vom Protokoll des StuRa

Ähnliche Dokumente
vom Protokoll des StuRa

1) Feststellung der Beschlussfähigkeit. vom Datum Protokoll des StuRa

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

vom Protokoll des StuRa

vom Protokoll des StuRa

StuRa. Protokoll des. vom Datum

Protokoll der 15. Sitzung

Bundesfachschaftentagung der Biologie SoSe 2016 Fachschaft Biologie der CAU Kiel

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung)

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung) Anwesenheit:

(w:x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung:Ungültig)

Protokoll. Konventssitzung am 12. Juli 2016 Studentischer Konvent Turnstraße Erlangen. Anwesenheit. Abwesende Konventsmitglieder

Protokoll des Plenums vom

AStA- Sitzung. Anwesende Mitglieder: Unwelt, Tierrechte, Regenbogen, Gegen Antisemitismus, PR, Vorstand 1, Präsidium, Gäst*innen: Sprachcafe,

Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung des 31. Studierendenparlaments (StuPa) der Freien Universität Berlin am 17.

Protokoll der Fachschaftsratsitzung vom Beurlaubt E E X X X E E X X X X X X X X X X X X X

Sitzungsprotokoll vom

Protokoll Abschlussplenum

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

FSK-Sitzung

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15 Mai 2012 um 20:00 Uhr s.t. im Peterhof / HS 1

Geschäftsordnung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

105. Sitzung des MIN-VI-Fakultätsrats, 7. Oktober 2015, Uhr s.t., Geomatikum, Raum 1528

Protokoll der 16. Sitzung des 58. Studierendenparlaments

Protokoll der 2.FSK vom

12. Sitzung des Fachbereichs Archäologie und Altertumswissenschaften

21. Sitzung des Fachbereiches Freiburg, Archäologie und Altertumswissenschaften

Protokoll zur Sitzung der Fachbereichsvertretung Chemie am

Protokoll zur FSK vom Haushaltssitzung

Protokoll zur FSK vom

Protokoll des Plenums vom

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Protokoll der 16. Sitzung

Mai Sitzung des 59. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes

Geschäftsordnung (AStA-GO)

AStA- Sitzung. Protokoll vom genehmigt. Pad auf uebergebuehr.de ist leider nicht erreichbar. Das Protokoll wird deswegen lokal mitgeschrieben.

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Protokoll der 11. ordentlichen Sitzung des 46. Studierendenparlaments. der Hochschule RheinMain am Dienstag, , am Standort Wiesbaden

AStA- Sitzung. TOP 0: Formalia. TOP 1: Bericht Sekretariat

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll Sitzung am

FSR Hydrowissenschaften Umweltwissenschaften der TU Dresden

Protokoll FSR Geschichte

Satzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum

V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 64 Essen, den

Protokoll des Plenums vom

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Materialien. Konvents der Fachschaften. zur Sitzung am des. 18:00 Uhr s.t. Uni-Hauptgebäude. Raum B 106

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Protokoll des Plenums vom

AStA- Sitzung. TOP 0: Formalia. TOP 1: Rundlauf

Protokoll der Studierendenratssitzung am

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung)

Geschäftsordnung des Fachbereichs Biologie der Universität Freiburg

Protokoll des Plenums vom

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Solar- und Umweltverein Fridericiana e.v. am

Protokoll der 17. Sitzung

Amtliche Bekanntmachungen

Geschäftsordnung (GO)

Protokoll der FSR-Sitzung

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr Raum T2-239

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1

AStA-Plenum Protokoll. Dienstag, :00 Uhr AStA-Konferenzraum

Protokoll des Plenums vom

Verfasste Studierendenschaft

H , Uhr

Protokoll zur Stupa-Sitzung am

StuRa Der 12. Studentische Rat der Leibniz Universität Hannover x x

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

FSR-Sitzung. Regularien. 1. Post/Strompost. Protokoll der. TOP n: Seite 1 von 5

AStA- Sitzung. TOP 0: Formalia. TOP 1: Rundlauf

PROTOKOLL DER SITZUNG DES STUDIERENDENPARLAMENTS VOM

Abschnitt I: Studierendenrat. Kapitel 1: Allgemeines

Geschäftsordnung des AStA der Verfassten Studierendenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG

Anwesenheitsliste: Referat, Name Anwesend von: Anwesend bis: Abwesend: Vorsitz Martin Wilken Finanzen Sven Heintze

Protokoll der 14. AStA-Sitzung vom Tagesordnung:

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Sitzungsprotokoll. des Allgemeinen Studierendenausschuss

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali

Fachschafts-Sitzung (Gender, Soziologie, Social Science, Interdisziplinäre Anthropologie)

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:14. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:14

Protokoll der GF-Sitzung vom

Protokoll der 12. ordentlichen AStA-Sitzung

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Transkript:

Protokoll des StuRa vom 19.12.17 Genehmigung steht noch aus genehmigt Protokollverteiler: Schreibe eine E-Mail mit deiner gewünschten Empfangsadresse an protokolle-on@stura.uni-freiburg.de und folge den Anweisungen, um dich in den Protokollverteiler einzutragen. Anwesende Vertreter*innen: Yannick Allgeier (AgeSoz), Klara Herzog (Anglistik), Sebastian Neufeld (Biologie), (Chemie), Franziska Jebok (EZW), Lorenz Kammerer (Geschichte), Alisa Geßler (LAS), Barabara Hanser (Mathematik), Nils Klammer (Medizin), Jana Gawron (Molekulare Medizin), Julian Breiltgens (Pharmazie), Eva Wunsch (Rechtswissenschaften), Philipp Findling (Romanistik), Andreas Groo (Slavistik), Marion Dürr (TF), David Looser (Wirtschaftswissenschaften), Christian Kröper (Initiative Asoziales Netzwerk), Hannes Hein (Initiative Bierrechtsgruppe (BUF)), Clara Hilgemann, Sophia Schneider (Initiative Juso-HSG 1), Maximilian Wandel (Initiative Juso-HSG 2), Ester Trutwin (Initiative RCDS/LHG), Florian Schäfer (Initiative RCDS) Vorstand: Leon Grünig, Katharina Krahé, Phillip Stöcks Gäste: Florian Weiß Tagesordnung TOP 0Formalia 1) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2) Genehmigung des Protokolls 3) Vorschläge zur TO TOP 1Berichte 1) Vorstandsbericht 2) Stellungnahme zur ideellen Unterstützung von CampusGrün (WSSK) 3) Sondervotum Änderung der TO in der StuRa-Sitzung am 09.01. (FB Ethno-Musik) TOP 2Abstimmungen 1) Abstimmung: "Linh Chi Nguyen (SWFR-Vertretungsversammlung)" 2) Abstimmung: "Sebastian Erdrich (SWFR-Vertretungsversammlung)" 3) Abstimmung: "Amelie Bihl (SWFR-Vertretungsversammlung)" 4) Finanzantrag: "Ersti-Hütte Master Politik (FS Politik)" TOP 3Sonstige Anträge 1) Ideelle Unterstützung CampusGrünn 2) Änderungsantrag Mathematik TOP 4Empfehlungen der Vollversammlung 1) Universitätsweite Regelung zu Attesten (HoPo-Referat) 2) Universitätsweite Regelung zur Anwesenheitspflicht (HoPo-Referat) 3) Änderungsantrag: Aufenthaltspflicht 4) Bestehen des aka Filmclubs im KGII (aka Filmclub) 5) Solidarität mit den Streikenden an der Uniklinik (Kritische Mediziner*innen) TOP 5Termine und Sonstiges 1

TOP 0 Formalia 1) Feststellung der Beschlussfähigkeit Die StuRa-Sitzung ist mit 21 anwesenden abstimmungsberechtigten Mitgliedern beschlussfähig. 2) Genehmigung des Protokolls Das Protokoll der Sitzung vom 12.12.17 ist ohne Änderungen genehmigt. Asoziales Netzwerk: Es ist schade, dass die immer wiederholte Bitte für die Diskussion übers Budget kaum im Protokoll abgebildet sind. 3) Vorschläge zur TO Die TO ist mit folgenden Änderungen genehmigt. Der Änderungsantrag der Mathe-FS wird als neuer TOP 3.2 behandelt. Ohne Änderungen genehmigt. TOP 1 Berichte 1) Vorstandsbericht Der Bericht wird gehalten. Keine Nachfragen. 2) Stellungnahme zur ideellen Unterstützung von CampusGrün (WSSK) Die Stellungnahme wird vorgestellt. Nachfragen: Wiwi: Um welchen Antrag ging es da nochmal? Wenn wir den Antrag annehmen, dann müssen wir ja auch den anderen annehmen, also würde ich sagen, Campus Grün ist raus. GO-Antrag Bierrechtsgruppe, sich auf die Debatte zur Stellungnahme zu beziehen. Keine Gegenrede. GO-Antrag Vorstand auf Beendigung der Debatte. Keine Gegenrede. 3) Sondervotum Änderung der TO in der StuRa-Sitzung am 09.01. (FB Ethno-Musik) Das Sondervotum wird verlesen. Nachfragen: Vorstand: Ich begrüße das Sondervotum sehr. Aber ich frage mich, wieso das Sondervotum es trotzdem in die TO geschafft hat, obwohl wir die Abstimmung ja schon sehr weit zurückliegt und die GO besagt, dass dieses in derselben Sitzung wie die Abstimmung eingereicht werden muss. Präsidium: Da die Abstimmung zum entsprechenden Antrag noch vor In-Kraft-Treten der aktuellen Fassung der GO liegt und es demnach zum Zeitpunkt der Abstimmung über den Antrag keine 2

Regelung gab, lassen wir weiterhin alle Sondervoten zu. Biologie: Heißt das, man könnte in jeder Sitzung wieder ein Sondervotum einreichen zu demselben Thema oder zu Themen, die schon länger zurückliegen? Präsidium: Theoretisch schon, allerdings nehmen wir uns auch heraus, ggf. einen Riegel vorzuschieben, sollte da irgendwie Schabernack getrieben werden. TOP 2 Abstimmungen 1) Abstimmung: "Linh Chi Nguyen (SWFR-Vertretungsversammlung)" Benötigte Stimmen: Mehr als 50.00% von 71 Stimmen, also mehr als 35. Das folgende Ranking wurde abgestimmt: 1. Gruppe Ja 2. Gruppe Nein Übersicht über die Abstimmungsgegenstände: Nr. Option % der Stimmen vor Nein 1 Ja 87.32 2 Nein 0.00 2) Abstimmung: "Sebastian Erdrich (SWFR-Vertretungsversammlung)" Benötigte Stimmen: Mehr als 50.00% von 71 Stimmen, also mehr als 35. Das folgende Ranking wurde abgestimmt: 1. Gruppe Ja 2. Gruppe Nein Übersicht über die Abstimmungsgegenstände: Nr. Option % der Stimmen vor Nein 1 Ja 92.96 2 Nein 0.00 3) Abstimmung: "Amelie Bihl (SWFR-Vertretungsversammlung)" Benötigte Stimmen: Mehr als 50.00% von 71 Stimmen, also mehr als 35. Das folgende Ranking wurde abgestimmt: 1. Gruppe Ja 3

2. Gruppe Nein Übersicht über die Abstimmungsgegenstände: Nr. Option % der Stimmen vor Nein 1 Ja 92.96 2 Nein 0.00 4) Finanzantrag: "Ersti-Hütte Master Politik (FS Politik)" Benötigte Stimmen: Mehr als 50.00% von 60 Stimmen, also mehr als 30. Beantragt wurden 852.00, genehmigt wurden 500.00. TOP 3 Sonstige Anträge 1) Ideelle Unterstützung CampusGrünn Der Antrag wird vorgestellt. Nachfragen: Wiwi: Wir können die auf gar keinen Fall unterstützen, weil sie eine politische Gruppe sind. Asoziales Netzwerk: Ich gebe dir eigentlich komplett Recht. Ich würde mich aber gegen einen Gegenantrag aussprechen. Wir müssen uns die Entscheidung aber gut überlegen, weil wir dann jede Parteilandgruppe annehmen müssten. Asoziales Netzwerk: Nein, das ist nicht so. Wiwi:Wenn wir Campus Grün ideell unterstützen würden, müssten wir ja auch als Fachschaften politische Gruppen wie die AFD unterstützen. Asoziales Netzwerk: Nein, hier geht es erst mal darum, ob wir im StuRa generell parteipolitische Gruppen unterstützen. Biologie: Kann man sagen, dass man generell die ideelle Unterstützung politischer und religiöser Gruppen nicht unterstützt? GO-Antrag Asoziales Netzwerk auf Einführung des neuen TOP 3.2: Parteipolitische Gruppen GO Antrag Asoziales Netzwerk auf Vertagung des Antrags des Campus Grün bis zur Entscheidung über den ersten GO-Antrag. Vorstand: Ich fände es schön, damit bis nach Weihnachten zu warten. 5 dafür, 8 dagegen, 7 Enthaltungen. Der GO-Antrag ist abgelehnt. Wiwi: Man kann doch beantragen solange zu warten, bis eine Grundsatzentscheidung gefällt wird. GO Antrag Wiwi Vertagung Abstimmung bis Grundsatzentscheidung gefällt ist. Keine Gegenrede. 4

2) Änderungsantrag Mathematik Der Antrag wird vorgestellt. Nachfragen: Asoziales Netzwerk: Ich fände es gut, wenn ihr am Ende zeigen würdet, wo die Änderungen sind. Zweitens: der Master of Education ist durch. Das Problem mit dem gemäßigtem Ton ist, dass der Prozess seit zwei Jahren geht und wenn wir am Ende den Ton abmildern, dann bringt das wenig. Grundsätzlich stimme ich aber zu. Wir haben die TOPS direkt übernommen, im Wortlaut haben wir es komplett neu geschrieben, deswegen ist es schwierig das einzeln aufzuzählen. Unser Eindruck im Fakultätsrat war, dass man sehr gute Antworten bekommt bei einer diplomatischen Vorgehensweise. Vorstand: Es ist ein längerer Prozess. Was diplomatisch erreicht werden kann würde ich aber nicht als großen Erfolg sehen. Außerdem ist die Kritik am Master of Education vielschichtig. Deswegen finde ich es wichtig, eine starke und tragfähige Position zu haben. EZW: Ich plädiere für einen Mittelweg. Ich würde einige Sachen verschärfter sagen. Sodass der Punkt deutlicher wird, ich würde es aber auch nicht auf die Spitze treiben, sonst kann es leicht angreifend wirken. Ist das ein Änderungsantrag? Wir nehmen das gerne rein, wenn du möchtest. BUF: Ich bin auch eher auf der Seite des Asozialen Netzwerks, das Lehramtsreferat ist bisher nicht wahnsinnig viel weiter gekommen. Wir als verfasste Studierendenschaft können fordern, dass wir miteinbezogen werden. Ich denke dabei sind die meisten Leute auch an einer diplomatischen Vorgehensweise interessiert, man kann aber ruhig etwas fordern. Vorstand: Ich vermisse einige Punkte im Vergleich mit der vorherigen Stellungnahme. Im Praxissemester fehlt die soziale Komponente. Im vierten Satz verstehe ich nicht, was ihr mit möglichst dezentrale Lösungen meint. In meinen Augen kann man den fünften Punkt komplett streichen, der hat nicht konkret etwas mit dem Thema Master zu tun. Dann fehlt auch der Ausblick, das würde ich mir noch wünschen. Ich fände es schade, wenn es eine Kampfabstimmung gäbe. Den Ansturm zum Studienbeginn haben wir herausgenommen, weil wieso sollten mehr Leute beim Übergang vom Bachelor zum Master dazukommen. Asoziales Netzwerk: Ansturm und Zulassungsbeschränkung schließen sich nicht gegenseitig aus. Der Ansturm kommt daher, dass die Meisten Studierenden in der ersten Kohorte nicht in der Regelstudienzeit durchkommen, in der zweiten schon. Wiwi: Selbst wenn sich das später nicht verschiebt, wäre nur ein Jahrgang ein starker Jahrgang und danach würde sich das einpendeln. Wiwi: Man muss nur planen, wie man damit umgeht. Man sollte auch in der sozialen Dimension denken, wenn man jetzt noch die Chance hat, dagegen zu lenken. Gast: Es wird ja wohl jetzt ein paar Probleme geben, dafür könnte es eine Übergangslösung geben. BUF: Ich glaube diese Problematik sollte auf jeden Fall angesprochen werden, die Uni sollte darauf aufmerksam gemacht werden. EZW: Wie sieht es mit Leuten aus, die die Uni wechseln? Gibt es da eine Regelung, dass Studierende der Uni Freiburg bevorzugt werden? Vorstand: Aus rechtlichen Gründen darf die Uni Freiburg nicht bevorzugen. Von Hochschule zu Hochschule sind die Voraussetzungen nach dem Bachelor ja unterschiedlich. Vorstand: Das Angebot an euch steht, wir sind noch die ganze Woche hier. 5

Vorstand: Bezogen auf die Frage von Vorhin: Dann würde sich das ja ziemlich ziehen. Vorstand: Ich fände es blöd, eine Konkurrenzabstimmung zu machen. Wir könnten die Eilabstimmung in der ersten Sitzung im neuen Jahr machen. Wir würden uns gerne zusammensetzen und unseren Text als Vorlage nehmen und dann Änderungen annehmen. GO-Antrag auf Nicht-Befassung vom Vorstand. Keine Gegenrede. TOP 4 Empfehlungen der Vollversammlung 1) Universitätsweite Regelung zu Attesten (HoPo-Referat) 2) Universitätsweite Regelung zur Anwesenheitspflicht (HoPo-Referat) 3) Änderungsantrag: Aufenthaltspflicht Der Änderungsantrag wird vorgestellt. Keine Nachfragen. 4) Bestehen des aka Filmclubs im KGII (aka Filmclub) 5) Solidarität mit den Streikenden an der Uniklinik (Kritische Mediziner*innen) TOP 5 Termine und Sonstiges 13.01.18: PhysRom im TIK 13. und 14.1.18: Infoveranstaltung zum Akkreditierungspool Do, 18.1.18, 20 Uhr im HS 1098: "Aber wir haben die wahre Natur der Geschlechter erkannt..." - Geschlechterpolitiken, Antifeminismus und Homofeindlichkeit im Denken der,identitären' (Referentin Judith Götz). 19.01.2018: Allianz für werteorientierte Demokratie e.v. 1. Freiburger Konvent im historischen Kaufhaus, Freiburg. 19.01. Politik-Party im Freizeichen. Die Sitzung endet um 19.15. 6