KE-ANKER DOPPELWÄNDE SICHER TRANSPORTIEREN. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

Ähnliche Dokumente
FIBERNOX V-ROD. GFK-Bewehrung für korrosionsfreie und nachhaltige Baustrukturen

QUERKRAFT- DORN HED. Dehnfugenverdübelung für Betonbauteile. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

DOPPEL- WAND- TRANSPORT- ANKER KE

PENTAFLEX KB. Abdichtung und Potentialausgleich in einem Produkt AUSGLEICH

ISOMUR. Das Mauerfußelement zur effizienten Dämmung des Gebäudesockels. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

Im Winkel steckt die Kraft

ISOPRO. Wärmedämmelement für den Anschluss von Stahl- oder Holzträgern. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

Der sichere Transportanker für Doppelwände

Direkt Anschlagen ohne zusätzliches Lastaufnahmemittel

SCHALL- ISOLATION. Zur Schallentkopplung von Stahlbetontreppen und Podesten

PRODUKT- ÜBERSICHT. Auf die Vielfalt kommt es an. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

Wenn s dauerhaft sein soll gießen Sie s ein!

Wenn Kippen keine Option ist...

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER

SCHALL- ISOLATION. Zur Schallentkoppelung von Stahlbetontreppen und Podesten

PHILIPP Kompaktanker. Einbau- und Verwendungsanleitung

PFEIFER- BetonErdungsBrücken BEB PFEIFER- BetonErdungsverBinder BEB

Zum Jubiläum erfüllen wir Ihre Wünsche: Querzug mit der Trichterseilöse

ISOMUR PLUS. Das Mauerfußelement zur effizienten Dämmung des Gebäudesockels

Doppelwand- Transportanker KE

Wenn es auf größtmögliche Sicherheit gegen Risse ankommt...

Wenn es darauf ankommt, nicht aufzufallen

Ohne Kran unter Last verstellbar!

BEWEHRUNGSTECHNIK. Schraubmuffensysteme

... zusätzlich planbare Querkraft

Wenn s dauerhaft sein soll gießen Sie s ein!

Consumer Barometer-Studie 2017

PFEIFER- BetonErdungsBrücken BEB PFEIFER- BetonErdungsverBinder BEB

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 ( )

Schöck Isokorb Typ FXT

Schöck Isokorb Typ OXT

Bemessungstafeln Schöck Thermoanker. Oktober 2017

Schöck Isokorb Typ AXT

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 10 mm nach ETA-11/0190 ( )

Lasttabellen für Transportankersystem mit Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben d = 12 mm nach ETA-11/0190 ( )

prof. dr.-ing. h a r t m u t e r n e r Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker

WICHTIGE INFORMATIONEN: Nalco Europe SARL wird mit der Ecolab Europe GmbH am 15. April 2013 verschmolzen

RAPIDOBAT. Schalrohre für runde und eckige Stahlbetonstützen. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

FILIGRAN ELEMENTDECKE FI NORM E /4. Querkraftnachweis nach DIN (07/2001)

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung PFEIFER-Schrägstützenanker

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr.

Schöck Tronsole Typ T

KUNEX. Fugenbänder aus thermoplastischem Kunststoff. Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

Schöck Tronsole Typ B mit Typ D

Schöck Isokorb Typ K-Eck

Ankerschiene und Trapezblechbefestigungsschiene

Innlights c/o TRENDCARD GmbH Katernberger Straße Wuppertal Flying Bars Innlights InnScreen M5

Einbau- und Verwendungsanleitung PFEIFER-Lastschlaufe LSV

Ausschreibungstext. für. Spannbeton-Fertigdecken

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft

NEU: Trocken-Einbau, ohne Vergussmörtel! HQW Schall-Isolauf.

PEC TRAPEZBLECHBEFESTIGUNGSSCHIENEN

Statischer Nachweis der Schrägzugbewehrung für BGW Doppelwellenanker

6. Zusammenfassung und Anmerkungen

Sie wollen bauen? Schneller besser und wirtschaftlicher...

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

Schöck Isokorb Typ K-UZ

PFEIFER-Stabanker für Sandwichplatten gekröpfte Form

SPITZER SILO-FAHRZEUGWERKE SERVICEHEFT

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

ACIDORN Querkraftdorne

U-Wert - Wärmedurchgangskoeffizient

EJOT Holding GmbH & Co. KG

Fundamentplatte F04/2

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

TU KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell

Allgemeine technische Einführung für PFEIFER-Transportankersysteme

Schöck Isokorb Typ ABXT

Schöck Isokorb Ergänzungstyp EQ

Industrieböden aus Beton: Bemessung

DEHA KUGELKOPF-TRANSPORTANKERSYSTEM KKT 16.2

EJOT Holding GmbH & Co. KG. Geltungsbereich: Zentrale Funktionen, Personalmanagement, Umweltschutz und Arbeitsschutz, Gebäudemanagement

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

ILNAS-EN 15140:2006. Public passenger transport - Basic requirements and recommendations for systems that measure delivered service quality

Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit. Stand:

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Geltungsbereich: Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Kunststoff-, Metall- und chemischen Befestigungssystemen und Prozessberatung

Paketpreise DPD. Preisliste V17.Q2. Versandkosten National & International

Balkenschuhe. Balkenschuh / -I Vollausnagelung R 1,d zum Bodenblech hin Balkenschuh / -I Vollausnagelung R 1,d zum Bodenblech weg

CIPREMONT. Schwingungs- und Körperschallisolierung für Gebäude- und Maschinenlagerungen bis 4 N/mm 2. planmäßig elastisch lagern

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31

Zertifizierungsprogramm

4.9 Semmering 2015 Schwöbing/Allerheiligen (S6)

Grundlagen zur Berechung der Durchbiegung

Der Seilzug SHA NEU! Mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung ASR

Schöck Tronsole Typ T - bisheriges Produktprogramm.

PFEIFER-Schachtabhebersystem

EJOT Holding GmbH & Co. KG. Geltungsbereich: Zentrale Funktionen, Personalmanagement, Umweltschutz und Arbeitsschutz, Gebäudemanagement

plano2plus - Kartenangebot 2016

4.11 Wechsel 2015 Witzelsberg/Gleissenfeld (A2)

Unsere Serviceleistungen

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Winter Freitag, 5. Februar 2010, Uhr, HIL E7

Berechnung der nominellen Lebensdauer

Korrekte Montage der Typen A, B und BR. Berechnungsbeispiel der Schraubenlängen. mit den Typen A und B in M20. Nockenhöhen 90º 90º <_ 5º >90º 5-8º

Statische Berechnung

Beschreibung IMB Geländersystem 4-Kant BG-007

Transkript:

KE-ANKER DOPPELWÄNDE SICHER TRANSPORTIEREN Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör

UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS: VORAUSBAUEND. Den aktuellsten Stand der Bautechnik nicht nur abzubilden, sondern immer schon den einen, den entscheidenden Schritt voraus zu sein das ist unser Anspruch. Deshalb leisten wir konstante Pionierarbeit in allen Produktbereichen. Unsere Mitarbeiter setzen ihre umfassenden praktischen Erfahrungen und Ihre Kreativität konsequent im Interesse unserer Kunden ein. Im ständigen partnerschaftlichen Dialog mit unseren Zielgruppen entwickeln wir schon heute die Produkte, die morgen gebraucht werden. Und setzen mit unserer Dynamik immer wieder Meilensteine in der Bautechnik gestern, heute und auch morgen. Das verstehen wir unter: Vorausbauend. 2

INHALT 04 Transportanker KE 06 Anwendung 08 Produktdetails Doppelwände sicher transportieren Beanspruchung Achs- und Randabstände Traglasten Abmessungen 10 Verwendung 14 Bemessung Ankerbreite Randbedingungen Einwirkende Lasten Nachweisführung 16 Service & Kontakt Wir sind immer für Sie da. Wir sind, wo Sie sind. 3

Transportanker KE DOPPELWÄNDE SICHER TRANSPORTIEREN DAS PRODUKT Die Konstruktion des Transportankers KE ermöglicht eine problemlose Integration in den Fertigungsablauf. Der Einbau erfolgt unabhängig von der Lage der Gitterträger. Somit kann der Anker flexibel und letztlich wirtschaftlich eingesetzt werden. VORTEILE CE-Kennzeichnung PÜZ-überwacht 2 Tragstufen für wirtschaftliche Planung EINSATZBEREICH Transportanker KE dienen zum Aufrichten, Transportieren und Versetzen von Elementwänden während des gesamten Herstellungsprozesses sowohl im Fertigteilwerk als auch auf der Baustelle. Die Vielfalt und Konstruktion der Transportanker KE machen diesen zu einem technisch, wirtschaftlich und sicherheitstechnisch einzigartigen Produkt. 4

TRANSPORTANKER KE VORBEMERKUNG Um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten sind KE-Anker umfangreich geprüft und PÜZ-überwacht. Die Typenvielfalt mit abgestuften Traglasten ermöglicht eine wirtschaftliche Planung. Der Transportanker KE ist unterteilt in die Lastklassen III und IV. Die Verwendung duktilen Glattstahls und der Verzicht auf steifigkeitsvergrößernde Schweißungen schließen nicht nur eine Versprödung der verformungsbeanspruchten Ankerbereiche aus, sondern stellen auch eine zuverlässige, über die gesamte Ankerschenkellänge wirkende, Lasteinleitung sicher. TRANSPORTANKER KE CE-Kennzeichen PÜZ-überwacht und zertifiziert nach VDI/BV-BS 6205 sowie Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anker aus Glattstahl S355 Druckstrebe aus bauaufsichtlich zugelassenem Furnierschichtholz Verankerungsbügel aus B500B zwei Lastklassen Ankerbreiten von 130-350 mm KE III KE IV Gemäß der Richtlinie VDI/BV-BS 6205 sind die Transportanker in die Lastklassen III und IV unterteilt. Der KE III Anker ist für Lasten üblicher Bauteilgrößen und Transportbedingungen konzipiert. Der KE IV Anker kommt bei besonder schweren Bauteilen zum Einsatz. 5

TRANSPORTANKER KE ANWENDUNG BEANSPRUCHUNG Hinsichtlich der Traglast ist zwischen Aufrichten und Transport der Fertigteile zu unterscheiden. Beanspruchungsarten: TRANSPORT AUFRICHTEN DREHEN Axialzug, β =0 Querzug, β =0 β β β β Schrägzug, 0 β 45 schräger Querzug, 0 β 45 Querzug 90 (NUSPL) ACHS- UND RANDABSTÄNDE Randferner Einbau KE III a ra 200 mm a ri 200 mm KE IV β a ra 400 mm a ri 400 mm Randnaher Einbau KE III a ra 125 mm a ra a ri h G a ri a ra HINWEISE Der Gurt wird unter Schrägzug und schräger Querzug druckbelastet. Er ist diesbezüglich nachzuweisen. a ri 125 mm h G 200 mm Bei abweichenden Randbedingungen kontaktieren Sie bitte unsere Technische Abteilung 6

TRANSPORTANKER KE ANWENDUNG TRANSPORT AUFRICHTEN DREHEN F zv F zv F zv F zv F zv F zv Axialzug Querzug F zv F zv F zv β β β β F zv Querzug 90 (NUSPL) Schrägzug schräger Querzug RANDFERNER EINBAU Die folgend angegebenen Traglasten beziehen sich auf den vertikalen Traglastanteil F ZV eines einzelnen Ankers: vertikaler Traglastanteil je Anker F ZV [kn] Transport KE III Betonfestigkeit f c,cube150 [N/mm²] KE IV Betonfestigkeit f c,cube150 [N/mm²] 15 20 25 15 20 25 β = 0 22,5 25,9 29,0 44,1 50,9 56,9 β = 30 19,5 22,4 25,1 38,2 44,1 49,3 β = 45 15,9 18,3 20,5 31,2 36,0 40,2 Aufrichten 1) Aufrichten 2) Drehen β = 0 8,7 10,0 11,2 10,6 12,2 13,7 β = 30 7,5 8,7 9,7 9,2 10,6 11,9 β = 45 6,2 7,1 7,9 7,5 8,6 9,7 β = 0 13,0 15,0 16,8 15,9 18,3 20,5 β = 30 11,3 13,0 14,5 13,8 15,8 18,1 β = 45 9,2 10,6 11,9 11,2 12,9 14,8 16,1 25,0 1) Werte für planmäßiges Aufrichten im FTW, gilt für c nom 30 mm (Sicherheitsbeiwert von 3,0) 2) Werte für unplanmäßiges Aufrichten auf der Baustelle, gilt für c nom 30 mm (Sicherheitsbeiwert von 2,0: Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen sind auf der Baustelle zu treffen.) RANDNAHER EINBAU vertikaler Traglastanteil je Anker F ZV [kn] Transport KE III Betonfestigkeit f c,cube150 [N/mm²] 15 20 25 0 β 45 12,5 14,0 15,5 HINWEISE Bei randnahem Einbau ist der Aufrichtvorgang mittels Transportanker zu vermeiden. Die Fertigteile sind mittels Kipptisch aufzurichten und ausschließlich vertikal zu transportieren. Die angegebenen Ankerlasten gelten für unbeschädigte Bauteile. Daher sind die Bauteile vor jedem Hubvorgang auf Beschädigungen hin zu untersuchen. 7

TRANSPORTANKER KE PRODUKTDETAILS ABMESSUNGEN Typ KE III Abmessungen [mm] KE IV Abmessungen [mm] b l l u b l l u 120 120 515 365 120 750 600 130 130 515 365 130 750 600 140 140 515 365 140 750 600 150 150 515 365 150 750 600 160 160 515 365 160 750 600 170 170 515 365 170 750 600 180 180 565 365 180 800 600 190 190 565 365 190 800 600 200 200 565 365 200 800 600 210 210 565 365 210 800 600 220 220 565 365 220 800 600 l 230 230 565 365 230 800 600 240 240 565 365 240 800 600 250 250 615 365 250 850 600 260 260 615 365 260 850 600 270 270 615 365 270 850 600 280 280 615 365 280 850 600 290 290 615 365 290 850 600 300 300 615 365 300 850 600 310 310 645 365 310 880 600 320 320 645 365 320 880 600 330 330 645 365 330 880 600 340 340 645 365 340 880 600 350 350 645 365 350 880 600 b l u 8

TRANSPORTANKER KE 9

TRANSPORTANKER KE VERWENDUNG ERMITTLUNG DER ERFORDERLICHEN ANKERBREITE: Die erforderliche Ankerbreite b ist abhängig vom Aufbau der Elementwand. EINBAU TRANSPORTANKER PARALLEL ZUM GITTERTRÄGER Ermittlung der erforderlichen Ankerbreite: b = d - c va,1 - c va,2 - d - d s,hi s,ha b = Transportankerbreite d = Wandbreite c va,1 = Betondeckung Innenschale c va,2 = Betondeckung Außenschale d s,hi = Durchmesser Horizontalbewehrung Innenschale d s,ha = Durchmesser Horizontalbewehrung Außenschale In der Regel entspricht die Transportankerbreite der Gitterträgerhöhe c va,1 c va,2 d s,hi b d d s,ha EINBAU TRANSPORTANKER QUER ZUM GITTERTRÄGER Ermittlung der erforderlichen Ankerbreite: b = d - c va,1 - c va,2 - d - d - d - d s,hi s,ha s,vi b = Transportankerbreite d = Wandbreite c va,1 = Betondeckung Innenschale c va,2 = Betondeckung Außenschale d s,hi = Durchmesser Horizontalbewehrung Innenschale d s,ha = Durchmesser Horizontalbewehrung Außenschale d s,vi = Durchmesser Vertikalbewehrung Innenschale d s,va = Durchmesser Vertikalbewehrung Außenschale s,va c va,1 c va,2 d s,vi d s,va d s,hi b d d s,ha 10

TRANSPORTANKER KE VERWENDUNG RANDBEDINGUNGEN 10 mm Einbaulage der Transportanker KE Betoneinbindung: Die rote Markierung muss vollständig einbetoniert sein. Betoneinbindung: Die rote Markierung muss vollständig einbetoniert sein. 50 mm c vi c va Mindestbetondeckung: KE III: cvi 10 mm, cva cnom 20 mm KE IV: cvi 18 mm, cva cnom 20 mm 11

TRANSPORTANKER KE VERWENDUNG RANDBEDINGUNGEN Bauseitige Mindestanforderung s s Schalendicke: KE III: s 50 mm KE IV: s 60 mm Mindestbewehrung: Ø 6/20 Randferner Einbau: horizontale Randeinfassung d s 10 mm, Gitterträger zur Außenseite Randnaher Einbau: horizontale und vertikale Randeinfassung d s 10 mm, Gitterträger zur Öffnung Randferner Einbau: Bei Querzug Gitterträger als Randeinfassung Randnaher Einbau: Bei Querzug Gitterträger als Randeinfassung außen und zur Innenöffnung hin 12

TRANSPORTANKER KE VERWENDUNG RANDBEDINGUNGEN Anzahl und Lage der Transportanker KE a a Randferner Einbau Randabstand KE III: a 200 mm Randabstand KE IV: a 400 mm Randnaher Einbau Randabstand KE III: a 125 mm Siehe auch Angaben auf Seite 6 Die Anker sind gleichmäßig zu belasten a e e a Randabstand Randabstand KE III: a 200 mm Randabstand KE IV: a 400 mm Achsabstand Achsabstand KE III: e 300 mm Achsabstand KE IV: e 600 mm Die Anker sind gleichmäßig zu belasten Die Ankerlasten von Seite 7 sind mit dem Sicherheitsbeiwert Ψ 4 = 0,75 zu multipliziern. HINWEISE Mindestbetonfestigkeit zum Zeitpunkt des ersten Abhebens f c,cube150 15 N/mm². Es sind zwei oder vier Transportanker je Fertigteil zu verwenden. Die Transportanker sind symetrisch zur Schwerachse einzubauen um eine gleichmäßige Belastung sicherzustellen. Bei ungleichmäßiger Belastung der Transportanker sind die unterschiedlichen Lasteinwirkungen zu berücksichtigen. 13

TRANSPORTANKER KE BEMESSUNG ERMITTLUNG DER EINWIRKENDEN LASTEN Bei der Bestimmung der maßgebenden Lasten auf die Transportanker ist der gesamte Herstellungs-, Lagerungs-, Transport- und Montageprozess zu betrachten und alle relevanten Beanspruchungen zu berücksichtigen. Die maßgebende Beanspruchung kann je nach Bauteilgeometrie, Transport- und Randbedingungen unterschiedlich sein, weshalb für jedes Projekt und jedes Bauteil eine individuelle Bemessung der Transportanker zu erfolgen hat. Es sind die Einflussgrößen statisches System, Gewichtskraft, Schalungshaftung, dynamische Einflüsse sowie Lage und Anzahl der Transportanker zu ermitteln. Zusätzliche Beanspruchungen können objektspezifisch auftreten und sind dann entsprechend zu berücksichtigen. 1. Gewichtskraft Für die Bestimmung des Eigengewichts ist das maßgebende Betonvolumen mit einer Dichte von 25 kn/m³ in Ansatz zu bringen. Eventuelle Zusatzlasten sind entsprechend zu berücksichtigen. Gewichtskraft des Fertigteils F [kn] G F = 25 kn/m³ V + Z G V = Betonvolumen des Fertigteils in m³ Z = Zusatzlasten in kn 2. Schalungshaftung Beim Ausheben von Fertigteilen aus der Schalung wirken Haftkräfte, die in Abhängigkeit der eingesetzten Schalhaut unterschiedlich groß sind. Beispielhaft sind in der Richtlinie VDI/BV-BS 6205 folgende Anhaltswerte angegeben: Last aus Schalungshaftung F adh [kn] F adh = q A adh f q adh = Grundwert des Schalungshaftung in kn/m² A = Kontaktfläche zwischen Beton und Schalung in m² f Schalungstyp q adh [kn/m²] Geölte Stahl- oder Kunststoffschalung 1,0 Lackierte Holzschalung 2,0 Rohe Holzschalung 3,0 3. Dynamische Lasten Beim Anheben, Transportieren und Absetzen von Fertigteilen treten stoßartige Beanspruchungen auf. Die Größe der jeweiligen Beanspruchung ist durch die Art des eingesetzten Hebegerätes bestimmt und wird über den sogenannten Dynamikfaktor Ψ dyn berücksichtigt. Im Verlauf einer Transportkette können auch unterschiedliche Hebegeräte zum Einsatz kommen. Der maßgebende Dynamikfaktor ist zu bestimmen. Die ermittelten Lasten sind mit diesem zu multiplizieren. Beispielhaft sind in der Richtlinie VDI/BV-BS 6205 folgende Anhaltswerte angegeben: Hebegerät Ψ dyn [] Turmdrehkran 1,3 Autokran 1,3 Portalkran 1,3 Transport auf ebenem Gelände 2,5 Transport auf unebenem Gelände 4 14

TRANSPORTANKER KE BEMESSUNG NACHWEISFÜHRUNG Es ist nachzuweisen F Rd F Ed F Rd F Ed Durch Anker aufnehmbare Bemessungslast Einwirkende Bemessungslast HINWEIS: Es ist zwischen Aufricht-, Dreh-, und Transportvorgang, gemäß den Angaben auf Seite 6 zu unterscheiden. Jeder einzelne Vorgang ist nachzuweisen. Die aufnehmbare Bemessungslast wird berechnet: F Rd = n F ZV Ψ n F ZV Last gemäß Angaben auf Seite 7 n Anzahl der verwendeten Anker (entweder 2 oder 4 Anker) Ψ n = Ψ 2 = 1,0 Bei Verwendung von zwei Ankern Ψ n = Ψ 4 = 0,75 Bei Verwendung von vier Ankern Die einwirkende Bemessungslast wird berechnet: Aufrichten F ( G ) F Ed = 2 + F adh Ψ dyn F G Gewichtskraft des Fertigteils gemäß Angaben auf Seite 14 F adh Last auf Schalungshaftung gemäß Angaben auf Seite 14 Ψ dyn Dynamitfaktor gemäß Angaben auf Seite 14 Transport F Ed = F G Ψ dyn F G Last gemäß Angaben auf Seite 14 Ψ dyn Dynamikfaktor gemäß Angaben auf Seite 14 Drehen F Ed = F G 2 Ψ dyn F G Gewichtskraft des Fertigteils gemäß Angaben auf Seite 14 Ψ dyn Dynamikfaktor gemäß Angaben auf Seite 14 15

VORAUSBAUENDER SERVICE: WIR SIND IMMER FÜR SIE DA. Auf unseren starken Service ist Verlass: Wir begleiten Sie in jeder Projektphase ob per Telefon, via Internet oder persönlich, direkt bei Ihnen vor Ort. Als echter Partner legen wir besonderen Wert darauf, unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten überzeugen Sie sich von unseren umfangreichen Service-Leistungen. FIX & FERTIG: UNSERE AUSSCHREIBUNGSTEXTE. Unsere vorgefertigten Ausschreibungstexte lassen sich einfach und schnell in Ihr Ausschreibungsprogramm einbetten, z. B. mit den Ausschreibungsmanagern unter www.ausschreiben.de oder www.heinze.de. ALLES ONLINE: UNSER DOWNLOADBEREICH. Sämtliche Broschüren, Prüfberichte, Zulassungen, unsere aktuelle Preisliste und vieles mehr stehen zum Download auf unserer Website bereit. FÜR PLANUNG UND ANWENDUNG: UNSERE VIDEOS UND SOFTWARE. Neben unseren Montage- und Referenzfilmen stellen wir Ihnen auch verschiedene Softwarelösungen wie Bemessungsprogramme kostenfrei auf unserer Website zur Verfügung. HOTLINES Individuelle Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Projekten: Antworten auf alle Fragen rund um die Themen Lieferzeiten, Versand, Verkaufspreise sowie die komplette Abwicklung Ihrer Aufträge: ANWENDUNGSTECHNIK VERTRIEB DEUTSCHLAND Hotline: +49 7742 9215-300 Email: technik@h-bau.de Hotline: +49 7742 9215-200 Email: vertrieb@h-bau.de 16

INDIVIDUELL: UNSERE SONDERANFERTIGUNGEN. Sie sind in unserem breiten Angebot nicht fündig geworden? Auf Wunsch entwickeln unsere Ingenieure und Anwendungstechniker individuelle Produktlösungen für Sie. VON MENSCH ZU MENSCH: UNSER BERATERNETZWERK. Klären Sie technische Fragen doch einfach bei Ihnen vor Ort und Auge in Auge: Unsere Beratungsingenieure kommen gerne zu Ihnen. TOP-AKTUELL: UNSER NEWSLETTER. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Erfahren Sie mehr über unsere Produktneuheiten, Messen oder aktuelle Branchentrends. Antworten auf alle Fragen rund um die Themen Lieferzeiten, Versand, Verkaufspreise sowie die komplette Abwicklung Ihrer Aufträge im internationalen Umfeld: Gerne senden wir Ihnen unsere technischen Broschüren sowie Planungsunterlagen zu: VERTRIEB INTERNATIONAL ZENTRALE Hotline: +49 7742 9215-250 Email: export@h-bau.de Hotline: +49 7742 9215-0 Email: info@h-bau.de 17

VORAUSBAUENDE KONTAKTE: WIR SIND, WO SIE SIND. Dank unserem weltweiten Vertriebsnetz, stehen Ihnen sowohl national als auch international kompetente Fachberater zur Seite. Sollte ein Ansprechpartner für Ihr Land nicht aufgeführt sein, kontaktieren Sie unser Stammhaus in Klettgau wir helfen Ihnen gerne weiter. STAMMHAUS JORDAHL H-BAU VERTRIEBS GMBH H-BAU TECHNIK GMBH Am Güterbahnhof 20 D-79771 Klettgau Phone: +49 7742 9215-0 Fax: +49 7742 9215-129 Email: info@h-bau.de www.h-bau.de PRODUKTION NORD-OST Brandenburger Allee 30 D-14641 Nauen OT Wachow Phone: +49 33239 775-0 Fax: +49 33239 775-90 Email: info.berlin@h-bau.de PRODUKTION CHEMNITZ Beyerstraße 21 D-09113 Chemnitz Phone: +49 371 40041-0 Fax: +49 371 40041-99 Email: info.chemnitz@h-bau.de Der Vertrieb unserer Produkte erfolgt in Deutschland exklusiv über die JORDAHL H-BAU Vertriebs GmbH mit den folgenden Niederlassungen: ESSEN JORDAHL H-BAU Vertriebs GmbH Carnaperhof 7 D-45329 Essen Phone: +49 201 289660 Fax: +49 201 2896620 Email: essen@jordahl-hbau.de NÜRNBERG JORDAHL H-BAU Vertriebs GmbH Lechstraße 21 D-90451 Nürnberg Phone: +49 911 6412980 Fax: +49 911 6496099 Email: nuernberg@jordahl-hbau.de MANNHEIM JORDAHL H-BAU Vertriebs GmbH Markircher Straße 14 D-68229 Mannheim Phone: +49 621 4840340 Fax: +49 621 4840344 Email: mannheim@jordahl-hbau.de Gerne können Sie sich auch direkt an unser Stammhaus in Klettgau wenden. 18

PARTNER WELTWEIT SCHWEIZ JORDAHL H-BAU AG Wasterkingerweg 2 CH-8193 Eglisau Phone: +41 44 8071717 Fax: +41 44 8071718 Email: info@jordahl-hbau.ch www.jordahl-hbau.ch ÖSTERREICH JORDAHL H-BAU Österreich GmbH Straubingstrasse 19 A-4030 Linz, Österreich Phone: +43 732 321900 Fax: +43 732 321900-99 Email: office@jordahl-hbau.at www.jordahl-hbau.at FRANKREICH JORDAHL H-BAU France SARL Siège 7 rue des Vallières Sud F-25220 Chalezeule Phone: +33 381 250465 Fax: +33 381 250796 Email: info@jordahl-hbau.fr www.jordahl-hbau.fr NIEDERLANDE JORDAHL H-BAU Bezoekadres Jan Tinbergenstraat 221 NL-7559 SP Hengelo Phone: +31 74 2505737 Fax: +31 74 2503321 Email: info@jordahl-hbau.nl www.jordahl-hbau.nl UNGARN PFEIFER Garant Kft. Gyömröi út 128 HU-1103 Budapest Phone: +36 1 2601014 Fax: +36 1 2620927 Email: info@pfeifer-garant.hu www.pfeifer-garant.hu VEREINIGTES KÖNIGREICH J&P Building Systems Ltd. Unit 5 Thame Forty Jane Morbey Road GB-THAME, OXON OX9 3RR Phone: +44 1844 215200 Fax: +44 1844 263257 enquiries@jandpbuildingsystems.com www.jp-uk.com UKRAINE JORDAHL & PFEIFER Technika Budowlana ul. Pawlyka 17a UA-76-018 Ivano-Frankivsk Phone Reg. Ost: +380 67442 8578 Phone Reg. West: +380 67442 8579 Email: info@j-p.com.ua TSCHECHISCHE REPUBLIK Jordahl & Pfeifer Stavební technika s.r.o. Bavorská 856/14 CZ-15500 Praha 5 Phone: +420 272 700701 Fax: +420 272 700704 Email: info@jpcz.cz www.jpcz.cz SINGAPUR J&P Building Systems Pte Ltd. No. 48 Toh Guan Road East #08-104 Enterprise Hub SG-SINGAPORE 608586 Phone: +65 6569 6131 Fax: +65 6569 5286 Email: info@jnp.com.sg www.jnp.com.sg RUMÄNIEN S.C. JORDAHL & PFEIFER TEHNICÃ DE ANCORARE S.R.L Str. Malului Nr. 7, et.1 RO-550197 Sibiu jud. Sibiu Phone: +40 269 246098 Fax: +40 269 246099 Email: info@jordahl-pfeifer.ro www.jordahl-pfeifer.ro POLEN JORDAHL & PFEIFER TECHNIKA BUDOWLANA SP. Z O. O. ul. Wrocławska 68 PL-55-330 Krępice k/wrocławia Phone: +48 71 3968264 Fax: +48 71 3968105 Email: biuro@jordahl-pfeifer.pl www.j-p.pl DÄNEMARK Jordahl & Pfeifer Byggeteknik A/S Risgårdevej 66 DK-9640 Farsø Phone: +45 98 631900 Phone: +45 98 631939 Email: info@jordahl-pfeifer.dk www.jordahl-pfeifer.dk SPANIEN PFEIFER Cables y Equipos de Elevación, S.L. Avda.de Los Pirineos, 25 Nave 20 San Sebastian de los Reyes ES-28700 Madrid Phone: +34 91 659 3185 Fax: +34 91 659 3139 Email: p-es@pfeifer.de www.pfeifer.es Disclaimer 1.Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Ohne Zustimmung der H-BAU Technik GmbH ist die Verwendung nicht erlaubt. 2.Alle Texte und Abbildungen in diesem Druckerzeugnis wurden mit großer Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt und dienen der Vorabinformation. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung des Herausgebers, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist ausgeschlossen. Mit Erscheinen dieses Dokumentes verlieren alle bisherigen Exemplare ihre Gültigkeit. 19

www.h-bau.de 02/2018 H-BAU TECHNIK GMBH Am Güterbahnhof 20 D-79771 Klettgau Phone: +49 7742 9215-0 Fax: +49 7742 9215-129 Email: info@h-bau.de