Stipp: Messianische Texte im AT Literatur. Überblicke

Ähnliche Dokumente
Tipps für eine Lerngruppe zur Vorbereitung der Examensklausur Propheten

NEUE JERUSALEMER BIBEL EINHEITSÜBERSETZUNG MIT DEM KOMMENTAR DER JERUSALEMER BIBEL

Tipps für eine Lerngruppe zur Vorbereitung der Examensklausur Psalmen

Ruhr-Universität Bochum Katholisch-Theologische Fakultät Lehrstuhl für Altes Testament Prof. Dr. Christian Frevel

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015

Holger Zeigan, Die Bibel: Entstehung - Wirkung - Botschaft. Themenheft für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe

Studien zur Frühgeschichte der Jesus-Bewegung

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

Einleitung in das Alte Testament

ÄGYPTEN ÄGYPTEN MESOPOTAMIEN ANFÄNGE (1-2) 2700 DAS ALTE REICH (3-10) DIE SUMERER DIE AKKADER DIE PATRIARCHEN IN KANAAN

Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Messias (AT)

I. Teil: Eine Einführung in drei Schritten

Der Psalter Rahmen Psalm 1+2 Tor zu den Psalmen 1. Buch Psalm 3-41 ältere Davispsalmen Erwählung und Verheißung an David

Inhalt. Boxenverzeichnis... 9 Vorwort Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe Überblick über die Geschichtsperioden Zeittafel...

Theologie des Alten Testaments Leseliste

Lektion 2 2. Tipps für das Bibellesen. Lektion 2 / 1. Bibelkunde

RÖMER, Thomas (Ed.), MACCHI, Jean-Daniel (Ed.), NIHAN, Christophe (Ed.)

Die Weisheit hat ihr Haus gebaut

Wuppertaler Studienbibel Altes Testament - Gesamtausgabe. Click here if your download doesn"t start automatically

Das Buch Jesaja Kapitel 1-39

Inhalt. Vorwort zur 5. Auflage 11 Transkription des Hebräischen 15 Abkürzungen Biblische Bücher 16 Literatur 17 Sonstiges 20

Einleitung in das Alte Testament

Formen prophetischer Verkündigung im Alten Testament. Jesaja 8,1-4 Das Königtum Sauls. Samuel 9,15-18

Die Bibel ist eine Einheit. Sieben grosse Merkmale bezeugen diese Einheit.

1. Staatsexamen (LPO I) Klausurenthemen: Neues Testament

2. Wann und wo fanden die Ereignisse statt, die im Alten Testament berichtet werden? 35 Übersicht Lernziele

ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE WEIHNACHTSVORLESUNG 2012

D A S A L T E T E S T A M E N T

Die»Kleinen Propheten«des AT

Das Buch der Psalmen. Psalm 1-41

Einleitung in das Alte Testament

Der Brief an die Hebräer

Bibelleseplan Januar. Bibelleseplan Februar

Inhaltsverzeichnis Seite I

Änderungen vorbehalten /AP

HIOB, DIE PSALMEN, DIE SPRÜCHE, DER PREDIGER, DAS LIED DER LIEDER P R O P H E T I S C H MICHA NAHUM HABAKUK ZEPHANJA

Bibel-Clouds. Das Alte Testament. Thomas Ebinger anknüpfen update 2.1 Materialien auf M2 Die Bücher der Bibel. TORAH Bibelcloud Nr.

Jahrgansstufe 12 (Abitur 2010)

H. Conzelmann/A. Lindemann, Arbeitsbuch zum Neuen Testament (UTB 52), Tübingen (1/1975), 9/1988 bes. Teil I: Methodenlehre

Kurze Einleitung zum Buch Sacharja

Tipps für eine Lerngruppe zur Vorbereitung der Examensklausur Johannes

Einleitung in das Alte Testament

Einleitung in das Alte Testament

Die Reformatoren und die Zukunft Israels. Die Reformatoren u. d. Israelfrage_sfweber

Unteilbare Einheit oder Mehrheit in der Einheit? Ein Gott Drei Persönlichkeiten Die Vielfalt, die im Titel Elohim angedeutet wird...

Der Brief an die Hebräer

Was ist Formgeschichte?

Biblische Impulse zum Hirtenbild

Der Gott des Alten Testaments

Bibelkunde 1. Bronze Silber Gold Spezial BK JS KN KK F 1H N LK/WK GS

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Inhalt. Vorwort... 12

Johannes der Täufer Historische Rückfrage und frühchristliche Wirkungsgeschichte

Was ist biblisches Christentum?

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst

Predigt zum 4. Adventssonntag Liebe Schwestern und Brüder!

Chancen nutzen. Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik. Modulhandbuch Sommersemester 2013

Vorlesungsverzeichnis Evangelische Theologie, biblische Theologie, WiSe 2009/2010

Bremer-Bibel-Domino Die Bücher der Bibel - spielend memoriert

Wuppertaler Studienbibel Altes & Neues Testament - Gesamtausgabe. Click here if your download doesn"t start automatically

Drei monotheistische Religionen ein Gott?

Erfahrungen theologischen Denkens

Wie geht Bibel? Sieben Ansätze zum Verständnis

Hauptschulen. Modulhandbuch Katholische Religionslehre. Fachdidaktik der Fächergruppe im Studium des Lehramts an

Tipps für eine Lerngruppe zur Vorbereitung der Examensklausur Paulus

Biblische Gestalten Abraham - David - Petrus

Chronologischer Bibelleseplan

Die Geschichte der synoptischen Tradition

alte PO-Version 2009/2011 Äquivalenzliste MagTheol neue PO-Version 2013/14.

Sprache der Religion (1) verknüpft mit a)

Liste der lieferbaren Ausgaben Bibel heute und Bibel und Kirche ab 1985: Nur noch in Einzelexemplaren lieferbar. Stand: Mai 2013

Paulus und Johannes Grundzüge ihrer Theologie

B: Bibel 07 Exegese. file:///c /Dokumente%20und%20Einstellungen/Administrator/Eigene%20Dateien/bibliothek/B.%2007%20Exegese.txt[02.07.

Lehrveranstaltungen (Neues Testament) Dozent(in) Prof. Dr. Joachim Kügler Thema

Hebräische Sprache und Altes Testament

Anstelle von Eintritt bitten wir um eine Spende

Altorientalische und biblische Rechtsgeschichte

Katholische Theologie

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

V Academic. Felix Albrecht, Die Weisheit Salomos

Einleitung in das Alte Testament

Arbeitsbuch zur Exegese des Neuen Testaments

DAS REICH GOTTES. - Teil 5 - Einleitung: Kurze Wiederholung und Zusammenfassung von Teil 4 DAS MESSIANISCHE REICH

2 von 6 Herbst 2005 a 1 Das synoptische Problem: Worin besteht es? Wie und mit welchen Argumenten wird es durch die Zwei-Quellen-Theorie gelöst? Welch

Modulhandbuch Evangelische Theologie, biblische Theologie

Entstehung und Überlieferung des Alten Testaments

Einleitung in die Schriften des Neuen Testaments II: Die Evangelien und die Apostelgeschichte

II. Realität der Zukunft: geistlich oder physisch? VII.Das Preisgericht vor dem Richterstuhl Christi

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Vpn Adam bis Muhammad

Jahrbuch für Biblische Theologie (JBTh)

Predigt zum Christfest. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, der für uns Mensch geworden ist, sei mit uns allen.

G o t t, d i e Q u e l l e d e s L e b e n s u n d d e s L i c h ts ( P s a l m 36, 10)

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Die Berufung Abrahams und die Mission der Gemeinde Jesu Christi (Gen. 12, 1-3) Dalai Lama in Wien

Prüfungsaufgaben in Altem oder Neuem Testament

Transkript:

1 Überblicke FABRY, H.-J. SCHOLTISSEK, K., Der Messias (NEB Themen 5), Würzburg: Echter 2002. B. LANG D. ZELLER, Art. Messias/Christus, NBL 2 (1995) 781-786. THPH: 0100/ BC 1100 G597-2 UB-PL: 0011/ L 3-2528(2) SCHMIDT, W.H., Alttestamentlicher Glaube, 8., vollst. überarb. u. erw. Aufl. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener 1996, darin 12: Das Königtum. THPH: 0100/ BC 6830 S354 A6(8) Aufsatzsammlungen DAY, J. (ed.), King and Messiah in Israel and the Ancient Near East (JSOT.SS 270), Sheffield: Academic Press 1998. THPH: 0100/ BC 7800 D274 K5 STRUPPE, U. (Hg.), Studien zum Messiasbild im Alten Testament (SBA 6), Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1989. WASCHKE, E.-J., Der Gesalbte. Studien zu alttestamentlichen Theologie (BZAW 306), Berlin New York: de Gruyter 2001. Wichtige Kommentare zur Vorlesung Sam STOLZ, F., Das erste und zweite Buch Samuel (ZüBiK.AT 9), Zürich: Theologischer Verlag 1981. THPH: 0100/ BC 4000 Z94-9 Jes BEUKEN, W. A. M., Jesaja 1-12 (HThKAT), Freiburg Basel Wien: Herder 2003 THPH: 0100/ BC 4000 Z54 H5-34 ELLIGER, K., Deuterojesaja. 1. Teilband: Jesaja 40,1-45,7 (BK.AT 11/1), Neukirchen-Vluyn: Neukirchener 1978. THPH: 0100/ BC 4000 N912-11,1 UB-PL: 0011/ L3-4230(11,1 KAISER, O., Das Buch des Propheten Jesaja. Kapitel 1-12 (ATD 17), 5., neubearb. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1981. THPH: 0100/ BC 4000 A863-17(5) WILDBERGER, H., Jesaja. 1. Teilband: Jesaja 1-12 (BK.AT 10/1), Neukirchen-Vluyn: Neukirchener 1972. THPH: 0100/ BC 4000 N912-10,1 UB-PL: 0011/ L3-4230(10,1 Ez POHLMANN, K.-F., Das Buch des Propheten Hesekiel (Ezechiel), Kapitel 20-48 (ATD 22/2), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2001. THPH: 0100/BC 4000 A863-22,2+2 UB-PL: 0011/L3-4201(22,2

2 ZIMMERLI, W., Ezechiel. 2. Teilband: Ezechiel 25-48 (BK.AT 13/2), 2. verb. Aufl. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener 1979. THPH: 0100/BC 4000 N912-13,2 (2) Mi KESSLER, R., Micha (HThK.AT), Freiburg Basel Wien: Herder ²2000. THPH: 0100/ BC 4000 Z54 H5-49 RUDOLPH, W., Micha Nahum Habakuk Zephanja (KAT 13/3), Gütersloh: Gerd Mohn 1975. THPH: 0100/ BC 4000 R917-13,3 WOLFF, H.-W., Dodekapropheton 4: Micha (BK.AT 14/4), Neukirchen-Vluyn: Neukirchener 1982. THPH: 0100/ BC 4000 N912-14,4 UB-PL: 0011/ L3-4230(14,4 Hag REVENTLOW, H. GRAF, Die Propheten Haggai, Sacharja und Maleachi (ATD 25.2), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1993. THPH: 0100/ 0113/THEOL 87B-25,2 (RELIGIONSPÄDAGOGIK) RUDOLPH, W., Haggai Sacharja 1-8 Sacharja 9-14 Maleachi (KAT 13/4), Gütersloh: Gerd Mohn 1976. THPH: 0100/ BC 4000 R917-13,4 WOLFF, H.-W., Dodekapropheton 6: Haggai (BK.AT 14/6), Neukirchen-Vluyn: Neukirchener 1986. THPH: 0100/ BC 4000 N 912-14,6 UB-PL: 0011/L3-4230(14,6 Sach HANHART, R., Dodekapropheton 7.1: Sacharja 1-8 (BK.AT 14/7.1), Neukirchen-Vluyn: Neukirchener 1998. THPH: 0100/ BC 4000 N912-14,7,1 UB-PL: 0011/L3-4230(14,7,1 REVENTLOW, H. GRAF, Die Propheten Haggai, Sacharja und Maleachi (ATD 25.2), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1993. THPH: 0100/ 0113/THEOL 87B-25,2 (RELIGIONSPÄDAGOGIK) RUDOLPH, W., Haggai Sacharja 1-8 Sacharja 9-14 Maleachi (KAT 13/4), Gütersloh: Gerd Mohn 1976. THPH: 0100/ BC 4000 R917-13,4 Ps HOSSFELD, F.-L. ZENGER, E., Die Psalmen I: Psalm 1-50 (NEB), Würzburg: Echter 1993. THPH: 0100/ BC 4000 P729-23,1 UB-PL: 0011/ L3-3160(29 --- Psalmen 51-100 (HThK.AT), Freiburg Basel Wien: Herder 2000. THPH: BC 4000 Z54 H5-26 KRAUS, H.-J., Psalmen. 1. Teilband: Psalmen 1-59; 2. Teilband: Psalmen 60-150 (BK.AT 15), 5., grundlegend überarbeitete und veränderte Aufl., Neukirchen-Vluyn: Neukirchener 1978. THPH: 0100/ BC 4000 N912-15,1+2(5) SEYBOLD, K., Die Psalmen (HAT 1/15), Tübingen: Mohr 1996. THPH: 0100/ BC 4280 S519 UB-PL: 0011/ L3-4010(1,15

3 Monographische Literatur ARNETH, M., Sonne der Gerechtigkeit. Studien zur Solarisierung der Jahwe-Religion im Lichte von Psalm 72 (BZAR 1), Wiesbaden: Harrassowitz 2000. THPH: 0100/ BC 7525 091-1 --- Psalm 72 in seinen altorientalischen Kontexten, in: E. OTTO E. ZENGER (Hg.), Mein Sohn bist du, 2002, 135-172. ASSMANN, J., Die Zeugung des Sohnes. Bild, Spiel, Erzählung und das Problem des ägyptischen Mythos, in: J. ASSMANN W. BURKERT F. STOLZ (Hg.), Funktionen und Leistungen des Mythos. Drei altorientalische Beispiele (OBO 48), Freiburg Schweiz: Universitätsverlag Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1982, 13-61. THPH: 0100/ BC 7575 K26-48 BARTA, W., Untersuchungen zur Göttlichkeit des regierenden Königs. Ritus und Sakralkönigtum in Altägypten nach Zeugnissen der Frühzeit und des Alten Reiches (MÄS 32), München Berlin: Deutscher Kunstverlag 1975. THPH: 0100/ BC 7575 A247-32 BARTH, H., Die Jesaja-Worte in der Josiazeit. Israel und Assur als Thema einer produktiven Neuinterpretation der Jesajaüberlieferung (WMANT 48), Neukirchen-Vluyn: Neukirchener 1977. (Das Kapitel zu Jes 8,23b-9,6 ist wieder abgedruckt in: STRUPPE, U. (Hg.), Studien zum Messiasbild im Alten Testament, 199-229.) THPH: 0100/ BC 7500 W816-48 0100/ BC 6890 S927 (STRUPPE) BECKER, J., Die kollektive Deutung der Königspsalmen, ThPh 52 (1977) 561-578, wieder abgedruckt in: U. STRUPPE (Hg.), Studien zum Messiasbild im Alten Testament, 291-318. (STRUPPE) --- Zur Deutung von Ps 110,7, in: E. HAAG F.-L. HOSSFELD (Hg.), Freude an der Weisung des Herrn. Beiträge zur Theologie der Psalmen (FS H. GROß) (SBB 13), Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1986 (²1987), 17-31. THPH: 0100/ BC 7600 G878 H1 BRUNNER, H., Die Geburt des Gottkönigs. Studien zur Überlieferung eines ägyptischen Mythos (ÄA 10), Wiesbaden: Harrassowitz ²1986. THPH: 0100/ BC 8220 B897 G6 0100/NG 3000 B897 DEISSLER, A., Zum Problem der Messianität von Psalm 2, in: M. CARREZ u.a. (Hg.), De la Tôrah au Messie (FS H. CAZELLES), Paris: Desclée 1981, 283-292; wieder abgedruckt in: U. STRUPPE (Hg.), Studien zum Messiasbild im Alten Testament, 319-330. THPH: 0100/ BC 7600 C386 C3 0100/ BC 6890 S927 (STRUPPE) DIETRICH, W. NAUMANN, TH., Die Samuelbücher (EdF 287), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1995. THPH: 0100/ BC 6660 D566 EMMENDÖRFER, M., Der ferne Gott. Eine Untersuchung der alttestamentlichen Volksklagelieder vor dem Hintergrund der mesopotamischen Literatur (FAT 21), Tübingen: Mohr 1998. GÖRG, M., Die Barke der Sonne. Religion im alten Ägypten (Kleine Bibliothek der Religionen 7), Freiburg Basel Wien: Herder 2001. 1204/8A Görg (FAKULTÄT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN/ÄGYPTOLOGIE)

4 GROß, W. KUSCHEL, K.-J., Ich schaffe Finsternis und Unheil! Ist Gott verantwortlich für das Übel?, Mainz: Grünewald 1992. THPH: 0106/X12076 HALPERN, B., David s Secret Demons. Messiah, Murderer, Traitor, King, Grand Rapids, MA Cambridge, U. K.: Eerdmans 2001. HENTSCHEL, G. LANG, B., Art. Salbung: NBL 3 (2001) 423f. THPH: 0100/ BC 1100 G597-3 HERRMANN, S., Die Königsnovelle in Ägypten und Israel. Ein Beitrag zur Gattungsgeschichte in den Geschichtsbüchern des Alten Testaments (1953/54), wieder abgedruckt in: DERS., Gesammelte Studien zur Geschichte und Theologie des Alten Testaments (ThB 75), München: Kaiser 1986, 120-144. THPH: 0100/ BC 6550 H568 0106/ W 542 JANOWSKI, B., Stellvertretung. Alttestamentliche Studien zu einem theologischen Grundbegriff (SBS 165), Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1997. THPH: 0100/ BC 7500 S 937 S9-165 --- Die Frucht der Gerechtigkeit. Psalm 72 und die judäische Königsideologie, in: E. OTTO E. ZENGER (Hg.), Mein Sohn bist du, 2002, 94-133. KAISER, O., Das Buch des Propheten Jesaja. Kapitel 1-12 (ATD 17), 5., neubearb. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1981. THPH: 0100/ BC 4000 A863-17(5) KEEL, O., Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und das Alte Testament. Am Beispiel der Psalmen, Zürich: Benziger 1972. THPH: 0100/ BC 8120 K26 KOCH, K., Der König als Sohn Gottes in Ägypten und Israel, in: E. OTTO E. ZENGER (Hg.), Mein Sohn bist du, 2002, 1-32. KRATZ, R. G., Kyros im Deuterojesaja-Buch. Redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zu Entstehung und Theologie von Jes 40-55 (FAT 1), Tübingen: Mohr 1991. THPH: 0100/ BC 6780 K91 K9 KÜGLER, J., Pharao und Christus? Religionsgeschichtliche Untersuchung zur Frage einer Verbindung zwischen altägyptischer Königstheologie und neutestamentlicher Christologie im Lukasevangelium (BBB 113), Bodenheim: Philo 1997. KUNZ, A., Ablehnung des Krieges. Untersuchungen zu Sacharja 9 und 10 (HBS 17), Freiburg u. a.: Herder 1998. THPH: 0100/ BC 6825 K96 A1 LAATO, A., A Star Is Rising. The Historical Development of the Old Testament Royal Ideology and the Rise of the Jewish Messianic Expectations (University of South Florida: International Studies in Formative Christianity and Judaism 5), Atlanta, GA: Scholars 1997. LEVINSON, N. P., Der Messias, Stuttgart: Kreuz 1994. THPH: 0106/W 20240

5 MAYER, R. (unter Mitarbeit von I. RÜHLE), War Jesus der Messias? Geschichte der Messiasse Israels in drei Jahrtausenden, Tübingen: Bilam 1998. MERKLEIN, H., Ägyptische Einflüsse auf die messianische Sohn-Gottes-Aussage des Neuen Testaments, in: H. LICHTENBERGER (Hg.), Geschichte, Tradition, Reflexion (FS M. HENGEL), Bd. 3: Frühes Christentum, Tübingen: Mohr 1996, 21-48. THPH: 0100/ BB 1850 H511 C2-3 METZNER, G., Kompositionsgeschichte des Michabuches (EHS.Th 635), Frankfurt a. M. (u. a.): Lang 1998. THPH: 0100/ BC 6820 M596 OORSCHOT, J. VAN, Von Babel zum Zion. Eine literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchung (BZAW 206), Berlin New York: de Gruyter, 1993. THPH: 0100/ BC 7525 F657-206 OTTO, E., Politische Theologie in den Königspsalmen zwischen Ägypten und Assyrien. Die Herrscherlegitimation in den Psalmen 2 und 18 in ihren altorientalischen Kontexten, in: E. OTTO E. ZENGER (Hg.), Mein Sohn bist du, 2002, 33-65. OTTO, E. ZENGER, E. (Hg.), Mein Sohn bist du (Ps 2,7). Studien zu den Königspsalmen (SBS 192), Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 2002. POLA, TH., Das Priestertum bei Sacharja. Historische und traditionsgeschichtliche Untersuchungen zur frühnachexilischen Herrschererwartung (FAT 35), Tübingen: Mohr Siebeck, 2003. THPH: 0100/ BC 6825 P762 ROSE, W. H., Zemah and Zerubbabel. Messianic Expectations in the Early Postexilic Period (JSOT.SS 304), Sheffield: Academic Press 2000. THPH: 0100/ BC 6890 R797 RÖSEL, C., Die messianische Redaktion des Psalters. Studien zu Entstehung und Theologie der Sammlung Psalm 2-89* (CThM.A 19), Stuttgart: Calwer 1999. RÖSEL, M., Die Jungfrauengeburt des endzeitlichen Immanuel. Jes 7 in der Übersetzung der Septuaginta, JBTh 6 (1991) 135-151. SÆBØ, M., Zum Verhältnis von Messianismus und Eschatologie im Alten Testament. Ein Versuch terminologischer und sachlicher Klärung, JBTh 8 (1993) 25-55. SCHMIDT, W. H., Die Ohnmacht des Messias. Zur Überlieferungsgeschichte der messianischen Weissagungen im Alten Testament (1969), in: STRUPPE, U. (Hg.), Studien zum Messiasbild im Alten Testament, 67-88. --- Hoffnung auf einen armen König. Sach 9,9f. als letzte messianische Weissagung des Alten Testaments, in: C. LANDMESSER H. J. ECKSTEIN H. LICHTENBERGER (Hg.), Jesus Christus als die Mitte der Schrift. Studien zur Hermeneutik des Evangeliums (BZNW 86), Berlin: de Gruyter 1997, 689-709. THPH: 0100/ BC 7550 Z48 L7-86 SEEBASS, H., Herrscherverheißungen im Alten Testament (BThSt 19), Neukirchen-Vluyn 1992. THPH: 0100/ BC 7500 H148-19

6 SEYBOLD, K., Die Königserwartung bei den Propheten Haggai und Sacharja, Judaica 28 (1972) 69-78; wieder abgedruckt in: U. STRUPPE (Hg.), Studien zum Messiasbild im Alten Testament, 243-252. STERNBERG EL-HOTABI, H., Der Mythos von der Geburt des Gottkönigs, in: O. KAISER (Hg.), Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Bd. III: Weisheitstexte, Mythen und Epen, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 1990-97, 991-1005. STRAUß, H., Messianisch ohne Messias. Zur Überlieferungsgeschichte und Interpretation der sogenannten messianischen Texte im Alten Testament (EHS.T 232), Frankfurt a. M.: Lang 1984. THPH: 0100/ BC 6890 S912 VEIJOLA, T., Verheißung in der Krise. Studien zur Literatur und Theologie der Exilszeit anhand des 89. Psalms (Suomalaisen Tiedeakatemian Toimituksia B 220), Helsinki: Suomalainen Tiedeakatemia 1982. WASCHKE, E.-J., Das Verhältnis alttestamentlicher Überlieferungen im Schnittpunkt der Dynastiezusage und die Dynastiezusage im Spiegel alttestamentlicher Überlieferungen, ZAW 99 (1987) 157-179, wieder abgedruckt in: DERS., Der Gesalbte, 105-125. ---»Richte ihnen auf ihren König, den Sohn Davids«Psalmen Salomos 17 und die Frage nach den messianischen Traditionen, in: U. SCHNELLE (Hg.), Reformation und Neuzeit. 300 Jahre Theologie in Halle, Berlin 1994, 31-46, wieder abgedruckt in: DERS., Der Gesalbte, 127-140. --- Die Frage nach dem Messias im Alten Testament als Problem alttestamentlicher Theologie und biblischer Hermeneutik, ThLZ 113 (1998) 321-332, wieder abgedruckt in: DERS., Der Gesalbte, 157-169. --- Wurzeln und Ausprägung messianischer Vorstellungen im Alten Testament. Eine traditionsgeschichtliche Untersuchung (2001), in: DERS., Der Gesalbte, 3-104. WELLHAUSEN, J., Die kleinen Propheten (1892), Berlin: de Gruyter 4 1963. THPH: 0100/ BC 4430 W451(4) WERLITZ, J., Redaktion und Komposition. Zur Rückfrage hinter die Endgestalt von Jesaja 40-55 (BBB 122), Bodenheim: Philo 1999. THPH: 0100/ BC 7500 N772-122 WERNER, W., Eschatologische Texte in Jesaja 1-39. Messias, Heiliger Rest, Völker (fzb 46), Würzburg: Echter ²1986. THPH: 0100/ BC 7500 S357-46 ZENGER, E., Jesus von Nazaret und die messianischen Hoffnungen des alttestamentlichen Israel (1980), in: STRUPPE, U. (Hg.), Studien zum Messiasbild im Alten Testament, 23-66. --- Wozu tosen die Völker? Beobachtungen zur Entstehung und Theologie des 2. Psalms, in: E. HAAG F.-L. HOSSFELD (Hg.), Freude an der Weisung des Herrn. Beiträge zur Theologie der Psalmen (FS H. GROß) (SBB 13), Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1986 (²1987), 495-511. THPH: 0100/ BC 7600 G878 H1 --- Die Verheißung Jesaja 11,1-10: universal oder partikular?, in: J. VAN RUITEN M. VERVENNE (ed.), Studies in the Book of Isaiah (FS W. A. M. BEUKEN) (EThL 132), Leuven: University Press Peeters 1997, 137-147. THPH: 0100/ BC 6780 R934

7 --- Es sollen sich niederwerfen vor ihm alle Könige (Ps 72,11). Redaktionsgeschichtliche Beobachtungen zu Psalm 72 und zum Programm des messianischen Psalters Ps 2-89, in: E. OTTO E. ZENGER (Hg.), Mein Sohn bist du, 2002, 66-93.