BSB Externe Schulabschlüsse - ABITUR B 52-25

Ähnliche Dokumente
BSB Externe Schulabschlüsse - ABITUR B 52-31

Schulinternes Curriculum ARG

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Physik

Vorgaben für die Abiturprüfung 2017

Vorgaben für die Abiturprüfung 2019

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Operatoren für das Fach Mathematik

CHEMIE INFORMATIONEN ÜBER PRÜFUNGSBEDINGUNGEN UND -ANFORDERUNGEN. Vorbemerkung. 1. Zweck der Prüfung. 2. Schriftliche Prüfung

Operatoren wie nennen, benennen und angeben erfordern nur die Angabe einzelner Begriffe, die natürlich in einen Satz eingebettet werden sollten.

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

BSB Externe Schulabschlüsse - ABITUR B 52-32

Vorgaben für die Abiturprüfung 2017

Die Zuordnung der KMK-Anforderungsbereiche in die Matrix aus Wissensarten und kognitiver Dimension

3 Was wird in den Abituraufgaben von mir verlangt? Operatoren wissen was zu tun ist

BSB Externe Schulabschlüsse - ABITUR B 52-35

Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2011 Prüfungsschwerpunkte Physik

Auslandsschulwesen. Abiturprüfung an Deutschen Schulen im Ausland

Vorgaben für die Abiturprüfung in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 Profil bildendes Leistungskursfach.

Mündliche Prüfung im Fach Sport. Gestaltungsräume an der eigenverantwortlichen Schule nutzen! H. Reichel, Fachberater Sport

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Physik 1

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Operatorenliste der Landesfachkommission Informatik in Thüringen Stand September 2012

Vorgaben für die Abiturprüfung 2020

Fachbrief Nr. 8 Physik

Periodendauer eines Fadenpendels 9/10

Wirtschaftsinformatik

LANDESSPRACHE ALS ERSTSPRACHE

Operatoren im Geschichtsunterricht

Abiturprüfung an Deutschen Schulen im Ausland Fachspezifische Hinweise für die Erstellung und Bewertung der Aufgabenvorschläge im Fach GESCHICHTE

Regelungen für die Abiturprüfung im Fach Chemie im Jahr 2019

BSB Externe Schulabschlüsse - ABITUR B gültig ab: , in Teilen (2.2.1, 2.3, und 3.2.) bereits ab Fassung:

Vorgaben für die Abiturprüfung 2020

Physik Stand: September Seite 1 von 5

Abitur Regelungen für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben

Binnendifferenzierung im Mathematik Unterricht der SEK II. Ein Baustein kompetenzorientierten Unterrichtens

Anlage 25. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Biologie

Anlage 28. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Biologie

EF Q1 Q2 Seite 1

Textiltechnik und Bekleidung

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Schriftliche Leistungsmessung im Ethik- und Philosophieunterricht. 1. Allgemeine Richtlinien zur schriftlichen Leistungsmessung

2. PHYSIK ALS THEORIEGELEITETE ERFAHRUNGSWISSENSCHAFT 3. FORMALISIERUNG UND MATHEMATISIERUNG IN DER PHYSIK

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Operatoren im Fach Datenverarbeitung (Wirtschaft)

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7

Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung

Anlage 27. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Physik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Maschinenbautechnik

Vorgaben für die Abiturprüfung

Anlage 31. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Physik

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Anlage 24. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Chemie

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

Abitur in Biologie Operatoren

Operatoren in den Fächern Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaft und Verwaltung bilingual

Mathematik 2015 Die schriftliche Abiturprüfung im Kernfach Mathematik wird mit zentral erstellten Aufgaben durchgeführt.

Mathematik 2016 Die schriftliche Abiturprüfung im Kernfach Mathematik wird mit zentral erstellten Aufgaben durchgeführt.

Anlage 27. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Informatik

Anlage 23. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Biologie

Anlage 29. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Physik

Anlage 26. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Chemie

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

Anlage 29. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Chemie

Anlage 29. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Chemie

Operatoren im Fach Wirtschaftsinformatik

Kriterien für die schriftliche Leistungsmessung moderne Fremdsprachen. (Französisch)

Anlage 30. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Informatik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Chemie

Zentralabitur 2015 & 2016 Fach Physik. Prüfungsthema. Gravitation. Elemente und Aspekte des Unterrichts in der Sek.II. Detlef Kaack, LiF13, B 52-24

KRP-Physik. KPH Campus Krems

Jahrgang 11 und Elektrizität. Anleitung: unterstrichen bedeutet nur en, kursiv bedeutet nur gn

Physik Kursstufe (2-stündig)

Physik Curriculum Kursstufe 2-stündig

Kräfte und Bewegungen. Die Schülerinnen und Schüler. beschreiben unterschiedliche Phänomene in Verkehrssituationen

Anlage 25. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Informatik

Bildungsstandards und EPA. Biologie, Chemie, Physik

Sozialwesen, Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaft und Verwaltung bilingual, Deutsch

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Schreibwerkstatt Physik

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Chemie 1

Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Biologie

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

Fachcurriculum Physik JS (4-stündig)

Abitur in Mathematik Operatoren. 2 Operatoren Anforderungen und Arbeitsaufträge in den Abiturprüfungen

Fachspezifische Beschreibung der Anforderungsbereiche und Operatoren im Fach Biologie

Anlage 27. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Mathematik

Abiturprüfung an Deutschen Schulen im Ausland Fachspezifische Hinweise für die Erstellung und Bewertung der Aufgabenvorschläge im Fach MATHEMATIK

MCG Physik Einführungsphase

Erster allgemeinbildender Schulabschluss Regelungen für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben

BILDUNGSSTANDARDS HAUPTSCHULE MATHEMATIK

Vorgaben für die Abiturprüfung. Fach Mathematik

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1)

Bildungsplan 2016 BNT

Aufgaben für das Fach Deutsch

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Grundsätze der Leistungsbewertung. im Fach Physik

Transkript:

gültig ab: 01.08.2015 Fassung: 12.05.2014 BSB Externe Schulabschlüsse - ABITUR B 52-25 INFORMATIONEN ÜBER PRÜFUNGSBEDINGUNGEN UND -ANFORDERUNGEN PHYSIK Vorbemerkung Die im Folgenden dargelegten Inhalte, Anforderungen und Regelungen sind Grundlage der externen Abiturprüfung. Abweichend von diesen Vorgaben gelten für Schülerinnen und Schüler staatlich genehmigter Hamburger Schulen in freier Trägerschaft für die schriftlichen und mündlichen Prüfungen die geltende Abiturrichtlinie sinngemäß sowie die jährlich aktualisierten Regelungen für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben Abitur der BSB mit den dort aufgeführten Schwerpunktthemen. Präsentationsprüfungen sind allerdings ausgeschlossen. 1. Zweck der Prüfung Die Prüflinge sollen nachweisen, dass sie grundlegende physikalische Sachverhalte, Begriffe, Gesetzmäßigkeiten, Zusammenhänge und Verfahren kennen, sie anwenden, kritisch überprüfen und beurteilen können. Dabei sollen sie im Rahmen einer begrenzten Aufgabenstellung physikalische Zusammenhänge wiedergeben, Methoden naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung und Verfahren in der Physik anwenden, zwischen Modell und Wirklichkeit unterscheiden und physikalische Zusammenhänge fachlich und sprachlich, sowie gegebenenfalls auch zeichnerisch in angemessener Form darstellen können. 2. Schriftliche Prüfung 2.1 Anzahl und Art der Aufgaben, Bearbeitungszeit, Hilfsmittel Die Prüflinge erhalten zwei Aufgaben aus den unter 2.3 aufgeführten Sachgebieten. Die Bearbeitungszeit beträgt für die Prüfung auf grundlegendem Anforderungsniveau 240 Minuten, für die Prüfung auf erhöhtem Anforderungsniveau 300 Minuten. Eine Lesezeit von 30 Minuten ist der Arbeitszeit vorgeschaltet. In dieser Zeit darf noch nicht mit der Bearbeitung begonnen werden. Für die schriftliche Prüfung sind materialgestützte Aufgabenstellungen vorgesehen, die fachspezifisches Material (z.b. Texte, Diagramme, Tabellen, Messreihen, Graphen, Zeichnungen, dokumentierte Experimente) auswerten, kommentieren, interpretieren und bewerten lassen. Die in der Aufgabenstellung verwendeten Operatoren werden im Anhang genannt und erläutert. Erlaubte Hilfsmittel für die schriftliche Prüfung sind Rechtschreibwörterbuch, Taschenrechner (nicht programmierbar und nicht grafikfähig), Zeichenhilfsmittel und Formelsammlung "Das große Tafelwerk interaktiv" (Cornelsen-Verlag). 2.2 Anforderungen Die Aufgabenstellung orientiert sich in Art und Umfang an den Beispielaufgaben der BSB und enthält die Anforderungsbereiche I, II und III 1. Die Aufgabenstellung enthält die Anforderungsbereiche I, II und III, wobei der Anforderungsbereich II überwiegt und so konzipiert ist, dass die Kompetenzbereiche Fachkenntnisse, Fachmethoden, Kommunikation und Bewertung abgedeckt werden. 1 Für Hinweise zur Erstellung einer Prüfungsaufgabe siehe Abiturrichtlinie, Fachteil Physik. Externes Abitur - PHY Seite 1 von 7

Der Anforderungsbereich I umfasst die Wiedergabe von Sachverhalten aus einem begrenzten Gebiet im gelernten Zusammenhang, die Beschreibung und Verwendung erlernter und eingeübter Arbeitstechniken und Verfahrensweisen in einem begrenzten Gebiet und in einem wiederholenden Zusammenhang. Der Anforderungsbereich II umfasst selbstständiges Übertragen des Gelernten auf vergleichbare neuartige Fragestellungen, veränderte Sachzusammenhänge oder abgewandelte Verfahrensweisen, selbstständiges Auswählen, Anordnen, Verarbeiten und Darstellen bekannter Sachverhalte unter vorgegebenen Gesichtspunkten in einem bekannten Zusammenhang. Der Anforderungsbereich III umfasst planmäßiges und kreatives Bearbeiten vielschichtiger Problemstellungen mit dem Ziel, selbstständig zu Lösungen, Deutungen, Wertungen und Folgerungen zu gelangen, bewusstes und selbstständiges Auswählen und Anpassen geeigneter erlernter Methoden und Verfahren in neuartigen Situationen. Das erhöhte Anforderungsniveau unterscheidet sich vom grundlegenden Anforderungsniveau grundsätzlich im Umfang und Intensität der Arbeitsweisen und der zu behandelnden Themen, in der Komplexität der Problemstellungen, im Umfang und Art der zu bearbeitenden Materialien, in dem Grad der Selbstständigkeit und Reflexion, im Anspruch an Methodenbeherrschung. 2.3 Sachgebiete Die Anforderungen der verschiedenen Sachgebiete werden inhaltlich wie folgt konkretisiert. Die Anforderungen für das erhöhte Anforderungsniveau sind kursiv gedruckt. 2.3.1 Schwingungen und Wellen die für Schwingungen charakteristischen Größen Amplitude S 0, Frequenz f, Schwingungsdauer T benennen, das lineare Kraftgesetz auf unterschiedliche schwingungsfähige Systeme anwenden und erläutern, die kinematische Beschreibung einer Schwingung erläutern und anwenden, Experimente zur Untersuchung der Abhängigkeit der Schwingungsdauer von physikalischen Größen wie Masse, Federkonstante, Auslenkung u. ä. planen und durchführen, den Zusammenhang zwischen Schwingungsdauer und Trägheit beim Federpendel aus der Bewegungsgleichung herleiten und quantitativ auswerten, für das Fadenpendel und das Federpendel die relevanten Energien und ihre Verläufe qualitativ und quantitativ beschreiben, die schwingungsfähigen Systeme Federpendel, Fadenpendel für α < 5, im Wasser schwingendes Reagenzglas erläutern und quantitativ auswerten, Beispiele für schwingungsfähige Systeme in Natur und Technik nennen und beschreiben, die Ausbreitung und Überlagerung einfacher mechanischer Wellen beschreiben, den Wellencharakter des Lichts beschreiben, erklären, wie es bei der Interferenz von Wellen zu Auslöschung und Verstärkung kommt, die Entstehung von Interferenzmustern am Einfach-, Doppel- und Mehrfachspalt erklären und Interferenzmuster für Gitter und Doppelspalt quantitativ auswerten. Externes Abitur - PHY Seite 2 von 7

2.3.2 Gravitation die Kepler'schen Gesetze und das Gravitationsgesetz erläutern und anwenden, Planeten- und Satellitenbahnen beschreiben und eingeschränkt auf Kreisbahnen - berechnen, die Masse von Zentralkörpern berechnen, Satellitenbahnen (u. a. stationäre Bahnen) für verschiedene Zentralkörper berechnen, die potenzielle Energie von Körpern in Gravitationsfeldern bestimmen, Fluchtgeschwindigkeiten bestimmen, die verschiedenen Umlaufzeiten von Monden (z. B. des Jupiters) erklären und berechnen, unterschiedliche Himmelskörper (Monde, Sterne, Planeten, Galaxien) klassifizieren. 2.3.3 Elektrische und magnetische Felder den Influenzbegriff erläutern und anwenden, das Coulomb'sche Gesetz erläutern und anwenden, radialsymmetrische elektrische Felder beschreiben, das elektrische Feld eines Plattenkondensators beschreiben, das Verhalten von Messgrößen bei Änderung am Kondensator oder im Feld analysieren (Abstand, Dielektrikum), Kapazitäten bei Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren berechnen, die Kapazität eines Plattenkondensators aus Plattenfläche und Plattenabstand berechnen, die Auf- und Entladekurve eines Kondensators aufnehmen, aus den Auf- und Entladekurven eines Kondensators mithilfe der Zeitkonstante dessen Kapazität bestimmen, technische Anwendungen von Kondensatoren erläutern, den Zusammenhang von Spannung und Potenzial erläutern, nicht-relativistische Bewegung von Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern beschreiben und Bahnkurven für homogene Felder berechnen, die Magnetfelder stromdurchflossener Drähte und Spulen beschreiben und magnetische Flussdichten im Umfeld des Drahtes und im Inneren der Spule berechnen, die Voraussetzungen für das Auftreten von Lorentz-Kräften nennen und die Drei-Finger-Regel anwenden, das Induktionsgesetz und die Lenz'sche Regel erläutern und sie auf einfache Induktionsprobleme anwenden, Induktionsspannungen mit dem Induktionsgesetz berechnen, das Phänomen der Selbstinduktion erläutern. Externes Abitur - PHY Seite 3 von 7

2.4 Bewertung Für die Bewertung kommt folgenden Aspekten besonderes Gewicht zu: Umfang und Differenziertheit der dargestellten Kenntnisse Qualität der Darstellung (Aufbau, Gedankenführung, gewählte Darstellungsformen) Schlüssigkeit der Argumentation Komplexität des Urteilsvermögens und Differenziertheit der Reflexion Umfang der Selbstständigkeit fachliche Korrektheit Sicherheit im Umgang mit Fachsprache und Methoden des Faches Erfüllung standardsprachlicher Normen und formaler Aspekte Die Note ausreichend (5 Punkte) wird erteilt, wenn annähernd die Hälfte (mindestens 45 %) der erwarteten Gesamtleistung erbracht worden sind. Dazu müssen auch Leistungen im Anforderungsbereich II erbracht werden. Die Note gut (11 Punkte) wird erteilt, wenn annähernd vier Fünftel (mindestens 75 %) der erwarteten Gesamtleistung erbracht worden sind. Dabei muss die Prüfungsleistung in ihrer Gliederung, in der Gedankenführung, in der Anwendung fachmethodischer Verfahren sowie in der fachsprachlichen Artikulation den Anforderungen voll entsprechen. Ein mit gut beurteiltes Prüfungsergebnis setzt voraus, dass neben Leistungen in den Anforderungsbereichen I und II auch Leistungen im Anforderungsbereich III erbracht worden sind. Im Übrigen gilt bei der Festlegung von Notenpunkten die folgende Tabelle: Erbrachte Leistung Notenpunkte Erbrachte Leistung Notenpunkte 95 % 15 55 % 7 90 % 14 50 % 6 85 % 13 45 % 5 80 % 12 40 % 4 75 % 11 33 % 3 70 % 10 26 % 2 65 % 9 19 % 1 60 % 8 < 19 % 0 Bei erheblichen Mängeln in der sprachlichen Richtigkeit sind bei der Bewertung der schriftlichen Prüfungsleistung zudem je nach Schwere und Häufigkeit der Verstöße bis zu zwei Notenpunkte abzuziehen. Dazu gehören auch Mängel in der Gliederung, Fehler in der Fachsprache, Ungenauigkeiten in Zeichnungen sowie falsche Bezüge zwischen Zeichnungen und Text. Externes Abitur - PHY Seite 4 von 7

3. Mündliche Prüfung / mündliche Nachprüfung 3.1 Anzahl und Art der Aufgaben, Dauer, Hilfsmittel Die mündliche Prüfung erstreckt sich über 30 Minuten. Nach Wahl des Prüflings werden zwei Sachgebiete aus 2.3 oder ein Sachgebiet aus 2.3 und das Sachgebiet Quantenphysik (3.2) behandelt. Werden in der mündlichen Nachprüfung Aufgaben zu einem Sachgebiet gestellt, das bereits Gegenstand der schriftlichen Prüfung war, müssen die Aufgabenstellungen der mündlichen und schriftlichen Prüfungen klar voneinander abgegrenzt sein. Die Aufgabenart ist eine materialgestützte Aufgabenstellung. Eines oder beide Prüfungsthemen werden durch Aufgabenstellung(en) mit Unterlagen vorbereitet. Der Prüfling hat zur Bearbeitung der Aufgabenstellungen eine Vorbereitungszeit von 30 Minuten. Aufzeichnungen dürfen gemacht werden. Erlaubte Hilfsmittel für die mündliche Prüfung sind Rechtschreibwörterbuch, Taschenrechner (nicht programmierbar und nicht grafikfähig), Zeichenhilfsmittel und Formelsammlung "Das große Tafelwerk interaktiv" (Cornelsen-Verlag). 3.2 Anforderungen des Sachgebiets Quantenphysik Die Anforderungen für das Sachgebiet Quantenphysik werden inhaltlich wie folgt konkretisiert. Die Anforderungen für das erhöhte Anforderungsniveau sind kursiv gedruckt. den Versuch von Hallwachs und seine Ergebnisse erläutern und begründen, warum dadurch Einsteins Quantenhypothese notwendig wurde (Fotoeffekt), Grenzwellenlängen, Austrittsarbeiten und kinetische Energien von Fotoelektronen bestimmen, den Compton-Versuch erläutern und Compton-Wellenlängen berechnen, die Ergebnisse von realen und gedanklichen Doppelspaltversuchen mit und ohne Detektoren darstellen, den Effekt der Elektronenbeugung beschreiben und Materiewellenlängen berechnen, die Heisenberg'sche Unbestimmheitsrelation erklären und auf einfache Beispiele anwenden, die quantenphysikalischen Hintergründe moderner Atommodelle beschreiben (Struktur der Materie). 3.3 Anforderungen und Bewertung Für die Anforderungen an die mündliche Prüfung und die Bewertung der Prüfungsleistung gelten dieselben Grundsätze wie für die schriftliche Prüfung. Spezifische Anforderungen an die mündliche Prüfung sind: sich klar und differenziert auszudrücken und die vorbereiteten Arbeitsergebnisse in gegliedertem Zusammenhang frei vorzutragen und adressatenbezogen darzustellen ein themengebundenes Gespräch zu führen, dabei auf Impulse einzugehen und gegebenenfalls eigene sach- und problemgerechte Beiträge zu weiteren Aspekten einzubringen eine Einordnung von Sachverhalten oder Problemen in übergeordnete Zusammenhänge vorzunehmen sich mit den Sachverhalten und Problemen selbstständig auseinanderzusetzen und ggf. eine eigene Stellungnahme vorzunehmen Für die Bewertung gelten folgende zusätzliche Kriterien: Art und Strukturierung des Vortrags Fähigkeit zur verbalen und nonverbalen Kommunikation Eingehen auf Gesprächsimpulse situationsbezogene Argumentations- und Urteilsfähigkeit Externes Abitur - PHY Seite 5 von 7

Wie bei der Bewertung einer Klausurleistung gilt auch für die mündliche Abiturprüfung, dass eine Bewertung mit ausreichend Leistungen voraussetzt, die über den Anforderungsbereich I hinaus auch im Anforderungsbereich II oder III erbracht werden. Gute und bessere Bewertungen setzen Leistungen voraus, die deutlich über den Anforderungsbereich II hinausgehen und mit einem wesentlichen Anteil dem Anforderungsbereich III zuzuordnen sind. Externes Abitur - PHY Seite 6 von 7

Anhang: Liste der in der Aufgabenstellung zu verwendenden Arbeitsaufträge (Operatoren) Operator AB Definition abschätzen Durch begründete Überlegungen Größenordnungen physikalischer Größen angeben analysieren, Unter gezielten Fragestellungen Elemente und Strukturmerkmale herausarbeiten und als Ergebnis darstellen untersuchen angeben, nennen I Ohne nähere Erläuterungen wiedergeben oder aufzählen anwenden, Einen bekannten Sachverhalt, eine bekannte Methode auf eine neue Problemstellung beziehen II übertragen aufbauen Objekte und Geräte zielgerichtet anordnen und kombinieren auswerten II Daten oder Einzelergebnisse zu einer abschließenden Gesamtaussage zusammenführen begründen Einen angegebenen Sachverhalt auf Gesetzmäßigkeiten bzw. kausale Zusammenhänge zurückführen benennen I Elemente, Sachverhalte, Begriffe oder Daten (er)kennen und angeben beobachten I-II Wahrnehmen unter fachspezifischen Gesichtspunkten und z. B. skizzieren, beschreiben, protokollieren berechnen I-II Ergebnisse von einem Ansatz ausgehend durch Rechenoperationen gewinnen beschreiben I-II Strukturen, Sachverhalte oder Zusammenhänge unter Verwendung der Fachsprache in eigenen Worten veranschaulichen bestimmen II Einen Lösungsweg darstellen und das Ergebnis formulieren beurteilen Hypothesen bzw. Aussagen sowie Sachverhalte bzw. Methoden auf Richtigkeit, Wahrscheinlichkeit, Angemessenheit, Verträglichkeit, Eignung oder Anwendbarkeit überprüfen bewerten III Eine eigene Position nach ausgewiesenen Normen oder Werten vertreten darstellen I II Zusammenhänge, Sachverhalte oder Arbeitsverfahren strukturiert und gegebenenfalls fachsprachlich einwandfrei wiedergeben oder erörtern durchführen I-II An einer Experimentieranordnung zielgerichtete Messungen und Änderungen vornehmen einordnen, zuordnen II Mit erläuternden Hinweisen in einen Zusammenhang einfügen entwickeln Eine Skizze, eine Hypothese, ein Experiment, ein Modell oder eine Theorie schrittweise weiterführen und ausbauen erklären Rückführung eines Phänomens oder Sachverhalts auf Gesetzmäßigkeiten erläutern Ergebnisse, Sachverhalte oder Modelle nachvollziehbar und verständlich veranschaulichen Ein Beurteilungs- oder Bewertungsproblem erkennen und darstellen, unterschiedliche Positionen und Pro- und Kontra- Argumente abwägen und mit ei- erörtern, III diskutieren nem eigenen Urteil als Ergebnis abschließen. herausarbeiten Die wesentlichen Merkmale darstellen und auf den Punkt bringen herleiten, nachweisen, zeigen Aus Größengleichungen durch logische Folgerungen eine physikalische Größe bestimmen interpretieren Phänomene, Strukturen, Sachverhalte oder Versuchsergebnisse auf Erklärungsmöglichkeiten untersuchen und diese gegeneinander abwägend darstellen prüfen III Eine Aussage bzw. einen Sachverhalt nachvollziehen und auf der Grundlage eigener Beobachtungen oder eigenen Wissens beurteilen skizzieren I-II Sachverhalte, Strukturen oder Ergebnisse kurz und übersichtlich darstellen mit Hilfe von z.b. Übersichten, Schemata, Diagrammen, Abbildungen, Tabellen vergleichen, Nach vorgegebenen oder selbst gewählten Gesichtspunkten Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede ermitteln und darstellen gegenüberstellen zeichnen I-II Eine hinreichend exakte bildhafte Darstellung anfertigen Externes Abitur - PHY Seite 7 von 7