Hinweis. Diese Produktinformation beinhaltet sämliche. Rohre und Formstücke des neuen längskraftschlüssigen BLS -Steckmuffen-Systems.

Ähnliche Dokumente
Einführung. Sicherungskammer Schweißraupe Riegel links. TYTON - oder VRS -T-Dichtung Muffe. Sicherung Riegel rechts. Einsteckende

Einbauanleitung. - Steckmuffen-Verbindung

Druckrohrformstücke FGR 10

deutsch Duktile Gussrohrsysteme für technische Beschneiungsanlagen

deutsch Duktile Gussrohrsysteme für technische Beschneiungsanlagen

Katalog Formstücke Hydranten Schieber Hausanschlußarmaturen Klappen Zubehör Dokumentation

exklusiv für Österreich Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen

Die Gussrohrtechnik für Abwasser

exklusiv für Österreich Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen

6. Kapitel: Ausführung und Kennzeichnung der Formstücke

Inhaltsverzeichnis zum Leistungsverzeichnis Seitenangaben des Leistungsverzeichnisses

Formstücke aus duktilen Guss, Pass-, u. Ausbaustücke und XR Reduzierflansche

Handbuch für. Gussrohrsysteme.

5 FLANSCHVERBINDUNGEN, ROHRE UND FORMSTÜCKE

Ausschreibungstexte für Feuerlöschleitungen Gussrohrsysteme nach ÖNORM EN 545

The Spirit of the Original. Gussrohrsysteme

Ausschreibungstexte für duktile Gussrohrsysteme nach ÖNORM EN 545 und ÖNORM EN 598

2 FORMSCHLÜSSIGE SYSTEMTECHNIK

Druckrohre und Formstücke für Trinkwasser

Herzlich Willkommen! Stephan Hobohm Duktus Rohrsysteme Wetzlar GmbH

Formstücke, Flanschendruckrohre. und Armaturen. aus duktilem Gusseisen ( GGG ) Inhalt: (einfach mit Cursor anwählen)

Formstücke und Armaturen. Verlegeanleitung. für Druckrohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen mit längskraftschlüssiger Verbindung

Abwasser sicher transportieren...

Quality assurance for ductile iron pipes and Ersatz für Ausgabe fittings for sewer pipelines Requirements and test methods

Handbuch für GUSSROHR- SYSTEME.

Schubsicherungen Fabrikat Huckenbeck. Ausführung 1. Ausführung 2. Ausführung 3

3 ANWENDUNGSGEBIETE FORMSCHLÜSSIGER SYSTEMTECHNIK

Feuerlöschsysteme. Duktile Gussrohrsysteme für

BAIO -System. Die schnelle Verbindung im Rohrleitungsbau

Anwendungsbereich Beschneiungsanlagen

Wasserkraftwerk Lago di Tomé Hochdruckleitung DN 400 für eine umweltfreundliche Stromproduktion

Georg Fischer Waga N.V. Maßgeschneiderte Kundenlösungen von DN40 bis DN2800 ST-System

Duktile Gussrohrsysteme für Abwasser

Technischer Katalog Wasser. Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen

FORMSTÜCKE UND ARMATUREN. Stecksystem Novo die intelligente Lösung. Das Schubsicherungssystem für Armaturen und Formstücke mit Düker etec

Beschneiungsanlagen und Hochdruckanwendungen

Kanalrohre. Kanalrohre. Preisliste

Seit dem 19. April 2010 heißen wir Duktus. Unsere Firmengeschichte reicht jedoch sehr viel weiter zurück um genau zu sein, bis in das Jahr 1731.

10 NORMEN UND RICHTLINIEN

Duktile Guss- Rohrsysteme für Kleinwasserkraftanlagen

Formstücke und Armaturen. Druckrohrformstücke aus duktilem Gusseisen. Das Komplett-Programm für praktisch jeden Anwendungsfall

1 VORTEILE DUKTILER GUSSROHRSYSTEME

sichere Feuerlöschleitungen

sichere Feuerlöschleitungen

Technische Information Anwendungsbereich. Beschneiungsanlagen.

Duktile Gussrohrsysteme für Abwasser

DN DN 600

Kanalrohre von Duktus

PSI FLANSCHDICHTUNGEN GUMMI-STAHL

Absperrklappe Typ 56 und Typ 75

DN DN 600

GF Piping Systems. Herzlich Willkommen MULTI/JOINT 3000 Plus DN425 - DN600

Konz Baustoffe GmbH + Co. KG

PSI Gummi/Stahl- Flanschdichtungen

Hawle - Hydranten. Gebaut für das neue Jahrtausend

FRIAGRIP. Ausschreibungstext

Preisliste Spezialanwendungen Deutschland

04/11. Duktile Gussrohrsysteme für Trinkwasser. Duktile Gussrohrsysteme für Trinkwasser

Georg Fischer Waga N.V. Die zuverlässigen Großbereichs-Kupplungen für Rohrdurchmesser DN450 DN600 MULTI/JOINT XL

Die neue Produktlinie für Wasserleitungen in kleinen Nennweiten

Riegel / Verrou. DN Abwinkelbarkeit PFA NPK-Nr. Artikel-Nr. mm Coude admissible bar No. CAN No. article 80 5

GÜLTIG AB 1. JANUAR 2017

NORM für Druckrohrnetze Werknormverzeichnis (Internet)

Bedienungsanleitung Keula Absperrschieber DN PN10/16

MEFA-Rohrverbinder für SML-Rohre und Zubehör

EN 545 Rohre, Formstücke, Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für Wasserleitungen Anforderungen und Prüfverfahren

SIMA - Steckverbinder >G<

NORM für das Kanalnetz Dezember Sonderbauwerke Trockenleitungen

Georg Fischer Waga N.V. Die Verbindung für alle Rohrdimensionen. Längskraftschlüssig nicht längskraftschlüssig. DN50 - DN400 MULTI/JOINT 3000 Plus

Absperrklappe Typ 57 L

FRIAGRIP. Ausschreibungstext

Allgemeine Hinweise - Kapitel 5 Formstücke, Fittings, Flansche, Zugsicherungen, Reparaturschellen

REPARATURKUPPLUNG aduxa repajoint

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23

Preisliste Wasser Deutschland

Frostgefährdete Leitungen

GÜLTIG AB 1. JANUAR 2017

Hydraulik-Kugelhähne Durchgangstypen mit Innengewinde und Rohranschluß

Kunststoff-Klemmverbinder

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Bei Rohren und Formstücken mit 2 Muffen haben beide Muffen die gleiche Bauart. d 4

Preisliste Abwasser und Kanalguss Deutschland

1 VORTEILE DUKTILER GUSSROHRSYSTEME

12. Kapitel: Dauerhaftigkeit 12/1. E-Book Guss-Rohrsysteme. 12 Dauerhaftigkeit

Formstücke, Flanschendruckrohre. und Armaturen. aus duktilem Gusseisen ( GGG ) Inhalt: (einfach mit Cursor anwählen)

immer eine intelligente Lösung Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr:

Duktile Gussrohrsysteme für. Trinkwasser. Längskraftschlüssige Verbindungstechnologien Hochwertige Anwendungslösungen Innovative Beschichtungen

Gussrohrsysteme für. Turbinenleitungen. Tradition auf neuen Wegen Qualität mit Bestand

Leistungsverzeichnis Los 2 Inhaltsverzeichnis

Flachkanalsystem Stahlblech verzinkt

Polo-Dur Druckrohre in Rollen aus PLT oder PE

Concept-HL. PP-HM Vollwandrohre für offene Bauweise wandverstärkt SN 10, SN 16. Schöngen Concept-HL. Schöngen Concept-HL. Concept-HL

8 Steckmuffen-Verbindungen

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE 100 FM-Line Formteile für erdverlegte Feuerlöschleitungen

10 Mechanische Verbindungen Großbereichs-Kupplungen und -Flanschadapter

VAG Anbohrbrücke TERRA-M1 für Guss-,Stahl- und zementgebundene Rohre PN 16 DN für Wasser

Finger Beton Idar-Oberstein GmbH

Preisliste Achtung: ab ,4% Teuerungszuschlag!

SMARTPIPE. Lecküberwachung! ...die intelligente. Wasser- und Abwassersystemtechnik 1

SYSTEM 2000 für PE- und PVC-Rohre

Transkript:

Buderus-Lock-System

Hinweis Diese Produktinformation beinhaltet sämliche zur Zeit (Stand August 2008) verfügbaren Rohre und Formstücke des neuen längskraftschlüssigen BLS -Steckmuffen-Systems. Für den Einbau von Rohren und Formstücken mit der BLS -Steckmuffen-Verbindung beachten Sie bitte die entsprechende Einbauanleitung.

Vorteile der BLS -Steckmuffen-Verbindung Die neue längskraftschlüssige BLS - Steckmuffen-Verbindung (Buderus-Lock- System) ist eine Weiterentwicklung von bewährten Schubsicherungssystemen. Sie ist formschlüssig und hochbelastbar; d. h. sie kann für extreme Anwendungsfälle eingesetzt werden. Bei dieser Verbindung übernimmt eine Schweißraupe auf dem Einsteckende die Sicherung von Segmenten bzw. Riegeln, die sich gegen eine an der Muffe angegossene Sicherungskammer abstützen. Die bewährte TYTON -Dichtung sorgt für die Dichtheit der Verbindung. Die BLS -Verbindung verfügt überdies in den Nennweiten 80 bis 400 über ein FM-Approval, was die Eignung des BLS -Systems für den Einsatz in Feuerlöschleitungen bestätigt. Um das nachträgliche Aufbringen von Schweißraupen an geschnittenen Rohren zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, Klemmringe zu verwenden. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise in unserer Einbauanleitung. Die BLS -Steckmuffen-Verbindung deckt ein weites Anwendungsfeld ab. Wo reibschlüssige-längskraftschlüssige Verbindungen an ihre Grenzen stoßen, fi ndet diese Verbindung Anwendung. Sie ist, je nach Nennweite, bis zu 5 abwinkelbar und damit anderen längskraftschlüssigen Verbindungen überlegen. Beim Einbau können sehr geringe Kurvenradien ausgeführt werden. Diese Eigenschaft ist gefragt, wenn z.b. Rohrleitungen heute mit modernen grabenlosen Verfahren eingebaut, mit dem Raketenpfl ug eingepfl ügt oder als Dükerleitungen durch Flüsse gezogen werden. Bei oberirdischen Leitungen, wie z.b. Brückenleitungen, bei denen die Verbindung in Folge von Temperaturschwankungen Längenänderungen aufnehmen muss, ist die BLS -Verbindung die optimale technische Lösung. Anwendungsgebiete Ersatz für Betonwiderlager Ho ri zon tal bohr tech nik Einpflügen mit dem Ra ke ten pflug Grabenloses, tras sen glei ches Auswechseln von Leitungen mit dem Press-Ziehverfahren Berstliningverfahren Dükerleitungen Brückenleitungen Kollektorleitungen Rohrsysteme für Beschneiungsanlagen Turbinenleitungen Feuerlöschleitungen (FM-Approval bis 400) 1

Beschichtungen Rohre aus duktilem Gusseisen mit der BLS -Steckmuffen-Verbindung für die Trink wasserversorgung und Abwasser entsorgung sind in den unten aufgeführten Außenschutzarten lieferbar. Innen sind die Rohre entsprechend dem Durchfl ussmedium mit einer Zementmörtel-Auskleidung gemäß DIN 2880 auf Basis Hochofenzement für Trinkwasser bzw. Tonerdezement für Abwasser ausgekleidet. Formstücke mit BLS -Steckmuffen-Verbin dung sind innen und außen mit einer blauen Epoxidharz-Beschichtung versehen. Dies gilt sowohl für die Trinkwasserversorgung, als auch für die Abwasserentsorgung. Zinküberzug Zinküberzug mit Deckbeschichtung nach DIN 30 674, Teil 3 in den Farben: Blau (Epoxidharzlack) für die Trinkwasserversorgung Rotbraun (Epoxidharzlack) für die Abwasserentsorgung Buderus Zink-PLUS Zink-Aluminium-Überzug mit Deckbeschichtung nach DIN EN 545 bis 400, in der Farbe: Blau (Epoxidharzlack) für die Trinkwasserversorgung Zementmörtel-Umhüllung Zementmörtel-Umhüllung nach DIN EN 15 542 in den Farben: Blau für die Trinkwasserversorgung Rotbraun für die Abwasserentsorgung WKG-Umhüllung WKG-Umhüllung für Brückenleitungen und frostgefährdete Leitungen mit Außenmantel aus: Wickelfalz aus verzinktem Stahlblech nach DIN EN 1506 Wickelfalz aus Edelstahl nach DIN EN 1506 PE-HD nach DIN EN 253 2

Aufbau der Verbindung Die Grafi k zeigt die BLS -Steckmuffen- Verbindung in ihrer Ausführung von 80 bis 250. Auf den folgenden Seiten fi nden Sie weitere Ausführungen der BLS -Steckmuffen- Verbindung für 300 bis 500 80 bis 250 mit Hochdruckriegel 80 bis 500 mit Klemmring 600 bis 1000 Aus den dazugehörigen Tabellen 1 bis 3 können die den jeweiligen Ausführungen entsprechenden Werte für PFA, Abwinkelung und Gewicht entnommen werden. Aufbau der BLS - Verbindung im Schnitt ( 80 bis 250) Technische Daten Muffenrohre Tabelle 1 [bar] [ ] d 1 D t PFA* FM Anzahl der Riegel zul. Abwinkelung Verriegelungsgarnitur ein Rohr 6 m Baulänge 80 1) 98 156 127 100 25 5 2 0,4 92,2 100 1) 118 182 135 75 25 5 2 0,4 113,6 125 144 206 143 63 25 5 2 0,6 139,7 150 170 239 150 63 25 5 2 0,8 166,1 200 222 293 160 40 16 4 2 1,1 228,5 250 274 357 165 40 16 4 2 1,5 304,2 300 326 410 170 40 16 4 4 2,7 386,1 400 429 521 190 30 10 3 4 4,4 589,6 500 532 636 200 30 3 4 5,5 807,5 * höhere Drücke auf Anfrage 1) Wanddickenklasse K10 Die in der Tabelle angegebenen Werte basieren auf Wanddickenklasse K9, Baulänge 6 m. 4

BLS -Steckmuffen-Verbindung 80 bis 250 Sicherung Riegel links Riegel rechts BLS -Rohrmuffe 80 bis 250 großes Fenster oben, kleines Fenster unten. 300 bis 500 Sicherung Von 300 bis einschließlich 500 werden vier statt zwei Riegel in die jeweils gegenüberliegenden, gleich großen, Öffnungen der Muffenstirn eingesetzt. 2 x Riegel links 2 x Riegel rechts Sicherung 5

BLS -Steckmuffen-Verbindung 80 bis 500 mit Klemmring Klemmring Der Klemmring für die BLS -Steckmuffen- Verbindung ist für die Nennweiten 80 bis einschließlich 500 verfügbar. Einsatz fi ndet er dort, wo das nachträgliche Aufbringen von Schweißraupen, z.b. an geschnittenen Rohren, nicht möglich ist. Beim Einbau von Klemmringen ist darauf zu achten, dass diese nicht in MMK-, MMQ-, EN- und ENQ-Stücken eingebaut werden. Vor dem Einsatz in Düker- und Brückenleitungen, sowie dem Einbau in Steilhängen, Schutzrohren oder Kollektorleitungen etc. sollte unsere Anwendungstechnik angesprochen werden. Die zulässigen Bauteilbetriebsdrücke (PFA) und Abwinkelungen für Verbindungen mit Klemmringen entsprechen den in Tabelle 1 angegebenen Werten. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Schrauben des Klemmringes mit einem Drehmoment von 50 Nm angezogen werden. Darüber hinaus ist in jedem Fall die Einbauanleitung der BLS -Steckmuffen-Verbindung zu beachten! Aufbau der BLS - Verbindung mit Klemmring ( 80 bis 500) 6

80 bis 250 mit Hochdruckriegel Sicherung Riegel links Riegel rechts BLS -Rohrmuffe 80 bis 250 großes Fenster oben, kleines Fenster unten. Hochdruckriegel Der Hochdruckriegel ist in den Nennweiten 80 bis 250 bei hohen Innendrücken (siehe Tabelle 2) und grabenlosen Einbauverfahren einzusetzen. Technische Daten Muffenrohre Tabelle 2 [bar] [ ] d 1 D t PFA* Anzahl der Riegel zul. Abwinkelung Verrieglungsgarnitur ein Rohr 6 m Baulänge 80 1) 98 156 127 110 5 3 0,70 92,2 100 1) 118 182 135 100 5 3 0,83 113,6 125 144 206 143 100 5 3 1,13 139,7 150 170 239 150 75 5 3 1,36 166,1 200 222 293 160 63 4 3 1,94 228,5 250 274 357 165 44 4 3 2,70 304,2 * höhere Drücke auf Anfrage 1) Wanddickenklasse K10 Die in der Tabelle angegebenen Werte basieren auf Wanddickenklasse K9, Baulänge 6 m und Einsatz eines Hochdruckriegels 7

BLS -Steckmuffen-Verbindung 600 bis 1000 In den Nennweiten 600 bis 1000 werden statt der Riegel Verriegelungssegmente verwendet. Aufbau der BLS -Verbindung im Schnitt ( 600 bis 1000) Detail einer zusammengebauten BLS -Verbindung in verriegeltem Zustand BLS -Rohrmuffe 600 bis 1000 BLS -Verriegelungssegment 600 bis 1000 Technische Daten Muffenrohre Table 3 [bar] [ ] d 1 D t PFA* Anzahl der Riegel zul. Abwinkelung Verrieglungsgarnitur ein Rohr 6 m Baulänge 600 635 732 175 32 2 9 9 1037 700 738 849 197 25 1,5 10 11 1344 800 842 960 209 16/25 1) 1,5 10 14 1654 900 945 1073 221 16/25 1) 1,5 13 13 2005 1000 1048 1188 233 10/25 1) 1,5 14 16 2382 1) * höhere Drücke auf Anfrage Wanddickenklasse K10 Die in der Tabelle angegebenen Werte basieren auf Wanddickenklasse K9, Baulänge 6 m. Hinweis: Die Verriegelungssegmente sind mit dem zugehörigen Spannband zu fi xieren (siehe Einbauanleitung) 8

Formstücke Die zulässigen Bauteilbetriebsdrücke (PFA) der Muffenformstücke entsprechen denen der jeweiligen Nennweite der Muffendruckrohre. Höhere Drücke auf Anfrage. F-Stücke Einfl anschstücke nach DIN EN 545 L PN 10 PN 16 PN 25 PN 40 PN 63* PN 100* 80 350 7,48 7,48 7,48 7,48 11,84 11,20 100 360 8,48 8,48 10,40 10,40 14,14 15,68 125 370 11,28 12,40 13,10 14,30 20,0 22,76 150 380 19,32 19,32 21,04 21,04 31,92 28,03 200 400 25,20 25,16 26,03 30,77 46,60 55,36 250 420 35,08 35,20 37,73 45,40 300 440 46,0 44,80 49,15 62,0 400 480 104,0 109,0 114,0 154,0 500 520 146,0 156,10 161,0 600 560 134,3 160,3 174,3 235,3 700 600 180,6 195,6 229,6 800 600 227,7 246,7 295,7 900 600 348,0 359,0 a. A. 1000 600 503,0 538,0 a. A. * nach Werksnorm U-Stücke Überschiebmuffen nach Werksnorm L u B 80 160 415 13,4 100 160 430 16,0 125 175 460 24,0 150 180 480 30,5 200 180 500 45,5 250 190 520 66,5 300 200 540 83,5 400 210 590 115,0 500 220 620 185,0 10

EU-Stücke Flanschmuffenstücke nach DIN EN 545 L u Z 1) PN 10 PN 16 PN 25 PN 40 PN 63* PN 100* 80 130 86 10,2 10,2 10,2 10,2 12,3 15,2 100 130 87 12,2 12,2 12,72 12,72 16,3 20,7 125 135 91 15,54 15,54 17,04 17,04 26,8 25,0 150 135 92 19,86 19,86 22,13 22,13 31,5 33,42 200 140 97 28,7 28,88 29,6 34,6 49,0 56,36 250 145 102 40,6 39,7 44,36 51,85 67,45 86,4 300 150 107 52,3 52,05 56,15 69,9 84,85 400 160 117 85,5 89,0 102,0 500 170 127 125,0 140,5 151,0 162,0 600 180 137 137,5 167,5 173,5 209,0 700 190 147 202,0 248,0 278,0 800 200 157 269,5 270,0 316,0 900 210 167 347,0 370,0 427,0 1000 220 177 439,0 464,0 549,0 * nach Werksnorm 1) Richtwert für den Einbau MMQ-Stücke Doppelmuffenbögen 90 nach DIN EN 545 L u 80 100 11,6 100 120 15,9 125 145 22,4 150 170 28,8 200 220 55,1 250 270 76,0 300 320 94,5 400 * 430 200,5 * nach Werksnorm 11

Formstücke Die zulässigen Bauteilbetriebsdrücke (PFA) der Muffenformstücke entsprechen denen der jeweiligen Nennweite der Muffendruckrohre. Höhere Drücke auf Anfrage. MMK-Stücke 45 Doppelmuffenbögen 45 nach DIN EN 545 L u 80 55 11,0 100 65 14,7 125 75 20,8 150 85 26,3 200 110 41,5 250 130 65,1 300 150 86,4 400 195 157,0 500 240 227,0 600 285 261,0 700 330 376,0 800 370 548,0 900 415 716,0 1000 460 879,0 MMK-Stücke 30 Doppelmuffenbögen 30 nach DIN 28 650 L u 80 45 10,4 100 50 14,7 125 55 20,3 150 65 25,2 200 80 41,4 250 95 59,3 300 110 79,9 400 140 137,0 500 170 205,5 600 200 230,0 700 230 333,0 800 260 473,0 900 290 635,0 1000 320 809,0 12

MMK-Stücke 22 Doppelmuffenbögen 22½ nach DIN EN 545 L u 80 40 10,2 100 40 14,3 125 50 19,4 150 55 24,3 200 65 39,2 250 75 56,9 300 85 78,6 400 110 125,5 500 130 197,0 600 150 215,5 700 175 320,0 800 195 458,0 900 220 594,0 1000 240 723,0 MMK-Stücke 11 Doppelmuffenbögen 11¼ nach DIN EN 545 L u 80 30 10,1 100* 30 14,0 125 35 18,6 150 35 23,3 200 40 38,2 250 50 52,3 300 55 70,4 400 65 116,0 500 75 171,5 600 85 186,0 700 95 277,0 800 110 378,0 900 120 532,0 1000 130 614,0 13

Formstücke Die zulässigen Bauteilbetriebsdrücke (PFA) der Muffenformstücke entsprechen denen der jeweiligen Nennweite der Muffendruckrohre. Höhere Drücke auf Anfrage. MK-Stücke 45 Muffenbögen 45 nach Werksnorm l u L u 80 55 200 9,1 100 65 220 12,3 125 75 240 17,0 150 85 260 24,2 200 110 300 39,7 MK-Stücke 30 Muffenbögen 30 nach Werksnorm l u L u 80 45 190 8,9 100 50 205 11,9 125 55 220 16,2 150 65 240 22,4 200 80 270 36,5 14

MK-Stücke 22 Muffenbögen 22½ nach Werksnorm l u L u 80 40 185 8,7 100 40 195 11,6 125 50 215 15,9 150 55 230 21,5 200 65 255 35,3 MK-Stücke 11 Muffenbögen 11¼ nach Werksnorm l u L u 80 30 175 8,4 100 30 185 11,1 125 35 200 15,1 150 35 210 20,1 200 40 230 32,7 15

Formstücke Die zulässigen Bauteilbetriebsdrücke (PFA) der Muffenformstücke entsprechen denen der jeweiligen Nennweite der Muffendruckrohre. Höhere Drücke auf Anfrage. MMA-Stücke Doppelmuffenstücke mit Flanschabzweig nach Werksnorm dn L u l u PN 10 PN 16 PN 25 PN 40 80 80 170 165 15,8 15,8 100 80 170 175 20,5 20,5 100 190 180 21,9 23,0 80 170 190 24,8 24,8 125 100 195 195 27,6 28,0 125 225 200 28,8 30,5 31,0 80 170 205 30,6 30,6 150 100 195 210 33,0 33,5 150 225 220 39,0 42,0 42,0 80 175 235 45,4 45,4 200 100 200 240 46,8 45,0 150 250 250 51,6 51,5 53,5 200 315 260 57,4 57,0 58,5 63,5 80 180 265 56,0 56,0 100 200 270 57,5 58,0 250 150 260 280 63,5 64,5 66,5 200 315 290 71,5 73,5 78,5 250 375 300 80,5 84,0 84,0 92,0 80 180 295 76,6 76,6 100 205 300 81,2 81,7 81,7 300 150 260 310 80,0 81,0 83,0 200 320 320 94,4 89,5 91,5 96,5 300 435 340 110,0 110,0 114,5 138,0 16

MMA-Stücke Doppelmuffenstücke mit Flanschabzweig nach Werksnorm 400 500 600 800 900 1000 dn L u l u PN 10 PN 16 PN 25 PN 40 150 270 370 148,0 152,0 152,0 200 440 380 170,0 171,0 173,0 300 440 400 191,0 192,0 197,0 400 560 420 200,0 205,0 217,0 200 450 440 192,5 192,5 194,5 300 450 460 205,0 205,0 211,0 400 565 480 297,0 303,0 315,0 500 680 500 338,0 362,0 363,0 372,0 150 570 490 237,0 238,0 200 570 500 254,0 254,0 247,0 300 570 520 266,0 266,0 272,0 400 570 540 279,0 284,0 296,0 600 800 580 376,5 401,0 415,0 150 1045 580 657,0 645,0 200 1045 585 667,0 667,0 655,0 400 1045 615 695,0 682,0 693,0 600 1045 645 745,0 770,0 784,0 800 1045 675 791,0 809,0 855,0 100 475 630 540,0 592,0 598,0. 125 475 635 541,0 593,0 599,0 150 475 640 543,0 594,0 600,0 200 475 645 546,0 596,0 603,0 250 475 655 550,0 599,0 608,0 300 475 660 555,0 603,0 613,0 100 480 690 672,0 738,0 745,0 125 480 695 673,0 738,0 746,0 150 480 700 675,0 739,0 474,0 200 480 705 678,0 741,0 750,0 250 480 715 682,0 744,0 755,0 300 480 720 687,0 748,0 760,0 17

Formstücke Die zulässigen Bauteilbetriebsdrücke (PFA) der Muffenformstücke entsprechen denen der jeweiligen Nennweite der Muffendruckrohre. Höhere Drücke auf Anfrage. MMB-Stücke Doppelmuffenstücke mit Muffenstutzen nach Werksnorm dn L u l u 80 80 170 85 16,1 100 80 170 95 20,2 100 190 95 22,4 80 170 105 25,1 125 100 195 105 28,1 125 225 110 31,0 80 170 120 33,6 150 100 195 120 34,5 125 255 125 39,0 150 255 125 41,1 80 175 145 46,2 100 200 145 47,3 200 125 255 145 50,0 150 255 150 54,3 200 315 155 63,1 100 200 170 63,9 250 150 260 175 70,6 200 315 180 77,8 250 375 190 89,1 100 205 195 80,2 150 260 200 88,6 300 200 320 205 96,6 250 375 210 103,0 300 435 220 127,4 400 400 560 280 236,0 500 500 800 400 396,8 18

ENH-Stücke Schneehydranten-Fußbögen 90 nach Werksnorm mit AG-Abgang AG dn L 1 L 2 c d 1 d 2 80 1½ 240 250 110 120 M12 7,3 80 2 240 250 110 120 M12 7,3 ENQ-Stücke Doppelmuffen-Hydranten-Fußbögen 90 nach Werksnorm L 2 c d 1 PFA 16 bar 80 145 110 180 18 100 158 125 200 20 19

Formstücke Die zulässigen Bauteilbetriebsdrücke (PFA) der Muffenformstücke entsprechen denen der jeweiligen Nennweite der Muffendruckrohre. Höhere Drücke auf Anfrage. HAS-Stücke Haus-Anschlussstücke nach Werksnorm mit 2" IG-Abgang L u l u 80 305 215 10,5 100 315 225 13,8 125 325 235 17,8 150 340 250 23,1 200 355 265 34,8 250 370 275 54,0 300 380 285 72,0 MMR-Stücke Doppelmuffen-Übergangsstücke nach DIN EN 545 dn L u 100 80 90 12,3 125 80 140 15,9 100 100 16,7 80 190 19,9 150 100 150 20,8 125 100 21,0 200 100 250 29,6 150 150 30,4 250 150 250 45,3 200 150 46,7 150 350 57,0 300 200 250 58,9 250 150 62,8 400 * 300 260 111,0 500 * 400 260 156,0 * nach Werksnorm 20

EN-Stücke Hydranten-Fußbögen 90 nach Werksnorm L 1 L 2 c d PN 10 PN 16 PN 25 PN 40 PN 63 PN 100 80 165 145 110 180 16,4 16,4 20 20 100 180 158 125 200 22,6 21,8 26 P-Stücke Muffen-Verschlussstopfen nach Werksnorm mit 2"-IG Bohrung L u l u d 80 170 86 M12 4,1 100 175 91 M12 4,4 125 195 96 M16 6,7 150 200 101 M16 9,2 200 210 106 M16 14,5 250 250 106 M20 27,2 300 300 106 M20 49,4 21

Formstücke Die zulässigen Bauteilbetriebsdrücke (PFA) der Muffenformstücke entsprechen denen der jeweiligen Nennweite der Muffendruckrohre. Höhere Drücke auf Anfrage. GL-Stücke Glattrohrabschnitte nach Werksnorm mit zwei Schweißraupen L u = 400 mm L u = 800 mm PFA 30 PFA 40 PFA 63 PFA 100 PFA 30 PFA 40 PFA 63 PFA 100 80 7,6 7,6 7,6 7,6 15,4 15,4 15,4 15,4 100 9,5 9,5 9,5 9,5 18,8 18,8 18,8 18,8 125 12,0 12,0 12,0 12,0 25,0 25,0 25,0 25,0 150 15,6 15,6 15,6 15,6 31,0 31,0 31,0 31,0 200 22,0 22,0 22,0 22,0 44,0 44,0 44,0 44,0 250 32,7 32,7 42,9 63,2 300 34,5 34,5 49,3 74,2 400 38,7 500 42,9 22

Beschreibungstexte Trinkwasser Muffendruckrohre mit Zinküberzug und Deckbeschichtung Muffendruckrohre aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545, mit TYTON -Steckmuffen-Verbindung nach DIN 28 603 und DVGW-Prüfzeichen nach VP 545, einschließlich TYTON -Dichtung aus EPDM und BLS -Schubsicherung bestehend aus: Verriegelungsgarnitur*, Schweißraupe am Einsteckende und Sicherungskammer. Wanddickenklasse K 9 Außen: Zinküberzug mit Deckbeschichtung nach DIN EN 545 und DIN 30 674, Teil 3 Innen: Zementmörtel-Auskleidung (ZMA) nach DIN EN 545 und DIN 2880 EURO/m Muffendruckrohre mit Zinküberzug und Zementmörtel-Umhüllung (ZMU) Muffendruckrohre aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545, mit TYTON -Steckmuffen-Verbindung nach DIN 28 603 und DVGW-Prüfzeichen nach VP 545, einschließlich TYTON -Dichtung aus EPDM und BLS -Schubsicherung bestehend aus: Verriegelungsgarnitur*, Schweißraupe am Einsteckende und Sicherungskammer. Wanddickenklasse K 9 Außen: Zinküberzug mit Zementmörtel-Umhüllung (ZMU) nach DIN EN 15 542 Innen: Zementmörtel-Auskleidung (ZMA) nach DIN EN 545 und DIN 2880 Verbindungsschutz: ZMU-Schutzmanschette, wahlweise PE-Schrumpfmaterial nach DIN 30 672 EURO/m Muffendruckrohre mit Zink-Aluminium-Überzug und Deckbeschichtung Buderus Zink-PLUS Muffendruckrohre aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545, mit TYTON -Steckmuffen-Verbindung nach DIN 28 603 und DVGW-Prüfzeichen nach VP 545, einschließlich TYTON -Dichtung aus EPDM und BLS -Schubsicherung bestehend aus: Verriegelungsgarnitur*, Schweißraupe am Einsteckende und Sicherungskammer. 1) 1) Wanddickenklasse K 9 Nennweiten 80-400 auf Anfrage verfügbar Außen: Zink-Aluminium-Überzug mit Deckbeschichtung nach DIN EN 545. Innen: Zementmörtel-Auskleidung (ZMA) nach DIN EN 545 und DIN 2880 Verbindungsschutz: ZMU-Schutzmanschette, wahlweise PE-Schrumpfmaterial nach DIN 30 672 EURO/m Formstücke Formstücke aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 bzw. DIN 28 650 oder Werksnorm, mit TYTON -Steckmuffen-Verbindung nach DIN 28 603 bzw. Flansche nach DIN EN 1092-2 und DVGW-Prüfzeichen nach VP 545, einschl. erforderlicher TYTON -Dichtungen aus EPDM und BLS -Schubsicherung bestehend aus: Verriegelungsgarnitur*, Schweißraupe am Einsteckende und Sicherungskammer. PN TYP Außen: Epoxidharz-Beschichtung nach DIN EN 545 Innen: Epoxidharz-Beschichtung nach DIN EN 545 EURO/St. *) Anzahl der Riegel bzw. Verriegelungssegmente siehe Tabelle 1 bis 3. Für 80 bis 250 ist bei grabenlosen Einbauverfahren und hohen Drücken zusätzlich ein Hochdruckriegel einzusetzen. 23

Beschreibungstexte Abwasser Duktile Kanalrohre mit Zinküberzug und Deckbeschichtung Kanalrohre aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 598, mit TYTON -Steckmuffen-Verbindung nach DIN 28 603, einschließlich TYTON -Dichtung aus NBR und BLS -Schubsicherung bestehend aus: Verriegelungsgarnitur*, Schweißraupe am Einsteckende und Sicherungskammer. Wanddickenklasse K 9 Außen: Zinküberzug mit Deckbeschichtung nach DIN EN 598 und DIN 30 674, Teil 3 Innen: Zementmörtel-Auskleidung (ZMA) nach DIN EN 598 und DIN 2880 EURO/m Duktile Kanalrohre mit Zinküberzug und Zementmörtel-Umhüllung (ZMU) Kanalrohre aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 598, mit TYTON -Steckmuffen-Verbindung nach DIN 28 603, einschließlich TYTON -Dichtung aus NBR und BLS -Schubsicherung bestehend aus: Verriegelungsgarnitur*, Schweißraupe am Einsteckende und Sicherungskammer. Wanddickenklasse K 9 Außen: Zinküberzug mit Zementmörtel-Umhüllung (ZMU) nach DIN 30 674, Teil 2 Innen: Zementmörtel-Auskleidung (ZMA) nach DIN EN 598 und DIN 2880 Verbindungsschutz: ZMU-Schutzmanschette, wahlweise PE-Schrumpfmaterial nach DIN 30 672 EURO/m Formstücke Formstücke aus duktilem Gusseisen nach DIN EN 545 bzw. DIN 28 650 oder Werksnorm, mit TYTON -Steckmuffen-Verbindung nach DIN 28 603 bzw. Flansche nach DIN EN 1092-2, einschließlich erforderlicher TYTON -Dichtungen aus NBR und BLS -Schubsicherung bestehend aus: Verriegelungsgarnitur*, Schweißraupe am Einsteckende und Sicherungskammer. PN TYP Außen: Epoxidharz-Beschichtung nach DIN EN 598 Innen: Epoxidharz-Beschichtung nach DIN EN 598 EURO/St. *) Anzahl der Riegel bzw. Verriegelungssegmente siehe Tabelle 1 bis 3. Für 80 bis 250 ist bei grabenlosen Einbauverfahren und hohen Drücken zusätzlich ein Hochdruckriegel einzusetzen. 24

Buderus Giesserei Wetzlar GmbH Postfach 1240 D-35573 Wetzlar Telefon: (0 64 41) 49-2401 Telefax: (0 64 41) 49-1455 E-mail: gussrohrtechnik@guss.buderus.de www.gussrohre.com BGW/RV 038 07/08 d 2 500 BD