Russland am Vorabend der Revolution 1917 Russland Umwälzungsprozesse im Zeitraum gesellschaftliche Spannungen / Kunstsystem von

Ähnliche Dokumente
Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben.

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel

S.3

EIN KÜNSTLER DER FARBEN

Klausur zur DSH. Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen

Goldene Architektur in den Zwanzigern (?)

Was sind Möbel? Möbel + Mobiliar von lateinisch =

Stahlrohrmöbel am Bauhaus

Stiftung Bauhaus Dessau Gropiusallee Dessau-Roßlau Telefon Institutionelle Förderer:

Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I)

Die drei Komponenten Helligkeit, Farbton und Sättigung erlauben die Beschreibung von Farben.

Monographie Kasimir Malewitsch Dargestellt von Hans-Peter Riese (Seiten S. 7-8 und S )

Workshop Künstlerische Fotografie VIII Die Moderne in Bildern

Dirk Zischka. Farbgestaltung

Abstrakter Expressionismus. Willkommen

Die WEISSENHOF SIEDLUNG. Ein gebautes Manifest der Moderne. Ein kunsthistorischer Hörführer. Valerie Hammerbacher / Anja Krämer

Die Kunst des Auswählens Abstrakte Malerei

21231_S32_S64_Dt.qxd :31 Uhr Seite S32 S64

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Vorlesung Baugeschichte WS 2013/14: Baugeschichte des 19., 20. und 21. Jh.s : Funktionalismus

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Deutschland entdecken

Fachbereich KUNST. Malerei: Farbe / Farbkontraste

Kunstgeschichte. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 5: Lernheft 2: Lernheft 6: Lernheft 3: Lernheft 7: Lernheft 4:

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr.

gestaltung / punkt, linie und fläche

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM

Dr. Kaija Voss / / 2017

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung)

Plenarrede am 15. Januar 2015, TOP 9. Die Welt neu denken 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses im Jahr 2019 Siegmund Ehrmann, MdB

Gestalten mit Farben. Workshop-Folien. G. Keil Apr 27, 2008

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

Eva Streit. Die Itten-Schule Berlin

DIE ZUKUNFT DER ZEICHNUNG: KONSTRUKTION Das Neue in der Sammlung Etzold Folge 1 9. Juli Januar Liste der ausgestellten Werke

Die Zukunft braucht den ganzen Menschen.

Boris Friedewald. Bauhaus. Prestel München London New York

Inhalt. Wer war Wassily Kandinsky? 5-8 Claude Monet als Ideenklatsche Kandinskys Leben Rätsel um Kandinsky VORSCHAU

Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 3: Lernheft 2: Prähistorische Kunst - Anfänge von Kunst. Griechische Kunst.

Retrospektive Beate Walter. Schorndorfer Kunstnacht 20. September 2008

Mit der Bauhausbag durch Weimar wandern. auf den Spuren von. Henry van de Velde

Kunst 9 Skript Quali Schuljahr 2013/14 AUF DEN THEORETISCHEN TEIL DES. Impressionismus und Expressionismus, zwei Strömungen in der modernen Kunst

: Die Zwanziger Jahre Neue Wege, neue Wohnformen

Wort-Bild-Vokabelheft. Abschlussarbeit Kunst Kurs 11 GK 2 Sommer 2012

Marcel Breuer. Wohnen für die Sinne. Willkommen in der Ausstellung zum 100. Geburtstag von Marcel Breuer. Bis 3. August 2002.

lex-art-webkat.de IMPRESSUM MARION SCHMITZ Konkrete Kunst Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Titelabb.

Grundlagen der Farbenlehre

Kunst in der Winterzeit

Herbert Aulich. Dimensionen

100 Jahre De Stijl 100 Jahre Gestaltung der Welt

Inhalt. 4 Allgemeine Überlegungen. Bedeutende Künstler bis zum Beginn der Moderne VORSCHAU

Der Kalte Krieg als Determinante des Abstrakten Expressionismus

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Apolda/Erfurt/Jena/Weimar, den 14. November 2008

Referat zu den Unterrichtsthemen der vergangenen Jahre -!Nachholen, oder Wiedererinnern BK LK 11/1 Hr. Hörstensmeyer

VORSCHAU. drei Arbeitsblätter zum Expressionismus und zu Paul Klee als Repräsentanten der Stilrichtung,

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

Geschichte und Theorie der modernen Architektur

Gestaltgesetze Figur-Grund-Beziehung

Andor Weininger Maler, Designer und Innenarchitekt. Geb in Karancs/ Österreich-Ungarn Gest in New York/ USA

Jahresplan Kunst. Jahrgangsstufe 4

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten

Tendenzen der Zwanziger Jahre

INHALTSVERZEICHNIS. Teil 1 LEBEN

squaremixer Gerrit s (fully coloured) Eine interaktive, farbtheoretische Flash- Anwendung für Mac und PC. Gerrit van Aaken,

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

Quadrate. Konstruktive Tendenzen aus Deutschlands Südwesten Ausstellung 19. März 1. Mai 2006 Städtische Galerie im Fruchtkasten des Klosters

Bildungsplanarbeit. Im Rahmen dieser Arbeit entstand ein Praxisbeispiel für das Fach Gestalten mit dem Thema:

Alle Texte und Abbildungen dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt für Künstler, Autor und Herausgeber 2010 ISSN

VORANSICHT. Punkt und Linie zu Fläche der grafische Kandinsky. 1 von 24. Peter Baumgartner, Freiburg

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Was hinter uns liegt, liegt vor uns. Videoinstallationen im Meisterhaus Schlemmer zum Bauhaus Farbfest 2012

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

TAMARA hindler-atelier

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT

Farblehre. Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung. Die 8 Grundfarben. Additive Farbmischung. Subtraktive Farbmischung

Seite 4: Frauen im Garten Claude Monet, 1866 Öl auf Leinwand Musée d Orsay, Paris

Claus Brunsmann. Maler

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

UNIBERTSITATERA SARTZEKO PROBAK 2011ko EKAINA

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

unbewusst ihr Echo in mir finden. Ich nahm einen Folder des Künstlers mit, damit ich meiner Entdeckung weiter nachgehen konnte.

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe

Galerie Schlichtenmaier

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

Erster Teil: Realismus

DP-2.1 Konstruktiv-räumliches. DP-2.2 Plastisches Gestalten/Modellieren. Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2:

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach

Inhalt. Vorwort. Fortsetzung siehe nächste Seite

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE UND SCHLESWIGER DAMM

Gestaltgesetze. Grundlagen der Gestaltung. bbw Berlin Internet Grundlagen Seite 1 / 21

W o c h e n p l a n SS 2017

Malerei/Farbe 31 Ornament und Abstraktion (Klasse 9/10) VORANSICHT

Neuheit bei WHO S PERFECT Ikonen aus der Bauhaus Ära

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS

Transkript:

Russland am Vorabend der Revolution 1917 Russland Umwälzungsprozesse im Zeitraum 1905-1920 gesellschaftliche Spannungen / Kunstsystem von realistischer Bildauffassung geprägt (gegenständlicher MÜLL --> Auftraggeber, Kunstszene) Eine von Gegenständen befreite Kunst

Gesellschaft: Wiedersprüche zwischen... Kritik an Industriegesellschaft Vertrauensverlust in... Kaffeehaus-Anarchismus Die Klassische Moderne konstruktive Tendenzen: Ausstellung: 0,10 Petrograd 1915 Unter Suprematismus verstehe ich die Suprematie der reinen Empfindung in der bildenden Kunst. [..] Als ich im Jahre 1913 in meinem verzweifelten Bestreben, die Kunst von dem Ballast des Gegenständlichen zu befreien, zu der Form des Quadrats flüchtete und ein Bild, das nichts als ein schwarzes Quadrat auf weißem Felde darstellte, ausstellte, seufzte die Kritik und mit ihr die Gesellschaft: Alles, was wir geliebt haben, ist verloren gegangen: Wir sind in einer Wüste... Vor uns steht ein schwarzes Quadrat auf weißem Grund! [..] Das schwarze Quadrat auf dem weißen Feld war die erste Ausdrucksform der gegenstandslosen Empfindung: das Quadrat = die Empfindung, das weiße Feld = das Nichts außerhalb dieser Empfindung. 1927, Malewitsch aus Die Gegenstandslose Welt (Bauhausbuch) Eine von Gegenständen befreite Kunst --> Avantgarde Ausstellung 0,10 0: Bei Null beginnen 10: 10 Künstler Dort wo das Schwarze Quadrat hängt Normalerweise russ. Ikone!

Malerei: Löst sich von der Jahrhunderte andauernden Bindung von... theoretische Konzepte standen hinter der Entwicklung Die Klassische Moderne konstruktive Tendenzen: SUPREMATISMUS RUSSLAND CA. 1913-1930 Kasimir Malewitsch: Skizze zum 5. Bild der Oper Sieg über die Sonne, 1913 Theaterstück: Sieg über die Sonne in Petersburg / das Bühnenbild war auf wenige geometrische Formen reduziert! suprematia (Überlegenheit, Herrschaft oder Oberhoheit) ab. Folienwechsel: Zitat!

Das Schwarze Quadrat : Durchbruch zu abstakten Kunst Ikone der Moderne SUPREMATISMUS RUSSLAND CA. 1915-1930..ich bin glücklich, dass das Gesicht meines Quadrates mit keinem einzigen Meister und keiner Zeit zur Deckung gebracht werden kann. Stimmt's? Ich gehorchte den Vätern nicht und bin ihnen nicht ähnlich. Und ich bin eine Stufe [...] Meine Philosophie lautet: Vernichtung der Städte und Dörfer alle 50 Jahre, Vertreibung der Natur aus der Kunst, Vernichtung von Liebe und Aufrichtigkeit in der Kunst, um nichts in der Welt aber Abtötung des lebendigen Quells im Menschen [...] Und nie werden Sie auf meinem Quadrat das Lächeln der holden Psyche erblicken. Und nie wird mein Quadrat Matratze für die Liebesnacht sein. Malewitsch in einem Brief an Benois Kasimir Malewitsch: Schwarzes Quadrat 1915, Öl auf Leinwand Die Ausstellung, die vernichtende Kritiken erhielt, markiert jedoch den Durchbruch zur gegenstandslosen, abstrakten Kunst; das bahnbrechende Ereignis in der Kunstgeschichte fand zu dieser Zeit nicht die länderübergreifende Beachtung, da in Europa der Krieg ausgebrochen war.

Kasimir Malewitsch Begründer des Suprematismus Wegbereiter des Konstruktivismus Kasimir Malewitsch: Selbstportrait 1933, Öl auf Leinwand Haltung im Portrait soll an das schwarze Quadrat erinnern Signum: Schwarzes Quadrat Malewitsch: nach Krieg Aufsicht über die nationale Kunstsammlung des Kreml Vorsitzender der Kunstabteilung des Moskauer Stadtsowjets 1920 Rückkehr zur figurativen Malerei! (vgl. Bild!)

Kasimir Malewitsch: Suprematism, No.58 Öl auf Leinwand, 1916 Kasimir Malewitsch: Acht rote Rechtecke Öl auf Leinwand, 1913 Farbgebung war noch alles möglich!

El Lissitzky: beat the whites with the the red wedge, 1919 El Lissitzky: Proun, 1925 Proun El Lissitzky verstand seine Proun als Umsteigestation der Malerei zur Architektur ( Proun =Pro Unowis)

Malerei: im engen Sinne Revolutions- kunst in Russland im weiten Sinne europäische Stilrichtung Die Klassische Moderne konstruktive Tendenzen: KONSTRUKTIVISMUS EUROPA CA. 1915-1930 El Lissitzky: Proun V, 1923 enger & weiter Sinn eigentlich: Überbegriff für Alle Suprematismus ist nur Beginn und Merkmale sind nicht so eng! Unterscheidung Merkmale: Folienwechsel

Merkmale Kontruktivismus: einfache geometrische Formen Beschränkung auf die Primär- farben und Schwarz & Weiß KONSTRUKTIVISMUS EUROPA CA. 1915-1930 Rodtschenko: Komposition_serie XXVii_Nr.9 Rodtschenko: Komposition_serie XXVii_Nr.5 Suprematismus noch: Orange, Diagonale und viele geometrische Formen (Trapez) Konstruktivismus: Rechteck, Quadrat, Dreieck, Kreis! Primärfarben (rot, gelb, blau) + Schwarz und Weiß

Merkmale: einfache geometrische Formen Beschränkung auf die Primär- farben und Schwarz & Weiß Die Klassische Moderne konstruktive Tendenzen: DE STIJL HOLLAND CA. 1917-1931 Piet Mondrian: Komposition mit grosser roter Fläche, 1921 Piet Mondrian: Komposition mit rot blau und gelb, 1930 De Stijl (Künstlervereinigung und Zeitschrift) Es ging um eine grundsätzliche Ästhetik, die auf alle Gestaltungsbereiche anwendbar ist. (Architektur, Mode, Design,...) Reduktion auf die Grundfarben + waagerecht, senkrecht (Streit um Diagonale!)

Theo van Doesburg: 1921-1923 Bauhauslehrer 1922/23 DADA in den Niederlanden Prägte den Begriff Konkrete Kunst Die Klassische Moderne konstruktive Tendenzen: DE STIJL HOLLAND CA. 1917-1931 Theo van Doesburg: Axometric, 1923 Theo van Doesburg: Composition V, 1922 De Stijl (Künstlervereinigung und Zeitschrift) Es ging um eine grundsätzliche Ästhetik, die auf alle Gestaltungsbereiche anwendbar ist. (Architektur, Mode, Design,...) Reduktion auf die Grundfarben + waagerecht, senkrecht (Streit um Diagonale!)

Theo van Doesburg: 1921-1923 Bauhauslehrer 1922/23 DADA in den Niederlanden Prägte den Begriff Konkrete Kunst Die Klassische Moderne konstruktive Tendenzen: DE STIJL HOLLAND CA. 1917-1931 Theo van Doesburg: Bucheinband, 1923 Gerrit Rietfeld: Chair, 1917 De Stijl (Künstlervereinigung und Zeitschrift) Es ging um eine grundsätzliche Ästhetik, die auf alle Gestaltungsbereiche anwendbar ist. (Architektur, Mode, Design,...) Reduktion auf die Grundfarben + waagerecht, senkrecht (Streit um Diagonale!)

Bauhaus: 1919-1925 Weimar 1925-1932 Dessau 1932-1933 Berlin Die Klassische Moderne konstruktive Tendenzen: DAS BAUHAUS DEUTSCHLAND 1919-1933 Walter Groius & Henry van de Velde Bauhaus-Signet Bauhaus 1919 als Kunstschule von Walter Gropius gegründet (Art & Konzept völlig neu!) Vereinigung der Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule (van de Velde) und der Kunstschule in Weimar 1925 Umzug nach Dessau 1932 Umzug nach Berlin

Die Lehre: Vorkurs (Grundlagen der Gestaltung) Werkstätten (Meister der Form) Das Bauhaus-Programm Bauhaus-Lehre: Beispielhaft für alle Kunst und Designschulen der Welt war der Vorkurs nach Vorbild der mittelalterlichen Gewerbehütten Das Ziel ist der Bau (vom Grundriss über Inneneinrichtung bis zum Wandbild oder Aschenbecher) später enge Verbindung zur Industrie (preiswertes Bauen!)

Bauhaus-Lehrer: die führenden Köpfe der Avantgarde! Die Klassische Moderne konstruktive Tendenzen:

Johannes Itten: Vorkurs (Farbenlehre) 1919-1923 künstlerischer Leiter des Bauhauses 1923 Meinungsverschiedenheiten (Tempelgemeinschaft) Die Klassische Moderne konstruktive Tendenzen: Johannes Itten Exkurs Farbenlehre: 7 Farbkontraste: HDK, WKK, Qualitätskontrast, Quantitätskontrast, Komplementärkontrast, Farbe-An-Sich-Kontrast, Simultankontrast

Johannes Itten: Vorkurs (Farbenlehre) 1919-1923 künstlerischer Leiter des Bauhauses 1923 Meinungsverschiedenheiten (Tempelgemeinschaft) Die Klassische Moderne konstruktive Tendenzen: Johannes Itten Exkurs Farbenlehre: 7 Farbkontraste: HDK, WKK, Qualitätskontrast, Quantitätskontrast, Komplementärkontrast, Farbe-An-Sich-Kontrast, Simultankontrast

Lázló Moholy-Nagy: Konstruktion ohne Titel, 1922 Es ging um Gesetzmäßigkeiten der Gestaltung: Bsp.: Wie groß muss ein blauer Kreis auf schwarzem Grund sein, damit er im Format ein Gleichgewicht zu roten und weißen eckigen Formen erstellt?

Lázló Moholy-Nagy: o.t., Fotografie,1922 Lázló Moholy-Nagy: Lichtspiel Schwarz-Weiß-Grau., Fotografie,1930 Fotogramme (spielerischer Zugang zu den neuen Medien )

Walter Gropius: Meisterhaus, Nordansicht, 1926 (Dessau) Leistungen: neue klare und nüchterne Ästhetik durch das Bekenntnis zu den Baumaterialien (Glas, Beton, Metall)

Walter Gropius: Meisterhaus, Westansicht, 1926 (Dessau) Leistungen: neue klare und nüchterne Ästhetik durch das Bekenntnis zu den Baumaterialien (Glas, Beton, Metall) gedanklich stellten Sie (die Bauhäusler) alle Bereiche der tradierten und überlieferten Gestaltungsgrundlagen in Frage (Offenheit)

Musterwohnung, ca. 1925 Leistungen: neue klare und nüchterne Ästhetik durch das Bekenntnis zu den Baumaterialien (Glas, Beton, Metall) Lichtdurchflutet Lebensqualität gedanklich stellten Sie (die Bauhäusler) alle Bereiche der tradierten und überlieferten Gestaltungsgrundlagen in Frage (Offenheit) gestalterische Revolution durchzog alle Lebensbereiche

Dessau: Törten Siedlung Kritik: Ästhetik der Gleichförmigkeit Massenwahre Menschenmassen Individualität (wie findet man volltrunken seine Hütte?)

Mies van der Rohe: Barcelona Schlüsselwerke

Bauhauslampe K53 Schlüsselwerke

Marcel Breuer: Freischwinger Schlüsselwerke Bis Heute Einfluss auf die Alltagsästhetik Entscheidungsträger in Deutschland Bauhaus Rat für Formgebung nach 2.WK an allen Kunstschulen waren Bauhäusler gefragt und bestimmten die Entwicklungen über Jahrzehnte! Mit der Machtübernahme Hitlers Schließung Neugründung New Bauhaus in Chicago!