahrs-Vollversammlung 20 Uhr in Penzing Sa. 25.04.2015 Poetry Slam 20 Uhr - Landsberg, Stadttheater Di. 28.04.2015 Di. 05.05.2015 "Aufsichtspflicht in d. Jugendarbeit" 19 Uhr - Landsberg, JuZe "Ohne Moos nix los! Zuschusswesen im KJR" 19 Uhr-Landsberg,KJR-GS Sa. 09.05.2015 Fachinformationstag f. Jugendleiter/innen "Sexualisierte Gewalt gegen Kinder" (Prätect-Fachberatung) 10 Uhr bis 17 Uhr Landsberg, LRA Do. 21.05.2015 Vorstandssitzung 20 Uhr - Landsberg, KJR-Geschäftsstelle Do. 11.06.2015 Vorstandssitzung 20 Uhr - Landsberg, KJR-Geschäftsstelle Di. 16.06.2015 "Krisenmanagement i.d. Jugendarbeit" 20 Uhr - LL, Evang. Jugendhaus Sa. 20.06.2015 Papierbootrennen "Keine Panik auf der Titanic!" Fr. 04.07.2015 Poetry Slam 20 Uhr - Landsberg, Stadttheater Mi. 01.07.2015 "Wie die Gruppe laufen lernt" Gruppenleitung 19 Uhr - Landsberg, JuZe So. 12.07.2015 "Geocaching" 14 Uhr - Landsberg Seite 13

Mi. 15.07.2015 "Go 4 Teamwork - Teambildungsspiele" 19 Uhr - Landsberg, JuZe Do. 23.07.2015 Vorstandssitzung 20 Uhr - Landsberg, KJR-Geschäftsstelle 03. bis 09.08.2015 Kinderfreizeit - Kanutour auf der Altmühl 16. bis 29.08.2015 Jugendfreizeit in Slowenien und Kroatien So. 20.09.2015 Vorstands-Ausflug Di. 29.09.2015 "Ohne Moos nix los! Zuschusswesen im KJR" 20 Uhr-Landsberg, KJR-GS Do. 08.10.2015 Vorstandssitzung 20 Uhr - Landsberg, KJR-Geschäftsstelle Fr. 16.10.2015 Poetry Slam 20 Uhr - Landsberg, Stadttheater Do. 05.11.2015 Vorstandssitzung 20 Uhr - Landsberg, KJR-Geschäftsstelle Mi. 11.11.2015 Herbst-Vollversammlung 20 Uhr in Ludenhausen Fr. 20. - So. 22.11.2015 Jugendleiter/innen-Grundkurs 1. Teil Babenhausen, JUBI u n d Fr. 27. - So. 29.11.2015 Jugendleiter/innen-Grundkurs 2. Teil Babenhausen, JUBI Do. 03.12.2015 Poetry Slam 20 Uhr - Landsberg, Stadttheater Do. 10.12.2015 Vorstandssitzung 20 Uhr - Landsberg, KJR-Geschäftsstelle Seite 14

KJR Landsberg - Jahresrückblick 2015 Jugendarbeit in Zahlen: Förderung der Jugendarbeit Eingang : 155 Zuschussanträge, die insgesamt im Kalenderjahr 2015 eingegangen sind, wurden vom Vorstandsausschuss und der Geschäftsstelle bearbeitet. (Vergleich mit den Vorjahren 2014: 174; 2013: 160; 2012: 186; 2011: 225; 2010: 216; 2009: 247; 2008: 217; 2007: 226; 2006: 225; 2005: 242; 2004: 213; 2003: 363; 2002: 389; 2001: 418; 2000: 391; 1999: 339 Anträge) Ausgang : 148 Zuschussanträge wurden bewilligt und ausgezahlt (Vergleich mit den Vorjahren 2014: 166; 2013: 151; 2012: 165; 2011: 209; 2010: 201; 2009: 239; 2008: 208; 2007: 215; 2006: 208; 2005: 220; 2004: 171, 2003: 338; 2002: 322; 2001: 408; 2000: 330) 7 der in 2015 eingereichten Anträge waren nach den aktuell gültigen Richtlinien nicht förderfähig und mussten abgelehnt werden. (Vergleich mit den Vorjahren 2014: 8; 2013: 9; 2012: 21; 2011: 16; 2010: 15; 2009: 8; 2008: 9; 2007: 11; 2006: 17; 2005: 22; 2004: 37; 2003: 25; 2002: 32; 2001: 10) Dabei wurden insgesamt 49.997,52 Euro ausbezahlt (siehe gesonderte Aufstellung) (Vergleich mit den Vorjahren 2014: 53.145,60 Euro; 2013: 52.854,40 Euro; 2012: 53.000 Euro; 2011: 53.000 Euro; 2010: 48.828,86 Euro; 2009: 55.475,11 Euro; 2008: 44.696,03 Euro; 2007: 52.260,76 Euro; 2006: 44.686,66 Euro; 2005: 48.830,42 Euro) Seite 15

Auslagenersatz für Jugendleiter/innen Im Jahr 2015 konnten - für das zurückliegende Jahr 2014 - Anträge von insgesamt 19 Jugendorganisationen aus 12 Gemeinden des Landkreises (inkl. Markt Kaufering und Stadt Landsberg) bewilligt werden. (zum Vergleich mit den Vorjahren für 2013: 28 Jugendorganisationen aus 12 Gemeinden; für 2012: 28 Jugendorganisationen aus 11 Gemeinden; für 2011: 31 Jugendorganisationen aus 13 Gemeinden; für 2010: 33 Jugendorganisationen aus 13 Gemeinden; 2009: 33 Jugendorganisationen aus 16 Gemeinden; 2008: 30 Jugendorganisationen aus 13 Gemeinden; 2007: 33 Jug.org. aus 16 Gem.; für 2006: 34 Jug.org. aus 18 Gem.; für 2005: 33 Jug.org. aus 17 Gem.; für 2004: 36 Jug.org. aus 18 Gem.; für 2003: 38 Jug.org. aus 18 Gem.; für 2002: 37 Jug.org. aus 20 Gem.; für 2001: 38 Jug.org. aus 20 Gem.) Dabei wurden in 2015 für 2014 insgesamt 10.900 Euro durch den KJR ausgezahlt. (Vergleich mit den Vorjahren in 2014 für 2013 12.070 ; in 2013 für 2012: 9.911 ; für 2011: 10.959 ; 2010: 11.805; 2009: 12.385; 2008: 8.823; 2007: 8.529; 2006: 7.669; 2005: 8.311; 2004: 7.779; 2003: 9.252; 2002: 8.775) Jugendübernachtungshaus Utting Das Haus diente ganzjährig als Flüchtlingsunterkunft und stand daher für die Jugendarbeit nicht zur Verfügung. Aber vor allem im 1. Quartal 2015 waren noch viele vertragliche Dinge zu regeln. Da wir bayernweit in dieser Form eine gewisse Vorreiter-Stellung eingenommen hatten, erwies sich die Gestaltung des Aussetzungsvertrages sowie nachfolgender unterschiedlicher Verträge und Vereinbarungen als umfangreiches Unterfangen. Auch die Beendigung eines der vielen langjährigen (wirtschaftlichen) Verträge gestaltete sich seitens des Vertragspartners als Drama in zahlreichen Akten und zog sich noch weit bis ins 2. Quartal hinein. Jugendleiter/in-Card Im Laufe des Jahres 2015 wurden in der KJR-Geschäftsstelle 98 Online-Anträge bearbeitet. (Vergleich mit den Vorjahren 2014: 89 Online-Anträge; 2013: 70 Online-Anträge; 2012: 86 Online-Anträge; 2011: 81 Online-Anträge; 2010: 92 Online-Anträge; 2009: 91 Anträge in Papierform und 7 Online- Anträge Seite 16

KJR Landsberg - Jahresrückblick 2015 Öffentlichkeitsarbeit Im Jahr 2015 wurden acht Ausgaben des KJR-Info-Newsletters versandt. Zusätzlich wurden veranstaltungsbezogene Rundmails bzw. Kurzinfos an denselben Adressatenkreis verschickt. Dieser Newsletter ist für alle Leute gedacht, die Jugendarbeit in unseren Mitgliedsorganisationen leisten und natürlich auch für alle Interessierten. Daher gehen diese z.b. auch teilweise an die örtliche Presse. Hiermit wollen wir alle Jugendleiter/innen etc. im Landskreis möglichst zeitnah über Aktuelles, Termine, Aktionen und vieles mehr informieren. Gerne veröffentlichen wir im KJR- Info-Newsletter auch Infos, Beiträge, Termine etc. von unseren Mitgliedsorganisationen, also von Euch. Schickt uns diese daher bitte per Email an newsletter@kjr-landsberg.de Infos des Kreisjugendrings Da wir natürlich nicht alle Email-Adressen der Jugendleiter/innen und sonstigen Interessierten haben, bitten wir Euch, diese einfach an newsletter@kjr-landsberg.de zu mailen. (Schreibt bitte neben der Email-Adresse an sich auch noch den Vor- und Zunamen und die Funktion in der Jugendorganisation dazu.) Viele Infos sind auch auf unserer Internetseite www.kjr-landsberg.de zu finden. Die Veranstaltungen und Freizeiten werden auch auf facebook angekündigt. Geschäftsstelle Das Team der Geschäftsstelle - bestehend aus Beate Maischberger als Verwaltungs- Mitarbeiterin und Roland Funk als Geschäftsführer - unterstützte im Laufe des Jahres o. g. Veranstaltungen und Aktionen. Die Dienstleitungen für die Jugendorganisationen umfassten natürlich auch eine ganze Reihe weiterer Inhalte. Seite 17

Verleih-Service Kleinbus, Spielgeräte, Mediengeräte, Kanus etc. Fahrzeuge (Kleinbus und Anhänger) Im Verlauf des Jahres wurde zusammen mit dem Bus oft gleichzeitig der Anhänger ausgeliehen; bei 14 verschiedenen, i.d.r. mehrtägigen - bis zu zwei Wochen dauernden Verleihvorgängen (2014: 21; 2013: 19; 2012: 23; 2011: 18). Insgesamt wurden dabei 2.906 Euro (2014: 2.986 ; 2013: 3.238 ; 2012: 4.091 ; 2011: 3199 ) eingenommen, die direkt der Finanzierung der Fahrzeughaltung anzurechnen sind. Verleih von Kanus, Fahrrädern, Licht und Ton, Buttonmaschine, Mediengeräten und Spielgeräten bei 11 meist mehrtägigen Verleihvorgängen (2014: 18; 2013: 16; 2012: 6; 2011: 15) konnten insgesamt 232 Euro (2014: 450 ; 2013: 657 ; 2012: 522 ; 2011: 1.092 ) eingenommen werden. Natürlich sind auch diese Einnahmen den Ausgaben für Reparaturen und Neuanschaffungen gegenüberzustellen. Vorstandssitzungen und Vollversammlungen - Organisatorische (Einladungen, Räumlichkeiten etc.) und z.t. inhaltliche Vorbereitung u. Betreuung - Erstellung der Tagesordnungen in Abstimmung mit der Vorstandschaft - Erstellung der Protokolle der Vorstandssitzungen und Vollversammlungen - Vorbereitung und Durchführung des Vollzugs der Vollversammlungs-Beschlüsse in Absprache mit der Vorstandschaft - Erarbeitung von Beschlussvorlagen für Vorstandssitzungen und Vollzug der jeweiligen Beschlüsse - Vorstandsarbeit: Konzeptionelle Unterstützung Jugendübernachtungshaus - Erarbeitung von Vorlagen für vertragliche Abwicklungen sowie Durchführung organisatorischer Abwicklungen - Teilzeittätigkeit im LRA im Rahmen des Aussetzungsvertrages mit dem Landkreis Zuschussanträge Förderung der Jugendarbeit Vollständigkeitsprüfung, Erfassung, und Vorbearbeitung zur Entlastung der ehrenamtlichen Mitarbeiter und Weiterleitung an den Verteiler-Ausschuss des Vorstands; Auszahlung und Benachrichtigung bzw. Ablehnungsmitteilung nach Anordnung durch den Verteiler- Ausschuss oder den Gesamtvorstand (siehe auch Punkt Förderung der Jugendarbeit ) Anträge auf Auslagenersatz Bearbeitung der Anträge von insgesamt 19 Jugendorganisationen aus 12 Gemeinden (siehe auch Punkt Auslagenersatz für Jugendleiter/innen ) Jugendleiter/in-Card Bearbeitung von 98 neuen Online-Anträgen Öffentlichkeitsarbeit Seite 18

KJR Landsberg - Jahresrückblick 2015 Mit dem KJR-Info-Newsletter (siehe auch eigener Punkt Öffentlichkeitsarbeit ) erhalten ca. 750 Empfänger regelmäßig die Informationen des KJR Landsberg Zu den Aufgaben gehört daher i.d.r. die Erstellung und Zusendung der Newsletter per E- Mail sowie die inhaltliche Pflege der KJR-Website, Presseinformationen, Erstellung des schriftlichen Jahresrückblicks und Ausschreibungen an Jugendorganisationen, Jugendleiter/innen und Delegierte. Veranstaltungen Organisatorische Mitarbeit bei der Vorbereitung von Freizeiten und Veranstaltungen, sowie teilweise Mitarbeit bei der Durchführung von Veranstaltungen. Nacharbeit inkl. Abrechnungen bei allen o. g. Veranstaltungen (siehe eigener Punkt) Haushalt Erstellung des Haushaltsplanentwurfs, sowie Bewirtschaftung des beschlossenen Haushalts; Überwachung des Haushaltsvollzugs nach den Beschlüssen der KJR-Organe z.b. Veranlassung von außerplanmäßigen Vorstands-Genehmigungen etc.; Vorlage aller Unterlagen für die Rechnungsprüfer, Erstellung der Jahresrechnung und der Aussagekräftigen Zusammenfassung der Jahresrechnung Rechnungswesen Erstellung aller Rechnungen für Freizeiten, kostenpflichtige Verleihgegenstände etc. Buchhaltung Einsatz des Buchhaltungsprogramms CIP-Kom, Vorbereitung und Erstellung von Abschlüssen; Zahlungswesen; Fortbildungen Zusammenarbeit in laufenden Angelegenheiten mit dem Bayerischen Jugendring, Bezirksjugendring Oberbayern, Landratsamt Landsberg - einschl. Amt für Jugend und Familie (z.b. AK Jugendarbeit) und Kämmerei (Vorlage der Jahresrechnungen und Erläuterungen für Abrechnungen lt. Grundlagenvertrag; Liegenschaften etc. u.a. Dienststellen u. Behörden. Zuweisungs- und Förderanträge des KJR Beantragung von Mitteln des Landkreises Landsberg, sowie aus Förderkontingenten des Bayerischen Jugendrings bzw. des Bezirksjugendrings Oberbayern (KSV) für Mitarbeiterbildung, Jugendkultur- bzw. Jugendprojektförderung etc. Seite 19

Die Kreisjugendring-Geschäftsstelle befindet sich in Landsberg, Graf-Zeppelin-Str. 7 (Gewerbegebiet Nord - gg.über Speed-indoor-kart / bike-center / ATU - über Fa. Sirch Heizung/Sanitär/Solar) Die Sprechzeiten in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings Landsberg: Montag: Dienstag: Donnerstag: und 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr zu diesen Zeiten ist immer jemand persönlich in der KJR-Geschäftsstelle zu erreichen. Wenn Sie / Du während dieser regulären Sprechzeiten keine Zeit haben sollten / solltest, bitte einfach (telefonisch) einen Termin vereinbaren. Tel. 08191 / 5 92 62 Anrufbeantworter außerhalb o. g. Zeiten Wir rufen gerne zurück. mail@kjr-landsberg.de www.kjr-landsberg.de Seite 20