Geschäftsmodell Direktversicherung - Auf heute und morgen sind wir vorbereitet. Reicht das für übermorgen?

Ähnliche Dokumente
Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013

Rating der Gesellschaften Kraftfahrtversicherung versicherungsart

Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013

Unternehmensauswahl - Anlage zur Beratungsdokumentation (Stand )

Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013

Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013

BdV-Evaluation transparency rating

Branchenmonitor : Haftpflicht Hausrat Komposit Kfz Leben Rechtsschutz* Unfall VGV

Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013

Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013

Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013

BdV-Einschätzung der Lebensversicherer nach Solvency-II-Kriterien

Komplexitätsmanagement in der Assekuranz Treiber, Stellhebel und Optimierungsansätze

ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.g. (p.i.) LVM Lebensversicherungs-AG. Stuttgarter Lebensversicherung a.g. VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.g.

EKG-CHECK ErtragsKraft-Garantie-Check in der Lebensversicherung. Eine Untersuchung der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH

Kfz-Versicherungsvergleich

Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.g. Debeka Allgemeine Versicherung AG. InterRisk Versicherungs-AG. ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG

AachenMünchener Lebensversicherung AG AachenMünchener Versicherung AG ADLER Versicherung AG

Kraftfahrtversicherung, Kfz-Technik und Statistik Abkommen zu den neuen Grundsätzen für Regulierungsaktionen bei Massenunfällen ab 1.

Vorbildlicher Versicherungsvertrieb 2016

Branchenmonitore : Haftpflicht Hausrat Komposit Kfz Leben Rechtsschutz* Unfall VGV

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Branchenmonitor : Branchen HAFTPFLICHT HAUSRAT KFZ KOMPOSIT UNFALL WOHNGEBÄUDE LEBEN*

Rollen und Berechtigungsmanagement bei den VGH-Versicherungen

Verzeichnis der Mitgliedsunternehmen

MORGEN & MORGEN GmbH Wickerer Weg 13-15, Hofheim, T.: 06192/996200, Fax: Unternehmensratings - M&M Belastungstest

AXA mobil online Schadenservice Basis*) AXA mobil online Schadenservice Spezial*) AXA mobil komfort AXA mobil komfort Schadenservice Spezial AXA

Zentrale Abrechnung Halteranfragen Sammelabrechnung

Branchenmonitor : Haftpflicht Hausrat Komposit Kfz Leben Rechtsschutz* Unfall VGV

Verzeichnis der Versicherungsunternehmen, die eine Schutzbriefversicherung anbieten

Bilanzpressekonferenz CosmosDirekt

Unternehmensauswahl - Anlage zur Beratungsdokumentation (Stand )

Die digitale Stadt: Chancen und Risiken

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Zentrale Abrechnung Halteranfragen Sammelabrechnung

Kundenurteil: Fairness von Kfz-Versicherern 2018

Bilanzpressekonferenz CosmosDirekt

Analyse der Schadenhäufigkeit in der Kfz-Haftpflichtversicherung. Auswertung der CHECK24-Kunden nach Bundesland Fahrleistung Geschlecht Alter

Sharing Economy. f/21. Neue Herausforderungen für den Tourismus. Deutscher Tourismustag Lübeck, 24. Oktober Nora S. Stampfl

Generali in Deutschland

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

Agilität Der Wandel zum agilen Unternehmen

Branchenmonitor :

Wofür steht HDI? Sicherheit mit Zukunft

Zahlen und Fakten 2014 Ausblick 2015

Der Patient will nicht gesunden. Die verabreichte Medizin sprich. Branche. Kennzahlen Kfz-Versicherung Erläuterungen zu den Kennzahlen

Global Institute for Digital Transformation

EVU-Lunch 2016 Die Herausforderungen der Digitalisierung

Swisscom Dialog Arena In vier Etappen zu neuen Geschäftsmodellen , Michele Savino & Milos Radovic

Verzeichnis der Mitgliedsunternehmen (alphabetisch)

Smart Market Idee und Status quo eines energiewirtschaftlichen Zukunftskonzepts

Versicherer-Rating. Standard & Poor s und Fitch. Frankfurt, Januar C O N F I D E N T I A L EPEX-Group

Generali in Deutschland

»Prozesse für hybride Kunden«Digitalisierung als Treiber für den neuen Zeitgeist?

Versicherer-Rating Standard & Poor s und Fitch

Kundenurteil: Fairness von Kfz-Versicherern 2017

Verschlafen unsere Versicherungen die globale Digitalisierung

Mutterschiff und Schnellboote Der Digitalisierungsansatz bei der Mobiliar

Die öffentlichen Versicherer Herausragend für die Region. Einzigartig für Deutschland.

Studie Schaden- und Leistungsregulierung von Versicherern 2018

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. KFZ-Schaden-Service. Teilnehmer, Datenmengen und Aktivitäten zur Nutzungssteigerung

183 Mrd. das einzigartige Vorsorgekonzeptportfolio. Niedrige Verwaltungs- und Kapitalanlagekosten. 5 gute Gründe für Allianz Leben

Der ewige Kampf. um den Kunden. Die Steigerung der gebuchten Beiträge. Branche. Die zehn größten KFZ-Versicherer (nach gebuchten Bruttobeiträgen)

Den Wettbewerb im Blick

Gegnerliste Versicherungsrecht (Auszug)

Branchenspiegel : Kapitalanlagen

AXA Winterthur. Agilität in der Assekuranz Smart Business Days, namics. Boris Jacklowsky, Head Digital Business / Web

Debeka Allgemeine Versicherung AG DMB Rechtsschutz-Versicherung AG InterRisk Versicherungs-AG SIGNAL IDUNA Allgemeine Versicherung AG (p.i.

EKG-CHECK ErtragsKraft-Garantie-Check in der Lebensversicherung. Eine Untersuchung der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH

Einschätzungen zum Regulierungsverhalten. Bereich KfZ-Haftpflicht aus Sicht von Verkehrsrechtlern

Digitale Transformation und Herausforderungen aus Sicht eines Direktversicherers

Die aktuelle Situation in der Berufshaftpflichtversicherung für Beratende Ingenieure und Architekten Neuerungen, Probleme, Gefahren für Ingenieurbüros

shutterstock DIGITALISIERUNG & ENERGIE PERSPEKTIVEN SCHWEIZ

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel

MORGEN & MORGEN PRESSEMITTEILUNG 20. Oktober Wie stabil und sturmsicher die Lebensversicherer wirklich sind

P l o i licen b. ewertung

Studienflyer und Bestellformular

Denk ich an Hybridprodukte in der Nacht, werde ich um den Schlaf gebracht. Welches System ist gut, welches schlecht? Wie mache ich es dem Kunden

Der Arbeitsplatz von morgen. Chancen und Risiken der Digitalisierung. Dominique Portmann. Noser Engineering AG 2016, Alle Rechte vorbehalten.

Bilanzpressekonferenz CosmosDirekt

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum

Digitale Transformation

Studienflyer und Bestellformular

Mehr als nur Hype? Die Angreifer-Fintechs und die Versicherungsbranche Anna Gentrup, Redakteurin Versicherungsmonitor

Interessenvertreter und Dienstleister der öffentlichen Versicherer Deutschlands

Volker Brühl. Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Herausforderungen in der. Hightech-Ökonomie. 4^ Springer Gabler

Die Digitalisierung in der Energiewirtschaft

Branchenspiegel : Kapitalanlagen Krankenversicherung

Blockchain im Bankensektor. Dr. Marcus Presich

Interessenvertreter und Dienstleister der öffentlichen Versicherer Deutschlands

Impulsvortrag: Kernaspekte internationaler Geschäftstätigkeiten. Prof. Dr. Martina Peuser

Unternehmen Anschrift Telefon / Fax

Blockchain im Bankensektor. Dr. Marcus Presich

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Zahlen, Daten und Fakten

Warum der Markt bereit für InsurTechs ist

Wofür steht HDI? Sicherheit mit Zukunft

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Qualität der Online-Kommunikation Eine Analyse der Websites der Assekuranz

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet?

Transkript:

Geschäftsmodell Direktversicherung - Auf heute und morgen sind wir vorbereitet. Reicht das für übermorgen? BavariaDirekt Martin Fleischer Graz, 25. November 2016-1 -

Die Versicherungskammer Bayern ist der größte öffentliche Versicherer in Deutschland Inländisches Direktgeschäft 2015 Marktanteil 2015 in % 1 Allianz 30.628 15,8 Öffentliche Versicherer 21.827 11,5 2 AMB Generali 17.268 8,9 3 R+V 12.846 6,6 4 ERGO 12.588 6,5 Verband öffentlicher Versicherer Beitrag 2015 1 Versicherungskammer Bayern 7.557 2 Provinzial NordWest 4.059 3 SV Sparkassen Versicherung 3.242 4 Provinzial Rheinland * 2.675 5 VGH Hannover ** 2.381 6 SV Sachsen 622 4 11 5 2 3 5 7 10 2 6 1 5 AXA 10.118 5,2 6 Debeka 9.804 5,1 7 Talanx 8.248 4,3 8 VKB 7.557 3,9 9 Zurich 6.921 3,6 10 HUK Coburg 6.607 3,4 7 Öffentliche Versicherung Braunschweig 398 8 Badische Versicherung 312 9 10 ÖRAG Rechtsschutzversicherung Öffentliche Versicherung Sachsen-Anhalt 281 255 1 8 3 1 Gebuchte Bruttobeitragseinnahmen (s.a.g.) in Mio. Euro, Quelle: Geschäf tsberichte v orläuf ig; z.t. aus Pressemitteilungen geschätzt 11 Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse Aurich 36 * inkl. Lippische Landesbrand ** inkl. Bremen, Oldenburg und Alte Oldenburger Krankenv ersicherung v orläuf ig; z.t. aus Pressemitteilungen geschätzt Summe 21.827-2 -

Die BavariaDirekt ist der Direktversicherer der VKB Heute Wachstum Innovation 2008 Geburtsstunde BavariaDirekt 2005 Kauf durch die VKB Neu in Berlin 1991-3 -

Direktversicherung Gestern, Heute, Morgen Übermorgen: Evolution, Revolution, Disruption? - 4 -

DAMALS - 5 -

GESTERN - 6 -

Rückblick: Aufgrund der neuen Rahmenbedingungen hat man sich auch für eine Direktversicherung entschieden Technik Strategische Antwort Markt Kunde - 7 -

Mittlerweile hat der Direktvertrieb in Komposit einen Anteil im Neugeschäft von 13,5% - 8 - Quelle: GDV

Der Direktmarkt wächst vor allem in KFZ sehr dynamisch Durchschnittliches Wachstum p.a., geb. Bruttobeiträge KH 2010-2015 18% 13% 4% Markt Direktmarkt Aggregatoren - 9 - Quelle: Jährliche Wachstumsrate (CAGR) der geb. Brutto-Beiträge KH aus GDV-Statistikportal Direktmarkt: Peergroup der BavariaDirekt, Aggregatoren: McKinsey

HEUTE HEUTE - 10 - Bild: shutterstock.com

Der Kunde will mit dem Versicherer genauso agieren, wie er es aus anderen Branchen kennt Einfach Individualisiert Immer und überall Predictive/Antwort vor Frage - 11 -

Trends beeinflussen das Geschäftsmodell Speed Vergleich und Aggregatoren Convenience Transparenz Big Data Human Resources Regulatorik - 12 -

Ist das alles? Auf Heute und Morgen sind wir vorbereitet. Genügt das für Übermorgen?? - Operative Umsetzung- Geschäftsmodell Planung, Steuerung, Kontrolle... Heute - Strategische Antworten- Strategie Strategische Handlungsoptionen und Stoßrichtungen... Morgen Übermorgen - Herausforderungen- Prognose Rahmenbedingungen Neue Geschäftsmodelle... - 13 -

Direktversicherung Gestern, Heute, Morgen Übermorgen: Evolution, Revolution, Disruption? - 14 -

Auch die innovativen Direktversicherer kommen unter Druck - 15 -

Wer sind die Marktteilnehmer und wie verändert die Innovationskraft die Geschäftsmodelle? Neue Anbieter Status quo Trend (?) (?) Status quo Lieferanten Trend Etablierte Wettbewerber Status quo Trend Abnehmer (Vertrieb) Status quo Trend Status quo Substitute Trend - 16 -

Insurtechs sind innerhalb kurzer Zeit ganz normal InsurTech-Finanzierungen weltweit Mrd. USD Registrierte Versicherungsvermittler in D 3 270.000 2,5 260.000 2 1,5 1 250.000 240.000 230.000 220.000 0,5 210.000 0 2011 2012 2013 2014 2015 200.000 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016-17 - Quelle: DIHK; Oliver Wymann, Zukunft von InsurTech in Deutschland, 2016

Aktuell bekannte FinTechs integrieren sich in die Value Chain und greifen (noch) nicht das komplette Geschäftsmodell an - Beispiele am deutschen Markt - Produkt Vertrieb Service Schaden Pricing Risikoübernahme Digital-Manager Spot-Insurance Peer 2 Peer Support Wertschöpfung Versicherungsunternehmen Ausschnitt InsurTech - 18 -

In anderen Branchen ist das schon passiert liefert Mobilität und besitzt keine Autos bietet Übernachtungen und besitzt keine Hotels ist der weltgrößte Händler ohne Lager verkauft alles ohne Versandabteilung veröffentlicht Wissen ohne angestellte Autoren verleiht Geld ohne Kapital bot Entertainment ohne eigenes Angebot - 19 -

Diese neuen Modelle basieren auf skalierbaren Plattformen und auf dem neuen Kundenverhalten Shareconomy Gesellschaft Schere zwischen Arm und Reich wird größer; Allokation des Share-of- Wallet verändert sich Social Customer Stärker vernetzt, besser informiert, aktiver im Dialog mit anderen Menschen und Firmen und anspruchsvoller Vernetzung Verschmelzung der Online Welt mit der Offline Welt; weltweite Transparenz Technologie Informationsaustausch ohne örtliche und zeitliche Restriktionen Ökologie Erfordernis einer Alternative zum Haushalten mit den verfügbaren Ressourcen Wertewandel Besitz mit abnehmender Bedeutung; anderer Umgang mit finanziellen Möglichkeiten auf beiden Seiten der Wertschöpfungskette SHARING ECONOMY Tauschen und Teilen - 20 -

Aus Sicht der Versicherer würde ich mich nicht für unverwundbar halten [ ] Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Grenzen verschwimmen. * verspricht Sicherheit da kein Schaden mehr eintritt? Wer bietet Ausgleich im Kollektiv ohne Intermediär zur Kollektivierung? reguliert Schäden ohne Schadenabteilung? bestätigt Versicherungsschutz ohne Police? garantiert Schadenzahlungen ohne eigenes Kapital? - 21 - *Felix Hufeld, Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht; Bafin-Konferenz 2016

Versicherung basiert auf dem P2P-Ansatz und mit der technischen Entwicklung entstehen neuen Möglichkeiten Community of Practice Versicherung P2P-Versicherung 2. Jahrtausend v. Chr.: Gruppen von Gleichgesinnten, die sich gegenseitig Schäden ersetzen (Museum der dt. Vers.Wirtschaft, 2016) Versicherung auf Gegenseitigkeit basierend auf dem Shareconomy-Konzept. (Wikipedia, 2016) - 22 -

Die nächsten Evolutionsstufen werden von weiteren Technologien befeuert und schon getestet 05.07.2016 Bitcoin Smart Contract 19.10.2016 Blockchain BigData KI Robot Advisory Digital Insurance Adv. Analytics IOT DAO Shareconomy P2P - 23 -

Wir dürfen die Entwicklungen nicht unterschätzen, - 24 -

und dürfen uns nicht verzetteln - 25 -

Nur kopieren ist zu wenig! Kopieren heißt nicht kapieren! -Walter Ludin- - 26 -

Wichtig ist der Wille zum Ausprobieren - 27 -

und die Anpassungsfähigkeit an neue Rahmenbedingungen - 28 -

Vielen Dank! - 29 -